DE102009033862A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009033862A1
DE102009033862A1 DE200910033862 DE102009033862A DE102009033862A1 DE 102009033862 A1 DE102009033862 A1 DE 102009033862A1 DE 200910033862 DE200910033862 DE 200910033862 DE 102009033862 A DE102009033862 A DE 102009033862A DE 102009033862 A1 DE102009033862 A1 DE 102009033862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
lubricant
exhaust gas
gas turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910033862
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Wagenplast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910033862 priority Critical patent/DE102009033862A1/de
Publication of DE102009033862A1 publication Critical patent/DE102009033862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • F01M2011/021Arrangements of lubricant conduits for lubricating auxiliaries, e.g. pumps or turbo chargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine (10) für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Abgasturbolader (12), welcher mit einem Schmiermittelkreislauf (18) der Brennkraftmaschine (10) verbunden ist, wodurch ein Laufzeug des Abgasturboladers (12) mit Schmiermittel versorgbar ist, wobei der Abgasturbolader (12) über zumindest eine Abführleitung (14) eines Zylinderkopfes (16) der Brennkraftmaschine (10) mit dem Schmiermittelkreislauf (18) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Gattungsgemäße Brennkraftmaschinen sind hinlänglich bekannt. So offenbart die DE 44 31 088 A1 eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader, der an dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, wobei in der Ölrückführleitung von dem Abgasturbolader zu der Brennkraftmaschine eine Ölabsaugeinrichtung eingesetzt ist.
  • Aus der DE 198 18 700 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit einem an der Stirnseite integrierten Front-End bekannt, in welchem ein Ladeluftkühler einsetzbar ist und in welchem Medienführungen für Schmieröl integriert sind.
  • Die DE 35 32 695 C1 offenbart einen Abgasturbolader für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine, welcher ein Lagergehäuse aufweist, das als Motorstütze ausgebildet ist, wobei das Lagergehäuse über eine Anlagefläche am Brennkraftmaschinengehäuse mit dem Schmier- und Kühlmittelkreislauf der Brennkraftmaschine in Verbindung steht.
  • Die bekannten Lösungen weisen die Nachteile auf, dass zur Versorgung eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine mit Schmieröl eine Druckölversorgung vorgesehen ist, welche einen hohen Aufwand infolge zumindest einer benötigten Ölpumpe bedeutet, was mit erhöhten Kosten für die Brennkraftmaschine einher geht.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine Kostenreduzierung ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Abgasturbolader, welcher mit einem Schmiermittelkreislauf der Brennkraftmaschine verbunden ist, wodurch ein Laufzeug des Abgasturboladers mit Schmiermittel versorgbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass der Abgasturbolader über zumindest eine Abführleitung eines Zylinderkopfes der Brennkraftmaschine mit dem Schmiermittelkreislauf verbunden ist. Somit kann ein Schmiermittelrücklauf von dem Zylinderkopf zu einem Schmiermittelreservoir, wie etwa einer Schmiermittelwanne der Brennkraftmaschine, entweder teilweise oder vollständig über den Abgasturbolader erfolgen, wodurch dieser beziehungsweise dessen Laufzeug ohne eine zusätzliche Schmiermittelpumpe mit Schmiermittel versorgbar ist. Dieser Entfall einer zusätzlichen Schmiermittelpumpe vermeidet zum einen zusätzliche Kosten, wodurch Gesamtkosten für die Brennkraftmaschine in einem geringen Rahmen gehalten werden können, zum anderen bedeutet der Entfall eine Vermeidung eines zusätzlichen Energiebedarfs, womit ein geringer Kraftstoffverbrauch und damit geringe CO2-Emissionen der Brennkraftmaschine möglich sind. Die Versorgung des Abgasturboladers beziehungsweise dessen Laufzeug mit Schmiermittel ist somit lediglich aufgrund der Schwerkraft ermöglicht, welche das Schmiermittel, welches beispielsweise als Schmieröl vorliegt, durch entsprechende Leitungen in besagtes Schmiermittelreservoir zurückfließen lässt.
  • Als Entnahmestelle des Schmiermittels für den Abgasturbolader kann dabei beispielsweise ein Ölreservoir des Zylinderkopfes vorgesehen sein. Ebenso möglich ist eine Entnahme des Schmiermittels von einem Rücklauf eines Nockenwellenverstellers, insbesondere eines hydraulischen Nockenwellenverstellers, und/oder einer Nockenwelle des Zylinderkopfes möglich.
  • Ein weiterer Vorteil, der sich aus der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine ergibt, ist, dass eine zusätzliche Möglichkeit für ein Entlüften des Zylinderkopfes dargestellt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass stromab des Abgasturboladers zumindest eine Schmiermittelabsaugpumpe vorgesehen ist. Mittels dieser Schmiermittelabsaugpumpe ist das den Abgasturbolader durchströmende Schmiermittel wieder zurück in das Schmiermittelreservoir, insbesondere die Schmiermittelwanne, der Brennkraftmaschine rückführbar zur Sicherstellung einer Schmiermittelversorgung der Brennkraftmaschine sowie des Abgasturboladers bei allen möglichen Betriebsbedingungen.
  • Durch die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine ergeben sich zudem Packaging-Vorteile infolge einer nahezu unabhängigen Positionierbarkeit und Anordnung des Abgasturboladers. Zudem ist die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine trockensumpffähig. Darüber hinaus ist die Schmiermittelversorgung auch bei Schräglage oder extremen Querbeschleunigungen der Brennkraftmaschine gewährleistet.
  • Des Weiteren ist eine Reduzierung eines Eintrags von Schmiermittel in einen Abgas- und/oder Luftpfad der Brennkraftmaschine und des Abgasturboladers ermöglicht, was unter anderem zu einer Emissionsreduzierung von Kohlenwasserstoffen führt. Ein weiterer Vorteil ist eine Minimierung von Schmiermittelleckagen, was einen ungewollt hohen Verbrauch von Schmiermittel sowie einen ungewollten Eintrag von Schmiermittel in die Umwelt vermeidet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Figur zeigt eine schematische Anordnung einer Brennkraftmaschine für einen Personenkraftwagen mit einem Abgasturbolader, welcher über eine Abführleitung eines Zylinderkopfes der Brennkraftmaschine mit einem Schmiermittelkreislauf der Brennkraftmaschine verbunden ist.
  • Eine Brennkraftmaschine 10 umfasst einen Abgasturbolader 12, welcher über eine Abführleitung 14 eines Zylinderkopfes 16 der Brennkraftmaschine 10 mit einem Schmiermittelkreislauf 18 der Brennkraftmaschine 10 verbunden ist, wobei in der Figur der Schmiermittelkreislauf 18 lediglich bereichsweise dargestellt ist. Eine Entnahme von Schmiermittel erfolgt dabei an einer Entnahmestelle 20 des Zylinderkopfes 16, von welcher also Schmiermittel von dem Zylinderkopf über die Abführleitung 14 zum Abgasturbolader 12 geführt wird, um ein Laufzeug des Abgasturboladers 12 zu schmieren. Das Laufzeug des Abgasturboladers 12 umfasst dabei ein Verdichterrad, ein Turbinenrad sowie eine das Verdichterrad und das Turbinenrad verbindende Welle.
  • Zur definierten und sicheren Rückführung des Schmiermittels in allen möglichen Betriebsphasen der Brennkraftmaschine 10 ist stromab des Abgasturboladers 12 eine Schmiermittelpumpe 22 vorgesehen, welche auch als Lenzstufe ausgebildet sein kann. Die Schmiermittelpumpe 22 fördert dabei das Schmiermittel zurück zu einem Schmiermittelreservoir, beispielsweise zu einer Ölwanne, des Schmiermittelkreislaufs 18 der Brennkraftmaschine 10.
  • Auf diese Art und Weise ist eine kostengünstige Schmierung des Laufzeugs des Abgasturboladers 12 dargestellt bei gleichzeitiger und zusätzlicher Schaffung einer Entlüftungsstelle des Zylinderkopfes 16 sowie einer Reduzierung eines Schmiermitteleintrags in einen Abgas- und Luftpfad des Abgasturboladers 12 und somit der Brennkraftmaschine 10.
  • 10
    Brennkraftmaschine
    12
    Abgasturbolader
    14
    Abführleitung
    16
    Zylinderkopf
    18
    Schmiermittelkreislauf
    20
    Entnahmestelle
    22
    Schmiermittelpumpe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4431088 A1 [0002]
    • - DE 19818700 A1 [0003]
    • - DE 3532695 C1 [0004]

Claims (5)

  1. Brennkraftmaschine (10) für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Abgasturbolader (12), welcher mit einem Schmiermittelkreislauf (18) der Brennkraftmaschine (10) verbunden ist, wodurch ein Laufzeug des Abgasturboladers (12) mit Schmiermittel versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasturbolader (12) über zumindest eine Abführleitung (14) eines Zylinderkopfes (16) der Brennkraftmaschine (10) mit dem Schmiermittelkreislauf (18) verbunden ist.
  2. Brennkraftmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasturbolader (12) in Einbaulage der Brennkraftmaschine (10) unterhalb des Zylinderkopfes (16) angeordnet ist.
  3. Brennkraftmaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass stromab des Abgasturboladers (12) zumindest eine Schmiermittelabsaugpumpe (22) vorgesehen ist.
  4. Brennkraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der zumindest einen Abführleitung (14) Schmiermittel einer Nockenwellenverstelleinrichtung des Zylinderkopfes (16) vom Zylinderkopf (16) abführbar ist.
  5. Brennkraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der zumindest einen Abführleitung (14) Schmiermittel einer Nockenwelle des Zylinderkopfes (16) vom Zylinderkopf (16) abführbar ist.
DE200910033862 2009-07-16 2009-07-16 Brennkraftmaschine Withdrawn DE102009033862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910033862 DE102009033862A1 (de) 2009-07-16 2009-07-16 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910033862 DE102009033862A1 (de) 2009-07-16 2009-07-16 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009033862A1 true DE102009033862A1 (de) 2010-02-11

Family

ID=41501525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910033862 Withdrawn DE102009033862A1 (de) 2009-07-16 2009-07-16 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009033862A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532695C1 (de) 1985-09-13 1986-11-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abgasturbolader fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE4431088A1 (de) 1994-09-01 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ölabsaugung für Abgasturbolader
DE19818700A1 (de) 1998-04-25 1999-10-28 Motoren Werke Mannheim Ag Brennkraftmaschine mit einem integrierten Front-End

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532695C1 (de) 1985-09-13 1986-11-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abgasturbolader fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE4431088A1 (de) 1994-09-01 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ölabsaugung für Abgasturbolader
DE19818700A1 (de) 1998-04-25 1999-10-28 Motoren Werke Mannheim Ag Brennkraftmaschine mit einem integrierten Front-End

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011108195A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE112011102670T5 (de) Abgasturbolader
DE102009047006A1 (de) Aufladeeinrichtung
DE102009055865A1 (de) Verstelleinrichtung für eine Aufladeeinrichtung
DE102010012118A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102009033862A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102010041415A1 (de) In Verbundbauweise hergestellte Baueinheit eines Getriebegehäuses
DE102005020959A1 (de) Schmierölversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012218075A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102017007640A1 (de) Anordnung eines Kolbens in einem Zylinder einer Hubkolbenmaschine
DE102012006711A1 (de) Abgasturbolader
DE102010009913A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102007055225A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102007046461A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abgasturboladers
DE102010047823A1 (de) Ansaugtrakt für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verdichter für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine
DE102008016046A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102012105408A1 (de) Fahrzeug mit einem Unterdruckspeicher
DE102009021664A1 (de) Schmiermittelfördereinrichtung
DE102013016504A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
DE102011108035A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102016012524A1 (de) Pumpeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Bremskraftverstärker eines Fahrzeugs
DE102018010109A1 (de) Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Gehäuseelement einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019006633A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102008013677A1 (de) Kühlmediumpumpe
DE102021210637A1 (de) Ventilklappeneinrichtung für ein Wastegateventil eines Abgasturboladers sowie Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination