DE102008058498B4 - Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes - Google Patents

Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes Download PDF

Info

Publication number
DE102008058498B4
DE102008058498B4 DE102008058498.3A DE102008058498A DE102008058498B4 DE 102008058498 B4 DE102008058498 B4 DE 102008058498B4 DE 102008058498 A DE102008058498 A DE 102008058498A DE 102008058498 B4 DE102008058498 B4 DE 102008058498B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
suction head
suction
porous cover
fuel tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008058498.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008058498A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Joos Steffen
Dr.-Ing. Langhans Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE102008058498.3A priority Critical patent/DE102008058498B4/de
Priority to US12/588,868 priority patent/US8132557B2/en
Publication of DE102008058498A1 publication Critical patent/DE102008058498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058498B4 publication Critical patent/DE102008058498B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/007Layout or arrangement of systems for feeding fuel characterised by its use in vehicles, in stationary plants or in small engines, e.g. hand held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/046Arrangements for driving diaphragm-type pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2713Siphons
    • Y10T137/272Plural
    • Y10T137/2747Main siphon with auxiliary starting, stopping or resetting siphon
    • Y10T137/2754Sinking or bucket-type float operated main siphon, float emptying auxiliary siphon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2713Siphons
    • Y10T137/2829With strainer, filter, separator or sediment trap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstoffsystem eines handgeführten, durch einen Verbrennungsmotor (1) angetriebenen Arbeitsgerätes, umfassend einen Kraftstoffbehälter (2), eine Kraftstoffpumpe (3), eine vom Kraftstoffbehälter (2) zur Kraftstoffpumpe (3) führende Kraftstoffleitung (4) und einen ersten Saugkopf (5), der an einem behälterseitigen Ende (7) der Kraftstoffleitung (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Kraftstoffbehälters (2) mindestens ein zweiter Saugkopf (6) angeordnet und in der Kraftstoffleitung (4) dem ersten Saugkopf (5) in Reihe vorgeschaltet ist, wobei der zweite Saugkopf (6) eine äußere Saugfläche (8) aufweist, die durch eine poröse Abdeckung (9) gebildet ist, wobei die poröse Abdeckung (9) einen Saugraum (10) begrenzt, und wobei im Saugraum (10) Leitmittel (11) angeordnet sind, die den durchtretenden Kraftstoffstrom zumindest näherungsweise an der gesamten inneren Oberfläche der porösen Abdeckung (9) vorbei leiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffsystem eines handgeführten, durch einen Verbrennungsmotor angetriebenen Arbeitsgerätes mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Arbeitsgeräte weisen einen Kraftstoffbehälter auf, in dem Kraftstoff für den Betrieb des Verbrennungsmotors bevorratet ist. Mittels einer Kraftstoffpumpe wird Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter angesaugt und dem Vergaser des Verbrennungsmotors zugeführt, um dort zu einem zündfähigen Kraftstoff/Luft-Gemisch aufbereitet zu werden. Für eine saubere Gemischbildung und einen zuverlässigen Motorlauf ist es erforderlich, dass der Kraftstoff blasenfrei angesaugt wird. Andernfalls kann es zu einer Abmagerung des Gemisches, im Extremfall zu einem Absterben des Motors kommen.
  • Bezogen auf eine gewöhnliche, konstruktiv vorgegebene Arbeitshaltung wird ein unten liegender Bereich des Kraftstoffbehälters gewählt, in dem der Kraftstoff angesaugt wird. Hierdurch kann das verfügbare Kraftstoffvolumen zumindest näherungsweise vollständig genutzt werden, bevor Luft angesaugt wird. Bei tragbaren Arbeitsgeräten stellen sich jedoch während des Betriebes Winkellagen gegenüber der Schwerkraftrichtung bzw. der konstruktiv vorgegebenen gewöhnlichen Arbeitshaltung ein, bei denen eine verbliebene Teilfüllung von Kraftstoff der Gewichtskraft folgt und sich in Seitenbereichen des Kraftstoffbehälters ansammelt. Um dennoch ein blasenfreies Ansaugen zu ermöglichen, ist üblicherweise eine pendelartige Saugeinrichtung vorgesehen, bei der ein Saugkopf am behälterseitigen Ende der Kraftstoffleitung angeordnet ist. Die Kraftstoffleitung ist in diesem Bereich z. B. flexibel ausgeführt, so dass der Saugkopf infolge seines Eigengewichtes dem Kraftstoff in Gewichtskraftrichtung folgen kann. Eine derartige Anordnung ist aus der DE 42 36 490 C1 bekannt. Dabei ist angestrebt, dass der Saugkopf bei unterschiedlichen Winkellagen des Arbeitsgerätes möglichst permanent im Kraftstoff eingetaucht bleibt, um eine nahezu vollständige Entleerung des Kraftstoffbehälters bei gleichzeitig blasenfreier Ansaugung zu ermöglichen.
  • Bei der typischen Ausgestaltung von handgeführten, für den tragbaren Betrieb vorgesehenen Arbeitsgeräten wie Saug-/Blasgeräten, Kettensägen, Freischneidern oder dergleichen sind dem vorgenannten Ansaugprinzip Grenzen gesetzt. Es besteht das vorrangige Bedürfnis nach einer kleinvolumigen und leichtgewichtigen Ausgestaltung solcher Arbeitgeräte. Der zur Verfügung stehende Bauraum zwingt häufig zu Konstruktionen, bei denen der Kraftstoffbehälter quer zur Hochrichtung vergleichsweise breit ausgestaltet ist, und bei denen der Innenraum des Kraftstoffbehälters zahlreiche geometrische Unregelmäßigkeiten aufweist. Hierbei kann der Saugkopf zwar infolge seines Eigengewichtes unten auf dem Boden aufliegen, bei Schräglage jedoch nur eingeschränkt seitlich auswandern. Es kann der Fall eintreten, dass selbst eine vergleichsweise große verbliebene Kraftstoffmenge sich so weit seitlich ansammelt, dass der Saugkopf dem nicht mehr folgen kann und oberhalb des Kraftstoffspiegels zu liegen kommt. Trotz hinreichender Kraftstoffmenge wird dann Luft angesaugt.
  • Erschwerend kommt bei den typischen Auslegungen von handgeführten Arbeitsgeräten hinzu, dass die Kraftstoffpumpe nur eine geringe Förderleistung hat, und dass nur geringe Saugdrücke zur Verfügung stehen. Selbst ein kurzzeitiges Trockenfallen des Saugkopfes kann dazu führen, dass die damit einhergehende Luftansaugung zu Betriebsstörungen oder sogar zum Stillstand des Verbrennungsmotors führt.
  • Die US 4 763 633 A offenbart ein Kraftstoffsystem eines Motorboots, dessen Tank mit zwei Saugköpfen ausgestattet ist. Die beiden Saugköpfe tauchen unterschiedlich tief in den Kraftstoff ein. Über ein Umschaltventil kann wahlweise durch den einen oder durch den anderen Saugkopf Kraftstoff angesaugt werden.
  • Aus der US 5 020 566 A ist noch ein Kraftstoffsystem eines transportablen Kompressors bekannt, welches ebenfalls zwei Saugköpfe aufweist. Beide Saugköpfe sind parallel geschaltet. Falls bei Schräglage einer der beiden Saugköpfe trockenfällt, sorgen selbsttätige Dichtmittel für dessen Abdichtung, damit hierdurch keine Luft angesaugt wird. Durch den jeweils anderen Saugkopf kann weiterhin Kraftstoff angesaugt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Kraftstoffsystem derart weiterzubilden, dass eine verbesserte Ausnutzung des verfügbaren Kraftstoffvolumens auch bei Schräglage des Arbeitsgerätes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kraftstoffsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es wird ein Kraftstoffsystem vorgeschlagen, bei dem innerhalb des Kraftstoffbehälters mindestens ein zweiter Saugkopf angeordnet und in der Kraftstoffleitung dem ersten Saugkopf in Reihe vorgeschaltet ist, wobei der zweite Saugkopf eine äußere Saugfläche aufweist, die durch eine poröse Abdeckung gebildet ist, wobei die poröse Abdeckung einen Saugraum begrenzt, und wobei im Saugraum Leitmittel angeordnet sind, die den durchtretenden Kraftstoffstrom zumindest näherungsweise an der gesamten inneren Oberfläche der porösen Abdeckung vorbeileiten.
  • Nach der Erfindung sind also zwei Saugköpfe vorgesehen, die strömungsleitend in Reihe geschaltet sind, und die über ein zwischenliegendes Leitungsstück mit Abstand zueinander liegen. Hierdurch ist sichergestellt, dass bei verschiedenen Winkellagen des Arbeitsgerätes und damit des Kraftstofftanks zumindest einer der beiden Saugköpfe mit Kraftstoff bedeckt ist. Dies allein reicht jedoch nicht aus, da bei trocken liegendem zweiten Saugkopf hierdurch Luft angesaugt werden würde, während gleichzeitig am nachgeschalteten ersten Saugkopf kein hinreichender Saugdruck mehr anliegt. Die zusätzliche Anordnung der Leitmittel im Saugraum des zweiten Saugkopfes vermeidet jedoch dieses Problem dadurch, dass die poröse Abdeckung auch dann mit Kraftstoff befeuchtet bleibt, wenn der zweite Saugkopf oberhalb des Kraftstoffpegels zu liegen kommt. Infolge der Kapillarwirkung der porösen Abdeckung bleibt diese insgesamt mit Kraftstoff befeuchtet, wodurch eine Dichtfunktion eintritt.
  • Der von der Kraftstoffpumpe erzeugte Saugdruck setzt sich durch den zweiten Saugkopf hindurch über die Kraftstoffleitung zum entfernt liegenden ersten Saugkopf fort. Eine Schräglage des Arbeitsgerätes, die zu einem Trockenfallen des zweiten Saugkopfes führt, bringt auf der gegenüberliegenden Seite eine Erhöhung des Kraftstoffspiegels mit sich, wodurch zumindest der erste Saugkopf eingetaucht ist. In dieser Position wird der Kraftstoff trotz frei liegendem zweiten Saugkopf durch den ersten Saugkopf angesaugt, da der zweite Saugkopf feucht gehalten wird und dadurch dicht bleibt. Bei einer Neigung des Kraftstofftanks in Gegenrichtung wird der zweite Saugkopf mit Kraftstoff bedeckt, wobei die Kapillardichtung aufgehoben ist. Der erste, entfernt liegende Saugkopf kommt möglicherweise oberhalb des Kraftstoffspiegels zu liegen. Infolge der Reihenschaltung beider Saugköpfe ist dies jedoch bedeutungslos, da der erforderliche Saugdruck am zweiten Saugkopf anliegt und ein blasenfreies Ansaugen von Kraftstoff sicherstellt. Bei hinreichendem Füllstand im Kraftstofftank und/oder bei mittleren Winkellagen liegen beide Saugköpfe unterhalb des Kraftstoffspiegels. Unabhängig von der Winkellage des Arbeitsgerätes und des fest damit verbundenen Kraftstoffbehälters ist also sichergestellt, dass selbst bei geringem Füllstand der Kraftstoff blasenfrei angesaugt wird, und dass das verfügbare Füllvolumen nahezu vollständig ausgeschöpft werden kann.
  • Für die Leitmittel und auch die übrige Ausgestaltung des zweiten Saugkopfes kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Beispielsweise kann der Kraftstoffstrom koaxial von einer Stirnseite zur gegenüberliegenden Stirnseite des Saugkopfes hindurchgeleitet werden, wobei dann die Leitmittel den hindurchtretenden Kraftstoffstrom beispielsweise in Form eines Zylindermantels koaxial oder spiralig an der Innenseite des porösen Abdeckung entlang leiten. Bevorzugt sind ein Zulauf und ein Ablauf des zweiten Saugkopfes auf einer gleichen Stirnseite des zweiten Saugkopfes angeordnet, wobei die Leitmittel in Form einer Trennwand ausgebildet sind, die sich ausgehend von der genannten Stirnseite in den Saugraum hinein erstreckt. Die Anordnung von Zulauf und Ablauf auf der gleichen Stirnseite vereinfacht bei einem mittigen Tankanschluss eine derartige Verlegung der Kraftstoffleitung, dass die beiden Saugköpfe in gegenüberliegenden Seitenbereichen des Kraftstoffbehälters platziert sind und dort auch zumindest näherungsweise ihre Position behalten. Es ist dann sichergestellt, dass bei jeder Neigungslage zumindest einer der beiden Saugköpfe unterhalb des Kraftstoffspiegels liegt. Der durch den zweiten Saugkopf hindurchtretende Kraftstoffstrom wird ausgehend vom Zulauf mittels der Trennwand in Richtung des Ablaufes um etwa 180° umgelenkt. Mit einfachen Mitteln ist wirkungsvoll sichergestellt, dass die poröse Abdeckung infolge des hindurchtretenden und umgelenkten Kraftstoffstroms dauerhaft benetzt bleibt und dadurch ihre Dichtigkeit behält.
  • In vorteilhafter Weiterbildung erstreckt sich die poröse Abdeckung in einer Längsrichtung und weist dabei eine Länge auf. Dabei ragt die Trennwand mit einer Tiefe in den Saugraum hinein, die sich über mindestens 50 % der Länge der porösen Abdeckung und insbesondere über mindestens 75 % davon erstreckt. Hierdurch ist innerhalb des Saugraumes ein Strömungskurzschluss vom Zulauf zum Ablauf vermieden, so dass der hindurchtretende Kraftstoffstrom zum Bestreichen der gesamten Innenfläche der porösen Abdeckung gezwungen wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform liegen die Längsachsen des Zulaufes und des Ablaufes parallel zueinander. Alternativ kann es zweckmäßig sein, dass diese in einem Winkel zueinander liegen, wobei dieser Winkel in einem Bereich von einschließlich 45° bis einschließlich 90° liegt, und insbesondere etwa 60° beträgt. Bei der achsparallelen Ausgestaltung von Zulauf und Ablauf können die daran angeschlossenen Leitungsstücke sehr eng beieinander gehalten werden, so dass der entsprechende Saugkopf auch in sehr schmale Bereiche des Kraftstoffbehälters eingeführt werden kann und dort seine Beweglichkeit aufrecht erhält. Bei der winkligen Anordnung der Längsachsen von Zulauf und Ablauf sind besondere kleine Bauvolumina für den Grundkörper des zweiten Saugkopfes erzielbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die poröse Abdeckung in einem Rahmen gehalten. Der Zulauf, der Ablauf und die Trennwand sind einteilig zu einem Deckel zusammengefasst, wobei der Deckel mit dem Rahmen verbunden und insbesondere verrastet ist. Durch die einteilige Ausführung von Zulauf, Ablauf und Trennwand ist eine saubere Strömungsführung ohne zusätzliche Dichtmaßnahmen möglich. Die Verbindung zwischen Deckel und Rahmen kann ohne solche Dichtmaßnahmen in einfacher Weise ausgeführt sein, wobei eine Verrastung die kostengünstige Serienherstellung vereinfacht und dennoch eine zuverlässige Funktion sicherstellt.
  • Bevorzugt läuft die poröse Abdeckung in Umfangsrichtung des zweiten Saugkopfes geschlossen um und ist dabei insbesondere zylindrisch ausgebildet. Hierdurch kommt es beim Einbau auf eine bestimmte Winkellage nicht an. Vielmehr erfolgt über den Umfang verteilt eine gleichmäßige Kraftstoffansaugung. Der damit einher gehende geringe Durchströmungswiderstand kommt dem geringen verfügbaren Saugdruck entgegen. Außerdem wird hierdurch ein Maximum von Kraftstoff infolge der Kapillarwirkung in der porösen Abdeckung gehalten, wodurch deren Dichtigkeit dauerhaft oder zumindest über einen sehr langen Zeitraum ohne äußere Benetzung aufrecht erhalten werden kann.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kommen insbesondere bei geometrischen Verhältnissen zum Tragen, bei der die Höhe des Kraftstoffbehälters kleiner als dessen Breite und insbesondere kleiner als die Hälfte der Breite ist, und wobei der erste Saugkopf bezogen auf die Seitenrichtung in einer Hälfte des Kraftstoffbehälters und der zweite Saugkopf in der gegenüberliegenden anderen Hälfte davon angeordnet sind. Gerade bei solchen flachen Bauformen des Kraftstoffbehälters wirkt sich bei Schräglage des Arbeitsgerätes die seitliche Verlagerung des Kraftstoffvorrates besonders deutlich aus. Über Längenanpassung der verschiedenen Abschnitte der Kraftstoffleitung kann sichergestellt werden, dass beide seitliche Hälften des Kraftstoffbehälters je einen der beiden Saugköpfe aufnehmen. Dort haben sie zwar eine eingeschränkte Beweglichkeit, um den Schwappbewegungen des Kraftstoffs zu folgen. Diese Beweglichkeit ist jedoch durch die Tankgeometrie, die eingeschränkte Flexibilität der einzelnen Leitungsstücke oder dergleichen in einer Weise eingeschränkt, dass keiner der beiden Saugköpfe übermäßig weit verrutscht und sich dort unter Umständen sogar verkeilt. Selbst bei schnellen Neigungswechseln, aber auch bei einem lang andauernden Betrieb in Schräglage mit nur einer Neigungsrichtung ist sichergestellt, dass zumindest einer der beiden Saugköpfe unterhalb des Kraftstoffspiegels liegt.
  • Zur Ausbildung der porösen Abdeckung kommen verschiedene Materialien wie Gitter, Siebe oder dergleichen in Betracht, sofern sie infolge der Kapillarwirkung in der Lage sind, Kraftstoff zu halten. Bevorzugt ist die poröse Abdeckung durch einen Sinterkörper gebildet. Dieser kann mit einer entsprechenden Dicke ausgestaltet sein, ohne einen übermäßig hohen Durchströmungswiderstand zu erzeugen. Infolge seiner signifikanten Dicke entsteht ein dreidimensionaler Formkörper, der eine größere Menge an Kraftstoff durch Kapillarwirkung speichern kann, was der Dichtwirkung im trocken gefallenen Zustand entgegenkommt. Dies kommt besonders dann zum Tragen, wenn die Kraftstoffpumpe eine Membranpumpe ist. Im Vergleich zu Zahnradpumpen oder dergleichen ist der Saugdruck vergleichsweise gering. Die Kapillarwirkung des oberhalb vom Kraftstoffspiegel liegenden Saugkopfes kann diesem geringen Saugdruck standhalten, so dass die Dichtwirkung der Kraftstoffbenetzung trotz der anliegenden Druckdifferenz aufrechterhalten bleibt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 in schematischer Blockdarstellung das erfindungsgemäße Kraftstoffsystem mit einem Verbrennungsmotor, einem Vergaser und einem Kraftstoffbehälter, in dem zwei Saugköpfe angeordnet sind;
    • 2 in einer Längsschnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines Saugkopfes mit achsparallel angeordnetem Zulauf und Ablauf, sowie mit einer Trennwand in dem von einer porösen Abdeckung umgebenen Saugraum;
    • 3 eine Variante der Anordnung nach 2 in verkürzter Bauweise mit winklig zueinander angeordnetem Zulauf und Ablauf;
    • 4 den Kraftstoffbehälter nach 1 mit seitlicher Neigung und mit im Kraftstoff eingetauchtem zweiten Saugkopf;
    • 5 den Kraftstoffbehälter nach 4 mit entgegengesetzter Neigung, bei der der erste Saugkopf unterhalb des Kraftstoffspiegels liegt.
  • 1 zeigt in schematischer Blockdarstellung das erfindungsgemäße Kraftstoffsystem eines handgeführten, durch einen Verbrennungsmotor 1 angetriebenen Arbeitsgerätes, welches für einen vom Benutzer rücken- oder handgetragenen Betrieb vorgesehen ist. Ein solches Arbeitsgerät kann beispielsweise ein Saug-/Blasgerät, eine Kettensäge, ein Freischneider oder dergleichen sein. Der schematisch angedeutete Verbrennungsmotor 1 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein einzylindriger Zweitaktmotor, kann aber auch ein Viertaktmotor sein und umfasst einen Zylinder 25 sowie ein Kurbelgehäuse 26. Für die Bildung eines Kraftstoff/Luft-Gemisches ist ein Vergaser 23 vorgesehen, der den Verbrennungsmotor 1 über einen Ansaugkanal 24 mit dem gebildeten Kraftstoff/Luft-Gemisch versorgt.
  • Kraftstoff 35 für den Betrieb des Verbrennungsmotors 1 ist in einem Kraftstoffbehälter 2 bevorratet und bildet einen Kraftstoffspiegel 36. Der Kraftstoff 35 wird mittels einer Kraftstoffpumpe 3 aus dem Kraftstoffbehälter 2 angesaugt und zum Vergaser 23 gefördert. Die Kraftstoffpumpe 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine in den Vergaser 23 integrierte Membranpumpe mit einer Membran 28, die mittels einer Druckleitung 27 vom pulsierenden Druck innerhalb des Kurbelgehäuses 26 beaufschlagt wird. Hieraus resultiert eine Schwingbewegung der Membran 28, die über eingeformte Flatterventile entsprechend einem Pfeil 29 Kraftstoff durch eine Kraftstoffleitung 4 aus dem Kraftstoffbehälter 2 ansaugt.
  • Die hier gezeigten Baugruppen des Arbeitsgerätes sind in einer gewöhnlichen Arbeitshaltung gezeigt, bei der eine Hochrichtung 21 und eine Seitenrichtung 22 vorgegeben sind. Der Kraftstoffbehälter 2 weist in der Hochrichtung 21 eine Höhe h und in der Seitenrichtung 22 eine Breite b auf. Die Höhe h ist kleiner als die Breite b. Insbesondere ist sie kleiner als die Hälfte der Breite b, kann aber auch nur ein Viertel oder noch weniger davon betragen. Der Verbrennungsmotor 1, der Vergaser 23 und der Kraftstoffbehälter 2 sind Teil des Arbeitsgerätes und in diesem insoweit fest integriert, dass sie gemeinsam jede Schwenkbewegung des Arbeitsgerätes mitmachen.
  • Die Kraftstoffleitung 4 setzt sich ausgehend vom Vergaser 23 innerhalb des Kraftstoffbehälters 2 zunächst mit einem ersten Leitungsabschnitt 30, danach mit einem zweiten Leitungsabschnitt 31 fort und endet mit einem behälterseitigen Ende 7. An das behälterseitige Ende 7 ist ein erster Saugkopf 5 mittels eines Ablaufs 13 angeschlossen. Des Weiteren ist ein zweiter Saugkopf 6 vorgesehen, der in der Kraftstoffleitung 4 dem ersten Saugkopf 5 in Reihe vorgeschaltet ist. Hierzu weist der zweite Saugkopf 6 einen Zulauf 12 und einen Ablauf 13 auf. An den Zulauf 12 ist der vom ersten Saugkopf 5 kommende zweite Leitungsabschnitt 31 angeschlossen, während an den Ablauf 13 der zum Vergaser 23 führende erste Leitungsabschnitt 30 angeschlossen ist.
  • Die beiden Leitungsabschnitte 30, 31 sind als flexible Schlauchstücke ausgebildet. Ihre Nachgiebigkeit ist derart bemessen, dass die beiden Saugköpfe 5, 6 infolge ihrer Gewichtskraft zumindest näherungsweise auf dem Boden des Kraftstoffbehälters 2 absinken können. Länge und Verlauf der beiden Leitungsabschnitte 30, 31 sind in Verbindung mit der vorhandenen Steifigkeit des Schlauchmaterials derart gewählt, dass sich der erste Saugkopf 5 bezogen auf die Seitenrichtung 22 in einer Hälfte des Kraftstoffbehälters und der zweite Saugkopf 6 in der anderen Hälfte des Kraftstoffbehälters 2 zumindest in der hier gezeigten gewöhnlichen Arbeitshaltung befinden.
  • 2 zeigt in Längsschnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel des zweiten Saugkopfes 6 nach 1. Der zweite Saugkopf 6 erstreckt sich in einer Längsrichtung 16 und weist einen inneren Saugraum 10 auf, der bezogen auf die Längsrichtung 16 in Umfangsrichtung durch eine poröse Abdeckung 9 begrenzt ist. Eine Außenfläche der porösen Abdeckung 9 bildet eine äußere Saugfläche 8, die im eingetauchten Zustand in direktem Kontakt zum Kraftstoff 35 (1) steht, und durch die der Kraftstoff 35 angesaugt wird. Es kann zweckmäßig sein, mehrere einzelne poröse Abdeckungen 9 ringsum die Längsrichtung 16 herum oder auch nur einseitig davon anzuordnen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die poröse Abdeckung 9 zylindrisch ausgebildet und läuft dabei in Umfangsrichtung des zweiten Saugkopfes 6 geschlossen um die Längsrichtung 16 bzw. um den Saugraum 10 um. In gleicher Weise läuft auch die äußere Saugfläche 8 um. Anstelle einer zylindrischen umlaufenden Form kann auch eine konisch umlaufende Form oder dergleichen zweckmäßig sein. Die poröse Abdeckung 9 ist durch einen Sinterkörper gebildet, indem Kunststoffgranulat zu einem durchlässig porösen Material unter Temperatur und Druck zusammengesintert ist. Es kann auch ein metallischer Sinterkörper zweckmäßig sein.
  • Der zweite Saugkopf 6 ist des Weiteren mit je einem Zulauf 12 und einem Ablauf 13 versehen, die beide in Form eines Schlauchnippels zum Aufstecken der Leitungsabschnitte 30, 31 (1) ausgebildet sind. Für bestimmte Anwendungsfälle kann es zweckmäßig sein, den Zulauf 12 und den Ablauf 13 an zwei sich gegenüber liegenden Stirnseiten 14, 40 des zweiten Saugkopfes 6 anzuordnen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind sie auf einer gleichen, gemeinsamen Stirnseite 14 des zweiten Saugkopfes 6 angeordnet. Längsachsen 17, 18 des Zulaufes 12 bzw. des Ablaufes 13 liegen parallel zueinander und zur Längsrichtung 16. Der Zulauf 12 und der Ablauf 13 stehen in strömungsleitender Verbindung mit dem Saugraum 10.
  • Im Saugraum 10 sind Leitmittel 11 angeordnet, die den durchtretenden Kraftstoffstrom zumindest näherungsweise an der gesamten inneren Oberfläche der porösen Abdeckung 9 vorbeileiten. Hierzu sind die Leitmittel 11 im gezeigten Ausführungsbeispiel in Form einer Trennwand 15 ausgebildet, die sich ausgehend von der Stirnseite 14 in den Saugraum 10 hinein erstreckt. Die poröse Abdeckung 9 weist eine Länge 1 auf, wobei die Trennwand 15 mit einer Tiefe t in den Saugraum 10 hineinragt. Die Tiefe t beträgt mindestens 50 % der Länge 1 und insbesondere mindestens 75 % davon. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Tiefe t über etwa 80 % der Länge 1. Hierdurch wird erreicht, dass der entsprechend einem Pfeil 37 durch den Zulauf 12 in den Saugraum 10 eintretende Kraftstoffstrom an der Trennwand 15 entlang bis zu einer der Stirnseite 14 gegenüberliegenden geschlossenen Stirnseite 40 geleitet wird. Dort erfolgt eine Umlenkung des Kraftstoffstroms um etwa 180° in Gegenrichtung entsprechend einem Pfeil 38, in dessen Folge der umgelenkte Kraftstoffstrom entsprechend einem Pfeil 39 aus dem Ablauf 13 austritt.
  • Die Führung des Kraftstoffstromes entlang beider Seiten der Trennwand 15 zwischen beiden Stirnseiten 14, 40 führt dazu, dass der durchtretende Kraftstoffstrom an der gesamten inneren Oberfläche der porösen Abdeckung 9 vorbeigeleitet wird. Hierdurch wird die poröse Abdeckung 9 auch dann mit durch den Zulauf 12 eintretendem Kraftstoff benetzt, wenn der zweite Saugkopf 6 oberhalb des Kraftstoffspiegels zu liegen kommt. Infolge der Kapillarwirkung der porösen Abdeckung 9 bleibt diese mit Kraftstoff vollgesogen. Hierdurch erhält sie eine Dichtigkeit, infolge derer ein Ansaugen von Luft durch die poröse Abdeckung 9 hindurch vermieden ist.
  • In der konkreten Ausgestaltung des zweiten Saugkopfes 6 ist ein gitterartiger Rahmen 19 vorgesehen, in dem die poröse Abdeckung 9 gehalten ist. Des Weiteren ist ein Deckel 20 vorgesehen, der mittels elastisch federnder Rasthaken 32 an einer umlaufenden Rastkante 33 des Deckels 19 mit diesem verrastet ist. Anstelle einer Verrastung kann auch eine Verklebung, eine Verschweißung oder dergleichen zweckmäßig sein. Der Zulauf 12, der Ablauf 13 und die Trennwand 15 sind einteilig mit dem Deckel 20 ausgebildet. Der Rahmen 19 und der Deckel 20 sind spritzgegossene Kunststoffteile.
  • Infolge der achsparallelen und bezogen auf die Längsrichtung 16 diametral gegenüberliegenden Anordnung von Zulauf 12 und Ablauf 13 weisen diese einen radialen Abstand zueinander auf, der größer ist als der Innendurchmesser der porösen Abdeckung 9 bzw. des Saugraumes 10. Um dennoch eine gute strömungsleitende Verbindung zwischen dem Zulauf 12 bzw. dem Ablauf 13 und dem Saugraum 10 herzustellen, ist in der axialen Richtung dazwischen ein Übergangsraum 41 vorgesehen. In dem Übergangsraum 41 ist darüber hinaus ein axialer Abstandshalter 42 angeordnet, der die poröse Abdeckung 9 formschlüssig im Rahmen 19 hält und daran hindert, axial in den Übergangsraum 41 hineinzurutschen.
  • Der erste Saugkopf 5 nach 1 ist im Wesentlichen identisch zum zweiten Saugkopf 6 nach 2 aufgebaut, wobei jedoch nur ein Ablauf 13, nicht jedoch ein Zulauf 12 und auch keine Leitmittel 11 vorgesehen sind. Der Ablauf 13 des derart ausgestalteten ersten Saugkopfes 5 liegt dann bevorzugt mittig zur Längsachse.
  • 3 zeigt in Längsschnittdarstellung eine Variante des Saugkopfes 6, bei dem die Längsachsen 17, 18 des Zulaufs 12 und des Ablaufs 13 in einem Winkel α zueinander liegen. Der Winkel α liegt bevorzugt in einem Bereich von einschließlich 45° bis einschließlich 90° und beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 60°. Die Längsachsen 17, 18 schneiden sich dabei im Saugraum 10. Es kann deshalb auf den Übergangsraum 41 und den Abstandshalter 42 nach 2 verzichtet werden, wodurch die Bauform des Saugkopfes 6 nach 3 im Vergleich zu derjenigen nach 2 bezogen auf die Längsrichtung 16 verkürzt ist. In den übrigen Merkmalen und Bezugszeichen stimmt das Ausführungsbeispiel nach 3 mit demjenigen nach 2 überein.
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung den Kraftstoffbehälter 2, der gegenüber der gewöhnlichen Arbeitshaltung nach 1 während des Betriebes des Arbeitsgerätes seitlich gekippt ist. Der Kraftstoffbehälter ist nicht vollständig mit Kraftstoff 35 befüllt. Der Kraftstoff 35 sammelt sich infolge der wirkenden Gewichtskraft unter Bildung des Kraftstoffspiegels 36 in der unten liegenden Hälfte bzw. in der unteren seitlichen Ecke des Kraftstoffbehälters 2 an.
  • Der Kraftstoffbehälter 2 ist auf seiner Oberseite mit einem Anschlussstück 34 versehen, welches bezogen auf die Seitenrichtung 22 bevorzugt mittig in der oberen Deckwand des Kraftstoffbehälters 2 angeordnet ist. Vom Anschlussstück 34 ausgehend ist der erste Leitungsabschnitt 30 zum Ablauf 13 des zweiten Saugkopfes 6 geführt. Der Ablauf 13 des ersten Saugkopfes 5 ist mit dem Zulauf 12 des zweiten Saugkopfes 6 mittels des zweiten Leitungsabschnittes 31 verbunden. Hierdurch sind der erste Saugkopf 5 und der zweite Saugkopf 6 strömungsleitend in Reihe geschaltet. Gleichzeitig sind die Länge und die Steifigkeit der beiden Leitungsabschnitte 30, 31 derart bemessen, dass der erste Saugkopf 5 bezogen auf die Seitenrichtung 22 in einer Hälfte des Kraftstoffbehälters 2 und der zweite Saugkopf 6 in der anderen Hälfte des Kraftstoffbehälters 2 angeordnet ist. Die Nachgiebigkeit der aus Schlauchmaterial bestehenden Leitungsabschnitte 30, 31 erlaubt es, dass sich die beiden Saugköpfe 5, 6 in Gewichtskraftrichtung nach unten auf dem Boden des Kraftstoffbehälters 2 absetzen oder zumindest in einem nur geringen vertikalen Abstand dazu liegen. Trotz der gezeigten Schräglage des Kraftstoffbehälters 2 kann der erste Saugkopf 5 jedoch nicht in den Bereich des zweiten Saugkopfes 6 rutschen.
  • Insgesamt wird dadurch erreicht, dass bei dem hier gezeigten Kippwinkel des Kraftstoffbehälters 2 der zweite Saugkopf 6 unterhalb des Kraftstoffspiegels 36 im Kraftstoff 35 liegt, während der erste Saugkopf 5 oberhalb davon trocken liegt.
  • 5 zeigt die Anordnung nach 4, bei der der Kraftstoffbehälter 2 in Gegenrichtung geneigt bzw. gekippt ist. Hierbei sammelt sich der Kraftstoff 35 in der gegenüberliegenden Hälfte bzw. im Bereich der gegenüberliegenden unteren Ecke des Kraftstoffbehälters 2 an. In diesem Falle liegt der erste Saugkopf 5 unterhalb des Kraftstoffspiegels 36 im Kraftstoff 35, während der zweite Saugkopf 6 oberhalb des Kraftstoffspiegels 36 trocken liegt. Auch bei diesem Neigungswinkel vermeidet,die geometrische Anordnung der Leitungsabschnitte 30, 31 in Verbindung mit ihrer Steifigkeit, dass der zweite Saugkopf 6 in den Bereich des ersten Saugkopfes 5 rutscht.
  • Aus der Zusammenschau der 1, 4 und 5 wird deutlich, dass bei kleinen Neigungswinkeln und hohem Kraftstofffüllstand beide Saugköpfe 5, 6 entsprechend der Darstellung nach 1 unterhalb des Kraftstoffspiegels 36 im Kraftstoff 35 liegen, dass aber bei größeren Neigungswinkeln und geringerem Kraftstofffüllstand zumindest einer der beiden Saugköpfe 5, 6 unterhalb der Kraftstoffspiegels 36 im Kraftstoff 35 liegt.
  • In der Winkelstellung nach 4 überträgt sich der Saugunterdruck der Kraftstoffpumpe 3 (1) über den ersten Leitungsabschnitt 30 auf den zweiten Saugkopf 6 bzw. dessen Saugraum 10 (2, 3). Infolge des dort herrschenden Unterdruckes wird Kraftstoff durch die poröse Abdeckung 9 des zweiten Saugkopfes 6 angesaugt und zum Vergaser 23 (1) gefördert. Hierbei ist es bedeutungslos, dass der erste Saugkopf 5 oberhalb des Kraftstoffspiegels 36 trocken liegt.
  • Sofern jedoch ausgehend von der gewöhnlichen Arbeitshaltung nach 1 oder der geneigten Arbeitshaltung nach 4 während des Betriebes des Arbeitsgerätes die entgegengesetzte Neigung nach 5 eintritt, ist die poröse Abdeckung 9 des zweiten Saugkopfes 6 zunächst noch mit Kraftstoff benetzt bzw. getränkt. Hierdurch und in Verbindung mit der Kapillarwirkung in der porösen Abdeckung 9 tritt eine Dichtwirkung ein, infolge derer der Ansaugunterdruck im ersten Leitungsabschnitt 30 durch den zweiten Saugkopf 6 und den zweiten Leitungsabschnitt 31 hindurch zum ersten Saugkopf 5 weitergeleitet wird. Es erfolgt eine Ansaugung von Kraftstoff 35 mittels des ersten Saugkopfes 5. Dieser wird durch den zweiten Leitungsabschnitt 39 zum Zulauf 12 des zweiten Saugkopfes 6 gefördert. Entsprechend der Darstellung nach den 2 und 3 wird dieser Kraftstoffstrom durch den Saugraum 10 des zweiten Saugkopfes 6 hindurch mittels des ersten Leitungsabschnittes 30 (5) und die übrige Kraftstoffleitung 4 zum Vergaser 23 (1) gefördert. Die Leitmittel 11 (2, 3) bewirken in vorstehend beschriebener Weise eine dauerhafte Benetzung der gesamten inneren Oberfläche der porösen Abdeckung 9 (2, 3). Diese bleibt feucht und damit auch dann dicht, wenn der zweite Saugkopf 6 entsprechend der Darstellung nach 5 oberhalb des Kraftstoffspiegels 36 trocken liegt, und wenn eine Ansaugung allein durch den ersten Saugkopf 5 erfolgt.
  • Der von der als Membranpumpe ausgeführten Kraftstoffpumpe 3 (1) erzeugte Saugunterdruck beträgt im Saugraum 10 ( 2, 3) nur etwa 100 mbar. Die Kapillarwirkung in der porösen Abdeckung 9 des zweiten Saugkopfes 6 ist derart bemessen, dass dieser Saugunterdruck nicht ausreicht, die Dichtwirkung im trocken gefallenen Zustand nach 5 zu überwinden. Sobald jedoch der zweite Saugkopf 6 nach 1 oder 4 unterhalb des Kraftstoffspiegels 36 zu liegen kommt, wird die zuvor beschriebene Kapillarwirkung bedeutungslos. Kraftstoff kann durch die poröse Abdeckung 9 des zweiten Saugkopfes 6 angesaugt werden. Insgesamt ist dadurch sichergestellt, dass in jeder seitlichen Neigungslage des Kraftstoffbehälters 2 nach den 1, 4 und 5 Kraftstoff 35 aus dem Kraftstoffbehälter 2 ohne Luft und damit blasenfrei angesaugt wird. Der Vergaser 23 (1) wird mit einem ununterbrochenen Kraftstoffstrom versorgt, so dass der Verbrennungsmotor 1 bei verschiedenen Winkellagen und auch bei geringem Füllstand des Kraftstoffbehälters 2 (1) fehlerfrei läuft.

Claims (10)

  1. Kraftstoffsystem eines handgeführten, durch einen Verbrennungsmotor (1) angetriebenen Arbeitsgerätes, umfassend einen Kraftstoffbehälter (2), eine Kraftstoffpumpe (3), eine vom Kraftstoffbehälter (2) zur Kraftstoffpumpe (3) führende Kraftstoffleitung (4) und einen ersten Saugkopf (5), der an einem behälterseitigen Ende (7) der Kraftstoffleitung (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Kraftstoffbehälters (2) mindestens ein zweiter Saugkopf (6) angeordnet und in der Kraftstoffleitung (4) dem ersten Saugkopf (5) in Reihe vorgeschaltet ist, wobei der zweite Saugkopf (6) eine äußere Saugfläche (8) aufweist, die durch eine poröse Abdeckung (9) gebildet ist, wobei die poröse Abdeckung (9) einen Saugraum (10) begrenzt, und wobei im Saugraum (10) Leitmittel (11) angeordnet sind, die den durchtretenden Kraftstoffstrom zumindest näherungsweise an der gesamten inneren Oberfläche der porösen Abdeckung (9) vorbei leiten.
  2. Kraftstoffsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zulauf (12) und ein Ablauf (13) des zweiten Saugkopfes (6) auf einer gleichen Stirnseite (14) des zweiten Saugkopfes (6) angeordnet sind, und dass die Leitmittel (11) in Form einer Trennwand (15) ausgebildet sind, die sich ausgehend von der Stirnseite (14) in den Saugraum (10) hinein erstreckt.
  3. Kraftstoffsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die poröse Abdeckung (9) in einer Längsrichtung (16) erstreckt und dabei eine Länge (1) aufweist, wobei die Trennwand (15) mit einer Tiefe (t) in den Saugraum (10) hinein ragt, und wobei sich die Tiefe (t) über mindestens 50% der Länge (1) und insbesondere über mindestens 75% der Länge (1) erstreckt.
  4. Kraftstoffsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Längsachsen (17, 18) des Zulaufes (12) und des Ablaufes (13) parallel zueinander liegen.
  5. Kraftstoffsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Längsachsen (17, 18) des Zulaufes (12) und des Ablaufes (13) in einem Winkel (a) zueinander liegen, wobei der Winkel (a) in einem Bereich von einschließlich 45° bis einschließlich 90° liegt, und insbesondere etwa 60° beträgt.
  6. Kraftstoffsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Abdeckung (9) in einem Rahmen (19) gehalten ist, dass der Zulauf (12), der Ablauf (13) und die Trennwand (18) einteilig zu einem Deckel (20) zusammengefasst sind, und dass der Deckel (20) mit dem Rahmen (19) verbunden und insbesondere verrastet ist.
  7. Kraftstoffsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Abdeckung (9) in Umfangsrichtung des zweiten Saugkopfes (6) geschlossen umläuft und insbesondere zylindrisch ausgebildet ist.
  8. Kraftstoffsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer gewöhnlichen Arbeitshaltung eine Hochrichtung (21) und eine Seitenrichtung (22) vorgegeben sind, dass der Kraftstoffbehälter (2) in der Hochrichtung (21) eine Höhe (h) und in der Seitenrichtung (22) eine Breite (b) aufweist, wobei die Höhe (h) kleiner als die Breite (b) und insbesondere kleiner als die Hälfte der Breite (b) ist, wobei der erste Saugkopf (5) bezogen auf die Seitenrichtung (22) in einer Hälfte des Kraftstoffbehälters (2) und der zweite Saugkopf (6) in der anderen Hälfte des Kraftstoffbehälters (2) angeordnet sind.
  9. Kraftstoffsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Abdeckung (9) durch einen Sinterkörper gebildet ist.
  10. Kraftstoffsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffpumpe (3) eine Membranpumpe ist.
DE102008058498.3A 2008-11-24 2008-11-24 Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes Active DE102008058498B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058498.3A DE102008058498B4 (de) 2008-11-24 2008-11-24 Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes
US12/588,868 US8132557B2 (en) 2008-11-24 2009-10-30 Fuel system of a handheld work apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058498.3A DE102008058498B4 (de) 2008-11-24 2008-11-24 Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008058498A1 DE102008058498A1 (de) 2010-05-27
DE102008058498B4 true DE102008058498B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=42114532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058498.3A Active DE102008058498B4 (de) 2008-11-24 2008-11-24 Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8132557B2 (de)
DE (1) DE102008058498B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5873636B2 (ja) * 2011-02-14 2016-03-01 株式会社マキタ エンジン
DE102011119464A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät und Saugkopf zur Verbindung mit der Kraftstoffleitung in einem handgeführten Arbeitsgerät
US9091239B2 (en) * 2012-07-25 2015-07-28 Makita Corporation Engine having displaceable elastic film
JP6618393B2 (ja) * 2016-03-15 2019-12-11 本田技研工業株式会社 汎用エンジン用燃料供給装置
DE102018208643A1 (de) 2018-05-30 2019-12-05 Röchling Automotive SE & Co. KG Kfz-Tankbaugruppe und Entnahmemodul mit einem porösen Förderkörper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4763633A (en) 1985-06-19 1988-08-16 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply for a small boat
US5020566A (en) 1990-08-13 1991-06-04 Sullair Corporation Fuel supply system for portable engine driven equipment
DE4236490C1 (de) 1992-10-29 1994-05-19 Stihl Maschf Andreas Saugkopf

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492250A (en) * 1982-04-07 1985-01-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank for motor vehicles
US4579139A (en) * 1982-04-16 1986-04-01 Bowles Fluidics Corporation Siphon starter
JPS60122265A (ja) * 1983-12-06 1985-06-29 Kawasaki Heavy Ind Ltd 燃料供給装置
GB2204005B (en) * 1987-04-25 1991-05-08 Lucas Ind Plc Fuel reservoir
US4814087A (en) * 1987-10-09 1989-03-21 Separation Dynamics, Inc. Fuel delivery system
US4951699A (en) * 1989-11-06 1990-08-28 Chrysler Corporation Fuel transfer system with aspirator
US5170764A (en) * 1991-12-23 1992-12-15 Walbro Corporation Fuel pump pick-up system
US6058964A (en) * 1997-12-15 2000-05-09 Walbro Corporation Multi-level fuel pickup
US6283142B1 (en) * 2000-02-04 2001-09-04 Robert Bosch Corporation Dual fuel delivery module system for bifurcated automotive fuel tanks
US6907899B2 (en) * 2003-01-22 2005-06-21 Visteon Global Technologies, Inc. Saddle tank fuel delivery system
US6981490B2 (en) * 2003-03-13 2006-01-03 Denso Corporation Fuel feed apparatus having sub tank and jet pump
US6871640B2 (en) * 2003-03-18 2005-03-29 Ti Group Automotive Systems, Inc. Saddle tank siphon primer
HUP0400276A2 (hu) * 2004-01-27 2005-10-28 Visteon Global Technologies, Inc. Javított indítási tulajdonságokkal rendelkező sugárszivattyú, valamint ilyennel szerelt üzemanyag-továbbító rendszer
DE102004041203A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-09 Siemens Ag Kraftstoffversorgungsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4763633A (en) 1985-06-19 1988-08-16 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply for a small boat
US5020566A (en) 1990-08-13 1991-06-04 Sullair Corporation Fuel supply system for portable engine driven equipment
DE4236490C1 (de) 1992-10-29 1994-05-19 Stihl Maschf Andreas Saugkopf

Also Published As

Publication number Publication date
US20100126475A1 (en) 2010-05-27
US8132557B2 (en) 2012-03-13
DE102008058498A1 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10323068B4 (de) Flüssigkeitstank
DE102005027218B4 (de) Kraftstoffversorgungsvorrichtung für rückflussfreies Kraftstoff-Versorgungssystem
DE602006000983T2 (de) Einlasskrümmer aus Kunststoff
DE102008058498B4 (de) Kraftstoffsystem eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE3510890C2 (de)
DE3719808C1 (de) Stautopf fuer Kraftstoffbehaelter
DE3631639A1 (de) Kraftstofftank
DE1910901B2 (de) Hilfseinrichtung zum leichteren anlassen von gemischverdichtenden mit einem vergaser ausgeruesteten brennkraftmaschinen
DE19707767B4 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE19604288C1 (de) Handgeführtes, tragbares Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE2344949C2 (de) Schmiervorrichtung für Brennkraftmaschinen zur sicheren Ölversorgung bei großen Schräglagen
DE3903192C2 (de) Membranvergaser für einen Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE4427738A1 (de) Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP3699418A1 (de) Kolben für einen mit spülvorlage arbeitenden zweitaktmotor und zweitaktmotor
DE102004024466A1 (de) Kraftstoffmodul
DE4025225A1 (de) Vergaser-oelpumpen-anordnung und verfahren fuer deren herstellung
DE19818718B4 (de) Brennkraftmaschine mit leckagegesicherter Belüftung
DE602004007057T2 (de) Eine Filterschütteleinrichtung für einen Staubsauger
WO1983000260A1 (en) Installation for automatically filling battery cells
DE3306710C2 (de) Vergaser mit variablem Venturi-Abschnitt
DE102017100309B4 (de) Ölwanne mit speziellem ablauf zur positiven kurbelwellengehäuseentlüftung (pcv)
DE102013111396B4 (de) Motor mit einer Kurbelgehäuseentlüftung
CH705017A1 (de) Wassersammelring zum Kühlwasserabtransport bei Bohrungen an Gebäuden.
DE102012023166A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final