DE202006010921U1 - Satteldecke - Google Patents

Satteldecke Download PDF

Info

Publication number
DE202006010921U1
DE202006010921U1 DE200620010921 DE202006010921U DE202006010921U1 DE 202006010921 U1 DE202006010921 U1 DE 202006010921U1 DE 200620010921 DE200620010921 DE 200620010921 DE 202006010921 U DE202006010921 U DE 202006010921U DE 202006010921 U1 DE202006010921 U1 DE 202006010921U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
sided
cotton
protection cover
area measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010921
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECK KARINA
Gefa Hygiene Systeme & Co GmbH
Gefa Hygiene-Systeme & Co KG GmbH
Original Assignee
ECK KARINA
Gefa Hygiene Systeme & Co GmbH
Gefa Hygiene-Systeme & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECK KARINA, Gefa Hygiene Systeme & Co GmbH, Gefa Hygiene-Systeme & Co KG GmbH filed Critical ECK KARINA
Priority to DE200620010921 priority Critical patent/DE202006010921U1/de
Publication of DE202006010921U1 publication Critical patent/DE202006010921U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/12Bottom pads for saddles; Saddle cloths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Satteldecke ist dadurch gekennzeichnet, dass ein textiles Flächengebilde, ge- oder vernäht aus einem Abstandsgestricke oder Abstandsgewirke, welches dreidimensional textil ist, auf einem z.B. speziellen Schaumstoff befestigt, z.B. verklebt wurde, dieses mit einem z.B. Jersey oder anderem Stoff umhüllt und z.B. fest eingenäht wird. Das ganze kann wiederum mit einem Bezug, welcher z.B. als so genannter Schutzbezug dient, aus z.B. einem Polyurethanbeschichteten Gewebe oder Strickgewebe oder einem einseitig oder beidseitig aus Polyester-Fleece, Baumwoll oder Baumwollmischgewebe besteht, umhüllt sein.

Description

  • Ein aus einem Gewebe, Gestricke oder Gewirke hergestelltes flächiges, dreidimensionales textiles Flächengebilde, welches einen druckelastisches Effekt mit Be- und Entlüftungszone besitzt und z.B. fest verbunden oder mit einem speziellen Schaumstoff in unterschiedlichen Größen fest verklebt ist. Das ganze ist umhüllt mit z.B. einem abnehmbaren Schutzbezug. Es dient bzw. wird eingesetzt als Satteldecke für Westernpferde.
  • Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die Vielzahl der eingesetzten, bisher bekannten und am Markt befindlichen Satteldecken enorm schwer, nicht maschinenwaschbar und aus Lammfellimitaten (Synthetik) hergestellt sind, die weder eine Druckentlastung gewähren, noch ein übermäßiges Schwitzen der Pferde verhindern können. Decken dieser Art verfügen über keinerlei druckentlastende Maßnahmen noch über eine ausreichende Be- und Entlüftungszone.
  • Gerade bei Pferden mit Wirbelsäulenproblemen, Wirbelsäulenveränderungen oder Fehlstellungen der Wirbelsäulenknochen, oder Pferden mit mangelnder bzw. verkrampfter Muskulatur im Wirbelsäulenbereich, fällt das Reitergewicht und das enorm schwere Gewicht der bekannten Westernsättel vielfach schmerzlich aus.
  • Hier kommt die druckentlastende Bedeutung des Abstandsgewebes bzw. Abstandsgewirkes und das geringe Gewicht der im Schutzanspruch beschriebenen Westernsattelunterlage zum Einsatz. Das einseitig oder beidseitig auf z.B. speziellem Schaumstoff (welcher in verschiedenen Stärken eingesetzt wird) aufgeklebte Abstandsgewebe oder Abstandsgewirke sorgt so für eine optimale Druckverteilung und bessere Rückentätigkeit des Pferdes. Untersuchungen beim Menschen ergaben eine Druckentlastung von bis zu 25 %.
  • Da es sich um ein Abstandsgewirke handelt, kann das Reitergewicht einschließlich des Sattels besser aufgefangen, abgefedert und gleichmäßig verteilt werden. Dies bedeutet, dass der Rücken des Pferdes sowie seine Wirbelsäule wesentlich geschont und entlastet wird, dass evtl. hoch stehende Knochenteile der Wirbelsäule besser geschützt sind und das Reitergewicht nicht punktuell auf diese schmerzende Stelle einwirken kann.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die bisher bekannten und verwendeten Westernsatteldecken aufgrund ihrer Stärke, ihres Gewichtes und der damit verbundenen Unbiegsamkeit nicht maschinenwaschbar sind. Das bedeutet, dass sich die Westernsatteldecken mit Schweiß, Dreck, Keimen und Bakterien voll saugen, diese verhärten und einerseits unhygienisch, andererseits aber auch ein enormes Potential an Erkrankungen darstellen. Krankheiten wie z.B. Satteldruck oder Pilzerkrankungen sind hier keine Seltenheit. Diese Sattelunterlagen können in der Regel nur noch vernichtet werden.
  • Die von uns gefertigten Bezüge für die im Schutzanspruch beschriebenen Westernsatteldecken, z.B. Schutzbezüge, sind durch einen Reißverschluss oder Klettverschluss abnehmbar und waschbar, verhindern auf diese Weise unerwünschte Erkrankungen und haben eine längere Lebensdauer.
  • Auch wird erreicht, dass sich im Falle des Schwitzens die angestaute Feuchtigkeit in der Gewebeschicht, in einem sogenannten Hohlraum innerhalb des Abstandsgewebes sammelt und eine indirekte Feuchtigkeitsabfuhr gewährleistet wird.

Claims (1)

  1. Satteldecke ist dadurch gekennzeichnet, dass ein textiles Flächengebilde, ge- oder vernäht aus einem Abstandsgestricke oder Abstandsgewirke, welches dreidimensional textil ist, auf einem z.B. speziellen Schaumstoff befestigt, z.B. verklebt wurde, dieses mit einem z.B. Jersey oder anderem Stoff umhüllt und z.B. fest eingenäht wird. Das ganze kann wiederum mit einem Bezug, welcher z.B. als so genannter Schutzbezug dient, aus z.B. einem Polyurethanbeschichteten Gewebe oder Strickgewebe oder einem einseitig oder beidseitig aus Polyester-Fleece, Baumwoll oder Baumwollmischgewebe besteht, umhüllt sein.
DE200620010921 2006-07-14 2006-07-14 Satteldecke Expired - Lifetime DE202006010921U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010921 DE202006010921U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Satteldecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010921 DE202006010921U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Satteldecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010921U1 true DE202006010921U1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37853149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010921 Expired - Lifetime DE202006010921U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Satteldecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010921U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009366U1 (de) 2013-10-24 2013-11-11 Horst Becker Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken
DE102013017576A1 (de) 2013-10-24 2015-04-30 Horst Becker Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009366U1 (de) 2013-10-24 2013-11-11 Horst Becker Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken
DE102013017576A1 (de) 2013-10-24 2015-04-30 Horst Becker Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken
DE102013017576B4 (de) * 2013-10-24 2020-12-17 Horst Becker Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014265B4 (de) Matratze für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE10017852A1 (de) Verbessertes kühlendes Kleidungsstück für Personen
EP1762211A1 (de) Ventilationsmatratze
DE202006010921U1 (de) Satteldecke
DE202009014052U1 (de) Einlegesohle
DE20209274U1 (de) Matratzenartige Auflage zur Unterstützung des Körpers einer Schwangeren in Bauchlage
DE102006029293A1 (de) Vorrichtung zur Magnetfeldbehandlung
DE202005011857U1 (de) Satteldecke
DE202005011858U1 (de) Satteldecke
DE202006010919U1 (de) Satteldecke
DE202011100591U1 (de) Kissen
DE202009005933U1 (de) Vorrichtung für eine Matratzenunterlage und/oder Decke mit Edelsteinen und/oder Heilsteingranulat
DE102011114082B4 (de) Vakuummatratze und ihre Verwendung zur Auflage auf einem Operationstisch
DE202014007828U1 (de) Orthese, insbesondere Mittelhand-Daumen-Orthese, zur Ruhigstellung wenigstens eines Gelenkes sowie Wechseleinheit dafür
JP2005218651A (ja) 身体装着具
DE102005032359A1 (de) Einlage für Kleidungsstücke
WO2008058638A1 (de) Wärmedecke mit sensoren
DE202012004743U1 (de) Sitzkissen mit zwei aneinander angrenzenden Abschnitten
DE102013017576B4 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken
DE202019002900U1 (de) Sattelunterlage
DE202004003718U1 (de) Wärme- und Kältekissen
EP1825770A1 (de) Knieschoner
DE102012014116B4 (de) Abdominalverband
DE202004011622U1 (de) Verbundmaterial zum Schutz druckempfindlicher Körperstellen
DE102021107712A1 (de) Knieschoner

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070405

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202