DE102009020468B4 - Heizungssystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Heizungssystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009020468B4
DE102009020468B4 DE102009020468.7A DE102009020468A DE102009020468B4 DE 102009020468 B4 DE102009020468 B4 DE 102009020468B4 DE 102009020468 A DE102009020468 A DE 102009020468A DE 102009020468 B4 DE102009020468 B4 DE 102009020468B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
heater core
heater
plant
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009020468.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009020468A1 (de
Inventor
Matthew J. Martinchick
Mark D. Nemesh
Sowmyalatha Jayaraman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009020468A1 publication Critical patent/DE102009020468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009020468B4 publication Critical patent/DE102009020468B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/03Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant
    • B60H1/034Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant from the cooling liquid of the propulsion plant and from an electric heating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Heizungssystem für ein Fahrzeug, das ein Antriebsaggregat mit einem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf aufweist, und ein Betriebsverfahren sind offenbart. Das Heizungssystem kann ein HVAC-Modul und einen Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf umfassen. Das HVAC-Modul umfasst einen Heizungswärmetauscher. Der Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf umfasst ein Dreiwege-Ventil, welches einen Einlass, der mit dem Heizungswärmetauscher in Eingriff steht, um ein Kühlmittel zu empfangen, einen ersten Auslass, der das Kühlmittel zurück in den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf leitet, und einen zweiten Auslass aufweist, der das Kühlmittel in das Antriebsaggregat leitet; eine Kühlmittelpumpe, um das Kühlmittel durch den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf zu pumpen; und eine Kühlmittel-Heizeinrichtung, die stromaufwärts des Heizungswärmetauschers angeordnet ist und dort hindurch strömendes Kühlmittel selektiv erwärmt. Auch empfängt eine Kühlmittelleitung das Kühlmittel von einem Heizungswärmetauscherauslass des Antriebsaggregats und leitet das Kühlmittel in den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs (HLK)-Systeme für Fahrzeuge.
  • Die HLK-Systeme, die in herkömmlichen Fahrzeugen verwendet werden, werden typischerweise durch die Maschine betrieben, die kontinuierlich läuft, und sind daher nicht von dem Leistungsverbrauch an einem Batteriesatz betroffen. Solche Systeme basieren auf der Tatsache, dass die Kühlmitteltemperatur der Maschine eines herkömmlichen (Nicht-Hybrid-) Fahrzeuges mithilfe eines Maschinenthermostats auf eine einigermaßen konstante Temperatur geregelt wird und dass die Heizungswärmetauscher-Kühlmittelströmungsrate mit der Maschinendrehzahl variiert. Diese HLK-Systeme verstellen typischerweise, wenn sie in Heizmodi arbeiten, die Position einer Temperaturklappe, um die gewünschte Temperatur der in einen Fahrgastraum strömenden Luft zu erreichen.
  • Allerdings ist die Fahrzeugreichweite für Plug-In-Hybrid- und elektrische Fahrzeuge ein bedeutendes Fahrzeugleistungsziel bei rein elektrischem Fahrzeugmodus. Solche elektrischen Kraftfahrzeuge mit erweiterter Reichweite verwenden einen Motor, der durch eine Batterie betrieben ist, um das Fahrzeug mit einer Maschine oder einer Brennstoffzelle zu bewegen, die als eine Art eingebauter Generator verwendet wird, um den Batteriesatz aufzuladen. Einige Typen von Hybridfahrzeugen (wie z. B. Plug-In-Hybridfahrzeuge) arbeiten auch über längere Zeit in rein elektrischen Modi. In einem elektrischen Fahrzeugmodus ist keine Maschinenwärmeabgabe vorhanden und so wird Batteriesatzleistung verbraucht, um die Nebenaggregate zu betreiben. Die rein elektrische Fahrreichweite von Kraftfahrzeugen mit batteriebetriebenen Elektromotoren, welche den Antrieb bereitstellen, kann durch die elektrischen Nebenaggregatlasten des Fahrzeuges stark reduziert sein. Einige der höchsten elektrischen Nebenaggregatlasten werden verwendet, um den Fahrgastraum des Fahrzeuges zum Enteisen/Entfeuchten der Windschutzscheibe und für den Insassenkomfort zu heizen. Somit kann das Minimieren des elektrischen Leistungsverbrauches für HLK-Systeme die rein elektrische Fahrreichweite dieser Fahrzeuge stark verbessern.
  • Überdies ist für Brennstoffzellenfahrzeuge die maximale (Brennstoffzellen-) Kühlmitteltemperatur auf ein niedrigeres Niveau begrenzt, als bei einer Brennkraftmaschine, sodass zusätzliche Wärme erforderlich sein kann, um die gewünschte Wärme an den Fahrgastraum für Enteisungs- und Erwärmungsfunktionen bereitzustellen, insbesondere, wenn das Fahrzeug bei niedrigen Umgebungslufttemperaturbedingungen arbeitet.
  • Dokument US 2003/0 217 559 A1 beschreibt ein Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle, die durch einen ersten Wasserkreislauf gekühlt wird. Darüber hinaus ist ein zweiter Wasserkreislauf mit elektrischen Heizeinrichtungen und einem Wärmetauscher zur Heizung des Fahrzeuginnenraums vorgesehen. Darüber hinaus kann auch im ersten Wasserkreislauf aufgeheiztes Wasser zu dem Wärmetauscher geleitet werden. Hierzu ist ein Dreiwege-Ventil vorgesehen. Dokument DE 41 15 138 A1 beschreibt ein in einen Kühlmittel- und Heizungskreislauf eingebundenes Fahrzeugheizsystem. Der Heizkreislauf dient zur Beheizung des Fahrzeuginnenraums. Darüber hinaus ist ein Magnetventil vorgesehen. Durch Öffnen des Magnetventils kann in dem Heizkreislauf aufgeheizte Flüssigkeit den Verbrennungsmotor durchströmen und somit zur Erwärmung des Verbrennungsmotors verwendet werden.
  • Ein ähnliches Fahrzeugheizsystem geht ferner aus der US 2005 / 0 133 215 A1 hervor. Des Weiteren ist aus der DE 100 59 369 A1 ein Ausgleichbehälter mit einer inneren Trennwand bekannt, in der eine Öffnung ausgebildet ist.
  • Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, den elektrischen Leistungsverbrauch der eingangs genannten Systeme zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Heizungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ferner wird ein Kraftfahrzeug beschrieben, welches umfasst: einen Maschinenraum mit einem Antriebsaggregat und einem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf, die darin angeordnet sind, wobei der Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf ausgebildet ist, um eine Kühlmittelströmung aus dem Antriebsaggregat hinaus und in dieses hinein zu leiten, und das Antriebsaggregat einen Heizungswärmetauscherauslass umfasst; einen Fahrgastraum mit einem darin angeordneten HLK-Modul, wobei das HLK-Modul einen Heizungswärmetauscher umfasst; eine Kühlmittel-Heizeinrichtung, die ausgebildet ist, um ein Kühlmittel genau vor dem Eintreten des Kühlmittels in den Heizungswärmetauscher selektiv zu erwärmen; eine Kühlmittelpumpe, die ausgebildet ist, um ein Kühlmittel selektiv durch die Kühlmittel-Heizeinrichtung und den Heizungswärmetauscher zu pumpen; ein Dreiwege-Ventil, welches einen Einlass, der mit dem Heizungswärmetauscher verbunden ist, um das Kühlmittel davon zu empfangen, einen ersten Auslass, der ausgebildet ist, um das Kühlmittel selektiv zu der Kühlmittel-Heizeinrichtung hin zu leiten, und einen zweiten Auslass aufweist, der ausgebildet ist, um das Kühlmittel in fluidtechnischer Verbindung mit dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf selektiv in das Antriebsaggregat zu leiten; und eine Kühlmittelleitung, um das Kühlmittel von dem Heizungswärmetauscherauslass des Antriebsaggregats zu der Kühlmittel-Heizeinrichtung hin zu leiten.
  • Des Weiteren wird ein Verfahren zum Betreiben eines Heizungssystems in einem Fahrzeug beschrieben, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass bestimmt wird, ob ein Antriebsaggregat arbeitet; bestimmt wird, ob eine Temperatur eines Kühlmittels in einem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf über einer vorbestimmten Temperaturschwelle liegt; ein Ventil betätigt wird, um einen Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf von einem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf zu trennen, eine Kühlmittelpumpe in dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf aktiviert wird und eine Kühlmittel-Heizeinrichtung in dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf aktiviert wird, um das Kühlmittel in dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf zu erwärmen, bevor das Kühlmittel durch einen Heizungswärmetauscher strömt, wenn die Temperatur des Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislaufes nicht über der vorbestimmten Temperaturschwelle liegt; und das Ventil betätigt wird, um das Kühlmittel von dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittel-kreislauf in den Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf und das Kühlmittel von dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf in den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf zu leiten, wenn die Temperatur in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf bei oder über der vorbestimmten Temperaturschwelle liegt.
  • Ein Vorteil einer Ausführungsform besteht darin, dass der elektrische Leistungsverbrauch während des Heizens und Enteisens/Entfeuchtens des Fahrgastraumes minimiert ist, wenn sich das Fahrzeug in einem elektrischen Fahrzeugbetriebsmodus befindet, während der Anfangsphase eines „Maschine-Ein“-Betriebes (Aufwärmen der Maschine) und während eines Maschinen-Hybridbetriebes. Es kann auch zusätzliche Wärme für Brennstoffzellenfahrzeuge bereitgestellt werden, um die gewünschten Enteisungs/Entfeuchtungs- und Fahrgastraumwärmfunktionen vorzusehen. Auch kann der elektrische Verdichterleistungsverbrauch reduziert werden, indem die Motorkühlmittelströmung zu dem Heizungswärmetauscher während Klimatisierungsbetriebsmodi angehalten wird.
    • 1 ist eine schematische grafische Darstellung eines Fahrzeuges mit einem Heizungssystem gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist eine Ansicht ähnlich wie 1, veranschaulicht jedoch einen anderen Betriebsmodus.
    • 3 ist eine Ansicht ähnlich wie 1, veranschaulicht jedoch einen anderen Betriebsmodus.
    • 4 ist eine schematische grafische Darstellung eines Fahrzeuges mit einem Heizungssystem gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • 5 ist eine Ansicht ähnlich wie 4, veranschaulicht jedoch einen anderen Betriebsmodus.
    • 6 ist eine Ansicht ähnlich wie 4, veranschaulicht jedoch einen anderen Betriebsmodus.
  • Unter Bezugnahme auf die 1-3 ist ein Fahrzeug, allgemein mit 20 bezeichnet, gezeigt. Das Fahrzeug 20 kann ein elektrisches Fahrzeug mit erweiterter Reichweite sein. Das Fahrzeug 20 umfasst einen Maschinenraum 22, in dem ein Antriebsaggregat 24 befestigt ist, und einen Fahrgastraum 26, in dem sich ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs (HLK)-Modul 28 befindet. Das Antriebsaggregat 24 kann z. B. eine Brennkraftmaschine oder eine Brennstoffzelle sein. Das Antriebsaggregat 24 kann Kühlmittelleitungen 30 aufweisen, die sich zu einem Kühler 32 erstrecken, welcher benachbart zu einem Kühlgebläse 34 angeordnet sein kann. Die Kühlmittelleitungen 30 und der Kühler 32 bilden zusammen mit dem Antriebsaggregat 24 einen Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31. Die Kühlmittelleitungen, wie hierin offenbart, können Rohre, Schläuche oder andere Mittel sein, um ein Fluid von einem Ort zu einem anderen zu leiten.
  • Das HLK-Modul 28 bildet einen Teil eines Heizungssystems 36 für das Fahrzeug 20 (wie auch einen Teil einer Klimaanlage, nicht gezeigt) und umfasst einen Ventilator 38, der Luft durch einen Umluftströmungspfad 40 und einen Frischluftpfad 42 in das HLK-Modul 28 saugt, wobei eine Frisch/Umluftklappe 44 die Mischung von Luft von den Pfaden 40, 42 kommend bestimmt. Ein Verdampfer 46 erstreckt sich über das HLK-Modul 28 stromabwärts des Ventilators 38 hinweg, wobei sich eine Temperaturklappe 48 stromabwärts von dem Verdampfer 46 befindet. Ein Lufttemperatursensor 50 misst die Temperatur der Luft, die aus dem HLK-Modul 28 austritt. Zwischen der Temperaturklappe 48 und dem Lufttemperatursensor 50 befindet sich ein Heizungswärmetauscher 52, der ein Teil des Heizungssystems 36 ist. Die Temperaturklappe 48 ist bewegbar, um den Anteil der Luft, die durch den Heizungswärmetauscher 52 oder um diesen herum strömt, selektiv zu variieren. Es wird zu erkennen sein, dass, obwohl dieses Heizungssystem 36 in einem Fahrzeug mit einem nicht herkömmlichen Leistungssystem verwendet wird, das HLK-Modul 28 dasselbe sein kann, wie eines, das in einem herkömmlichen Fahrzeug eingesetzt wird. Dies gestattet die Wiederverwendung von bestehenden Steuerungen für eine automatische Klimasteuerungs-HLK-Modul-Temperaturklappenverstellung eines Nicht-Hybrid-Fahrzeuges wie auch die Wiederverwendung von Nicht-Hybrid-Fahrzeug-HLK-Modulen. Somit können die Kosten und die Komplexität für Fahrzeuge mit herkömmlichen und optionalen, nicht herkömmlichen Antriebsstrangsystemen reduziert werden.
  • Das Heizungssystem 36 umfasst auch einen Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 mit einer Kühlmittelleitung 56, die sich von einem Auslass des Heizungswärmetauschers 52 zu einem Einlass eines Dreiwege-Ventils 58 erstreckt. Das Dreiwege-Ventil 58 umfasst einen ersten Auslass 66, der Kühlmittel zu einer Kühlmittelleitung 60 des Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislaufs 54 leitet, und einen zweiten Auslass 68, der Kühlmittel zu einer Kühlmittelleitung 62 leitet, welche Kühlmittel zu einem Heizungswärmetauschereinlass 59 des Antriebsaggregats 24 leitet. Der Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 umfasst auch einen Luftabscheider 64, der Kühlmittel von einem Heizungswärmetauscherauslass 65 des Antriebsaggregats 24 oder dem ersten Auslass 66 des Dreiwege-Ventils 58 empfangen und es zu einer Kühlmittelpumpe 70 hin leiten kann. Die Kühlmittelpumpe 70, die elektrisch angetrieben sein kann, pumpt das Kühlmittel durch den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 und leitet das Kühlmittel zu einer Kühlmittel-Heizeinrichtung 72. Die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 kann eine Hochspannungs-Heizeinrichtung mit positivem Temperaturkoeffizient (PTC) oder-Widerstandsheizeinrichtung sein, die eine hohe Wärmeeintragsrate an ein Kühlmittel bereitstellen kann, welches durch sie hindurch strömt. Ein Kühlmitteleinlasstemperatursensor 71 kann benachbart zu der Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 angeordnet sein, um die Temperatur des Kühlmittels zu messen, das in die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 eintritt. Der Auslass der Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 ist über eine Kühlmittelleitung 74 mit einem Eingang zu dem Heizungswärmetauscher 52 verbunden, um so den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 zu vervollständigen. Es ist erkennbar, dass die Hochspannungs-Heizungskomponenten des Heizungssystems 36 außerhalb des Fahrgastraumes 26 angeordnet sein können, um so die zusätzliche Komplexität zu vermeiden, die sich ergibt, wenn eine Hochspannungskomponente in einem Fahrgastraum angeordnet ist.
  • Ein äußeres Antriebsaggregat-Umgehungsventil 76 ist zwischen der Kühlmittelleitung 62, die sich von dem Antriebsaggregat-Heizungswärmetauschereinlass 59 weg erstreckt, und einer Kühlmittelleitung 78, die sich von dem Antriebsaggregat-Heizungswärmetauscherauslass 65 weg erstreckt angeordnet. Auch ist ein Kühlmittelausgleichsbehälter 80 mit einer Kühlmittelleitung 82, die zu einer Maschinenentlüftung 84 führt, der Kühlmittelleitung 62 und mit einer Kühlmittelleitung 86 verbunden, die zu dem Luftabscheider 64 führt. Eine interne Trennwand 88 ist in dem Kühlmittelausgleichsbehälter 80 angeordnet und umfasst eine kleine Ablassöffnung 89.
  • Der Betrieb der Ausführungsformen der 1-3 wird nun erläutert. Abhängig von den verschiedenen Betriebszuständen des Antriebsaggregats 24 und der Temperatur des Kühlmittels kann der Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 selektiv von dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31 getrennt oder mit diesem betrieben sein. Die Pfeilköpfe an den Kühlmittelleitungen zeigen die Strömungsrichtung des Kühlmittels für diesen speziellen Modus an.
  • Ein erster Heizungsmodusbetrieb ist in 1 veranschaulicht und findet statt, wenn das Antriebsaggregat 24 nicht arbeitet und das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31 nicht ausreichend warm ist, um eine entsprechende Heizung an den Fahrgastraum 26 bereitzustellen. In diesem Modus strömt kein Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31 und das Dreiwege-Ventil 58 wird betätigt, um Kühlmittel, das von dem Heizungswärmetauscher 52 kommt, durch die Kühlmittelleitung 60 zu dem Luftabscheider 64 zu leiten. Wenn das Kühlmittel durch den Luftabscheider 64 strömt, werden Luftblasen in dem Kühlmittelstrom nach außen in den Kühlmittelausgleichsbehälter 80 abgeschieden. Die Pumpe 70 wird aktiviert, um das Kühlmittel durch den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 zu pumpen, und die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 wird aktiviert, um das Kühlmittel zu erwärmen, während das Kühlmittel durch sie hindurch strömt. Der Temperatursensor 71, der die Temperatur des in die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 eintretenden Kühlmittels misst, lässt zu, dass der Wärmeeintrag der Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 verstellt wird, um die Temperatur des in die Heizeinrichtung 72 eintretenden Kühlmittels zu berücksichtigen. Das erwärmte Kühlmittel strömt dann durch den Heizungswärmetauscher 52. Die Temperaturklappe 48 wird betätigt, um die gesamte Luft, die durch den Ventilator 38 durch das HLK-Modul 28 gedrückt wird, durch den Heizungswärmetauscher 52 zu leiten (anstatt dass etwas von der Luft den Heizungswärmetauscher umgeht). Die Luft, die durch den Heizungswärmetauscher 52 strömt, absorbiert Wärme von dem Kühlmittel, bevor sie nach außen strömt, um Fenster zu enteisen/entfeuchten und den Fahrgastraum 26 zu erwärmen. Der Lufttemperatursensor 50 kann eingesetzt werden, um zu bestimmen, ob sich die Luft, die aus dem HLK-Modul 28 austritt, bei der gewünschten Temperatur befindet. Auch kann die Drehzahl der Kühlmittelpumpe 70 gesteuert sein, um die Kühlmittelströmungsrate durch den Heizungswärmetauscher 52 zu optimieren, um den Wirkungsgrad des Heizungswärmetauschers zu maximieren.
  • Ein zweiter Heizungsmodusbetrieb ist in 2 veranschaulicht und findet statt, wenn das Antriebsaggregat 24 arbeitet und das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31 nicht warm genug ist, um eine wesentliche Wärme an den Heizungswärmetauscher 52 bereitzustellen. In diesem Modus arbeiten das Dreiwege-Ventil 58, die Kühlmittelpumpe 70 und die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 ähnlich wie in dem ersten Heizungsmodus, wobei der Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 von dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31 getrennt ist. Somit stellt die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 weiterhin Wärme an das Kühlmittel bereit, bevor es in den Heizungswärmetauscher 52 strömt. Darüber hinaus wird das äußere Umgehungsventil 76 geöffnet, um zuzulassen, dass das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat von dem Heizungswärmetauscherauslass 65 zurück zu dem Heizungswärmetauschereinlass 59 zirkuliert, ohne durch den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 zu strömen.
  • Während sich das Kühlmittel in den Kühlmittelkreisläufen 31, 54 aufwärmt, kann etwas von dem Kühlmittel in den Kühlmittelausgleichsbehälter 80 strömen, um die thermische Ausdehnung zu berücksichtigen. Die Ablassöffnung 89 in der internen Trennwand 88 verhindert ein Ablassen der Antriebsaggregatentlüftung während des Aufwärmens des Antriebsaggregats. Und, wenn das Dreiwege-Ventil 58 eine geringe Undichtheit aufweist, lässt die Ablassöffnung 89 zu, dass Kühlmittel wieder in den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 eintritt - andernfalls könnte die Pumpe 70 letztendlich das gesamte Kühlmittel aus dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 pumpen. Die Trennwand 88 mit der Ablassöffnung 89 lässt auch einigermaßen getrennte Kühlmittelniveaus auf jeder Seite der Trennwand 88 zu.
  • Ein dritter Heizungsmodusbetrieb ist in 3 veranschaulicht und findet statt, wenn das Antriebsaggregat 24 arbeitet und das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 31 warm genug ist, um eine wesentliche Wärme an den Heizungswärmetauscher 52 bereitzustellen. In diesem Modus wird das Dreiwege-Ventil 58 betätigt, um Kühlmittel von dem Heizungswärmetauscher 52 zu dem Heizungswärmetauschereinlass 59 des Antriebsaggregats 24 zu leiten, und das Umgehungsventil 76 wird geschlossen, sodass Kühlmittel, welches aus dem Heizungswärmetauscherauslass 65 des Antriebsaggregats 24 strömt, durch die Kühlmittelleitung 78 zu dem Luftabscheider 64 in dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 54 strömt. Die Kühlmittelpumpe 70 kann aktiviert werden, wenn die Kühlmittelströmung aus dem Antriebsaggregat 24 selbst nicht ausreicht. Auch kann die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 aktiviert werden, um eine zusätzliche Kühlmittelheizung bereitzustellen, wenn das Antriebsaggregat 24 selbst nicht ausreichend Kühlmittelheizung bereitstellt. Eine zusätzliche Kühlmittelheizung kann insbesondere notwendig sein, wenn das Antriebsaggregat 24 eine Brennstoffzelle ist, da nicht so viel Wärmeableitung für die Kühlmittelheizung (im Vergleich mit einem Brennkraftmaschinen-Antriebsaggregat) verfügbar ist.
  • Selbst wenn das Antriebsaggregat 24 den Betrieb beendet und das Fahrzeug sich in einem elektrischen Fahrzeugmodus befindet, während das Kühlmittel weiterhin warm genug ist, um die erforderliche Wärme an den Heizungswärmetauscher bereitzustellen, können das Dreiwege-Ventil 58 und das Umgehungsventil 76 in ihren Positionen für den dritten Betriebsmodus bleiben. Dies lässt zu, dass zusätzliche Wärme aus dem Kühlmittel entnommen wird, um zuzulassen, dass die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 weniger Leistung von dem Batteriesatz abzieht, um das Kühlmittel zu erwärmen. Das Fahrzeug 20 kann dann für längere Zeit in dem elektrischen Fahrzeugbetriebsmodus verbleiben, bevor das Antriebsaggregat 24 erneut gestartet werden muss.
  • Zusätzlich zu den Fahrgastraum-Heizungsmodi besitzt das Heizungssystem 36 die Flexibilität, die Kühlmittelströmung durch den Heizungswärmetauscher 52 zu stoppen, während das Antriebsaggregat 24 und die Fahrzeugklimaanlage in Betrieb sind. Das Umgehungsventil 76 wird geöffnet, das Dreiwege-Ventil 58 wird in dieselbe Position wie in den ersten beiden Heizungsmodi betätigt, und die Kühlmittelpumpe 70 wird ausgeschaltet. Dies verbessert die Klimatisierungsleistung.
  • Überdies kann dann, wenn ein Hochleistungsfahrzeugladegerät (nicht gezeigt) in einem Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine für das Antriebsaggregat 24 verwendet wird, um den Batteriesatz (nicht gezeigt) aufzuladen, die Kühlmittel-Heizeinrichtung 72 verwendet werden, um das Kühlmittel vorzuwärmen. Das vorgewärmte Kühlmittel kann in das Antriebsaggregat 24 geleitet werden, wenn es gestartet wird .
  • Die 4-6 veranschaulichen eine zweite Ausführungsform. Da diese Ausführungsform der ersten ähnlich ist, werden ähnliche Bezugsziffern für ähnliche Elemente verwendet, wobei jedoch 100-Seriennummern verwendet werden. Das Fahrzeug 120 umfasst weiterhin einen Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 154, ein HLK-Modul 128 und ein Antriebsaggregat 124, ähnlich der ersten Ausführungsform. Der Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 ist jedoch gegenüber der ersten Ausführungsform etwas verändert und das Umgehungsventil ist eliminiert.
  • Der Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 umfasst einen Thermostat 190, der über eine Kühlmittelleitung 162 mit dem Dreiwege-Ventil 158 verbunden ist. Der Thermostat 190 steht in Wechselwirkung mit einer Antriebsaggregat-Wasserpumpe 192, wobei zugelassen wird, dass das in die Wasserpumpe 192 strömende Kühlmittel selektiv von den Kühlmittelleitungen 130 in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 oder von der Kühlmittelleitung 162 empfangen wird. Auch kann ein Kühlmitteltemperatursensor 196 an dem Heizungswärmetauscherauslass 165 angeordnet sein, um die Temperatur des aus dem Antriebsaggregat 124 austretenden Kühlmittels zu messen. Eine weitere Kühlmittelleitung 198 verbindet die Kühlmittelleitung 178 mit dem Kühlmittelausgleichsbehälter 180. Die Kühlmittelleitung 130, die zu einem Eingang zu dem Kühler 132 führt, ist mit der Kühlmittelleitung 178 verbunden, die sich von dem Heizungswärmetauscherauslass 165 des Antriebsaggregats 124 weg erstreckt.
  • Die drei verschiedenen Heizungsbetriebsmodi des Heizungssystems 136 werden nun erläutert. Die Pfeilköpfe an den Kühlmittelleitungen zeigen die Strömungsrichtung des Kühlmittels für diesen speziellen Modus an.
  • Der erste Heizungsmodus ist in 4 veranschaulicht und findet statt, wenn das Antriebsaggregat 124 nicht arbeitet und das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 nicht ausreichend warm ist, um eine entsprechende Heizung an den Fahrgastraum 126 bereitzustellen. In diesem Modus strömt kein Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 und das Dreiwege-Ventil 158 wird betätigt, um Kühlmittel, das von dem Heizungswärmetauscher 152 kommt, durch die Kühlmittelleitung 160 zu dem Luftabscheider 164 zu leiten (um somit den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 154 von dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 zu trennen). Die Pumpe 170 wird aktiviert, um das Kühlmittel durch den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 154 zu pumpen, und die Kühlmittel-Heizeinrichtung 172 wird aktiviert, um das Kühlmittel zu erwärmen, während das Kühlmittel durch sie hindurch strömt. Der Temperatursensor 171, der die Temperatur des in die Heizeinrichtung 172 eintretenden Kühlmittels misst, lässt zu, dass der Wärmeeintrag der Kühlmittel-Heizeinrichtung 172 verstellt wird, um die Temperatur des in die Heizeinrichtung 172 eintretenden Kühlmittels zu berücksichtigen. Weitere Faktoren zum Bestimmen des Leistungseintrages in die Kühlmittel-Heizeinrichtung 172 können die Umgebungslufttemperatur und die Drehzahl des Ventilators 138 sein. Das erwärmte Kühlmittel strömt dann durch den Heizungswärmetauscher 152. Die Temperaturklappe 148 wird betätigt, um die gesamte Luft, die durch den Ventilator 138 durch das HLK-Modul 128 gedrückt wird, durch den Heizungswärmetauscher 152 zu leiten (anstatt dass etwas von der Luft den Heizungswärmetauscher umgeht) - wenngleich kleinere Temperaturverstellungen durchgeführt werden können, indem die Temperaturklappe 148 betätigt wird. Die Luft, die durch den Heizungswärmetauscher 152 strömt, wird Wärme von dem Kühlmittel absorbieren, bevor sie nach außen strömt, um Fenster zu enteisen/entfeuchten und den Fahrgastraum 126 zu erwärmen. Der Lufttemperatursensor 150 kann eingesetzt werden, um zu bestimmen, ob sich die Luft, die aus dem HLK-Modul 128 austritt, bei der gewünschten Temperatur befindet. Auch kann die Drehzahl der Kühlmittelpumpe 170 gesteuert sein, um die Kühlmittelströmungsrate durch den Heizungswärmetauscher 152 zu optimieren, um den Wirkungsgrad des Heizungswärmetauschers zu maximieren.
  • Der zweite Heizungsmodus ist in 5 veranschaulicht und findet statt, wenn das Antriebsaggregat 124 arbeitet und das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 nicht warm genug ist, um eine wesentliche Wärme an den Heizungswärmetauscher 152 bereitzustellen. In diesem Modus arbeiten das Dreiwege-Ventil 158, die Kühlmittelpumpe 170 und die Kühlmittel-Heizeinrichtung 172 ähnlich wie in dem ersten Modus, wobei der Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 154 von dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 getrennt ist. Somit stellt die Kühlmittel-Heizeinrichtung 172 weiterhin Wärme an das Kühlmittel bereit, bevor es in den Heizungswärmetauscher 152 strömt. Darüber hinaus wird der Thermostat 190 positioniert, um eine Kühlmittelströmung durch den Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 zu sperren, während zugelassen wird, dass das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat 124 intern zirkuliert (durch den kreisförmigen Pfeil in dem Antriebsaggregat 124 angezeigt).
  • Der dritte Heizungsmodus ist in 6 veranschaulicht und findet statt, wenn das Antriebsaggregat 124 arbeitet und das Kühlmittel in dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 warm genug ist, um eine wesentliche Wärme an den Heizungswärmetauscher 152 bereitzustellen. In diesem Modus wird das Dreiwege-Ventil 158 betätigt, um Kühlmittel von dem Heizungswärmetauscher 152 zu dem Heizungswärmetauschereinlass 159 des Antriebsaggregats 124 zu leiten. Der Thermostat 190 wird positioniert, um zuzulassen, dass das Kühlmittel durch den Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf 131 strömt und durch den Heizungswärmetauscherauslass 165 des Antriebsaggregats 124 zu dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf 154 strömt. Die Kühlmittelpumpe 170 kann aktiviert werden, wenn die Kühlmittelströmung von dem Antriebsaggregat 124 selbst nicht ausreicht. Auch kann die Kühlmittel-Heizeinrichtung 172 aktiviert werden, um eine zusätzliche Kühlmittelheizung bereitzustellen, wenn das Antriebsaggregat 124 selbst nicht ausreichend Kühlmittelheizung bereitstellt - z. B. bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen.
  • Zusätzlich zu den Fahrgastraum-Heizungsmodi besitzt das Heizungssystem 136 die Flexibilität, die Kühlmittelströmung durch den Heizungswärmetauscher 152 zu stoppen, während das Antriebsaggregat 124 und die Fahrzeugklimaanlage in Betrieb sind. Das Dreiwege-Ventil 158 wird in dieselbe Position wie in den ersten beiden Heizungsmodi betätigt, und die Kühlmittelpumpe 170 wird ausgeschaltet. Dies eliminiert ein Heizeinrichtungsgestrüpp und verbessert somit die Klimatisierungsleistung.

Claims (6)

  1. Heizungssystem (36) für ein Fahrzeug (20), das ein Antriebsaggregat (24) mit einem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf (31) aufweist, der das Antriebsaggregat (24) und einen Kühler (32) umfasst, der mit dem Antriebsaggregat (24) über Kühlmittelleitungen (30) verbunden ist, wobei das Heizungssystem (36) umfasst: ein HLK-Modul (28) mit einem Heizungswärmetauscher (52); einen Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (54) mit einem Dreiwege-Ventil (58), welches einen Einlass, der mit dem Heizungswärmetauscher (52) verbunden ist, um Kühlmittel davon zu empfangen, einen ersten Auslass (66), der ausgebildet ist, um das Kühlmittel selektiv zurück in den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (54) zu leiten, und einen zweiten Auslass (68) aufweist, der ausgebildet ist, um das Kühlmittel selektiv in das Antriebsaggregat (24) zu leiten; einer Kühlmittelpumpe (70), die ausgebildet ist, um das Kühlmittel durch den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (54) zu pumpen; und einer Kühlmittel-Heizeinrichtung (72), die stromaufwärts des Heizungswärmetauschers (52) in dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (54) angeordnet und ausgebildet ist, um dort hindurch strömendes Kühlmittel selektiv zu erwärmen; eine Kühlmittelleitung (78), die ausgebildet ist, um das Kühlmittel von einem Heizungswärmetauscherauslass (65) des Antriebsaggregats (24) zu empfangen und das Kühlmittel in den Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (54) zu leiten; einen Kühlmittelausgleichsbehälter (80), der eine interne Trennwand (88) und eine Ablassöffnung (89) durch die interne Trennwand (88) hindurch aufweist, wobei der Kühlmittelausgleichsbehälter (80) ausgebildet ist, um an einer ersten Seite der internen Trennwand (88) mit dem Antriebsaggregat-Kühlmittelkreislauf (31) verbunden zu sein und an einer zweiten, gegenüberliegenden Seite der internen Trennwand (88) mit dem Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (54) verbunden zu sein; einen Kühlmitteltemperatursensor (71), der ausgebildet ist, um eine Temperatur des in die Kühlmittel-Heizeinrichtung (72) eintretenden Kühlmittels zu messen; und/oder einen Kühlmitteltemperatursensor (196), der ausgebildet ist, um eine Temperatur des Kühlmittels an einem Heizungswärmetauscherauslass (165) des Antriebsaggregats (24) zu messen.
  2. Heizungssystem nach Anspruch 1, wobei die Kühlmittel-Heizeinrichtung (72) eine elektrische Heizeinrichtung mit positivem Temperaturkoeffizient ist.
  3. Heizungssystem nach Anspruch 1, wobei der Heizungswärmetauscher-Kühlmittelkreislauf (34) einen Luftabscheider (64) stromaufwärts der Kühlmittelpumpe (70) umfasst und der Luftabscheider (64) mit einem Kühlmittelausgleichsbehälter (80) verbunden ist.
  4. Heizungssystem nach Anspruch 1, wobei das HLK-Modul (28) eine Temperaturklappe (48) benachbart zu dem Heizungswärmetauscher (52) umfasst, wobei die Temperaturklappe (48) ausgebildet ist, um selektiv einen ersten Anteil einer Luftströmung durch den Heizungswärmetauscher (52) und einen zweiten Anteil der Luftströmung um diesen herum zu leiten.
  5. Heizungssystem nach Anspruch 1, umfassend ein Umgehungsventil (76), das ausgebildet ist, um mit einem Heizungswärmetauscherauslass (65) und einem Heizungswärmetauschereinlass (59) des Antriebsaggregats (24) verbunden zu sein und selektiv eine Strömung von Kühlmittel zwischen dem Heizungswärmetauscherauslass (65) und dem Heizungswärmetauschereinlass (59) an dem Antriebsaggregat (24) zu sperren.
  6. Heizungssystem nach Anspruch 1, umfassend ein Thermostatventil (190), das mit einem zweiten Auslass des Dreiwege-Ventils (58) verbunden ist.
DE102009020468.7A 2008-05-16 2009-05-08 Heizungssystem für ein Kraftfahrzeug Active DE102009020468B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/121,832 US9849753B2 (en) 2008-05-16 2008-05-16 Heating system for an automotive vehicle
US12/121,832 2008-05-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009020468A1 DE102009020468A1 (de) 2009-12-10
DE102009020468B4 true DE102009020468B4 (de) 2022-02-17

Family

ID=41268983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020468.7A Active DE102009020468B4 (de) 2008-05-16 2009-05-08 Heizungssystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9849753B2 (de)
CN (1) CN101580006B (de)
DE (1) DE102009020468B4 (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101849311A (zh) * 2007-11-06 2010-09-29 开利公司 具有热回收的热泵
US9711808B2 (en) * 2008-03-24 2017-07-18 GM Global Technology Operations LLC Method for optimized execution of heating tasks in fuel cell vehicles
US8740104B2 (en) * 2008-06-30 2014-06-03 Chrysler Group Llc Variable electric auxiliary heater circuit pump
US8887843B2 (en) * 2008-10-02 2014-11-18 Ford Global Technologies, Llc Hybrid electric vehicle and method for managing heat therein
JP5508625B2 (ja) 2009-12-14 2014-06-04 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置及び車両の制御方法
JP5310875B2 (ja) * 2010-01-25 2013-10-09 トヨタ自動車株式会社 電気駆動式車両
JP5488237B2 (ja) * 2010-06-16 2014-05-14 日産自動車株式会社 車両用空調装置
FR2962380B1 (fr) * 2010-07-07 2013-03-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Installation de refroidissement
EP2407328B1 (de) * 2010-07-16 2012-10-17 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung
FR2962691B1 (fr) * 2010-07-19 2014-03-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif et procede de chauffage pour l'habitacle d'un vehicule automobile
SE535803C2 (sv) * 2010-08-12 2012-12-27 Scania Cv Ab Arrangemang för uppvärmning av kylvätska i ett kylsystem
US20130175022A1 (en) * 2010-09-23 2013-07-11 Jonathan King Thermal management system for battery electric vehicle
DE102010042195A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Klimatisierungsvorrichtung und Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums und/oder mindestens eines Bauteils eines Elektrofahrzeuges
JP2012111299A (ja) * 2010-11-23 2012-06-14 Denso Corp 車両用冷却システム
JP5316819B2 (ja) * 2010-12-13 2013-10-16 三菱自動車工業株式会社 車両用暖房装置
CN102069699B (zh) * 2010-12-21 2012-07-04 王泽元 利用发动机尾气做热源的暖气系统
CN102555726B (zh) * 2010-12-29 2014-10-15 财团法人车辆研究测试中心 应用于电动车热管理的多功能空调系统
CN102303499A (zh) * 2011-06-21 2012-01-04 沈学明 一种巴士暖空调节能阀组
US20130126625A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Trane International Inc. Fuel Cell Heat Pump
US9869232B2 (en) 2012-06-27 2018-01-16 Ford Global Technologies, Llc Variable-speed pump control for engine coolant system with variable restriction
US10035404B2 (en) * 2012-10-15 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Thermostatically-controlled multi-mode coolant loops
US9260103B2 (en) 2012-10-19 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a vehicle having an electric heater
US9631547B2 (en) * 2012-10-19 2017-04-25 Ford Global Technologies, Llc PHEV heating modes to provide cabin comfort
JP5641037B2 (ja) * 2012-11-20 2014-12-17 トヨタ自動車株式会社 冷却装置
US9375994B2 (en) * 2012-11-27 2016-06-28 Nissan North America, Inc. Vehicle engine warm-up apparatus
EP2743473B1 (de) * 2012-12-11 2016-07-13 V2 Plug-in Hybrid Vehicle Partnership Handelsbolag Durchlaufen von PHEV in EV-Modus unter kalten Bedingungen
DE102013006155B4 (de) * 2013-04-10 2022-05-05 Audi Ag Verfahren zum Heizen eines Fahrzeuginnenraums eines eine Brennkraftmaschine aufweisenden Fahrzeugs
US20150025738A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-22 GM Global Technology Operations LLC Methods and apparatus for automatic climate control in a vehicle based on clothing insulative factor
JP6139354B2 (ja) * 2013-09-24 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両及び燃料電池車両の制御方法
FR3014754B1 (fr) * 2013-12-12 2016-01-01 Renault Sas Systeme de chauffage, ventilation et climatisation d'air pour vehicule hybride
JP6221920B2 (ja) * 2014-04-24 2017-11-01 株式会社デンソー 車両用空調装置
CN104044433A (zh) * 2014-06-30 2014-09-17 重庆长安汽车股份有限公司 一种用于燃料电池汽车的独立采暖系统
US10302346B2 (en) * 2014-07-16 2019-05-28 Ford Global Technologies, Llc Maximizing defrost mode in electrified vehicle having dual evaporator and dual heater core climate control system
KR101628129B1 (ko) * 2014-11-13 2016-06-08 현대자동차 주식회사 통합된 냉각 시스템 및 이를 제어하는 방법
DE102015206928B4 (de) * 2015-04-16 2017-03-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizvorrichtung und Kraftfahrzeug
US10202886B1 (en) * 2015-05-02 2019-02-12 Darius Teslovich Engine temperature control system
JP6654908B2 (ja) * 2016-01-20 2020-02-26 株式会社Subaru 車両制御装置
US20170241308A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-24 Ford Global Technologies, Llc Oil maintenance strategy for electrified vehicles
US10279647B2 (en) * 2016-03-23 2019-05-07 Hanon Systems Integrated thermal management system
SE541445C2 (en) * 2016-09-23 2019-10-01 Scania Cv Ab A cooling system for a vehicle
US10696134B2 (en) 2017-02-16 2020-06-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle coolant flow control during maximum AC cooling condition
JP6610622B2 (ja) * 2017-07-10 2019-11-27 トヨタ自動車株式会社 熱交換システムの制御装置
CN109599626B (zh) * 2017-09-30 2021-01-19 比亚迪股份有限公司 车辆的温度调节方法和温度调节系统
US10119454B1 (en) * 2017-11-13 2018-11-06 GM Global Technology Operations LLC Flow model inversion using a multi-dimensional search algorithm
JP6874664B2 (ja) 2017-12-13 2021-05-19 株式会社デンソー 車両用暖房装置
US11059351B2 (en) * 2018-04-25 2021-07-13 Ford Global Technologies, Llc System and method for heating passenger cabin with combination of power electronics and electric machine waste heat
JP7047740B2 (ja) * 2018-12-10 2022-04-05 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両の空調装置
CN109649119B (zh) * 2018-12-23 2024-07-09 上海思致汽车工程技术有限公司 一种充分利用废热的新能源汽车整车热管理系统
CN109532405B (zh) * 2019-01-21 2023-08-08 吉林大学 一种电动汽车整车热管理系统及其控制方法
CN111750561B (zh) * 2019-03-29 2022-03-01 杭州三花研究院有限公司 热泵系统
JP7316872B2 (ja) * 2019-08-06 2023-07-28 サンデン株式会社 車両搭載発熱機器の温度調整装置及びそれを備えた車両用空気調和装置
US11401882B2 (en) * 2019-08-08 2022-08-02 Ford Global Technologies, Llc Method for detecting heater core isolation valve status
CN110949184A (zh) * 2019-11-19 2020-04-03 中国第一汽车股份有限公司 一种燃料电池系统及燃料电池控制方法
DE102021204385A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Thermomanagement eines Innenraumes eines Fahrzeuges, und Thermomanagementsystem zum Thermomanagement eines Innenraumes eines Fahrzeuges
US20230038912A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Robert Bosch Gmbh Thermal Management System for a Vehicle
US20230142706A1 (en) * 2021-11-09 2023-05-11 GM Global Technology Operations LLC Vehicle cabin and rechargeable energy storage system thermal management system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447182A1 (de) 1984-12-22 1986-06-26 Kromberg & Schubert, 5600 Wuppertal Heizung fuer den fahrgastraum in kraftfahrzeugen
DE3621837A1 (de) 1986-06-28 1988-01-07 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Blasenabscheider fuer wassergekuehlte motoren
DE4115138A1 (de) 1991-05-08 1992-11-12 Eberspaecher J Heizanlage fuer fahrzeuge
DE3718697C2 (de) 1986-06-14 1997-06-19 Volkswagen Ag Kühlanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE10059369A1 (de) 2000-11-29 2002-06-06 Behr Gmbh & Co Ausgleichsbehälter
US20030217559A1 (en) 2002-05-22 2003-11-27 Hisashi Ieda Vehicle power supply control apparatus
US20050133215A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 Ziehr Lawrence P. Full function vehicle HVAC/PTC thermal system

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158388A (en) * 1938-01-20 1939-05-16 Gen Motors Corp Surge tank
US2231501A (en) * 1938-01-29 1941-02-11 Modine Mfg Co Air separator for fluid circulating systems
US2841127A (en) * 1955-02-16 1958-07-01 White Motor Co Cooling system
US3122319A (en) * 1961-03-08 1964-02-25 Webasto Werk Baier Kg W Heating installation for motor vehicles
US4010895A (en) * 1974-11-20 1977-03-08 J. Eberspacher System for preheating a water-cooled vehicle engine and for heating the interior of the vehicle
US4192274A (en) * 1975-06-09 1980-03-11 Damon Ralph S Diesel fueled engine coolant heater
FR2554165B1 (fr) * 1983-10-28 1988-01-15 Marchal Equip Auto Procede de regulation de la temperature du liquide de refroidissement d'un moteur a combustion interne et dispositif pour sa mise en oeuvre
DE3730598A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Eberspaecher J Waermetraegerkreislauf fuer eine fahrzeugheizung mit einem motorunabhaengigen heizgeraet
DE4042123A1 (de) * 1990-12-28 1992-07-02 Eberspaecher J Mit einem heizgeraet versehener kuehlmittelkreislauf eines fahrzeugmotors
US5529112A (en) * 1994-09-23 1996-06-25 Delco Electronics Corporation Coolant control method and apparatus for vehicle air conditioning system
JP3525538B2 (ja) * 1995-03-08 2004-05-10 株式会社デンソー 車両用内燃機関の冷却系装置
DE19730678A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Volkswagen Ag Hybridfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlung von Antriebsbauteilen und zur Innenraumheizung
DE19731908B4 (de) * 1997-07-24 2006-06-08 Behr Gmbh & Co. Kg Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US7147071B2 (en) * 2004-02-04 2006-12-12 Battelle Energy Alliance, Llc Thermal management systems and methods
US5967101A (en) * 1998-05-01 1999-10-19 Chrysler Corporation Engine cooling system and thermostat with improved bypass control
DE19850829C1 (de) * 1998-11-04 2000-03-16 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühl-Heiz-Kreis für ein Fahrzeug
US6332580B1 (en) * 1998-11-30 2001-12-25 Vehicle Systems Incorporated Compact vehicle heating apparatus and method
JP2000289436A (ja) * 1999-04-09 2000-10-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 車両用空気調和装置
JP4131308B2 (ja) * 1999-04-28 2008-08-13 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の温度調節装置及び燃料電池の温度調節装置における燃料電池の起動方法
JP3906432B2 (ja) * 1999-12-27 2007-04-18 株式会社豊田自動織機 空調装置
JP2001315524A (ja) * 2000-03-02 2001-11-13 Denso Corp 車両用空調装置
JP3807263B2 (ja) * 2001-07-24 2006-08-09 日産自動車株式会社 燃料電池の発電量制御装置
US6616059B2 (en) * 2002-01-04 2003-09-09 Visteon Global Technologies, Inc. Hybrid vehicle powertrain thermal management system and method for cabin heating and engine warm up
JP2004098991A (ja) * 2002-09-12 2004-04-02 Denso Corp 車両用空調装置
DE10258610A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-24 Robert Bosch Gmbh Heizmodul
US20040253495A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Laven Arne Fuel cell device condition detection
US7063137B2 (en) * 2003-07-15 2006-06-20 Delphi Technologies, Inc. Heat pump with secondary loop air-conditioning system
US6862892B1 (en) * 2003-08-19 2005-03-08 Visteon Global Technologies, Inc. Heat pump and air conditioning system for a vehicle
US7380586B2 (en) * 2004-05-10 2008-06-03 Bsst Llc Climate control system for hybrid vehicles using thermoelectric devices
US7063138B2 (en) * 2004-05-25 2006-06-20 General Motors Corporation Automotive HVAC system and method of operating same utilizing trapped coolant
US20050274814A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 William Schwartz Selectable coolant heating option for electric vehicle
JP2006004703A (ja) * 2004-06-16 2006-01-05 Nisshin Steel Co Ltd 固体高分子型燃料電池システム
US7886988B2 (en) * 2004-10-27 2011-02-15 Ford Global Technologies, Llc Switchable radiator bypass valve set point to improve energy efficiency
US7793856B2 (en) * 2005-08-25 2010-09-14 International Truck Intellectual Property Company, Llc No-idle heating of a motor vehicle interior and engine pre-heat using engine coolant
US7467605B2 (en) * 2006-05-26 2008-12-23 Visteon Global Technologies, Inc. Thermal energy recovery and management system
DE502006009008D1 (de) * 2006-09-13 2011-04-14 Ford Global Tech Llc Kühlmittelkreislauf
US7614368B2 (en) * 2007-12-03 2009-11-10 International Truck Intellectual Property Company, Llc Automated no-idle heating and engine pre-heat using engine coolant
US7975757B2 (en) * 2008-07-21 2011-07-12 GM Global Technology Operations LLC Vehicle HVAC and RESS thermal management
US8807445B2 (en) * 2009-03-12 2014-08-19 GM Global Technology Operations LLC Auxiliary heater pump control
US20130019819A1 (en) * 2011-07-18 2013-01-24 Caterpillar Inc. Coolant circuit for engine with bypass line

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447182A1 (de) 1984-12-22 1986-06-26 Kromberg & Schubert, 5600 Wuppertal Heizung fuer den fahrgastraum in kraftfahrzeugen
DE3718697C2 (de) 1986-06-14 1997-06-19 Volkswagen Ag Kühlanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE3621837A1 (de) 1986-06-28 1988-01-07 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Blasenabscheider fuer wassergekuehlte motoren
DE4115138A1 (de) 1991-05-08 1992-11-12 Eberspaecher J Heizanlage fuer fahrzeuge
DE10059369A1 (de) 2000-11-29 2002-06-06 Behr Gmbh & Co Ausgleichsbehälter
US20030217559A1 (en) 2002-05-22 2003-11-27 Hisashi Ieda Vehicle power supply control apparatus
US20050133215A1 (en) 2003-12-18 2005-06-23 Ziehr Lawrence P. Full function vehicle HVAC/PTC thermal system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009020468A1 (de) 2009-12-10
US20090283604A1 (en) 2009-11-19
CN101580006A (zh) 2009-11-18
CN101580006B (zh) 2011-12-21
US9849753B2 (en) 2017-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020468B4 (de) Heizungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009033959B4 (de) Temperaturmanagement für ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem und ein aufladbares Energiespeichersystem eines Fahrzeugs
DE102009031504B4 (de) Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems
DE102014115530B4 (de) Verfahren zum Regulieren der Kühlmitteltemperatur eines HVAC-Wärmepumpen-Systemfelds
DE102013110224B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102009059240B4 (de) Kraftfahrzeug-Kühlsystem
DE112009004747B4 (de) Wärmemanagementvorrichtung für ein fahrzeug
DE102011104113B4 (de) Kraftstoffeffiziente Antriebsstrang-Kühlsysteme und Kühlermodule
DE102014104969B4 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19930148B4 (de) Temperatursteuerung in Elektrofahrzeug
DE102009017755B4 (de) Heizungskühlmittelströmungssteuerung für ein HVAC-Modul
DE112018006981T5 (de) Fahrzeugklimatisierungsvorrichtung
DE102013110965A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE112018003766T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112016000643T5 (de) Wärmemanagementsystem für Fahrzeuge
DE102013207205B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102015112030A1 (de) Modulares Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102008046744A1 (de) Thermisches Management für HLK und Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102014112343A1 (de) Fahrzeugklimaanlagensystem mit einem schaltenden Wärmetauscher
DE102008058977A1 (de) HVAC-Wärmespeicherung für Hybridfahrzeug
DE102017215984B4 (de) Steuermodul zur Klimatisierung einer Batterie
DE102014102078A1 (de) Verfahren zum Abtauen eines Wärmeübertragers einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102012113103A1 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102009015658A1 (de) HVAC- und Batterietemperaturverwaltung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final