DE102009024687B4 - Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009024687B4
DE102009024687B4 DE102009024687A DE102009024687A DE102009024687B4 DE 102009024687 B4 DE102009024687 B4 DE 102009024687B4 DE 102009024687 A DE102009024687 A DE 102009024687A DE 102009024687 A DE102009024687 A DE 102009024687A DE 102009024687 B4 DE102009024687 B4 DE 102009024687B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat according
opening line
folding
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009024687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009024687A1 (de
Inventor
Michael Gumprecht
Thomas Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102009024687A priority Critical patent/DE102009024687B4/de
Priority to PCT/DE2010/000621 priority patent/WO2010142269A1/de
Priority to US13/377,812 priority patent/US8505968B2/en
Publication of DE102009024687A1 publication Critical patent/DE102009024687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009024687B4 publication Critical patent/DE102009024687B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • B60R2021/2076Removable covers with tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitz, der mindestens aufweist:
ein Airbagmodul (8) mit einem aufblasbaren Airbagkissen (20), einen ein- oder mehrteiligen Bezug (7) zur Abdeckung des Airbagmoduls (8) und eines Polsterkörpers (5), wobei in dem Bezug (7) eine Öffnungslinie (9) für das Airbagkissen (20) ausgebildet ist, und
eine Verstärkungseinlage (10), die zwischen dem Bezug (7) und dem Airbagmodul (8) angeordnet ist zur Ausrichtung des sich aufblasenden Airbagkissens (20),
wobei die Verstärkungseinlage (10) in einem mehrlagigen Faltungsbereich (14) gefaltet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mehrlagige Faltungsbereich (14) im Wesentlichen orthogonal zur Öffnungslinie (9) verläuft, und
beim Öffnen des Airbagkissens (20) an der Öffnungslinie (9) im Bereich des mehrlagigen Faltungsbereichs (14) vertikale Kraftkomponenten (25) ausbildbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • In dem Fahrzeugsitz, insbesondere seiner Rückenlehne, ist ein Airbagmodul aufgenommen, das ein Airbagkissen und im allgemeinen einen Treibsatz oder Gasgenerator für das Airbagkissen aufweist. Das Airbagmodul kann insbesondere an einem Rahmenteil bzw. Strukturteil montiert sein, z. B. an einem Seitenholm der Rückenlehne. Bei Zündung entfaltet und öffnet sich das Airbagkissen durch den Treibsatz des Airbagmoduls, wobei seine Öffnungsrichtung nach vorne bzw. nach vorne und zur Seite hin festgelegt wird. Zur Festlegung dieser Öffnungsrichtung ist im Bezug eine Öffnungslinie ausgebildet, insbesondere als Reißnaht durch Vernähen von zwei Bezugteilen oder auch durch eine gezielte Materialschwächung, z. B. durch eine Perforation des Bezugs. Das Airbagkissen entfaltet sich somit nach vorne durch den Schaumkörper des seitlichen Lehnenwulsts und öffnet die Öffnungslinie des Bezugs.
  • Die DE 197 25 559 A1 zeigt ein Seitenairbagmodul, bei dem der Gassack aus einer inneren und äußeren Gassackplatte gebildet ist, wobei die äußere Gassackplatte länger ist und vor dem Vernähen mit der inneren Gassackplatte gefaltet wird. Alternativ hierzu sind auch andere Ausbildungen von Airbagkissen möglich, um eine geeignete Ausbreitungsrichtung festzulegen.
  • Um die Ausbreitungsrichtung des sich entfaltenden Airbagkissens definierter festzulegen ist es weiterhin bekannt, ein Verstärkungsfeld bzw. eine Verstärkungseinlage zwischen dem Bezug und dem Airbagmodul anzuordnen. Die DE 10 2007 011 823 A1 beschreibt eine derartige Ausbildung, bei der die Verstärkungseinlage als spinnackerförmiges Verstärkungsfeld ausgebildet ist, das eine Öffnungsrichtung des sich entfaltenden Airbagkissens nach vorne zu der Reißnaht hin festlegt.
  • Weiterhin ist es auch bekannt, die Verstärkungseinlage als Tasche auszubilden, die das Airbagmodul aufnimmt und sich bei Zündung des Airbagkissens nach vorne hin öffnet.
  • Die Verstärkungseinlage ist im allgemeinen in Befestigungsnähten am Bezug befestigt und bewirkt somit eine direkte Krafteinleitung in die Öffnungslinie des Bezugs, wodurch die Aufreißwirkung unterstützt wird. Somit wird durch die Verstärkungseinlage die Entfaltungsrichtung des Airbagkissens festgelegt und weiterhin der Aufreißvorgang der Öffnungslinie unterstützt.
  • Die DE 203 20 012 U1 beschreibt die Einhausung eines Airbag-Moduls in einer Schaumstoffumgebung einer Kraftfahrzeug-Sitzausstattung, bei der um das Airbag-Modul eine Gewebeschlaufe gelegt wird, die aus einem ersten und zweiten Abschnitt, jeweils mit Außenseite und Innenseite besteht, wobei die Abschnitte durch eine gemeinsame Reißnaht miteinander verbunden sind. Die Gewebeschlaufe wird vom Airbag-Modul unter dem Bezug zu der Reißnaht des Bezuges geführt und ist an dieser vernäht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz zu schaffen, bei dem mit relativ geringem Aufwand der Entfaltungsvorgang des Airbagkissens in die gewünschte Entfaltungsrichtung gewährleistet und der Aufreißvorgang der Öffnungslinie sicher unterstützt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen.
  • Erfindungsgemäß wird somit die Verstärkungseinlage gefaltet, so dass in ihr ein mehrlagiger Faltungsbereich ausgebildet wird. Der Faltungsbereich kann insbesondere durch mindestens zwei Faltungskanten bzw. Faltungslinien, z. B. eine obere und untere Faltungskante, festgelegt werden, zwischen denen ein mittlerer Faltungsbereich festgelegt ist, so dass in diesem Bereich drei Lagen in der Verstärkungseinlage gebildet sind. Grundsätzlich sind erfindungsgemäß jedoch auch Ausbildungen mit mehr als drei Lagen und ergänzenden Faltungskanten möglich.
  • Die gefaltete Verstärkungseinlage kann insbesondere bei einem Seitenairbagmodul einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes ausgebildet werden. Weiterhin ist jedoch auch der Einsatz in einem Sitzkissen möglich.
  • Bei Einsatz in einer Rückenlehne verläuft die Öffnungslinie vorteilhafterweise vertikal, wobei sich dann der mehrlagige Faltungsbereich vorteilhafterweise im Wesentlichen horizontal erstreckt, d. h. insbesondere von dem Airbagmodul nach vorne zu der am vorderen Ende ausgebildeten Öffnungslinie. Unter der Richtung bzw. Erstreckungsrichtung der Faltung bzw. des gefalteten mehrlagigen Bereichs wird erfindungsgemäß der Verlauf der Faltungskanten oder Faltungslinien verstanden. Die Faltungskanten können hierbei zum einen parallel verlaufen. Alternativ hierzu ist jedoch auch eine Ausbildung mit nach vorne zur Öffnungslinie hin divergierenden Faltungskanten möglich, so dass die Dicke des zwischen diesen Faltungskanten gebildeten mehrlagigen Faltungsbereichs sich nach vorne hin etwas verbreitert.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, durch die Faltung der Verstärkungseinlage eine Krafteinleitung nicht nur in horizontaler Richtung, d. h. orthogonal zur Öffnungslinie, sondern auch in vertikaler Richtung bzw. entlang der Reißnaht zu erreichen. Das sich öffnende Airbagkissen bewirkt zunächst eine laterale bzw. horizontale Krafteinleitung auf die vertikale Öffnungslinie. Durch das Entfalten des erfindungsgemäßen zusätzlichen Faltungsbereichs wird in der Verstärkungseinlage durch den sich zündenden Airbag im Bereich dieser Faltung ergänzend eine zusätzliche Kraft in die Öffnungslinie eingeleitet. Somit wird der Öffnungsvorgang der Reißnaht in dem Bereich der Faltung verstärkt, so dass der Aufreißvorgang erleichtert wird. Insbesondere kann erfindungsgemäß auch der Aufreißorgang der Öffnungslinie besser definiert werden, da er in dem mehrlagigen Faltungsbereich beginnt und von hier aus vorteilhafterweise nach oben und unten wandert.
  • Erfindungsgemäß kann gegebenenfalls auch der Treibsatz bzw. die Stärke des Gasgenerators etwas verringert werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einigen Ausführungsformen erläutert. Es zeigen:
  • 1a–d horizontale Schnitte entlang der Linie A-A der 2 durch den rechten Bereich einer Rückenlehne eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes bei verschiedenen Anordnungen der erfindungsgemäßen Verstärkungseinlage;
  • 2 einen Vertikalschnitt durch die Rückenlehne aus 1 und den Krafteintrag in die Reißnaht bei Aufblasen des Airbagkissens;
  • 3a, b verschiedene Faltungen der Verstärkungseinlage jeweils in Seitenansicht und Vorderansicht;
  • 4a, b die Verstärkungseinlage gemäß einer weiteren Ausführungsform in auseinander gefalteter und gefalteter Darstellung;
  • 5a–d den zeitlichen Verlauf des Aufblasvorgangs des Airbagkissens und Aufreißens der Reißnaht;
  • Von einem Fahrzeugsitz 1 ist in den Figuren die Rückenlehne 2 mit der Kopfstütze 3 gezeigt. Die Rückenlehne 2 weist gemäß den Schnittdarstellungen der 1a–b in ihrem rechten Bereich einen rechten Seitenholm 4 als Metallträger mit C- oder U-förmigem Querschnitt, einen Polsterkörper 5 aus Schaumstoff, durch den insbesondere auch ein vorstehender Seitenwulst 6 ausgebildet wird und einen den Polsterkörper 5 umgebenen Bezug 7 auf.
  • Der Bezug 7 kann einteilig oder zweiteilig bzw. mehrteilig ausgebildet sein. An dem Seitenholm 4 ist ein Airbagmodul 8 befestigt, z. B. angeschraubt, das als solches bekannt ist und im Allgemeinen ein Gehäuse, ein Airbagkissen 20 und einen elektrisch zündbaren Gasgenerator bzw. Treibsatz aufweist. In dem Bezug 7 ist am vorderen Ende der Seitenwulst 6 eine Öffnungslinie 9 für das sich entfaltende Airbagkissen 20 ausgebildet, z. B. durch Vernähen zweier Bezugteile oder auch durch eine Materialschwächung, z. B. durch Perforierung eines durchgehenden Bezuges 7. Die Öffnungslinie 9 erstreckt sich vertikal in dem Bezug 7.
  • Unterhalb des Bezuges 7, d. h. zwischen dem Bezug 7 und dem Polsterkörper 5 und/oder dem Airbagmodul 8, ist eine Verstärkungseinlage 10 vorgesehen, die in den vier Ausführungsformen der 1a–d unterschiede Größen und Positionen aufweist. Die Verstärkungseinlage 10 ist in einer Befestigungsnaht 11 an dem Bezug 7 befestigt, die im Bereich der Öffnungslinie 9 ausgebildet ist. Wenn die Öffnungslinie 9 als Reißnaht ausgebildet ist, kann die Befestigungsnaht 11 grundsätzlich auch mit der Reißnaht kombiniert bzw. integriert ausgebildet sein. Somit kann die Befestigungsnaht 11 in der die Öffnungslinie 9 bildenden Reißnaht mit vernäht sein. Weiterhin kann die Befestigungsnaht 11 direkt neben der Öffnungslinie 9 und parallel zu ihr verlaufen und somit eine direkte Krafteinleitung ermöglichen.
  • Gemäß der Ausführungsform der 1a erstreckt sich die Verstärkungseinlage 10 von der Rückseite der Rückenlehne 2 über ihre Seitenfläche nach vorne bis zu der Öffnungslinie 9. Die Verstärkungseinlage 10 bedeckt somit das Airbagmodul 8 an dessen Seitenfläche.
  • Gemäß der Ausführungsform der 1b erstreckt sich die Verstärkungseinlage 10 von der Öffnungslinie 9 an der Vorderseite der Rückenlehne 2 zur Mitte hin, z. B. bis zu einer Spannrille 12 zur Aufnahme eines Spanndrahtes zum Spannen des Bezugs 7 oder auch noch weiter zur Mitte hin.
  • Gemäß der Ausführungsform der 1c erstreckt sich die Verstärkungseinlage 10 über den gesamten seitlichen Bereich der Rückenlehne 2, d. h. entsprechend beider Erstreckungen der 1a und 1b, so dass der gesamte Seitenwulst 6 einschließlich des Airbagmoduls 8 hiervon umgeben ist.
  • Gemäß der Ausführungsform der 1d bildet die Verstärkungseinlage 10 eine Tasche, die das Airbagmodul 8 umgibt, und erstreckt sich weiter an der Außenseite der Rückenlehne 2 nach vorne bis zur Reißnaht 9.
  • Erfindungsgemäß ist die Verstärkungseinlage 10 gefaltet, d. h. mit mindestens einer Falte bzw. einem mehrlagigen Faltbereich 14 ausgebildet, der sich vorteilhafterweise horizontal unter dem Bezug 7 bis zu der Befestigungsnaht 11 hin erstreckt.
  • Der mehrlagige Faltbereich 14 kann insbesondere durch eine obere Faltkante 16 und eine in 2 bis 4 verdeckte und somit gestrichelt gezeichnete untere Faltkante 17 gebildet werden. Zwischen diesen Faltkanten 16, 17 ist die Verstärkungseinlage 10 somit mehrlagig ausgebildet, wobei vorteilhafterweise mindestens eine mittlere Faltlage 15 zwischen den Faltkanten 16 und 17 ausgebildet ist, die zu beiden Seiten hin von der oberen bzw. unteren Lage der Verstärkungseinlage 10 bedeckt ist. Gemäß 2, 3b sowie 4a, b verlaufen die Faltkanten 16, 17 parallel und horizontal. Gemäß 3a können die Faltkanten 16, 17 auch schräg bzw. zur vertikalen Richtung etwas geneigt verlaufen, insbesondere gemäß 3a mit einer Verbreiterung des mehrlagigen Faltbereichs 14 nach vorne hin, so dass die Faltkanten 16, 17 nach vorne hin divergieren. In 3a, b sind jeweils die Vorderansichten gezeigt, so dass gemäß 3a der mehrlagige Faltbereich 14 im vorderen Bereich der Verstärkungseinlage 10 am größten ist. Die Faltung nach 3a führt dazu, dass die im ungefalteten Zustand eher trapezförmige Verstärkungseinlage 10 im gefalteten Zustand der Rechteckform näher kommt.
  • In 4a ist die ungefaltete Verstärkungseinlage 10 gezeigt, wobei hier eine Ausnehmung 18 in ihrem mittleren, vorderen Bereich ausgebildet ist, so dass im gefalteten Zustand der 4b der mehrlagige Faltbereich 14 an seinem vorderen Ende nicht dreilagig, sondern zweilagig oder auch einlagig ausgebildet ist und an der Befestigungsnaht 11 nur mit einer Lage oder zwei Lagen vernäht wird. Bei den weiteren Ausführungsformen der 2, 3, 4 und 5 können grundsätzlich auch sämtliche Lagen der Falte 14 mit der Reißnaht 9 vernäht sein.
  • Wenn das Airbagmodul 8 gezündet wird, entfaltet sich sein Airbagkissen 20 gemäß der zeitlichen Reihenfolge von 5a bis 5d. In 5a ist das Airbagmodul 8 zunächst ungezündet. Gemäß 5b öffnet sich das Airbagmodul 8 bzw. sein Gehäuse bei der Zündung, so dass das Airbagkissen 20 durch den Treibsatz aufgeblasen wird, und seine Öffnungsrichtung durch die Verstärkungseinlage 10 festgelegt wird, die hinreichend reißfest ist, dass sie dem Druck des sich entfaltenden Airbagkissens 20 standhält. Das Airbagkissen 20 öffnet sich somit in der als große Pfeile dargestellten Öffnungsrichtung 22 nach vorne, so dass eine Spannung bzw. als kleine Pfeile gezeigte Querkraft 24 auf den Bezug 7 im Bereich der Öffnungslinie 9 ausgeübt wird, die gemäß 5b in horizontaler Richtung wirkt, d. h. an der Öffnungslinie 9 nach links und rechts angreift, um den Bezug 7 seitlich auseinander zu ziehen.
  • Erfindungsgemäß werden weiterhin zusätzlich zu dieser Querkraft bzw. den Querkräften 24 durch die Faltung vertikale Kraftkomponenten 25 auf den Bezug 7 im Bereich seiner Öffnungslinie 9 ausgeübt, wobei auch die vertikalen Kraftkomponenten 25 durch kleine Pfeile gezeigt sind. Beim Öffnen des Airbagkissens 20 wird die Faltung bzw. der Faltbereich 14 auseinandergefaltet, so dass auf die Lagen des mehrlagigen Faltbereichs 14 die vertikalen Kraftkomponenten 25 nach oben und unten wirken und an der Befestigungsnaht 11 und somit an der Öffnungslinie 9, die mit der Befestigungsnaht 11 zusammenfällt oder direkt benachbart ist, zusätzlich einwirken Die erfindungsgemäßen vertikalen Kraftkomponenten 25 unterstützen den Aufreißvorgang der Öffnungslinie. Insbesondere kann hierdurch der Anfangsbereich des Aufreißvorgangs genauer fest gelegt werden, nämlich auf den Bereich der Anbindung des mehrlagigen Faltbereichs 14.
  • Das Airbagmodul 8 und die Verstärkungseinlage 10 mit der Faltung 14 können grundsätzlich auch in einem Sitzkissen des Fahrzeugsitzes 1 vorgesehen sein.

Claims (17)

  1. Fahrzeugsitz, der mindestens aufweist: ein Airbagmodul (8) mit einem aufblasbaren Airbagkissen (20), einen ein- oder mehrteiligen Bezug (7) zur Abdeckung des Airbagmoduls (8) und eines Polsterkörpers (5), wobei in dem Bezug (7) eine Öffnungslinie (9) für das Airbagkissen (20) ausgebildet ist, und eine Verstärkungseinlage (10), die zwischen dem Bezug (7) und dem Airbagmodul (8) angeordnet ist zur Ausrichtung des sich aufblasenden Airbagkissens (20), wobei die Verstärkungseinlage (10) in einem mehrlagigen Faltungsbereich (14) gefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrlagige Faltungsbereich (14) im Wesentlichen orthogonal zur Öffnungslinie (9) verläuft, und beim Öffnen des Airbagkissens (20) an der Öffnungslinie (9) im Bereich des mehrlagigen Faltungsbereichs (14) vertikale Kraftkomponenten (25) ausbildbar sind.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrlagige Faltungsbereich (14) durch mindestens zwei Faltkanten (16, 17) festgelegt ist, zwischen denen eine mittlere Faltlage (15) ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungslinie (9) im Wesentlichen vertikal verläuft und der mehrlagige Faltungsbereich (14) im Wesentlichen horizontal verläuft.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrlagige Faltungsbereich eine obere Faltkante (16) und eine untere Faltkante (17) aufweist, zwischen denen eine mittlere Faltlage (15) ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Faltkante (16, 17) parallel verlaufen und die mittlere Faltlage (15) eine im wesentlichen konstante Breite aufweist.
  6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Faltkante (16) und die untere Faltkante (17) zu der Öffnungslinie (9) hin auseinander laufen, und die mittlere Faltlage (15) sich zu der Öffnungslinie (9) hin verbreitert.
  7. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Faltkante (16, 17) jeweils einen Verlauf mit einer horizontalen Komponente aufweisen.
  8. Fahrzeugsitz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinlage (10) in mindestens einer Befestigungsnaht (11) an dem Bezug (7) befestigt ist, die mit der Öffnungslinie (9) kombiniert oder benachbart zu der Öffnungslinie (9) ausgebildet ist.
  9. Fahrzeugsitz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsnaht (11) im wesentlichen orthogonal zu den Faltungskanten (16, 17) des mehrlagigen Faltungsbereichs (14) verläuft.
  10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungslinie (9) als Reißnaht (9) ausgebildet ist und die Befestigungsnaht (11) mit der Reißnaht (9) kombiniert oder benachbart zu dieser ausgebildet ist.
  11. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrlagige Faltungsbereich (14) im Bereich der Befestigungsnaht (11) eine Ausnehmung (18) aufweist und mindestens eine Faltlage (15) des mehrlagigen Faltungsbereichs (14), insbesondere eine mittlere Faltlage (15), nicht an der Befestigungsnaht (11) vernäht ist.
  12. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinlage (10) als das Airbagmodul (8) umschließende Tasche ausgebildet ist, deren zwei Enden in ein oder zwei Befestigungsnähten (11) mit dem Bezug (7) verbunden sind.
  13. Fahrzeugsitz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche mit der Öffnungslinie (9) vernäht ist.
  14. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinlage (10) außerhalb des Faltungsbereichs (24) einlagig ausgebildet und direkt unterhalb des Bezuges (7) angeordnet ist.
  15. Fahrzeugsitz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Airbagmodul (8) in der Rückenlehne (2) des Fahrzeugsitzes angeordnet und an einem Strukturteil (4) befestigt ist, wobei die Öffnungslinie (9) an einem seitlichen Bereich oder seitlichen vorderen Bereich, z. B. einem Seitenwulst (6), angeordnet ist.
  16. Fahrzeugsitz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verstärkungseinlage (10) sich an der Seitenfläche der Rückenlehne (2) von dem Airbagmodul (8) nach vorne bis zur Öffnungslinie (9) oder Befestigungsnaht (11) erstreckt.
  17. Fahrzeugsitz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verstärkungseinlage (10) sich von der Öffnungslinie (9) zur Mitte der Rückenlehne (2) hin erstreckt.
DE102009024687A 2009-06-12 2009-06-12 Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102009024687B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024687A DE102009024687B4 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
PCT/DE2010/000621 WO2010142269A1 (de) 2009-06-12 2010-06-02 Fahrzeugsitz mit airbagmodul
US13/377,812 US8505968B2 (en) 2009-06-12 2010-06-02 Vehicle seat having an airbag module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024687A DE102009024687B4 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009024687A1 DE102009024687A1 (de) 2010-12-23
DE102009024687B4 true DE102009024687B4 (de) 2011-05-05

Family

ID=42732221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024687A Expired - Fee Related DE102009024687B4 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8505968B2 (de)
DE (1) DE102009024687B4 (de)
WO (1) WO2010142269A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2016238860B2 (en) * 2015-10-08 2021-07-15 Global Automotive Accessories Pty Ltd Seat cover

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725559A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Petri Ag Seitenairbagmodul
DE20320012U1 (de) * 2003-12-22 2004-03-18 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Einhausung eines Airbag-Moduls in einer Schaumstoffumgebung einer Kraftfahrzeug-Sitzausstattung
DE102007011823A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitzbaugruppe mit Kraftverstärkungseinrichtung zum Aufreissen einer Airbagnaht
DE102008023931A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-26 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5927749A (en) * 1996-11-12 1999-07-27 Magna Lomason Corporation Side air bag directional guide system
US6045151A (en) * 1997-02-28 2000-04-04 Hoover Universal, Inc. Seat mounted side air bag with deployment force concentrator
US5967603A (en) * 1997-09-25 1999-10-19 Johnson Controls Technology Company Seat mounted airbag with deployment force concentrator
US5938232A (en) * 1997-10-24 1999-08-17 Breed Automotive Technology, Inc. Force directing air bag deployment pocket
JPH11129854A (ja) * 1997-10-30 1999-05-18 Ts Tec Kk サイドエアーバッグ装置を備える車輌用シート
DE102006059303A1 (de) 2006-12-15 2008-06-19 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz mit einer Insassenschutzvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725559A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Petri Ag Seitenairbagmodul
DE20320012U1 (de) * 2003-12-22 2004-03-18 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Einhausung eines Airbag-Moduls in einer Schaumstoffumgebung einer Kraftfahrzeug-Sitzausstattung
DE102007011823A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitzbaugruppe mit Kraftverstärkungseinrichtung zum Aufreissen einer Airbagnaht
DE102008023931A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-26 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US8505968B2 (en) 2013-08-13
WO2010142269A1 (de) 2010-12-16
US20120139218A1 (en) 2012-06-07
DE102009024687A1 (de) 2010-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1681209B1 (de) Seitenairbageinrichtung
EP2079615B1 (de) Airbag mit einer flexiblen befestigungslasche
EP1784321A1 (de) Gassack zum schutz des kniebereichs eines fahrzeuginsassen
DE102011117872B4 (de) Fahrgastschutzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010030194B4 (de) Knieairbaganordnung für Fahrzeuge
DE602004011003T2 (de) Kopfschutzgassack und Fahrzeug
DE102011105461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102010020341B3 (de) Seitenairbag-Installation einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102009024687B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009024142B4 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2017013094A1 (de) Gassack mit anbringung für einen gasgenerator
DE102004023780B4 (de) Airbageinrichtung
DE102020134796B4 (de) Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE102011015667B4 (de) Vorhanggassack für ein Kraftfahrzeug
DE102018104376B4 (de) Airbageinrichtung
DE102007008649B4 (de) Airbag
EP2032399B1 (de) Airbag sowie verfahren zum herstellen eines airbags
DE10010211B4 (de) Schutzkissen für den Kopf eines Fahrzeuginsassen
DE102010021297B4 (de) Airbag-Anordnung in einem Fahrzeugsitz, insbesondere einer seitlichen Airbag-Anordnung
DE102004052466B4 (de) Seitenairbag mit kurviger Entfaltungscharakteristik
DE102007005305B4 (de) Gassackanordnung
DE202006002871U1 (de) Gassackanordnung
DE102006049418A1 (de) Airbag
DE102004025961A1 (de) Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE102007009358B4 (de) Seitenairbag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110806

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee