DE102009032729A1 - Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs - Google Patents

Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102009032729A1
DE102009032729A1 DE200910032729 DE102009032729A DE102009032729A1 DE 102009032729 A1 DE102009032729 A1 DE 102009032729A1 DE 200910032729 DE200910032729 DE 200910032729 DE 102009032729 A DE102009032729 A DE 102009032729A DE 102009032729 A1 DE102009032729 A1 DE 102009032729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scenting
interior
vehicle
motor vehicle
scented
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910032729
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dipl.-Ing. Birk (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910032729 priority Critical patent/DE102009032729A1/de
Publication of DE102009032729A1 publication Critical patent/DE102009032729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • B60H3/0028Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device on or near an air outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beduftungsanlage (16) zum Beduften eines Innenraums (10) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einer Beduftungseinrichtung (18, 20, 48, 50) zum Erzeugen einer bedufteten Luftströmung und mit einem Kanalsystem (22) zum Verteilen der bedufteten Luftströmung im Innenraum (10) des Fahrzeugs, insbesondere des Kraftfahrzeugs, wobei mittels der Beduftungsanlage der Innenraum (10) in wenigstens zwei separat beduftbare Zonen (24, 26, 42, 44) unterteilbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Beduften des Innenraums (10) mittels der Beduftungsanlage (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs der im Oberbegriff des Patentanspruchs 7 angegebenen Art.
  • Zum Beduften von Innenräumen von Fahrzeugen wird gemäß bislang beschriebener Konzepte der gesamte Innenraum mit einem Duft bzw. mit einem Duftgemisch beaufschlagt. So beschreibt beispielsweise die EP 1 941 915 A1 ein Beduftungssystem, bei welchem mehrere Duftreservoirs jeweils von einem Luftstrom aus mit einem Duftstoff des entsprechenden Duftreservoirs zu versetzender Luft durchströmbar sind, wobei ein Gebläse den jeweiligen Luftstrom bei Bedarf erzeugt.
  • Nachteilig dabei ist, dass eine auf diese Art erzielte Beduftung von unterschiedlichen Fahrzeugbenutzern bzw. Sitzinsassen unterschiedlich, mitunter also auch komfortmindernd, wahrgenommen bzw. empfunden wird.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welcher der Komfort der Fahrzeuginsassen vergrößert ist. Es ist außerdem Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welchem ein komfortables Beduften des Innenraums ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Beduftungsanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Beduftungsanlage der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welcher eine einfache und komfortable Beduftung eines Innenraums eines Fahrzeugs ermöglicht ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass mittels der Beduftungsanlage der Innenraum in wenigstens zwei separate beduftbare Zonen unterteilbar ist. Hierdurch ist eine individuelle Gestaltung der Innenraumbeduftung von Fahrzeugen ermöglicht und somit der Komfort der Fahrzeuginsassen vergrößert.
  • In weiterer Ausgestaltung sind wenigstens zwei Beduftungseinrichtungen in voneinander verschiedenen, separaten Zonen angeordnet. Damit können in unterschiedlichen Zonen unterschiedliche Düfte bereitgestellt werden, wodurch der Komfort für Fahrzeuginsassen weiter vergrößert ist.
  • Wenn wenigstens eine Beduftungseinrichtung innerhalb einer Zone an einer Außenwandung des Innenraums angeordnet ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Vermischung verschiedener Düfte bzw. eine Vermischung der individuellen Gestaltung der Beduftung innerhalb einer Zone besonders gut reduziert.
  • Es ist vorteilhaft, dass die Beduftungsanlage wenigstens ein Gebläse zum Errichten eines Luftschleiers in dem Innenraum aufweist. So kann besonders einfach und unaufwändig einem Vermischen der Düfte innerhalb zweier Duftzonen des Fahrzeugs entgegengewirkt werden.
  • Vorteilhafterweise ist wenigstens eine Düse zum Errichten des Luftschleiers in dem Innenraum vorgesehen. Mittels einer Düse kann der Luftschleier besonders gut beispielsweise in einem Fahrzeuginnenraum des Fahrzeugs errichtet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung ist eine Klimaanlage vorgesehen, mittels welcher eine mehrzonige Klimatisierung in dem Innenraum herstellbar ist. In an sich bekannter Weise ist so durch eine mehrzonige Klimatisierung die Einteilung in unterschiedliche Beduftungszonen in dem Fahrzeug ermöglicht.
  • Um ein Verfahren zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mittels einer Beduftungsanlage, bei welchem mittels wenigstens einer Beduftungseinrichtung eine beduftete Luftströmung erzeugt wird und bei welchem mittels eines Kanalsystems die beduftete Luftströmung im Innenraum des Fahrzeugs, insbesondere des Kraftwagens, verteilt wird, bereitzustellen, welches den Komfort für einen Fahrzeuginsassen erhöht, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass mittels der Beduftungsanlage wenigstens zwei separate Zonen des Innenraums beduftet werden. Somit ist durch gezieltes Einbringen verschiedener Düfte eine individuelle Gestaltung möglich. Separate Zonen können unterschiedlich beduftet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung werden mittels der Beduftungseinrichtung wenigstens zwei voneinander verschiedene Duftmittel in jeweiligen separaten Zonen verduftet. Die Fahrzeuginsassen können nun für die jeweilige separate Zone, in der sie sich gerade befinden, ein Duftmittel ihrer Wahl auswählen, welches mittels der Beduftungseinrichtung in der jeweiligen separaten Zone verduftet wird. Dies vergrößert den Komfort, da nun individuell bevorzugte Gerüche in den separaten Zonen einstellbar sind.
  • Wenn wenigstens ein Duftmittel innerhalb einer separaten Zone an einer äußeren Wandung des Innenraums mittels der Beduftungseinrichtung verduftet wird, ist die individuelle Gestaltung der Innenraumbeduftung besonders gut gewährleistet. So kann in sehr guter Weise eine Vermischung der Düfte vermieden werden.
  • In weiterer Ausgestaltung werden wenigstens zwei separate Zonen mittels zumindest eines Luftschleiers geruchlich voneinander getrennt. Mittels eines Luftschleiers ist das geruchliche Trennen separater Zonen besonders gut und einfach ermöglicht.
  • Vorteilhafterweise wird zum Verduften wenigstens eines Duftmittels in einer separaten Zone eine mittels einer Klimaanlage erzeugte mehrzonige Klimatisierung des Innenraums genutzt. Durch die mehrzonige Klimatisierung wird in an sich bekannter Weise eine sehr gute Einteilung in separate Klimazonen innerhalb des Fahrzeugs vorgenommen. Durch das Nutzen dieser Klimatisierung zum Verduften eines Duftmittels sind somit auch die unterschiedlichen Duftzonen praktisch und einfach errichtbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf einen Cockpitbereich eines Fahrzeugs mit einer Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums des Fahrzeugs, wobei die Beduftungsanlage wenigstens eine Beduftungseinrichtung zum Erzeugen einer beduftenden Luftströmung und ein Kanalsystem zum Verteilen der bedufteten Luftströmung im Innenraum des Fahrzeugs umfasst, wobei mittels der Beduftungsanlage der Innenraum in wenigstens zwei separat beduftbare Zonen unterteilbar ist;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf einen Cockpitbereich eines Fahrzeugs mit einer Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums des Fahrzeugs, wobei die Beduftungsanlage wenigstens eine Beduftungseinrichtung zum Erzeugen einer beduftenden Luftströmung und ein Kanalsystem zum Verteilen der bedufteten Luftströmung im Innenraum des Fahrzeugs umfasst, wobei mittels der Beduftungsanlage der Innenraum in wenigstens zwei separat beduftbare Zonen unterteilbar ist, wobei eine Klimaanlage vorgesehen ist, mittels welcher eine mehrzonige Klimatisierung in dem Innenraum herstellbar ist;
  • 3 eine schematische Seitenansicht auf ein Fahrzeug mit einer Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums des Fahrzeugs mit wenigstens einer Beduftungseinrichtung zum Erzeugen einer bedufteten Luftströmung und mit einem Kanalsystem zum Verteilen der bedufteten Luftströmung im Innenraum des Fahrzeugs, wobei mittels der Beduftungsanlage der Innenraum in wenigstens zwei separat beduftbare Zonen unterteilbar ist, wobei die Beduftungsanlage ein Gebläse zum Errichten eines Luftschleiers in dem Innenraum aufweist.
  • In 1 ist schematisch ausschnittsweise ein Innenraum 10 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Man erkennt eine Windschutzscheibe 12 und ein Lenkrad 14. Zum Beduften des Innenraums 10 weist das Kraftfahrzeug eine Beduftungsanlage 16 auf. Die Beduftungsanlage 16 weist vorliegend zwei Beduftungseinrichtungen 18, 20 zum Erzeugen einer bedufteten Luftströmung auf. Des Weiteren ist in dem Innenraum 10 des Kraftfahrzeugs ein Kanalsystem 22 zum Verteilen der bedufteten Luftströmung in dem Innenraum 10 ausgebildet.
  • Es soll besonders darauf hingewiesen sein, dass vorliegend zwar ein Kraftfahrzeug beispielhaft dargestellt ist, allerdings alle möglichen Fahrzeuge wie beispielsweise auch Busse oder Flugzeuge eine erfindungsgemäße Beduftungsanlage aufweisen können. Auch ist das erfindungsgemäße Verfahren zum Beduften sowohl in Kraftfahrzeugen als auch in anderen Fahrzeugen wie beispielsweise Luftfahrzeugen oder auch Bussen oder Schiffen oder dergleichen durchführbar.
  • Mittels der Beduftungsanlage 16 ist der Innenraum 10 des Kraftfahrzeugs vorliegend in zwei separat beduftbare Zonen 24, 26 unterteilt. Duftmittel 28, 30, die in jeweiligen Zonen 24, 26 des Innenraums 10 mittels der jeweiligen Beduftungseinrichtungen 18, 20 separat verduftet werden, sind vorliegend in der Nähe von Außenwänden 32, 34 des Innenraums 10 angebracht. Dadurch kann sehr gut eine Vermischung der Düfte vermieden werden. Vorzugsweise sind die Düfte in den verschiedenen Zonen 24, 26 derart aufeinander abgestimmt, dass sich bei dennoch auftretender Vermischung, beispielsweise in Grenzbereichen der Zonen 24, 26, keine unangenehmen Kombinationen ergeben.
  • Alternativ oder zusätzlich zum Anbringen der Duftmittel 28, 30 in der Nähe der Außenwände 32, 34 ist es möglich, die Duftmittel 36, 38 in Verbindung mit einer mehrzonigen Klimatisierung des Innenraums 10 des Kraftfahrzeugs einzusetzen (vgl. 2). Hierbei wird das Kanalsystem 22 der Beduftungsanlage 16 ausgenutzt, welches in an sich bekannter Weise als Klimaanlage 40 zur mehrzonigen Klimatisierung des Innenraums 10 ausgebildet ist. Auch in Zusammenhang mit der mehrzonigen Klimatisierung sind die Düfte so aufeinander abzustimmen, dass bei auftretender Vermischung beispielsweise in Grenzbereichen zwischen der Zone 24 und der Zone 26 keine unangenehme Kombination entsteht.
  • Bei größeren Fahrzeugen wie Flugzeugen oder Bussen können auch einzelne Sitzreihen oder Zonen (z. B. erste Klasse/zweite Klasse) unterschiedlich beduftet werden.
  • In 3 ist dargestellt, wie mittels eines Luftschleiers 46 eine Vermischung unterschiedlicher Düfte in unterschiedlichen, separaten Zonen 42, 44 in dem Innenraum 10 des Kraftfahrzeugs vermieden werden kann. Die Beduftungseinrichtungen 48, 50 sind hier im vorderen Fahrzeugbereich in der separaten Zone 42 bzw. im hinteren Fahrzeugbereich in der separaten Zone 44 angeordnet. Hinter einem Vordersitz 52 ist zum Errichten des Luftschleiers 46 ein Gebläse 54 angeordnet. Dabei weist das Gebläse 54 vorliegend drei Düsen 56 zum Fokussieren des den Luftschleier 46 errichtenden Luftstroms auf. Natürlich kann auch eine beliebige andere Anzahl von Düsen 56 zum Errichten des Luftschleiers 46 verwendet werden. Die als Fontmitteldüsen ausgebildeten Düsen 56 strömen Luft senkrecht nach oben aus und trennen hierdurch geruchlich die Zonen 42 und 44 im Innenraum 10 des Kraftfahrzeugs voneinander.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1941915 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Beduftungsanlage (16) zum Beduften eines Innenraums (10) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einer Beduftungseinrichtung (18, 20, 48, 50) zum Erzeugen einer bedufteten Luftströmung und mit einem Kanalsystem (22) zum Verteilen der bedufteten Luftströmung im Innenraum (10) des Fahrzeugs, insbesondere des Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Beduftungsanlage der Innenraum (10) in wenigstens zwei separat beduftbare Zonen (24, 26, 42, 44) unterteilbar ist.
  2. Beduftungsanlage (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Beduftungseinrichtungen (18, 20, 48, 50) in voneinander verschiedenen, separaten Zonen (24, 26, 42, 44) angeordnet sind.
  3. Beduftungsanlage (16) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Beduftungseinrichtung (18, 20, 48, 50) innerhalb einer Zone (24, 26, 42, 44) an einer Außenwandung des Innenraums (10) angeordnet ist.
  4. Beduftungsanlage (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beduftungsanlage (16) wenigstens ein Gebläse (54) zum Errichten eines Luftschleiers (46) in dem Innenraum (10) aufweist.
  5. Beduftungsanlage (16) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Düse (56) zum Errichten des Luftschleiers (46) in dem Innenraum (10) vorgesehen ist.
  6. Beduftungsanlage (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klimaanlage (40) vorgesehen ist, mittels welcher eine mehrzonige Klimatisierung in dem Innenraum (10) herstellbar ist.
  7. Verfahren zum Beduften eines Innenraums (10) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mittels einer Beduftungsanlage (16), bei welchem mittels wenigstens einer Beduftungseinrichtung (18, 20, 48, 50) eine beduftete Luftströmung erzeugt wird und bei welchem mittels eines Kanalsystems (22) die beduftete Luftströmung im Innenraum (10) des Fahrzeugs, insbesondere des Kraftwagens verteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Beduftungsanlage (16) wenigstens zwei separate Zonen (24, 26, 42, 44) des Innenraums (10) beduftet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Beduftungseinrichtung (18, 20, 48, 50) wenigstens zwei voneinander verschiedene Duftmittel (28, 30, 36, 38) in jeweiligen separaten Zonen (24, 26, 42, 44) verduftet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Duftmittel (28, 30, 36, 38) innerhalb einer separaten Zone (24, 26, 42, 44) an einer äußeren Wandung (32, 34) des Innenraums (10) mittels der Beduftungseinrichtung (18, 20, 48, 50) verduftet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei separate Zonen (24, 26, 42, 44) mittels zumindest eines Luftschleiers (46) geruchlich voneinander getrennt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verduften wenigstens eines Duftmittels (28, 30, 36, 38) in einer separaten Zone (24, 26, 42, 44) eine mittels einer Klimaanlage (40) erzeugte mehrzonige Klimatisierung des Innenraums (10) genutzt wird.
  12. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Beduftungsanlage (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE200910032729 2009-07-11 2009-07-11 Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs Withdrawn DE102009032729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910032729 DE102009032729A1 (de) 2009-07-11 2009-07-11 Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910032729 DE102009032729A1 (de) 2009-07-11 2009-07-11 Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009032729A1 true DE102009032729A1 (de) 2010-02-11

Family

ID=41501515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910032729 Withdrawn DE102009032729A1 (de) 2009-07-11 2009-07-11 Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009032729A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005856A1 (de) 2015-05-06 2016-11-10 Audi Ag Beduftungsanlage für ein Fahrzeug
DE102015012365A1 (de) 2015-09-19 2017-03-23 Audi Ag Beduftungsanlage für ein Fahrzeug
DE102015015972A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Audi Ag Beduftungsanlage für ein Fahrzeug und korrespondierendes Fahrzeug
DE102020117256A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zur positionsgenauen Bereitstellung eines Geruchs in einem Fortbewegungsmittel
US11679648B2 (en) 2019-03-18 2023-06-20 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1941915A1 (de) 2006-12-21 2008-07-09 Behr GmbH & Co. KG Beduftungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1941915A1 (de) 2006-12-21 2008-07-09 Behr GmbH & Co. KG Beduftungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005856A1 (de) 2015-05-06 2016-11-10 Audi Ag Beduftungsanlage für ein Fahrzeug
DE102015012365A1 (de) 2015-09-19 2017-03-23 Audi Ag Beduftungsanlage für ein Fahrzeug
DE102015015972A1 (de) 2015-12-10 2017-06-14 Audi Ag Beduftungsanlage für ein Fahrzeug und korrespondierendes Fahrzeug
US11679648B2 (en) 2019-03-18 2023-06-20 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component
DE102020117256A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zur positionsgenauen Bereitstellung eines Geruchs in einem Fortbewegungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2145788B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Duftintensität einer Beduftungsvorrichtung
DE2914552A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE102014210170A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Reisekrankheit in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102008035106A1 (de) Lenkrad mit Duftapplikation
DE10350146A1 (de) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE102009032729A1 (de) Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE202014009326U1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Klimatisierungseinrichtung
EP2550201A2 (de) Flugzeug und verfahren zur klimatisierung zumindest eines teilbereiches des innenraumes eines flugzeuges
DE102008013218A1 (de) Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage
WO2009003579A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein polster eines fahrzeugsitzes
DE102010050390A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
DE102014004415A1 (de) Sitzelement für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE102007039421A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Belüftungseinrichtung
DE102012011398A1 (de) Sitzanlage, insbesondere Fahrzeugsitz, für einen Kraftwagen
DE102021002300A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Vorklimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs mittels einer Klimatisierungsvorrichtung sowie Klimatisierungsvorrichtung
DE102008021460A1 (de) Einbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016215392B4 (de) Verfahren zum Unterbinden einer Fußraumbelüftung einzelner Sitzplätze eines Fahrzeuges und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
WO2009003620A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102015005856A1 (de) Beduftungsanlage für ein Fahrzeug
DE102015015972A1 (de) Beduftungsanlage für ein Fahrzeug und korrespondierendes Fahrzeug
DE102014000463A1 (de) Einbringungsvorrichtung zum Einspeisen eines Duftstoffes und/oder ionisierter Luft in einen Fahrzeuginnenraum
DE102014218393A1 (de) Lüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019126810A1 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines oder mehrerer Duftstoffe
DE102015213299A1 (de) Personenkraftwagen mit belüftetem Fondfußraum
DE102019111290B3 (de) Interieureinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Instrumententafel, Verfahren zum Betreiben einer Instrumententafel sowie Verfahren zum Herstellen einer Interieureinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203