AT4527U1 - Wickel mit chinesischer heilerde - Google Patents

Wickel mit chinesischer heilerde Download PDF

Info

Publication number
AT4527U1
AT4527U1 AT0056800U AT5682000U AT4527U1 AT 4527 U1 AT4527 U1 AT 4527U1 AT 0056800 U AT0056800 U AT 0056800U AT 5682000 U AT5682000 U AT 5682000U AT 4527 U1 AT4527 U1 AT 4527U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
active substance
person
bandages
algae
soles
Prior art date
Application number
AT0056800U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inter Cosmetic Helga Laubender
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inter Cosmetic Helga Laubender filed Critical Inter Cosmetic Helga Laubender
Priority to AT0056800U priority Critical patent/AT4527U1/de
Publication of AT4527U1 publication Critical patent/AT4527U1/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Verfahren zur kosmetischen Behandlung einer Person mittels Bandagen, bei welchem in einem ersten Schritt eine die Durchblutung anregende, entschlackend und erhitzend wirkende, ein Algenkonzentrat, chinesische Heilerde und Meersalz enthaltende Substanz auf Bandagen aufgebracht wird, und in einem zweiten Schritt die Bandagen von den Fußsohlen bis zur Brust der behandelten Person gewickelt werden, und in einem dritten Schritt nach einem vorgebbaren Zeitraum die Bandagen von der Person entfernt werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung einer Person mittels kosmetischer Bandagen, bei welchem nacheinander die folgenden Schritte ausgeführt werden : a) eine Wirksubstanz wird auf die Bandagen aufgebracht, b) die Bandagen werden von den Fusssohlen bis zur Brust um die zu behandelnde Person gewickelt und c) nach einem vorgebbaren Zeitraum, in welchem die Wirksubstanz auf den Körper einwirkt, werden die Bandagen von der Person entfernt. 



  Weiters betrifft die Erfindung eine Wirksubstanz zur kosmetischen Behandlung von Personen. 



  Die Entschlackung des menschlichen Körpers und die Anregung des Stoffwechsels kann für kosmetische Zwecke, insbesondere zur Reinigung der Haut, von Nutzen sein. Durch den Abtransport von Stoffwechsel-Endprodukten aus dem Organismus, insbesondere aus der Haut, kann das Erscheinungsbild einer Person verbessert werden. 



  Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen Weg zu schaffen, der es ermöglicht, den Körper zu entschlacken und die Haut bei gleichzeitiger Verbesserung ihres Aussehens zu pflegen. 



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass in Schritt a) eine die Durchblutung anregende, entschlackend und erhitzend wirkende Heilerde und Meersalz enthaltende Wirksubstanz auf die Bandagen aufgebracht wird. 



  Durch das Zusammenwirken von Heilerde mit Meersalz kann eine Revitalisierung und Reinigung der Haut erreicht werden, während durch die Bandagierung der Person ein Lymphdrainageeffekt erzielt wird, wodurch eine Verbesserung des Abtransportes von Gift und Schlackenstoffen erreicht werden kann. Die hohe Konzentration von Spurenelementen und dem in dem Meersalz enthaltenen Jod wirkt belebend und remineralisierend auf den Körper. 



  Ist von der behandelten Person zusätzlich zur Entschlackung eine Gewichtsabnahme erwünscht, so wird in Schritt b) vor der Bandagierung der Person ein flüssiges Algenkonzent- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rat, welches Laminaria Digitata, Fucus Vesiculosus, St. Peters Kraut und Allantoin enthält, auf ihrer Körperoberfläche im Bereich zwischen den Fusssohlen und der Brust aufgebracht. 



  Soll die Haut der behandelten Person gestrafft werden, so wird in Schritt b) vor der Bandagierung der Person ein flüssiges Algenkonzentrat, welches Fucus Alge, Frescolat, Pentarcare, Unilactamin und Elhibin enthält, auf die Körperoberfläche der Person im Bereich zwischen den Fusssohlen und der Brust aufgebracht. 



  Zur Realisierung des erfindungsgemässen Verfahrens eignet sich besonders eine Wirksubstanz der eingangs genannten Art, welche Heilerde und Meersalz enthält. Zur Durchblutung und Stoffwechselaktivierung wird eine Algenlotion verwendet, welche zumindest eine der Substanzen Fucus Alge, Spirulina, Unilactamin, Pentarcare, Pflanzenextrakte, ätherische Ölen und Nicotinat enthält. 



  Um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden, ist das Mischungsverhältnis von Heilerde zu Meersalz zumindest 2 : 1. 



  Eine besonders gute Wirkung lässt sich dadurch erreichen, dass die Wirksubstanz chinesische Heilerde und/oder ein Algenkonzentrat enthält. 



  Im folgenden soll die Erfindung samt weiterer Vorteile anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. 



  In einer ersten Variante der Erfindung wird auf die Körperoberfläche einer Person, die zusätzlich zu einer Hautreinigung und Entschlackung eine Gewichtsreduktion wünscht, in dem zwischen ihren Fusssohlen und ihrer Brust gelegenen Bereich eine Substanz aufgetragen, welche ein flüssiges Algenkonzentrat aus Laminaria Digitata, einen Auszug aus Fucus Visculosus, Christe marine Extrakt und Allantoin enthält. Die in dieser Substanz enthaltenen Wirkstoffe dienen zur Unterstützung des Abbaus von Fettzellen durch Anregung des Stoffwechsels. Gleichzeitig wird die Strukturregeneration unterstützt, bei der die für Orangenhaut üblichen Hautdeformierungen, wie   z.     B."Eindellungen",   ausgeglichen werden können.

   Darüber hinaus wirken das enthaltene Alpha-Bisabolol und Allantoin desensibilisierend und besänftigend und machen die Haut spürbar zart. 



  Hiernach werden Bandagen, mit denen die Person umwickelt werden soll, in einer Lösung aus chinesischer Heilerde und meersalzhaltigem Wasser getränkt und ausgewrungen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Heilerde wird seit altersher als Volksheilmittel zur innerlichen und äusserlichen Anwendung bei Hautleiden, Geschwüren, Magen-Darm-Leiden und Entzündungen verwendet. Im allgemeinen weist Heilerde mehr als 30 Mineralien und Spurenelemente auf und besteht im wesentlichen aus feinpulverisierten Lössarten, die sich durch einen hohen Gehalt an Silizium, Eisen-, Kalzium- und Magnesiumoxid auszeichnen. Durch die Chinesische Heilerde kann eine Reinigung und ein optimaler Wert des physiologischen pH-Wertes der Haut erreicht werden, gleichzeitig können Giftstoffe gebunden und dem Körper entzogen werden.

   Bei chinesische Heilerde handelt es sich um Heilerde, die in China abgebaut wird und von der bekannt ist, dass sie eine besonders hohe Heilkraft aufweist. 



  Durch das Zusammenwirken der Chinesische Heilerde mit Meersalz kann wegen darin enthaltenem Jod eine besonders belebende und energetisierende Wirkung erzielt werden. Um Hautreizungen vorzubeugen, sollte wie bereits oben erwähnt, das Verhältnis von Heilerde zu Meersalz zumindest 2 : 1 betragen. 



  Eine erhitzende Substanz, welche beispielsweise Wirkstoffe wie Fucus Alge, Spirulina, Unilactamin, Pentacare, Pflanzenextrakte und ätherische Öle enthält, wird auf die mit der Heilerde-Meersalzlösung getränkten Bandagen aufgebracht und die Person von den Fusssohlen bis unter die Brust eingewickelt. Vorteilhafterweise kann dieser Substanz ein Nicotinat beigemengt werden, um die erhitzende Wirkung zu unterstützen, wodurch die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper durch Schwitzen begünstigt wird. 



  Nach einem vorgebbaren Zeitraum, in welchem die behandelte Person ruht, werden die Bandagen abgenommen und Rückstände der aufgetragenen Substanzen entfernt. 



  Hiernach können weitere pflegende Massnahmen durchgeführt werden. 



  Die erfindungsgemässe Substanz, die sich aus der Verbindung von Heilerde und der oben beschriebenen erhitzenden Substanz ergibt, weist einen ausserordentlich hohen Anteil an Spurenelementen auf. Die Substanz wirkt als Zellwachstums-Stimulans, als Sauerstoffspender sowie als antimikrobielle Substanz und hat darüber hinaus eine remineralisierende und vitalisierende Wirkung, welche die Zellerneuerung begünstigt. Die Vielzahl an Mineralsalzen und Spurenelementen sorgt für eine optimale Funktion des Zellstoffwechsels, so dass der Erhalt der Zelle, ihre Aktivität, Elastizität und Spannkraft unterstützt wird. Darüber hinaus bewahren die Algenproteine die Spannkraft der   collageen   und elastinen Fasern des Gewebes und wirken so der Faltenbildung entgegen.

   Die in der Substanz enthaltene Chinesische Heilerde kann ein Verstopfen der Poren verhindern, was insbesondere für die Ausscheidung von Giftstoffen über die Haut von Bedeutung ist. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Eine zweite Variante der Erfindung, die zusätzlich zur reinigenden Wirkung eine Straffung der Haut bewirkt, sieht vor, dass vor dem Einwickeln der Person mit den Bandagen ein flüssiges Algenkonzentrat, welches z. B. Fucus Alge, Frescolat, Pentacare, Unilactamin und Elhibin enthält, im Bereich zwischen den Fusssohlen und der Brust der behandelten Person auf ihrer Körperoberfläche aufgetragen wird. Nach dem Auftragen kühlt diese Lotion stark ab und bewirkt durch die in ihr enthaltenen Wirkstoffe Pentacare, Unilactamin und Elhibin einen hervorragenden Straffungseffekt.

Claims (8)

  1. ANSPRÜCHE 1. Verfahren zur kosmetischen Behandlung einer Person mittels kosmetischer Bandagen, bei welchem nacheinander die folgenden Schritte ausgeführt werden : a) eine Wirksubstanz wird auf die Bandagen aufgebracht, b) die Bandagen werden von den Fusssohlen bis zur Brust um die zu behandelnde Person gewickelt, und c) nach einem vorgebbaren Zeitraum, in welchem die Wirksubstanz auf den Körper ei wirkt, werden die Bandagen von der Person entfernt, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) eine die Durchblutung anregende, entschla- ckend und erhitzend wirkende Heilerde und Meersalz enthaltende Wirksubstanz auf die Bandagen aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) vor dem Bandagieren ein flüssiges Algenkonzentrat, welches Laminaria Digitata, Fucus Vesiculosus, St.
    Peters Kraut und Allantoin enthält, auf der Körperoberfläche der Person im Bereich zwischen den Fusssohlen und der Brust aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) vor dem Bandagieren ein flüssiges Algenkonzentrat, welches Fucus Alge, Frescolat, Pentarcare, Unilactamin und Elhibin enthält, auf der Körperoberfläche der Person im Bereich zwischen den Fusssohlen und der Brust aufgebracht wird.
  4. 4. Wirksubstanz zur kosmetischen Behandlung von Personen, dadurch gekennzeichnet, dass sie Heilerde und Meersalz enthält.
  5. 5. Wirksubstanz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine der Substanzen Fucus Alge, Spirulina, Unilactamin, Pentarcare, Pflanzenextrakte, ätherische Öle und Nicotinat enthält.
  6. 6. Wirksubstanz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis von Heilerde zu Meersalz zumindest 2 : 1 ist.
  7. 7. Wirksubstanz nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie chinesische Heilerde enthält. <Desc/Clms Page number 6>
  8. 8. Wirksubstanz nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Algenkonzentrat enthält.
AT0056800U 2000-08-02 2000-08-02 Wickel mit chinesischer heilerde AT4527U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056800U AT4527U1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Wickel mit chinesischer heilerde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056800U AT4527U1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Wickel mit chinesischer heilerde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4527U1 true AT4527U1 (de) 2001-08-27

Family

ID=3494042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0056800U AT4527U1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Wickel mit chinesischer heilerde

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4527U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010704A1 (de) * 2009-02-27 2010-12-16 Dienhart-Schneider, Gabrielle, Dr. med. Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010704A1 (de) * 2009-02-27 2010-12-16 Dienhart-Schneider, Gabrielle, Dr. med. Auflage für eine Liegefläche, insbesondere Bettauflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018569T2 (de) Neue Verwendung von hyposmotischen Salzlösungen und darauf basierendes Medikament
DE2357821A1 (de) Bekleidungsstueck
DE4446380A1 (de) Hydrogel für die Applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen Wirkstoffen an die Haut
DE4039244C2 (de) Peeling-Zubereitung
AT4527U1 (de) Wickel mit chinesischer heilerde
DE19718848C2 (de) Mittel zur Behandlung von Cellulitis
DE2309338A1 (de) Verfahren zur schoenheitspflege und produkte zur ermoeglichung des einsatzes desselben
EP1281394B1 (de) Kosmetische Verfahren
EP0281647B1 (de) Organische Verbindungen zur Vergrösserung der weiblichen Brust
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate
DE19852508A1 (de) Fettlösliche Substanz
DE19904790A1 (de) Schönheitsbehandlungsverfahren
DE102018115270B4 (de) Zubereitung als Gel und Pflaster zur topischen Behandlung von Haut- und/oder Nagelerkrankungen
CH492593A (de) Hautpflegemittel
DE102009049957A1 (de) Mittel zur Förderung des Haarwuchses
AT510790B1 (de) Verfahren zur kosmetischen behandlung
DE2604201A1 (de) Kosmetisches haarpflegemittel
DE2523820C3 (de) Mittel zur Beseitigung krankhafter Veränderungen der Kopfhaut
KR20000030722A (ko) 발모제 조성물
EP2945600B1 (de) Kopfhaut-stimulationspräparation
KR20170022550A (ko) 피부 마사지 오일
DE1814315C3 (de) Hautpflegemittel
DE10163190B4 (de) Pflanzliche Wirkstoffmischung zur Linderung von Haar- und Hautleiden
DE4400714A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Wirkung extern applizierbarer kosmetischer Präparate
DE1167461B (de) Vorrichtung fuer die Behandlung zur Verstaerkung des Kopfhaarwuchses

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee