DE102009014049A1 - Magazinaufnahmekonstruktion und Bibliotheksgerät, das diese enthält - Google Patents

Magazinaufnahmekonstruktion und Bibliotheksgerät, das diese enthält Download PDF

Info

Publication number
DE102009014049A1
DE102009014049A1 DE102009014049A DE102009014049A DE102009014049A1 DE 102009014049 A1 DE102009014049 A1 DE 102009014049A1 DE 102009014049 A DE102009014049 A DE 102009014049A DE 102009014049 A DE102009014049 A DE 102009014049A DE 102009014049 A1 DE102009014049 A1 DE 102009014049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
locking element
rail
stepped
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009014049A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009014049B4 (de
Inventor
Takeshi Suzuki
Takashi Kosuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Platforms Ltd
Original Assignee
NEC Embedded Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Embedded Products Ltd filed Critical NEC Embedded Products Ltd
Publication of DE102009014049A1 publication Critical patent/DE102009014049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009014049B4 publication Critical patent/DE102009014049B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
    • G11B17/225Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records wherein the disks are transferred from a fixed magazine to a fixed playing unit using a moving carriage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/68Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements
    • G11B15/682Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements with fixed magazines having fixed cassette storage cells, e.g. in racks
    • G11B15/6835Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements with fixed magazines having fixed cassette storage cells, e.g. in racks the cassettes being transferred to a fixed recorder or player using a moving carriage

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Abstract

Eine Magazinaufnahmekonstruktion und ein diese Konstruktion enthaltendes Bibliotheksgerät werden bereitgestellt, in denen mit einer kleinen Komponentenzahl und einer einfachen Konstruktion stufenweise gesteuert werden kann, wie weit ein Magazin ausgefahren wird. Das Magazin 3 weist eine Schiene 321 auf, die an seiner Unterseite 32 annähernd parallel zu einer Einfahr-/Ausfahrrichtung montiert ist, wobei die Schiene 321 mehrere abgestufte Abschnitte 322 aufweist, die an einer Seitenfläche der Schiene ausgebildet sind. Ein Gerätekörper 2 weist auf: einen Arretierhebel 211, der innerhalb der gleichen Ebene wie die Unterseite 32 des Magazins 3 drehbar montiert ist, wobei der Arretierhebel 211 einen Abschnitt, der in einem Zwischenraum unterhalb des Magazins 3 liegt, und einen weiteren Abschnitt aufweist, der neben dem Magazin 3 liegt; eine Feder 23, die in eine Richtung drückt, in der die Schiene 321 montiert ist, so dass ein Abschnitt des Arretierhebels 211, der in einem Zwischenraum unterhalb des Magazins 3 liegt, mit dem abgestuften Abschnitt 322 in Eingriff gebracht wird; und ein Zugriffsgerät 4, das sich neben dem Magazin 3 in der Einfahr-/Ausfahrrichtung bewegt. Der mit jedem abgestuften Abschnitt 322 im Eingriff befindliche Arretierhebel 211 wird so ausgelöst, dass das Zugriffsgerät 4 den Arretierhebel 211 in einer der Spannrichtung der Feder 23 entgegengesetzten Richtung schwenkt.

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung basiert auf und beansprucht den Vorteil der Priorität aus der japanischen Patentanmeldung Nr. 2008-078668 , eingereicht am 25. März 2008, deren Offenbarung hierin insgesamt durch Verweis einbezogen wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Magazinaufnahmekonstruktion und ein diese Konstruktion aufweisendes Bibliotheksgerät, in dem schrittweise gesteuert wird, wie weit ein Magazin herausgezogen bzw. ausgefahren wird.
  • Ein Bandbibliotheksgerät oder ein Plattenbibliotheksgerät wird gewöhnlich benutzt, um ein Programm oder Daten, die in einem Computer verwendet werden, mit hoher Zuverlässigkeit zu speichern.
  • Typischerweise enthält ein Bibliotheksgerät ein als Magazin bezeichnetes Element, das mehrere Kassetten aufnimmt (zum Beispiel ein Speichermedium oder eine Kassette, in der ein Magnetband und eine Spule im Gehäuse eines Bandbibliotheksgeräts integriert sind), und ein Transportgerät, das als Zugriffsgerät bezeichnet wird.
  • Das Innere des Magazins ist in mehrere Zellen unterteilt, die jeweils eine Kassette aufnehmen können.
  • Das Zugriffsgerät führt eine Operation aus, durch die eine Kassette, die in einer bestimmten Zelle eines bestimmten Magazins untergebracht ist, entnommen wird und die Kassette in ein Laufwerk eingelegt wird, und eine Operation, durch die eine aus einem Laufwerk entnommene Kassette in einer bestimmten Zelle eines bestimmten Magazins untergebracht wird.
  • In einem derartigen Bandbibliotheksgerät können beim Auswechseln oder Laden von Kassetten in bestimmte Zellen in einem Magazin die Kassetten aus den Zellen entnommen oder in diese eingesetzt werden, indem ein Magazin bis zu den Zellen ausgefahren wird. Außerdem kann, da das ganze Magazin aus dem Gerät herausgezogen werden kann, ein Magazin aus einem Gerät entnommen oder ein anderes Magazin in das Gerät geladen werden.
  • Ein Verfahren zum Herausziehen eines Magazins aus einem Bibliotheksgerät wird in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 10-255372 offenbart.
  • In JP-A-10255372 wird ein Einschub (ein Magazin) schrittweise geöffnet (ausgefahren), indem ein Modus zum vollen Öffnen eines Einschubs und ein Briefschlitzmodus zum Öffnen eines Einschubs bis zu einer Mittelstellung eingestellt werden.
  • Wenn jedoch ein anwendungsspezifisches Stellglied benutzt wird, um ein Magazin extern zu transportieren, wie bei einer in JP-A-10-255372 offenbarten Erfindung, wird die Komponentenzahl vergrößert, eine anwendungsspezifische Steuerschaltung ist erforderlich, und daher erhöhen sich die Fertigungskosten.
  • Da außerdem die Zahl beweglicher Abschnitte innerhalb eines Geräts vergrößert wird, kann häufig eine Funktionsstörung auftreten, wodurch sich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit eines Geräts verschlechtern.
  • Die Erfindung geht die oben erkannten und andere Probleme an, die mit herkömmlichen Verfahren und Vorrichtungen verbunden sind, und eine typische Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Magazinaufnahmevorrichtung und eines die Vorrichtung enthaltenden Bibliotheksgeräts, in dem mit einer kleinen Komponentenzahl und einer einfachen Konstruktion schrittweise gesteuert werden kann, wie weit ein Magazin ausgefahren wird. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
  • Nachstehend wird ein Bibliotheksgerät gemäß einer typischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ansicht, die eine Konfiguration eines Bibliotheksgeräts gemäß einer typischen Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 2 zeigt eine Ansicht, die eine Konfiguration eines Magazins darstellt;
  • 3 zeigt eine Ansicht, die eine Konfiguration eines Gerätekörpers in der Nähe einer Magazinaufnahmeeinheit darstellt;
  • 4 bis 9 zeigen Ansichten, die verschiedene Stadien eines Auslösevorgangs der Magazinausfahrregelung darstellen; und
  • 10 zeigt eine Ansicht, die eine Konfiguration des Bibliotheksgeräts darstellt, in dem mehrere Magazine gestapelt und untergebracht sind.
  • 1 veranschaulicht eine Konfiguration eines Bibliotheksgeräts gemäß einer typischen Ausführungsform der Erfindung.
  • Ein Bibliotheksgerät 1 weist eine Konstruktion auf, in der ein Magazin 3 in einen Gerätekörper 2 eingesetzt werden kann. Ein Zugriffsgerät 4 ist an der Seite eines Bereichs angeordnet, in dem das Magazin 3 angeordnet ist, und führt eine hin- und hergehende Bewegung in einer Richtung aus, in der das Magazin 3 in den Gerätekörper 2 eingefahren und aus diesem ausgefahren wird.
  • Bei dem Zugriffsgerät 4 erstreckt sich ein Bewegungsbereich für einen Auslösevorgang der Magazinausfahrregelung über einen Bewegungsbereich für normale Operationen hinaus (eine Operation zum Entnehmen/Einsetzen einer Kassette aus dem/in das Magazin 3 und eine Operation zum Einlegen/Entfernen der Kassette in ein/aus einem Laufwerk 5). Der Auslösevorgang der Magazinausfahrregelung wird später ausführlich beschrieben. Das Zugriffsgerät 4 entnimmt, setzt ein und bewegt (transportiert) eine Kassette entsprechend einem von einer Steuereinheit 6 eingegebenen Steuersignal.
  • 2 veranschaulicht eine Konfiguration des Magazins 3. Das Magazin 3 ist in mehrere Zellen 31 (31a bis 31d) unterteilt, und jede Zelle kann eine Kassette aufnehmen. An einer Unterseite 32 des Magazins 3 ist eine Schiene 321 annähernd parallel zu einer Ausfahr-/Einfahrrichtung installiert. Auf der dem Zugriffsgerät 4 zugewandten Seite der Schiene 321 sind mehrere abgestufte Abschnitte 322 (322a bis 322c) ausgebildet. An einem Endabschnitt in Ausfahrrichtung ist ein Handgriff 33 ausgebildet, um einem Benutzer zu ermöglichen, das Magazin leicht in den/aus dem Gerätekörper 2 einzuschieben/herauszuziehen
  • 3 stellt eine Konfiguration des Gerätekörpers 2 dar. In einer Magazinaufnahmeeinheit 21, die das Magazin 3 aufnimmt, sind ein Arretierhebel 211 und eine Schiene 212 montiert. Der Arretierhebel 211 ist durch eine Befestigungswelle 22 an einem Gehäuse 200 befestigt und in einer zu einer Gehäuseoberfläche annähernd parallelen Ebene drehbar montiert. Der Arretierhebel 211 ist so montiert, daß ein Teil davon bei aufgenommenem Magazin 3 zwischen dem Gehäuse 200 und der Unterseite 32 des Magazins 3 liegt. Nachstehend wird der Teil des Arretierhebels 211, der bei aufgenommenem Magazin zwischen der Unterseite 32 des Magazins 3 und dem Gehäuse 200 liegt, als Eingriffsabschnitt bezeichnet.
  • Außerdem ist ein Teil des Arretierhebels 211 auf einer Bahn des Zugriffsgeräts 4 angeordnet, und wenn das Zugriffsgerät 4 mit dem Teil in Kontakt kommt, wird daher ein Drehmoment erzeugt, und der Arretierhebel 211 dreht sich um die Befestigungswelle 22. Ferner ist an dem Arretierhebel 211 eine Feder 23 angebracht, um den Eingriffsabschnitt zur Schiene 321 hin zu drücken.
  • Ferner kann einer der abgestuften Abschnitte 322 so angeordnet sein, daß er in einem Zustand, in dem das Magazin 3 voll in den Gerätekörper 2 aufgenommen ist, mit dem Arretierhebel 211 im Eingriff ist, so daß das Magazin 3 nicht ohne Ausführung eines Auslösevorgangs der Magazinausfahrregelung aus dem Gerätekörper 2 herausgezogen werden kann. Der abgestufte Abschnitt 322 kann auch entsprechend jeder Zelle 31 ausgebildet werden, und daher kann eine Konstruktion bereitge stellt werden, bei der das Magazin 3 bis zu einer Position ausgefahren werden kann, in der die Zelle 31, die dem im Eingriff befindlichen abgestuften Abschnitt 322 entspricht, außerhalb des Gerätekörpers 2 freiliegt, wenn der Arretierhebel 211 im Eingriff mit einem der abgestuften Abschnitte 322 ist.
  • Weiter unten wird eine Operation (Auslösevorgang der Magazinausfahrregelung) zum Ausfahren des Magazins 3 aus dem Gerätekörper 2 im Bibliotheksgerät 1 gemäß einer typischen Ausführungsform beschrieben. Um die Beschreibung zu erleichtern, wird hier die Konfiguration der Schiene 321 beschrieben, die drei Stufen (zwei abgestufte Abschnitte 322 (322a und 322b) aufweist und sich von 2 unterscheidet, aber das Wesentliche der Operation ist nicht auf die Stufenzahl der Schiene beschränkt. In der unten stehenden Beschreibung werden die Stufen der Schiene 321 als erste Stufe, zweite Stufe und dritte Stufe bezeichnet, die in der Reihenfolge der Ausfahrrichtung des Magazins 3 (von der Seite des Handgriffs 33 aus) aufgeführt sind.
  • 4 zeigt das voll in dem Gehäuse aufgenommene Magazin 3. Hier ist ein Zustand dargestellt, in dem die Unterseite 32 des Magazins 3 durch das Gehäuse 200 hindurch sichtbar ist.
  • Wenn das Magazin 3 voll in dem Gerätekörper 2 untergebracht ist, steht wegen der Spannkraft der Feder 23 der Eingriffsabschnitt nach einer dem Zugriffsgerät 4 entgegengesetzten Seite weiter vor als die zweite Stufe der Schiene 321. Nachstehend bedeutet der Begriff ”vorstehen” einen nach der dem Zugriffsgerät 4 entgegengesetzten Seite vorstehenden Zustand.
  • Wenn das Magazin 3 aus dem Gerätekörper 2 ausgefahren wird und der Eingriffsabschnitt den abgestuften Abschnitt 322a erreicht, ist das Magazin 3 nicht weiter ausgefahren als in 5 dargestellt.
  • Wenn das Zugriffsgerät 4 vorwärts bewegt wird, überwindet das Zugriffsgerät 4 die Spannkraft der Feder 23, um den Arretierhebel 211 zu schwenken, Daher kann, wie in 6 dargestellt, das Magazin 3 bis zu einer Position ausgefahren werden, die der zweiten Stufe der Schiene 321 entspricht, da der Eingriffsabschnitt nicht weiter vorsteht als die zweite Stufe der Schiene 321 und weiter vorsteht als die dritte Stufe der Schiene 321.
  • Wenn das Magazin 3 weiter aus dem Gerätekörper 2 ausgefahren wird und der Eingriffsabschnitt den abgestuften Abschnitt 322b erreicht, ist das Magazin 3 nicht weiter ausgefahren als in 7 dargestellt.
  • Wenn das Zugriffsgerät 4 weiter vorwärts bewegt wird und die Spannkraft der Feder 23 überwindet, um den Arretierhebel 211 zu schwenken, befindet sich der Eingriffsabschnitt in einem Zustand, in dem er nicht weiter vorsteht als die dritte Stufe der Schiene 321, wie in 8 dargestellt.
  • In diesem Zustand kann das Magazin 3 voll herausgezogen werden, wie in 9 dargestellt.
  • Wie oben beschrieben, kann das Bibliotheksgerät 1 gemäß der typischen Ausführungsform entsprechend einer Betätigung (Position) des Zugriffsgeräts 4 regulieren, wie weit das Magazin 3 ausgefahren wird. Da ein Stellglied zum Ausfahren des Magazins 3 oder eine Steuerschaltung dafür nicht erforderlich sind und die Komponentenzahl nicht erhöht wird, können folglich die Fertigungskosten gesenkt werden. Da außerdem die Zahl beweglicher Abschnitte innerhalb des Geräts nicht erhöht wird, nehmen die Störungsfaktoren nicht zu, wodurch hohe Zuverlässigkeit erreicht wird.
  • In der obigen Beschreibung wird das Magazin 3 voll herausgezogen, nachdem es einen Zustand durchläuft, in dem es bis zur zweiten Stufe der Schiene 321 ausgefahren werden kann, aber das Magazin 3 kann auch so konfiguriert werden, daß es direkt aus einem Anfangszustand voll herausgezogen wird.
  • Ferner kann die Erfindung auf ein Bibliotheksgerät angewandt werden, in dem Magazine jeweils in mehreren Lagen gestapelt und untergebracht sind, wie in 10 dargestellt. In diesem Fall wird für jedes Magazin, das in der jeweiligen Lage aufgenommen wird, eine Schiene mit einem abgestuften Abschnitt an der Unterseite eines Magazins installiert, und ein drehbar gelagerter und durch eine Feder gespannter Arretierhebel wird an einer Gehäuseseite montiert. Demgemäß kann jedes in der je weiligen Lage aufgenommene Magazin individuell stufenweise ausgefahren werden.
  • Wie oben beschrieben, kann die vorliegende Erfindung unterschiedlich modifiziert werden.
  • Die Erfindung ist zwar insbesondere unter Bezugnahme auf typische Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden, ist aber nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt. Der Durchschnittsfachmann wird erkennen, daß verschiedene Änderungen in Form und Detail daran vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie in den Ansprüchen beschrieben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2008-078668 [0001]
    • - JP 10-255372 [0008]
    • - JP 10255372 A [0009]
    • - JP 10-255372 A [0010]

Claims (6)

  1. Magazinaufnahmekonstruktion mit einem Mechanismus zur Steuerung des Ausfahrens eines Magazins aus einem Gehäuse. wobei das Magazin ein Schienenelement aufweist, das an der Unterseite des Magazins annähernd parallel zu einer Einfahr-/Ausfahrrichtung montiert ist, wobei das Schienenelement mehrere abgestufte Abschnitte aufweist, die an einer Seitenfläche des Elements ausgebildet sind; wobei das Gehäuse aufweist: ein Arretierelement, das in der gleichen Ebene wie die Unterseite des Magazins drehbar montiert ist, wobei das Arretierelement einen Abschnitt, der in einem Zwischenraum unterhalb des Magazins liegt, und einen weiteren Abschnitt aufweist, der neben dem Magazin liegt, ein Spannelement, das in eine Richtung drückt, in der das Schienenelement montiert ist, so daß ein Abschnitt des Arretierelements, der passend zur Unterseite des Magazins angeordnet ist, mit dem abgestuften Abschnitt in Eingriff gebracht wird, und einen Bewegungsmechanismus, der sich neben dem Magazin in der Ausfahr-/Einfahrrichtung des Magazins bewegt; und wobei das mit jedem abgestuften Abschnitt im Eingriff befindliche Arretierelement so ausgelöst wird, daß der in Ausfahrrichtung des Magazins bewegte Bewegungsmechanismus das Arretierelement in einer zur Spannrichtung des Spannelements entgegengesetzten Richtung schwenkt.
  2. Magazinaufnahmekonstruktion nach Anspruch 1, wobei einer der abgestuften Abschnitte mit dem Arretierelement im Eingriff ist, wenn das Magazin voll in dem Gehäuse aufgenommen ist.
  3. Magazinaufnahmekonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Magazin mit mehreren Zellen ausgestattet ist, die eine Kassette mit einem darin enthaltenen Aufzeichnungsmedium aufnehmen, wobei die abgestuften Abschnitte jeweils entsprechend den mehreren Zellen ausgebildet sind, und wobei das Magazin bis zu einer Position ausgefahren wird, in der eine Zelle, die einem im Eingriff befindlichen abgestuften Abschnitt entspricht, außerhalb des Gehäuses freiliegt, wenn das Arretierelement mit einem der abgestuften Abschnitte im Eingriff ist.
  4. Bibliotheksgerät mit der Magazinaufnahmekonstruktion nach Anspruch 1, 2 oder 3, das aufweist, ein Laufwerk, das Informationen in die Kassette einschreibt und in die Kassette eingeschriebene Informationen liest, wobei der Bewegungsmechanismus ein Zugriffsgerät ist, das die Kassette aus dem Magazin entnimmt, darin einsetzt und transportiert.
  5. Bibliotheksgerät nach Anspruch 4, das ferner eine Einrichtung aufweist, um den Bewegungsmechanismus so zu steuern, daß er in jeder Position angehalten wird, in der ein Eingriff zwischen dem Arretierelement und jedem abgestuften Abschnitt ausgelöst wird.
  6. Bibliotheksgerät nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Magazinaufnahmekonstruktion aus mehreren Magazinaufnahmekonstruktionen besteht.
DE102009014049.2A 2008-03-25 2009-03-20 Magazinaufnahmekonstruktion und Bibliotheksgerät, das diese enthält Active DE102009014049B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008078668A JP5084578B2 (ja) 2008-03-25 2008-03-25 マガジン保持構造及びこれを備えたライブラリ装置
JP2008-078668 2008-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009014049A1 true DE102009014049A1 (de) 2009-10-08
DE102009014049B4 DE102009014049B4 (de) 2017-11-02

Family

ID=41051677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014049.2A Active DE102009014049B4 (de) 2008-03-25 2009-03-20 Magazinaufnahmekonstruktion und Bibliotheksgerät, das diese enthält

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8059363B2 (de)
JP (1) JP5084578B2 (de)
CN (1) CN101546576B (de)
DE (1) DE102009014049B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011103255B4 (de) * 2010-09-28 2016-09-22 Nec Platforms Ltd. Archivierungsvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5510470B2 (ja) 2012-01-20 2014-06-04 日本電気株式会社 磁気テープライブラリ装置
JP5963244B2 (ja) * 2012-03-30 2016-08-03 Necプラットフォームズ株式会社 ライブラリ装置及びライブラリ装置におけるマガジン開閉検出方法
JP6075045B2 (ja) 2012-12-06 2017-02-08 日本電気株式会社 ロック機構およびライブラリ装置
JP6164688B2 (ja) * 2013-07-31 2017-07-19 Necプラットフォームズ株式会社 ライブラリ装置
JP6485879B2 (ja) 2015-02-05 2019-03-20 Necプラットフォームズ株式会社 ライブラリ制御装置およびライブラリ制御方法
US20170301374A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 International Business Machines Corporation Positive latching of tape cartridges in tape library magazines

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10255372A (ja) 1997-03-17 1998-09-25 Fujitsu Ltd ライブラリ装置
JP2008078668A (ja) 2007-09-28 2008-04-03 Kyocera Corp 固体撮像素子収納用パッケージ及び撮像装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0423504Y2 (de) * 1987-05-30 1992-06-01
US5157564A (en) * 1990-05-31 1992-10-20 Archive Corporation Storage module changer for a computer data storage drive
CN1092383A (zh) * 1993-03-12 1994-09-21 西北大学 一种由方铅矿制备铅盐新工艺
JPH0896476A (ja) * 1994-09-22 1996-04-12 Clarion Co Ltd ディスクプレーヤー
US6643226B1 (en) * 1998-10-27 2003-11-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mail slot data cartridge exchange system for use with a data storage system
DE60222045T2 (de) 2001-04-18 2008-04-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P., Houston Datenkassettenaustauschsystem
US7400469B2 (en) * 2003-09-16 2008-07-15 Spectra Logic Corporation Magazine-based library
DE102005057678B4 (de) * 2005-12-01 2008-05-29 Bdt Ag Vorrichtung zum Speichern von Datenträgern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10255372A (ja) 1997-03-17 1998-09-25 Fujitsu Ltd ライブラリ装置
JP2008078668A (ja) 2007-09-28 2008-04-03 Kyocera Corp 固体撮像素子収納用パッケージ及び撮像装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011103255B4 (de) * 2010-09-28 2016-09-22 Nec Platforms Ltd. Archivierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP5084578B2 (ja) 2012-11-28
US8059363B2 (en) 2011-11-15
CN101546576B (zh) 2013-01-02
DE102009014049B4 (de) 2017-11-02
JP2009230839A (ja) 2009-10-08
US20090242498A1 (en) 2009-10-01
CN101546576A (zh) 2009-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014049B4 (de) Magazinaufnahmekonstruktion und Bibliotheksgerät, das diese enthält
DE60002384T2 (de) Automatisch ausbreitender Finger einer Greifeinrichtung
DE112005002062T5 (de) Elektronischer Datenanschluss einer Datenspeicherkassette und zugehöriges Kassettenlaufwerk
DE3606600C2 (de)
DE102005057678B4 (de) Vorrichtung zum Speichern von Datenträgern
DE69929289T2 (de) Datenkassettenaustauschsystem mit Postschlitz für Datenspeichersystem
EP0490049A2 (de) Behälter für Magnetbandkassetten
DE112010003918T5 (de) Erkennung und Erfassung eines Servomusters
DE69815618T2 (de) Einzelspulenbandkassette mit Führungsblockverriegelung
DE3707830C2 (de)
DE3135163A1 (de) Vorrichtung zum speichern der momentanen lage eines in einer kasstte befindlichen magnetbandes
DE112011103255B4 (de) Archivierungsvorrichtung
DE69923018T2 (de) Aufzeichnungsträgerkassette mit federgesteuertem Verschluss
DE102009001773B4 (de) Archivgerät
DE3836837A1 (de) Plattenkassette hoher packungsdichte mit einem schreibschutzmechanismus
DE10000121B4 (de) Medienhaltevorrichtung, die einen Medienverriegelungsmechanismus beinhaltet
DE69333237T2 (de) Plattenkassette
DE4340601A1 (de) Plattenkassette
DE102011003635A1 (de) Bibliotheksgerät, Speichermedium-Wechselvorrichtung und Speichermedium-Wechselverfahren
DE10213436B4 (de) Apparat und Verfahren zum Transport und Laden von Kassetten
DE10017099A1 (de) Entnehmerindexierungs-und Multimediakassettenbezugsfeder
DE3740848C2 (de) Bandkassette
DE602006000506T2 (de) Universelles Gehäuse zur Halterung von Speichervorrichtungen
DE60307027T2 (de) System für die Mediendetektion
DE112005001500T5 (de) Bandlose Datenspeicherkassette mit Handhabungsstruktur und dieser zugeordnetem Laufwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEC EMBEDDED PRODUCTS, LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: NEC PERSONAL PRODUCTS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

Effective date: 20130111

Owner name: NEC PLATFORMS LTD., KAWASAKI, JP

Free format text: FORMER OWNER: NEC PERSONAL PRODUCTS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

Effective date: 20130111

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

Effective date: 20130111

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20130111

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEC PLATFORMS LTD., KAWASAKI, JP

Free format text: FORMER OWNER: NEC EMBEDDED PRODUCTS, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20150109

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20150109

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final