DE102009004207A1 - Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente - Google Patents

Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente Download PDF

Info

Publication number
DE102009004207A1
DE102009004207A1 DE102009004207A DE102009004207A DE102009004207A1 DE 102009004207 A1 DE102009004207 A1 DE 102009004207A1 DE 102009004207 A DE102009004207 A DE 102009004207A DE 102009004207 A DE102009004207 A DE 102009004207A DE 102009004207 A1 DE102009004207 A1 DE 102009004207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square tubular
tubular posts
wire mesh
edges
posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009004207A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Tomzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009004207A priority Critical patent/DE102009004207A1/de
Publication of DE102009004207A1 publication Critical patent/DE102009004207A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Die erfinderische Grundidee beruht auf der Konstellation von Pfostenstellung zum Drahtgitterverlauf, durch Einstecköffnungen in den Kanten der Pfosten, durch überstehende Horizontalstäbe, wodurch Hilfsmittel zur Befestigung nicht mehr benötigt werden. Dieses Verfahren vereinfacht die Montage, erst recht durch den Wegfall der Befestigungsmittel (auch Kostenfaktor), ohne dass für die Herstellung wesentliche Aufwendungen in der Gesamtkonzeption erforderlich sind. Die Anbindung von Blechkassetten an diese Pfostenstellung ist ebenfalls durch eine spezielle Profilgebung ohne Befestigungsmittel möglich.

Description

  • Die heute bekannten Verbindungstechniken zwischen Pfosten und Drahtgitterelementen (z. B.: Sicherheitszaun) oder Blechkassetten (z. B.: Lichtschutzkabine) benötigen Hilfsmittel, beispielsweise spezielle Halter u. Schrauben, Klemmen u. Schrauben, oder Keile, u. s. w. In den überwiegenden Fällen sind die Seitenflächen der Quadratrohrpfosten parallel in Laufrichtung der Gitterelemente angeordnet. Die Anschraub- u. Befestigungstätigkeit ist zeitaufwendig und die Bereitstellung der Hilfsmittel ist kostenintensiv. In der Druckschrift US4883257 ist eine Diagonalstellung des Pfostens bekannt geworden. Jedoch ist die Fixierung der Gitterelemente mit diesem Verfahren viel zu aufwendig und die gezeigte Pfostenstellung hat mit der vorliegenden Erfindung nichts Gemeinsames.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage zu vereinfachen, die Montagezeit durch Wegfall der Hilfsmittel (auch Kostenfaktor) zu verringern, ohne dass hierfür wesentliche Aufwendungen in der Gesamtkonzeption erforderlich werden.
  • Diese Aufgaben werden durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst: Diagonalstellung der Quadratpfosten in Verlaufsrichtung der Gitterelemente und den Einstecköffnungen an den Kanten zur Aufnahme der überstehenden Horizontalstäbe. Die Anbindung von Blechkassetten wird durch eine spezielle Profilierung der Außenkanten möglich.
  • Der Vorteil dieser Konstellation ist, dass bei der Herstellung der Quadratrohrpfosten Einstecköffnungen in vielfältigster Weise eingebracht werden können, damit die, für die Verbindungsfestigkeit der Gitterelemente bestimmten Horizontalstäbe (2) eingreifen können. Die Anzahl sowie die Abstände der Einstecköffnungen können den unterschiedlichen Gittermattentypen problemlos angepasst werden. Es ist kein Mehraufwand bei der Herstellung der Gitterelemente, den entsprechenden Horizontalstäben einen längeren Abstand zu geben, als den, die nicht für die Verbindungsstabilität relevanten Horizontalstäben.
  • Aufgrund der Diagonalstellung erhält der Pfosten auch eine höhere Standfestigkeit gegenüber den parallel angeordneten Pfosten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist die im Patentanspruch 2 beschriebene Profilierung der Blechkassetten zur Anbindung an diagonal stehende Pfosten
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die Diagonalstellung eines Mittelpfosten auf einer Fußplatte zum Verlauf der Drahtgitterelemente,
  • 2 die Einstecköffnungen in den Kanten zur Aufnahme der Horizontalstäbe,
  • 3 die Festsetzung einer Blechkassette durch eine spezielle Abkantung an einen Eckpfosten, aus der Außenansicht (Innenecke)
  • Die Zahlen 1, 2, 3, kennzeichnen verschiedene Typen von Gittermatten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4883257 [0001]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Vereinfachung der Verbindung von Drahtgitterelementen und Quadratrohrpfosten, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalstäbe von Drahtgitterelementen in die Einstecköffnungen von diagonal dazu stehenden Quadratrohrpfosten eingreifen können und keine Hilfsmittel notwendig sind.
  2. Verfahren zur Vereinfachung der Verbindung nach Anspruch 1, von Blechelementen und Quadratrohrpfosten, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Profilierung der Blechkassetten eine Anbindung an Pfosten gewährleistet ist und keine Befestigungsmittel notwendig sind.
  3. Verfahren zur Vereinfachung der Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination, sowohl Drahtgitterelement als auch Blechkassette, an einem diagonal angeordneten Pfosten möglich ist und keine Hilfsmittel notwendig sind.
DE102009004207A 2009-01-09 2009-01-09 Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente Withdrawn DE102009004207A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004207A DE102009004207A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004207A DE102009004207A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009004207A1 true DE102009004207A1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42243558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009004207A Withdrawn DE102009004207A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009004207A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4883257A (en) 1986-07-25 1989-11-28 Brendan Bracken Security fencing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4883257A (en) 1986-07-25 1989-11-28 Brendan Bracken Security fencing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098328B2 (de) Zaunelement
DE102013019644A1 (de) Stator einer elektrischen Drehmaschine umfassend ein Beschränkungselement zur Verhinderung einer Verformung von Spulenendabschnitten und Elektromotor, der einen solchen Stator umfasst
DE102007006103A1 (de) Rahmen und Kassettenfilter
DE202008003773U1 (de) Befestigungslasche
DE202008002533U1 (de) Bausatz zur Erzeugung von Wandflächen-Regalsystemen
DE102009004207A1 (de) Verbindungsverfahren Quadratrohrpfosten - Drahtgitter- und Blechelemente
DE202014000716U1 (de) Zaunsystem zur Errichtung eines Zaunes als Schutzwand im Garten und damit errichteter Zaun
DE2205338A1 (de) Filterelement
DE102014116468A1 (de) Befestigungselement und Kabelschacht
DE202012007772U1 (de) Palettenkonstruktion zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
DE202008016153U1 (de) Regalverkleidung, insbesondere für Umlaufregale
DE202016102788U1 (de) Lärmschutzgabione
DE102012103103A1 (de) Zargen-Abdeckleiste und Schublade
DE102010020989A1 (de) Einbruchhemmende Wand
DE102013110411A1 (de) Sichtschutzzaunmatte
EP3097338B1 (de) Deckenmonitorgehäuse
DE202020102781U1 (de) Auffangnetz für Steinschlag-Schutzbarrieren
DE202012104598U1 (de) Luftauslass
DE202019002981U1 (de) Gabionenkorb-Konstruktion
DE202010015440U1 (de) Wärmedämmende Ummantelung für einen Speicherbehälter mit Rohranschlüssen
DE202015103233U1 (de) Schutzvorrichtung für Maschinen und Anlagen
DE202010006980U1 (de) Einbruchhemmende Wand
DE102021001471A1 (de) Stützteil sowie Heizkörper mit zumindest einem solchen Stützteil
DE1966963U (de) Gittereinrahmung fuer tiergitter, vogelhaeuser u. dgl.
DE202020104905U1 (de) Schirmklemme und Abschirmungssystem mit einer solchen Schirmklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802