DE102009033575B4 - Folienmesser mit Saugkammer - Google Patents

Folienmesser mit Saugkammer Download PDF

Info

Publication number
DE102009033575B4
DE102009033575B4 DE102009033575A DE102009033575A DE102009033575B4 DE 102009033575 B4 DE102009033575 B4 DE 102009033575B4 DE 102009033575 A DE102009033575 A DE 102009033575A DE 102009033575 A DE102009033575 A DE 102009033575A DE 102009033575 B4 DE102009033575 B4 DE 102009033575B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil knife
foil
knife
base plate
plateau
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009033575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009033575A1 (de
Inventor
Reinhard 56254 Raueiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Priority to DE102009033575A priority Critical patent/DE102009033575B4/de
Priority to EP20100169600 priority patent/EP2275251A1/de
Priority to US12/838,140 priority patent/US20110036222A1/en
Priority to JP2010161312A priority patent/JP2011020259A/ja
Publication of DE102009033575A1 publication Critical patent/DE102009033575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009033575B4 publication Critical patent/DE102009033575B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1863Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4481Cutters therefor; Dies therefor having special lateral or edge outlines or special surface shapes, e.g. apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/82Forming or attaching windows
    • B31B70/83Cutting window openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means

Abstract

Folienmesser (1) zur Verwendung auf der Mantelfläche (21) einer Saugwalze (20), wobei das Folienmesser (1) wenigstens eine Schneide (5a, 5b, 5c, 5d) sowie eine Basisplatte (6) mit einer Oberfläche aufweist, die zumindest in einem Schnippelbereich (7a, 7b, 8a, 8b), der einem beim Schneidvorgang von einem Nutzenteil eines Flachmaterials (4) abgetrennten Schnippel (11) gegenüberliegt, wenigstens eine Saugluftdurchgangsöffnung (71a, 71b, 81a, 81b) aufweist, um den Schnippel (11) mittels Saugwirkung über einen vorbestimmten Winkelbereich der Rotation der Saugwalze (20) an dieser zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmesser (1) um die Saugluftdurchgangsöffnung (71a, 71b, 81a, 81b) herum wenigstens einen Plateaubereich (9) aufweist, in dem das Folienmesser (1) gegenüber der Dicke (D) der Basisplatte (6) des Folienmessers (1) zumindest abschnittsweise um eine von der Oberfläche der Basisplatte (6) aus gemessene Höhe (h) erhaben ausgebildet ist, wobei die Höhe (h) kleiner als die von der Oberfläche der Basisplatte (6) aus gemessene Höhe (H) der Schneide...

Description

  • I. Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft Folienmesser, die zur Bearbeitung bzw. zum Schneiden von Flachmaterialstücken auf der Mantelfläche einer Vakuumwalze angeordnet werden, und insbesondere Folienmesser, bei dem der/die durch den Schnitt vom Flachmaterial abgetrennte/n Schnippel über einen bestimmten Rotationswinkel der Vakuumwalze hinweg mittels Saugwirkung an der Oberfläche des Folienmessers gehalten werden.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Bei der rotativen Bearbeitung von Flachmaterialstücken, wie beispielsweise der Herstellung von Briefumschlägen, können die zu bearbeitenden Flachmaterialstücke unter anderem mittels Vakuumwalzen transportiert und/oder bearbeitet werden. Durch in der Mantelfläche der Vakuumwalzen angeordnete Sauglöcher, die durch in der Vakuumwalze axial verlaufende Saugkanäle mit Unterdruck versorgt werden, wird der Flachmaterialzuschnitt hierbei an der Mantelfläche der Vakuumwalze gehalten.
  • Für den Fall, dass das Flachmaterialstück in einem rotativen Verfahren beispielsweise zu einer gewünschten Kontur zugeschnitten oder aus dem Flachmaterialstück innen liegende Bereiche ausgeschnitten werden sollen, wie beispielsweise die Fensteröffnung in einem Briefumschlag, so kann hierzu auf die Mantelfläche der Vakuumwalze ein sogenanntes Folienmesser aufgezogen werden. Dieses Folienmesser kann hierbei in Form eines Bleches mit in Radialrichtung der Walze abragenden Schneiden vorliegen und beispielsweise über Magnetkraft an der Mantelfläche der Walze gehalten werden.
  • Das zu schneidende Flachmaterialstück wird ebenfalls über durch Unterdruck erzeugte Saugwirkung gehalten, jedoch an der Oberfläche des Folienmessers, das zu diesem Zweck mit den Sauglöchern in der Mantelfläche der Walze im Wesentlichen fluchtende Saugluftdurchgangsöffnungen aufweist.
  • Ein entsprechendes Folienmesser ist beispielsweise in der DE 199 25 612 A1 beschrieben.
  • US 6 076 444 A zeigt ein weiteres Folienmesser auf einer Vakuumwalze mit Saugluftöffnungen.
  • Auch US 5 697 277 A offenbart ein Folienmesser zur Verwendung auf der Mantelfläche einer Magnetwalze, wobei zum Ausrichten des Folienmessers Referenzmarkierungen in Form von Erhebungen am Folienmesser angeordnet sind.
  • Die beim Zuschnitt von dem weiterzuverarbeitenden Nutzenteil des Flachmaterialstücks abgetrennten Abfallbereiche (im Folgenden als Schnippel bezeichnet), d. h. die die Nutzenkontur umgebenden Randbereiche oder der Bereich innerhalb der geschnittenen Fensteröffnung, können hierbei nach dem Schnitt durch die Saugwirkung an der Oberfläche des Folienmessers anliegend noch über einen bestimmten Winkelbereich der Rotation der Vakuumwalze transportiert werden, um dann zur Entsorgung von der Vakuumwalze durch Beenden der Saugwirkung und/oder Beaufschlagung der Sauglöchern mit Druckluft gesteuert abgegeben/abgeblasen werden.
  • Aufgrund der üblicherweise geringen Größe der Schnippel sind die den Schnippel nach dem Schnitt haltenden Saugluftdurchgangsöffnungen des Folienmessers in unmittelbarer Nähe der Schneiden des Folienmessers angeordnet. Unter anderem hat dies zur Folge, dass die Schnippel nicht bis zum Grund des Folienmessers angesaugt werden können, wodurch ein gewisser Vakuumverlust entsteht, da zwischen Schnippel und Folienmesseroberfläche Umgebungsluft eindringen kann. Dieser Vakuumverlust kann dann letztendlich auch zu einem unkontrollierten Ablösen des Schnippels von der Oberfläche des Folienmessers führen.
  • Ein unkontrolliertes Ablösen des Schnippels von der Oberfläche des Folienmessers während der Rotation der Vakuumwalze ist jedoch höchst unerwünscht, da der frei bewegliche Schnippel unkontrolliert in der Bearbeitungsmaschine herumfliegen und zu Beeinträchtigungen der Bearbeitung der Flachmaterialstücke und im schlimmsten Fall zu Beschädigungen der Anlage führen kann.
  • Die vorstehende Problematik tritt insbesondere dann auf, wenn ein Flachmaterialzuschnitt einem sogenannten Vollschnitt unterworfen wird, bei dem durch die geschnittene Kontur an den Ecken des Flachmaterialstücks besonders kleine Eckschnippel erzeugt werden, die keinen Verbund mehr zum Flachmaterialzuschnitt haben und somit nur noch durch die Saugluft gehalten werden. Derartige Eckschnippel neigen insbesondere bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten dazu, sich von der Walze zu lösen.
  • III. Darstellung der Erfindung
  • a) Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Folienmesser zur Verwendung mit einer Vakuumwalze zu schaffen, bei dem ein unkontrolliertes ungesteuertes Ablösen von Schnippeln vermieden und somit ein sicherer Transport von Schnippeln bis zur vorbestimmten Abgabeposition gewährleistet wird.
  • b) Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Folienmesser ist zur Verwendung auf der Mantelfläche einer Saugwalze vorgesehen und weist wenigstens eine Schneide sowie eine Basisplatte mit einer Oberfläche auf. Die Oberfläche der Basisplatte des Messers umfasst hierbei in einem „Schnippelbereich”, d. h. demjenigen Bereich, der einem beim Schneidvorgang von einem Nutzenteil eines Flachmaterials abgetrennten Schnippel gegenüberliegt, wenigstens eine Saugluftdurchgangsöffnung. Aufgrund dieser Saugluftdurchgangsöffnung kann der Schnippel mittels Saugwirkung über einen vorbestimmten Winkelbereich der Rotation der Saugwalze an dieser gehalten werden. Erfindungsgemäß weist das Folienmesser um die Saugluftdurchgangsöffnung herum wenigstens einen Plateaubereich auf. In diesem Plateaubereich ist das Folienmesser gegenüber der Dicke D der Basisplatte des Folienmessers zumindest abschnittsweise um eine von der Oberfläche der Basisplatte aus gemessene Höhe h erhaben ausgebildet. Die Höhe h ist hierbei kleiner als die von der Oberfläche der Basisplatte aus gemessene Höhe H der Schneide des Folienmessers.
  • Aufgrund des Vorhandenseins des erfindungsgemäßen Plateaubereichs ist es nicht mehr notwendig, dass der Schnippel durch die Saugwirkung bis zur Anlage an die Oberfläche des Folienmessers gezogen wird, da er vorher zur Auflage auf dem Plateaubereich gelangt.
  • Vorzugsweise umgibt der Plateaubereich die Saugluftdurchgangsöffnung vollständig, um eine gleichmäßige Anlage des Schnippels um die Saugluftdurchgangsöffnung herum zu gewährleisten. Jedoch wäre es auch durchaus denkbar, dass der Plateaubereich die Saugluftdurchgangsöffnung nur abschnittsweise umgibt. Auch ist eine gleichmäßige, ggf. symmetrische Anordnung von mehreren Plateaubereichen um die Saugluftdurchgangsöffnung herum möglich. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, dass der/die Plateaubereich/e über den gesamten Winkelbereich von 360° herum um die Saugluftdurchgangsöffnung herum angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Folienmesser in dem Plateaubereich durchgängig um eine von der Oberfläche der Basisplatte aus gemessene Höhe h erhaben ausgebildet. Sollten mehrere Plateaubereiche um die Saugluftdurchgangsöffnung herum angeordnet sein, so sind diese vorzugsweise derart ausgebildet, dass das Folienmesser in allen Plateaubereichen durchgängig um eine von der Oberfläche der Basisplatte aus gemessene Höhe h erhaben ist. Grundsätzlich wäre es jedoch insbesondere bei mehreren Plateaubereichen denkbar, dass diese derart ausgebildet sind, dass das Folienmessern in den jeweiligen Plateaubereichen durchgängig um unterschiedliche von der Oberfläche der Basisplatte aus gemessene Höhen h1, h2, ... hx erhaben ausgebildet ist.
  • Selbstverständlich wäre es im Rahmen der Erfindung auch möglich, den/die Plateaubereich/e so zu gestalten, dass das Folienmesser in dem/den Plateaubereich/en um verschiedene von der Oberfläche der Basisplatte aus gemessene Höhen ha, hb, hc erhaben ausgebildet ist, d. h. das Folienmesser weist innerhalb des/der Plateaubereichs/e keine durchgängige gleichmäßige Höhe auf.
  • Vorzugsweise ist der Plateaubereich zumindest abschnittsweise von der Saugluftdurchgangsöffnung beabstandet. Dies hat den Vorteil, dass sich im Bereich zwischen den Kanten der Saugluftdurchgangsöffnung und dem Plateaubereich eine Saugkammer ausbilden kann, so dass der effektiv mit Unterdruck beaufschlagbare und Saugwirkung vermittelnde Saugbereich vergrößert wird. Vorteilhafterweise ist in diesem Fall die Saugluftdurchgangsöffnung von dem Plateaubereich vollständig und durchgehend umgeben, so dass seitlich keine Fehlluft in die Saugkammer gezogen werden kann.
  • In seiner einfachsten Form kann der Plateaubereich als Steg ausgebildet sein. Als Steg wird hierbei im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine erhabene Form verstanden, die sich durch eine im Vergleich zur Längserstreckung erheblich geringere Quererstreckung auszeichnet. Hierbei muss es sich nicht um einen geradlinigen Steg handeln. Vielmehr kann der stegförmige Plateaubereich auch geschwungen, kreisförmig oder in einer sonstigen Form verlaufen. Auch muss der Steg nicht auf seiner gesamten Längserstreckung eine gleichmäßige Breite, d. h. Quererstreckung aufweisen. Auch sind Bifurkationen eines Stegs in zwei Teilstege oder ähnliches denkbar. Weiterhin könnte der Steg nicht durchgängig ausgebildet sein, sondern Unterbrechungen aufweisen.
  • Insbesondere kann der als Steg ausgebildete Plateaubereich eine an der Basisplatte gemessene Breite aufweisen, die kleiner ist als die an der Basisplatte gemessene Breite der Schneiden. Auch könnte der stegförmige Plateaubereich sich von der Basisplatte ausgehend verjüngend von dieser abragen, d. h. in diesem Sinne einen konischen Querschnitt aufweisen.
  • Der Plateaubereich kann weiterhin auf seiner von der Basisplatte abgewandten Seite zumindest abschnittsweise eine Plateaubereichsschneide aufweisen. Durch die Ausbildung einer Plateaubereichsschneide auf dem Plateaubereich kann aufgrund des schneidenden Eingriffs der auf dem Plateaubereich ausgebildeten Plateaubereichsschneide in den Schnippel noch eine bessere Abdichtung zwischen Schnippel und Plateaubereich erreicht werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Plateaubereich zur Ausbildung einer Saugkammer um die Saugluftdurchgangsöffnung herum verwendet wird, da durch die bessere Abdichtung ein geringerer Fehlluftanteil eindringen kann, so dass die Saugwirkung verbessert wird.
  • Es ist offensichtlich, dass die Plateaubereichsschneide derart dimensioniert sein sollte, dass es bei einer Anlage des Schnippels an dem Plateaubereich nicht zu einem vollständigen Schnitt des Schnippel kommt. Somit wird die von der Oberfläche der Basisplatte des Folienmessers aus gemessene Höhe der Plateaubereichsschneide üblicherweise kleiner als die Höhe H der Folienmesserschneide sein.
  • Allerdings wäre beispielsweise auch denkbar, dass die Plateaubereichsschneide abschnittsweise eine von der Oberfläche der Basisplatte des Folienmessers aus gemessene Höhe aufweist, die der Höhe der Folienmesserschneiden entspricht. Hierbei ist die Plateaubereichsschneide jedoch nicht durchgängig ausgebildet, sondern weist Unterbrechungen bzw. Bereiche geringerer Höhe auf, so dass es bei einer Anlage des Schnippels an dem Plateaubereich nicht zur Ausbildung eines vollständigen Schnitts des Schnippels, sondern vielmehr zur Ausbildung eines abschnittsweisen Schnitts im Sinne einer Perforation kommt.
  • In anderen Worten ist in diesem Fall die von der Oberfläche der Basisplatte des Folienmessers aus gemessene Höhe der Plateaubereichsschneide zumindest abschnittsweise kleiner als die von der Oberfläche der Basisplatte des Folienmessers aus gemessene Höhe der Schneide des Folienmessers.
  • Vorzugsweise entspricht bei dem erfindungsgemäßen Folienmesser die Differenz zwischen der Höhe H der Schneiden des Folienmessers und der Höhe h des Plateaubereichs im Wesentlichen der Dicke des zu schneidenden Flachmaterials. Dies hat den Vorteil, dass der Schnippel im Wesentlichen von Anfang an auf dem Plateaubereich aufliegt und nicht erst durch die Saugwirkung der Saugluftdurchgangsöffnung zur Anlage an den Plateaubereich gebracht werden muss.
  • In dem Schnippelbereich können natürlich auch mehrere Saugluftdurchgangsöffnungen in der Basisplatte des Folienmessers vorhanden sein, wobei dann vorzugsweise um jede der Saugluftdurchgangsöffnungen herum wenigstens ein Plateaubereich angeordnet ist. Vorteilhafterweise sind in diesem Fall wenigstens zwei der in dem Schnippelbereich vorhandenen Saugluftdurchgangsöffnungen von einem gemeinsamen Plateaubereich umgeben, so dass ggf. eine gemeinsame Saugkammer gebildet werden kann. Vorzugsweise umgibt der gemeinsame Plateaubereich die Saugluftdurchgangsöffnungen dann jeweils vollständig.
  • Um ein effektives Ausbilden einer Saugkammer und/oder einer Anlage des Schnippels an den Plateaubereich zu gewährleisten, kann sich der Plateaubereich weiterhin zumindest abschnittsweise bis an die den Schnippel vom Nutzenteil des Flachmaterials abtrennende Schneide erstrecken.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn die Außenkontur des Plateaubereichs im Wesentlichen der Außenkontur des Schnippels entspricht, da dann der Schnippel insbesondere an den kritischen Stellen, d. h. seinen Rändern, an dem Plateaubereich zur Anlage kommt.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Folienmessers, das nicht auf einer zugehörigen Saugwalze angeordnet ist, sondern sich in einem planar abgerollten Zustand befindet;
  • 2 eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Folienmessers, das auf einer Saugwalze angeordnet ist, und
  • 3 eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Folienmessers mit auf dem Folienmesser angeordnetem Schnippel.
  • In der folgenden Figurenbeschreibung werden verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Folienmessers beschrieben. Aus Gründen der Einfachheit sind von ihrer Funktion her übereinstimmende Bauteile in den einzelnen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Folienmessers 1. Das Folienmesser 1 ist hierbei in einem von einer entsprechenden Saugwalze abgewickelten, planaren Zustand dargestellt. An seinem in Rotationsrichtung der Walze gesehenen Vorderende 2 weist das Folienmesser eine Reihe von länglichen Durchgangsöffnungen 3 auf, die dazu dienen, das Folienmesser 1 mit Hilfe entsprechender in die Durchgangsöffnungen 3 eingreifender Pins auf der Mantelfläche einer Saugwalze in axialer Richtung sowie in Umfangsrichtung bzgl. der Saugwalze in einer vordefinierten Position festzulegen. Das Folienmesser 1 kann beispielsweise mithilfe magnetischer Wechselwirkung an der Mantelfläche einer Saugwalze fixiert werden.
  • Weiterhin ist in 1 durch eine umlaufende gestrichelte Linie der Außenumfang eines von dem Folienmesser zuzuschneidenden Briefhüllenzuschnitts 4 dargestellt. Das Folienmesser 1 weist zum Zuschneiden des Briefhüllenzuschnitts 4 vier voneinander räumlich getrennte Schneiden 5a, 5b, 5c und 5d auf, die jeweils von der Oberfläche der Basisplatte 6 des Folienmessers 1 beispielsweise in Form von im Wesentlichen gleichseitigen Dreiecken abragen.
  • Durch die Schneiden 5a, 5b, 5c und 5d werden bei der Verwendung des Folienmessers insgesamt vier kleine Schnippel von dem Briefhüllenzuschnitt 4 abgetrennt. Die beiden größeren Schnippel liegen hierbei im in Rotationsrichtung der Walze gesehen vorderem Bereich des Zuschnitts 4 während die beiden kleineren Schnippel im hinteren Bereich des Zuschnitts 4 angeordnet sind.
  • Den Schnippeln jeweils gegenüberliegend weist das Folienmesser 1 Schnippelbereiche 7a, 7b bzw. 8a und 8b auf. Innerhalb dieser Schnippelbereiche 7a, 7b, 8a und 8b sind in der Basisplatte 1a des Folienmessers 1 jeweils mehrere Saugluftdurchgangsöffnungen 71a, 71b, 81a bzw. 81b angeordnet, um den jeweiligen Schnippel mittels Saugwirkung über einen vorbestimmten Winkelbereich der Rotation einer Saugwalze an dieser zu halten. In der in 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Folienmessers 1 sind in den Schnippelbereichen 7a und 7b jeweils zwei Saugluftdurchgangsöffnungen 71a bzw. 71b angeordnet, während in den Schnippelbereichen 8a und 8b jeweils vier Saugluftdurchgangsöffnungen 81a bzw. 81b angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß sind die Saugluftdurchgangsöffnungen 71a, 71b, 81a und 81b in der dargestellten Ausführungsform jeweils von einem stegförmigen Plateaubereich 9 umgeben, wie es in 3 deutlicher zu erkennen ist.
  • In demjenigen Bereich des Folienmessers 1, der dem Innenbereich des Briefhüllenzuschnitts 4 gegenüberliegt, weist die Basisplatte 6 des Folienmessers weiterhin eine große Anzahl an Saugluftdurchgangsöffnungen 10 auf, um den Zuschnitt 4 während der Rotation der Saugwalze mittels Saugwirkung über einen vorbestimmten Winkelbereich an dieser zu halten.
  • Die Saugluftdurchgangsöffnungen 10 im Innenbereich des Briefhüllenzuschnitts 4 weisen vorliegend keinen sie umgebenden Plateaubereich auf. Vielmehr schließen die Saugluftdurchgangsöffnungen 10 im Innenbereich des Briefhüllenzuschnitts 4 mit der Oberseite der Basisplatte 6 des Folienmessers 1 im Wesentlichen bündig ab.
  • 2 zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Folienmessers 1. Hierbei ist neben dem Folienmesser 1 auch die zugehörige Saugwalze 20 dargestellt, an deren Mantelfläche 21 das Folienmesser 1 anliegt.
  • Die Mantelfläche 21 der Saugwalze 20 weist hierbei eine Vielzahl an Sauglöchern 22 auf, die auf bekannte Weise mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Hierbei werden im Betrieb bei Verwendung des dargestellten Folienmessers 1 von den in 2 dargestellten Sauglöchern lediglich die durch doppelte Umrandung gekennzeichneten und im Bereich der Saugluftdurchgangsöffnung 71a des Folienmesser 1 liegenden Sauglöcher 23 mit Unterdruck beaufschlagt.
  • Die in 2 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Folienmessers 1 weist im Gegensatz zu der in 1 gezeigten Ausführungsform im Schnippelbereich 7a lediglich eine einzige Saugluftdurchgangsöffnung 71a auf.
  • Diese Saugluftdurchgangsöffnung 71a ist von einem durchgehenden Plateaubereich 9 vollständig umgeben. Aufgrund der innerhalb der Saugluftdurchgangsöffnung 71a liegenden aktiven Sauglöcher 23 sowie des Plateaubereichs 9 bildet sich innerhalb des von dem Plateaubereich 9 umfassten Bereichs eine Saugkammer, über deren gesamte Abmessungen der Schnippel dann mittels Unterdruck gehalten werden kann.
  • In den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Folienmessers 1 schließt der Plateaubereich 9 im Wesentlichen direkt an die Ränder der jeweiligen Saugluftdurchgangsöffnung 71a, 71b, 81a, 81b an, d. h. er ist nicht von diesen beabstandet.
  • In 3 ist eine schematische Querschnittsteilansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Folienmesser 1 mit darauf angeordnetem Briefhüllenzuschnitt 4 dargestellt. Die Basisplatte 6 des Folienmessers weist hierbei eine Dicke D auf.
  • Von der Schneide 5a wird hierbei ein Schnippel 11 vom Briefhüllenzuschnitt 4 abgetrennt. Die Schneide 5a weist hierbei eine Form auf, die im wesentlichen einem gleichseitigen Dreieck entspricht, und ragt von der Oberfläche der Basisplatte 6 mit einer Höhe H ab. Die in den Figuren dargestellte und im Wesentlichen einem gleichseitigen Dreieck entsprechende Form der Schneide 5a ist hierbei lediglich als nicht einschränkendes Beispiel aufzufassen. Selbstverständlich sind hier auch andere Schneidenquerschnittsformen denkbar, wie gleichschenklige Dreiecke, unregelmäßige Dreiecke oder sonstige geeignete geometrische Formen.
  • Beabstandet von der Schneide 5a weist das Folienmesser 1 im dem Schnippel 11 gegenüberliegenden Schnippelbereich 7a eine Saugluftdurchgangsöffnung 71a auf. Diese Saugluftdurchgangsöffnung 71a ist vollständig umlaufend von einem Plateaubereich 9 umgeben, der auch hier wieder stegartig ausgebildet ist und analog zu der Schneide 5a eine Form aufweist, die im wesentlichen einem gleichseitigen Dreieck entspricht. Allerdings ist die Höhe h, mit der der Plateaubereich 9 von der Oberfläche der Basisplatte 6 abragt, um wenigstens die Dicke d des Briefhüllenzuschnitts 4 und folglich des Schnippels 11 geringer als die Höhe H der Schneide 5a. Auf diese Weise kann der Schnippel 11 auf dem Plateaubereich 9 aufliegen, ohne aus der Ebene des Briefhüllenzuschnitts 4 abgesenkt werden zu müssen.
  • Durch die in dem vom Plateaubereich 9 umgebenen Bereich aufgrund der Saugluftdurchgangsöffnung 6 vermittelten Saugwirkung wird der Schnippel 11 dann verstärkt gegen die Oberkante 9a des Plateaubereichs 9 gezogen. Da die Oberkante 9a im vorliegenden Beispiel schneidkantenähnlich ausgebildet ist, kann durch ein geringfügiges Eindringen der Oberkante 9a des Plateaubereichs 9 in den Schnippel 11 eine besonders gute Abdichtung der in dem vom Plateaubereich 9 umgebenen Bereich gebildeten Saugkammer erreicht werden, so dass besonders wenig Fehlluft angesaugt wird.
  • In allen dargestellten Ausführungsformen weisen alle Plateaubereiche durchgängig dieselbe Höhe h auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Folienmesser
    2
    Vorderende von 1
    3
    Durchgangsöffnungen
    4
    Briefhüllenzuschnitt
    5a–5d
    Schneiden
    6
    Basisplatte von 1
    7a, 7b
    Schnippelbereiche
    8a, 8b
    Schnippelbereiche
    71a, 71b
    Saugluftdurchgangsöffnungen
    81a, 81b
    Saugluftdurchgangsöffnungen
    9
    Plateaubereich
    9a
    Oberkante von 9
    10
    Saugluftdurchgangsöffnungen
    11
    Schnippel
    20
    Saugwalze
    21
    Mantelfläche von 20
    22
    Sauglöcher
    23
    „aktive” Sauglöcher
    D
    Dicke von 6
    H
    Höhe 5a über 6
    h
    Höhe 9 über 6
    d
    Dicke von 4

Claims (13)

  1. Folienmesser (1) zur Verwendung auf der Mantelfläche (21) einer Saugwalze (20), wobei das Folienmesser (1) wenigstens eine Schneide (5a, 5b, 5c, 5d) sowie eine Basisplatte (6) mit einer Oberfläche aufweist, die zumindest in einem Schnippelbereich (7a, 7b, 8a, 8b), der einem beim Schneidvorgang von einem Nutzenteil eines Flachmaterials (4) abgetrennten Schnippel (11) gegenüberliegt, wenigstens eine Saugluftdurchgangsöffnung (71a, 71b, 81a, 81b) aufweist, um den Schnippel (11) mittels Saugwirkung über einen vorbestimmten Winkelbereich der Rotation der Saugwalze (20) an dieser zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmesser (1) um die Saugluftdurchgangsöffnung (71a, 71b, 81a, 81b) herum wenigstens einen Plateaubereich (9) aufweist, in dem das Folienmesser (1) gegenüber der Dicke (D) der Basisplatte (6) des Folienmessers (1) zumindest abschnittsweise um eine von der Oberfläche der Basisplatte (6) aus gemessene Höhe (h) erhaben ausgebildet ist, wobei die Höhe (h) kleiner als die von der Oberfläche der Basisplatte (6) aus gemessene Höhe (H) der Schneide (5a, 5b, 5c, 5d) des Folienmessers (1) ist.
  2. Folienmesser (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateaubereich (9) die Saugluftdurchgangsöffnung (71a, 71b, 81a, 81b) vollständig umgibt.
  3. Folienmesser (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmesser (1) in dem Plateaubereich (9) durchgängig um eine von der Oberfläche der Basisplatte (6) aus gemessene Höhe (h) erhaben ausgebildet ist.
  4. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateaubereich (9) zumindest abschnittsweise von der Saugluftdurchgangsöffnung (71a, 71b, 81a, 81b) beabstandet ist.
  5. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateaubereich (9) als Steg ausgebildet ist.
  6. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateaubereich (9) auf seiner von der Basisplatte (6) abgewandten Seite zumindest abschnittsweise eine Plateaubereichsschneide (9a) aufweist.
  7. Folienmesser (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Oberfläche der Basisplatte (6) des Folienmessers (1) aus gemessene Höhe der Plateaubereichsschneide zumindest abschnittsweise kleiner als die von der Oberfläche der Basisplatte (6) des Folienmessers (1) aus gemessene Höhe (H) der Schneide (5a, 5b, 5c, 5d) ist.
  8. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen der Höhe (H) der Schneide (5a, 5b, 5c, 5d) und der Höhe (h) des Plateaubereichs (9) im Wesentlichen der Dicke (d) des zu schneidenden Flachmaterials (4) entspricht.
  9. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schnippelbereich (7a, 7b, 8a, 8b) mehrere Saugluftdurchgangsöffnungen (71a, 71b, 81a, 81b) vorhanden sind und um jede der Saugluftdurchgangsöffnungen (71a, 71b, 81a, 81b) herum ein Plateaubereich (9) angeordnet ist.
  10. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schnippelbereich (7a, 7b, 8a, 8b) mehrere Saugluftdurchgangsöffnungen (71a, 71b, 81a, 81b) vorhanden sind, von denen wenigstens zwei von einem gemeinsamen Plateaubereich (9) umgeben sind.
  11. Folienmesser (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Plateaubereich (9) die Saugluftdurchgangsöffnungen (71a, 71b, 81a, 81b) jeweils vollständig umgibt.
  12. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateaubereich (9) sich zumindest abschnittsweise bis an die den Schnippel (11) vom Nutzenteil des Flachmaterials (4) abtrennende Schneide (5a, 5b, 5c, 5d) erstreckt.
  13. Folienmesser (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Plateaubereichs (9) im Wesentlichen der Außenkontur des Schnippels (11) entspricht.
DE102009033575A 2009-07-16 2009-07-16 Folienmesser mit Saugkammer Expired - Fee Related DE102009033575B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033575A DE102009033575B4 (de) 2009-07-16 2009-07-16 Folienmesser mit Saugkammer
EP20100169600 EP2275251A1 (de) 2009-07-16 2010-07-15 Folienmesser mit Saugkammer
US12/838,140 US20110036222A1 (en) 2009-07-16 2010-07-16 Foil measurer with suction chamber
JP2010161312A JP2011020259A (ja) 2009-07-16 2010-07-16 サクションチャンバを備えたシートカッタ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033575A DE102009033575B4 (de) 2009-07-16 2009-07-16 Folienmesser mit Saugkammer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009033575A1 DE102009033575A1 (de) 2011-01-27
DE102009033575B4 true DE102009033575B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=42983686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009033575A Expired - Fee Related DE102009033575B4 (de) 2009-07-16 2009-07-16 Folienmesser mit Saugkammer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110036222A1 (de)
EP (1) EP2275251A1 (de)
JP (1) JP2011020259A (de)
DE (1) DE102009033575B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102248543A (zh) * 2011-04-27 2011-11-23 苏州工业园区天势科技有限公司 自动吸附式标签切刀
DE102011110840A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Khs Gmbh Füllmaschine sowie Verfahren zum Steuern einer Füllmaschine
DE102012022120A1 (de) 2012-11-13 2014-05-15 Winkler + Dünnebier Gmbh Saugwalzensystem und Anlage zur Verarbeitung einer Materialbahn
DE102017213389B4 (de) 2017-08-02 2022-07-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsstanze zum Ausstanzen eines Materialstücks aus einem Bedruckstoff
DE102017119918A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Karl Marbach Gmbh & Co. Kg Technik zum Stanzen von Kleinstanzteilen
DE102019203693B4 (de) * 2018-04-11 2022-07-28 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stanzform
DE102021103848B3 (de) 2021-02-18 2022-04-28 Koenig & Bauer Ag Bearbeitungsmaschine mit zumindest einer Trenneinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5697277A (en) * 1994-05-17 1997-12-16 Best Cutting Die Company Multi use rotary die plate system
US6076444A (en) * 1997-08-01 2000-06-20 Best Cutting Die Company Panel cutting apparatus with selectable matrices for vacuum and air
DE19925612A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-07 Winkler & Duennebier Ag Drehbare Messerwalze

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827322A (en) * 1972-08-23 1974-08-06 Container Graphics Corp Ejection member for cutting dies
US3850059A (en) * 1973-01-08 1974-11-26 Chempar Corp Die and method for cutting labels and the like
DE7305842U (de) * 1973-02-16 1973-05-24 Hofmann A Stanzwerkzeug aus bandstahl zum rotationsstanzen von wellpappe
US3981213A (en) * 1974-10-25 1976-09-21 Albert Lopman Rotary sheet material cutter and creaser
US4579634A (en) * 1982-04-05 1986-04-01 Jerobee Industries, Inc. Die and method of making same
US6117062A (en) * 1988-12-06 2000-09-12 Alhamad; Shaikh Ghaleb Mohammad Yassin Compositions of matter for stopping fires, explosions and oxidations of materials and build up of electrostatic charges and method and apparatus for making same
DE3906290C2 (de) * 1989-02-28 1995-05-18 Joergen Gerhardt Vorrichtung zum Stanzen von blattförmigem Material, insbesondere Etikettenmaterial
DE3918470A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-13 Joergen Gerhardt Vorrichtung zum abfuehren von aus einem blattfoermigen material ausgestanzten materialbereichen
US5701789A (en) * 1995-04-10 1997-12-30 Best Cutting Die Company Waste repellent die structure
US5660380A (en) * 1995-08-15 1997-08-26 W. L. Gore & Associates, Inc. Vacuum fixture and method for dimensioning and manipulating materials
US5704264A (en) * 1995-08-31 1998-01-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cutting die with elevated stripping land
US6715394B2 (en) * 2002-05-07 2004-04-06 W+D Machinery Co., Inc. Rotatable die
WO2007050995A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Eagle Rotary Systems, Inc. Apparatus for scrap removal from rotary cutting tool
EP2186612A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-19 Gerhardt Ltd. Werkzeug zum Stanzen dünner Platten und Walze zum magnetischen Festhalten des Stanzwerkzeugs
DE102009033576A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 WINKLER+DüNNEBIER AG Rotationsstanze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5697277A (en) * 1994-05-17 1997-12-16 Best Cutting Die Company Multi use rotary die plate system
US6076444A (en) * 1997-08-01 2000-06-20 Best Cutting Die Company Panel cutting apparatus with selectable matrices for vacuum and air
DE19925612A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-07 Winkler & Duennebier Ag Drehbare Messerwalze

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011020259A (ja) 2011-02-03
US20110036222A1 (en) 2011-02-17
DE102009033575A1 (de) 2011-01-27
EP2275251A1 (de) 2011-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033575B4 (de) Folienmesser mit Saugkammer
EP2454059B1 (de) Folienmesser sowie massivmesserwalze
CH708352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Aufreissnaht auf Verpackungsfolien.
DE102008030489A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Einzelzuschnitten aus einer Folienbahn
EP3790681B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heraustrennen eines werkstücks
DE102017213389B4 (de) Rotationsstanze zum Ausstanzen eines Materialstücks aus einem Bedruckstoff
DE102008025899A1 (de) Variable Fensterposition im Formatschnittfolienmesser
AT501246B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftrennen einer bewegten materialbahn
AT520462A1 (de) Verfahren zum Querschneiden einer entlang einer Bewegungsrichtung bewegten Materialbahn sowie Vorrichtung hierzu
DE102010061991B4 (de) Verfahren zum Stanzen einer aus Fasermaterial bestehenden Fasermatte
WO2009036745A1 (de) Kunststoff-folie mit einer soll-reisslinie sowie werkzeug zum anbringen derselben
EP1764194A1 (de) Stanzvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE102010033191B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von hochfesten Werkstücken
DE4428185A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Aufreißperforationen
EP0255626B1 (de) Messerwellenpaar zum Schneiden von bahnartigem Material, insbesondere Wellpappe
EP2311611A2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
EP3181311B1 (de) Vorrichtung zum herauslösen von teilbereichen aus einer materialbahn
DE102013203790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faltschachtelzuschnitten aus einem Materialbogen
DE102019111435A1 (de) Aufreißvorrichtung in einem Zuschnitt aus Faltmaterial, insbesondere in einem Zuschnitt aus Wellpappe und Flachstanzvorrichtung zur Herstellung eines Kartonzuschnitts
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
DE102006027009A1 (de) Papierlocher
DE102013004430B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Abrisslinie in einer ein Gewebe aufweisenden Bahn sowie Verfahren zum Herstellen von Bahnabschnitten aus dieser Bahn
DE102005041226B4 (de) Etikettenband
DE10106670B4 (de) Oberbau für einen Falzapparat und Verfahren zum Zuführen einer Mehrzahl von Ausgangsmaterialbahnen
DE2549937A1 (de) Vorrichtung zum heftrandlochen von papierbogen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111022

R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: TERGAU WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 603

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WINKLER + DUENNEBIER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINKLER+DUENNEBIER AG, 56564 NEUWIED, DE

Effective date: 20120327

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20120327

Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, DE

Effective date: 20120327

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201