DE102008064258A1 - Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel - Google Patents

Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel Download PDF

Info

Publication number
DE102008064258A1
DE102008064258A1 DE102008064258A DE102008064258A DE102008064258A1 DE 102008064258 A1 DE102008064258 A1 DE 102008064258A1 DE 102008064258 A DE102008064258 A DE 102008064258A DE 102008064258 A DE102008064258 A DE 102008064258A DE 102008064258 A1 DE102008064258 A1 DE 102008064258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
absorbing layer
cabriolet vehicle
roof
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008064258A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Seiboth
Klaus Warnke
Ralf Bücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE102008064258A priority Critical patent/DE102008064258A1/de
Publication of DE102008064258A1 publication Critical patent/DE102008064258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Ein Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach (2), das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) und eine einem Insassenraum (3) zugewandte innere Bezugslage (7), häufig auch als Innenhimmel bezeichnet, umfasst, wird so ausgebildet, dass unterhalb der äußeren Dachhaut (6) zumindest eine schallabsorbierende Lage (9) aus einem mit einer Vielzahl von zumindest bereichsweise begrenzten Hohlräumen oder Ausnehmungen (10) versehenen flächigen Material angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach, das eine zumindest in Schließstellung des Daches von außen sichtbare Dachhaut und eine einem Insassenraum zugewandte innere Bezuglage umfasst, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist für derartige Cabriolet-Fahrzeuge bekannt, ein mit einer flexiblen äußeren Dachhaut versehenes Dach, das oft auch als Softtop bezeichnet wird, oder ein mit einer starren äußeren Dachhaut versehenes Dach, das häufig auch als Retractable Hardtop (RHT) bezeichnet wird, mit einer dicken inneren Polstermatte zu versehen, um damit die Schall- und/oder Wärmedämmung zu verbessern. Derartige Isolierungen sind häufig mehrere Zentimeter stark und behindern dadurch das Einfalten des Daches, haben zudem ein hohes Eigengewicht und weisen insbesondere schalltechnische Nachteile auf: So ist zwar in der Isolierung eine starke Dämmung durch Schallreflexion ermöglicht, so dass Außengeräusche gut gegenüber dem Insassenraum abgeschirmt werden können, jedoch ergibt sich durch die Reflexionseigenschaften für Insassen eine relativ schlechte und durch Nachhall belastete Verständigung. Die Verschlechterung der Verständigung kann am sog. Artikulationsindex für derartige Dächer abgelesen werden. Auch andere Geräusche, wie zum Beispiel Motor- und Fahrwerks-, Heizungs- und Lüftergeräusche oder auch Musik aus dem Autoradio werden zu einem erheblichen Teil durch die Reflexion mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung und mit dem dadurch begründeten Nachhall in den Insassenraum zurückreflektiert.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, hier eine Verbesserung zu erreichen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch ein Cabriolet-Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 2 bis 13 verwiesen.
  • Durch die Erfindung ist ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem beweglichen Dach hinsichtlich seiner schalltechnischen Eigenschaften und des daraus resultierenden Komforts für die Insassen verbessert.
  • Dadurch, dass unterhalb der äußeren Dachhaut zumindest eine schallabsorbierende Lage aus einem mit einer Vielzahl von zumindest bereichsweise begrenzten Hohlräumen oder Ausnehmungen versehenen flächigen Material angeordnet ist, kann ein hoher Anteil des im Innenraum entstehenden oder diesen durchlaufenden Schalls in diese Hohlräume oder Ausnehmungen eindringen, die die Schallwellen an ihren Randbegrenzungen in Schwingungen des flächigen Materials umsetzen, also absorbieren, anstatt den Schall zu reflektieren. Der Nachhall von im Fahrzeug entstehenden Geräuschen oder von durch die Insassen gesprochenen Worten ist dadurch minimiert.
  • Insbesondere führt die Schallabsorptionsfähigkeit zu einer breitbandigen Erhöhung des Absorptionsgrads (über einen Frequenzbereich von zum Beispiel 400 Hz bis 6000 Hz). Günstig kann die Schallabsorptionsfähigkeit der schallabsorbierenden Lage größer als ihre Schallreflexionsfähigkeit für Schallwellen dieser Frequenzen sein. In diesem Bereich treten die meisten Geräusche aus Fahrwerk und Motor auf, die durch die Erfindung dann effektiv absorbiert werden können, ohne wieder in den Insassenraum zurückgeworfen zu werden.
  • Um eine gute Absorption an den (zumindest einseitig offenen) Hohlräumen oder Ausnehmungen zu erreichen, weisen diese vorteilhaft eine lichte Weite von weniger als einem Millimeter auf, insbesondere für die genannten Frequenzen von etwa zwischen 0,05 und 0,25 Millimetern, wobei die Abstimmung im Verhältnis zur Dicke der schallabsorbierenden Lage und zum Lochabstand zu wählen ist. Insbesondere kann für die genannte „Lochgröße” deren Abstand zueinander zwischen 1,5 und 2,5 Millimetern liegen und dabei die schallabsorbierende Lage eine Dicke von 0,1 bis 0,3 Millimetern aufweisen.
  • Eine derartig geringe Dicke behindert auch das Dach beim Einfalten nicht und ist einfach zu montieren. Zudem sinkt die Aufbauhöhe des Daches. Insbesondere kann die schallabsorbierende Lage eine Folie, zum Beispiel eine TPU-Kunststofffolie, umfassen. Insbesondere bei einem Softtop ist eine Flexibilität der schallabsorbierenden Lage ohne die Sperrigkeit herkömmlicher dicker Polstermatten sehr günstig. Eine solche Folie beispielsweise kann die o. g. sehr geringe Dicke aufweisen, eine Polstermatte ist entbehrlich. Zur Ausbildung des genannten Musters von Ausnehmungen kann die Folie mit zum Beispiel einer Nadelwalze bearbeitet werden kann, so dass ein Muster von durchgehenden Mikroperforationen als absorbierenden Ausnehmungen entsteht. Insbesondere kommt hierbei ein Heißnadelverfahren in Betracht.
  • Dabei kann der Flächenanteil der ausgenommenen Bereiche gegenüber der Gesamtfläche der Folie bei weniger als einem Prozent liegen, so dass sie auch bei einer Vielzahl von Ausnehmungen eine sehr hohe Stabilität und Reißfestigkeit beibehält.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die schallabsorbierende Lage eine Schicht aus einem Vliesmaterial umfassen, wobei auch hier auf geeignete Hohlräume in für die Absorption passender Größe im Bereich von Zehntelmillimetern und auf Abstand zur äußeren Dachhaut zu achten ist. Im Verbund mit einer absorbierenden Folie muss die Vlieslage keine gesondert angepassten eigenen Ausnehmungen oder Hohlräume mehr enthalten.
  • Je nach Ausbildung kann die schallabsorbierende Lage zwischen der äußeren Dachhaut und der inneren Bezuglage gehalten sein oder selbst mit einem Dekor versehen sein und eine innere, dem Innenraum zugewandte Bezuglage bilden.
  • Es ist günstig, wenn die schallabsorbierende Lage mit einem Abstand von zumindest zehn Millimetern zur äußeren Dachhaut gehalten ist, so dass sich ein Resonanzraum dazwischen ausbilden kann. Der Abstand kann je nach Foliendicke, Lochanzahl, -größe und -abstand variieren und über Spriegel entsprechender Dimensionen automatisch sichergestellt sein.
  • Ein bewegliches Dach für ein solches Cabriolet-Fahrzeug ist separat beansprucht und kann auch einfach an bestehenden Fahrzeugen gegen bisherige Dächer ausgetauscht werden. Auch eine Nachrüstung nur der schallabsorbierenden Lage ist mit relativ wenig Aufwand möglich.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung schematisch dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 ein erfindungsgemäßes Cabriolet-Fahrzeug in schematischer perspektivischer Ansicht von schräg hinten bei geschlossenem Dach, wobei der besseren Übersicht halber ein Dachbezug transparent eingezeichnet ist,
  • 2 eine Draufsicht auf eine innere Bezuglage mit daran festgelegter Schallschutzlage, wobei ein Ausschnitt für eine Heckscheibe hier noch nicht eingezeichnet ist,
  • 3 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Dachbezug, etwa entlang der Linie III-III in 1,
  • 4 eine herausgezeichnete Einzelteildarstellung der Lagen des Dachbezugs unterhalb einer äußeren Bezuglage, die hier selbst nicht eingezeichnet ist,
  • 5 eine Draufsicht auf eine schallabsorbierende Folienlage mit einem zusätzlich eingezeichneten Größenmaßstab,
  • 6 ein Diagramm von zwei Messkurven zur Schallabsorption über die Frequenz einer inneren Bezuglage und einer inneren Bezuglage mit zusätzlicher schallabsorbierender Lage (dort als MPA bezeichnet),
  • 7 das Diagramm nach 6 mit zusätzlicher Einzeichnung einer dritten Messkurve für eine Ergänzung der schallabsorbierenden Lage um ein Nadelvlies.
  • Das in 1 dargestellte und erfindungsgemäß ausgebildete Cabriolet-Fahrzeug 1 kann ein Zweisitzer sein oder auch einen größeren Innenraum mit etwa zwei oder mehr Sitzreihen hintereinander aufweisen. Es umfasst ein ganz oder teilweise bewegliches Dach 2, das zumindest teilweise zwischen einer einen Insassenraum 3 überdeckenden Schließstellung und einer Offenstellung beweglich ist. Gemäß der Zeichnung ist das Dach 2 insgesamt beweglich und weist hier über seine gesamte Länge einen flexiblen Dachbezug 4 auf, der eine Heckscheibe 5 einfasst. Alternativ wäre auch möglich, dass das Dach 2 ganz oder teilweise starre Dachteile als äußere Dachhaut 6 aufweist.
  • Hier ist die äußere Dachhaut 6 durch zumindest eine in Schließstellung des Daches 2 von außen sichtbare und flexibel faltbare Bezuglage gebildet. Zusätzlich umfasst das Dach 2 eine einem Insassenraum 3 zugewandte innere Bezuglage 7, die häufig auch als Innenhimmel bezeichnet wird (3). Die Bezuglagen können in sich mehrschichtig aufgebaut sein, wobei die Schichten jedoch zu einer Einheit miteinander verbunden sein können. Die äußere Bezuglage 6 des hier gezeigten Softtops ist unterstützend von mehreren Spriegeln 8 untergriffen, die auch gleichzeitig als mittelbare oder unmittelbare Träger für einen Innenhimmel 7 dienen können.
  • Unterhalb der äußeren Bezuglage 6, also von dort aus gesehen näher am Insassenraum 3 liegend, ist zumindest eine schallabsorbierende Lage 9 angeordnet, die verschiedenartig ausgebildet sein kann. Sie umfasst eine Vielzahl von zumindest bereichsweise begrenzten Hohlräumen oder Ausnehmungen 10 und ist aus hier aus flexiblem flächigem Material gebildet und mit dem Dach 2 einfaltbar. Sie kann, wie in 3 angedeutet ist, zumindest punktuell fest mit der inneren Bezuglage 7 verbunden sein und somit einen Teil dieser inneren Bezuglage bilden.
  • Die Hohlräume oder Ausnehmungen 10 der schallabsorbierenden Lage 9 sind nicht vollständig geschlossen, sondern ermöglichen ein Eintreten von Schallwellen aus dem Insassenraum 3 – oder auch aus dem Außenraum – in diese. Da die Ausnehmungen eine sehr geringe lichte Weite von weniger als einem Millimeter, typisch zwischen 0,05 und 0,25 Millimetern, aufweisen, können die Schallwellen in diesen Ausnehmungen 10 durch Anregung von Materialschwingungen an deren Rändern weitgehend absorbiert und letztlich in Wärme umgesetzt werden, insbesondere bei den hier relevanten Frequenzen von einigen hundert bis etwa 6000 Hz.
  • Zumindest in diesem Frequenzbereich ist die Schallabsorptionsfähigkeit der schallabsorbierenden Lage 9 deutlich größer ist als ihre Schallreflexionsfähigkeit. Eine Reflexion von Schallwellen in den Insassenraum 3 mit der o. g. Nachhalleigenschaft kann dadurch fast vollständig eliminiert werden.
  • Wie beispielsweise in den 3 und 4 dargestellt ist, umfasst die schallabsorbierende Lage 9 eine Folie 11 aus Kunststoff, zum Beispiel eine TPU-Folie (thermoplastisches Polyurethan).
  • Diese ist mit einem regelmäßigen Muster von Mikroperforationen 10 versehen, die o. g. Ausnehmungen bilden und die zum Beispiel über Nadelwalzen in einem Kalt-, Vakuum- oder insbesondere Heißnadelverfahren in die Folie 11 eingetragen werden. Der Abstand der Ausnehmungen 10 zueinander liegt hier zwischen 1,5 und 2,5 Millimetern. Dabei hat die Folie 11 nur eine Dicke von 0,1 bis 0,3 Millimetern, ist also sehr dünn und leicht handhabbar.
  • Der Flächenanteil der ausgenommenen Bereiche 10 gegenüber der Gesamtfläche der Folie liegt bei weniger als einem Pro zent und sichert auch die hohe mechanische Stabilität und insbesondere Reißfestigkeit der Folie 11. Auch mit nur punktuellen Verbindungen faltet sich die Folie 11 nicht gegenüber dem Innenhimmel 7, sondern behält seine flächige Parallelität zu diesem auch im Dauerbetrieb.
  • Die schallabsorbierende Lage 9 ist mit einem Abstand von zumindest zehn Millimetern zur äußeren Dachhaut 6 gehalten, so dass sich zwischen diesen Lagen 6, 9 ein Resonanzraum ausbilden kann. Der genaue Abstand steht in Abstimmung zu der Lochgröße und -anzahl in zum Beispiel der Folie 11. Er kann einfach über eine entsprechende Auslegung der Dicke der zwischen den Lagen 6 und 9 liegenden Spriegel oder bei einem RHT über gesonderte Abstandshalter sichergestellt werden.
  • Die schallabsorbierende Lage 9 kann, wie in 4 angedeutet ist, eine Schicht 12 aus einem Vliesmaterial umfassen. Ebenso ist es möglich, dass die schallabsorbierende Lage 9 direkt mit einer dem Insassenraum 3 zugewandten Dekorlage versehen ist, die somit den Innenhimmel 7 bildet. Ein solcher dreischichtiger Sandwichaufbau der Schichten 12, 11 und 7 ist in 4 angedeutet.
  • In 2 ist hingegen ein zweischichtiger Aufbau dargestellt, bei dem die Folie 11 mit dem Innenhimmel 7 zum Beispiel an den Ecken 13 punktuell verklebt oder verschweißt ist. Ebenso sind Quernähte eingezeichnet, an denen die Folie 11 linienhaft mit den Spriegeln 8 und/oder dem Innenhimmel 7 verbunden sein kann.
  • Die schallabsorbierende Lage kann auch ohne Verbindung zum Innenhimmel 7 zwischen der äußeren Dachhaut 6 und dem Innenhimmel 7 gehalten sein, wobei eine zumindest punktuelle Lagesicherung zumindest an den Spriegeln 8, der Dachspitze 14 oder dem Rahmen der Heckscheibe 5 angeraten ist.
  • In 7 ist ein dreischichtiger Aufbau (4) der schallabsorbierenden Lage 9 in seinem Absorptionsgrad ausgemessen. Es wird deutlich, dass die Unterschiede mit der zusätzlichen Nadelvliesschicht 12 gegenüber dem zweischichtigen Aufbau (2) aus Himmel 7 und MPA-Folie 11, dessen Absorptionsgrad in 6 aufgetragen ist, insbesondere bei Frequenzen unter 1600 Hz günstig ist. In diesem Bereich liegen etwa Windgeräusche, aber auch Geräusche aus dem Fahrwerk (ca. 200 bis 800 Hz) oder aus Heizung und Lüftung (bis ca. 1000 Hz).

Claims (14)

  1. Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach (2), das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) und eine einem Insassenraum (3) zugewandte innere Bezuglage (7), häufig auch als Innenhimmel bezeichnet, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der äußeren Dachhaut (6) zumindest eine schallabsorbierende Lage (9) aus einem mit einer Vielzahl von zumindest bereichsweise begrenzten Hohlräumen oder Ausnehmungen (10) versehenen flächigen Material angeordnet ist.
  2. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallabsorptionsfähigkeit der schallabsorbierenden Lage (9) durch eine breitbandige Erhöhung des Absorptionsgrades größer ist als ihre Schallreflexionsfähigkeit für Schallwellen mit einer Frequenz von 400 Hz bis 6000 Hz.
  3. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) Hohlräume oder Ausnehmungen (10) mit einer lichten Weite von weniger als einem Millimeter aufweist.
  4. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite zwischen 0,1 und 0,5 Millimetern beträgt.
  5. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) eine Folie (11) umfasst.
  6. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) mit einem Muster von Mikroperforationen (10) versehen ist.
  7. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Mikroperforationen (10) zueinander zwischen 1,5 und 2,5 Millimetern liegt.
  8. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) eine Dicke von 0,1 bis 0,3 Millimetern aufweist.
  9. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenanteil der ausgenommenen Bereiche (10) gegenüber der Gesamtfläche der Folie (11) bei weniger als einem Prozent liegt.
  10. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) eine Schicht (12) aus einem Vliesmaterial umfasst.
  11. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) zwischen der äußeren Dachhaut und der inneren Bezuglage (7) gehalten ist.
  12. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) mit einem Abstand von zumindest zehn Millimetern zur äußeren Dachhaut (6) gehalten ist.
  13. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die schallabsorbierende Lage (9) mit einem dem Insassenraum zugewandten Oberflächendekor (7) versehen ist.
  14. Fahrzeugdach (2) für ein Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102008064258A 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel Withdrawn DE102008064258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064258A DE102008064258A1 (de) 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064258A DE102008064258A1 (de) 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008064258A1 true DE102008064258A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=42194179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008064258A Withdrawn DE102008064258A1 (de) 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008064258A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206872A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit einer Dachglasfläche und einer Rolloanordnung
WO2019162103A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stoffverdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug
JP2021041752A (ja) * 2019-09-09 2021-03-18 本田技研工業株式会社 車両のソフトトップの防音装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206872A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit einer Dachglasfläche und einer Rolloanordnung
DE102015206872B4 (de) 2015-04-16 2024-03-28 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit einer Dachglasfläche und einer Rolloanordnung
WO2019162103A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stoffverdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug
CN111741862A (zh) * 2018-02-23 2020-10-02 宝马股份公司 用于敞篷车辆的面料车篷和敞篷车辆
JP2021041752A (ja) * 2019-09-09 2021-03-18 本田技研工業株式会社 車両のソフトトップの防音装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023062B3 (de) Rollo mit gekrümmter Oberfläche
DE60318681T2 (de) Schalldämpfungsbaugruppe und teil mit einer wand, die mit der baugruppe bedeckt ist
EP1562743B1 (de) Schallisolierender hitzeschutzschild
DE10144069B4 (de) Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges
DE10237090B4 (de) Fahrzeug-Karosserieteil
DE3202594A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem fest verbundenen dach aus verbundwerkstoff
EP1319582B1 (de) Fahrzeugkarosserieteil in Verbundbauweise
DE10345711B4 (de) Fahrzeug-Dachhimmel
DE3627485A1 (de) Verkleidungselement fuer kraftfahrzeuge
DE102008064257A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches
DE4237344C2 (de) Autohimmel für die Dachinnenverkleidung eines Personenkraftfahrzeugs oder Kleinbusses
DE102010017321A1 (de) Verkleidungsbauteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102006044234B4 (de) Cabriolet-Verdeckbezug
DE102008064258A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel
WO2005083676A1 (de) Akustischer absorber
DE102016222876A1 (de) Dachhimmel für Fahrzeug
DE10031007A1 (de) Fahrzeugverdeckstoffkombination mit verbesserter Akustik
DE102011053620A1 (de) Bauteil für die Innenausstattung eines Fahrzeuges
AT510130B1 (de) Innenverkleidungsteil für ein fahrzeugdach
DE19920969A1 (de) Einbauteil für insbesondere Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE102005003994B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines akustischen Absorbers
DE19949643A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE102010002049B4 (de) Akustisch absorbierend wirksames KFZ-Innenverkleidungsbauteil
DE102007049586B4 (de) Cabriolet- Verdeck mit einer Polstermatte und Cabriolet-Fahrzeug
WO2019162075A1 (de) Verdeckelement und verdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131202

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131202

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150129

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee