DE102008064257A1 - Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches - Google Patents

Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches Download PDF

Info

Publication number
DE102008064257A1
DE102008064257A1 DE102008064257A DE102008064257A DE102008064257A1 DE 102008064257 A1 DE102008064257 A1 DE 102008064257A1 DE 102008064257 A DE102008064257 A DE 102008064257A DE 102008064257 A DE102008064257 A DE 102008064257A DE 102008064257 A1 DE102008064257 A1 DE 102008064257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
layer
cabriolet vehicle
sound
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008064257A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Seiboth
Klaus Warnke
Ralf Bücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE102008064257A priority Critical patent/DE102008064257A1/de
Publication of DE102008064257A1 publication Critical patent/DE102008064257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/16Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising polydienes homopolymers or poly-halodienes homopolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0235Vinyl halide, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/08Closed cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Ein Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach (2), das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) und zumindest eine unterhalb von dieser gelegene weitere flächige Lage (9) umfasst, wird so ausgebildet, dass die weitere flächige Lage (9) zumindest eine überwiegend schallreflektierende Schicht (10) mit einem geschlossenzelligen Schwerschaummaterial umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach, das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut und zumindest eine unterhalb von dieser gelegene weitere flächige Lage umfasst, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist für derartige Cabriolet-Fahrzeuge bekannt, ein mit einer äußeren Dachhaut versehenes Dach unterhalb dieser Außenhaut mit einer dicken Polstermatte, beispielsweise aus Schnittschaum auf PU-Basis oder aus einem Vliesmaterial, zu versehen, um damit die Schall- und/oder Wärmedämmung zu verbessern und insbesondere Außengeräusche weitgehend von den Insassen fernzuhalten. Derartige Isolierungen sind häufig mehrere Zentimeter stark. Durch ihre Aufbauhöhe behindern sie das Einfalten des Daches und vergrößern die Dicke des abgelegten Dachpakets. Zudem wird die Kopffreiheit bei geschlossenem Dach beeinträchtigt. Andererseits verringern derartige Matten ihre schalltechnische Isolierungsfähigkeit erheblich, wenn sie zu dünn werden, so dass bei derartigen Vlies- oder offenzelligen Schaummaterialien häufig kein zufriedenstellender Kompromiss zwischen den schalltechnischen Eigenschaften einerseits und den mechanischen Eigenschaften andererseits gefunden werden kann. Es ist weiter bekannt, einen Schaum auf die Innenseite der äußeren Dachhaut aufzusprühen, der dann zunächst in flüssiger Form vorliegt und dann aushärtet. Ein solcher Schaum ist dann vollflächig mit der äußeren Dachhaut verbunden und wird dadurch insbesondere in Faltungsbereichen schnell beschädigt. Daher – und als Gleiterleichterung für einen darunter liegenden Innenhimmel – muss eine zusätzliche Folie als Schutz unter eine derartige zunächst flüssige Schaumlage aufgebracht werden, so dass die Montage aufwendig ist. Zudem stellen sich die o. g. Probleme hinsichtlich der Dicke der Isolierung auch bei einer solchen Ausbildung.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, hier eine Verbesserung zu erreichen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch ein Cabriolet-Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 2 oder 3 sowie durch ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14, 15 bzw. 16 sowie durch ein Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Anspruchs 17. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die weiteren Ansprüche 4 bis 13 verwiesen.
  • Durch die Erfindung ist ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem beweglichen Dach hinsichtlich seiner schalltechnischen Eigenschaften und des daraus resultierenden Komforts für die Insassen verbessert, ohne dass die Dicke einer schallisolierenden Lage mit den o. g. negativen Folgen vergrößert werden müsste.
  • Wenn in der Ausbildung nach Anspruch 1 ein Cabriolet-Fahrzeug unterhalb der Dachhaut eine weitere flächige Lage umfasst, zumindest eine überwiegend schallreflektierende Schicht mit einem geschlossenzelligen Schaummaterial umfasst, kann die Dicke dieser Lage gegenüber bisherigen schallisolierenden Lagen erheblich verringert werden. Ein derartiger geschlossenzelliger Schaum zeigt eine erheblich gesteigerte Dämmung durch Schallreflexion, so dass weniger Außengeräusche zu den Insassen vordringen können.
  • Wenn gemäß Anspruch 2 die weitere flächige Lage eine Aufbauhöhe von weniger als zehn Millimetern aufweist, ist die Möglichkeit des Einfaltens erheblich verbessert. Gleichzei tig ist durch ein Flächengewicht von zumindest 200 g/m2 ein erhebliches Schalldämmpotential sichergestellt.
  • Sofern wie in Anspruch 3 die Schallreflexionsfähigkeit der weiteren flächigen Lage größer ist als ihre Schallabsorptionsfähigkeit für Schallwellen mit einer Frequenz bis zu 5000 Hz, beruht die Schallisolierung im wesentlichen auf Dämmung – nicht auf Dämpfung. Diese Dämmung wird durch Reflektion der äußeren Schallwellen bewirkt, die insbesondere durch ein geschlossenzelliges Material – wie einen EPDM- oder Clovoprem-Zellkautschuk – ermöglicht ist.
  • Insbesondere kann sich an die am weitesten innen liegende Schicht der Außenhaut im wesentlichen abstandfrei die als Festkörper ausgebildete weitere flächige Lage anschließen, so dass sich zwischen der Außenhaut und der weiteren Lage keine Anregung einer ansonsten im Zwischenraum befindlichen Luftschicht ausbilden kann. Dennoch ist vorteilhaft die weitere flächige Lage außenseitig nur über einen Großteil ihrer Fläche – und nicht über ihre gesamte Fläche – mit der am weitesten innen liegenden Schicht der Außenhaut verklebt.
  • Dabei kann die Verklebung im Nahbereich von Faltungskanten der flächigen Lage unterbrochen sein, so dass die Faltbarkeit der weiteren Lage und ihre Relativbeweglichkeit gegenüber der Außenhaut erhalten bleibt.
  • Die Außenhaut kann vorteilhaft wie bei bekannten Softtops eine flexible textile Stofflage umfassen, die mit einer sie stabilisierenden und sie untergreifenden Zwischenschicht verbunden ist. Auch kann die Außenhaut des Daches wie bekannt ein eine innere Schicht bildendes Untergewebe umfassen.
  • Für eine besonders gute Schalldämmung mit einer hohen Reflexion kann die weitere flächige Lage luftundurchlässig sein.
  • Die Schalldämmung wird durch ein hohes Flächengewicht verbessert. Hierfür kann die weitere flächige Lage einen geschlossenzelligen Zellschaum mit einem Gewicht von zumindest 100–130 kg/m3 umfassen.
  • Für eine besonders leichte Verarbeitung ist die weitere flächige Lage aus einem Plattenmaterial gebildet. Ein Auftragen eines zunächst flüssigen Materials ist daher entbehrlich.
  • Die weitere flächige Lage kann zudem ober- und/oder unterseitig eine Schicht mit einer TPU-Folie aufweisen, die auf ein Plattenmaterial einfach aufgebracht werden kann und einen wesentlich geringen Aufwand benötigt, als eine zunächst flüssige Schicht mit einer Folie zu versehen.
  • Die Verfahren zum Bilden derartiger Dächer allein aus Festkörpermaterialien für die jeweiligen innere Lage sind daher gesondert beansprucht, ebenso wie ein erfindungsgemäßes Fahrzeugdach.
  • Insbesondere kann ein solches Dach mit einem Innenhimmel versehen sein, der mit einer Folie mit einer Vielzahl von zumindest bereichsweise begrenzten Hohlräumen oder Ausnehmungen versehen ist. Dadurch kann dann zusätzlich ein hoher Anteil des im Innenraum entstehenden oder diesen durchlaufenden Schalls in diese Hohlräume oder Ausnehmungen eindringen, die die Schallwellen an ihren Randbegrenzungen in Schwingungen des flächigen Materials umsetzen, also absorbieren, anstatt den Schall zu reflektieren. Der Nachhall von im Fahrzeug entstehenden Geräuschen oder von durch die Insassen gesprochenen Worten ist dadurch minimiert.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung schematisch dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Cabriolet-Fahrzeug in schematischer und nach vorne und hinten abgebrochener perspektivischer Ansicht von schräg hinten bei geschlossenem Dach, wobei der besseren Übersicht halber ein Dachbezug transparent eingezeichnet ist,
  • 2 einen nur schematischen Schnitt durch den Dachbezug, ungefähr entsprechend dem Schnitt II-II in 1,
  • 3 eine schematisierte und nicht maßstäbliche Ansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels mit einer zusätzlichen Polstermatte unter der Schaumschicht.
  • Das in 1 nur schematisch dargestellte und erfindungsgemäß ausgebildete Cabriolet-Fahrzeug 1 kann ein Zweisitzer sein oder auch einen größeren Innenraum mit etwa zwei oder mehr Sitzreihen hintereinander aufweisen. Es umfasst ein ganz oder teilweise bewegliches Dach 2, das zumindest teilweise zwischen einer einen Insassenraum 3 überdeckenden Schließstellung und einer Offenstellung beweglich ist. Gemäß der Zeichnung ist das Dach 2 insgesamt beweglich und weist hier über seine gesamte Länge einen flexiblen Dachbezug 4 auf, der eine Heckscheibe 5 einfasst. Alternativ wäre auch möglich, dass das Dach 2 ganz oder teilweise starre Dachteile als äußere Dachhaut 6 aufweist und so ein Retractable Hardtop (RHT) bildet.
  • Hier ist die äußere Dachhaut 6 als sog. Softtop durch zumindest eine in Schließstellung des Daches 2 von außen sichtbare und flexibel faltbare Bezuglage mit einer textilen Anmutung gebildet. Zusätzlich kann das Dach 2 eine einem Insassenraum 3 zugewandte innere Bezuglage 7, die häufig auch als Innenhimmel bezeichnet wird, umfassen. Die Bezuglagen können in sich mehrschichtig aufgebaut sein, wobei die Schichten jedoch zu einer Einheit miteinander verbunden sein können. Der Dachbezug 4 ist des hier gezeigten Softtops ist unterstützend von mehreren Spriegeln 8 untergriffen, die auch gleichzeitig als mittelbare oder unmittelbare Träger für einen Innenhimmel 7 dienen können.
  • Unterhalb der äußeren Bezuglage 6, also von dort aus gesehen näher am Insassenraum 3 liegend, ist zumindest eine weitere flächige und zur Schallisolierung relevante Lage 9 angeordnet, die verschiedenartig ausgebildet sein kann.
  • Hier umfasst diese flächige Lage 9 zumindest eine überwiegend schallreflektierende Schicht 10 mit einem geschlossenzelligen Schaummaterial aus einem Schwerschaum, wie zum Beispiel einem EPDM (Etylenpropylendienmonomer), einem Neopren oder PVC-Schaum.
  • Die weitere flächige Lage 9 weist ein hohes Flächengewicht von zumindest 200 g/m2 bis etwa 1800 g/m2 auf. Dadurch ist es möglich, auch mit einer nur geringen Aufbauhöhe der Lage 9 von weniger als zehn Millimetern einen sehr guten Schallschutz des Insassenraums 3 gegenüber Außengeräuschen zu erreichen. Das hohe Flächengewicht ermöglicht eine sehr hohe Dämmung, also eine große Schallreflexion durch die Lage 9. Das hohe Flächengewicht kann mit der Geschlossenzelligkeit kombiniert sein.
  • Hier ist zudem die Schallreflexionsfähigkeit der Lage 9 größer als ihre Schallabsorptionsfähigkeit für Schallwellen – zumindest für Frequenzen bis etwa 5000 Hz. Dadurch genügt auch eine nur geringe Aufbauhöhe der Lage 9 – etwa halbiert gegenüber herkömmlichen Polstermatten –, um eine gute Schalldämmung zu erzielen. Ein gutes Dachhandling, insbesondere seine leichte Faltbarkeit, bleiben dadurch erhalten.
  • Die äußere Dachhaut 6 ist gemäß der Zeichnung mehrschichtig aufgebaut und umfasst eine flexible textile Stofflage 11, die beispielsweise ein- oder mehrfarbig gewebt ist und die mit einer sie stabilisierenden und sie untergreifenden Zwischenschicht 12, etwa aus Butyl oder Kautschuk, vollflächig verbunden ist. Zusätzlich kann, wie in 2 dargestellt, die Außenhaut 6 des Daches ein in Schließstellung eine innere Schicht bildendes Untergewebe 13 umfassen.
  • An diese am weitesten innen liegende Schicht 12 bzw. 13 der Außenhaut 6 schließt sich im wesentlichen abstandfrei die als Festkörper (Platten- oder Rollenware; auch Formteile sind möglich) ausgebildete weitere flächige Lage 9 an. Die Abstandfreiheit stellt sicher, dass sich zwischen Außenhaut 6 und weiterer Lage 9 kein Resonanzraum ausbilden kann.
  • Die zumindest eine weitere Lage 9 wird vor der Montage zurechtgeschnitten und dann außenseitig zumindest über einen Großteil ihrer Fläche mit der am weitesten innen liegenden Schicht 12, 13 der Außenhaut 6 verklebt, etwa über einen Sprühkleber, ein Klebevlies oder eine Klebefolie 15. Diese Verklebung muss allerdings nicht vollflächig erfolgen, sondern kann, was für die Dachbewegung besonders günstig ist und ein Ausbröseln des Schaumes 10 verhindert, beispielsweise im Nahbereich von Faltungskanten der flächigen Lage 9 unterbrochen sein. Hierfür wird beispielsweise die als Festkörper der Montage zugeführte weitere Lage 9 bereichsweise mit Schutzfolie abgedeckt und dann mit Kleber 15 (nur in 3 eingezeichnet) übersprüht oder überstrichen. Die Schutzfolie kann dann abgezogen werden, so dass der dadurch offengelegte Bereich frei von Klebstoff verbleibt.
  • Die weitere flächige Lage 9 kann durch die Geschlossenzelligkeit des Schaumes 10 insbesondere auch luftundurchlässig sein.
  • Der geschlossenzellige Zellschaum 10 ist als Schwerschaum mit einem Gewicht von zumindest 100 bis 130 kg/m3 oder mehr versehen und zeigt dadurch die o. g. sehr guten Dämmeigenschaften, bei denen die Dämmung durch Reflektion die Dämpfung durch Absorption überwiegt.
  • Zur zusätzlichen Verbesserung der funktionellen Eigenschaften kann die weitere flächige Lage ober- und/oder unterseitig eine nur sehr dünne Schicht (typisch etwa Zehntelmillimeter) mit einer TPU-Folie aufweisen – hier nicht eingezeichnet –, um dadurch auch eine Absorption im Nahbereich des Insassenraumes zu verbessern und somit den Nachhalleffekt von Geräuschen aus dem Innenraum (gesprochene Worte, Radio, Lüftung, Motor- und Fahrwerksgeräusche) zu vermindern. Insbesondere kann die TPU-Folie für die Absorption auch mit einem Muster von Mikroperforationen versehen sein, an deren Rändern Schallwellen in Materialschwingungen umgewandelt werden.
  • Auch ein zusätzliches Nadelvlies 14 oder eine ähnliche Polstermatte, die in 3 mit unterhalb der Lage 9 eingezeichnet ist, kann diesem Zweck dienen und auch designtech nisch zur Erzeugung einer weichen, nicht kunststoffartig wirkenden Innenanmutung wünschenswert sein. Die Lage 9 kann bei Verzicht auf einen Innenhimmel auch direkt mit einer dem Insassenraum 3 zugewandten Dekorlage versehen sein.
  • Die Lage 9 ist mit der äußeren Dachhaut 6 oberhalb von Spriegeln 8 gehalten, die direkt am Schwerschaum 10 anliegen können, ohne dass eine reibungsvermindernde Gleitschicht vorgesehen sein müsste.
  • Auch muss die Lage 9 nicht über die gesamte Dachfläche durchgehen, sondern kann auch in einzelnen Platten montiert sein, insbesondere auch bei einem RHT, bei dem einzelne Platten der Außenhaut 6 mit Abstand zueinander öffnen.

Claims (17)

  1. Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach (2), das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) und zumindest eine unterhalb von dieser gelegene weitere flächige Lage (9) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) zumindest eine überwiegend schallreflektierende Schicht (10) mit einem geschlossenzelligen Schaummaterial umfasst.
  2. Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach (2), das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) und zumindest eine unterhalb von dieser gelegene weitere flächige Lage (9) umfasst, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) eine Aufbauhöhe von weniger als zehn Millimeter und ein Flächengewicht von zumindest 200 g/m2 aufweist.
  3. Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem ganz oder teilweise beweglichen Dach (2), das zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) und zumindest eine unterhalb von dieser gelegene weitere flächige Lage (9) umfasst, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallreflexionsfähigkeit der weiteren flächigen Lage (9) größer ist als ihre Schallabsorptionsfähigkeit für Schallwellen mit einer Frequenz bis zu 5000 Hz.
  4. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die am weitesten innen liegende Schicht (12; 13) der Außenhaut (6) im wesentlichen abstandfrei die als Festkörper ausgebildete weitere flächige Lage (9) anschließt.
  5. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) außenseitig zumindest über einen Großteil ihrer Fläche mit der am weitesten innen liegenden Schicht (12; 13) der Außenhaut (6) verklebt (15) ist.
  6. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklebung im Nahbereich von Faltungskanten der flächigen Lage (9) unterbrochen ist.
  7. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut (6) des Daches (2) eine flexible textile Stofflage (11) umfasst, die mit einer sie stabilisierenden und sie untergreifenden Zwischenschicht (12) verbunden ist.
  8. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut (6) des Daches (2) ein in Schließstellung eine innere Schicht bildendes Untergewebe (13) umfasst.
  9. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) luftundurchlässig ist.
  10. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) einen geschlossenzelligen Zellschaum (10) mit einem Gewicht von zumindest 130 kg/m3 umfasst.
  11. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) einen EPDM-Zellkautschuk umfasst.
  12. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) aus einem Plattenmaterial gebildet ist.
  13. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) ober- und/oder unterseitig eine Schicht mit einer TPU-Folie aufweist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Cabriolet-Dachs, bei dem unter zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) zumindest eine weitere flächige Lage (9) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) eine Festkörperschicht (10) eines überwiegend schallreflektierenden geschlossenzelligen Schaummaterials umfasst, die ausgeschnitten und mit der innersten Lage (12; 13) der Außenhaut (6) zumindest bereichsweise flächig verklebt wird.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Cabriolet-Dachs, bei dem unter zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) zumindest eine weitere flächige Lage (9) aufgebracht wird, insbesondere nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) eine Festkörperschicht mit einer Dicke von weniger als zehn Millimeter und einem Flächengewicht von zumindest 200 g/m2 aufweist, die ausgeschnitten und mit der innersten Lage (12; 13) der Außenhaut (6) zumindest bereichsweise verklebt wird.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Cabriolet-Dachs, bei dem unter zumindest bereichsweise eine von außen sichtbare Dachhaut (6) zumindest eine weitere flächige Lage (9) aufgebracht wird, insbesondere nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere flächige Lage (9) eine Festkörperschicht aufweist, deren Schallreflexionsfähigkeit größer ist als ihre Schallabsorptionsfähigkeit für Schallwellen mit einer Frequenz bis zu 5000 Hz und die ausgeschnitten und mit der innersten Lage (12; 13) der Außenhaut (6) zumindest bereichsweise verklebt wird.
  17. Fahrzeugdach (2) für ein Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102008064257A 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches Withdrawn DE102008064257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064257A DE102008064257A1 (de) 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064257A DE102008064257A1 (de) 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008064257A1 true DE102008064257A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=42194178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008064257A Withdrawn DE102008064257A1 (de) 2008-12-20 2008-12-20 Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008064257A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012168240A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Webasto Ag Cabriolet -verdeck mit stoffaussenhaut
DE102012011142A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Valmet Automotive Oy Verdeckbezug mit einer eine irreversibel komprimierte Schaumschicht aufweisenden Polstermatte
DE102014219873A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug
EP3042761A1 (de) 2015-01-12 2016-07-13 Schmitz-Werke GmbH + Co. KG Verdeckstoff für cabriolet-fahrzeuge
WO2019162075A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verdeckelement und verdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug
DE102022202421A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, Verdeckbezug für das Faltverdeck, sowie Verfahren zur Herstellung eines Verdeckbezugs für das Faltverdeck

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103648814B (zh) * 2011-06-09 2016-10-19 韦巴斯托股份公司 具有纺织品外蒙皮的可转换车顶
CN103648814A (zh) * 2011-06-09 2014-03-19 韦巴斯托股份公司 具有纺织品外蒙皮的可转换车顶
US9090148B2 (en) 2011-06-09 2015-07-28 Webasto SE Convertible top having a fabric outer skin
WO2012168240A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Webasto Ag Cabriolet -verdeck mit stoffaussenhaut
DE102012011142A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Valmet Automotive Oy Verdeckbezug mit einer eine irreversibel komprimierte Schaumschicht aufweisenden Polstermatte
DE102014219873A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE102014219873B4 (de) 2014-10-01 2022-06-09 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE102015200271A1 (de) * 2015-01-12 2016-07-14 Schmitz-Werke Gmbh + Co Kg Verdeckstoff für Cabriolet-Fahrzeuge
EP3042761A1 (de) 2015-01-12 2016-07-13 Schmitz-Werke GmbH + Co. KG Verdeckstoff für cabriolet-fahrzeuge
WO2019162075A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verdeckelement und verdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug
CN111712378A (zh) * 2018-02-23 2020-09-25 宝马股份公司 用于敞篷车的车顶元件和车顶和敞篷车
US11858323B2 (en) 2018-02-23 2024-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Convertible top element and convertible top for a convertible vehicle and convertible vehicle
DE102022202421A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Magna Car Top Systems Gmbh Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, Verdeckbezug für das Faltverdeck, sowie Verfahren zur Herstellung eines Verdeckbezugs für das Faltverdeck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064257A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einer gegenüber einer Außenhaut weiter innen liegenden zusätzlichen Lage des Daches
DE102005023062B3 (de) Rollo mit gekrümmter Oberfläche
DE60318681T2 (de) Schalldämpfungsbaugruppe und teil mit einer wand, die mit der baugruppe bedeckt ist
EP1389577B1 (de) Fahrzeug-Karosserieteil
DE102008062703A1 (de) Flugzeugkabinenpaneel zur Schallabsorption
EP1319582B1 (de) Fahrzeugkarosserieteil in Verbundbauweise
EP2439092A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdeckbezugs mit mehreren Schichten
DE102010017321A1 (de) Verkleidungsbauteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102006044234B4 (de) Cabriolet-Verdeckbezug
DE102011103796B4 (de) Verdeck mit Stoffaußenhaut
AT510130B1 (de) Innenverkleidungsteil für ein fahrzeugdach
DE10031007A1 (de) Fahrzeugverdeckstoffkombination mit verbesserter Akustik
DE102012011142A1 (de) Verdeckbezug mit einer eine irreversibel komprimierte Schaumschicht aufweisenden Polstermatte
DE102008064258A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel
WO2019162075A1 (de) Verdeckelement und verdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug
DE2456916A1 (de) Verkleidungselement
DE102007049586B4 (de) Cabriolet- Verdeck mit einer Polstermatte und Cabriolet-Fahrzeug
DE202012104315U1 (de) Cabriolet-Verdeckbezug mit Geräuschdämmschicht
DE102013000929A1 (de) Stoffverdeck für einen offenen Personenkraftwagen
DE102011122993B3 (de) Hybridbauteil für den Fahrzeugbereich unter Verwendung von Wabenmaterial in Form von Wabenpappe
DE202014105490U1 (de) Cabriolet-Verdeckbezug mit Geräuschdämmschicht
DE102009021673B4 (de) Kopfstütze und Sitz mit Kopfstütze
DE102012011143B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdeckbezugs
WO2019162103A1 (de) Stoffverdeck für ein cabriolet-fahrzeug und cabriolet-fahrzeug
AT513036B1 (de) Innenverkleidungsteil für den Dachhimmel eines Kraftfahrzeuges mit einem mehrschichtigen Aufbau und Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131202

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131202

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150129

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee