DE112010003918T5 - Erkennung und Erfassung eines Servomusters - Google Patents

Erkennung und Erfassung eines Servomusters Download PDF

Info

Publication number
DE112010003918T5
DE112010003918T5 DE112010003918T DE112010003918T DE112010003918T5 DE 112010003918 T5 DE112010003918 T5 DE 112010003918T5 DE 112010003918 T DE112010003918 T DE 112010003918T DE 112010003918 T DE112010003918 T DE 112010003918T DE 112010003918 T5 DE112010003918 T5 DE 112010003918T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servo
actuator
tape
fine actuator
valid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112010003918T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010003918B4 (de
Inventor
Nhan Xuan Bui
Kevin Bruce Judd
Reed Alan Hancock
Kazuhiro Tsuruta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE112010003918T5 publication Critical patent/DE112010003918T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010003918B4 publication Critical patent/DE112010003918B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Abstract

Ein Verfahren, ein Servosystem und ein Bandlaufwerk zum Erreichen eines Einrastens auf ein Servosignal werden bereitgestellt. Die Servosignale mindestens eines Servoelements werden überwacht, um ein gültiges Servosignal zu erkennen. Wird kein gültiges Servosignal erkannt, wird der Fein-Aktor in eine erste Richtung bewegt, bis entweder ein gültiges Servosignal erkannt wird oder die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht wird. Wird ein gültiges Servosignal erkannt, wird der Fein-Aktor auf die Nulllage gesetzt und der Grob-Aktor in die erste Richtung bewegt. Wird die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht, wird der Fein-Aktor zur ersten Position bewegt und der Grob-Aktor in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung bewegt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft Servosysteme zum seitlichen Positionieren von Datenköpfen bezüglich einem Magnetband und genauer das Erkennen und Erfassen eines auf dem Magnetband aufgezeichneten Spurverfolgungsservomusters.
  • HINTERGRUND
  • Magnetbänder stellen ein Mittel zum physikalischen Speichern von Daten bereit, wobei die Magnetbänder archiviert oder in Lagerregalen automatischer Datenspeicherbibliotheken gelagert werden können und auf sie bei Bedarf zugegriffen werden kann. Ein Verfahren zur Maximierung der Datenmenge, die gespeichert werden kann, ist das Maximieren der Anzahl paralleler Spuren auf dem Datenträger, was üblicherweise durch Verwenden von Servosystemen erreicht wird, die eine Spurverfolgung bereitstellen und einen sehr geringen Abstand zwischen den Spuren erlauben.
  • Spurverfolgungsservosysteme für die Magnetbanddatenspeicherung umfassen üblicherweise ein Spurverfolgungsservomuster aus voraufgezeichneten Servospuren, das eine präzise Positionierung eines Bandkopfes mit Servoelementen bezüglich der Servospuren erlaubt. Der Bandkopf beinhaltet ein oder mehrere Lese/Schreib-Elemente, die bezüglich der Servoelemente präzise positioniert sind und parallel zu den Servospuren verlaufende Datenspuren verfolgen. Insbesondere lesen zwei auf dem Bandkopf montierte Servoelemente das Servomuster und speisen die Servosignale in eine Servosteuerungsschleife ein.
  • In Bandspeichereinheiten mit hoher Spurdichte kann ein zusammengesetzter Aktor in einem Spurverfolgungssystem verwendet werden. Der zusammengesetzte Aktor enthält üblicherweise einen Grob-Aktor und einen Fein-Aktor. Der Feinaktorteil verfügt über ein Ansprechverhalten mit hoher Bandbreite und kann schnellen Änderungen der Bandführung folgen. Der Feinaktor wird üblicherweise für die „Fein”-Spurverfolgung verwendet und ermöglicht es dem Bandkopf, kleinen Lageveränderungen des Bandes exakt zu folgen. Der Bewegungsbereich des Fein-Aktors ist jedoch begrenzt und umspannt üblicherweise nicht den ganzen dynamischen Bewegungsbereich, der für das Verfolgen einer Datenspur über die gesamte Bandlänge hinweg erforderlich ist. Der Grob-Aktor wird üblicherweise für die weiträumige Bewegung des Bandkopfes wie das Erreichen des Einrastens (lock) auf das Servosignal und das Verschieben des Bandkopfes von einem Satz von Servospuren zu einem anderen Satz von Servospuren verwendet.
  • Während der Grob-Aktor zu sehr großen Hubwegen in der Lage ist, spricht der Grob-Aktor viel langsamer an.
  • Das Band ist üblicherweise in einer Kassette mit einer oder zwei Spulen enthalten, wobei das Band zwischen einer Abwickelspule und einer Aufwickelspule bewegt wird. Die Spulen weisen üblicherweise eine Unrundheit auf, wodurch sich das Band bei der Längsbewegung seitlich bewegt. Zur Begrenzung der Amplitude der seitlichen Bewegung des Bandes werden oftmals Bandführungen bereitgestellt, damit die seitliche Bewegungsfähigkeit des Spurverfolgungsservosystems nicht überschritten wird. Auch bei Verwendung von Bandführungen treten jedoch nach wie vor schnelle seitliche kurzzeitige Verschiebungen auf. Es ist ersichtlich, dass das Auftreten einer seitlichen kurzzeitigen Verschiebung so schnell vonstattengehen und die zurückgelegten Strecken so groß sein können, dass sich das Servosignal nicht länger in Reichweite des Fein-Aktors befindet. Zudem sollte beachtet werden, dass sich der Grob-Aktor zu langsam bewegen kann, um das Servosignal innerhalb eines Servoeinrastzeitschwellenwerts zu erfassen. In der Folge kann das Lesen aufgrund einer Unvermögens zur Spurverfolgung gestoppt werden. Ebenso kann das Schreiben gestoppt werden, um das Überschreiben einer benachbarten Spur zu verhindern und keinen Rücklesefehler zu verursachen.
  • Da sich die Spurdichten von Band sogar weiter erhöhen, nimmt das Problem der seitlichen Bewegung auch bei einem geführten Bandweg zu. Daher besteht ein anhaltender Bedarf nach verbesserten Bandpositioniersystemen, um während des Betriebs ein rasches Einrasten auf das Servosignal zu erreichen und präzise Stabilität und Verfolgung des Bandes relativ zum Bandkopf bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Das Problem der seitlichen Bewegung nimmt zu, da ein Trend zu immer höheren Banddichten zu beobachten ist. Dies liegt daran, dass die Spuren kleiner werden, enger beieinander liegen und die Möglichkeit einer Fehlausrichtung zunimmt. Daher besteht ein anhaltender Bedarf nach verbesserten Bandpositioniersystemen, um während des Betriebs ein rasches Einrasten auf das Servosignal zu erreichen und präzise Stabilität und Verfolgung des Bandes relativ zum Bandkopf bereitzustellen.
  • Demzufolge stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Verfahren, Servosysteme und Bandlaufwerke bereit, die den Fein-Aktor zum Erreichen eines Einrastens auf das Servosignal verwenden. In einer Ausführungsform wird der Fein-Aktor auf eine erste Position gesetzt. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten Position um die Nulllage bezüglich des Grob-Aktors. Die Servosignale mindestens eines Servoelements werden überwacht, um ein gültiges Servosignal zu erkennen. Wird kein gültiges Servosignal erkannt, wird der Fein-Aktor in eine erste Richtung bewegt, bis entweder ein gültiges Servosignal erkannt wird oder die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht wird.
  • In einer Ausführungsform wird im Falle, dass ein gültiges Servosignal erkannt wird, der Fein-Aktor auf die erste Position gesetzt und der Grob-Aktor in die erste Richtung bewegt. Weiterhin wird in einer Ausführungsform im Falle, dass die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht wird, der Fein-Aktor auf die erste Position gesetzt und der Grob-Aktor in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung bewegt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachfolgend werden in beispielhafter Weise Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Bandlaufwerk zeigt, bei dem ein Servosystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildet ist;
  • 2 ein nicht maßstäbliches Blockschaltbild eines Bandkopfes und einer Servosteuereinheit (servo controller) gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt; und
  • 3 einen Ablaufplan eines Verfahrens zum Erfassen eines Servomusters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt ein Bandlaufwerk 10 wie beispielsweise ein Magnetbandlaufwerk, das ein Servosystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Beschreibung verwendet. Ein Magnetband 21 wird entlang eines Bandweges von einer Abwickelspule 22 in einer Magnetkassette 23 zu einer Aufwickelspule 24 bewegt, wobei die Spulen Antriebsspulen eines durch Antriebsmotoren angetriebenen Antriebssystems umfassen. Das Magnetband wird entlang des Bandweges in einer Längsrichtung über den Bandkopf 25 bewegt. Der Bandkopf wird durch einen Aktor 27 eines Servosystems gehalten, das zum Beispiel einen zusammengesetzten Aktor umfassen kann. Der Bandkopf 25, bei dem es sich zum Beispiel um einen Magnetbandkopf handeln kann, kann eine Vielzahl von Lese- und Schreibelementen und eine Vielzahl von Servoleseelementen umfassen. Das Band kann eine Vielzahl von Servospuren oder Bändern 28 umfassen, die auf dem Band in Längsrichtung des Bandes aufgezeichnet sind und parallel zu den Datenspuren verlaufen. Die Servoleseelemente (nicht abgebildet) sind Teil eines Spurverfolgungsservosystems zum Bewegen des Bandkopfes 25 in einer seitlichen Richtung, um der seitlichen Bewegung der Längsspuren zu folgen, wenn das Band 21 in Längsrichtung bewegt wird, und dadurch den Bandkopf 25 zur Verfolgung der Datenspuren auf den Datenspuren zu positionieren.
  • Der zusammengesetzte Aktor 27 weist einen Grob-Aktor (in 2 abgebildet, im Folgenden 426) wie beispielsweise einen Schrittmotor und einen Fein-Aktor (in 2 abgebildet, im Folgenden 420) wie beispielsweise einen Schwingspulenmotor auf, der auf dem Grob-Aktor montiert ist. In einer Ausführungsform weist der Feinaktorteil ein Ansprechverhalten mit hoher Bandbreite auf und kann schnellen Änderungen der Bandführung folgen. Der Bewegungsbereich des Fein-Aktors ist jedoch begrenzt, so dass er nicht den ganzen dynamischen Bewegungsbereich abdecken kann, der für das Verfolgen einer Datenspur über die gesamte Bandlänge hinweg erforderlich ist. In einer Ausführungsform beträgt der Bewegungsbereich (z. B. die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors) 900 Mikrometer. In einer Ausführungsform ist der Grob-Aktor zu großen Hubwegen in der Lage und wird zum Verschieben des Bandkopfes über große seitliche Entfernungen verwendet (z. B. über einen Bereich von 12 bis 8500 Mikrometer). Der Grob-Aktor ist zwar zu sehr großen Hubwegen in der Lage, spricht aber viel langsamer an als der Fein-Aktor.
  • Ein Beispiel für einen zusammengesetzten Aktor wird in der mitübertragenen US-Patentschrift 5 793 573 beschrieben, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen wird. Der Fachmann erkennt, dass viele unterschiedliche Arten zusammengesetzter Aktoren verwendet werden können, um eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auszubilden.
  • Es ist ersichtlich, dass das Auftreten einer seitlichen kurzzeitigen Verschiebung so schnell vonstattengehen kann und die zurückgelegten Strecken so groß sein können, dass sich das Servosignal nicht länger in Reichweite des Fein-Aktors befindet, und dass sich der Grob-Aktor zu langsam bewegt, um das Servosignal innerhalb eines Einrasttoleranzfensters zu erfassen. In der Folge kann das Lesen aufgrund einer Unfähigkeit zur Spurverfolgung gestoppt werden. Ebenso kann das Schreiben gestoppt werden, um das Überschreiben einer benachbarten Spur zu verhindern und keinen Rücklesefehler zu verursachen.
  • Das Bandlaufwerk 10 umfasst zudem eine Servosteuereinheit 30, welche die elektronischen Module und den Prozessor bereitstellt, um das Servosystem für den Betrieb des zusammengesetzten Aktors auszubilden. Das Magnetband 21 des vorliegenden Beispiels kann in einer Bandkassette oder Kartusche 23 bereitgestellt werden, die eine Abwickelspule 22 oder sowohl eine Abwickelspule 22 als auch eine Aufwickelspule 24 aufweist.
  • In einer Ausführungsform verringern Bandführungen 41, 42, 43, 44 eine extreme seitliche Bewegung des Bandes zum Beispiel aufgrund von Unrundheiten der Abwickelspule 22 oder der Aufwickelspule 24 zumindest hinsichtlich der Amplitude der Bewegung des Bandes. Wenn das Band jedoch auf eine Spule gewickelt ist, unterliegt das Band üblicherweise schnellen seitlichen kurzzeitigen Verschiebungen zum Beispiel aufgrund von Stapelverschiebungen oder schiefen Wicklungen, bei denen eine Bandwicklung im Wesentlichen bezüglich einer angrenzenden Wicklung versetzt ist. Zu weiteren verbreiteten Ursachen für schnelle seitliche kurzzeitige Verschiebungen gehören: 1) eine umgeknickte Bandkante, wobei sich das Band gegen einen Bund einer Bandführung bewegt und plötzlich seitlich zurück nach unten auf das Lager verschiebt, 2) eine beschädigte Bandkante, was dazu führt, dass das Band seitlich springt, wenn es Kontakt mit einer Bandführung erhält und 3) wenn die Unrundheit der Aufwickelspule oder der Abwickelspule so erheblich ist, dass der Bund der Spule die Kante des Bandes trifft. Es ist festzustellen, dass das Band 21 sehr dünn sein und eine geringe seitliche Kantensteifheit aufweisen kann.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei den Bandführungen 41, 42, 43, 44 um bundlose Bandführungen. Während bundlose Bandführen den Vorteil aufweisen, dass sie Beschädigungen an den Bandkanten aufgrund von Wechselwirkung mit dem Bund vermeiden, erlauben sie doch mehr seitliche Bewegungen des Bandes. Bei einigen Umgebungen mit bundlosen Bandführungen sind seitliche Verschiebungen des Magnetbands 21 um 1000 Mikrometer oder mehr in jede Richtung möglich. Diese seitliche Verschiebung erschwert einem Servosystem das Erfassen und die Beibehaltung eines Servosignals.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild eines Bereichs eines Bandlaufwerksystems 400 gemäß der vorliegenden Ausführungsform, der eine Bandkopfbaugruppe 411, eine Servosteuereinheit 430 und einen Grob-Motor 440 aufweist und in dem die vorliegende Erfindung ausgebildet sein kann. Ebenfalls abgebildet ist ein repräsentatives Servomuster 450, das in Spuren des Banddatenträgers 421 aufgezeichnet ist. Die Kopfbaugruppe 411 weist einen Fein-Aktor 420 mit einem Schwingspulenmotor (voice coil motor VCM) 414 und ein Paar von Biegeelementen 416 und einen Bandkopf 415 auf. Der Bandkopf 415 weist zwei Servoelemente 445 auf, deren Position derjenigen von zwei der Servospuren 450 entspricht, sowie ein oder mehrere Lese/Schreib-Elemente (nicht gezeigt), die zwischen den beiden Servoelementen 445 angeordnet sind. -Die Anordnung von Elementen auf dem Kopf 415 in 2 dient nur zum Zwecke der Veranschaulichung. Es ist ersichtlich, dass weitere Einrichtungen von Elementen am Kopf möglich sind. So ist die Erfindung zum Beispiel auf andere Einrichtungen anwendbar, die einen Kopf mit einem einzigen Servoelement oder mit mehr als zwei Servoelementen aufweisen.
  • Die Servosteuereinheit 430 weist einen Prozessor 432, einen Speicher 436, einen Digital-Analog-Umrichter (digital-to-analog converter DAC) 434 und einen VCM-Antrieb 418 (z. B. einen Feinservoantrieb) auf. Der Prozessor 432 hat einen Eingang zum Empfangen von Positionssignalen, die von den Servoelementen 445 rückgeführt werden, er erzeugt ein erstes Ausgangssignal, durch das der Grob-Motor 440 gesteuert wird, ein zweites Ausgangssignal, durch das dem DAC 434 ein Eingangswert bereitgestellt wird, und ein drittes Ausgangssignal, das dem Speicher 436 bereitgestellt wird. In einer Ausführungsform enthält der Prozessor 432 eine Servologik und Programmieranweisungen für das Erreichen eines Servoeinrastens und das Verfolgen des Servomusters 450.
  • Der Speicher 436 speichert Daten und Programmierung für die Positionssteuerung der Servoelemente 445. In einer Ausführungsform kann es sich bei dem Speicher um einen nichtflüchtigen Speicher wie einen ROM, einen Flash-Speicher, magnetische Computerspeichereinheiten (z. B. Festplatten, Disketten und Magnetbänder) und optische Festplatten handeln. Darüber hinaus kann es sich bei dem Speicher um einen flüchtigen Speicher wie einen RAM, einen DRAM und einen SRAM handeln. Der Speicher 436 hat einen Eingang, um Positionsdaten vom Prozessor zu empfangen und einen Ausgang, durch den Positionsdaten an den Prozessor 432 ausgegeben werden. Der DAC 434 hat einen Eingang, der so verbunden ist, dass er die Ausgangssignale des Prozessors 432 empfangen kann, und einen Ausgang, durch den der VCM-Antrieb 418 mit Strom versorgt wird. Der VCM-Antrieb 418 hat einen Eingang, der so verbunden ist, dass er die Ausgangssignale des DAC 434 empfangen kann, und einen Ausgang, der so verbunden ist, dass er den VCM 414 des Fein-Aktors 420 ansteuern kann. Der VCM 414 lenkt die Biegeelemente 416 so aus, dass sie die Servoelemente 445 bezüglich der Länge des Bandes 421 um kleine Strecken seitwärts bewegen. Der Prozessor 432, der DAC 434, der Antrieb 418, der VCM 414 und die Servoelemente 445 umfassen die Feinservoschleife.
  • Die Funktion der vorliegenden Erfindung in einer Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf den Ablaufplan von 3 beschrieben. In Schritt 602 beginnt das Bandlaufwerk 10 mit dem Erreichen eines Einrastens auf das Servosignal. In einer Ausführungsform beginnt das Bandlaufwerk 10 mit dem Erreichen eines Einrastens auf das Servosignal als Reaktion auf einen Befehl zum Lesen und/oder Schreiben auf den Banddatenträger 421. Als Reaktion auf einen Befehl zum Lesen und/oder Schreiben auf den Banddatenträger 421 wird die Bandkassette 23 in das Bandlaufwerk 10 geladen. In anderen Ausführungsformen kann die Kassette jedoch bereits in das Bandlaufwerk 10 geladen sein. In Schritt 604 wird der Fein-Aktor 420 auf eine erste seitliche Position bezüglich des Grob-Aktors 426 gesetzt. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten seitlichen Position um die Nulllage des Fein-Aktors 420, indem die Ausgabe des DAC gleich 0 gesetzt wird (Ausgabe DAC = 0). In der Nulllage befindet sich der Fein-Aktor 420 des Aktors seitlich in gleicher Entfernung zu jedem Ende des Grob-Aktors 426 und kann daher relativ zur Nulllage gleich weit in jede Richtung verfahren werden. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass es sich bei der ersten seitlichen Position um jede beliebige Startposition des Fein-Aktors bezüglich des Grob-Aktors 426 handeln kann; die Nulllage wird jedoch bevorzugt.
  • In Schritt 606 beginnen die Servoelemente 445 mit dem Überwachen von Servosignalen bei einer ersten seitlichen Position (z. B. der Nulllage, in der die Ausgabe DAC = 0 ist), um das Servomuster 450 zu erkennen.
  • In Schritt 608 stellt der Prozessor 432 fest, ob die Servoelemente 445 ein gültiges Servosignal erkannt haben. Der Prozessor 432 stellt fest, dass ein gültiges Servosignal vorhanden ist, wenn der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert erreicht wird. Der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert kann durch den Benutzer, einen Administrator oder durch den Hersteller des Bandlaufwerks eingestellt werden. In einer Ausführungsform wird der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert erreicht, wenn ein Servosignal in mehr als fünfzig Prozent der Servoproben erkannt wird. Wenn zum Beispiel die Servoelemente zweihundert (200) Servoproben überwacht haben und innerhalb der zweihundert (200) Proben einhundert (100) oder mehr Servosignale erkannt haben, stellt der Prozessor 432 fest, dass der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert erreicht ist und somit ein gültiges Servosignal vorhanden ist. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert für jeden Benutzer und für unterschiedliche Betriebsbedingungen unterschiedlich sein kann. Zum Beispiel kann der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert aufgrund der Auswahl des Aufbaus, Systemverbesserungen oder der Risikobereitschaft des Benutzers geändert werden. Zum Beispiel kann in anderen Ausführungsformen im Falle, dass ein Servosignal in mehr als zehn Prozent der Proben erkannt wird, der Prozessor 432 feststellen, dass der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert erreicht ist und somit ein gültiges Servosignal vorhanden ist. Weiterhin kann im Falle, dass ein Servosignal in mehr als 90 Prozent der Proben erkannt wird, der Prozessor 432 feststellen, dass der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert erreicht ist und somit ein gültiges Servosignal vorhanden ist.
  • Wenn der Prozessor 432 in Schritt 608 feststellt, dass durch die Servoelemente 445 ein gültiges Servosignal erkannt wird, fährt der Prozess mit Schritt 620 fort. Sobald in Schritt 620 ein gültiges Servosignal innerhalb des zuvor festgelegten Servoeinrastschwellenwerts erkannt wird, rastet der Prozessor 432 das Servosystem 400 auf die aktuelle seitliche Position der Bandkopfservoelemente 445 ein (Schritt 620). Wie für den Fachmann ersichtlich ist, führt die Servosteuereinheit 430 die normale Spurverfolgungsfunktion des Verfolgens des Servosignals bei der gewünschten seitlichen Position durch, was das Lesen und/oder Schreiben von Daten auf die zugehörigen Datenspuren ermöglicht.
  • Wenn jedoch der Prozessor 432 in Schritt 608 feststellt, dass kein gültiges Servosignal erkannt wird, wird der Fein-Aktor 420 um eine Schrittweite X in eine erste Richtung bezüglich des Grob-Aktors 426 bewegt (Schritt 610). Wenn der Fein-Aktor 420 um eine Schrittweite X in eine erste Richtung bezüglich des Grob-Aktors 26 bewegt wird, beträgt die Ausgabe DAC = DAC + Y, wobei Y für den DAC-Wert steht, der den Fein-Aktor 420 um eine Schrittweite X in die erste Richtung bewegt. In einer Ausführungsform kann die Schrittweite X die Entfernung zwischen einem Servoband betragen (z. B. 200 Mikrometer). Es ist jedoch für den Fachmann ersichtlich, dass die Schrittweite X in geeigneter Weise auch größer oder kleiner als 200 Mikrometer sein kann. Insbesondere kann die Schrittweite X durch einen Servo-Einstellprozess bestimmt und/oder dynamisch über Antriebsmikrocode verändert werden.
  • In Schritt 611 überwachen die Servoelemente 445 Servosignale auf der zweiten seitlichen Position (Ausgabe DAC = DAC + Y) des Fein-Aktors 420, um das Servomuster 450 zu erkennen. Zum Beispiel überwachen die Servoelemente 445 Servosignale, indem sie einen analogen Signalimpuls überwachen und empfangen, wenn das Servoelement 445 einen Übergang des Servomusters 450 kreuzt. In Schritt 612 stellt der Prozessor 432 fest, ob die Servoelemente 445 ein gültiges Servosignal gemäß dem im Hinblick auf Schritt 608 beschriebenen Verfahren erkennen.
  • Wenn der Prozessor 432 in Schritt 612 feststellt, dass durch die Servoelemente 445 ein gültiges Servosignal erkannt wird, fährt der Prozess mit Schritt 615 fort. In Schritt 615 sendet der Prozessor 432 ein Ausgangssignal an den DAC, um den Fein-Aktor 420 zur ersten seitlichen Position bezüglich des Grob-Aktors 426 (z. B. die Nulllage, Ausgabe DAC = 0) zu bewegen. Darüber hinaus sendet der Prozessor in Schritt 615 ein Ausgangssignal an den Grob-Motor 440, um den Grob-Aktor 426 in die erste Richtung zu bewegen. Der Prozess fährt dann mit Schritt 617 fort.
  • Wenn der Prozessor 432 in Schritt 612 feststellt, dass durch die Servoelemente 445 kein gültiges Servosignal erkannt wird, fährt der Prozess mit Schritt 614 fort.
  • In Schritt 614 stellt der Prozessor 432 fest, ob die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht ist. Zum Beispiel stellt der Prozessor 432 fest, dass eine Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht ist, wenn sich der Fein-Aktor 900 Mikrometer bewegt hat. Wie vorstehend erläutert, weist der Fein-Aktor einen begrenzten Bewegungsbereich auf. Wenn die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors nicht erreicht ist, kehrt der Prozess zu Schritt 610 zurück. In Schritt 610 wird der Fein-Aktor 420 um eine weitere Schrittweite X in eine erste Richtung bezüglich des Grob-Aktors 426 bewegt.
  • Wenn jedoch in Schritt 614 festgestellt wird, dass die Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht wurde, fährt der Prozess mit Schritt 616 fort. In Schritt 616 sendet der Prozessor 432 ein Ausgangssignal an den DAC 434, um den Fein-Aktor 420 zur ersten seitlichen Position (z. B. die Nulllage, Ausgabe DAC = 0) zu bewegen. Darüber hinaus sendet der Prozessor in Schritt 616 ein Ausgangssignal an den Grob-Motor 440, um den Grob-Aktor 426 in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung zu bewegen. In einer Ausführungsform kann der Grob-Aktor irgendwo im Bereich von 12 bis 1500 Mikrometer in die zweite Richtung bewegt werden.
  • In Schritt 617 überwachen die Servoelemente 445 Servosignale, wenn der Grob-Motor 440 den Grob-Aktor 426 in die zweite Richtung bewegt. In Schritt 618 stellt der Prozessor 432 fest, ob die Servoelemente 445 ein gültiges Servosignal gemäß dem im Hinblick auf Schritt 608 beschriebenen Verfahren erkennen. Wenn in Schritt 618 ein gültiges Servosignal erkannt wird, fährt der Prozess mit Schritt 620 fort. In Schritt 620 wird der Servo in einer dem Fachmann bekannten Weise auf das Servosignal eingerastet.
  • Wird kein gültiges Servosignal erkannt, wird der Grob-Aktor erneut in die aktuelle Richtung bewegt (Schritt 619). Die aktuelle Richtung kann als die unmittelbar vorangehende Richtung des Fein-Aktors 420 definiert werden (z. B. die Richtung, in die sich der Fein-Aktor in Schritt 618 bewegt hat). Bei der aktuellen Richtung kann es sich um die erste Richtung oder die zweite Richtung handeln. Wenn zum Beispiel der Prozess von Schritt 615 kommt, in dem sich der Grob-Aktor aktuell in eine erste Richtung bewegt (siehe Schritt 615), bewegt sich der Grob-Aktor in Schritt 619 in die erste Richtung. Wenn der Prozess jedoch von Schritt 616 kommt, in dem sich der Grob-Aktor aktuell in eine zweite Richtung bewegt (siehe Schritt 615), bewegt sich der Grob-Aktor in Schritt 619 in die zweite Richtung. Sobald der Grob-Aktor in die aktuelle Richtung bewegt wird, kehrt der Prozess zu Schritt 617 zurück.
  • Die Schritte 617, 618 und 619 werden wie vorstehend beschrieben wiederholt, bis in Schritt 618 ein gültiges Servosignal erkannt wird. Sobald ein gültiges Servosignal innerhalb eines zuvor festgelegten Servoeinrastschwellenwerts erkannt wird, rastet der Prozessor 432 die Servoschleife auf die aktuelle seitliche Position der Bandkopfservoelemente 445 ein (Schritt 620). Wie für den Fachmann ersichtlich ist, führt die Servosteuereinheit 430 die normale Spurverfolgungsfunktion des Verfolgens des Servosignals bei der gewünschten seitlichen Position durch, was das Lesen und/oder Schreiben von Daten auf die zugehörigen Datenspuren ermöglicht.
  • Während die obige Ausführungsform das Bewegen des Fein-Aktors 420 um eine Schrittweite X in diskreten Stufen während des Prozesses des Erreichens des Einrastens auf das Servosignal erläutert (z. B. in den Schritten 610, 615, 616 und 619), ist ersichtlich, dass sich der Fein-Aktor 420 während des Prozesses auch kontinuierlich bewegen kann, wenn die Servoelemente 445 nach Servosignalen suchen. So bewegt sich zum Beispiel der Fein-Aktor 420 während der Schritte 610 bis 612 in eine erste Richtung, bis eine Grenze des Fein-Aktors erreicht ist oder ein gültiges Servosignal erkannt wird.
  • Während in der obigen Ausführungsform das Suchen der Servoelemente 445 und des Prozessors 432 während des Prozesses des Erreichens des Einrastens auf das Servosignal nach einem gültigen Servosignal in diskreten Stufen erläutert wird (z. B. in den Schritten 606, 612 und 618), ist ersichtlich, dass die Servoelemente 445 und der Prozessor 432 auch kontinuierlich nach einem Servosignal suchen können. In einer Ausführungsform suchen die Servoelemente 445 und der Prozessor 432 alle 15 Mikrosekunden nach dem Servosignal.
  • Während in der obigen Ausführungsform das Bewegen des Fein-Aktors in einer Richtung bezüglich des Grob-Aktors 426 beschrieben wird, ist es wichtig festzuhalten, dass sich in einer Ausführungsform der Grob-Aktor 426 in dieselbe Richtung bewegt, in die sich der Fein-Aktor 420 bewegt, so dass ein Erreichen der Grenze für den Fein-Aktor 420 vermieden werden kann. In einer Ausführungsform bewegt sich der Grob-Aktor alle 200 Mikrosekunden.
  • Die Erfindung kann vollständig als Hardware-Ausführungsform oder als Ausführungsform ausgebildet sein, die sowohl Hardware- als auch Software-Elemente zum Betreiben des Magnetbandlaufwerks 10 enthält.
  • Weiterhin kann das Verfahren der Erfindung in Form eines Computerprogrammprodukts ausgebildet sein, das auf einem von einem Computer lesbaren oder verwendbaren Datenträger gespeichert sein kann oder das auf einen von einem Computer verwendbaren oder computerlesbaren Datenträger zugreifen kann, wobei der Datenträger Programmcode zur Verwendung durch oder in Verbindung mit einem Computer oder einem beliebigen System zur Ausführung von Anweisungen bereitstellt. Zum Zwecke dieser Beschreibung kann es sich bei einem von einem Computer verwendbaren oder computerlesbaren Speichermedium um jede beliebige Vorrichtung handeln, die das Programm zur Verwendung durch das System, die Vorrichtung oder die Einheit zur Ausführung von Anweisungen oder in Verbindung mit dem System, der Vorrichtung oder der Einheit zur Ausführung von Anweisungen beinhalten oder speichern kann.
  • Bei dem Speichermedium kann es sich um ein System (oder eine Vorrichtung oder Einheit) elektronischer, magnetischer, optischer, elektromagnetischer, Infrarot verwendender oder Halbleiter verwendender Art handeln. Zu Beispielen für einen computerlesbaren Datenträger wie 436 zählen ein Halbleiter- oder Festkörperspeicher, ein Magnetband, eine wechselbare Computerdiskette, ein Speicher mit wahlfreiem Zugriff (random access memory (RAM)), ein schreibgeschützter Speicher (read-only memory (ROM)), eine starre Magnetfestplatte und eine optische Festplatte. Zu aktuellen Beispielen für optische Festplatten zählen schreibgeschützte Compact-Disk-Speicher (compact disk-read only memory (CD-ROM)), eine wiederbeschreibbare Compact-Disk (compact disk – read/write (CD-R/W)) und eine DVD.
  • Ein Datenverarbeitungssystem, das für das Speichern und/oder Ausführen von Programmcode geeignet ist, beinhaltet mindestens einen über einen Systembus direkt oder indirekt mit Speicherelementen 436 verbundenen Prozessor 432.
  • Die vorliegende Ausführungsform beschreibt ein Verfahren, ein System und ein Computerprogrammprodukt zum Erreichen eines Einrastens auf ein Servosignal durch Einsetzen des sich schneller bewegenden Feinservo-Aktors 420 zum Bestimmen des Standortes des Servomusters 450. Die vorliegende Ausführungsform überwindet die Unzulänglichkeiten von Verfahren des Standes der Technik, bei denen sich der Grob-Aktor zu langsam bewegte, um das Servosignal innerhalb eines Servoeinrastzeitschwellenwertes zu erfassen, was dazu führte, dass das Lesen und/oder Schreiben gestoppt wurde. In der vorliegenden Erfindung wird der Fein-Aktor 420 in eine erste Richtung bewegt, bis ein gültiges Servosignal erkannt wird oder die Grenze des Fein-Aktors erreicht wird. Wenn die Grenze des Fein-Aktors erreicht wird, ist dies ein Anzeichen dafür, dass sich das Servomuster 450 in einer zweiten Richtung befindet, und entsprechend wird der Fein-Aktor 420 in eine zweite Richtung bewegt, bis ein gültiges Servosignal erkannt wird. Wird ein gültiges Servosignal erkannt, wird der Fein-Aktor 420 auf die Nulllage gesetzt und der Grob-Aktor 426 in die Richtung der aktuellen Richtung bewegt (die unmittelbar vorangehende Richtung des Fein-Aktors 420, z. B. die Richtung, in die sich der Fein-Aktor in Schritt 618 bewegt hat). In der Folge wird ein Einrasten auf das Servosignal schnell und genau erreicht.
  • Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung vorgelegt, ist jedoch nicht als erschöpfend oder auf die Erfindung in der beschriebenen Form beschränkt aufzufassen. Die Ausführungsform wurde gewählt und beschrieben, um die Grundgedanken der Erfindung, die praktische Anwendung am besten zu beschreiben und anderen Fachleuten das Verständnis der Erfindung für vielfältige Ausführungsformen mit vielfältigen Änderungen wie sie für den speziellen besonderen Gebrauch geeignet sind zu ermöglichen. Es ist festzuhalten, dass Änderungen in Hinblick auf das vorstehend erläuterte Verfahren einschließlich Änderungen an der Reihenfolge der Schritte vorgenommen werden können. Weiterhin ist für den Fachmann ersichtlich, dass bestimmte von den hierin dargestellten abweichende Anordnungen von Komponenten verwendet werden können. Die Modifikationen und Anpassungen an diese Ausführungsformen sind dem Fachmann geläufig, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung, wie sie in den nachfolgenden Ansprüchen dargelegt ist, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5793573 [0017]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Erkennen und Erfassen eines Spurverfolgungsservomusters eines Magnetbandes, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Setzen eines Fein-Aktors auf eine erste Position; Überwachen von Signalen mindestens eines Servoelementes, um ein gültiges Servosignal zu erkennen; und im Falle, dass kein gültiges Servosignal erkannt wird, Bewegen des Fein-Aktors in eine erste Richtung, bis entweder (a) ein gültiges Servosignal erkannt wird oder (b) eine Grenze eines Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin Folgendes umfasst: als Reaktion auf das Erkennen des gültigen Servosignals, Setzen des Fein-Aktors auf die erste Position und Bewegen eines Grob-Aktors in die erste Richtung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin Folgendes umfasst: als Reaktion auf das Erreichen der Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors, Setzen des Fein-Aktors auf die erste Position und Bewegen eines Grob-Aktors in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der ersten Position um eine Nulllage bezüglich eines Grob-Aktors handelt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich ein gültiges Servosignal innerhalb eines zuvor festgelegten Servoeinrastschwellenwerts befindet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert fünfzig Prozent von Servoproben beträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bewegen des Fein-Aktors in die erste Richtung ein Bewegen des Fein-Aktors um eine Schrittweite X umfasst.
  8. Servosystem zum Erkennen und Erfassen eines Spurverfolgungsservomusters eines Magnetbandes, wobei das Servosystem Folgendes umfasst: einen Bandkopf, der einen Fein-Aktor und einen Grob-Aktor und mindestens ein Servoelement umfasst, das so eingerichtet ist, dass es Servosignale überwachen kann; eine Servosteuereinheit, die mit dem Bandkopf zum seitlichen Positionieren des Bandkopfes bezüglich des Magnetbandes verbunden ist; und wobei die Servosteuereinheit als Reaktion darauf, dass kein gültiges Servosignal erkannt wird, in der Lage ist, den Fein-Aktor in eine erste Richtung zu bewegen, bis entweder (a) ein gültiges Servosignal erkannt wird oder (b) eine Grenze eines Verfahrweges des Fein-Aktors erreicht wird.
  9. Servosystem nach Anspruch 8, das weiterhin Folgendes umfasst: als Reaktion auf das Erkennen des gültigen Servosignals ist die Servosteuereinheit in der Lage, den Fein-Aktor auf die erste Position auszurichten und einen Grob-Aktor in die erste Richtung zu bewegen.
  10. Servosystem nach Anspruch 8, das weiterhin Folgendes umfasst: als Reaktion auf das Erreichen der Grenze des Verfahrweges des Fein-Aktors ist die Servosteuereinheit in der Lage, den Fein-Aktor auf die erste Position zu setzen und einen Grob-Aktor in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzte Richtung zu bewegen.
  11. Servosystem nach Anspruch 8, wobei es sich bei der ersten Position um eine Nulllage bezüglich eines Grob-Aktors handelt.
  12. Servosystem nach Anspruch 8, wobei sich ein gültiges Servosignal innerhalb eines zuvor festgelegten Servoeinrastschwellenwerts befindet.
  13. Sensorsystem nach Anspruch 12, wobei der zuvor festgelegte Servoeinrastschwellenwert fünfzig Prozent von Servoproben beträgt.
  14. Magnetbandspeicherlaufwerk, das Folgendes umfasst: ein Bandlaufwerksystem zum Bewegen eines Magnetbandes in einer Längsrichtung an dem Bandkopf vorbei; und ein Servosystem nach einem der Ansprüche 8 bis 13.
DE112010003918T 2009-12-03 2010-11-01 Erkennung und Erfassung eines Servomusters Active DE112010003918B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/630,087 US8004789B2 (en) 2009-12-03 2009-12-03 Detection and acquisition of a servo pattern subject to lateral motion
US12/630,087 2009-12-03
PCT/EP2010/066570 WO2011067052A1 (en) 2009-12-03 2010-11-01 Detection and acquisition of a servo pattern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010003918T5 true DE112010003918T5 (de) 2012-07-19
DE112010003918B4 DE112010003918B4 (de) 2012-12-13

Family

ID=43446592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003918T Active DE112010003918B4 (de) 2009-12-03 2010-11-01 Erkennung und Erfassung eines Servomusters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8004789B2 (de)
JP (1) JP5643330B2 (de)
CN (1) CN102640215B (de)
DE (1) DE112010003918B4 (de)
GB (1) GB2488251B (de)
WO (1) WO2011067052A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8134797B2 (en) * 2010-03-03 2012-03-13 International Business Machines Corporation Application of continuous position error offset signal to acquire servo track
US8760788B2 (en) * 2011-06-02 2014-06-24 International Business Machines Corporation System and computer program product for fast recovery to a write state
US9449628B2 (en) 2013-05-01 2016-09-20 International Business Machines Corporation Quasi-statically oriented, bi-directional tape recording head
US9129614B2 (en) 2013-05-01 2015-09-08 International Business Machines Corporation Magnetic head having canted arrays
US9208809B2 (en) 2013-05-01 2015-12-08 International Business Machines Corporation Magnetic head and system having offset arrays
US8797682B1 (en) 2013-08-21 2014-08-05 International Business Machines Corporation Quasi-statically tilted magnetic tape head having backward compatibility
US8810957B1 (en) 2013-09-05 2014-08-19 International Business Machines Corporation Quasi-statically tilted head having dilated transducer pitch
US9214164B2 (en) 2013-09-16 2015-12-15 International Business Machines Corporation Miniskirt tape head having quasi-statically tilted transducer arrays
US9218838B2 (en) 2013-12-12 2015-12-22 International Business Machines Corporation Quasi-statically tilted head having offset reader/writer transducer pairs
US9007712B1 (en) 2013-12-16 2015-04-14 International Business Machines Corporation Backward compatible head for quasi-static tilted reading and/or recording
US9117470B1 (en) 2014-07-17 2015-08-25 International Business Machines Corporation Write delay to de-skew data in read while write function for tape storage devices
US10991390B2 (en) * 2019-02-08 2021-04-27 Western Digital Technologies, Inc. Head assembly with suspension system for a tape embedded drive
US11735223B2 (en) 2021-06-29 2023-08-22 Western Digital Technologies, Inc. Head suspension system for a tape drive

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5793573A (en) 1995-06-07 1998-08-11 International Business Machines Corporation Hybrid actuator servo actuated tape drive having a pivotally mounted motion transmission member

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2855414B2 (ja) * 1995-04-13 1999-02-10 日本メクトロン株式会社 磁気ヘッド用中継基板及びその製造法
JPH1064031A (ja) * 1996-08-16 1998-03-06 Sony Corp ヘッドユニットおよび磁気記録再生装置
US5946159A (en) * 1996-11-27 1999-08-31 International Business Machines Corporation Servo edge correction using edge samples taken by independently positioned servo elements
US6031673A (en) * 1998-03-04 2000-02-29 Hewlett-Packard Company Servo band verification in linear tape systems having timing-based servo formats
US6580581B1 (en) * 2000-08-16 2003-06-17 International Business Machines Corporation Recovery of lateral position of a servo system with respect to longitudinal servo bands of a magnetic tape
US6940682B2 (en) * 2003-09-10 2005-09-06 International Business Machines Corporation Data read transducers for determining lateral position of a tape head with respect to longitudinal servo bands of magnetic tape
US20060256465A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 Biskeborn Robert G Tape system with dynamically controlled flangeless rollers
JP4708305B2 (ja) * 2005-12-22 2011-06-22 ルネサスエレクトロニクス株式会社 光ディスク駆動制御回路
US7280307B2 (en) 2006-02-10 2007-10-09 International Business Machines Corporation Track following servo actuator offset calibration for tape drive
US7679864B2 (en) 2006-06-08 2010-03-16 Quantum Corporation Narrow width actuator for tape drive systems
US7342738B1 (en) * 2006-10-20 2008-03-11 Imation Corp. Positioning head assembly for data storage system with multiple degrees of freedom
US7706101B2 (en) 2007-12-04 2010-04-27 Sun Microsystems, Inc. Transducer positioning assembly
US7529061B2 (en) * 2008-02-01 2009-05-05 International Business Machines Corporation Tape drive for maintaining lateral position utilizing longitudinally shifted servo pattern with increased sampling rate
US7724466B2 (en) * 2008-02-25 2010-05-25 International Business Machines Corporation Method and system for servo stripe width detection and compensation
US7764460B2 (en) * 2008-09-17 2010-07-27 International Business Machines Corporation Adjusting read heads based on misregistration calculated from servo patterns

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5793573A (en) 1995-06-07 1998-08-11 International Business Machines Corporation Hybrid actuator servo actuated tape drive having a pivotally mounted motion transmission member

Also Published As

Publication number Publication date
US8004789B2 (en) 2011-08-23
WO2011067052A1 (en) 2011-06-09
CN102640215A (zh) 2012-08-15
GB201203945D0 (en) 2012-04-18
JP2013513194A (ja) 2013-04-18
GB2488251B (en) 2014-07-16
GB2488251A (en) 2012-08-22
CN102640215B (zh) 2015-07-22
DE112010003918B4 (de) 2012-12-13
JP5643330B2 (ja) 2014-12-17
US20110134556A1 (en) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003918B4 (de) Erkennung und Erfassung eines Servomusters
DE19913382C2 (de) Mehrkanaliges Magnetbandsystem mit einem optischen Spur-Servo
DE112012001729B4 (de) System, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur schnellen Wiederherstellung einesSchreibzustands
DE4027194C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfes eines Magnetschichtspeichers
DE112010004295B4 (de) Löschen zeitveränderlicher periodischer Störungen in Servoregelungssystemen
DE60105437T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung einer seitenposition eines servosystems in bezug zur langseitigen servospuren eines magnetbandes
DE112011100154T5 (de) Verfahren zur Verwendung veränderlicher Zeitintervalle in einem Servoband
DE112012001803B4 (de) System und Verfahren zur schnellen Mittenkalibrierung eines Bandlaufwerkes bei flanschlosem Bandweg
DE112011100150B4 (de) Positionieren eines Grobaktors eines Bandservosystems mit zusammengesetztem Aktor am Mittelpunkt maximaler Höchstwerte seitlicher Bandbewegung
DE3107225A1 (de) Einrichtung zur bewegung eines lese-schreib-kopfs
DE112013003138B4 (de) Variabler Schreibstopp-Schwellenwert mit variablem Glättungsfaktor
DE112011100133T5 (de) Schräglauf-Stellglied zum Spurnachführen auf den Nullbezug
DE3344262A1 (de) Halterung fuer ein optisches system und positionierungsvorrichtung fuer die verwendung in einem optischen lesegeraet
DE112020004007B4 (de) Beheben von lesefehlern in einem bandlaufwerk
DE102009001773B4 (de) Archivgerät
DE3521895A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufzeichnung von information auf einer magnetscheibe
DE112010002334B4 (de) Steuerungsverfahren und Vorrichtung für ein Dualkanal-gewichtetes LPOS-Kombinierungsschema
DE69812313T2 (de) Informationsspeichergerät
DE10162389A1 (de) Dynamische Bandweg-Einstellung
DE3321353A1 (de) Anordnung zum kompensieren von veraenderungen eines aufzeichnungstraegers
DE102016204670A1 (de) Ermitteln geschätzter Positionsdaten eines magnetischen Aufzeichnungsbandes unter Verwendung einer Schätzung der Mediendicke
DE4216896A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet mit positionseinstellbarem kopf
EP0383957B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfes eines Magnetschichtspeichers
EP0632447B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer mechanischen Spannung auf ein in eine Kassette eingelegtes Band
DE2916473A1 (de) Regelverfahren fuer das auslesesignal eines informationstraegers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314

R084 Declaration of willingness to licence