DE102008057530B4 - Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008057530B4
DE102008057530B4 DE102008057530.5A DE102008057530A DE102008057530B4 DE 102008057530 B4 DE102008057530 B4 DE 102008057530B4 DE 102008057530 A DE102008057530 A DE 102008057530A DE 102008057530 B4 DE102008057530 B4 DE 102008057530B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lettering
letters
holding frame
support elements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008057530.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008057530A1 (de
Inventor
Erhard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008057530.5A priority Critical patent/DE102008057530B4/de
Priority to CN200910165388XA priority patent/CN101734206B/zh
Priority to US12/608,454 priority patent/US8586147B2/en
Priority to KR1020090109567A priority patent/KR101048575B1/ko
Publication of DE102008057530A1 publication Critical patent/DE102008057530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057530B4 publication Critical patent/DE102008057530B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/005Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/54Electroplating of non-metallic surfaces
    • C25D5/56Electroplating of non-metallic surfaces of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines formstabilen Schriftzuges aus Kunststoffmaterial für ein Kraftfahrzeug in einem Fertigungs- und Bearbeitungsprozess, wobei der Schriftzug mit einem dreidimensionalen bombierten Formverlauf (F-F) im Fertigungsprozess über mehrere Stützelemente an einem den Schriftzug umgebenden Halterahmen (3) angespritzt wird, wobei der Halterahmen (3) einen in einer planen Ebene (x-x) angeordneten, umlaufenden Stützsteg (7) umfasst, welcher den Schriftzug (1) außenseitig umrandet und von dem sich die Stützelemente (2) zu den einzelnen miteinander verbundenen Buchstaben hoch erstrecken und diese mit dem dreidimensional bombierten Formverlauf (F-F) halten, und wobei in dem anschließenden Bearbeitungsprozess der am Halterahmen (3) abgestützte Schriftzug (1) verchromt wird, wonach der Schriftzug (1) vom Halterahmen (3) abgetrennt wird und die Abtrennung des Schriftzuges (1) zum Halterahmen (3) an der Rückseite des Schriftzuges (1) über ein Trennverfahren oder einen Laserbeschnitt bündig mit der Schriftzug-Rückfläche (5) erfolgt und der abgetrennte Schriftzug (1) einen gleichen dreidimensional bombierten Formverlauf (F-F) wie am verbundenen Halterahmen (3) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines formstabilen Schriftzugs aus Kunststoffmaterial für ein Kraftfahrzeug in einem Fertigungs- und Bearbeitungsprozess.
  • Aus der DE 93 19 813 U1 ist ein Kraftfahrzeugemblem bzw. ein Schriftzug aus Kunststoff bekannt, der aus ausgeformten Buchstaben besteht, die an der Sichtseite galvanisch verchromt sind.
  • Aus der DE 103 42 579 A1 und der FR 1 229 560 A ist weiterer Stand der Technik bekannt.
  • Problematisch bei der Herstellung eines aus miteinander verbundenen Buchstaben bestehenden Schriftzugs mit typografischem Linienzug aus Kunststoff ist, dass beim Fertigungsprozess und bei einem anschließenden Bearbeitungsvorgang, wie beispielsweise einer Verchromung, ein Bauteilverzug vorkommen kann und somit die Formstabilität des Schriftzugs weitestgehend nicht gewährleistet ist und möglicherweise wesentliche Nacharbeiten erforderlich werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik sowie der aufgezeigten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines formstabilen Schriftzugs mit verbundenen Buchstaben zu schaffen, der eine dreidimensional bombierte Formstabilität über alle Fertigungs- und Bearbeitungsschritte hinweg ohne Bauteilverzug gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass der Schriftzug mittels eines Halterahmens über Stützelemente gehalten wird. Der Halterahmen garantiert, dass der dreidimensional bombierte Formverlauf über alle Fertigungsschritte hinweg formstabil bleibt. Dies wird erreicht, indem mittels eines Verfahrens der Schriftzug mit einem dreidimensionalen bombierten Formerlauf im Fertigungsprozess über Stützelemente an einem Halterahmen angespritzt wird und in dem anschließenden Bearbeitungsprozess wird der am Halterahmen abgestützte Schriftzug verchromt, wonach der Schriftzug vom Halterahmen mittels Laserbeschnitt abgetrennt wird, der dann einen gleichen dreidimensional bombierten Formverlauf wie am verbundenen Halterahmen aufweist. Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Abtrennung des Schriftzuges vom Halterahmen an der Rückseite des Schriftzugs bündig mit der Schriftzug-Rückfläche erfolgt.
  • Der Halterahmen umfasst einen in einer planen Ebene angeordneten umlaufenden Stützsteg, welcher den Schriftzug außenseitig umrandet und von dem sich die Stützelemente zu den einzelnen miteinander verbundenen Buchstaben hoch erstrecken und diesen im dreidimensional bombierten Formverlauf festhalten. Die Stützelemente weisen eine an den dreidimensional bombierten Formverlauf des Schriftzugs angepasste unterschiedliche Länge auf. Durch diese im Fertigungsprozess festgelegte dreidimensional bombierte Lage des Schriftzugs über die Stützelemente am Halterahmen, sind miteinander verbundene Buchstaben nach Entnahme aus dem Werkzeug lagegenau festgesetzt, so dass Verwerfungen bzw. ein Bauteilverzug ausgeschlossen wird und eine dreidimensionale Formstabilität des Schriftzugs gewährleistet bleibt.
  • Der Schriftzug weist Buchstaben mit Unterbrechungen im Linienzug auf und Anbindungspunkte der Stützelemente sind unmittelbar benachbart dieser Unterbrechungen sowie an freien Enden der Buchstaben und im Bereich langer Verbindungsbereiche zwischen den Buchstaben angeordnet. Die miteinander verbundenen Buchstaben des Schriftzugs weisen diese langen Verbindungsstege mit wechselnden Querschnitten auf. Durch diese spezielle Ausführung des Schriftzuges ist es erforderlich, die Stützelemente an den Buchstaben des Schriftzuges optimal zu platzieren, damit dem Bauteilverzug entgegengewirkt werden kann und ohne Nachbehandlung des Schriftzugs die dreidimensionale Formstabilität auch nach der Verchromung eingehalten wird.
  • Damit eine exakte und nicht sichtbare Abtrennung des Schriftzuges von den Anbindungspunkten der Stützelemente des Halterahmens erfolgt, sind die Anbindungspunkte der Stützelemente an den einzelnen Buchstaben des Schriftzugs vom Außenrand der Buchstaben nach innen versetzt angeordnet.
  • Der dreidimensional bombierte Schriftzug weist im mittleren Bereich eine größere Höhe zum Halterahmen auf als die äußeren Endbereiche des Schriftzuges, wobei dieser über Klebemittel an einer mit dem Schriftzug formgenau korrespondierenden Fläche am Kraftfahrzeug anliegend befestigbar ist. Der Schriftzug kann somit ohne Nachbehandlung auf die zum Schriftzug korrespondierende Fläche am Kraftfahrzeug aufgesetzt werden.
  • Der Schriftzug kann auch aus miteinander verbundenen Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen und ist nicht auf ein allein aus Buchstaben bestehenden Schriftzug beschränkt. Bei dem als Beispiel verwendeten Schriftzug „Boxster“ bzw. „Boxster S“ handelt es sich um ein Markenzeichen der Firma Porsche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf einen Schriftzug mit über Stützelemente verbundenem Halterahmen,
    • 2 eine Ansicht auf den Schriftzug mit Halterahmen in Pfeilrichtung Z der 1 gesehen,
    • 3 eine Draufsicht auf den Schriftzug mit Unterbrechungen im Linienzug der Buchstaben und
    • 4 eine Draufsicht auf den Schriftzug mit den Anbindungspunkten der Stützelemente am Schriftzug.
  • Der Schriftzug 1 für ein Kraftfahrzeug ist mit einem dreidimensional bombierten Formverlauf F-F ausgeführt und besteht im Wesentlichen aus mehreren miteinander verbundenen Buchstaben aus einem Kunststoffmaterial. Der Schriftzug 1 wird beim Fertigungsprozess über Stützelemente 2 mit einem Halterahmen 3, vorzugsweise im Spritzverfahren verbunden, wobei der dreidimensional bombierte Formverlauf F-F des Schriftzuges 1 über die Stützelemente 2 festgelegt wird.
  • Nach der Fertigstellung des mit dem Halterahmen 3 verbundenen Schriftzugs 1 erfolgt in einem Bearbeitungsprozess ein Verchromen des Schriftzugs 1 bzw. mit dem Halterahmen 3. Durch die Festlegung des Schriftzugs 1 am Halterahmen 3 wird eine Verformung während der Vorbehandlung und bei einem anschließenden Verchromungsprozess vermieden. Danach wird der Schriftzug 1 vom Halterahmen 3 getrennt. Nach der Trennung weist der Schriftzug 1 einen gleichen dreidimensional bombierten Formverlauf F-F wie bei der Verbindung über die Stützelemente mit dem Halterahmen 3 auf.
  • Die Abtrennung des Schriftzugs 1 von den Stützelementen 2 des Halterahmens 3 erfolgt bündig mit der Rückfläche 5 des Schriftzuges 1. Insbesondere sind zur sauberen Abtrennung des Stützelementes 2 vom Schriftzug 1 diese vom Außenrand 6 der einzelnen Buchstaben des Schriftzugs 1 nach innen versetzt angeordnet.
  • Der Halterahmen 3 weist einen in einer planen Ebene x-x angeordneten umlaufenden Stützsteg 7 auf, der den Schriftzug 1 außenseitig umrandet. Von diesem Stützsteg 7 erstrecken sich die angespitzten Stützelemente 2 rechtwinklig nach oben und sind mit den einzelnen Buchstaben des Schriftzugs 1 verbunden.
  • Die Stützelemente 2 sind so angeordnet und mit den einzelnen Buchstaben des Schriftzugs 1 einfach oder mehrfach verbunden, so dass dieser über alle Fertigungsschritte hinweg die dreidimensionale Formstabilität beibehält.
  • Zur Abstützung des dreidimensional bombierten Schriftzuges 1 weist der Halterahmen 3 den Formverlauf des Schriftzugs 1 entsprechend angepassten Stützelemente 2 unterschiedlicher Länge L und L1 auf. So ist der Schriftzug 1 im mittleren Bereich M von großer Höhe zum Halterahmen angeordnet, wobei die äußeren Endbereiche E des Schriftzuges einen kleineren Abstand zum Hilfsrahmen 3 aufweisen.
  • Da der Schriftzug 1 Buchstaben mit Unterbrechungen 10 im Linienzug aufweist, was in 3 näher dargestellt ist, wird eine stützende Platzierung der Anbindungspunkte 11, vorzugsweise unmittelbar benachbart der Unterbrechungen 10 und vorzugsweise an freien Enden der einzelnen Buchstaben des Schriftzugs 1 gewählt, was in 4 näher gezeigt ist. Weitere Anbindungspunkte 14 der Stützelemente 2 an den Buchstaben ergänzen die Festlegung des Schriftzuges 1, zumal die einzelnen Buchstaben lange Verbindungsstege 15 mit wechselnden Querschnitten aufweisen.
  • Die Abstützung des dreidimensional bombierten Schriftzugs 1 aus Kunststoff an gezielt angeordneten Stützelementen 2 des Halterahmens 3 ergibt über die gesamten Fertigungs- und Bearbeitungsprozesse hinweg, dass eine Verformung des Schriftzugs 1 ausgeschlossen wird und dieser nach dem Abtrennen der Stützelemente 2 den ursprünglichen Formverlauf F-F aufweist.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen eines formstabilen Schriftzuges aus Kunststoffmaterial für ein Kraftfahrzeug in einem Fertigungs- und Bearbeitungsprozess, wobei der Schriftzug mit einem dreidimensionalen bombierten Formverlauf (F-F) im Fertigungsprozess über mehrere Stützelemente an einem den Schriftzug umgebenden Halterahmen (3) angespritzt wird, wobei der Halterahmen (3) einen in einer planen Ebene (x-x) angeordneten, umlaufenden Stützsteg (7) umfasst, welcher den Schriftzug (1) außenseitig umrandet und von dem sich die Stützelemente (2) zu den einzelnen miteinander verbundenen Buchstaben hoch erstrecken und diese mit dem dreidimensional bombierten Formverlauf (F-F) halten, und wobei in dem anschließenden Bearbeitungsprozess der am Halterahmen (3) abgestützte Schriftzug (1) verchromt wird, wonach der Schriftzug (1) vom Halterahmen (3) abgetrennt wird und die Abtrennung des Schriftzuges (1) zum Halterahmen (3) an der Rückseite des Schriftzuges (1) über ein Trennverfahren oder einen Laserbeschnitt bündig mit der Schriftzug-Rückfläche (5) erfolgt und der abgetrennte Schriftzug (1) einen gleichen dreidimensional bombierten Formverlauf (F-F) wie am verbundenen Halterahmen (3) aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (2) an den dreidimensional bombierten Formverlauf (F-F) des Schriftzuges (1) angepasste unterschiedliche Längen (L, L1) aufweisen.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schriftzug (1) Buchstaben mit Unterbrechungen (10) am Linienzug aufweist und Anbindungspunkte (11, 12 und 14) der Stützelemente (10) unmittelbar benachbart der Unterbrechungen (10) sowie am freien Ende der Buchstaben und im Bereich langer Verbindungsstege (15) zwischen den Buchstaben angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Buchstaben des Schriftzuges (1) lange Verbindungsstege (15) mit wechselnden Querschnitten aufweisen.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungspunkte (11, 12 und 14) der Stützelemente (2) an den einzelnen Buchstaben des Schriftzuges (1) vom Außenrand (6) der Buchstaben nach innen versetzt angeordnet sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dreidimensional bombierte Schriftzug (1) im mittleren Bereich (M) eine größere Höhe zum Halterahmen (3) aufweist, als die äußeren Endbereiche (E)des Schriftzuges (1), wobei diese über Klebemittel an einem mit dem Schriftzug (1) formgenau korrespondierenden Fläche am Kraftfahrzeug anliegend befestigbar ist.
DE102008057530.5A 2008-11-15 2008-11-15 Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs Active DE102008057530B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057530.5A DE102008057530B4 (de) 2008-11-15 2008-11-15 Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs
CN200910165388XA CN101734206B (zh) 2008-11-15 2009-08-11 用于生产形状稳定的字标的方法
US12/608,454 US8586147B2 (en) 2008-11-15 2009-10-29 Method for producing a dimensionally stable inscription
KR1020090109567A KR101048575B1 (ko) 2008-11-15 2009-11-13 형태 안정적인 문자판의 제조 방법 및 문자판

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057530.5A DE102008057530B4 (de) 2008-11-15 2008-11-15 Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057530A1 DE102008057530A1 (de) 2010-05-20
DE102008057530B4 true DE102008057530B4 (de) 2018-12-13

Family

ID=42105103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057530.5A Active DE102008057530B4 (de) 2008-11-15 2008-11-15 Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8586147B2 (de)
KR (1) KR101048575B1 (de)
CN (1) CN101734206B (de)
DE (1) DE102008057530B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018993A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 Linden Gmbh Befestigung eines Schriftzuges/Emblems an einem Kraftfahrzeug
JP6175006B2 (ja) * 2014-01-23 2017-08-02 株式会社東海理化電機製作所 標識
DE102021102820A1 (de) 2021-02-08 2022-08-11 Montaplast Gesellschaft mit beschränkter Haftung Externes Karosserieteil mit Designstrukturen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1229560A (fr) 1958-07-10 1960-09-08 Bosch Gmbh Robert Procédé de coulée par injection pour la production de pièces pouvant être utilisées ensemble, et pièce de fonderie conforme à celle obtenue à l'aide du procédé ou d'un procédé similaire
DE8813439U1 (de) * 1988-02-24 1989-01-05 F.W. Assmann & Soehne Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De
DE9319813U1 (de) 1993-12-23 1994-02-10 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Kfz.-Emblem aus Kunststoff
DE10342579A1 (de) 2002-09-13 2004-07-15 Hein. Ulbricht's Wwe. Ges.M.B.H. Dreidimensionales Schriftzeichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10318790A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugemblem
DE102005019685A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Decoma (Germany) Gmbh Emblem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8401628A (nl) * 1984-05-22 1985-12-16 Philips Nv Werkwijze voor de vervaardiging van een combinatie van kunststofelementen, alsmede draagstel voorzien van dergelijke elementen en combinatie van dergelijke elementen.
JPH11309744A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Nissha Printing Co Ltd 軟質成形品とその製造方法
JP2002331800A (ja) 2001-05-09 2002-11-19 Sakae Riken Kogyo Co Ltd オーナメント及びエンブレムの製造方法
KR20060036170A (ko) * 2004-10-25 2006-04-28 김현호 엠블렘 및 그 제조방법
ITTO20060845A1 (it) * 2006-11-29 2008-05-30 Zanini S P A Procedimento per la fabbricazione di un emblema o di un simile elemento decorativo, particolarmente applicabile su di un autoveicolo.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1229560A (fr) 1958-07-10 1960-09-08 Bosch Gmbh Robert Procédé de coulée par injection pour la production de pièces pouvant être utilisées ensemble, et pièce de fonderie conforme à celle obtenue à l'aide du procédé ou d'un procédé similaire
DE8813439U1 (de) * 1988-02-24 1989-01-05 F.W. Assmann & Soehne Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De
DE9319813U1 (de) 1993-12-23 1994-02-10 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Kfz.-Emblem aus Kunststoff
DE10342579A1 (de) 2002-09-13 2004-07-15 Hein. Ulbricht's Wwe. Ges.M.B.H. Dreidimensionales Schriftzeichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10318790A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugemblem
DE102005019685A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Decoma (Germany) Gmbh Emblem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20100123265A1 (en) 2010-05-20
CN101734206A (zh) 2010-06-16
CN101734206B (zh) 2012-10-31
KR101048575B1 (ko) 2011-07-11
US8586147B2 (en) 2013-11-19
KR20100055333A (ko) 2010-05-26
DE102008057530A1 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006338T5 (de) Wischerkopplungsadapter und Wischeranordnung, welche denselbigen enthält
DE3312011A1 (de) Anschlusskopf fuer einen scheibenwischer, scheibenwischer und verfahren zur herstellung eines abschlusskopfes
DE102008057530B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Schriftzugs
EP2048265A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Bauteil
DE102006002146B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils durch inkrementelle Umformung eines Metallblechs und Verfahren zur Herstellung einer Skelettpatrize
EP2886320B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneid- und/oder Stanz- und/oder Rillwerkzeugs
DE102013223982A1 (de) Verfahren zum Herstellung von aus thermoplastischem Material gefertigten Teilen und entsprechende Formvorrichtung
DE102010000608B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen und Beschneiden von Platinen
DE102009011045A1 (de) Lagerbuchse, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
DE202008018662U1 (de) Formstabiler Schriftzug für ein Kraftfahrzeug
EP1760680B1 (de) Kennzeichnungsschild
EP1832436B1 (de) Gummisleeve und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1172281A1 (de) A-Säulengestaltung eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Herstellung einer A-Säule
DE102012102440A1 (de) Außenspiegel für ein Kraftfahrzeug
EP2327487B1 (de) Stanzwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Befestigungsteils eines Wischarms
DE102015011417A1 (de) Bauteil mit einer teilweise strukturierten Oberfläche und entsprechendes Werkzeug
DE102010004420A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gürtelschnalle und Gürtelschnalle
DE10161088B4 (de) Spiegelgehäuse aus Metall für einen Kraftfahrzeugaußenspiegel
DE102017118495A1 (de) Pressumgeformte Metallplatine sowie Pressumformwerkzeug zum Herstellen einer solchen Metallplatine
DE102008056273A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Hohlprofils, insbesondere nach diesem Verfahren hergestelltes geschlossenes Hohlprofil sowie Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen geschlossenen Hohlprofils
DE102017205236B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauteilvariante eines umgeformten und mit einem Verstärkungspatch verstärkten Strukturbauteils
DE102005017763B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilstabs
DE102005036689A1 (de) Lagerschale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10356746B4 (de) Blechteil und dafür vorgesehenes Herstellungsverfahren
DE102016109932B4 (de) Schneidbrett mit integrierter Schneideinrichtung und Schärfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111209

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final