DE102009004798B9 - Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts - Google Patents

Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts Download PDF

Info

Publication number
DE102009004798B9
DE102009004798B9 DE102009004798A DE102009004798A DE102009004798B9 DE 102009004798 B9 DE102009004798 B9 DE 102009004798B9 DE 102009004798 A DE102009004798 A DE 102009004798A DE 102009004798 A DE102009004798 A DE 102009004798A DE 102009004798 B9 DE102009004798 B9 DE 102009004798B9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
bending
blank
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009004798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009004798B4 (de
DE102009004798A1 (de
Inventor
Andreas Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH filed Critical Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Priority to DE102009004798A priority Critical patent/DE102009004798B9/de
Priority to JP2011545620A priority patent/JP5518095B2/ja
Priority to PCT/DE2009/001721 priority patent/WO2010081447A1/de
Priority to CN2009801545493A priority patent/CN102281961B/zh
Publication of DE102009004798A1 publication Critical patent/DE102009004798A1/de
Priority to US13/181,901 priority patent/US8371149B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009004798B4 publication Critical patent/DE102009004798B4/de
Publication of DE102009004798B9 publication Critical patent/DE102009004798B9/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/52Making hollow objects characterised by the use of the objects boxes, cigarette cases, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/20Bending sheet metal, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12229Intermediate article [e.g., blank, etc.]
    • Y10T428/12236Panel having nonrectangular perimeter
    • Y10T428/1225Symmetrical
    • Y10T428/12257Only one plane of symmetry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12382Defined configuration of both thickness and nonthickness surface or angle therebetween [e.g., rounded corners, etc.]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus einem Blechzuschnitt (1) umgebogenes Blechbauteil (10) mit mindestens einer dreikantigen Ecke (11), wobei zwei Kanten (12, 13) der dreikantigen Ecke (11) durch einen ersten bzw. einen zweiten, jeweils um einen inneren Biegeradius (Ri,1, Ri,2) umgebogenen Blechschenkel (2, 3) des Blechzuschnitts (1) und die dritte Kante (14) der dreikantigen Ecke (11) durch zwei Zuschnittkanten (4, 5) der beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) gebildet sind, wobei der Blechzuschnitt (1) eine die beiden Zuschnittkanten (4, 5) bildende innenliegende Ecke (6) und eine in die innenliegende Ecke (6) mündende keilförmige Freisparung (7) aufweist, welche durch zwei Keilschenkel (7a, 7b) und eine verrundete Keilspitze (7c) gebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass beim Blechzuschnitt (1) der Schnittpunkt (8) der beiden über die verrundete Keilspitze (7c) hinaus verlängert gedachten Keilschenkel (7a, 7b) in einem Abstand u zu der Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) und in einem Abstand x zu der Biegelinie (B) des zweiten Biegeschenkels (3) vorgesehen ist, dass der erste Keilschenkel (7a) durch den Schnittpunkt (8) und einen weiteren Punkt (9a), der in einem Abstand v zu der Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) und in einem Abstand z zu der Biegelinie (B) des zweiten Biegeschenkels (3) vorgesehen ist, definiert ist und an der Zuschnittkante (4) des ersten Biegeschenkels (2) endet, dass der zweite Keilschenkel (7b) durch den Schnittpunkt (8) und einen weiteren Punkt (9b), der in einem Abstand T zu der Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) und in einem Abstand y zu der Biegelinie (B) des zweiten Biegeschenkels (3) vorgesehen ist, ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein aus einem Blechzuschnitt umgebogenes Blechbauteil mit mindestens einer dreikantigen Ecke, wobei zwei Kanten der dreikantigen Ecke durch einen ersten bzw. einen zweiten, jeweils um einen inneren Biegeradius umgebogenen Blechschenkel des Blechzuschnitts und die dritte Kante der dreikantigen Ecke durch zwei Zuschnittkanten der beiden umgebogenen Blechschenkel gebildet sind, wobei der Blechzuschnitt eine die beiden Zuschnittkanten bildende innenliegende Ecke und eine in die innenliegende Ecke mündende keilförmige Freisparung aufweist, welche durch zwei Keilschenkel und eine verrundete Keilspitze gebildet ist. Die Erfindung betrifft außerdem einen Blechzuschnitt zum Umbiegen zu einem Blechbauteil mit mindestens einer dreikantigen Ecke, sowie ein Verfahren zum Erstellen eines zugehörigen Bearbeitungsprogramms zum Betreiben einer Blechbearbeitungsmaschine, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer aus einem Blechzuschnitt umgebogenen dreikantigen Ecke eines Blechbauteils.
  • Für das Laserschweißen von Kästen, Hauben oder anderen Blechkonstruktionen sind die Bauteile so zu gestalten, dass die Spalttoleranz für den anschließenden Fügeprozess eingehalten wird. Für ein gutes Schweißergebnis bei ausreichender Prozesssicherheit dürfen die dreikantigen Ecken der Blechkonstruktion in der Regel einen Spalt von maximal 0,1 bis 0,2 mm aufweisen. Zudem sollten die Blechschenkel um ein bestimmtes Maß überlappend gestaltet sein. Insbesondere im Bereich von Sichtnähten empfiehlt sich eine Überlappung von zumindest etwa 70% der Blechstärke. Entsprechend wird von der Bauteilvorbereitung eine Gestaltung der Ecke gefordert, die zwischen zwei Biegeschenkeln des zugrunde liegenden Blechzuschnitts zu berücksichtigen ist. Bekanntermaßen wird hierzu in der zwischen zwei Biegeschenkeln befindlichen, innenliegenden Ecke des Blechzuschnitts eine keilförmige Freisparung („Freiklinkung”) vorgesehen, die während des Biegens eine Quetschung und eine damit verbundene Aufwulstung des Biegeteils in diesem Bereich vermeidet.
  • Im allgemeinen Fall, d. h. bei einer (Frei-)Biegung ohne weitere Anforderungen hinsichtlich anschließender Prozessschritte, wird im Schnittpunkt der Biegelinien eine z. B. ¾-kreisförmige Freisparung durch eine Stanzung mit dem Durchmesser d erzeugt. Der Durchmesser wird dabei in Abhängigkeit von der Blechstärke t gewählt:
    Blechstärke t [mm] ⌀ d ± 0,5 [mm]
    t < 2 3
    2 < t ≤ 4 5
    4 < t ≤ 6 7
  • Für besondere Anforderungen an das Design einer Ecke, die nicht geschweißt oder verputzt wird, kann die Form der Eckenaussparung über die Bestimmung von Konstruktionsmaßen optimiert und über einen Laserschneidprozess hergestellt werden. Die Abmaße der Freisparung werden dabei empirisch ermittelt und in Technologietabellen hinterlegt. Alternativ bieten CAD-Systeme die Möglichkeit, keilförmige Freisparungen direkt rechnerisch zu generieren, wobei deren Konstruktionsmaße in Abhängigkeit von der Blechstärke oder vom Biegeradius vereinfacht angegeben werden können. Diese vereinfachte Betrachtung ist allerdings für einen anschließenden Laserschweißprozess oder andere Folgeprozesse mit vergleichbar engen Toleranzen nicht anwendbar, da diese hinsichtlich Folgeverfahren nicht prozessspezifisch ausgelegt sind und keine Veränderung der Geometriefaktoren (Biegelinien, Überlappung, etc.) vorgesehen ist.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Blechbauteil der eingangs genannten Art die zwischen den beiden umgebogenen Blechschenkeln vorhandene Spaltbreite auf ein geringes Spaltmaß, wie dies zum Laserverschweißen der beiden Blechschenkel oder bei Sichtkanten mit hohen Anforderungen erforderlich wäre, zu reduzieren, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer aus einem Blechzuschnitt umgebogenen dreikantigen Ecke anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beim Blechzuschnitt der Schnittpunkt der beiden über die verrundete Keilspitze hinaus verlängert gedachten Keilschenkel in einem Abstand u zu der Biegelinie des ersten Biegeschenkels und in einem Abstand x zu der Biegelinie des zweiten Biegeschenkels vorgesehen ist, dass der erste Keilschenkel durch den Schnittpunkt und einen weiteren Punkt, der in einem Abstand v zu der Biegelinie des ersten Biegeschenkels und in einem Abstand z zu der Biegelinie des zweiten Biegeschenkels vorgesehen ist, definiert ist und an der Zuschnittkante des ersten Biegeschenkels endet, dass der zweite Keilschenkel durch den Schnittpunkt und einen weiteren Punkt, der in einem Abstand T zu der Biegelinie des ersten Biegeschenkels und in einem Abstand y zu der Biegelinie des zweiten Biegeschenkels vorgesehen ist, definiert ist und an der Zuschnittkante des zweiten Biegeschenkels endet, und dass beim Blechzuschnitt die Abstände T, u, v, x, y, z in Abhängigkeit von den inneren Biegeradien Ri,1, Ri,2 der umzubiegenden Blechschenkel des Blechbauteils, von der Blechdicke und vom Verkürzungsfaktor, um welchen sich der Blechzuschnitt bei einer Biegung verlängert, definiert sind als: T = (0,7·S + VK/2) ± 20%, u = (1,0·Ri,1) ± 20%, v = (1,0·Ri,1) ± 20%, x = (1,0·Ri,2) ± 20%, y = (0,25·Ri,2) ± 20%, und z = (VK/2 – 0,1) ± 20%.
  • Bevorzugt sind die beiden Blechschenkel jeweils um den gleichen inneren Biegeradius umgebogen.
  • Die Abhängigkeit der Konstruktionsmaße der keilförmigen Freisparung von den Biegeradien bietet den Vorteil, dass über Biegeradien, Blechdicke und Verkürzungsfaktor beim Freibiegen auch Biegewinkel, Material sowie die Kombination aus Ober- und Unterwerkzeug direkt berücksichtigt werden. So ist gewährleistet, dass die Geometrie der keilförmigen Freisparung der jeweiligen Blechkonstruktion angepasst ist. Zudem kann eine rechnerische Bestimmung der Konstruktionsmaße in den bekannten CAx-, insbesondere CAD-Systemen hinterlegt werden.
  • Das erfindungsgemäße „laserschweißgerechte” Blechbauteil ermöglicht prozesssicher Folgeprozesse mit geringen Spaltmaßen, insbesondere in Verbindung mit engen Toleranzen, insbesondere für Spaltmaße von 0,1 bis 0,2 mm, und ist insbesondere geeignet für Blechstärken von 1 bis 2 mm und für die Materialien S235, X5CrNi18-10 sowie AlMg3. Im Folgenden wird „laserschweißgerecht” als Synonym für geringes Spaltmaß verwendet.
  • Vorzugsweise beträgt ein zwischen den beiden umgebogenen Blechschenkeln vorhandener Spalt der dreikantigen Ecke maximal ca. 0,2 mm.
  • Insbesondere im Bereich von Sichtnähten ist es von Vorteil, wenn die zwei Zuschnittkanten der beiden umgebogenen Blechschenkel miteinander überlappen. Bevorzugt beträgt dabei die Überlappung der beiden umgebogenen Blechschenkel zumindest ca. 70% der Blechdicke des Blechzuschnitts.
  • Besonders bevorzugt ist beim Blechzuschnitt der Übergang zwischen dem ersten Keilschenkel und der Zuschnittkante des ersten Biegeschenkels mit einem Radius w verrundet, der ebenfalls in Abhängigkeit vom inneren Biegeradius des ersten Biegeschenkels definiert ist: w = (1,5·Ri,1) ± 20%.
  • Weiterhin bevorzugt ist beim Blechzuschnitt die Biegelinie des ersten Biegeschenkels von der in den ersten Blechschenkel hinein verlängert gedachten zweiten Blechzuschnittkante um das ca. (0,7 ± 0,2)-fache der Blechdicke des Blechzuschnitts parallelbeabstandet und die Keilspitze mit einem Radius von maximal ca. 0,2 mm, insbesondere von ca. 0,1 mm, verrundet.
  • Die Erfindung betrifft auch den dem oben beschriebenen Blechbauteil zugrunde liegenden Blechzuschnitt.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung auch das Verfahren zum Erstellen eines Bearbeitungsprogramms zum Betreiben einer Blechbearbeitungsmaschine, wobei erfindungsgemäß Steuerungsbefehle erzeugt werden, welche beim Ablauf des Bearbeitungsprogramms auf der Blechbearbeitungsmaschine den oben beschriebenen Blechzuschnitt bewirken.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogrammprodukt, welches Codemittel aufweist, die zum Durchführen aller Schritte des Verfahrens zum Erstellen des oben beschriebenen Bearbeitungsprogramms angepasst sind, wenn das Programm auf einer Datenverarbeitungsanlage abläuft.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer aus einem Blechzuschnitt umgebogenen dreikantigen Ecke eines Blechbauteils, mit folgenden Verfahrensschritten:
    • – Bereitstellen des oben beschriebenen Blechzuschnitts;
    • – Umbiegen der beiden Blechschenkel zu der dreikantigen Ecke; und
    • – bevorzugt zusätzlich Verschweißen, insbesondere Laserverschweißen, der beiden Blechschenkel.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Blechbauteil mit einer dreikantigen Ecke;
  • 2 den Blechzuschnitt, aus dem das in 1 gezeigte Blechbauteil gebogen ist;
  • 3 ein Detail des Blechzuschnitts gemäß III in 2; und
  • 4 eine Laserbearbeitungsmaschine zum Herstellen eines Blechzuschnitts.
  • 1 zeigt ein Blechbauteil 10 mit einer dreikantigen Ecke 11, wobei zwei Kanten 12, 13 der Ecke 11 durch einen ersten bzw. einen zweiten, jeweils um einen inneren Biegeradius Ri,1, Ri,2 umgebogenen Blechschenkel 2, 3 eines Blechzuschnitts 1 (2) gebildet sind und die dritte Kante 14 der Ecke 11 durch die beiden miteinander überlappend umgebogenen Blechschenkel 2, 3 gebildet ist. Genauer gesagt ist die dritte Kante 14 durch Laserverschweißen der Zuschnittkanten 4, 5 der beiden umgebogenen Blechschenkel 2, 3 gebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Blechschenkel 2, 3 um den gleichen inneren Biegeradius (Ri,1 = Ri,2) und jeweils um 90° um die Biegelinien A bzw. B durch Freibiegen umgebogen, wobei die Überlappung der beiden umgebogenen Blechschenkel 2, 3 mindestens ca. 70% der Blechdicke des Blechzuschnitts 1 beträgt. Wenn überhaupt vorhanden, beträgt ein zwischen den beiden umgebogenen Blechschenkeln 2, 3 vorhandener Spalt der dreikantigen Ecke 11 maximal ca. 0,2 mm.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, weist der flache Blechzuschnitt 1 eine die beiden Zuschnittkanten 4, 5 bildende innenliegende Ecke 6 und eine in die innenliegende Ecke 6 mündende keilförmige Freisparung 7 auf, welche durch zwei Keilschenkel 7a, 7b und eine verrundete Keilspitze 7c gebildet ist. Die bis in den zweiten Blechschenkel 3 hinein verlängert gedachte Biegelinie A des ersten Biegeschenkels 2 verläuft zwischen der zweiten Zuschnittkante 5 und der verrundeten Keilspitze 7c und ist von der zweiten Zuschnittkante 5 um das ca. (0,7 ± 0,2)-fache der Blechdicke S des Blechzuschnitts 1 parallelbeabstandet. Die bis in den ersten Blechschenkel 2 hinein verlängert gedachte Biegelinie B des zweiten Biegeschenkels 3 verläuft parallel zu der ersten Zuschnittkante 4.
  • Die keilförmige Freisparung 7 ist durch drei Punkte 8, 9a, 9b definiert. Der Punkt 8 ist im Blechzuschnitt 1 in einem Abstand u zu der Biegelinie A des ersten Biegeschenkels 2 und in einem Abstand x zu der Biegelinie B des zweiten Biegeschenkels 3 vorgesehen. Der Punkt 9a ist im Blechzuschnitt 1 in einem Abstand v zu der Biegelinie A des ersten Biegeschenkels 2 und in einem Abstand z zu der Biegelinie B des zweiten Biegeschenkels 3 vorgesehen. Der Punkt 9b ist im Blechzuschnitt 1 in einem Abstand T zu der Biegelinie A des ersten Biegeschenkels 2 und in einem Abstand y zu der Biegelinie B des zweiten Biegeschenkels 3 vorgesehen. Der erste Keilschenkel 7a ist durch die Punkte 8, 9a und der zweite Keilschenkel 7b durch die Punkte 8, 9b definiert, wobei die beiden Keilschenkel 7a, 7b an den Zuschnittkanten 4, 5 enden und die Keilspitze 7c mit einem Radius von maximal ca. 0,2 mm, insbesondere von ca. 0,1 mm, verrundet ist. Der Punkt 8 ist der fiktive Schnittpunkt der beiden Keilschenkel 7a, 7b, der sich jenseits der verrundeten Keilspitze 7c, also außerhalb der keilförmigen Freisparung 7, befindet. Zusätzlich ist der Übergang zwischen dem ersten Keilschenkel 7a und der ersten Zuschnittkante 4 mit einem tangentialen Radius w verrundet, so dass sich der Punkt 9a nunmehr innerhalb der keilförmigen Freisparung 7 befindet. Durch die Definition der Keilschenkel 7a, 7b über die Punkte 9a, 9b ist es egal, in welchem Abstand die Biegelinien A, B zu den Zuschnittkanten 4, 5 parallel beabstandet sind; es muss nur sicher gestellt sein, dass die beiden Keilschenkel 7a, 7b durch die Punkte 9a, 9b verlaufen und dann an den Zuschnittkanten 4, 5 enden.
  • In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Biegelinie B des zweiten Biegeschenkels 3 ebenfalls um das Maß z von der ersten Blechzuschnittkante 4 parallelbeabstandet, so dass der Punkt 9a, bevor der Übergang zwischen dem ersten Keilschenkel 7a und der ersten Zuschnittkante 4 verrundet wird, auf der ersten Zuschnittkante 4 liegt.
  • Damit zwischen den beiden umgebogenen Blechschenkeln 2, 3 entweder überhaupt kein Spalt vorhanden ist oder aber eine Spaltbreite von maximal 0,1 bis 0,2 mm nicht überschritten wird, sind die Abstände u, v, x, y und der Radius w in Abhängigkeit von den inneren Biegeradien Ri,1, Ri,2 der umzubiegenden Blechschenkel 2, 3 des Blechbauteils 10 sowie die Abstände T, z in Abhängigkeit von der Blechdicke S und vom Verkürzungsfaktor VK, um welchen sich der Blechzuschnitt 1 bei einer Biegung, also hier bei der 90°-Freibiegung, verlängert, wie folgt gewählt: T = (0,7·S + VK/2) ± 20%, u = (1,0·Ri,1) ± 20%, v = (1,0·Ri,1) ± 20%, x = (1,0·Ri,2) ± 20%, y = (0,25·Ri,2) ± 20% w = (1,5·Ri,1) ± 20%, und z = (VK/2 – 0,1) ± 20%.
  • Es versteht sich, dass die so berechneten Abstände T, u, v, x, y, z und der Radius w gewisse Toleranzen von maximal ±20%, bevorzugt von maximal ±10%, aufweisen können.
  • 4 zeigt beispielhaft für eine Blechbearbeitungsmaschine eine CO2-Laserschneidmaschine 100 zum Laserschneiden von Blechen, die zum Herstellen des Blechzuschnitts 1 geeignet ist. Die Laserschneidmaschine 100 weist einen CO2-Laserresonator 101, einen Laserbearbeitungskopf 102 und eine Werkstückauflage 103 auf. Ein von dem Laserresonator 101 erzeugter Laserstrahl 104 wird mittels einer Strahlführung 105 von (nicht gezeigten) Umlenkspiegeln zum Laserbearbeitungskopf 102 geführt und in diesem fokussiert sowie mit Hilfe von ebenfalls nicht bildlich dargestellten Spiegeln senkrecht zur Oberfläche 106 eines Werkstücks (Blech) 107 ausgerichtet, d. h. die Strahlachse (optische Achse) des Laserstrahls 104 verläuft senkrecht zum Werkstück 107. Zum Laserschneiden des Werkstücks 107 wird mit dem Laserstrahl 104 zunächst eingestochen, d. h. das Werkstück 107 wird an einer Stelle punktförmig aufgeschmolzen oder oxidiert und die hierbei entstehende Schmelze wird ausgeblasen. Nachfolgend wird der Laserstrahl 104 über das Werkstück 107 bewegt, so dass ein durchgängiger Schnittspalt 108 entsteht, an dem entlang der Laserstrahl 104 das Werkstück 107 durchtrennt.
  • Sowohl das Einstechen als auch das Laserschneiden können durch Hinzufügen eines Gases unterstützt werden. Als Schneidgase 109 können Sauerstoff, Stickstoff, Druckluft und/oder anwendungsspezifische Gase eingesetzt werden. Welches Gas letztendlich verwendet wird, ist davon abhängig, welche Materialien geschnitten und welche Qualitätsansprüche an das Werkstück gestellt werden. Entstehende Partikel und Gase können mithilfe einer Absaugeinrichtung 110 aus einer Absaugkammer 111 abgesaugt werden. Die Steuerungseinrichtung zum Steuern der Laserschneidmaschine 1, also insbesondere zum Steuern der Bewegung des Laserbearbeitungskopfes 102, ist mit 112 bezeichnet.

Claims (17)

  1. Aus einem Blechzuschnitt (1) umgebogenes Blechbauteil (10) mit mindestens einer dreikantigen Ecke (11), wobei zwei Kanten (12, 13) der dreikantigen Ecke (11) durch einen ersten und einen zweiten, jeweils um einen inneren Biegeradius (Ri,1, Ri,2) umgebogenen Blechschenkel (2, 3) des Blechzuschnitts (1) und die dritte Kante (14) der dreikantigen Ecke (11) durch zwei Zuschnittkanten (4, 5) der beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) gebildet sind, wobei der Blechzuschnitt (1) eine die beiden Zuschnittkanten (4, 5) bildende innenliegende Ecke (6) und eine in die innenliegende Ecke (6) mündende keilförmige Freisparung (7) aufweist, welche durch zwei Keilschenkel (7a, 7b) und eine verrundete Keilspitze (7c) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass beim Blechzuschnitt (1) der Schnittpunkt (8) der beiden über die verrundete Keilspitze (7c) hinaus verlängert gedachten Keilschenkel (7a, 7b) in einem Abstand u zu der Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) und in einem Abstand x zu der Biegelinie (B) des zweiten Biegeschenkels (3) vorgesehen ist, dass der erste Keilschenkel (7a) durch den Schnittpunkt (8) und einen weiteren Punkt (9a), der in einem Abstand v zu der Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) und in einem Abstand z zu der Biegelinie (B) des zweiten Biegeschenkels (3) vorgesehen ist, definiert ist und an der Zuschnittkante (4) des ersten Biegeschenkels (2) endet, dass der zweite Keilschenkel (7b) durch den Schnittpunkt (8) und einen weiteren Punkt (9b), der in einem Abstand T zu der Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) und in einem Abstand y zu der Biegelinie (B) des zweiten Biegeschenkels (3) vorgesehen ist, definiert ist und an der Zuschnittkante (5) des zweiten Biegeschenkels (3) endet, und dass beim Blechzuschnitt (1) die Abstände T, u, v, x, y, z in Abhängigkeit von den inneren Biegeradien (Ri,1, Ri,2) der umzubiegenden Blechschenkel (2, 3) des Blechbauteils (10), von der Blechdicke (S) und vom Verkürzungsfaktor (VK), um welchen sich der Blechzuschnitt (1) bei einer Biegung verlängert, definiert sind als: T = (0,7·S + VK/2) ± 20%, u = (1,0·Ri,1) ± 20%, v = (1,0·Ri,1) ± 20%, x = (1,0·Ri,2) ± 20%, y = (0,25·Ri,2) ± 20%, und z = (VK/2 – 0,1) ± 20%.
  2. Blechbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen dem ersten und dem zweiten umgebogenen Blechschenkel (2, 3) vorhandener Spalt der dreikantigen Ecke (11) maximal ca. 0,2 mm beträgt.
  3. Blechbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Zuschnittkanten (4, 5) der beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) miteinander überlappen.
  4. Blechbauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung der beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) zumindest ca. 70% der Blechdicke (8) des Blechzuschnitts (1) beträgt.
  5. Blechbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Blechzuschnitt (1) der Übergang zwischen dem ersten Keilschenkel (7a) und der Zuschnittkante (4) des ersten Blechschenkels (2) mit einem Radius w verrundet ist, der in Abhängigkeit vom inneren Biegeradius (Ri,1) des umgebogenen ersten Blechschenkels (2) definiert ist als: w = (1,5·Ri,1) ± 20%.
  6. Blechbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Blechzuschnitt (1) die Biegelinie (A) des ersten Biegeschenkels (2) von der in den ersten Blechschenkel (2) hinein verlängert gedachten zweiten Blechzuschnittkante (5) um das ca. (0,7 ± 0,2)-fache der Blechdicke (S) des Blechzuschnitts (1) parallelbeabstandet ist.
  7. Blechbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Blechzuschnitt (1) die Keilspitze (7c) mit einem Radius von maximal ca. 0,2 mm verrundet ist.
  8. Blechbauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Blechzuschnitt (1) die Keilspitze (7c) mit einem Radius von ca. 0,1 mm verrundet ist.
  9. Blechbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) miteinander verschweißt sind.
  10. Blechbauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) miteinander laserverschweißt sind.
  11. Blechbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Biegeradien (Ri,1, Ri,2) der beiden Blechschenkel (2, 3) gleichen sind.
  12. Blechzuschnitt (1) zum Umbiegen zu einem Blechbauteil (10) mit mindestens einer dreikantigen Ecke (11) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Verfahren zum Erstellen eines Bearbeitungsprogramms zum Betreiben einer Blechbearbeitungsmaschine (100), dadurch gekennzeichnet, dass Steuerungsbefehle erzeugt werden, welche beim Ablauf des Bearbeitungsprogramms auf der Blechbearbeitungsmaschine (100) einen Blechzuschnitt (1) nach Anspruch 12 bewirken.
  14. Computerprogrammprodukt, welches Codemittel aufweist, die zum Durchführen aller Schritte des Verfahrens zum Erstellen eines Bearbeitungsprogramms nach Anspruch 13 angepasst sind, wenn das Programm auf einer Datenverarbeitungsanlage abläuft.
  15. Verfahren zum Herstellen einer aus einem Blechzuschnitt (1) umgebogenen dreikantigen Ecke (11) eines Blechbauteils (10), mit folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines Blechzuschnitts (1) gemäß Anspruch 12; und – Umbiegen der beiden Blechschenkel (2, 3) um die Biegelinien (A, B) zu der dreikantigen Ecke (11).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) miteinander verschweißt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden umgebogenen Blechschenkel (2, 3) miteinander laserverschweißt werden.
DE102009004798A 2009-01-13 2009-01-13 Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts Expired - Fee Related DE102009004798B9 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004798A DE102009004798B9 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts
JP2011545620A JP5518095B2 (ja) 2009-01-13 2009-12-03 レーザ溶接に適した3つの稜を有する角隅を備える金属薄板構成部材、対応する金属薄板ブランク並びに金属薄板ブランクを製造及び最適化する方法
PCT/DE2009/001721 WO2010081447A1 (de) 2009-01-13 2009-12-03 BLECHBAUTEIL MIT EINER LASERSCHWEIßGERECHTEN DREIKANTIGEN ECKE, ZUGEHÖRIGER BLECHZUSCHNITT SOWIE VERFAHREN ZUM HERSTELLEN UND OPTIMIEREN DES BLECHZUSCHNITTS
CN2009801545493A CN102281961B (zh) 2009-01-13 2009-12-03 具有符合激光焊接要求的三棱形拐角的薄板构件、所属的薄板下料及用于制造和优化该薄板下料的方法
US13/181,901 US8371149B2 (en) 2009-01-13 2011-07-13 Methods for forming sheet metal components having three-sided corners and related components and systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004798A DE102009004798B9 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009004798A1 DE102009004798A1 (de) 2010-07-15
DE102009004798B4 DE102009004798B4 (de) 2013-01-17
DE102009004798B9 true DE102009004798B9 (de) 2013-01-31

Family

ID=42111085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009004798A Expired - Fee Related DE102009004798B9 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8371149B2 (de)
JP (1) JP5518095B2 (de)
CN (1) CN102281961B (de)
DE (1) DE102009004798B9 (de)
WO (1) WO2010081447A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046619B4 (de) * 2009-11-11 2016-10-06 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer einteiligen Eckverbindung
US8601854B2 (en) * 2011-02-14 2013-12-10 Satoshi Sakai Method of bending sheet metal
JP5953180B2 (ja) * 2012-08-23 2016-07-20 株式会社アマダホールディングス 金属板の折り曲げによる箱の製造方法及び該方法に用いる金属板の折り曲げによる箱の切断データ作成装置
DE102013206183B3 (de) * 2013-04-09 2014-04-24 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen des Blechbauteils
CN103552093B (zh) * 2013-11-22 2016-04-13 四川聚能核技术工程有限公司 手套箱箱体及其加工方法
US9708685B2 (en) 2013-11-25 2017-07-18 Magna International Inc. Structural component including a tempered transition zone
CN106694635B (zh) * 2016-11-30 2018-05-01 江苏银河电子股份有限公司 一种气弹簧支架的免拆分弯折方法
CN108406236B (zh) * 2018-03-21 2019-08-20 华璟智能装备(湖州)有限公司 板金壳体圆弧楞边交汇圆球顶点的制做方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128194A1 (de) * 1991-08-24 1993-03-04 Rohde & Schwarz Vorrichtung zum automatischen herstellen von blechteilen
DE19531103B4 (de) * 1995-08-24 2004-07-08 Hartwig Wollert Verfahren zur Herstellung von hygienefreundlichen eckigen Behältern und Vorrichtung
DE69921301T2 (de) * 1998-03-04 2006-03-09 Amada Co., Ltd., Isehara Verfahren und vorrichtung zum design von blechteilstücken

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US568680A (en) * 1896-09-29 henderson
US1431173A (en) * 1920-06-19 1922-10-10 Lyon Metallic Mfg Company Method of manufacturing shelving
US2097927A (en) * 1936-06-26 1937-11-02 Karl Oswald Method of making bag frames and blanks therefor
US2086225A (en) * 1936-07-01 1937-07-06 Mergott J E Co Method of and blank for making channeled bag frames
US3148481A (en) * 1961-07-31 1964-09-15 Stanray Corp Roof for railway car and method of making same
US3771342A (en) * 1968-12-31 1973-11-13 Technigaz Method for manufacturing a corrugated corner piece or the like
DE3936213A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Gebr Hennig Gmbh Verfahren zur herstellung einer teleskopabdeckung
DE4228528A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Okuma Machinery Works Ltd Verfahren und vorrichtung zur metallblechverarbeitung
CN2264625Y (zh) * 1994-09-30 1997-10-15 北京科技大学 电磁式变截面板簧轧机上、下料装置
US5628114A (en) * 1995-06-26 1997-05-13 Stern; Mel Screen frame and method of manufacture thereof
IT1294510B1 (it) * 1997-04-18 1999-04-12 Gianfranco Natali Procedimento per la costruzione di strutture in lamiera metallica preprotetta, stabilizzate con saldature.
US6463651B1 (en) * 1998-03-06 2002-10-15 William V. Koeneker Method of manufacturing bed frame
US6640605B2 (en) * 1999-01-27 2003-11-04 Milgo Industrial, Inc. Method of bending sheet metal to form three-dimensional structures
US6412325B1 (en) * 1999-03-23 2002-07-02 3 Dimensional Services Method for phototyping parts from sheet metal
US6460007B1 (en) * 2000-03-20 2002-10-01 Daimlerchrysler Corporation Method and apparatus for determination of resistance spot welded flange width
US7440874B2 (en) * 2000-08-17 2008-10-21 Industrial Origami, Inc. Method of designing fold lines in sheet material
US6906281B2 (en) * 2003-03-03 2005-06-14 Dana Corporation Method for laser welding of metal
JP2005052844A (ja) * 2003-08-05 2005-03-03 Amada Co Ltd 成形金型及び成形加工方法
US20060011592A1 (en) * 2004-07-14 2006-01-19 Pei-Chung Wang Laser welding control
US8253062B2 (en) * 2005-06-10 2012-08-28 Chrysler Group Llc System and methodology for zero-gap welding
US20070163121A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 Shiloh Industries, Inc. Metal frame and method for manufacturing the same
JP2009160655A (ja) * 2007-12-11 2009-07-23 Kobe Steel Ltd フランジ付き成形部材のプレス成形方法
CN101318203A (zh) * 2008-06-24 2008-12-10 南京航空航天大学 板料电加热数控渐进成形加工方法及装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128194A1 (de) * 1991-08-24 1993-03-04 Rohde & Schwarz Vorrichtung zum automatischen herstellen von blechteilen
DE19531103B4 (de) * 1995-08-24 2004-07-08 Hartwig Wollert Verfahren zur Herstellung von hygienefreundlichen eckigen Behältern und Vorrichtung
DE69921301T2 (de) * 1998-03-04 2006-03-09 Amada Co., Ltd., Isehara Verfahren und vorrichtung zum design von blechteilstücken

Also Published As

Publication number Publication date
US20110305918A1 (en) 2011-12-15
JP5518095B2 (ja) 2014-06-11
WO2010081447A1 (de) 2010-07-22
CN102281961B (zh) 2013-10-16
CN102281961A (zh) 2011-12-14
DE102009004798B4 (de) 2013-01-17
DE102009004798A1 (de) 2010-07-15
JP2012515088A (ja) 2012-07-05
US8371149B2 (en) 2013-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004798B9 (de) Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen und Optimieren des Blechzuschnitts
EP2709778B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines stahlprofils und ein solches stahlprofil
DE202010017944U1 (de) Werkzeugmaschine zum schneidenden Bearbeiten von Werkstücken
EP3914418B1 (de) Prozess zur strahlbearbeitung eines platten- oder rohrförmigen werkstücks
DE102004015440B4 (de) Schweißverbindung zwischen einem dickwandigen Bauteil und einem dünnwandigem Bauteil sowie Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP2086699B1 (de) Verfahren zur gewinnung von werkstückausschnitten aus einem plattenartigen werkstück
EP3436214B1 (de) Bauteilanordnung mit entgasungshohlraum zwischen zwei überlappenden blechen und verfahren zum laserstrahlschweissen
DE102019203946A1 (de) Verfahren zum Laserschneiden sowie zugehörige Laserbearbeitungsmaschine und Computerprogrammprodukt
DE102015219694A1 (de) Verbindungsanordnung von zwei Karosseriebauteilen und Verfahren zur Herstellung eines Blechbauteils mit gedoppeltem Fügeflansch
WO2012116795A1 (de) Verfahren zur überwachung eines lateralversatzes eines ist-schweissnahtverlaufs bezüglich eines soll-schweissnahtverlaufs, baugruppe sowie kraftfahrzeugsitz
DE102004015250B4 (de) Spannvorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
EP1970667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Werkstücköffnung als Ergebnis einer Werkstückbearbeitung
DE19938082A1 (de) Verbindungsbereich zweier beschichteter Metallbleche
EP1495816B1 (de) Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug
DE10218986B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters, sowie ein danach hergestellter Kraftstoffbehälter
DE102005010269A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus zumindest zwei Bauelementen
EP2913138B1 (de) Fertigungsverfahren sowie Verfahren zur Herstellung eines Trägers zur Führung einer Bewegungseinheit einer Werkzeugmaschine
DE102013206183B3 (de) Blechbauteil mit einer laserschweißgerechten dreikantigen Ecke, zugehöriger Blechzuschnitt sowie Verfahren zum Herstellen des Blechbauteils
EP0652065B1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
EP3068558B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlprofils, insbesondere eines stahlträgers und ein solches stahlprofil
DE102015115183A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE10204638B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallblechtürblatts
EP0826439B1 (de) Verfahren zum Biegen eines Rohres, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Winkelstück
DE4440815A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Falzverbindung
WO1999062669A1 (de) Verfahren zur bildung eines blechverbundes sowie vorrichtung und satz von blechabschnitten dazu

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21D0021000000

Ipc: B21D0005000000