DE102009010704A1 - Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage - Google Patents

Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage Download PDF

Info

Publication number
DE102009010704A1
DE102009010704A1 DE200910010704 DE102009010704A DE102009010704A1 DE 102009010704 A1 DE102009010704 A1 DE 102009010704A1 DE 200910010704 DE200910010704 DE 200910010704 DE 102009010704 A DE102009010704 A DE 102009010704A DE 102009010704 A1 DE102009010704 A1 DE 102009010704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active substance
support
insert
alga
embedded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910010704
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Gritzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIENHART SCHNEIDER GABRIELLE
Dienhart-Schneider Gabrielle Dr med
Original Assignee
DIENHART SCHNEIDER GABRIELLE
Dienhart-Schneider Gabrielle Dr med
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIENHART SCHNEIDER GABRIELLE, Dienhart-Schneider Gabrielle Dr med filed Critical DIENHART SCHNEIDER GABRIELLE
Priority to DE200910010704 priority Critical patent/DE102009010704A1/de
Publication of DE102009010704A1 publication Critical patent/DE102009010704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/02Algae
    • A61K36/03Phaeophycota or phaeophyta (brown algae), e.g. Fucus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/007Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows comprising deodorising, fragrance releasing, therapeutic or disinfecting substances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auflage (1) für eine Liegefläche (2), insbesondere eine Bettauflage. Gemäß der Erfindung emittiert die Auflage (1) eine die Fettverbrennung im Körper stimulierende Wirksubstanz.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auflage für eine Liegefläche, insbesondere eine Bettauflage.
  • Durch die Erfindung wird eine neue solche Auflage geschaffen, die eine die Fettverbrennung im Körper stimulierende Wirksubstanz emittiert.
  • Vorteilhaft ermöglicht die erfindungsgemäße Bettauflage eine Gewichtsreduzierung durch Anregung des Fettstoffwechsels. Die Wirksubstanz gelangt im Schlaf durch Aspiration und Permeation in den Körper. Gewichtsreduktion und Nachlassen der Wirkstoffemission gehen derart einher, dass eine Gewichtsreduktion von mehreren Kilogramm mit einer einzigen Auflage bestritten werden kann. Nach Verbrauch der Wirksubstanz lässt sich die Auflage mit geringem Aufwand entsorgen.
  • Während die Wirksubstanz durch einen Oberflächenbelag oder die Auflage bildendes Fasermaterial selbst emittiert werden könnte, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein die Wirksubstanz emittierendes Material in die Auflage eingebettet.
  • Vorzugsweise rührt die Wirksubstanz von einer Alge, insbesondere Meeresalge, oder mehreren Algenarten her.
  • Insbesondere handelt es sich um die Meeresalge Fucus Vesiculosus, die sich als besonders wirksam erwiesen hat.
  • Vorzugsweise wird die Alge getrocknet und in zerkleinerter Form, insbesondere Pulverform, in die Auflage eingebettet.
  • Die Einbettung des die Wirksubstanz emittierenden Materials erfolgt vorzugsweise in eine zwischen einer oberen und unteren Bezugsstofflage angeordnete Einlage.
  • Diese Einlage ist zweckmäßig durch ein Vlies gebildet und besteht vorzugsweise aus Schurwolle als natürlichem Material.
  • Das die Wirksubstanz emittierende Material kann durch Versteppung in der Einlage fixiert sein.
  • In einer Ausführungsform ist die zwischen den Bezugsstofflagen angeordnete Einlage austauschbar. Nach Verbrauch der Wirksubstanz braucht dann nicht die gesamte Auflage, sondern nur die Einlage entsorgt zu werden.
  • Die Auflage ist zweckmäßig als flaches Kissen mit einer Fläche kleiner 2 × 1 m ausgebildet. Vorzugsweise ist diese Fläche deutlich kleiner als die Normliegefläche eines Bettes und beträgt z. B. nur 50 × 60 cm.
  • Die Auflage kann auf ihrer der Liegefläche zugewandten Seite eine rutschfeste Oberfläche aufweisen, die dafür sorgt, dass die Auflage stets flach gegen die Liegefläche anliegt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein zusätzliches, eine Wirksubstanz emittierendes Kissen vorgesehen, das deutlich kleiner als die Auflage und das als Einlage für ein Kopfkissen vorgesehen ist. Zweckmäßig emittiert dieses Kissen eine Wirksubstanz, die auf das limbische System einwirkt und durch den erhöhten Fettstoffwechsel ggf. hervorgerufene Hungergefühle bekämpft.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Auflage nach der Erfindung in einer Draufsicht,
  • 2 ein zusammen mit der Auflage von 1 verwendbares Kissen in einer Draufsicht,
  • 3 eine die Verwendung der Auflage von 1 und des Kissens von 2 erläuternde Darstellung, und
  • 4 eine die Wirkungsweise der Auflage von 1 erläuternde Darstellung.
  • Ein flaches, zur Auflage auf eine Liegefläche, insbesondere die Liegefläche 2 eines Bettes 3, vorgesehenes Kissen 1 weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel Abmessungen von 50 × 60 cm auf. Die Dicke liegt bei etwa 2 cm.
  • Das Auflagekissen 1 umfasst eine obere Stofflage 4, eine untere Stofflage 5 und eine zwischen den Stofflagen angeordnete Vlieseinlage 6. Die Stofflagen 4, 5 bestehen aus einem Baumwoll-Satin-Material, die Vlieseinlage 6 aus Schurwolle. Durch eine das Kissen stabilisierende Randnaht 7 sind die Stofflagen 4, 5 mit der Vlieseinlage 6 umlaufend vernäht.
  • In die Vlieseinlage 6 ist ein Pulver eingebettet, dass durch Trocknen und Zermahlen der Meeresalge Fucus Vesiculosus hergestellt ist. Durch eine bei 8 angedeutete Versteppung des Vliesmaterials ist das Algenpulver in der Vlieseinlage 6 zusätzlich fixiert.
  • Das Auflagekissen wird z. B. in der in 3 gezeigten Position auf die Liegefläche 2 des Bettes 3 aufgelegt. Das in die Vlieseinlage 6 des Auflagekissens 1 eingebettete Algenpulver emittiert einen Wirkstoff, welcher die Fettverbrennung im Körper einer darauf liegenden Person anregt. Der Wirkstoff wird sowohl durch Atmung als auch über die Haut der Person durch Permeation aufgenommen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, durch Steigerung der Thermogenese und Erhöhung des Grundumsatzes abzunehmen. Dafür werden Energien bereitgestellt, die aus dem Glucagonspeicher des Körpers kommen. Sind diese Speicher geleert, wird das Fett angegriffen.
  • Ein in 2 gezeigtes Kissen 9 mit Abmessungen von z. B. 5 × 15 cm weist wie das Auflagekissen 1 eine Vlieseinlage auf. In die Vlieseinlage ist ein Pulver eingebettet, das in dem betreffenden Ausführungsbeispiel durch Trocknen und Zermahlen von Vanillestangen und Chilischoten hergestellt ist. Das Kissen 9 ist zum Einlegen in ein Kopfkissen 10 vorgesehen.
  • Durch das Kissen 9 abgegebene, von dem genannten Pulver ausgehende Wirksubstanzen regen das limbische System an und wirken auf diese Weise mit der gesteiger ten Fettverbrennung ggf. verbundenen Unlustgefühlen, insbesondere einem möglichen Hungergefühl, entgegen.

Claims (15)

  1. Auflage (1) für eine Liegefläche (2), insbesondere Bettauflage, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (1) eine die Fettverbrennung im Körper stimulierende Wirksubstanz emittiert.
  2. Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Wirksubstanz emittierendes Material in die Auflage (1) eingebettet ist.
  3. Auflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirksubstanz von einer Alge, insbesondere einer Meeresalge, oder mehreren Algenarten, herrührt.
  4. Auflage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Alge um Fucus Vesiculosus handelt.
  5. Auflage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Alge bzw. Algen getrocknet und in zerkleinerter Form, insbesondere Pulverform, in die Einlage (1) eingebettet ist bzw. sind.
  6. Auflage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirksubstanz emittierendes Material in eine zwischen einer oberen und unteren Bezugsstofflage (4, 5) angeordnete Einlage (6) eingebettet ist.
  7. Auflage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (6) durch ein Vlies gebildet ist.
  8. Auflage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (6) aus Schurwolle besteht.
  9. Auflage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirksubstanz emittierendes Material durch Versteppung (8) der Einlage (6) in der Einlage (6) fixiert ist.
  10. Auflage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Bezugsstofflagen (4, 5) angeordnete Einlage (6) austauschbar ist.
  11. Auflage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage auf Ihrer der Liegefläche zugewandten Seite eine rutschfeste Oberfläche aufweist.
  12. Auflage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (1) als flaches Kissen mit einer Fläche kleiner 2 × 1 m ausgebildet ist.
  13. Auflage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres, ein Wirksubstanz emittierendes Kissen (9) vorgesehen ist.
  14. Auflage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirksubstanz, insbesondere zur Bekämpfung des Hungergefühls, auf das limbische System einwirkt.
  15. Auflage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen (9) als Einlage für ein Kopfkissen (10) vorgesehen ist.
DE200910010704 2009-02-27 2009-02-27 Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage Withdrawn DE102009010704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010704 DE102009010704A1 (de) 2009-02-27 2009-02-27 Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010704 DE102009010704A1 (de) 2009-02-27 2009-02-27 Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010704A1 true DE102009010704A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=43069639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910010704 Withdrawn DE102009010704A1 (de) 2009-02-27 2009-02-27 Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010704A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4527U1 (de) * 2000-08-02 2001-08-27 Inter Cosmetic Helga Laubender Wickel mit chinesischer heilerde
EP0841895B1 (de) * 1996-05-31 2003-04-09 Dos Santos Mota, Joao Carlos Schlankheitscreme auf pflanzenbasis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0841895B1 (de) * 1996-05-31 2003-04-09 Dos Santos Mota, Joao Carlos Schlankheitscreme auf pflanzenbasis
AT4527U1 (de) * 2000-08-02 2001-08-27 Inter Cosmetic Helga Laubender Wickel mit chinesischer heilerde

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fucus-Schlankpflaster.URL:http://www.schloss-apoth ke-ddf.de/shm/liste/fucus.htm,Archiviert in http://web.archive.org/web/20071203213507http://ww .schloss-apotheke-ddf.de/shm/liste/fucus.htm [abgerufen am 16.11.2009] *
Fucus-Schlankpflaster.URL:http://www.schloss-apotheke-ddf.de/shm/liste/fucus.htm,Archiviert in http://web.archive.org/web/20071203213507http://www.schloss-apotheke-ddf.de/shm/liste/fucus.htm [abgerufen am 16.11.2009] Tang,Fucus vesiculosus L. in Heilpflanzen-Katalog.URL:http//www.heilpflanzen-katalog de/anwendung-tang.html,Archiviert in http://web.archive.org/web/20060624225711/http://www.heilpflanzen-katalog.de/anwendung-tang.html [abgerufen am 16.11.2009]
Tang,Fucus vesiculosus L. in Heilpflanzen-Katalog.URL:http//www.heilpflanzen-ka alog de/anwendung-tang.html,Archiviert in http://web.archive.org/web/20060624225711/http://w w.heilpflanzen-katalog.de/anwendung-tang.html [abgerufen am 16.11.2009] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2106225B1 (de) Aromatherapie-bettenset, und verfahren zu dessen herstellung
DE202009007116U1 (de) Antidekubituskissen
DE102009010704A1 (de) Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage
EP2781209B1 (de) Matratze
DE3101277A1 (de) "kraeuterkissen"
DE20316498U1 (de) Rettungsunterlage zur Personenrettung
DE202009005933U1 (de) Vorrichtung für eine Matratzenunterlage und/oder Decke mit Edelsteinen und/oder Heilsteingranulat
EP0925747B1 (de) Auflage für eine Matratze
DE202011001785U1 (de) Dekubitusauflage
EP1671765B1 (de) Zirbenholzpräparat und Verfahren zu seiner Herstellung
AT15304U1 (de) Therapeutische Matte
CH714087B1 (de) Liege- und Sitzflächenelement.
DE102018126581A1 (de) Matratze mit einem äußeren Bezugsstoff
DE202006010921U1 (de) Satteldecke
Junkers Kein Allheilmittel!
DE20319444U1 (de) Bettzubehör
CN1836859A (zh) 樟木新的制品及制备方法
DE202005017695U1 (de) Luftpolsterunterlage
DE102007013041A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zur Klimatisierung von Sitzmöbeln
EP2227992A1 (de) Nach Art eines textilen Bedeckungs - bz.w. Ruhemittels ausgebildeter Körper
DE202015006348U1 (de) Keilförmige Massagematte mit Kopfaussparung
DE102018105411A1 (de) Wasserbettmatratze mit variablen Unterstützungszonen, Wasserbett mit einer solchen Matratze sowie Modulsystem für Wasserbettmatratzen
CH702899A1 (de) Schuhsohle und schuh.
DE102011114518A1 (de) Schaumstoffunterlage mit aufklappbaren Bereich
DE202023001515U1 (de) Decke zur Verbesserung der Seitenschlafposition einer Person zum Schutz der aufeinanderliegenden Kniegelenke mittels in Taschen integrierter Polsterelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901