DE102009021435A1 - Wandbefestigung für Heizkörper - Google Patents

Wandbefestigung für Heizkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102009021435A1
DE102009021435A1 DE200910021435 DE102009021435A DE102009021435A1 DE 102009021435 A1 DE102009021435 A1 DE 102009021435A1 DE 200910021435 DE200910021435 DE 200910021435 DE 102009021435 A DE102009021435 A DE 102009021435A DE 102009021435 A1 DE102009021435 A1 DE 102009021435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
wall mounting
mounting according
several
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910021435
Other languages
English (en)
Inventor
Arduino Bordignon
Claudio Capovilla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102009021435A1 publication Critical patent/DE102009021435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0209Supporting means having bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2045Radiators having horizontally extending tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Eine Wandbefestigung für Heizkörper schließt eine Klammer ein, die einen ersten Abschnitt bildet, welcher an einer Wand befestigt werden kann, und einen zweiten Abschnitt, der mit einem Heizkörper verknüpft werden kann. Die Wandbefestigung umfasst ein lösbares Verriegelungsmittel, das beim Verriegeln den Heizkörper daran hindert, sich im Verhältnis zur Klammer zu verschieben. Der zweite Abschnitt der Klammer kann zwischen den Heizkörper-Gliedern des Heizkörpers eingeführt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandbefestigung für Heizkörper.
  • Wie bekannt, sind Heizkörper, die aus einem oder mehreren parallelen Bündeln viereckiger Heizkörper-Glieder bestehen, im Handel erhältlich. Die Heizkörper-Glieder sind horizontal oder vertikal angeordnet und sorgen für die hydraulische Verbindung der transversal angeordneten Verteilrohre, die mit dem Heizsystem verbunden sind.
  • Im Allgemeinen werden Heizkörper dieser Art an der Wand durch quadratische Klammern befestigt, die mit den Heizkörper-Gliedern verschweißt sind. Diese Halterungen werden bereitgestellt, um Vorsprünge zu erzeugen, die aus der Fläche des Heizkörpers herausragen, die zur Wand hin weist, um seine Verankerung durch Schrauben und Erweiterungszapfen zu ermöglichen.
  • Solche Systeme werden häufig verwendet, sind jedoch nicht frei von Nachteilen.
  • Bei Schweißvorgängen können metallurgische Phänomene oder Ausführungsfehler auftreten, die zu Fehlern in der Schweißung führen können. Im Speziellen können Oberflächen-Diskontinuitäten wie Risse und Poren zum Einsetzen struktureller Schwächen führen und so die Zuverlässigkeit von Heizkörpern beeinträchtigen.
  • Auch vom wirtschaftlichen Standpunkt aus erweisen sich Schweißvorgänge im Allgemeinen als kaum vorteilhaft. Diese Vorgänge bringen mit sich einen weiteren Verarbeitungsschritt während der Produktion.
  • Ein weiterer Nachteil beruht auf der Tatsache, dass die quadratischen Klammern, die mit den Heizkörpern verschweißt sind, praktisch keine Einstellungsmöglichkeit bieten. Daher wird es im Allgemeinen sehr schwierig, den genauen Befestigungspunkt an der Wand festzulegen.
  • Auch ist anzumerken, dass die Anwesenheit quadratischer Klammern die Gesamtgröße der Heizkörper erhöht, was sich auf die Transportkosten auswirkt.
  • Ziel der Erfindung ist es, die oben beschriebenen Probleme zu lösen, wobei eine Wandbefestigung für Heizkörper bereitgestellt wird, die ohne Schweißungen angewendet werden kann und die eine große Bandbreite an Einstellungsmöglichkeiten bietet, wodurch es ermöglicht wird, den genauen Befestigungspunkt des Heizkörpers auszuwählen.
  • Im Rahmen dieses Ziels ist es eine spezielle Aufgabe der Erfindung, eine Wandbefestigung bereitzustellen, die praktisch und schnell zu installieren ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Wandbefestigung bereitzustellen, die sowohl bei Heizkörpern verwendet werden kann, die aus einem einzigen Bündel von Heizkörper-Gliedern bestehen, als auch bei Heizkörpern, die aus mehreren Bündeln von Heizkörper-Gliedern bestehen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Wandbefestigung bereitzustellen, die sowohl bei Heizkörpern verwendet werden kann, die aus horizontalen Heizkörper-Gliedern bestehen, als auch bei Heizkörpern, die aus vertikalen Heizkörper-Gliedern bestehen.
  • Dieses Ziel und diese und andere Aufgaben, die im Folgenden deutlicher werden, werden erfüllt durch eine Wandbefestigung für Heizkörper, die eine Klammer umfasst, welche einen ersten Abschnitt bildet, der mit einer Wand verbunden werden kann, und einen zweiten Abschnitt, der mit einem Heizkörper verknüpft werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein lösbares Verriegelungsmittel umfasst, das beim Verriegeln den Heizkörper daran hindert, sich im Verhältnis zur Klammer zu verschieben, wobei der zweite Abschnitt zwischen den Heizkörper-Gliedern des Heizkörpers eingeführt werden kann.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile werden deutlicher aus der Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausführungsform einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, dargestellt als nicht einschränkendes Beispiel in den beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, voreingestellt zur horizontalen Installation, ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, voreingestellt zur horizontalen Installation, ist;
  • 3 eine andere perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, voreingestellt zur horizontalen Installation, ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, horizontal angebracht an einen Heizkörper mit einem einzigen Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, horizontal angebracht an einen Heizkörper mit einem doppelten Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 6 eine Draufsicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, horizontal angebracht an einen Heizkörper mit einem doppelten Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 7 eine Seitenansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, horizontal angebracht an einen Heizkörper mit einem doppelten Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, voreingestellt für die vertikale Installation, ist;
  • 9 eine perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, voreingestellt für die vertikale Installation, ist;
  • 10 eine andere perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, voreingestellt für die vertikale Installation, ist;
  • 11 eine perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, vertikal angebracht an einen Heizkörper mit einem einzigen Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 12 eine perspektivische Ansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, vertikal angebracht an einen Heizkörper mit einem doppelten Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 13 eine Draufsicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, vertikal angebracht an einen Heizkörper mit einem doppelten Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist;
  • 14 eine Seitenansicht einer Wandbefestigung gemäß der Erfindung, vertikal angebracht an einen Heizkörper mit einem doppelten Bündel von Heizkörper-Gliedern, ist.
  • In den angegebenen Figuren ist eine Wandbefestigung für Heizkörper mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet.
  • Die Wandbefestigung 1 hat eine Klammer, vorzugsweise aus Metall, die so geformt ist, dass sie einen ersten Abschnitt 2 und einen zweiten Abschnitt 3 bildet, die im Wesentlichen rechtwinklig zueinander sind.
  • Der erste Abschnitt 2 kann mit einer Wand 100 verbunden werden, und der zweite Abschnitt 3 kann mit einem Heizkörper 50 verknüpft werden. Der zweite Abschnitt 3 ist so geformt, dass er in den Raum zwischen zwei benachbarten Heizkörper-Gliedern 51 des Heizkörpers 50 eingeführt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung schließt die Wandbefestigung 1 ein lösbares Verriegelungsmittel ein, das beim Verriegeln den Heiz körper 50 daran hindert, sich im Verhältnis zum zweiten Abschnitt 3 der Klammer zu verschieben.
  • Das Verriegelungsmittel schließt ein bewegliches Widerlager 10 ein, das vorzugsweise aus halbstarrem Material hergestellt ist, das drehbar mit dem zweiten Abschnitt 3 verküpft werden kann und von außen zugänglich bleibt, wenn der zweite Abschnitt 3 in den Raum zwischen den Heizkörper-Gliedern 51 eingeführt wird.
  • Im Speziellen ragt ein Stift 11 vom beweglichen Widerlager 10 nach unten und hat an seinem Ende einen verlängerten konturierten Kopf 12, der in einen durchgehenden Schlitz 4 eingeführt werden kann, welcher im zweiten Abschnitt 3 geformt ist. Im Verriegelungszustand ist das bewegliche Widerlager 10 so angeordnet, dass der konturierte Kopf 12 im Verhältnis zum durchgehenden Schlitz 4 transversal ist und so den Stift 11 daran hindert, aus dem Schlitz herauszugleiten.
  • An mindestens einer der seitlichen Flächen des beweglichen Widerlagers 10 befindet sich eine Widerlageroberfläche 13 mit einem transversalen Profil, das im Wesentlichen komplementär zum Profil des Abschnitts eines herkömmlichen Heizglieds 51 ist. Beim Verriegeln liegt die Widerlageroberfläche 13 auf den Heizkörper-Gliedern 51 auf.
  • Ein erhöhter Abschnitt 14 ist angrenzend an den Stift 11 bereitgestellt, der vom beweglichen Widerlager 10 nach unten ragt, und er kann durch Verriegelung mit einem im Wesentlichen komplementär geformten Sitz 5 verknüpft werden, der am zweiten Abschnitt 3 geformt ist.
  • Das bewegliche Widerlager 10 ist auch mit zwei oberen Kerben 15 und 16 versehen, die seine elastische Verformung ermöglichen und seine Drehung mit Hilfe eines Werkzeugs, wie zum Beispiel eines Schraubendrehers, erleichtern.
  • Ein konturiertes Loch 6 ist im ersten Abschnitt 2 der Klammer geformt und hat eine passende Größe, um eine Befestigungsschraube aufnehmen zu können, die es ermöglicht, die Klammer an der Wand 100 zu verankern.
  • Das konturierte Loch 6 ist im Wesentlichen L-förmig, um eine korrekte Positionierung der Klammer zu ermöglichen, sowohl wenn sie für einen Heizkörper 50 voreingestellt ist, der aus horizontalen Heizkörper-Gliedern 51 besteht, als auch wenn sie für einen Heizkörper 50 voreingestellt ist, der aus vertikalen Heizkörper-Gliedern 51 besteht.
  • Die korrekte Positionierung der Wandbefestigung 1 wird auch erleichtert durch die Anwesenheit eines Feineinstellmittels, das es ermöglicht, die Klammer mikrometrisch zu positionieren.
  • Der erste Abschnitt 2 hat ein erstes Gewindeloch 7, das in einem Flügel 8 geformt ist, der transversal dazu herausragt. Eine erste Stellschraube 31 ist im ersten Gewindeloch 7 angebracht und drückt bei ihrem Schrauben gegen die Befestigungsschraube, wodurch die Klammer mikrometrisch bewegt wird.
  • Der zweite Abschnitt 3 hat ein zweites Gewindeloch 9, das transversal zum ersten Gewindeloch 7 geformt ist.
  • Eine zweite Stellschraube 32 ist im zweiten Gewindeloch 9 angebracht und sie drückt bei ihrem Schrauben gegen die Befestigungsschraube, wodurch die Klammer mikrometrisch in eine Richtung bewegt wird, die transversal zur vorhergehenden liegt.
  • Die Wandbefestigung 1 hat einen Deckel 20, der vorzugsweise aus thermisch und elektrisch isolierendem Material besteht.
  • Der Deckel 20 ist mit einer Kontaktfläche 21 versehen, deren transversales Profil im Wesentlichen komplementär zum Profil des Abschnitts eines herkömmlichen Heizglieds 51 ist. Die Kontaktfläche 21 wirkt beim Verriegeln mit dem beweglichen Widerlager 10 zusammen.
  • Der Deckel 20 bedeckt im Wesentlichen die gesamte Klammer und lässt den Zugang zum beweglichen Widerlager 10, dez ersten Stellschraube 31 und zur zweiten Stellschraube 32 frei.
  • Die Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist wie folgt.
  • Die Wandbefestigung 1 wird an einer Wand 100 durch eine Befestigungsschraube befestigt, die in das konturierte Loch 6 eingreift.
  • Der zweite Abschnitt 3 ist horizontal angeordnet, wenn er einen Heizkörper 50 tragen muss, der aus horizontalen Heizkörper-Gliedern 51 besteht, wie in den beigefügten 1 bis 7 dargestellt. Hingegen wird er, wenn er einen Heizkörper 50 tragen muss, der aus vertikalen Heizkörper-Gliedern 51 besteht, vertikal angebracht, wie in den beigefügten 8 bis 14 dargestellt.
  • Unabhängig von der Arbeitsrichtung des zweiten Abschnitts 3 wird die korrekte Positionierung der Klammer durch Einstellen des Feineinstellmittels erreicht. Indem abwechselnd an der ersten Stellschraube 31 und der zweiten Stellschraube 32 geschraubt wird, wird die Befestigungsschraube gedrückt, wobei die Klammer mikrometrisch, sowohl in eine horizontale Richtung als auch in eine vertikale Richtung bewegt wird.
  • Wenn die Wandbefestigung 1 sich in der korrekten Position befindet, wird die Klammer mit dem Deckel 20 bedeckt, und der zweite Abschnitt 3 wird zwischen die Heizkörper-Glieder 51 eingefügt, wobei sie in Kontakt mit der Kontaktfläche 21 gebracht werden.
  • Das bewegliche Widerlager 10 wird dann mit dem zweiten Abschnitt 3 verknüpft, wobei der konturierte Kopf 12 des Stifts 11 in den durchgehenden Schlitz 4 eingesetzt wird.
  • Die Verriegelung wird durchgeführt durch drehendes Einwirken auf das bewegliche Widerlager 10 mit einem Werkzeug. Der Vorgang kann zum Beispiel durch Einführen eines Schraubendrehers in die Kerbe 15 durchgeführt werden.
  • Eine Drehung um im Wesentlichen eine Vierteldrehung lässt die Widerlageroberfläche 13 auf einem Abschnitt des Heizglieds 51 aufliegen.
  • Aufgrund der Kerbe 16 und der Eigenschaften des Materials, aus dem es hergestellt ist, verformt sich das bewegliche Widerlager 10 leicht während der Drehung und drückt das Heizglied 51 zwischen der Widerlageroberfläche 13 und der Kontaktfläche 21 zusammen. Dieser konstante Druck hindert den Heizkörper 50 daran, sich im Verhältnis zur Klammer zu verschieben.
  • Während des oben beschriebenen Vorgangs wird der konturierte Kopf 12 transversal zum durchgehenden Schlitz 4 angeordnet und verhindert das Herausziehen des Stifts 11, während der erhöhte Abschnitt 14 im Sitz 5 einrastet und so zufällige Rotationen des beweglichen Widerlagers 10 verhindert.
  • In der Praxis ist festgestellt worden, dass die Wandbefestigung für Heizkörper gemäß der Erfindung das angestrebte Ziel vollständig erreicht, indem sie eine große Bandbreite an Einstellungsmöglichkeiten sicherstellt und es ermöglicht, den genauen Befestigungspunkt des Heizkörpers auszuwählen.
  • Die Wandbefestigung gemäß der Erfindung erfordert kein Schweißen und ist praktisch und schnell zu installieren.
  • Die Wandbefestigung gemäß der Erfindung kann bei Heizkörpern verwendet werden, die aus einem einzigen Bündel von Heizkörper-Gliedern bestehen, bei Heizkörpern, die aus mehreren Bündeln von Heizkörper-Gliedern bestehen, und bei Heizkörpern, die aus horizontalen Heizkörper-Gliedern oder aus vertikalen Heizkörper-Gliedern bestehen.
  • In der Praxis können die verwendeten Materialien, solange sie mit der spezifischen Anwendung kompatibel sind, ebenso wie die dazugehörigen Formen und Maße beliebige, den Anforderungen und dem Stand der Technik entsprechende, sein.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität aus der Italienischen Patentanmeldung Nr. VI2008A000123 , eingereicht am 26. Mai 2008, deren Gegenstand hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - IT 2008000123 [0061]

Claims (11)

  1. Wandbefestigung für Heizkörper, die eine Klammer umfasst, welche einen ersten Abschnitt bildet, der an einer Wand befestigt werden kann, und einen zweiten Abschnitt, der mit einem Heizkörper verknüpft werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein lösbares Verriegelungsmittel umfasst, das bei der Verriegelung den Heizkörper daran hindert, sich im Verhältnis zur Klammer zu verschieben, wobei der zweite Abschnitt zwischen den Heizkörper-Gliedern des Heizkörpers eingeführt werden kann.
  2. Wandbefestigung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel mindestens ein bewegliches Widerlager umfasst, das drehbar mit dem zweiten Abschnitt verknüpft werden kann und auf das zugegriffen werden kann, wenn der zweite Abschnitt zwischen den Heizkörper-Gliedern des Heizkörpers eingeführt ist.
  3. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Widerlager einen Stift mit einem konturierten Kopf umfasst, der in einen durchgehenden Schlitz eingesetzt werden kann, welcher in dem zweiten Abschnitt geformt ist, wobei der konturierte Kopf beim Verriegeln transversal zum durchgehenden Schlitz liegt.
  4. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Widerlager mindestens eine Widerlageroberfläche umfasst, die seitlich geformt ist, wobei die Widerlageroberfläche beim Verriegeln auf den Heizkörper-Gliedern aufliegt.
  5. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Widerlager mindestens einen erhöhten Abschnitt umfasst, der beim Verriegeln durch Verblockung mit einem Sitz verknüpft werden kann, der an dem zweiten Abschnitt geformt ist.
  6. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Widerlager mindestens eine obere Kerbe umfasst.
  7. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer ein konturiertes Loch umfasst, das in dem ersten Abschnitt zur Aufnahme einer Befestigungsschraube geformt ist, wobei das konturierte Loch im Wesentlichen L-förmig ist.
  8. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer ein Feineinstellmittel umfasst, das mit der Befestigungsschraube zusammenwirkt.
  9. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Feineinstellmittel mindestens ein erstes Gewindeloch umfasst, das in einem Flügel geformt ist, der transversal aus dem ersten Abschnitt herausragt, wobei eine erste Stellschraube in dem ersten Gewindeloch angebracht ist und eingeschraubt ist, um gegen die Befestigungsschraube zu drücken.
  10. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Feineinstellmittel mindestens ein zweites Gewindeloch umfasst, das in dem zweiten Abschnitt transversal zu dem ersten Gewindeloch geformt ist, wobei eine zweite Stellschraube in dem zweiten Gewindeloch angebracht ist und eingeschraubt ist, um gegen die Befestigungsschraube zu drücken.
  11. Wandbefestigung gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Deckel umfasst, der mit der Klammer verknüpft werden kann und eine Kontaktfläche bildet, welche bei der Verriegelung mit der Wider lageroberfläche zusammenwirkt.
DE200910021435 2008-05-26 2009-05-15 Wandbefestigung für Heizkörper Withdrawn DE102009021435A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2008A000123 2008-05-26
ITVI20080123 ITVI20080123A1 (it) 2008-05-26 2008-05-26 Dispositivo di aggancio a parete, particolarmente per radiatori.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021435A1 true DE102009021435A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=40303236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910021435 Withdrawn DE102009021435A1 (de) 2008-05-26 2009-05-15 Wandbefestigung für Heizkörper

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE1019094A3 (de)
DE (1) DE102009021435A1 (de)
FR (1) FR2931541A1 (de)
IT (1) ITVI20080123A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3961110A1 (de) * 2020-08-25 2022-03-02 Texas De France Heizgerät, das mit einer höhenregulierbaren wandbefestigungsvorrichtung ausgestattet ist

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009107149A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 Sandenvendo Europe S.P.A. Adjusting drum for product-delivering spiral

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1007576A6 (nl) * 1993-10-06 1995-08-08 Decorad B V B A Bevestigingsmethode voor losse ophangbeugels van buizenradiator en samengestelde buizen in het algemeen.
DE29902238U1 (de) * 1999-02-09 2000-08-17 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Halterung für Röhrenradiatoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009107149A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 Sandenvendo Europe S.P.A. Adjusting drum for product-delivering spiral

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3961110A1 (de) * 2020-08-25 2022-03-02 Texas De France Heizgerät, das mit einer höhenregulierbaren wandbefestigungsvorrichtung ausgestattet ist
FR3113720A1 (fr) * 2020-08-25 2022-03-04 Texas De France Appareil de chauffage équipé d’un dispositif de fixation murale réglable en hauteur

Also Published As

Publication number Publication date
FR2931541A1 (fr) 2009-11-27
ITVI20080123A1 (it) 2009-11-27
BE1019094A3 (fr) 2012-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013011U1 (de) Befestigungsanordnung für die Montage von Beschlagteilen
DE102007013438B4 (de) Blumenkastenhalterung mit einer Klemmvorrichtung
DE19802019C2 (de) Klemmträger
EP2636970A1 (de) Befestigungssystem
DE3309758C2 (de)
DE8514233U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten nebeneinander angeordneter Schalungselemente
DE102009021435A1 (de) Wandbefestigung für Heizkörper
DE19940010A1 (de) Antennenträgeranorndung
EP0762031A1 (de) Haltevorrichtung für Rohre
DE3529059A1 (de) Endklammer zur seitlichen sicherung von installationsbloecken auf einer symmetrischen profilschiene
DE19825035C2 (de) Heizkörper mit Winkelausgleichsstück
DE19735251C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von anreihbaren Schaltschränken
DE2749247C3 (de) Gehrungsverbindung für Türrahmenbekleidungen
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE4328107C1 (de) Haltebacke für eine Rohrhalterung
DE2631923A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verbindung von gestellstreben
DE202006007695U9 (de) Wandhalter für Flachbildschirme
DE4321240C2 (de) Konsole zur Halterung von Flachheizkörpern mit Laschensystem
DE102022113862A1 (de) Befestigungsadapter für Doppelstab-Gittermatten
WO2024115321A1 (de) Verfahren zur führung einer bowdenzugsteckverbindung zu einer endlage in einem kraftfahrzeugbauteil eines kraftfahrzeugs, führungssystem zum führen einer bowdenzugsteckverbindung zu einer endlage in einem kraftfahrzeugbauteil eines kraftfahrzeugs sowie bowdenzugssystem für ein kraftfahrzeugbauteil eines kraftfahrzeugs
DE10009235B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lichtschienenprofils
DE1888009U (de) Schelle zur Verlegung von Kupferrohren u. dgl., insbesondere bei Heizungsanlagen
AT389749B (de) Aufhaengevorrichtung
EP0933597A1 (de) Klauenartiges Halteteil zum Befestigen von Heizköpern
DE3203232A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eggenzinken

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201