DE102008056330A1 - Kanalzugangsset - Google Patents

Kanalzugangsset Download PDF

Info

Publication number
DE102008056330A1
DE102008056330A1 DE200810056330 DE102008056330A DE102008056330A1 DE 102008056330 A1 DE102008056330 A1 DE 102008056330A1 DE 200810056330 DE200810056330 DE 200810056330 DE 102008056330 A DE102008056330 A DE 102008056330A DE 102008056330 A1 DE102008056330 A1 DE 102008056330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
execution
integrated
inlet set
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810056330
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810056330 priority Critical patent/DE102008056330A1/de
Publication of DE102008056330A1 publication Critical patent/DE102008056330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/30Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Kanalzugangssett, dadurch gekennzeichnet, daß ein von aussen einfach zu öffnender Serviszugang aus Metall, Kunststoff oder sonstigen geeigneten Materialien in das Kanalsystem von Bauten oder Anlagen integriert wird. Unteransprüche

Description

  • [A] Einleitung
  • Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil, das in verschiedensten Gebäuden oder Industrieanlagen an geeigneten Stellen in die Abwasserleitung eingesetzt werden kann.
  • Stand der Technik
  • In Wohnhäusern, Büro- und Hotelgebäuden sind Waschbecken, Spül- und Waschmaschinen, Bidets, Duschen, Urinale usw. oft in einer Kette an eine Abflußleitung ohne ein sinnvolles Kanalzugangsset angeschlossen. (siehe Bild 1 und Bild 2)
  • Kanalzugangssets aus PVC- oder Guß-Rohr werden in senkrecht angeordneten Fallrohren kurz über dem Kellerfußboden, also am Ende eines Abflußstranges beziehungsweise im Kellerfußboden eingesetzt. (siehe auch Bild 3 und Bild 4)
  • Alle Abflußleitungen werden in Wandaussparungen unter Putz mit mindestens 5 cm Überdeckung zur Putz- oder Plattierungsaußenfläche eingebaut. (siehe Bild 3)
  • Nachteile der heutigen Technik
  • Revisionsöffnungen in PVC- bzw. Guss-Rohren sind direkt an der Außenkante der Rohre angeordnet. Um an die Öffnungen heran zu kommen müssen also im Bereich der Revisionsstücke Wandöffnungen bzw. Aussparungen von z. Bsp. 25 × 25 cm bestehen (siehe auch Bild 3).
  • Ein graues PVC-Rohr in einem Mauerloch sieht natürlich sehr schlecht aus, dazu sammelt sich in solchen Nischen auch noch Schmutz an. Daher sind solche Revisionsstücke im Wohnbereich inakzeptabel und eine andere Lösung des Problems bisher völlig unbekannt.
  • Bei den immer mal vorkommenden Verstopfungen in den Abwasserleitungen bietet das heutige System keinen speziellen Zugang zu den Abwasserleitungen. Um Störungen zu beseitigen, müssen heute meist Einrichtungen (z. Bsp. Urinale, s. auch Bild 3) abgebaut oder sogar eine Wand aufgestemmt werden, um hand- bzw. motorgetriebene Reinigungsspiralen einzuführen. Bodeneinläufe, Abflüsse aus Duschen und Badewannen haben einen sehr engen Geruchverschluss, so daß es fast unmöglich ist hier eine Reinigungsspirale einzuführen wenn doch, dann nur mit einer sehr dünnen Spirale, die dann vor einer Verstopfung versagt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfindung, ein spezieller Kanalzugang schafft die Möglichkeit, am Anfang oder auch in einem beliebigen Bereich aller Abflußleitungen einen einfach zu öffnenden direkten Zugang zu installieren. Das Abwasserrohr wird wie bei einem Waschbeckenanschluß bis zur Putz- bzw. Plattierungsaußenfläche geführt und dann durch das Kanalzugangssett verschlossen. (Bild 1 u. 2) Dieses Bauteil kann auch entsprechend den geplanten Armaturen in Form und Oberfläche gestaltet werden.
  • So ein Kanalzugangssett kann auch direkt in übliche Sanitärbauteile wie z. b. Bidets, Badewannen usw. integriert werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein solcher Abschluß ist klein, ästhetisch und kaum auffallend, weil er meist unterhalb der Einrichtungen (Waschbecken) angeordnet wird. (s. Bild 1 und Bild 2)
  • Der große Vorteil der Erfindung besteht also in der Möglichkeit, bei Störungen in den Abflußleitungen, ohne Montageaufwand Reinigungsarbeiten auszuführen.
  • Es brauchen erst keine Sanitärbauteile demontiert werden um an die Kanalleitungen zu gelangen. Daher entfallen alle Montageleistungen sowie Instandsetzungsarbeiten bei aufgestemmten Wandbereichen. Handwerker sind also nur kurz im Haus, und es gibt keine großen Verschmutzungen.
  • Um auftretende Verstopfungen in Abwasserleitungen zu beheben fallen durch die Erfindung also erheblich kürzere Installateur-Stunden an und damit auch zu deutlich geringeren Kosten.
  • B) Beschreibung der Erfindung – Kanalzugangssett –
  • Siehe dazu auch Bild 5 und Bild 6
  • Das Kanalzugangsset besteht aus einem Rohr (I) mit einem Aussendurchmesser Entsprechend dem Innendurchmesser des jeweiligen Kanalrohres.
  • Zum Abdecken der Übergänge von Kanalrohr, Mauerwerk, Putz und Plattierung ist auf dem Rohr eine Abdeckplatte (II) aufgesetzt.
  • Das Rohrende wird raumseitig durch einen einfach zu öffnenden und zu schließenden Deckel (III) und ensprechendem Dichtungsring (IV) verschlossen.
  • Dieses komplette Kanalzugangsset wird einfach bis zur Abdeckung (II) in das Kanalrohr mit einem Dichtungsring eingeschoben.
  • Das Sett kann auch am Mauerwerk bzw. jedem anderen Untergrund durch z. B. Verschraubung (V) befestigt werden (s. a. Bild 5 und Bild 6).
  • Die einzelnen Merkmale des Kanalzugangssets:
  • (I)
    Rohr zum Einschub in das Kanalsystem
    (II)
    Abdeckplatte für einen sauberen Wandabschluss
    (III)
    Deckel
    (IV)
    Dichtungsring
    (V)
    z. B. Verschraubung

Claims (7)

  1. Kanalzugangssett, dadurch gekennzeichnet, daß ein von aussen einfach zu öffnender Serviszugang aus Metall, Kunststoff oder sonstigen geeigneten Materialien in das Kanalsystem von Bauten oder Anlagen integriert wird. Unteransprüche
  2. Ausführung zu 1.) dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalzugangsset entsprechend der verwendeten Jnstallationsrohrgrösse gewählt und ausgeführt wird.
  3. Ausführung zu 1.) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalzugangsset raumseitig eine Befestigung mit dem Untergrund ausweisen kann.
  4. Ausführung zu 1.), 2.) und 3.) dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel des Kanalzugangssets raumseitig wasserdicht und geruchsdicht mit einer einfach zu öffnenden Abdeckung verschlossen werden kann.
  5. Ausführung zu 4.) dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung individuell in Design, Material, Oberflächenbeschaffenheit nach Armaturen oder sonstigen Wünschen gestaltet werden kann.
  6. Ausführung zu 3.) dadurch gekennzeichnet, daß die Wandabdeckung ebenfalls individuell in Design, Material, Oberflächenbeschaffenheit nach Armaturen oder sonstigen Wünschen gestaltet werden kann.
  7. Ausführung zu 1.) bis 6) dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalzugangsset auch direkt in Sanitärbauteile integriert werden kann.
DE200810056330 2008-11-07 2008-11-07 Kanalzugangsset Withdrawn DE102008056330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056330 DE102008056330A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Kanalzugangsset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056330 DE102008056330A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Kanalzugangsset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056330A1 true DE102008056330A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42096404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810056330 Withdrawn DE102008056330A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Kanalzugangsset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056330A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7533387U (de) * 1975-10-21 1976-03-11 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen
DE7924829U1 (de) * 1979-09-01 1979-12-13 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Reinigungsverschluss
DE8103278U1 (de) * 1981-02-07 1981-10-01 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verschliessbarer reinigungsstutzen fuer entwaesserungsleitungen
DE19719217C2 (de) * 1997-05-11 2002-11-28 Thomas Pohl Reinigungsverschluß für Entwässerungsleitungen
DE10319080B3 (de) * 2003-04-28 2004-08-26 Hermann Lazi Auslaufschutz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7533387U (de) * 1975-10-21 1976-03-11 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen
DE7924829U1 (de) * 1979-09-01 1979-12-13 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Reinigungsverschluss
DE8103278U1 (de) * 1981-02-07 1981-10-01 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verschliessbarer reinigungsstutzen fuer entwaesserungsleitungen
DE19719217C2 (de) * 1997-05-11 2002-11-28 Thomas Pohl Reinigungsverschluß für Entwässerungsleitungen
DE10319080B3 (de) * 2003-04-28 2004-08-26 Hermann Lazi Auslaufschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009187B1 (de) Sanitäre Einrichtung mit einem Bodenablauf sowie Verfahren zum Montieren einer solchen sanitären Einrichtung
EP1936045A1 (de) Installationsvorrrichtung für eine sanitäre Einrichtung und sanitäre Einrichtung mit einer solchen Installationsvorrichtung
US10760250B2 (en) Method of retrofitting a bathtub drainage pipe
DE19715651B4 (de) Vorrichtung zum schall- und wärmedämmenden Anschluß von Sanitärarmaturen etc.
DE102018118334A1 (de) Einhebelmischarmatur
AT523381B1 (de) Leitungsmodul zum zu- und/oder abführen von versorgungsmedien an eine oder von einer geschossebene eines gebäudes
DE102008056330A1 (de) Kanalzugangsset
AU2017338259B2 (en) Arrangement for the installation and wall mounting of a wash basin or the like
DE202016003064U1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung
DE2745843A1 (de) Installationsanschlusseinrichtung fuer brauchwasserstellen in gebaeuden
KR20090091637A (ko) 배관 구조
DE2118859A1 (de) Raumzelle aus Stahlbeton oder anderen Baustoffen für den Hochbau
CN1932173A (zh) 一种用于同层排水的地漏
CN204510339U (zh) 一种洗浴废水与雨水的无能耗利用系统
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
KR101130190B1 (ko) 세면욕실의 층상배관 시스템
AT394223B (de) Vorwand- bzw. einbauinstallation
US1838253A (en) Tapped sixth bend fitting
EP4015717A1 (de) Installationsbox
DE202006013111U1 (de) Einrichtung für WC-Wasserersparnis und WC-Raumersparnis
DE20308416U1 (de) Geruchsverschluss
DE921259C (de) Verfahren zur Herstellung insbesondere einer sanitaeren Installationsanlage in fertigen Gebaeuden
DE202011102297U1 (de) Einrichtung für WC-Wasserersparnis und WC-Raumersparnis
EP1223374A2 (de) Rohrleitungssystem, insbesondere zur Abführung von Abwässern in Gebäudeinstallationen
DE102016005688A1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531