DE10258610A1 - Heizmodul - Google Patents

Heizmodul Download PDF

Info

Publication number
DE10258610A1
DE10258610A1 DE2002158610 DE10258610A DE10258610A1 DE 10258610 A1 DE10258610 A1 DE 10258610A1 DE 2002158610 DE2002158610 DE 2002158610 DE 10258610 A DE10258610 A DE 10258610A DE 10258610 A1 DE10258610 A1 DE 10258610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
power
circuit
heating
heating module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002158610
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Balszunat
Reinhard Milich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002158610 priority Critical patent/DE10258610A1/de
Publication of DE10258610A1 publication Critical patent/DE10258610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2221Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating an intermediate liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/00614Cooling of electronic units in air stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/24Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/30Circuit boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/18Heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/164Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht von einem Heizmodul (52) aus, das in einem Kühl- und Heizkreislauf (16) eines durch eine Brennkraftmaschine (10) angetriebenen Kraftfahrzeugs eingesetzt werden kann. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass es mindestens einen steuerbaren Leistungshalbleiter (94, 96, 98, 100, 102, 104) besitzt, der durch das Kühlmittel des Kühl- und Heizkreislaufs (16) gekühlt und dessen Steuerelektrode (106) in Abhängigkeit vom Wärmebedarf des Kraftfahrzeugs und/oder der Brennkraftmaschine (10) angesteuert wird.

Description

  • Die Erfindung geht von einem Heizmodul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus.
  • In einigen Betriebszuständen, beispielsweise beim Kaltstart, beim Kurzstreckenverkehr oder bei langen Talfahrten von Kraftfahrzeugen, ist der Wärmeeintrag ins Kühlmittel durch die Brennkraftmaschine selbst nicht mehr ausreichend, insbesondere wenn der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine sehr gut ist und folglich geringe Wärmeverluste entstehen. Demzufolge erreicht die Brennkraftmaschine ihre optimale Temperatur in der kurzen Zeit nicht oder erst sehr spät, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und zu erhöhten Abgasemissionen führt.
  • Da bei niedrigen Außentemperaturen erhebliche Wärmemengen benötigt werden, um die Fahrzeugscheiben zu enteisen oder den Fahrzeuginnenraum zu beheizen, sind die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort eingeschränkt. Derzeit wird diese Problematik vorwiegend mit chemischen oder elektrischen Zuheizern gelöst. Chemische Zuheizer, beispielsweise Brenner, bieten zwar durch die Möglichkeit, auch im Stillstand der Brennkraftmaschine zu heizen, einen hohen Komfort sind aber relativ teuer. Herkömmliche, elektrische Zuheizer nach dem Prinzip einer Widerstandsheizung sind in der Leistung stark eingeschränkt, weil durch den Generator nicht beliebig viel Strom zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Aus der DE 100 15 064 A1 ist ein Wirbelstromzuheizer für ein Kraftfahrzeug bekannt. Ein Antrieb, z.B. eine Brennkraftmaschine, treibt über einen Generator ein drehbares, scheibenförmiges oder topfförmiges Teil aus elektrisch gut leitendem Material, beispielsweise Kupfer, Bronze, Aluminium oder dgl., über eine Achse an. Das Teil bewegt sich in einem Magnetfeld eines Magneten, so dass in ihm ein Wirbelstrom induziert wird. Das gleichzeitig gut Wärme leitende Teil überträgt die dabei entstehende Wärme auf ein Kühlmittel eines Kühl- und Heizkreislaufs der Brennkraftmaschine und/oder des Kraftfahrzeugs. Das Kühlmittel transportiert die Wärme weiter, die unter anderem zum Vorwärmen der Brennkraftmaschine, zum Entfrosten der Scheiben und Beheizen eines Innenraums dient.
  • Die Magnete können unterschiedlich gestaltet sein. In der Regel werden Elektromagnete verwendet. Die Heizleistung wird durch eine temperaturabhängige und/oder drehzahlabhängige Änderung des Magnetfelds gesteuert bzw. geregelt, indem entweder die Position des Magneten zum rotierenden Teil oder insbesondere bei Elektromagneten die Stromstärke variiert wird. Der Strom wird abgeschaltet, wenn keine zusätzliche Wärme benötigt wird. Zusätzlich kann der Wirbelstromzuheizer durch eine Kupplung vom Antrieb getrennt werden. Bei einer Ausführung bildet der Generator mit dem Wirbelstromzuheizer eine Baueinheit, so dass beide gemeinsame Versorgungsanschlüsse für den Strom und das Kühlmittel besitzen. In jedem Fall bilden die elektrischen und chemischen Zuheizer zusätzliche Bauteile, die montiert werden müssen und zudem einen bestimmten Bauraum beanspruchen.
  • Bevor ein Zuheizer aktiviert wird, wird die Verlustwärme genutzt, die beim Betrieb der Brennkraftmaschine und ihrer Aggregate und Einrichtungen entsteht und die in einem Thermomanagement nach relevanten Kriterien auf die Bedarfsstellen verteilt wird. Zu solchen Wärmequellen zählen auch elektrisch betriebene Komponenten und deren Leistungselektronik, die an den Kühlmittelkreislauf angeschlossen sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Nach der Erfindung besitzt ein Heizmodul mindestens einen steuerbaren Leistungshalbleiter. Das kann ein bipolarer Transistor, ein Feldeffekttransistor oder ein Thyristor sein. Der steuerbare Leistungshalbleiter wird durch ein Kühlmittel eines Kühl- und Heizkreislaufs gekühlt und über seine Steuerelektrode, z.B. ein Gate oder eine Basis, in Abhängigkeit vom Wärmebedarf eines Kraftfahrzeugs und/oder einer Brennkraftmaschine angesteuert. Der Leistungshalbleiter wirkt quasi als regelbarer Heizwiderstand über den ein Heizstrom fließt, der von der Spannung an der Steuerelektrode abhängig ist. Das erfindungsgemäße Heizmodul kann überall im Kühlmittelkreislauf eingesetzt werden. Zweckmäßigerweise wird der Leistungshalb leiter in eine durch Flüssigkeit gekühlte Elektronikkomponente integriert, so dass kein zusätzlicher Bauaufwand entsteht, insbesondere wenn er außer zu Heizzwecken zu weiteren notwendigen Regelaufgaben, insbesondere zur Leistungs- und/oder Drehzahlregelung von elektrischen Maschinen genutzt wird. Da im Kraftfahrzeugbau immer mehr elektrisch angetriebene Komponenten verwendet werden, steigt auch der Bedarf an Leistungshalbleitern, so dass diese in ausreichender Menge zu Heizzwecken genutzt werden können.
  • Beispielsweise werden in einem Kraftfahrzeug zunehmend Elektromotoren mit einer elektronischen Kommutierung verwendet. Ihre Einsatzgebiete erstrecken sich auf alle im Kraftfahrzeug zu erbringenden Drehbewegungen. Die Vorteile elektronisch kommutierter Elektromotoren liegen einerseits in der einfachen Ansteuerungsmöglichkeit, die eine optimale Anpassung an die notwendigen Arbeitspunkte ermöglicht, und andererseits in der Einbindung in das interne Bussystem des Kraftfahrzeuges, wodurch alle integrierten Komponenten im Fahrzeugmanagement überwacht und gesteuert werden können.
  • Um eine Drehbewegung hinsichtlich Drehrichtung, Beschleunigung, Drehzahl und Drehmoment zu erzeugen, werden die Statorwicklungen eines elektronisch kommutierten Elektromotors in einer vom verwendeten Wicklungsschema vorgegebenen Weise bestromt. Dadurch bildet sich zu jedem Zeitpunkt ein aus dem Stromfluss resultierendes magnetisches Feld aus, das sich in Drehrichtung bewegt. Aus der abweichenden Winkellage des Rotormagnetfelds zum Statormagnetfeld entsteht das Drehmoment und der Rotor wird in Richtung des Statormagnetfelds gedreht. Dabei wird die Drehrichtung durch die Reihenfolge der An steuerung der Statorwicklungen bestimmt, während die Drehzahl durch die Taktfrequenz bestimmt wird, mit der die Statorwicklungen nacheinander bestromt werden. Zudem bestimmen wechselnde Lastzustände das vom Motor zu erbringende Motordrehmoment, welches von der Stromstärke des in die Wicklungen eingespeisten Stromes beeinflusst wird.
  • Der elektronisch kommutierte Elektromotor wird aus dem Gleichspannungsnetz des Kraftfahrzeugs versorgt und die Ansteuerung der Statorwicklungen erfolgt über steuerbare Leistungshalbleiter. Diese Leistungshalbleiter werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rotorlage, welche ständig durch einen Sensor überwacht wird, und den Sollvorgaben angesteuert.
  • Die Leistungshalbleiter sind in der Regel in einem Leistungsmodul zwischen einem Pluspotential und einem Massepotential des Bordnetzes paarweise in Reihe geschaltet, wobei die Leistungshalbleiterpaare parallel zu einander liegen. Zwischen den Leistungshalbleitern eines Leistungshalbleiterpaares besteht eine Verbindung zu einer Statorwicklung, die an ihrem anderen Ende mit mindestens einer der anderen Statorwicklungen verbunden ist. Im Motorbetrieb werden die Leistungshalbleiterpaare zur Kommutierung phasenverschoben und zur Leistungsregelung pulsweitenmoduliert angesteuert, wobei die in Reihe liegenden Leistungshalbleiter in der Regel nicht gleichzeitig durchgesteuert werden. Ein gleichzeitiges Sperren ist in Abhängigkeit des Betriebszustands möglich. Wird an die Steuerelektrode der Leistungshalbleiter eine Spannung angelegt, werden die Leistungshalbleiter unter entsprechenden Lastbedingungen von einem Strom bis zu dem maximalen Nenn strom durchflossen. Die dabei im Leistungshalbleiter entstehende Wärme führt das Kühlmittel in den Kühl- und Heizkreislauf ab, wodurch einerseits eine zur Zerstörung des Halbleiters führende Überhitzung verhindert wird und andererseits Wärme für das Thermomanagement zur Verfügung steht.
  • Diese stromabhängige Wärmeentwicklung eines Leistungshalbleiters, welche normalerweise eine ungewollte Verlustleistung darstellt, wird nach der Erfindung gezielt für Heizzwecke eingesetzt. Dazu werden in einem reinen Heizbetrieb alle Leistungshalbleiter des Leistungsmoduls linear, gleichzeitig angesteuert. Die Steuerelektroden der Leistungshalbleiter werden in Abhängigkeit vom Wärmebedarf des Kraftfahrzeugs und/oder der Brennkraftmaschine durch die Regeleinheit pulsweitenmoduliert angesteuert, so dass ein definierter Strom durch die Leistungshalbleiter fließt und diese gezielt aufheizt. Eine maximale Heizleistung entsteht, wenn alle Leistungshalbleiter dauereingeschaltet sind. Die Leistung kann dann über die Gatespannung geregelt werden. Neben dem Heizbedarf wird der Zustand der Wärmeabgabe von der zulässigen Temperatur in den Leistungshalbleitern und der Effizienz der Wärmeabfuhr bestimmt.
  • Beim gleichzeitigen Ansteuern aller Leistungshalbleiter wird kein Drehfeld erzeugt. In diesem Fall liegen alle Spulen auf dem gleichen Potential und der Elektromotor läuft nicht. Der Heizbetrieb kann auch bei Stillstand der Brennkraftmaschine aktiviert und geregelt werden und z.B. zum Vorwärmen des Fahrgastraums oder der Brennkraftmaschine dienen. Zu diesem Zweck wird eine elektrisch angetriebene Kühlmittelpumpe aktiviert, die das im Heizmodul erwärmte Kühlmittel zu den Be darfsstellen fördert. Nach der Erfindung ist auch eine Kombination von Heiz- und Motorbetrieb möglich. Dies ist zweckmäßig, wenn z.B. das Leistungsmodul einer elektrisch betriebenen Kühlmittelpumpe zugeordnet ist und das erwärmte Kühlmittel auch bei Stillstand der Brennkraftmaschine im Kühlmittelkreislauf zirkulieren soll. Gegenüber dem reinen Heizbetrieb, alle Leistungshalbleiter sind gleichzeitig angesteuert, werden im kombinierten Betrieb, wenn sich der Motor trotz zusätzlicher Heizung weiter drehen soll, die einzelnen Phasen weiter getaktet angesteuert.
  • Die erzeugte Wärme wird durch das Kühlmittel abtransportiert und kann in einem Kraftfahrzeug unter anderem zum Vorwärmen der Brennkraftmaschine, zum Entfrosten der Scheiben und Beheizen eines Innenraums dienen. Der Heizbetrieb wird abgeschaltet, wenn keine zusätzliche Wärme benötigt wird. Durch die Kombination von Motorsteuerung und Heizfunktion in einem Leistungsmodul entfallen herkömmliche Zuheizer im Kraftfahrzeug, wodurch Einbauraum sowie Kosten für Material, Fertigung und Montage eingespart werden. Gleichzeitig reduzieren sich der Aufwand und die Kosten für die Realisierung beider Funktionen, indem weniger Leistungshalbleiter, nur ein Modulansteuerungssystem mit Controller, weniger Treiberbausteine usw. sowie nur eine Verpackung der Elektronik benötigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip ist in einem Kraftfahrzeug für eine Vielzahl von elektrischen Einrichtungen, wie beispielsweise Startergeneratoren oder Synchrongleichrichter, realisierbar. Die meisten Vorteile ergeben sich bei einem Einsatz in einer elektrisch angetriebenen Kühlmittelpumpe, insbeson dere wenn das Heizmodul eine Baueinheit mit der Pumpe bildet. Es ist dann über kurze Kühlmittelkanäle an den Kühlmittelkreis angeschlossen. Durch die intensive Kühlung wird einerseits nicht benötigte Wärme schnell an das Kühlmittel abgegeben, so dass die Leistungshalbleiter effektiver gekühlt werden und so deren Siliziumfläche kleiner dimensioniert werden kann, und andererseits gelangt die erzeugte Wärme auf kurzem Wege zu den Bedarfsstellen. Zweckmäßigerweise liegt das Heizmodul in einem Nebenstrom der Pumpe, wobei ein Regelventil zweckmäßigerweise die Aufteilung auf den Haupt- und Nebenstrom vornimmt, so dass mit zunehmendem Heizbetrieb eine größere Kühlmittelmenge durch das Heizmodul fließt, bis im reinen Heizbetrieb die gesamte Kühlmittelmenge durch den Nebenstrom über das Heizmodul fließt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kühl- und Heizkreislaufs eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer Pumpe für ein Kühlmittel,
  • 3 eine Baugruppenzeichnung der Pumpe,
  • 4 ein Leistungsmodul in perspektivischer Darstellung schräg von unten,
  • 5 ein Schaltschema der Pumpe und
  • 6 ein Leistungsmodul, bei dem die Leistungshalbleiterschalter aus mehreren parallel geschalteten Leistungshalbleiterchips bestehen.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Eine Brennkraftmaschine 10, mit einem Zylinderkopf 12 und einem Motorblock 14 ist an einem Kühlmittelkreislauf 16 angeschlossen, in dem eine elektrisch angetriebene Pumpe 30 ein Kühlmittel in Pfeilrichtung fördert (1). Die Pumpe 30 fördert das Kühlmittel in der Startphase vom Zylinderkopf 12 über einen ersten Kühlmittelweg 22, eine Bypassleitung, direkt zum Motorblock 14 zurück. Dieser kleine Kreislauf bringt wenig Kühlleistung auf, so dass die Brennkraftmaschine 10 schnell ihre Betriebstemperatur erreicht und der Kraftstoffverbrauch sowie die Schadstoffemission vorteilhafterweise reduziert werden. Parallel zur Bypassleitung 22 ist in einem zweiten Kühlmittelweg ein Hauptkühler 18 vorgesehen, der mit einem Lüfter 20 zusammenarbeitet und dem Kühlmittel überschüssige Wärme entzieht, nachdem die Brennkraftmaschine 10 ihre Betriebstemperatur erreicht hat. Ein Thermostatventil 34, das an der Abzweigung der Bypassleitung 22 angeordnet ist, verteilt den Kühlmittelstrom auf den Kühler 18 und/oder die Bypassleitung 22. Das Thermostatventil 34 ist als 3-Wege-Ventil ausgeführt und weist einen zusätzlichen Anschluss zu einem Ausgleichsbehälter 32 auf.
  • In einem parallel geschalteten dritten Kühlmittelweg ist ein Heizungswärmetauscher 24 angeordnet. Dieser heizt einen Fahrgastraum eines nicht dargestellten Kraftfahrzeugs. Der Kühlmittelstrom durch den Heizungswärmetauscher 24 wird durch ein Volumenstromregelventil 38 im Rücklauf begrenzt.
  • In einer Verbindungsleitung 42 des Kühlmittelkreislaufs 16 sind außerdem noch kühlmittelgekühlte elektrische Maschinen 26, wie beispielsweise Starter oder Generatoren. Ferner sind Elektronikkomponenten 28 in einer weiteren Verbindungsleitung 40 zwischen der Bypassleitung 22 und einem Volumenstromregelventil 38 vorgesehen. Die Leitungen 40 und 42 bilden einen Nebenkreislauf des Kühlmittels, dessen Durchfluss durch das Volumenstromregelventil 36 begrenzt werden kann.
  • Im Kühlmittelkreislauf 16 ermittelt eine nicht dargestellte Regeleinheit in Abhängigkeit von einer Vielzahl gemessener oder berechneter Parameter den Kühlleistungsbedarf bzw. Wärmebedarf jedes einzelnen vom Kühlsystem erfassten Aggregats oder Bauteils und regelt die Kühlmittelströme individuell, jedoch unter Berücksichtigung des Gesamtsystems und vorgegebener Prioritäten, wie Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Emissionsverhalten, Komfort usw. Um beim Start möglichst schnell die gewünschten thermischen Zustände zu erreichen, wird zu nächst die in der Brennkraftmaschine 10 und den Aggregaten 26, 28 entstehende Verlustwärme genutzt. Reichen diese Wärmequellen nicht aus oder soll bereits vor dem Start der Brennkraftmaschine 10 Wärme zur Verfügung gestellt werden, werden zusätzliche Heizelemente, insbesondere ein erfindungsgemäßes Heizmodul in Form eines Leistungsmoduls 52 aktiviert. Dieses kann Bestandteil der zentralen, an den Kühlmittelkreislauf angeschlossenen Elektronikkomponente 28 oder als dezentrale Bausteine 48 einzelnen elektrisch betriebenen Komponenten zugeordnet sein, z.B. der Pumpe 30 (2).
  • Die Elektronikkomponente 48 zum Ansteuern der elektrischen Pumpe 30 ist zweckmäßigerweise auf dem Lagerschild montiert (2) und umfasst das Leistungsmodul 52 sowie ein darauf montiertes Steuermodul 50. Ein umspritztes Stanzgitter 82 bildet die elektrische Verbindung zwischen einem Pluspotential 64 eines Stromanschlusses und dem Leistungsmodul 52 sowie den Phasenanschlüssen 80 von Statorwicklungen 68, 70, 72 eines elektronisch kommutierten Motors der Pumpe 30 (5), wobei jeweils zwei Phasenanschlüsse 80 einer Statorwicklung 68, 70, 72 in üblicher Schaltung zugeordnet sind.
  • Das Leistungsmodul 52 mit seinen Leistungshalbleitern 94, 96, 98, 100, 102, 104 in Form von Power-MOS-FETs und evtl. mit zusätzlichen Schutzfunktionen wie Übertemperaturschutz, ist in einem Nebenkreis an den Hauptkreis des Kühlmittelstroms der Pumpe 30 angeschlossen. Dabei kann jeder Leistungshalbleiterschalter 94, 96, 98, 100, 102, 104 auch aus mehreren parallel geschalteten Leistungshalbleiterchips bestehen ( 6). Der Hauptkreis der Pumpe 30 hat einen Kühlmitteleinlass 44 und einen Kühlmittelauslass 46. Das Leistungsmodul 52 ist mit seinem Kühlmitteleinlass 58 bzw. Kühlmittelauslass 60 an einen Nebenkreisauslass 54 bzw. Nebenkreiseinlass 56 der Pumpe 30 angeschlossen (3, 4). Ein Regelventil 62 regelt den Volumenstrom durch den Hauptkreis und den Nebenkreis, so dass im reinen Heizbetrieb der gesamte Volumenstrom über das Leistungsmodul 52 geleitet wird. Da das Leistungsmodul 52 am Lagerschild der Pumpe 30 montiert ist, ist die Verbindung zwischen den Kreisläufen sehr kurz, so dass die Leistungshalbleiter 94 bis 104 effektiv gekühlt werden. Gleichzeitig wird die entstandene Wärme schnell über den Kühlmittelkreislauf 16 den Bedarfsstellen, z. B. der Brennkraftmaschine 10 oder dem Heizungswärmetauscher 24, zugeführt.
  • Die Leistungshalbleiter 94, 96, 98,100, 102, 104 des Leistungsmoduls 52 sind paarweise in Reihe zwischen dem Pluspotential 64 und dem Massepotential 66 der Stromversorgung geschaltet, wobei die dem Pluspotential zugewandten Leistungshalbleiter 96, 100, 104 mit ihrem Sourceanschluss 110 am Pluspotential 64 anliegen, während die dem Massepotential 66 zugewandten Leistungshalbleiter 94, 98, 102 mit ihrem Drainanschluss 108 an dem Massepotential 66 anliegen. Bei den paarweise einander zugeordneten Leistungshalbleitern 94, 96 bzw. 98, 100 bzw. 102, 104 ist jeweils ein Drainanschluss 108 mit einem Sourceanschluss 110 verbunden. Zwischen den Leistungshalbleitern 94, 96 eines Leistungshalbleiterpaares wird ein Leistungsanschluss 74, 76, 78 für die Statorwicklungen 68, 70, 72 abgegriffen, die in Sternform verschaltet sind. Die Leistungshalbleiter 94, 96, 98, 100, 102, 104 werden von einem Steuermodul 50 über ihre Gateanschlüsse 106 angesteuert. Das Steuermodul 50 umfasst einen Reglerbaustein 86, der aus Signalen am Signaleingang 92 sowie an der Signalleitung vom Leistungsmodul 52 an der Signalleitung 90 ein Signal für einen Gatetreiber 88 erzeugt, an dessen Ausgängen 84 die Gateanschlüsse 106 der Leistungshalbleiter 94 bis 104 angeschlossen sind, so dass diese entsprechend den Ausgangssignalen an den Steuerausgängen 84 angesteuert werden. Das Steuermodul 50 kann auch eine Sensorleitung zur Überwachung der Temperatur des Leistungsmoduls 52 enthalten.
  • Bei einem reinen Motorbetrieb werden die Statorwicklungen 68 bis 72 jeweils phasenweise versetzt bestromt, indem ein Leistungshalbleiter 94, 98, 102 auf der Seite des Massepotentials 66 und ein Leistungshalbleiter 96, 100, 104 auf der Seite des Pluspotentials 64 angesteuert werden. Wird z.B. der Leistungshalbleiter 94 und der Leistungshalbleiter 100 angesteuert, werden die Statorwicklungen 68 und 72 bestromt, während bei einer Ansteuerung des Leistungshalbleiters 94 und des Leistungshalbleiters 104 die Statorwicklungen 70 und 72 bestromt sind. Die Leistungshalbleiter 94 bis 104 werden nacheinander so angesteuert, dass an den Statorwicklungen 68 bis 72 ein drehendes Magnetfeld erzeugt wird, wobei jeweils höchstens ein Leistungshalbleiter 94 bis 104 eines Leistungshalbleiterpaares 94, 96 bzw. 98, 100 bzw. 102, 104 angesteuert wird. Die Leistung des Motors wird durch eine Pulsweitenmodulation der Steuerspannungen an den angesteuerten Gates 106 der Leistungsmodule 94 bis 104 geregelt. Im Motorbetrieb bestimmt daher die Motorleistung die thermischen Verluste an den Leistungshalbleitern 94 bis 104, die durch das Kühlmittel abgeführt werden.
  • Im Heizbetrieb werden die Leistungshalbleiter 94 bis 104 eines Leistungshalbleiterpaares 94, 96 bzw. 98, 100 bzw. 102, 104 gleichzeitig angesteuert, so dass über ein Leistungshalbleiterpaar eine leitende Verbindung zwischen dem Pluspotential 64 und dem Massenpotential 66 besteht. Die über die Leistungshalbleiter 94 bis 104 fließende Stromstärke und der Spannungsabfall bestimmen über den Leistungshalbleiter 94, 96, 98, 100, 102, 104 die Heizleistung des Leistungsmoduls 52, das somit als Heizmodul wirksam ist. Wird der gesamte Kühlmittelstrom der Pumpe 30 über den Nebenkreis und das Leistungsmodul 52 geführt, können die Leistungshalbleiter 94 bis 104 eine maximale Wärme erzeugen, ohne die für sie zulässigen Temperaturen zu überschreiten.
  • Soll während des Heizbetriebs der Motor ebenfalls betrieben werden, kann ein gemischter Motorheizbetrieb realisiert werden, indem die Leistungshalbleiterpaare 94, 96 bzw. 98, 100 bzw. 102, 104 wie im Motorbetrieb phasenversetzt getaktet angesteuert werden. Dabei fließt ein Teilstrom jeweils über die Statorwicklungen 68 bis 72, während ein Teilstrom direkt über die Verbindung der Leistungshalbleiterpaare 94, 96 bzw. 98, 100 bzw. 102, 104 vom Massepotential 66 zum Pluspotential 64 fließt.
  • 10
    Brennkraftmaschine
    12
    Zylinderkopf
    14
    Motorblock
    16
    Kühlmittelkreislauf
    18
    Hauptkühler
    20
    Lüfter
    22
    Bypassleitung
    24
    Heizungswärmetauscher
    26
    elektrische Maschine
    28
    Elektronikkomponente
    30
    Pumpe
    32
    Ausgleichsbehälter
    34
    Thermostatventil
    36
    Volumenstromregelventil
    38
    Volumenstromregelventil
    40
    Verbindungsleitung
    42
    Verbindungsleitung
    44
    Kühlmitteleinlass
    46
    Kühlmittelauslass
    48
    Elektronikkomponente
    50
    Steuermodul
    52
    Leistungsmodul
    54
    Nebenkreisauslass
    56
    Nebenkreiseinlass
    58
    Kühlmitteleinlass
    60
    Kühlmittelauslass
    62
    Regelventil
    64
    Pluspotential
    66
    Massepotential
    68
    Statorwicklung
    70
    Statorwicklung
    72
    Statorwicklung
    74
    Leistungsanschluss
    76
    Leistungsanschluss
    78
    Leistungsanschluss
    80
    Phasenanschluss
    82
    Signalverbindung
    84
    Steuerausgang
    86
    Reglerbaustein
    88
    Gatetreiber
    90
    Signalleitung
    92
    Signaleingang
    94
    Leistungshalbleiter
    96
    Leistungshalbleiter
    98
    Leistungshalbleiter
    100
    Leistungshalbleiter
    102
    Leistungshalbleiter
    104
    Leistungshalbleiter
    106
    Gateanschluss
    108
    Drainanschluss
    110
    Sourceanschluss

Claims (6)

  1. Heizmodul (52), das in einem Kühl- und Heizkreislauf (16) eines durch eine Brennkraftmaschine (10) angetriebenen Kraftfahrzeugs eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen steuerbaren Leistungshalbleiter (94, 96, 98, 100, 102, 104) besitzt, der durch das Kühlmittel des Kühl- und Heizkreislaufs (16) gekühlt und dessen Steuerelektrode (106) in Abhängigkeit vom Wärmebedarf des Kraftfahrzeugs und/oder der Brennkraftmaschine (10) angesteuert wird.
  2. Heizmodul (52) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine Leistungshalbleiter (94, 96, 98, 100, 102, 104) außerdem zur Leistungsregelung einer elektrischen Einrichtung (20, 26, 30) des Kraftfahrzeugs dienen.
  3. Heizmodul (52) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seine Leistungshalbleiter (94, 96, 98, 100, 102, 104) zur Steuerung einer elektrisch kommutierten Gleichstrommaschine (26, 30) zwischen einem Pluspotential (64) und einem Massepotential (66) einer Stromversorgung paarweise in Reihe geschaltet sind, wobei jede Statorwicklung (70, 72) mit einem Ende zwischen jeweils zwei Leistungshalbleitern (94, 96; 98, 100; 102, 104) eines Leistungshalbleiterpaares angeschlossen und über das andere Ende mit mindestens einer anderen Statorwicklung (68) verbunden ist, und dass im Heizbetrieb die Steuerelektroden (106) beider in Reihe geschalteter Leistungshalbleiter (94, 96; 98, 100; 102, 104) gleichzeitig angesteuert werden, während im reinen Motorbetrieb höchstens eine dieser Steuerelektroden angesteuert wird.
  4. Heizmodul (52) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem elektrischen Antrieb einer Kühlmittelpumpe (30) eine Baueinheit bildet und über kurze Kühlmittelkanäle (58, 60) an den Kühlmittelkreis der Kühlmittelpumpe (30) angeschlossen ist.
  5. Heizmodul (52) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem Nebenkreis des Kühlmittelkreises der Pumpe (30) liegt, wobei ein Regelventil (62) die Fördermenge auf den Hauptkreis und Nebenkreis des Kühlmittelkreises der Pumpe (30) aufteilt.
  6. Heizmodul (52) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Regeleinheit (50) unmittelbar verbunden ist.
DE2002158610 2002-12-16 2002-12-16 Heizmodul Withdrawn DE10258610A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158610 DE10258610A1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Heizmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158610 DE10258610A1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Heizmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10258610A1 true DE10258610A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32336342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002158610 Withdrawn DE10258610A1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Heizmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10258610A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101580006B (zh) * 2008-05-16 2011-12-21 通用汽车环球科技运作公司 用于机动车的供暖系统
DE102012208419A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Konzept zum Ansteuern einer gemeinsam mit einem Verbrennungsmotor in einen Kühlkreislauf eingebundenen elektrischen Maschine
WO2016184780A1 (de) * 2015-05-16 2016-11-24 Audi Ag Ladevorrichtung zum induktiven laden eines elektrischen energiespeichers eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer ladevorrichtung
WO2016184791A1 (de) * 2015-05-16 2016-11-24 Audi Ag Ladevorrichtung zum induktiven laden eines elektrischen energiespeichers eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer ladevorrichtung
DE102005056638B4 (de) 2004-12-04 2019-04-25 Ford Global Technologies, Llc Kühlsystem für einen Kraftfahrzeugmotor mit Strömungsregelventil und Entgasungsbehälter
CN113969820A (zh) * 2021-11-01 2022-01-25 郭福海 一种具有环境温度监测功能的发动机智能热管理系统
CN116879722A (zh) * 2023-08-02 2023-10-13 法特迪精密科技(苏州)有限公司 一种高温老化测试方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056638B4 (de) 2004-12-04 2019-04-25 Ford Global Technologies, Llc Kühlsystem für einen Kraftfahrzeugmotor mit Strömungsregelventil und Entgasungsbehälter
CN101580006B (zh) * 2008-05-16 2011-12-21 通用汽车环球科技运作公司 用于机动车的供暖系统
DE102012208419A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Konzept zum Ansteuern einer gemeinsam mit einem Verbrennungsmotor in einen Kühlkreislauf eingebundenen elektrischen Maschine
WO2016184780A1 (de) * 2015-05-16 2016-11-24 Audi Ag Ladevorrichtung zum induktiven laden eines elektrischen energiespeichers eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer ladevorrichtung
WO2016184791A1 (de) * 2015-05-16 2016-11-24 Audi Ag Ladevorrichtung zum induktiven laden eines elektrischen energiespeichers eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer ladevorrichtung
US10412863B2 (en) 2015-05-16 2019-09-10 Audi Ag Charging device for inductively charging an electrical energy store of a motor vehicle and method for operating a charging device
US10926650B2 (en) 2015-05-16 2021-02-23 Audi Ag Charging device for inductively charging an electrical energy store of a motor vehicle and method for operating a charging device
CN113969820A (zh) * 2021-11-01 2022-01-25 郭福海 一种具有环境温度监测功能的发动机智能热管理系统
CN116879722A (zh) * 2023-08-02 2023-10-13 法特迪精密科技(苏州)有限公司 一种高温老化测试方法
CN116879722B (zh) * 2023-08-02 2024-07-12 苏州法特迪科技股份有限公司 一种高温老化测试方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018209340B3 (de) Betriebsstrategie für einen Mehrphasensystem-Inverter einer elektrischen Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE69207909T2 (de) Fahrzeugkühlsystem
DE102013212837B4 (de) Heiz- und Kühlmittelkreislauf für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1416770B2 (de) Elektrische Heizvorrichtung mit mehreren Heizelementen
DE19960960C1 (de) Wärmeaustauschsystem für die Heizung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE10134678A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen und Heizen eines Kraftfahrzeuges
DE102010000342A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der von einer Komponente eines Plug-In-Hybridelektrofahrzeuges erzeugten Wärme
DE102007002160A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit integrierter Steuervorrichtung
DE3044422C2 (de) Heizanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE10335298A1 (de) Motortemperaturmanagement für einen Verbrennungsmotor
EP1530405A2 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1587702B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer brennkraftmaschine und einer hilfsenergieversorgungseinrichtung
DE10009521A1 (de) Elektrisches System
DE112020005417T5 (de) Antriebsmodul mit verbesserter Effizienz
DE102006042160B4 (de) Thermoelektrisches Heizungs- und Kühlungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE19649710C2 (de) Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs
DE10230941B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Betriebstemperatur einer Brennkraftmaschine
DE112014004299T5 (de) Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung, Fahrzeug-Klimatisierungsheizeinrichtung und Fahrzeug-Klimatisierungsverfahren
DE102017223114B4 (de) Verfahren zum gezielten Erwärmen eines Elektrofahrzeugs und Heizvorrichtung
DE10258610A1 (de) Heizmodul
DE10015905B4 (de) Vorrichtung zur Beheizung von Innenräumen von Kraftfahrzeugen
EP0062706A2 (de) Heizvorrichtung
DE10058374B4 (de) Vorrichtung zur Temperaturregulierung einer Brennkraftmaschine
DE10047222B4 (de) Verbrennungsmaschine mit Generator als Zuheizer
DE102022111447A1 (de) Pulswechselrichter sowie Antriebsstrang und Verfahren zur Erwärmung eines Kühlmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701