DE102008060388A1 - Bildverarbeitungs-Steuereinheit und Test-Supportsystem - Google Patents

Bildverarbeitungs-Steuereinheit und Test-Supportsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008060388A1
DE102008060388A1 DE102008060388A DE102008060388A DE102008060388A1 DE 102008060388 A1 DE102008060388 A1 DE 102008060388A1 DE 102008060388 A DE102008060388 A DE 102008060388A DE 102008060388 A DE102008060388 A DE 102008060388A DE 102008060388 A1 DE102008060388 A1 DE 102008060388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
history information
program
section
image processing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008060388A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuya Fujimori
Toshihiro Konaka
Teruhiko Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keyence Corp
Original Assignee
Keyence Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keyence Corp filed Critical Keyence Corp
Publication of DE102008060388A1 publication Critical patent/DE102008060388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • G06T1/0007Image acquisition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Abstract

Es wird eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit bereitgestellt, die in der Lage ist, einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms vertrauensvoll wieder zu erstellen, und die umfasst: einen Historie-Puffer zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder Verarbeitungseinheit, das durch den Programmausführungsabschnitt ausgeführt wird, als Historie-Information in jedem Messzyklus und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen Historie-Puffer zum Extrahieren eines Kamerabildes, das von einer Kamera durch den Programmausführungsabschnitt während der Ausführung eines Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einem Historie-Informations-Transferabschnitt zum Transferieren der in den Historie-Puffern gehaltenen Historie-Information an den PC.

Description

  • QUERVERWEIS AUF IN BEZIEHUNG STEHENDE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht ausländische Priorität auf Grundlage der am 13. Dezember 2007 eingereichten Japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2007-321475 deren Inhalt hier als Referenz einbezogen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit und ein Test-Supportsystem, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Verbesserung für eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die ein Bestimmungssignal auf Grundlage eines Kamerabildes ausgibt, das durch Fotografieren eines zu testenden Objektes erhalten wurde.
  • Beschreibung der in Beziehung stehenden Technik
  • Als eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die eine Bildverarbeitung an einem Kamerabild durchführt, das durch Fotografieren eines zu testenden Objektes erhalten wurde, und als Verarbeitungssignal ein Bestimmungssignal ausgibt, das ein Bestimmungsresultat auf Grundlage einer Form, einer Position und eines Kamerabildes des zu testenden Objektes oder dergleichen anzeigt, ist eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit bekannt, die in der Lage ist, eine Reihe von Verarbeitungsverfahren zu ändern (z. B. die Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. H09-288568 ). Typischerweise wird ein Steuerprogramm, das eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit eine Reihe von Verarbeitungsverfahren ausführen lässt, durch einen Editor (Software) erzeugt, der in einem Informationsverarbeitungsterminal, wie zum Beispiel ein PC (Personalcomputer), arbeitet. Ein Nutzer kann das erzeugte Steuerprogramm an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit transferieren, um einen gewünschten Test an dem zu testenden Objekt durchzuführen.
  • Wenn im Allgemeinen als Resultat einer Bildverarbeitung bestimmt wird, dass ein zu testendes Objekt eine Anomalie oder einen Mangel aufweist, erfordert eine Verifizierung, ob die Bildverarbeitung normal durchgeführt wurde oder nicht, ein Überprüfen eines Kamerabildes und eines Messresultats, die zur Zeit der Bildverarbeitung erfasst wurden. Die vorherige Bildverarbeitungs-Steuereinheit wird herkömmlich mit der Funktion zum Halten eines Kamerabildes und eines beim Ausführen eines Steuerprogramms erfassten Messresultats als Historie-Information bereitgestellt. Indem eine solche Historie-Information auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, wird das Überprüfen eines Kamerabildes und eines Messresultats ermöglicht, die beim Ausführen eines Steuerprogramms erfasst wurden. Da jedoch ein Kamerabild und ein Messresultat als separate Informationsteile akkumuliert werden wenn ein Messresultat in dem Kamerabild graphisch angezeigt werden soll, ist es notwendig, eine Messung noch einmal auszuführen und ein Messwert auf Grundlage des Kamerabildes noch einmal zu berechnen, um ein Messresultat von dem Kamerabild zu erhalten. Das heißt, dass es in der herkömmlichen Bildverarbeitungs-Steuereinheit nicht möglich war, ein Messresultat graphisch anzuzeigen, das als Historie-Information in einem Kamerabild akkumuliert wurde, ohne ein Steuerprogramm erneut auszuführen. Es gibt ein weiteres Problem darin, dass, wenn ein Messresultat in einem Kamerabild graphisch angezeigt werden soll, ein Steuerprogramm erneut ausgeführt werden muss, wodurch ein Aussetzen des Betriebs der Steuereinheit erforderlich ist. Darüber hinaus erforderte das graphische Anzeigen eines Messresultats in einem Kamerabild in dem PC eine Simulation der Bildverarbeitung.
  • Es gab ferner ein Problem darin, dass sich, wenn ein Steuerprogramm erneut ausgeführt wird, ein Zustand einer Variable (eines Zählers oder dergleichen), die sich in einer Zeitreihe bei jedem Mal einer wiederholten Ausführung des Steuerprogramms ändert, nicht widerspiegelt, was zur Erzeugung einer Differenz zwischen einem tatsächlichen Messresultat und einem Resultat der Neuberechnung führt, wodurch eine Historie nicht erneut akkurat erzeugt werden kann. Es gab ferner ein Problem darin, dass im Fall eines Steuerprogramms zum Durchführen einer Bildverarbeitung mit Verweis auf eine externe Eingabe sich der Zustand der externen Eingabe ändert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Wie oben beschrieben gab es ein Problem bei einer herkömmlichen Bildverarbeitungs-Steuereinheit darin, dass ein als Historie-Information akkumuliertes Messresultat nicht auf einem Kamerabild graphisch angezeigt werden kann, ohne ein Steuerprogramm erneut auszuführen. Es gab ferner ein Problem darin, dass, wenn ein Messresultat in einem Kamerabild graphisch angezeigt werden soll, ein Steuerprogramm erneut ausgeführt werden soll, was ein Aussetzen des Betriebs der Steuereinheit erforderlich macht. Es gab auch ein Problem darin, dass ein graphisches Anzeigen eines Messresultats in einem Kamerabild in dem PC eine Simulation der Bildverarbeitung erforderlich macht.
  • Die vorliegende Erfindung ergab sich aus den obigen Umständen und hat die Aufgabe, eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit und ein Test-Supportsystem bereitzustellen, die in der Lage sind, einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms vertrauensvoll erneut zu erzeugen. Es ist insbesondere eine Aufgabe, eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit bereitzustellen, die in der Lage ist, ein als Historie-Information akkumuliertes Messresultat in einem Kamerabild graphisch darzustellen, ohne ein Steuerprogramm erneut auszuführen. Eine weitere Aufgabe ist es, eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit bereitzustellen, die in der Lage ist, ein als Historie-Information akkumuliertes Messresultat in einem Kamerabild graphisch darzustellen, ohne den Betrieb der Steuereinheit auszusetzen. Darüber hinaus ist es eine Aufgabe, eine Test-Supportsystem bereitzustellen, das in der Lage ist, ein als Historie-Information akkumuliertes Messresultat in einem Kamerabild ohne Simulation der Bildverarbeitung in der Programmerzeugungsvorrichtung graphisch darzustellen.
  • Eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die in einem Test-Supportsystem verwendet wird, mit einer Kamera, die ein zu testendes Objekt fotografiert, um ein Kamerabild zu erzeugen, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die das Kamerabild von der Kamera erfasst, ein Messresultat von dem Kamerabild extrahiert und die Qualität des zu testenden Objektes auf Grundlage dieses Messresultats bestimmt, um ein Bestimmungssignal auszugeben, und einer Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit erzeugt, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung aufweist einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt zum Halten von zwei oder mehreren Verarbeitungseinheiten, die Bildverarbeitung zeigen, einen Flussdiagramm-Erzeugungsabschnitt zum Anordnen der Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss, der mit einem Startsymbol gestartet wird und mit einem Beendigungssymbol abgeschlossen wird, um ein Flussdiagramm zu erzeugen, einen Programm-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit auf Grundlage des Flussdiagramms, und einen Programm-Transferabschnitt zum Transferieren des Steuerprogramms an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit. Die Bildverarbeitungs-Steuereinheit umfasst: einen Programm-Speicherabschnitt zum Halten des von der Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragenen Steuerprogramms; einen Programm-Ausführungsabschnitt zum wiederholten Ausführen des Steuerprogramms, mit einem Fluss von dem Startsymbol bis zu dem Endsymbol in dem Flussdiagramm, das als Messzyklus genommen wird; einen ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder der Verarbeitungseinheiten, die durch den Programm-Ausführungsabschnitt ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren des Kamerabildes, das von der Kamera durch den Programm-Ausführungsabschnitt während der Ausführung des Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einen Historie-Informations-Transferabschnitt zum Transferieren der Historie-Information, die in dem ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt und dem zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt gehalten wird, an die Programm-Erzeugungsvorrichtung.
  • In dieser Bildverarbeitungs-Steuereinheit werden ein Messresultat in jeder Verarbeitungseinheit und ein von der Kamera erfasstes Kamerabild extrahiert und beim Ausführen eines Steuerprogramms als Historie-Information in jedem Messzyklus gehalten, und werden Nach Bedarf an eine Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragen. Da zu diesem Zeitpunkt das als Historie-Information extrahierte Messresultat in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit gehalten wird, ist es möglich, einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage des Steuerprogramms in Einheiten der Verarbeitungseinheit erneut zu erzeugen bzw. wieder zu erstellen. Da insbesondere das Messresultat und das Kamerabild beim Ausführen des Steuerprogramms als Historie-Information extrahiert werden und beide in Verbindung mit dem Messzyklus gehalten werden, ermöglicht das Anzeigen des Messresultats, das als Historie-Information akkumuliert wurde, in dieser Art und Weise eine graphische Anzeige des Messresultats auf dem Kamerabild ohne eine erneute Ausführung des Steuerprogramms. Es ist somit möglich, eine Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage des Steuerprogramms vertrauensvoll wieder zu erstellen. Da ferner gerade das als Historie-Information akkumulierte Messresultat angezeigt wird und die erneute Berechnung zum Erhalten des Messresultats von dem Kamerabild nicht erforderlich ist, ist es möglich, das Messresultat auf dem Kamerabild anzuzeigen, ohne den Betrieb der Steuereinheit auszusetzen.
  • Eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist so konfiguriert, dass, zusätzlich zu der obigen Konfiguration, der erste Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt Historie-Information auf Grundlage eines Bestimmungsresultats des in einer vorher bestimmten Verarbeitungseinheit zu testenden Objektes extrahiert. Da mit einer solchen Konfiguration Historie-Information auf Grundlage eines Bestimmungsresultats des Objektes extrahiert wird, das in einer vorher bestimmten Verarbeitungseinheit zu testen ist, ist es möglich, die gewünschte Historie-Information in Übereinstimmung mit einem Bestimmungsresultat der Qualität des zu testenden Objekts zu akkumulieren.
  • Eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst, zusätzlich zu der obigen Konfiguration einen Akkumulierungsbedingungs-Entscheidungsabschnitt zum Entscheiden einer oberen Grenze der Anzahl von Akkumulierungen der Historie-Information, und ist so konfiguriert, dass der erste und zweite Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt auf Grundlage der oberen Grenze der Anzahl von Akkumulierungen neu extrahierte Historie-Information auf alte Historie-Information umschreibt.
  • Eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die in einem Test-Supportsystem verwendet wird, mit einer Kamera, die ein zu testendes Objekt fotografiert, um ein Kamerabild zu erzeugen, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die ein Messresultat von dem Kamerabild erfasst, und die Qualität des zu testenden Objekts auf Grundlage dieses Messresultats bestimmt, um ein Bestimmungssignal auszugeben, einer Anzeigeeinheit, die durch die Bildverarbeitungs-Steuereinheit anzeigengesteuert ist, und das Messresultat anzeigt, eine Betriebseinheit zum Betrieben der Bildverarbeitungs-Steuereinheit, und eine Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit erzeugt, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung aufweist einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt zum Halten zweier oder mehrerer Verarbeitungseinheiten, die eine Bildverarbeitung zeigen, wobei ein Parameter veränderbar ist, einen Flussdiagramm-Erzeugungsabschnitt zum Anordnen der Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss, der mit einem Startsymbol gestartet wird und mit einem Beendigungssymbol abgeschlossen wird, um ein Flussdiagramm zu erzeugen, einen Programm-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit auf Grundlage des Flussdiagramms, und einen Programm-Transferabschnitt zum Transferieren des Steuerprogramms an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit. Die Bildverarbeitungs-Steuereinheit umfasst: einen Programm-Speicherabschnitt zum Halten des von der Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragenen Steuerprogramms; einen Programm-Ausführungsabschnitt zum wiederholten Ausführen des Steuerprogramms, mit einem Fluss von dem Startsymbol bis zu dem Endsymbol in dem Flussdiagramm, das als Messzyklus genommen wird; einen ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder der Verarbeitungseinheiten, die durch den Programm-Ausführungsabschnitt ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren des Kamerabildes, das von der Kamera durch den Programm-Ausführungsabschnitt während der Ausführung des Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einen Historie-Anzeigeabschnitt zum Anzeigen, auf der Anzeigeeinheit, von Historie-Information, die in dem ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt und dem zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt gehalten wird, wobei der Historie-Anzeigeabschnitt konfiguriert ist, so dass in dem Kamerabild das Messresultat anzeigt, das in Verbindung mit einer Verarbeitungseinheit gehalten wird, die durch einen Betrieb der Betriebseinheit auf Grundlage des Parameters der Verarbeitungseinheit ausgewählt wurde.
  • Ein Test-Supportsystem gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Test-Supportsystem mit: einer Kamera, die ein zu testendes Objekt fotografiert, um ein Kamerabild zu erzeugen, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die ein Messresultat von dem Kamerabild erfasst, und die Qualität des zu testenden Objekts auf Grundlage dieses Messresultats bestimmt, um ein Bestimmungssignal auszugeben, und einer Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit erzeugt, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung aufweist: einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt zum Halten zweier oder mehrerer Verarbeitungseinheiten, die eine Bildverarbeitung zeigen, wobei ein Parameter veränderbar ist, einen Flussdiagramm-Anzeigeabschnitt zum Anzeigen, auf einem Editor-Bildschirm, eines Flussdiagramms, das durch ein Anordnen der Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss erzeugt wurde, der mit einem Startsymbol gestartet wird und mit einem Beendigungssymbol abgeschlossen wird, einen Programm-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit auf Grundlage des Flussdiagramms, und einen Programm-Transferabschnitt zum Transferieren des Steuerprogramms an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit. Das Test-Supportsystem ist konfiguriert, so dass die Bildverarbeitungs-Steuereinheit umfasst einen Programm-Speicherabschnitt zum Halten des von der Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragenen Steuerprogramms; einen Programm-Ausführungsabschnitt zum wiederholten Ausführen des Steuerprogramms, mit einem Fluss von dem Startsymbol bis zu dem Endsymbol in dem Flussdiagramm, das als Messzyklus genommen wird; einen ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder der Verarbeitungseinheiten, die durch den Programm-Ausführungsabschnitt ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren des Kamerabildes, das von der Kamera durch den Programm-Ausführungsabschnitt während der Ausführung des Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einen Historie-Informations-Transferabschnitt zum Transferieren von Historie-Information, die in dem ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt und dem zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt gehalten wird, an die Programm-Erzeugungsvorrichtung, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung umfasst: einen Historie-Informations-Speicherabschnitt zum Halten der von der Bildverarbeitungs-Steuereinheit übertragenen Historie-Information, und einen Historie-Anzeigeabschnitt zum Anzeigen der Historie-Information in dem Editor-Bildschirm, und wobei der Historie-Anzeigeabschnitt in dem Kamerabild das Messresultat in Verbindung mit einer Verarbeitungseinheit anzeigt, die in dem Flussdiagramm auf Grundlage des Parameters der Verarbeitungseinheit ausgewählt wurde.
  • In diesem Test-Supportsystem werden ein Messresultat in jeder Verarbeitungseinheit und ein von einer Kamera erfasstes Kamerabild extrahiert und beim Ausführen eines Steuerprogramms als Historie-Information in jedem Messzyklus gehalten, und bei Bedarf an eine Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Messresultat, das als Historie-Information extrahiert wurde, in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit gehalten. Wenn in der Programm-Erzeugungsvorrichtung Historie-Information auf einem Editor-Bildschirm angezeigt wird, wird ein Messresultat angezeigt, das mit einer Verarbeitungseinheit verbunden ist, die in einem Flussdiagramm ausgewählt wurde, und somit ist es möglich, einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms in Einheiten der Verarbeitungseinheiten wieder zu erstellen, ohne eine Simulation der Bildverarbeitung. Da zu diesem Zeitpunkt die Anzeige auf Grundlage eines Parameters der Verarbeitungseinheit erfolgt, ist es möglich, das als Historie-Information akkumulierte Messresultat auf dem Kamerabild graphisch anzuzeigen.
  • Da gemäß Test-Supportsystem und der Bildverarbeitungs-Steuereinheit der vorliegenden Erfindung ein als Historie-Information extrahiertes Messresultat in Verbindung mit einer Verarbeitungseinheit gehalten wird, ist es möglich, einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms in Einheiten der Verarbeitungseinheiten wieder zu erstellen. Da insbesondere das Messresultat und das Kamerabild beim Ausführen des Steuerprogramms als Historie-Information extrahiert werden, und beide in Verbindung mit dem Messzyklus gehalten werden, ermöglich das Anzeigen des als Historie-Information akkumulierten Messresultats auf diese Art und Weise die Anzeige des Messresultats auf dem Kamerabild ohne die Erzeugung einer Differenz von dem tatsächlichen Messresultat. Es ist somit möglich, eine Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage des Steuerprogramms vertrauensvoll wieder zu erzeugen. Da ferner gerade das als Historie-Information akkumulierte Messresultat angezeigt wird, und eine erneute Berechnung zum Erhalten des Messresultates von dem Kamerabild nicht erforderlich ist, ist es möglich, das Messresultat in dem Kamerabild anzuzeigen, ohne den Betrieb der Steuereinheit auszusetzen. Da darüber hinaus die Anzeige auf Grundlage eines Parameters der Verarbeitungseinheit erfolgt, ist es möglich, das als Historie-Information akkumulierte Messresultat graphisch anzuzeigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines Test-Supportsystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Systemkonfiguration des Test-Supportsystems der 1 zeigt;
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Betriebs des PC 2 in einem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die einen Editorbildschirm 40 zum Erzeugen von Test-Einstellungsdaten 22 zeigt;
  • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel des Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die einen Editorbildschirm 40 zeigt, in dem ein Flussansicht-Fenster 46 angezeigt ist;
  • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel des Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die ein Beispiel eines Flussdiagramms 47 in dem Flussansicht-Fenster 46 zeigt;
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel einer Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und das ein Beispiel einer funktionalen Konfiguration in der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 zeigt;
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und das ein Beispiel einer funktionalen Konfiguration eines Editors zeigt;
  • 8 ist eine Ansicht, die ein Beispiel des Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die einen Akkumulationsbedingungs-Einstellbildschirm 70 zum Einstellen einer Akkumulationsbedingung zeigt;
  • 9A ist eine Ansicht, die ein Beispiel des Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die den Editor-Bildschirm 40 zeigt, in dem Historie-Information angezeigt wird; und
  • 9B ist eine Ansicht, die einen Teil der 9A zeigt, der das Resultatsansicht-Fenster 45 zeigt.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Test-Supportsystem
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines Test-Supportsystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Test-Supportsystem umfasst eine Bildverarbeitungsvorrichtung 1, die auf einem Transportleitung für ein zu testendes Objekt angeordnet ist, und einen PC (Personalcomputer) 2, der ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungsvorrichtung 1 erzeugt.
  • Die Bildverarbeitungsvorrichtung 1 umfasst eine Bildverarbeitungssteuereinrichtung 11, eine Kamera 12, eine Anzeigeeinrichtung 13a und eine Betriebseinheit 13b und ist eine Sensoreinrichtung, die, auf Grundlage eines Kamerabildes, das von einem zu testenden Objekt erhalten wird, ein Bestimmungssignal ausgibt. Dieses Bestimmungssignal wird in eine nicht gezeigte PLC (Programmable Logic Controller bzw. Programmierbare Logische Steuereinheit) oder dergleichen eingegeben und die Bildverarbeitungsvorrichtung 1 wird als ein FA (Factory Automation) Sensor verwendet.
  • Die Kamera 12 ist eine Bildaufnahmevorrichtung, die ein zu fotografierendes Objekt fotografiert, Bilddaten erzeugt, und die Daten als ein Kamerabild ausgibt, und die abnehmbar mit der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 verbunden ist. Die Kamera 12 ist über dem Transportband angeordnet, entlang das zu testende Objekt transportiert wird, und das zu testende Objekt wird als das zu fotografierende Objekt fotografiert.
  • Die Anzeigeeinrichtung 13a ist eine Ausgabevorrichtung zum Anzeigen eines Kamerabildes, das durch Fotografieren des zu testenden Objekts erhalten wird, und eines Bildverarbeitungsresultats auf Grundlage des Kamerabildes. Diese Anzeigeeinrichtung 13a wird durch die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 anzeigegesteuert, und wird typischerweise in der Nähe der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 angeordnet. Das heißt, die Anzeigeeinrichtung 13a ist eine Anzeigeeinrichtung, die es einem Nutzer erlaubt, einen Betriebszustand der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 in einem Fall zu überprüfen, in dem die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 in Betrieb ist. Die Betriebseinheit 13b ist eine Eingabevorrichtung zum Verschieben einer Fokusposition und zum Auswählen eines Menüeinheit auf der Anzeigeeinrichtung 13a.
  • Die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 ist eine Körpereinheit der Bildverarbeitungsvorrichtung 1, die ein Kamerabild von der Kamera 12 aufnimmt und ausgibt, als ein Verarbeitungsresultat eines Bestimmungssignals, das ein Bestimmungsresultat auf Grundlage des Kamerabildes anzeigt. Der Kamerabild-Erfassungsbetrieb wird zum Beispiel auf Grundlage eines Bildaufnahmeeinheits-Auslösesignal durchgeführt, das ein Steuersignal ist, das von einer externen Ausrüstung eingegeben wird, wie zum Beispiel ein PLC, und die Zeit zum Erfassen eine Kamerabildes definiert.
  • Diese Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 ist mit maximal vier Kameras 12 verbunden, und auf Grundlage der von diesen Kameras 12 erhaltenen Kamerabilder wird die Bildverarbeitung durchgeführt. Ein von der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 ausgegebenes Bestimmungssignal wird als ein Signal erzeugt, das ein Bestimmungsresultat über die Qualität eines Produktes oder dergleichen anzeigt.
  • Ferner ist diese Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 mit der Anzeigeeinrichtung 13a und der Betriebseinheit 13b verbunden, und obwohl nicht mit dem PC 2 verbunden, ist die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 in der Lage, die Anzeigeeinrichtung 13a und die Betriebseinheit 13b als die Ausgabeeinrichtung bzw. die Eingabeeinrichtung zu betreiben.
  • Der PC 2 ist eine Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 erzeugt, und erzeugt ein Steuerprogramm mittels eines Editors (Software), die auf dem PC 2 betrieben wird. Zum Zeitpunkt der Erzeugung des Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11, kann das Programm in dem PC 2 simuliert werden, um seinen Betrieb zu überprüfen.
  • In dem PC 2 wird eine Layout-Information zum Definieren eines Anzeigemodus in der Anzeigeeinheit 13a durch die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 erzeugt. Diese Layout-Information wird auch auf dem Editor-Bildschirm in dem PC 2 mittels des Editors erzeugt und Test-Einstellungsdaten mit dem Steuerprogramm und der Layout-Informationen werden erzeugt.
  • Der PC 2 und die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 der Bildverarbeitungsvorrichtung 1 sind miteinander über ein Kommunikationsnetzwerk, wie zum Beispiel Ethernet (registrierte Marke) oder dergleichen, verbunden. Der PC 2 ist trennbar mit einer Vielzahl von Bildverarbeitungs-Steuereinrichtungen 11 verbunden. Die in dem PC 2 erzeugten Test-Einstellungsdaten werden an die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 transferiert, so dass die Test-Einstellungsdaten in der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 umgeschrieben werden können. Ferner können die Test-Einstellungsdaten in der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 in dem PC 2 erfasst und editiert werden. Dieser PC 2 ist typischerweise mit der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 zur Verwaltung der Bildverarbeitungsvorrichtung 1 verbunden.
  • In diesem Test-Supportsystem werden ein Kamerabild, das von der Kamera 12 während des Betriebs der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 erfasst wurde, und ein Messergebnis, das von dem Kamerabild extrahiert wird, als Historie-Informationen gespeichert, und können auf der Anzeigeeinrichtung 13a oder dem PC 2 je nach Bedarf angezeigt werden.
  • Systemkonfiguration
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Systemkonfiguration des Test-Supportsystems der 1 zeigt. Dieses Test-Supportsystem 100 wird durch einen PC 2 und einer Vielzahl von Bildverarbeitungsvorrichtungen 1, die mit dem PC 2 über ein Kommunikationsnetzwerk 3 verbunden sind, konfiguriert. Das in dem PC 2 erzeugte Steuerprogramm wird in einer Speichereinheit 21 als Test-Einstellungsdaten 22 gespeichert.
  • Die in dem PC 2 erzeugten Test-Einstellungsdaten 22 werden an die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtungen 11 über das Kommunikationsnetzwerk 3 transferiert. Zu diesem Zeitpunkt kann das Spezifizieren eines Transferziels und das Transferieren der Test-Einstellungsdaten 22 die Test-Einstellungsdaten 15 in einer Speichereinheit 14 aktualisieren oder neue Test-Einstellungsdaten der Speichereinheit 14 in einer gewünschten Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 hinzufügen.
  • In dieser Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 wird eine Vielzahl von Test-Einstellungsdaten 15 in der Speichereinheit, wie zum Beispiel einem Flash-Speicher, gehalten. Alle Test-Einstellungsdaten 15 enthalten Steuerprogramme mit verschiedenen Verarbeitungsverfahren oder Testinhalte, und die Test-Einstellungsdaten 15 als ein auszuführendes Objekt können auf Grundlage eines Arbeitsvorgangs eines Nutzers verändert werden.
  • In dem PC 2 wird ein Arbeitsvorgang durchgeführt, um die Test-Einstellungsdaten 15 von der über das Kommunikationsnetzwerk 3 verbundenen Bildverarbeitungs- Steuereinrichtung 11 zu erhalten, und die erhaltenen Daten zu editieren.
  • Editor-Bildschirm
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die einen Editor-Bildschirm 40 zum Erzeugen von Test-Einstellungsdaten 22 zeigt. Der Editor-Bildschirm 40 ist ein Editor-Bildschirm für das neue Erzeugen von Test-Einstellungsdaten in dem PC 2, oder zum Editieren von Test-Einstellungsdaten, die von der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 erhalten wurden, und der Editor-Bildschirm 40 wird auf dem PC 2 angezeigt.
  • Der Editor-Bildschirm 40 umfasst eine Vielzahl von Bildschirmen, dessen Anzeigepositionen und Anzeigebereiche jeweils veränderbar sind. Insbesondere umfasst der Editor-Bildschirm 40 ein Systemansicht-Fenster 41, ein Teile-Liste-Fenster 42, ein Einheitseigenschaften-Fenster 43, ein Blickansicht-Fenster 44 und ein Resultatsansicht-Fenster 45.
  • Das Systemansicht-Fenster 41 ist ein Fensterbildschirm für das Anzeigen in Form einer Liste von Systemkonfigurationen und Test-Einstellungsdaten als zu editierende Objekte, und umfasst einen Steuereinheit-Listenbildschirm 41a und einen Arbeitsraum-Listenbildschirm 41b.
  • Der Steuereinheit-Listenbildschirm 41a ist ein Bildschirm zum Anzeigen in Form einer Liste der mit dem PC 2 verbundenen Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11, und zeigt Piktogramme bzw. Icons an, die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtungen 11 anzeigen, und Piktogramme, die Test-Einstellungsdaten 15 anzeigen, die in den Bildverarbeitungs-Steuereinrichtungen 11 gehalten werden.
  • Die jeweiligen Piktogramme, die die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtungen 11 und die Test-Einstellungsdaten 15 anzeigen, werden in einer Baumform angezeigt. Und zwar werden die Piktogramme mit der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11, die als eine obere hierarchische Schicht genommen wird, und den in der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 gehalten Test-Einstellungsdaten 15, die als eine untere hierarchische Schicht genommen werden, angezeigt, so dass es identifizierbar ist, welche Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 jede Test-Einstellungsdaten 15 hält.
  • Der Arbeitsraum-Listenbildschirm 41b ist ein Bildschirm zum Anzeigen in Form einer Liste von Test-Einstellungsdaten als ein zu editierendes Objekt, und ein Piktogramm anzeigt, das einen Betriebsbereich in der, in jeder Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 1 bereitgestellten Speichereinheit 21 anzeigt, und ein Piktogramm, das die Test-Einstellungsdaten anzeigt. Der Betriebsbereich in der Speichereinheit 21 ist mit der damit zusammenhängenden Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 verbunden, und wird als ein Arbeitsbereich angezeigt. Das heißt, die Test-Einstellungsdaten werden in jeder Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 gehalten und eine Editierung wird in dem Arbeitsbereich in jeder Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 durchgeführt.
  • Die Piktogramme, die jeweils die Betriebsbereiche und die Test-Einstellungsdaten wie beschrieben anzeigen, werden in einer Baumform angezeigt. Und zwar werden die Piktogramme mit dem Arbeitsbereich, der mit der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 zusammenhängt, die als eine obere hierarchische Schicht genommen wird, und den Test-Einstellungsdaten in dem Arbeitsbereich, die als eine untere hierarchische Schicht genommen werden, angezeigt, so dass identifizierbar ist, in welchem Arbeitsbereich alle Test-Einstellungsdaten vorhanden sind.
  • Wenn eine Aktualisierungs-Schaltfläche (Piktogramm) betrieben wird, die in einem Kopfbereich des Steuereinrichtungs-Listenbildschirm 41a angeordnet ist, werden Test-Einstellungsdaten neu von der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 erhalten, und die Test-Einstellungsdaten und die in dem PC 2 gehaltene Systemkonfiguration werden auf Neue aktualisiert. Wenn ferner eine Registrierungs-Schaltfläche betrieben wird, werden die in dem PC 2 erzeugten Test-Einstellungsdaten an die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 transferiert.
  • Wenn eine in dem Kopfbereich des Arbeitsraum-Listenbildschirm 41b angeordnete Aktualisierungs-Schaltfläche (Piktogramm) bedient wird, werden Test-Einstellungsdaten als ein zu editierendes Objekt durch Test-Einstellungsdaten aktualisiert, die von der Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 erhalten werden. Wenn ferner eine Hinzufügungs-Schaltfläche bedient wird, wird ein neuer Arbeitsbereich bereitgestellt und ein Piktogramm, das Test-Einstellungsdaten anzeigt, wird hinzugefügt.
  • Das Teile-Listen-Fenster 42 ist ein Fensterbildschirm zum Anzeigen von Verarbeitungslisten, als eine Einheitsliste, zum Zeitpunkt der Erzeugung der Test-Einstellungsdaten. Die Verarbeitungseinheit ist ein Symbol, das eine Verarbeitung zeigt, in der ein Parameter veränderbar ist. Als Verarbeitungseinheiten werden eine Bildverarbeitung zeigende Bildverarbeitungseinheit, eine Bildaufnahmeverarbeitung zeigende Bildaufnahmeeinheit, eine Fluss-Steuerungsverarbeitung zeigende Steuereinheit, eine Ausgabeverarbeitung zeigende Ausgabeeinheit und dergleichen Bereitgestellt. Das Anordnen einer solchen Verarbeitungseinheit auf einem Flussdiagramm in einem Fluss-Ansichtsfenster, das später beschrieben wird, kann ein Steuerprogramm mit einer gewünschten Flusssequenz erzeugen.
  • Eine Vielzahl von Verarbeitungseinheiten werden in dem Teile-Listen-Fenster 42 angezeigt. In diesem Beispiel werden die Verarbeitungseinheiten in Abhängigkeit von der Art der Verarbeitung in acht Kategorien aufgeteilt, und Piktogramme, die die jeweiligen Kategorien anzeigen, werden angezeigt. Insbesondere werden die Verarbeitungseinheiten in die Kategorien "Bildeingabe", "Messung", "Steuerung", "Berechnung", "Zeit", "Anzeige", "Ausgabe" und "Anweisungsausgabe" aufgeteilt.
  • "Bildeingabe" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf die Bildaufnahme gehört, und eine Bildaufnahmeeinheit, die ein Kamerabild festhält, gehört in diese Kategorie. Die Bildaufnahmeeinheit hängt mit Parametern zusammen zum Spezifizieren einer Verschlussklappen-Geschwindigkeit, einer Kamera-Sensitivität, einer Blitzverzögerungszeit, einer Anzeit des Blitzes, einer Kamera als ein Objekt zur Bildaufnahme, eines Blitz-Terminals und eines Auslöser-Terminals als Eigenschaften.
  • "Messung" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf eine Messung gehört, und eine Messeinheit, die eine Muster-Sucheinheit, eine Kantenpositionen-Erfassungseinheit, eine Fleck-Erfassungseinheit, eine Farbtesteinheit und eine Fehlererfassungseinheit gehören zu dieser Kategorie.
  • Die Mustersuche ist eine Verarbeitung zum Scannen des Inneren eines Suchbereiches eines Kamerabildes, um eine Position zu erfassen, die konsistent mit einem vorher registrierten Musterbild ist. Die Kantenpositionen-Erfassung ist eine Verarbeitung zum Erhalten einer mittleren Konzentration in eine Richtung vertikal zu einer Erfassungsrichtung in einem Messbereich in dem Kamerabild, um eine Position einer Kante von einer Veränderung in der Konzentration in die Erfassungsrichtung zu erfassen.
  • Die Fleck-Erfassung ist eine Verarbeitung zum Digitalisieren bzw. Binärisieren eines Kamerabildes und zum Extrahieren einer Masse von Pixel mit der gleichen Konzentration als Fleck, um die Anzahl, eine Fläche und eine baryzentrische Position von Flecken erfasst, die in dem Messbereich vorhanden ist. Ein Farbtest ist eine Verarbeitung zum Messen einer Farbe in einem Testbereich und ein numerischer Wert, der mit der Farbe zusammenhängt, wird als ein Messergebnis extrahiert.
  • In der Bildverarbeitung in Bezug auf die Messung wird, wie somit beschrieben, eine Form und eine Größe des zu testenden Objektes, eine Position des zu testenden Objektes in einem Kamerabild und dergleichen erfasst, und das Messergebnis wird als ein Bildverarbeitungsresultat ausgegeben. Ferner wird der Messwert mit einem Parameter verglichen, der vorher durch den Nutzer bestimmt wurde, und auf Grundlage dieses Vergleichsresultats wird die Qualität des zu testenden Objektes bestimmt, wie zum Beispiel das Vorhandensein oder das Fehlen eines Defizits oder Anomalie, und das Bestimmungsresultat wird als ein Bildverarbeitungsresultat ausgegeben. Ferner wird ein Kamerabild, das mit einem Symbol eingeschlossen ist, das einen Messbereich graphisch anzeigt, ein erfasste Position des zu testenden Objektes und dergleichen erzeugt und als ein Bildverarbeitungsresultat ausgegeben.
  • "Steuerung" ist eine Kategorie zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf die Steuerung gehört, und Steuereinheiten wie zum Beispiel eine Wiederholungseinheit, eine Umleitungseinheit und eine Endsymboleinheit gehören zu dieser Kategorie. Die Wiederholungseinheit ist eine Verarbeitungseinheit mit einer Wiederholungsstarteinheit, die einen Startpunkt für den Zeitpunkt der Wiederholung eines Ausführungsflusses zeigt, und eine Wiederholungsendeinheit, die einen Endpunkt für denselben zeigt, und die Einheit zeigt eine Verarbeitung zum Wiederholen des Ausführungsflusses zwischen der Starteinheit und der Endeinheit bis eine vorgeschriebene Bedingung erfüllt ist.
  • Die Umleitungseinheit ist eine Verarbeitungseinheit mit einer Verzweigungseinheit, die den Ausführungsfluss in zwei Verzweigungsflüsse verzweigt und einen konvergierenden Fluss, der den durch die Verzweigungseinheit verzweigten Verzweigungsfluss zusammenfügt, und die Einheit zeigt eine Verarbeitung zum Verzweigen des Ausführungsflusses unter einer vorgeschriebenen Bedingung. Das Endsymbol ist ein Anzeigeobjekt zum Beenden einer Flusssequenz.
  • "Berechnen" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf Berechnen gehört, und Bildverarbeitungseinheiten, wie zum Beispiel eine Berechnungseinheit numerischer Werte und eine Positionskorrektureinheit gehören zu dieser Kategorie. "Zeitsteuerung" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf einen Flussverschiebungs-Stoppbetrieb gehört, und Steuereinheiten, wie zum Beispiel eine Warteeinheit und eine Ereigniswarteeinheit gehören zu dieser Kategorie. Die Warteeinheit zeigt eine Verarbeitung zum Stoppen einer Flussverschiebung nur für eine vorgeschriebene Zeitperiode zeigt. Die Ereigniswarteeinheit ist eine Warteeinheit, die eine Verarbeitung zeigt zum Stoppen einer Flussverschiebung, bis eine Terminaleingabe oder ein variabler Wert in einen vorgeschriebenen Zustand gelangt.
  • "Anzeige" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf die Anzeige gehört, und eine Bildverarbeitungseinheit, wie zum Beispiel eine graphische Anzeige gehören zu dieser Kategorie. Die graphische Anzeigeeinheit zeigt eine Verarbeitung zum Verweisen auf eine andere Verarbeitungseinheit und zum graphischen Anzeigen eines Verarbeitungsresultats der verwiesenen Verarbeitungseinheit.
  • "Ausgabe" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf die Ausgabe gehört, und Ausgabeeinheiten, wie zum Beispiel eine Terminal-Ausgabeeinheit, eine Resultat-Ausgabeeinheit und eine Bildausgabeeinheit, gehören zu dieser Kategorie. Die Terminal-Ausgabeeinheit ist mit Parametern verbunden zum Spezifizieren einer Referenz-Zieleinheit, eines Bestimmungsresultats und eines Ausgabe-Zielterminals für ein Bestimmungsresultat als Eigenschaften. Die Resultat-Ausgabeeinheit ist mit Parametern verbunden zum Spezifizieren einer Referenz-Zieleinheit, Daten numerischer Werte, die ein Verarbeitungsresultat anzeigen, eines Datenformats (Textformats oder binäres Format) beim Ausgeben von Daten numerischer Werte, und eines Ausgabezieles für Daten numerischer Werte als Eigenschaften. Die Bildausgabeeinheit ist mit Parametern verbunden zum Spezifizieren einer Referenz-Zieleinheit, eines Kamerabildes, eines Datenformats beim Ausgeben von Bilddaten und eines Ausgabezieles für Bilddaten als Eigenschaften.
  • "Anweisungsausgabe" ist eine Kategorie, zu der eine Verarbeitungseinheit in Bezug auf die Ausgabe gehört, und Ausgabeeinheiten, wie zum Beispiel eine Anweisungs-Herausgabeeinheit, eine Anzeigemuster-Schalteinheit und eine Dialoganzeigeeinheit gehören zu dieser Kategorie. Die Anweisungs-Herausgabeeinheit zeigt eine Verarbeitung zum Herausgeben einer Anweisung, wie zum Beispiel die Registrierung eines Bildes, das Wechseln einer Testeinstellung oder ein Zurückeinstellen.
  • Das Einheitseigenschaften-Fenster 43 ist ein Fensterbildschirm zum Anzeigen einer Eigenschaft einer Verarbeitungseinheit, die in dem Steuereinheit-Listenbildschirm 41a, dem Arbeitsraum-Listenbildschirms 41b oder dem Flussansichtfenster ausgewählt wurde.
  • Das Blickansicht-Fenster 44 ist ein Fenster-Bildschirm zum Anzeigen eines Kamerabildes, das mit der Verarbeitungseinheit verbunden ist, die in dem Steuereinheit-Listenbildschirm 41a, dem Arbeitsraum- Listenbildschirms 41b oder dem Flussansicht-Bildschirm ausgewählt wurde.
  • Das Resultatsansicht-Fenster 45 ist ein Fenster-Bildschirm zum Anzeigen eines Parameters der Verarbeitungseinheit, die in dem Steuereinheit-Listenbildschirm 41a, dem Arbeitsraum-Listenbildschirms 41b oder dem Flussansicht-Bildschirm ausgewählt wurde, und einem Simulationsresultats.
  • In diesem Editorbildschirm 40 kann, wenn eine Flussansicht-Betätigungsfeld 41c bedient wird, das in einem unteren Teil des Systemansicht-Fenster 41 angeordnet ist, das Flussansicht-Fenster an Stelle des vorhergehenden Systemansicht-Fensters 41 angezeigt werden. Das Flussansicht-Fenster ist ein Fensterbildschirm, der ein Verarbeitungsverfahren als ein, durch die Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung 11 auszuführendes Flussdiagramm anzeigt, und das Test-Einstellungsdaten anzeigt, die in dem Arbeitsraum-Listenbildschirm 41b ausgewählt wurden.
  • Wenn ferner eine Extrahierungslisten-Schaltfläche 45a bedient wird, die in dem unteren Teil des Resultatsansicht-Fensters 45 angeordnet ist, kann eine Extrahierungslisten-Fenster anstelle des Resultatsansicht-Fenster 45 angezeigt werden. Das Extrahierungslisten-Fenster ist ein Fenster-Bildschirm zum Extrahieren eines Parameters, der in dem Resultatsansicht-Fenster 45 und ausgewählt wurde, und eines Verarbeitungsresultats und zum Anzeigen in Form einer List eines Extrahierungsresultates für jede Verarbeitungseinheit.
  • Flussansicht-Fenster
  • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die einen Editor-Bildschirm 40 zeigt, in dem ein Flussansicht-Fenster 46 angezeigt wird. Das Flussansicht-Fenster 46 ist ein Fenster-Bildschirm, der ein Flussdiagramm 47 anzeigt, das ein Verarbeitungsverfahren zeigt, um ein Steuerprogramm von Test-Einstellungsdaten neu zu erzeugen oder ein Steuerprogramm zu editieren, das von der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 erhalten wurde.
  • In dem Flussansicht-Fenster 46 wird ein Flussdiagramm 47 angezeigt, das durch ein Anordnen einer Vielzahl von Verarbeitungseinheiten 48 konfiguriert wird. In dem Flussdiagramm 47 wird eine Verarbeitungseinheit dargestellt, die in einer Zeitreihen-Art für einen Ausführungsfluss ausgeführt wird, der mit einem Startsymbol „S" gestartet wird und mit einem Endsymbol „E" beendet wird. Der Nutzer kann die Verarbeitungseinheit 48 in einem solchen Ausführungsfluss anordnen, um ein geeignetes Steuerprogramm zu konfigurieren.
  • Das heißt, eine Reihe von Bildverarbeitungen, die durch die Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 durchgeführt werden soll, wird als Block zu einer Verarbeitungseinheit zusammengefasst, und der Nutzer kann nur eine Verarbeitungseinheit des Ausführungsflusses in dem Flussansicht-Fenster 46 anordnen, um eine Flusssequenz zu erzeugen, in der die Verarbeitungseinheit eine vorgeschriebene Verarbeitung auf Grundlage eines Verarbeitungsresultats einer Verarbeitungseinheit unmittelbar vor dieser Verarbeitungseinheit durchführt.
  • Wenn eine Systemansicht-Schaltfläche 46a bedient wird, die in dem unteren Teil des Flussansicht-Fensters 46 angeordnet ist, kann das Systemansicht-Fenster 41 an der Stelle des Flussansicht-Fensters 46 angezeigt werden.
  • Die Verarbeitungseinheit, die in dem Flussansicht-Fenster 46 ausgewählt wird, wird fokussiert angezeigt, und dessen Eigenschaft wird in dem Einheitseigenschaften-Fenster 43 angezeigt. Eine Editor-Schaltfläche 43a wird in dem Einheitseigenschaften-Fenster 43 angeordnet, und wenn die Editor-Schaltfläche 43a bedient wird, wird ein Eigenschaften-Editorbildschirm zum Editieren einer Eigenschaft einer Verarbeitungseinheit angezeigt. Der Eigenschaften-Editorbildschirm ist ein Editorbildschirm zum Spezifizieren eines Parameters einer Verarbeitungseinheit auf Grundlage einer Nutzeroperation oder zum Verändern eines bereits spezifizierten Parameters.
  • Flussdiagramm
  • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die ein Beispiel eines Flussdiagramms 47 in dem Flussansicht-Fenster 46 zeigt. In diesem Flussdiagramm 47 werden eine Vielzahl von Verarbeitungseinheiten auf einem Ausführungsfluss angeordnet, der mit einem Startsymbol 61a startet und mit einem Endsymbol 61b beendet wird.
  • Im Fall des Erzeugen und Editieren des Flussdiagramms 47 in dem Flussansicht-Fenster 46, wird eine Operation unter Verwendung des Teile-Liste-Fenster 42 durchgeführt. Zum Beispiel wird im Fall des Einfügens einer Verarbeitungseinheit in das Flussdiagramm 47 eine gewünschte Verarbeitungseinheit in dem Teile-Liste-Fenster 42 ausgewählt und eine Position für die ausgewählte Einheit in dem Ausführungsfluss wird durch den Maus-Pointer oder dergleichen spezifiziert, so dass die Verarbeitungseinheit eingefügt wird.
  • In diesem Beispiel ist das Flussdiagramm 47 durch ein Anordnen einer Verzweigungseinheit 62a, einer Bildaufnahmeeinheit, einer Farbtesteinheit, einer Einheit zum Berechnen eines numerischen Wertes, einer Zusammenfügungseinheit 62b, einer Fleck-Erfassungseinheit, einer Wiederholungsstarteinheit 65a, einer Kantenpositionen-Erfassungseinheit, einer Mustersucheinheit, einer Wiederholungsende-Einheit 65b und einer Einheit zum graphischen Anzeigen, in dieser Reihenfolge, in dem Ausführungsfluss konfiguriert.
  • Die Verzweigungseinheit 62a und die Zusammenfügungseinheit 62b sind Steuereinheiten, die Umleitungseinheiten darstellen, und wenn die Umleitungseinheit in den Ausführungsfluss eingefügt werden, werden die Verzweigungseinheit 62a und die Zusammenfügungseinheit 62b immer als Paar eingefügt.
  • In diesem Beispiel wird der Ausführungsfluss von dem Startsymbol 61a durch die Verzweigungseinheit 62a in zwei Verzweigungsflüsse 63 verzweigt, und die in dieser Verzweigungseinheit 62a verzweigten Verzweigungsflüsse werden in der Zusammenfügungseinheit 62b zusammengefügt. Zu diesem Zeitpunkt erreicht einer der Verzweigungsflüsse 63 die Zusammenfügungseinheit 62b über die Bildaufnahmeeinheit, die Farbtesteinheit und die Einheit zum Berechnen eines numerischen Wertes, wohingegen der andere Verzweigungsfluss 63 ein Umleitungskanal (Umleitung) ist, der die Zusammenfügungseinheit 62b über die Bildaufnahmeeinheit erreicht.
  • Die Wiederholungsstart-Einheit 65a und die Wiederholungsende-Einheit 65b sind Steuereinheiten, die eine Wiederholungseinheit darstellen, und wenn die Wiederholungseinheit in den Ausführungsfluss eingefügt wird, werden die Wiederholungsstart-Einheit 65a und die Wiederholungsende-Einheit 65b als Paar eingefügt.
  • In diesem Beispiel sind die Kantenpositionen-Erfassungseinheit und die Mustersucheinheit zwischen der Wiederholungsstart-Einheit 65a und die Wiederholungsende-Einheit 65b angeordnet, und zum Zeitpunkt der Ausführung wird die Verarbeitung der Kantenpositionen-Erfassungseinheit und der Mustersucheinheit wiederholt.
  • Ein Auffaltungs-Piktogramm 64a ist an der Verzweigungseinheit 62a und einer Wiederholungsstart-Einheit 65a in dem Flussdiagramm 47 angeordnet. Dieses Auffaltungs-Piktogramm 64a ist ein Piktogramm zum Anzeigen des Flussdiagramms 47, wobei der Ausführungsfluss zwischen den Steuereinheiten weggelassen wird, und wird an die Verarbeitungseinheit angrenzend angezeigt.
  • Ferner wird eine in dem Flussdiagramm 47 ausgewählte Verarbeitungseinheit 47 fokussiert dargestellt und kann eine Eigenschaft der in dem Einheiten-Eigenschaften-Fenster angezeigten Verarbeitungseinheit ausbilden oder eine Eigenschaft der Verarbeitungseinheit als ein zu editierendes Objekt verändern.
  • Historie-Akkumulierung
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und das ein Beispiel einer funktionalen Konfiguration in der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 zeigt. Diese Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 wird durch die Speichereinheit 14, einen Programmausführungsabschnitt 16, einen Historie-Akkumulierungssteuerabschnitt 17, einen Akkumulierungsbedingungs-Entscheidungsabschnitt 18, einen Historie-Informations-Transferabschnitt 19 und einen Anzeigen-Steuerabschnitt 20 konfiguriert. Die Speichereinheit 14 ist eine Speichereinheit für ein Steuerprogramm, das Test-Einstellungsdaten 15 enthält, die von dem PC 2 transferiert werden.
  • Der Programmausführungsabschnitt 16 ist ein Verarbeitungsabschnitt, der ein in der Speichereinheit 14 enthaltenes Steuerprogramm liest und ausführt, um eine Reihe von Bildverarbeitungen durchzuführen. In diesem Programmausführungsabschnitt 16 wird ein Steuerprogramm wiederholt durchgeführt, mit einem Erfassungszyklus zum Erfassen eines Kamerabildes von der Kamera 12 auf Grundlage eines Bildverarbeitungs-Auslösesignals, der als Messzyklus genommen wird.
  • Der Zyklus (Messzyklus) zum wiederholten Ausführen eines Steuerprogramms wird durch das Flussdiagramm 47, das mit dem Steuerprogramm zusammenhängt, definiert. Und zwar wird ein Messzyklus mit einer Flusssequenz von einem Startsymbol (Einheit) bis zu einem Endsymbol in dem Flussdiagramm 47 eingestellt, die als ein Bildverarbeitungsäquivalent zu einem Zyklus angesehen wird. Wenn daher eine Bildaufnahmeeinheit in dem Flussdiagramm 47 angeordnet wird, wird bei jedem Mal, bei dem ein Kamerabild als ein zu messendes Objekt erfasst wird, eine Messung auf Grundlage des Kamerabildes durchgeführt, und ein Messresultat wird von dem Kamerabild extrahiert.
  • In einem Fall, bei dem eine Vielzahl von Test-Einstellungsdaten 15 in der Speichereinheit 14 gehalten werden, wird die Bildverarbeitung auf Grundlage von Test-Einstellungsdaten durchgeführt, die durch den Nutzer als ein auszuführendes Objekt ausgewählt und spezifiziert werden.
  • Der Historie-Akkumulierungssteuerabschnitt 17 weist Historie-Puffer 17a und 17b auf, extrahiert ein Messresultat und ein Kamerabild, die beim Ausführen eines Steuerprogramms erhalten werden, als Historie-Information, und führt einen Betrieb zum Speichern der extrahierten Information in die Historie-Speicher 17a und 17b durch.
  • Der Historie-Puffer 17a ist eine erste Historie-Informations-Akkumulierungseinheit zum Extrahieren eines Messresultats in jeder Verarbeitungseinheit, die durch den Programmausführungsabschnitt 16 ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem Messzyklus, um die extrahierte Information in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus zu halten, und besteht aus einer Puffer-Speichereinheit. In diesem Historie-Puffer 17a werden zum Beispiel Messresultat-Daten A11 in jedem Messzyklus und eine Einheiten-Identifikationsinformation A12 zum Verbinden dieser Messresultat-Daten A11 mit der Verarbeitungseinheit als Historie-Information gehalten.
  • Der Historie-Puffer 17b ist eine zweite Historie-Informations-Akkumulierungseinheit zum Extrahieren eines von der Kamera 12 erfassten Kamerabildes durch den Programmausführungsabschnitt 16 während der Ausführung eines Steuerprogramms als Historie-Information in jedem Messzyklus, um die extrahierte Information in Verbindung mit dem Messzyklus zu halten, und besteht aus einer Puffer-Speichereinheit. In diesem Historie-Puffer 17b werden zum Beispiel Kamerabild-Daten A21 in jedem Messzyklus als Historie-Information gehalten.
  • Das Ausführungsverfahren beim Ausführen eines Messresultats und eines Kamerabildes von einem Ergebnis der Bildverarbeitung auf Grundlage eines Steuerprogramms als Historie-Information umfasst eine gesamte Extrahierung und eine Bestimmungsextrahierung. Diese gesamte Extrahierung ist ein Verfahren zum Extrahieren jedes Kamerabildes, das in jeder Verarbeitungseinheit erhalten wurde, und jedes Messresultats in jedem Messzyklus als Historie-Information.
  • Auf der anderen Seite ist die Bestimmungsextrahierung ein Verfahren zum Extrahieren einer Historie-Information auf Grundlage eines Bestimmungsresultats des Objekts, das in einer vorher durch den Nutzer bestimmten Verarbeitungseinheit getestet wird, wobei entschieden wird, ob die Historie-Information in Verbindung mit einem Bestimmungsresultat der Verarbeitungseinheit extrahiert wird oder nicht.
  • Hier sind die Verarbeitungseinheiten als Objekte zur Extrahierung beim Extrahieren von Historie-Information auf Grundlage eines Bestimmungsresultats einer Verarbeitungseinheit alle Verarbeitungseinheiten, einschließlich der obigen Verarbeitungseinheit. Das heißt, im Fall, dass ein Bestimmungsresultat einer Verarbeitungseinheit einen vorgeschriebenen Wert aufweist, werden Messresultate aller Verarbeitungseinheiten einschließlich der obigen Verarbeitungseinheit als Historie-Information extrahiert. Ein solches Verfahren zum Extrahieren von Historie-Information kann mit Bezug auf alle Test-Einstellungsdaten 15 bestimmt werden.
  • Der Akkumulierungsbedingungs-Entscheidungsabschnitt 18 führt einen Betrieb durch zum Entscheiden einer oberen Grenze der Anzahl von Akkumulierungen der Historie-Information zu einem Zeitpunkt, wenn der Historie-Akkumulierungssteuerabschnitt 17 Historie-Information in den Historie-Puffern 17a und 17b akkumuliert. Diese obere Grenze der Anzahl von Akkumulierungen wird durch den Nutzerbetrieb entschieden, und beispielsweise wird die maximale Anzahl von Akkumulierungen zur Akkumulierung von Historie-Information in jedem Messzyklus vorher als die obere Grenze der Anzahl von Akkumulierungen eingestellt.
  • In dem Historie-Akkumulierungssteuerabschnitt 17 basiert ein Betrieb zum Überschreiben von neu extrahierter Historie-Information über alte Historie-Information auf der oberen Grenze der Anzahl von Akkumulierungen, die durch den Akkumulierungsbedingungs-Entscheidungsabschnitt 18 entschieden wurde. Und zwar wird, wenn die Anzahl von Akkumulierungen der Historie-Information, die in den Historie-Puffern 17a und 17b gehalten werden, die maximale Anzahl von Akkumulierungen erreicht, die durch den Akkumulierungsbedingungs-Entscheidungsabschnitt 18 eingestellt wurde, ein Betrieb zum Überschreiben und Speichern von neu extrahierter Historie-Information durchgeführt. In diesem Fall wird jeder Historie-Puffer 17a und 17b als ein Ring-Puffer betrieben.
  • Hier wird Historie-Information in den Historie-Puffern 17a und 17b gelöscht, wenn ein Steuerprogramm als ein auszuführendes Objekt geändert wird.
  • Der Historie-Informations-Transferabschnitt 19 führt einen Betrieb durch zum Transferieren von in den Historie-Puffern 17a und 17b gehaltener Historie-Information an den PC 2. Der Anzeigen-Steuerabschnitt 20 führt einen Betrieb durch zum Anzeigen von Historie-Information in den Historie-Puffern 17a und 17b auf der Anzeigeeinrichtung 13a. Dieses Anzeigen von Historie-Information wird auf Grundlage des Nutzerbetriebs durchgeführt und ein Messresultat in jeder Verarbeitungseinheit wird in einem Kamerabild graphisch angezeigt.
  • Und zwar werden in dieser Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 das Messergebnis A11 in jeder Verarbeitungseinheit und die von der Kamera 12 erfassten Kamerabild-Daten A21 als Historie-Information in jedem Messzyklus gehalten, und ein Prozess einer Reife von Bildverarbeitungen auf Grundlage des Steuerprogramms kann somit erneut in Einheiten der Verarbeitungseinheiten erzeugt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden sowohl die Messresultat-Daten A11 und die Kamerabild-Daten A21 in Verbindung mit dem Messzyklus gehalten, und die Messresultat-Daten A11 können somit graphisch in den Kamerabild-Daten A21 angezeigt werden, ohne das Steuerprogramm erneut auszuführen. Es ist daher möglich, ein Messresultat auf einem Kamerabild graphisch anzuzeigen, um eine Historie selbst während der Ausführung von anderen Test-Einstellungsdaten erneut zu erzeugen.
  • Da sich ferner ein Zustand einer Variable (ein Zähler oder dergleichen), der sich in einer Zeitreihe bei jedem Mal der erneuten Ausführung des Steuerprogramms ändert, in den Messresultat-Daten A11 widerspiegelt, kann eine Historie akkurat durch das Halten der Messresultat-Daten A11 und der Kamerabild-Daten A21 in Verbindung mit dem Messzyklus erneut erzeugt werden. Auch in einem Fall eines Steuerprogramms zum Durchführen einer Bildverarbeitung mit Bezug auf eine externe Eingabe kann ferner, da sich eine Veränderung in einem Zustand der externen Eingabe in den Messresultat-Daten A11 widerspiegelt, eine Historie akkurat erneut erzeugt werden.
  • Die graphische Anzeige der Messresultat-Daten A11 erfolgt zum Beispiel durch Extrahieren der Messresultat-Daten A11 aus Historie-Information zusammen mit einem Extrahieren eines Parameters einer Verarbeitungseinheit aus den Test-Einstellungsdaten 15, und eine graphische Form, die einen Messbereich und eine erfasste Position anzeigt, wird in dem Kamerabild-Daten A21 angezeigt.
  • In der Zwischenzeit wird in dem PC 2 eine Operation durchgeführt, um Historie-Information, die von der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 transferiert wurde, in dem Editor-Bildschirm 40 auf Grundlage der Nutzeroperation anzuzeigen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Messresultat-Daten A11 und die Kamerabild-Daten A21 als Historie-Information in jedem Messzyklus gehalten, und es ist somit möglich, die Messresultat-Daten A11 auf den Kamerabild-Daten A21 ohne eine Simulation des Steuerprogramms graphisch anzuzeigen, um einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms erneut zu erzeugen.
  • Funktionale Konfiguration des Editors
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und das ein Beispiel einer funktionalen Konfiguration eines Editors zeigt. Dieser PC 2 ist durch die Speichereinheit 21, einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt 23, einen Flussdiagramm-Anzeigeabschnitt 24, einen Programmerzeugungsabschnitt 25, einen Programmtransferabschnitt 26, einen Betriebseingabeabschnitt 27, einen Historie-Anzeigeabschnitt 28 und einen Historie-Informations-Speicherabschnitt 29 konfiguriert.
  • Der Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt 23 hält Verarbeitungseinheiten, wie zum Beispiel eine Bildaufnahmeeinheit und eine Messeinheit. Der Flussdiagramm-Anzeigeabschnitt 24 zeigt in dem Flussansicht-Fenster 46 des Editorbildschirms 40 das Flussdiagramm 47 an, das durch das Anordnen von Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss erzeugt wurde, der mit einem Startsymbol startet und mit einem Beendigungssymbol endet.
  • Der Programmerzeugungsabschnitt 25 führt eine Operation zum Konvertieren des Flussdiagramms 47, das durch den Nutzer in dem Flussansicht-Fenster 46 erzeugt wurde, in eine Ausführungsform aus, um ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 zu erzeugen.
  • Die Speichereinheit 21 hält das durch den Programmerzeugungsabschnitt 25 erzeugte Steuerprogramm als Test-Einstellungsdaten. Der Programmtransferabschnitt 26 führt eine Operation durch zum Transferieren der Test-Einstellungsdaten 22 in der Speichereinheit 21 an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11.
  • Der Historie-Informations-Speicherabschnitt 29 hält Historie-Information 29a in jedem Messzyklus, die von der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 transferiert wurde. Diese Historie-Information 29a wird in Verbindung mit den Test-Einstellungsdaten 22 in der Speichereinheit 21 gehalten.
  • Der Historie-Anzeigeabschnitt 28 führt eine Operation durch zum Anzeigen von in dem Historie-Informations-Speicherabschnitt 29 gehaltener Historie-Information 29a auf dem Editorbildschirm 40. Dieser Historie-Anzeigeabschnitt 28 führt zum Beispiel eine Operation zum Anzeigen von Historie-Information 29a mit Bezug auf eine durch den Nutzer in dem Flussdiagramm 47 ausgewählte Verarbeitungseinheit durch. Und zwar wird eine mit einer Verarbeitungseinheit verbundene, durch den Nutzer ausgewählte Historie-Information extrahiert und ein Messresultat der extrahierten Historie-Information wird in dem Kamerabild angezeigt.
  • Das Verweisen eines Parameters der Verarbeitungseinheit beim Anzeigen eines Messresultats in einem Kamerabild ermöglicht die graphische Anzeige des Messresultats. Das heißt, das Messresultat kann in dem PC 2 in gleicher Art und Weise angezeigt werden, wie es auf der Anzeigeeinrichtung 13a während eines Betriebs der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 angezeigt wird.
  • Akkumulierungsbedingungs-Einstellungsbildschirm
  • 8 ist eine Ansicht, die ein Beispiel des Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die einen Akkumulationsbedingungs-Einstellbildschirm 70 zum Einstellen einer Akkumulationsbedingung beim Speichern von Historie-Information zeigt. Dieser Akkumulationsbedingungs-Einstellbildschirm 70 ist ein Eingabebildschirm zum Einstellen, in dem PC 2, einer Akkumulierungsbedingung zum Zeitpunkt, wenn die Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 Historie-Information akkumuliert, und wird in dem Editorbildschirm 40 auf Grundlage der Operation des Nutzers angezeigt.
  • Der Akkumulationsbedingungs-Einstellbildschirm 70 wird bereitgestellt, als Akkumulierungseinheit, mit einem Eingabefeld 71 zum Spezifizieren einer Akkumulierungseinheit, eines Eingabefelds 72 zum Spezifizieren der Anzahl von Generationen in einer Reihe, eines Eingabefeldes 73 zum Spezifizieren der Anzahl von Malen von Akkumulationen, eines Eingabefeldes 74 zum Spezifizieren eines Akkumulierungsmodus, und eines Eingabefeldes 75 zum Spezifizieren eines zu akkumulierenden Objekts.
  • Die Akkumulierungseinheit ist eine Verarbeitungseinheit zum Akkumulieren und Speichern von Historie-Information in jedem Messzyklus, und als die Akkumulierungseinheit sind eine „einzige Historie" mit einem Zyklus, genommen als eine Einheit, und eine „Reihen-Historie" mit einer Vielzahl von Zyklen, genommen als eine Einheit, auswählbar. Die Anzahl von Generationen bzw. Erzeugungen in einer Reihe ist die Anzahl von Generationen, wobei ein Zyklus als eine Generation genommen wird, und die Anzahl von akkumulierten und gespeicherten Generationen kann ausgewählt und spezifiziert bzw. bestimmt werden.
  • Die Anzahl von Malen der Akkumulation ist die obere Grenze der Anzahl der Akkumulationen beim Akkumulieren und Speichern von Historie-Information. Der Akkumulierungsmodus ist ein Verfahren zum Schreiben von Historie-Information in eine Speichereinheit beim Akkumulieren und Speichern der Information, und es kann entweder ein Überschreibungsmodus oder ein Nichtüberschreibungsmodus ausgewählt werden.
  • In dem Eingabefeld 75 für ein zu akkumulierendes Objekt wird ein Kamerabild als ein zu akkumulierendes Objekt ausgewählt und spezifiziert, oder es kann ausgewählt werden, ob ein Messresultat akkumuliert werden soll oder nicht.
  • Das Transferieren von Eingabe-Information, die in dem Akkumulationsbedingungs-Einstellbildschirm 70 ausgewählt und spezifiziert wurde, an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 kann Historie-Information in einer gewünschten Akkumulierungsbedingung akkumulieren.
  • Historie-Wiederherstellung
  • Die 9A und 9B sind Ansichten, die ein Beispiel des Betriebs des PC 2 in dem Test-Supportsystem 100 der 2 zeigt, und die den Editor-Bildschirm 40 zeigt, in die Historie-Information in dem Blickansicht-Fenster 44 und einem Nutzerfenster 49 angezeigt wird. Das Blickansicht-Fenster 44 und das Nutzerfenster 49 sind Fensterbildschirme zum Anzeigen eines Kamerabildes.
  • In einem Historie-Wiederherstellungsmodus zum Anzeigen von Historie-Information in dem Blickansicht-Fenster 44 und dem Nutzerfenster 49 wird ein Kamerabild, das zur Bildverarbeitung in einer Verarbeitungseinheit verwendet wird, die in dem Flussansicht-Fenster 46 ausgewählt wurden, als Historie-Information in dem Blickansicht-Fenster angezeigt. Es soll vermerkt werden, dass als Anzeigeverfahren beim Anzeigen eines Kamerabildes entweder ein Vollbild bzw. Through Image oder ein Bild nach einer Filterverarbeitung ausgewählt werden kann. Wenn das Vollbild als Anzeigeverfahren ausgewählt wird, wird ein als Historie-Information gehaltenes Kamerabild wie auch ein Kamerabild, das zur Bildverarbeitung in einer in dem Flussdiagramm ausgewählten Verarbeitungseinheit verwendet wird, angezeigt wie es ist. Wenn auf der anderen Seite das Bild nach Filterverarbeitung ausgewählt wird, wird ein Kamerabild angezeigt, das zur Bildverarbeitung in der Verarbeitungseinheit verwendet wird, wie auch ein Kamerabild, das aus Bilddaten nach der Filterverarbeitung besteht, die als Vorverarbeitung der Verarbeitung zum Erhalten eines Messresultat durchgeführt wird.
  • In diesem Beispiel wird ein Kamerabild (Vollbild) angezeigt, das bei einer Farbtestverarbeitung in der Farbtesteinheit verwendet wird. In diesem Kamerabild wird eine graphische Form, die einen Bildbereich als ein zu testenden Objekt, und zwar ein kreisförmige Rahmen 50, graphisch angezeigt.
  • In der Zwischenzeit werden in dem Nutzerfenster 49 Historie-Information einer Vielzahl von Verarbeitungseinheiten, die in dem Flussansicht-Fenster 46 ausgewählt wurden, gleichzeitig angezeigt. In diesem Beispiel werden in dem Kamerabild, das bei der Bildverarbeitung in der Farbtesteinheit und der Kantenpositions-Erfassungseinheit verwendet wird, der kreisförmige Rahmen 50, der einen Testbereich eines Farbtests zeigt, eine Linie 52, die eine Kante zeigt, die bei der Kantenpositionserfassung erfasst wurde, und ein rechteckiger Rahmen 51, der einen Messbereich der Kantenpositionserfassung zeigt, angezeigt.
  • Ferner werden in dem Resultatsansicht-Fenster 45 Parameter der Verarbeitungseinheiten, die in dem Flussansicht-Fenster 46 ausgewählt wurden, und ein Messresultat als Historie-Information angezeigt. In diesem Resultatsansicht-Fenster 45 werden Parameter, die durch den Nutzer in einem Editionsdialog zum Zeitpunkt der Editierung der Eigenschaften der Verarbeitungseinheiten spezifiziert werden, als eine Liste angezeigt. Da gemäß der vorliegenden Erfindung ein als Historie-Information extrahiertes Messresultat in Verbindung mit einer Verarbeitungseinheit gehalten wird, kann ein Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms in Einheiten der Verarbeitungseinheiten wiederhergestellt bzw. erneut erzeugt werden. Da insbesondere das Messresultat und das Kamerabild beim Ausführen des Steuerprogramms als Historie-Information extrahiert werden, und beide in Verbindung mit dem Messzyklus gehalten werden, ermöglicht das Anzeigen des Messresultats, das als die Historie-Information akkumuliert wurde, auf diese Art und Weise das graphische Anzeigen des Messresultats in dem Kamerabild, ohne das Steuerprogramm wiederherzustellen. Es ist somit möglich, eine Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage des Steuerprogramms vertrauensvoll wiederherzustellen. Da es ferner einfach ist, dass das als Historie-Information akkumulierte Messresultat angezeigt wird, und eine erneute Berechnung zum Erhalten der Messresultats von dem Kamerabild nicht erforderlich ist, ist es möglich, das Messresultat in dem Kamerabild ohne ein Aussetzen des Betriebs der Bildverarbeitungs-Steuereinheit 11 anzuzeigen.
  • Da darüber hinaus ein Messresultat in Verbindung mit einer in dem Flussdiagramm 47 ausgewählten Verarbeitungseinheit beim Anzeigen von Historie-Information in dem Editorbildschirm 40 in dem PC 2 in einem Kamerabild angezeigt wird, ist es möglich, einen Prozess einer Reihe von Bildverarbeitungen auf Grundlage eines Steuerprogramms in Einheiten der Verarbeitungseinheiten ohne eine Simulation der Bildverarbeitung wiederherzustellen bzw. erbeut zu erzeugen. Da zu diesem Zeitpunkt die Anzeige auf Grundlage eines Parameters der Verarbeitungseinheit erfolgt, ist es möglich, das als Historie-Information akkumulierte Messresultat in dem Kamerabild graphisch anzuzeigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2007-321475 [0001]
    • - JP 09-288568 [0003]

Claims (5)

  1. Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die in einem Test-Supportsystem verwendet wird, mit: einer Kamera, die ein zu testendes Objekt fotografiert, um ein Kamerabild zu erzeugen, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die das Kamerabild von der Kamera erfasst, ein Messresultat von dem Kamerabild extrahiert und die Qualität des zu testenden Objektes auf Grundlage dieses Messresultats bestimmt, um ein Bestimmungssignal auszugeben, und einer Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit erzeugt, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung aufweist: einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt zum Halten von zwei oder mehreren Verarbeitungseinheiten, die Bildverarbeitung zeigen, einen Flussdiagramm-Erzeugungsabschnitt zum Anordnen der Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss, der mit einem Startsymbol gestartet wird und mit einem Beendigungssymbol abgeschlossen wird, um ein Flussdiagramm zu erzeugen, einen Programm-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit auf Grundlage des Flussdiagramms, und einen Programm-Transferabschnitt zum Transferieren des Steuerprogramms an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit umfasst: einen Programm-Speicherabschnitt zum Halten des von der Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragenen Steuerprogramms; einen Programm-Ausführungsabschnitt zum wiederholten Ausführen des Steuerprogramms, mit einem Fluss von dem Startsymbol bis zu dem Endsymbol in dem Flussdiagramm, der als Messzyklus genommen wird; einen ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder der Verarbeitungseinheiten, die durch den Programm-Ausführungsabschnitt ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren des Kamerabildes, das von der Kamera durch den Programm-Ausführungsabschnitt während der Ausführung des Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einen Historie-Informations-Transferabschnitt zum Transferieren der Historie-Information, die in dem ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt und dem zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt gehalten wird, an die Programm-Erzeugungsvorrichtung.
  2. Bildverarbeitungs-Steuereinheit nach Anspruch 1, wobei der erste Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt Historie-Information auf Grundlage eines Bestimmungsresultats des in einer vorher bestimmten Verarbeitungseinheit zu testenden Objektes extrahiert.
  3. Bildverarbeitungs-Steuereinheit nach Anspruch 1, mit einem Akkumulierungsbedingungs-Entscheidungsabschnitt zum Entscheiden einer oberen Grenze der Anzahl von Akkumulierungen der Historie-Information, wobei der erste und zweite Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt auf Grundlage der oberen Grenze der Anzahl von Akkumulierungen neu extrahierte Historie-Information auf alte Historie-Information umschreibt.
  4. Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die in einem Test-Supportsystem verwendet wird, mit: einer Kamera, die ein zu testendes Objekt fotografiert, um ein Kamerabild zu erzeugen, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die ein Messresultat von dem Kamerabild erfasst, und die Qualität des zu testenden Objekts auf Grundlage dieses Messresultats bestimmt, um ein Bestimmungssignal auszugeben, einer Anzeigeeinheit, die durch die Bildverarbeitungs-Steuereinheit anzeigengesteuert ist, und das Messresultat anzeigt, eine Betriebseinheit zum Betrieben der Bildverarbeitungs-Steuereinheit, und eine Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit erzeugt, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung aufweist: einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt zum Halten zweier oder mehrerer Verarbeitungseinheiten, die eine Bildverarbeitung zeigen, wobei ein Parameter veränderbar ist, einen Flussdiagramm-Erzeugungsabschnitt zum Anordnen der Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss, der mit einem Startsymbol gestartet wird und mit einem Beendigungssymbol abgeschlossen wird, um ein Flussdiagramm zu erzeugen, einen Programm-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit auf Grundlage des Flussdiagramms, und einen Programm-Transferabschnitt zum Transferieren des Steuerprogramms an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit umfasst: einen Programm-Speicherabschnitt zum Halten des von der Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragenen Steuerprogramms; einen Programm-Ausführungsabschnitt zum wiederholten Ausführen des Steuerprogramms, mit einem Fluss von dem Startsymbol bis zu dem Endsymbol in dem Flussdiagramm, das als Messzyklus genommen wird; einen ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder der Verarbeitungseinheiten, die durch den Programm-Ausführungsabschnitt ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren des Kamerabildes, das von der Kamera durch den Programm-Ausführungsabschnitt während der Ausführung des Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einen Historie-Anzeigeabschnitt zum Anzeigen, auf der Anzeigeeinheit, von Historie-Information, die in dem ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt und dem zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt gehalten wird, wobei der Historie-Anzeigeabschnitt in dem Kamerabild das Messresultat anzeigt, das in Verbindung mit einer Verarbeitungseinheit gehalten wird, die durch einen Betrieb der Betriebseinheit auf Grundlage des Parameters der Verarbeitungseinheit ausgewählt wurde.
  5. Test-Supportsystem, mit: einer Kamera, die ein zu testendes Objekt fotografiert, um ein Kamerabild zu erzeugen, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, die ein Messresultat von dem Kamerabild erfasst, und die Qualität des zu testenden Objekts auf Grundlage dieses Messresultats bestimmt, um ein Bestimmungssignal auszugeben, und einer Programm-Erzeugungsvorrichtung, die ein Steuerprogramm für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit erzeugt, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung aufweist: einen Verarbeitungseinheit-Speicherabschnitt zum Halten zweier oder mehrerer Verarbeitungseinheiten, die eine Bildverarbeitung zeigen, wobei ein Parameter veränderbar ist, einen Flussdiagramm-Anzeigeabschnitt zum Anzeigen, auf einem Editor-Bildschirm, eines Flussdiagramms, das durch ein Anordnen der Verarbeitungseinheiten in einem Ausführungsfluss erzeugt wurde, der mit einem Startsymbol gestartet wird und mit einem Beendigungssymbol abgeschlossen wird, einen Programm-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Steuerprogramms für die Bildverarbeitungs-Steuereinheit auf Grundlage des Flussdiagramms, und einen Programm-Transferabschnitt zum Transferieren des Steuerprogramms an die Bildverarbeitungs-Steuereinheit, wobei die Bildverarbeitungs-Steuereinheit umfasst: einen Programm-Speicherabschnitt zum Halten des von der Programm-Erzeugungsvorrichtung übertragenen Steuerprogramms; einen Programm-Ausführungsabschnitt zum wiederholten Ausführen des Steuerprogramms, mit einem Fluss von dem Startsymbol bis zu dem Endsymbol in dem Flussdiagramm, das als Messzyklus genommen wird; einen ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren eines Resultats der Messung in jeder der Verarbeitungseinheiten, die durch den Programm-Ausführungsabschnitt ausgeführt wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Resultats in Verbindung mit der Verarbeitungseinheit und dem Messzyklus; einen zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt zum Extrahieren des Kamerabildes, das von der Kamera durch den Programm-Ausführungsabschnitt während der Ausführung des Steuerprogramms erfasst wurde, als Historie-Information in jedem der Messzyklen, und zum Halten des extrahierten Bildes in Verbindung mit dem Messzyklus; und einen Historie-Informations-Transferabschnitt zum Transferieren von Historie-Information, die in dem ersten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt und dem zweiten Historie-Informations-Akkumulierungsabschnitt gehalten wird, an die Programm-Erzeugungsvorrichtung, wobei die Programm-Erzeugungsvorrichtung umfasst: einen Historie-Informations-Speicherabschnitt zum Halten der von der Bildverarbeitungs-Steuereinheit übertragenen Historie-Information, und einen Historie-Anzeigeabschnitt zum Anzeigen der Historie-Information in dem Editor-Bildschirm, und wobei der Historie-Anzeigeabschnitt in dem Kamerabild das Messresultat in Verbindung mit einer Verarbeitungseinheit anzeigt, die in dem Flussdiagramm auf Grundlage des Parameters der Verarbeitungseinheit ausgewählt wurde.
DE102008060388A 2007-12-13 2008-12-03 Bildverarbeitungs-Steuereinheit und Test-Supportsystem Withdrawn DE102008060388A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-321475 2007-12-13
JP2007321475A JP5060677B2 (ja) 2007-12-13 2007-12-13 画像処理コントローラ及び検査支援システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008060388A1 true DE102008060388A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40680286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060388A Withdrawn DE102008060388A1 (de) 2007-12-13 2008-12-03 Bildverarbeitungs-Steuereinheit und Test-Supportsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8111288B2 (de)
JP (1) JP5060677B2 (de)
DE (1) DE102008060388A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029306B1 (de) * 2021-04-30 2023-07-14 Zebra Technologies Industrielles ethernet-konfigurationswerkzeug mit vorschaufunktionen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4944739B2 (ja) * 2007-11-16 2012-06-06 株式会社キーエンス 画像処理コントローラ用のプログラム作成装置
JP5950548B2 (ja) * 2011-11-29 2016-07-13 富士機械製造株式会社 画像処理装置のシステム構築装置
US10516791B2 (en) 2016-03-04 2019-12-24 Ricoh Company, Ltd. Information processing system, information processing apparatus, and information processing method for executing an iteration of one or more processes
JP7025266B2 (ja) * 2018-03-29 2022-02-24 パナソニック デバイスSunx株式会社 画像検査システム
WO2023053368A1 (ja) * 2021-09-30 2023-04-06 ファナック株式会社 教示装置及びロボットシステム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09288568A (ja) 1996-04-23 1997-11-04 Matsushita Electric Works Ltd 画像処理装置およびその実行フロー作成方法
JP2007321475A (ja) 2006-06-01 2007-12-13 Mitsubishi Heavy Industries Bridge & Steel Structures Engineering Co Ltd 橋梁施工用台船及び橋梁撤去工法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05265733A (ja) * 1992-03-20 1993-10-15 Sumitomo Metal Ind Ltd プログラム作成実行装置
US6408429B1 (en) * 1997-01-17 2002-06-18 Cognex Corporation Machine vision system for identifying and assessing features of an article
JP2000227316A (ja) * 1999-02-04 2000-08-15 Keyence Corp 検査装置
JP2000235647A (ja) * 1999-02-15 2000-08-29 Keyence Corp 画像の2値化方法及びその方法を用いた画像処理装置
JP4227238B2 (ja) * 1999-02-19 2009-02-18 株式会社キーエンス 画像表示方法、画像処理装置、及び記録媒体
FI19991890A (fi) * 1999-09-03 2001-03-04 Euroelektro Internat Oy Prosessinohjausjärjestelmään liitetyn kameran ohjaus
JP4435355B2 (ja) * 2000-01-19 2010-03-17 株式会社キーエンス カラー画像の変換方法、変換装置、及び記録媒体
JP2001216470A (ja) * 2000-01-31 2001-08-10 Keyence Corp パターンマッチング方法及び装置
JP2002140694A (ja) * 2000-10-31 2002-05-17 Keyence Corp 画像処理装置、画像処理方法および画像処理プログラムを記録した記録媒体
JP4096533B2 (ja) * 2001-08-31 2008-06-04 松下電工株式会社 画像処理検査システム
JP4598887B2 (ja) * 2001-09-28 2010-12-15 株式会社キーエンス ピラミッド構造サーチを使用したパターンマッチング方法、画像検出回路、画像処理プログラムおよびコンピュータで読み取り可能な記憶媒体
US7340737B2 (en) * 2002-07-03 2008-03-04 National Instruments Corporation Wireless deployment / distributed execution of graphical programs to smart sensors
JP4255050B2 (ja) * 2002-08-28 2009-04-15 株式会社キーエンス 画像処理装置
JP2004127024A (ja) * 2002-10-03 2004-04-22 Canon Inc 複合現実感システム用コンテンツ保護装置及び保護方法
JP2004145504A (ja) * 2002-10-23 2004-05-20 Keyence Corp 画像処理システム
JP2004328378A (ja) * 2003-04-24 2004-11-18 Konica Minolta Opto Inc デジタルカメラ
US7606409B2 (en) * 2004-11-19 2009-10-20 Hitachi High-Technologies Corporation Data processing equipment, inspection assistance system, and data processing method
JP5060675B2 (ja) * 2007-11-13 2012-10-31 株式会社キーエンス 画像処理コントローラ用のプログラム作成装置
JP5189570B2 (ja) * 2009-08-19 2013-04-24 株式会社キーエンス 画像処理装置及び画像処理方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09288568A (ja) 1996-04-23 1997-11-04 Matsushita Electric Works Ltd 画像処理装置およびその実行フロー作成方法
JP2007321475A (ja) 2006-06-01 2007-12-13 Mitsubishi Heavy Industries Bridge & Steel Structures Engineering Co Ltd 橋梁施工用台船及び橋梁撤去工法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029306B1 (de) * 2021-04-30 2023-07-14 Zebra Technologies Industrielles ethernet-konfigurationswerkzeug mit vorschaufunktionen

Also Published As

Publication number Publication date
US8111288B2 (en) 2012-02-07
US20090153672A1 (en) 2009-06-18
JP2009146075A (ja) 2009-07-02
JP5060677B2 (ja) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008043752A1 (de) Test-Supportsystem und Bildverarbeitungs-Steuereinrichtung
DE102008060388A1 (de) Bildverarbeitungs-Steuereinheit und Test-Supportsystem
DE102012220884A1 (de) Maschinensichtsystemprogramm-Bearbeitungsumgebung mit Echtzeitkontexterzeugungsmerkmalen
DE112014002389B4 (de) Bearbeitungsumgebung für ein Programm für ein maschinelles Bilderkennungssystem, enthaltend ein betriebskontextbewusstes Kopier-und Einfüge-Merkmal
DE102018102688A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Bildverarbeitungsprogramm und Bildverarbeitungssystem
DE102012220882B4 (de) System und Verfahren unter Verwendung eines Bearbeitungsinitialisierungsblocks in einer Teileprogramm-Bearbeitungsumgebung in einem Maschinenvisionssystem
DE102018128158A1 (de) Vorrichtung zur inspektion des erscheinungsbilds
DE10011200A1 (de) Verfahren zur Bewertung von Strukturfehlern auf einer Waferoberfläche
DE102012220759A1 (de) Programmbearbeitungsumgebung eines maschinell sehenden Systems mit synchronisierten Benutzerschnittstellenmerkmalen
DE102009057884A1 (de) Abbildungsvorrichtung
EP2019283A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung von Ist-Messdaten eines Bauteils
DE10234135B4 (de) Verfahren, System und Computerprogramm zum Steuern der Prüfung einer gedruckten Schaltungsplatine in Bezug auf Herstellungsdefekte
DE102010034546A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarbeitungsverfahren
US7973826B2 (en) Program creating and editing apparatus for image processing controller, and apparatus for editing image processing program executed in image processing controller
DE102019007348A1 (de) Messprogrammauswahlunterstützungsvorrichtung und Messsteuer- bzw. -regelvorrichtung
DE102018214280A1 (de) Inspektionssystem und Verfahren zum Korrigieren eines Bildes für eine Inspektion
DE112017002965T5 (de) Verfahren und System zum Abwinkeln einer visuellen Inspektionsvorrichtung
DE112017007222T5 (de) Bildschirmanzeigegenerierungsvorrichtung, Fabrikautomatisierungssystem und Bildschirmanzeigegenerierungsverfahren
EP1092210B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erstellung eines virtuellen anlagenmodells
DE102017215946A1 (de) Prüfsystem, programm und steuerverfahren für prüfvorrichtung
DE3000918A1 (de) Korrelationsvorrichtung und verfahren zur durchfuehrung einer korrelation
DE102021107643A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Speichermedium
DE112019004583T5 (de) Rationalisierung eines automatischen visuellen prüfprozesses
EP1988506A2 (de) Verfahren zur automatischen Ermittlung von Prüfbereichen, Prüfverfahren und Prüfsystem
DE102017001171A1 (de) Numerische Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702