DE102008056035A1 - Anschluss-Box für Glasfaserkabel - Google Patents

Anschluss-Box für Glasfaserkabel Download PDF

Info

Publication number
DE102008056035A1
DE102008056035A1 DE102008056035A DE102008056035A DE102008056035A1 DE 102008056035 A1 DE102008056035 A1 DE 102008056035A1 DE 102008056035 A DE102008056035 A DE 102008056035A DE 102008056035 A DE102008056035 A DE 102008056035A DE 102008056035 A1 DE102008056035 A1 DE 102008056035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection box
lid
fiber optic
optic cable
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008056035A
Other languages
English (en)
Inventor
Pia Dipl.-Ing. Kopf
Frank Dipl.-Ing. Mössner
Oliver Dipl.-Ing. Hartmann
Ulrich Dipl.-Ing. Hetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Service GmbH
Original Assignee
ADC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC GmbH filed Critical ADC GmbH
Priority to DE102008027381A priority Critical patent/DE102008027381A1/de
Priority claimed from DE102008027381A external-priority patent/DE102008027381A1/de
Publication of DE102008056035A1 publication Critical patent/DE102008056035A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • G02B6/4453Cassettes
    • G02B6/4455Cassettes characterised by the way of extraction or insertion of the cassette in the distribution frame, e.g. pivoting, sliding, rotating or gliding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • G02B6/4441Boxes
    • G02B6/445Boxes with lateral pivoting cover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschluss-Box (1) für Glasfaserkabel, umfassend ein mindestens zweiteiliges Gehäuse mit einem Unterteil (3) und einem Deckel (2), wobei der Deckel (2) schwenkbar an dem Unterteil (3) angeordnet ist, mindestens eine Aufnahme für einen Spleiß, mindestens eine Zuführung (10) für ein Glasfaserkabel und eine Aufnahme (11) für eine Kupplung, wobei die Seitenflächen (5, 6) des Deckels (2) länger als die Stirnflächen (7, 8) des Deckels (2) sind, wobei ein Schwenklager des Deckels (2) an einer Stirnfläche (8) des Deckels (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschluss-Box für Glasfaserkabel.
  • Derartige Anschluss-Boxen, auch Termination Box genannt, dienen zum Anschließen von Glasfaserkabeln. Hierzu wird beispielsweise ein Glasfaserkabel mit zwei Fasern jeweils mit einem pigtail gespleißt, wobei die Stecker der pigtails jeweils in eine Kupplung gesteckt werden. Über die andere Seite der Kupplung kann dann ein externer Glasfaserstecker zum Abgreifen gesteckt werden.
  • Die Gehäuse derartiger Anschluss-Boxen weisen üblicherweise ein Unterteil und einen Deckel auf, wobei der Deckel schwenkbar an dem Unterteil angelenkt ist, wobei die Grundform der Gehäuse rechteckig ist und die Seitenflächen länger als die Stirnflächen sind, wobei das Schwenklager des Deckels an einer Seitenfläche angeordnet ist, so dass der Deckel seitlich aufgeklappt wird.
  • Derartige Anschluss-Boxen werden typischerweise an der Wand befestigt, wozu die Anschluss-Boxen beispielsweise Öffnungen im Unterteil aufweisen, um die Anschluss-Box zu verschrauben. Allerdings weisen derartige Anschluss-Boxen keine Befestigungsmittel zur Befestigung der Anschluss-Box aus einem 19''-Gestell auf.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine verbesserte Anschluss-Box für Glasfaserkabel zu schaffen.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen der Anspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu umfasst die Anschluss-Box für Glasfaserkabel ein mindestens zweiteiliges Gehäuse mit einem Unterteil und einem Deckel, wobei der Deckel schwenkbar an dem Unterteil angeordnet ist, mindestens eine Aufnahme für einen Spleiß, mindestens eine Zuführung für ein Glasfaserkabel und eine Aufnahme für eine Kupplung, wobei die Seitenflächen des Deckels und des Unterteils länger als deren Stirnflächen sind, wobei ein Schwenklager des Deckels an einer Stirnfläche angeordnet ist, so dass der Deckel über die Stirnfläche geschwenkt wird, also nach oben oder unten. Dies hat gegenüber einem seitlichen Schwenken des Deckels den Vorteil, dass bei mehreren benachbarten Anschluss-Boxen der Schwenkvorgang und die nachfolgenden Anschlussarbeiten nicht behindert werden. Vorzugsweise wird der Deckel nach oben geschwenkt.
  • Vorzugsweise ist der Deckel zur Stirnfläche mit dem Schwenklager abgerundet ausgebildet, so dass die Stirnfläche mit dem Schwenklager flacher ist als die gegenüberliegende Stirnfläche.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Zuführung für das Glasfaserkabel seitlich versetzt in der dem Schwenklager gegenüberliegenden Stirnfläche angeordnet. Vorzugsweise sind die Aufnahmen für die Kupplungen in der gleichen Stirnfläche angeordnet, jedoch zur anderen Seite versetzt angeordnet, was eine räumliche Trennung von ankommenden und abgehenden Glasfasern bewirkt, was wiederum die Faserführung in der Anschluss-Box erleichtert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in der der Zuführung benachbarten Seitenfläche eine weitere Zuführung für Glasfaserkabel. Dies ist relativ einfach technisch realisierbar, da kein Schwenklager die Zuführung behindert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in der Unterseite des Unterteils eine Zuführung für Glasfaserkabel.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Deckel im aufgeschwenkten Zustand eine Raststellung auf, was ein versehentliches Herunterklappen verhindert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem Unterteil und dem Deckel ein schwenkbarer Träger angeordnet, der die Aufnahme oder Aufnahmen für die Spleiße trägt.
  • Vorzugsweise weist der Träger im aufgeschwenkten Zustand eine Raststellung auf. Prinzipiell ist es auch möglich, dass der Träger ohne Raststellung mit dem Deckel geschwenkt wird und in dessen Raststellung gehalten wird.
  • Vorzugsweise ist der Träger zum Schwenklager des Deckels abgerundet ausgebildet, was insbesondere die Faserführung und die Anbindung an das Schwenklager vereinfacht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Aufnahme für einen Spleiß mindestens einen Steg und zwei Federarme auf, wobei die Federarme gegen die gleiche Seite des Steges federn.
  • Weiter vorzugsweise sind mindestens zwei Aufnahmen für Spleiße vorgesehen, wobei jede Aufnahme mindestens einen eigenen Steg und zwei Federarme aufweist, wobei die benachbarten Federarme verschiedener Aufnahmen zueinander parallel sind. Hierdurch ergibt sich eine kompakte Bauweise der Aufnahmen im Vergleich zu Anordnungen, wo jeweils mindestens ein Steg für zwei Aufnahmen genutzt wird. Dabei sei erläuternd angemerkt, dass eigener Steg meint, dass der Steg ausschließlich von der Aufnahme genutzt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen:
  • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer Anschluss-Box,
  • 2 eine perspektivische Unteransicht der Anschluss-Box,
  • 3 eine perspektivische Seitenansicht der Anschluss-Box mit aufgeschwenktem Deckel,
  • 4 eine perspektivische Vorderansicht mit aufgeschwenktem Deckel und Träger,
  • 5 eine perspektivische Draufsicht auf den Träger,
  • 6 eine perspektivische Draufsicht auf ein Unterteil in einer alternativen Ausführungsform und
  • 7 eine perspektivische Unteransicht einer Anschluss-Box mit einem Unterteil gemäß 6.
  • In der 1 ist eine Anschluss-Box 1 für Glasfaserkabel dargestellt. Die Anschluss-Box 1 umfasst einen Deckel 2 und ein Unterteil 3. Der Deckel 2 weist eine Oberseite 4, zwei Seitenflächen 5, 6 und zwei Stirnflächen 7, 8 auf. Die Seitenflächen 5, 6 sind dabei länger als die Stirnflächen 7, 8. Die Oberseite 4 weist einen abgerundeten Bereich 9 auf, so dass sich die Oberseite 4 in Richtung der Stirnfläche 8 auf das Unterteil 3 zu krümmt und die Stirnfläche 8 nur eine sehr geringe Höhe im Vergleich zur Stirnfläche 7 aufweist. Entsprechend verjüngen sich auch die Seitenflächen 5, 6 in Richtung Stirnfläche 8. Die Stirnfläche 7 weist eine Zuführung 10 für Glasfaserkabel auf, die seitlich versetzt angeordnet ist und relativ tief liegt. Auf der anderen Seite sind zwei Aufnahmen 11 für Kupplungen für Glasfaserstecker 12 angeordnet, wobei in der Darstellung in die rechte Aufnahme 11 ein Glasfaserstecker eingesteckt ist. Weiter ist eine Sicherungsschraube 13 und ein Mittel 14 zur Aufnahme einer Plombe dargestellt. An der Seitenfläche 5 ist eine weitere Zuführung 15 für Glasfaserkabel vorgesehen.
  • In der 2 ist eine Unteransicht der Anschluss-Box 1 dargestellt. Das Unterteil 3 weist Öffnungen 16 für Befestigungsmittel zur Wandmontage und Öffnungen 17 für eine Montage auf eine Unterputzdose auf. Weiter weist das Unterteil eine weitere Zuführung 18 für ein Glasfaserkabel aus der Wand auf. Des Weiteren ist eine Zugentlastung 19 sichtbar, die später noch näher erläutert wird. Das Unterteil 3 weist im Bereich der Stirnfläche 8 des Deckels 2 einen Zylinderstift 20 auf, auf den zwei Scharnierelemente 21 geklemmt sind, die am Deckel 2 angeordnet sind. Die Scharnierelemente 21 und der Zylinderstift 20 bilden ein Schwenklager für den Deckel 2, wobei die Scharnierelemente 21 und der Zylinderstift 20 derart ausgebildet sind, dass diese in einer bestimmten Winkellage einrasten. Vorzugsweise ist dieser Winkel größer 90° und kleiner 180°. Weiter weist das Unterteil 3 eine weitere Achse 26 auf, der Bestandteil eines Schwenklagers eines später noch näher erläuterten Trägers ist.
  • In der 3 ist die Anschluss-Box 1 mit aufgeschwenktem Deckel 2 in der Raststellung dargestellt. Auf dem Unterteil 3 ist ein Träger 23 angeordnet, der einen Wickelzylinder 24 für Überlängen von Glasfaseradern und zwei Aufnahmen für Spleiße umfasst, wobei der Aufbau der Aufnahmen später im Zusammenhang mit 5 näher erläutert wird. Der Träger 23 ist über zwei Scharnierelemente 25 mit der Achse 26 des Unterteils 3 verbunden, wobei Scharnierelemente 25 und Achse 26 ein Schwenklager bilden. Die Scharnierelemente 25 und/oder die Achse 26 sind dabei wieder derart ausgebildet, dass diese eine Raststellung beim Schwenken bilden. Der Träger 23 ist dabei abgerundet ausgebildet, so dass der Träger 23 zur Achse 26 hin an Bauhöhe abnimmt. Das Unterteil 3 weist weiter eine Öffnung 27 und eine Öffnung 28 auf, die fluchtend zu den Zuführungen 10 bzw. 15 sind.
  • In der 4 ist schließlich die Anschluss-Box 1 mit aufgeschwenktem Träger 23 dargestellt, wobei hier der Winkel für die Raststellung kleiner als der Winkel für die Raststellung des Deckels 2 ist. Der Winkel für die Raststellung des Trägers 23 beträgt ca. 90°. Im Unterteil 3 ist eine leere Aufnahme 11 für eine Kupplung dargestellt sowie eine Aufnahme 11 mit Kupplung 29 mit Glasfaserstecker 12 sowie einem Stecker 30 eines nicht näher dargestellten pigtails. Weiter sind verschiedene Führungen 31 dargestellt, über die ein Glasfaserkabel, das zuvor über die Zuführungen 10 bzw. 15 in das Unterteil 3 geführt wurde, in Richtung der Achse 26 geführt werden kann und von dort nach oben zum Träger 23, wo die Reservelänge auf den Wickelzylinder 24 gedreht wird und die Glasfaser schließlich mit einem pigtail gespleißt wird. Die Zugentlastung 19 dient zur Befestigung von Kevlarfasern der zugeführten Glasfaserkabel. Die Zugentlastung 19 umfasst dabei ein inneres Teil 32 und ein äußeres Teil 33, wobei das innere Teil 32 drehbar in dem äußeren Teil gelagert ist. Das innere Teil 32 weist einen Schlitz auf, unter dem parallel eine zylindrische Bohrung verläuft, wobei Schlitz und Bohrung miteinander verbunden sind, also die Bohrung im Bereich des Schlitzes offen ist. Die Zugentlastung 19 weist weiter Rastmittel auf, um das innere und äußere Teil 32, 33 nach Drehung miteinander zu verrasten, um ein selbständiges Zurückdrehen zu verhindern. Diese Rastmittel sind in 2 dargestellt, nämlich ein Rastarm 34 mit Rastnase 35 sowie Rastnasen 36, zwischen denen sich Rastaufnahmen 37 bilden, in die dann die Rastnase 35 eingreift. Die Rastnasen 36 und die Rastaufnahmen 37 sind dabei an der Unterseite des inneren Teils 32 angeordnet. Weiter ist ein Fixiermittel 38 in Form eines federnden Armes vorhanden, das die Kevlarfasern gegen einen Wickelbereich des inneren Teils 32 drückt. Die Kevlarfasern werden dann in den Schlitz eingelegt und nach unten in die Bohrung gepresst. Anschließend wird das innere Teil 32 gedreht, so dass sich die Kevlarfasern um einen Wickelbereich des inneren Teils aufwickeln. Das Kabel wird dabei an einem Anschlag fixiert, so dass es zu einer Selbsthemmung kommt. Der Anschlag wird dabei vorzugsweise durch zwei Flächen gebildet, zwischen denen die Ader des Kabels durchgeführt wird, wobei der Mantel des Kabels am Anschlag anschlägt.
  • In der 5 ist der Träger 23 im heruntergeklappten Zustand dargestellt. Der Träger 23 weist zwei Aufnahmen für Spleiße auf, wobei jede Aufnahme mindestens einen Steg 39 und zwei Federarme 40a, b aufweist. Dabei ist der rechte Steg 39 T-förmig ausgebildet, um die Stabilität zu erhöhen. Die Federarme 40a, b sind an Wandelementen 41, 42 des Trägers 23 angebunden. Die Federarme 40a unterschiedlicher Aufnahmen sind zueinander parallel. Ebenso sind die Federarme 40b zueinander parallel. Der Steg 39 der rechten Aufnahme liegt dabei vorzugsweise in der gleichen Linie wie die Anbindung der Federarme 40a, b der linken Aufnahme an den Wandelementen 41, 42. Dies ermöglicht einen sehr kompakten Aufbau der Aufnahmen. Der eigentliche Spleiß wird zwischen dem Steg 39 und den beiden Federarmen 40a, b festgeklemmt. Zum leichteren Einlegen der Spleiße ist der Steg 39 nicht so hoch wie die Federarme 40a, b ausgebildet. Im dargestellten Beispiel sind die Federarme 40a, b gerade ausgebildet. Insbesondere bei der Verwendung sehr kleiner Spleiße kann es jedoch vorteilhaft sein, die Federarme 40a, b gewölbt auszubilden. Hierdurch wird die Gefahr reduziert, dass die Spleiße durch die Freischnitte der Federarme 40a, b rutschen, wobei die benachbarten Federarme 40a, b parallel zueinander gewölbt sind.
  • In der 6 ist eine alternative Ausführungsform des Unterteils 3 dargestellt, das zwölf Aufnahmen 11 für Kupplungen aufweist, wobei diese paarweise übereinander angeordnet sind. Weiter weist das Unterteil 3 Abdeckungen 43 auf, die mit Sollbruchstellen ausgebildet sind und unbenutzte Aufnahmen 11 schützen. Weiter weist das Unterteil zwei Halteelemente 71 auf, in denen der Träger 23 fixiert wird. Weiter sind Befestigungselemente 44, 45, 46 zur Wandbefestigung vorgesehen, die mit Öffnungen 16 ausgebildet sind. Des Weiteren ist das Unterteil 3 mit einem Führungselement 47 und einem Fixierelement 48 ausgebildet. Hierdurch können sowohl Adern als auch Fasern im Unterteil 3 geführt werden. Adern werden dabei rechts am Führungselement 47 vorbeigeführt, wobei Fasern links vorbeigeführt und im Fixierelement 48 geklemmt werden, um anschließend weitergeführt zu werden.
  • In der 7 ist die Anschluss-Box 1 mit dem Unterteil 3 vereinfacht dargestellt, wobei einige der Öffnungen und Freimachungen nicht dargestellt sind. Weiter ist ein Glasfaserkabel 49 gezeigt, das von der Stirnfläche 8 in die Anschluss-Box 1 geführt ist. Die Befestigungselemente 45, 46 sind dabei mit Laschen 66 ausgebildet.
  • 1
    Anschluss-Box
    2
    Deckel
    3
    Unterteil
    4
    Oberseite
    5, 6
    Seitenflächen
    7, 8
    Stirnflächen
    9
    abgerundeter Bereich
    10
    Zuführung
    11
    Aufnahmen
    12
    Glasfaserstecker
    13
    Sicherungsschraube
    14
    Mittel
    15
    Zuführung
    16
    Öffnungen
    17
    Öffnungen
    18
    Zuführung
    19
    Zugentlastung
    20
    Zylinderstift
    21
    Scharnierelemente
    23
    Träger
    24
    Wickelzylinder
    25
    Scharnierelemente
    26
    Achse
    27
    Öffnung
    28
    Öffnung
    29
    Kupplung
    30
    Stecker
    31
    Führungen
    32
    innerer Teil
    33
    äußerer Teil
    34
    Rastarm
    35
    Rastnase
    36
    Rastnasen
    37
    Rastaufnahmen
    38
    Fixiermittel
    39
    Steg
    40a, b
    Federarme
    41, 42
    Wandelemente
    43
    Abdeckungen
    44, 45, 46
    Befestigungselemente
    47
    Führungselement
    48
    Fixierelement
    49
    Glasfaserkabel
    66
    Lasche
    71
    Halteelement

Claims (11)

  1. Anschluss-Box für Glasfaserkabel, umfassend ein mindestens zweiteiliges Gehäuse mit einem Unterteil und einem Deckel, wobei der Deckel schwenkbar an dem Unterteil angeordnet ist, mindestens eine Aufnahme für einen Spleiß, mindestens eine Zuführung für ein Glasfaserkabel und eine Aufnahme für eine Kupplung, wobei die Seitenflächen des Deckels länger als die Stirnflächen des Deckels sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenklager des Deckels (2) an einer Stirnfläche (8) des Deckels (2) angeordnet ist.
  2. Anschluss-Box nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) zur Stirnfläche (8) mit dem Schwenklager abgerundet ausgebildet ist, so dass die Stirnfläche (8) mit dem Schwenklager flacher ist als die gegenüberliegende Stirnfläche (7).
  3. Anschluss-Box nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung (10) für das Glasfaserkabel seitlich vernetzt in der dem Schwenklager gegenüberliegenden Stirnfläche (7) angeordnet ist.
  4. Anschluss-Box nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der der Zuführung benachbarten Seitenfläche (5) eine weitere Zuführung (15) für Glasfaserkabel ist.
  5. Anschluss-Box nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Unterseite (3) eine Zuführung (18) für Glasfaserkabel ist.
  6. Anschluss-Box nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) im aufgeschwenkten Zustand eine Raststellung aufweist.
  7. Anschluss-Box nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Unterteil (3) und dem Deckel (2) ein schwenkbarer Träger (23) angeordnet ist, der die Aufnahme oder Aufnahmen für die Spleiße trägt.
  8. Anschluss-Box nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (23) im aufgeschwenkten Zustand eine Raststellung aufweist.
  9. Anschluss-Box nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (23) zum Schwenklager des Deckels (2) abgerundet ausgebildet ist.
  10. Anschluss-Box nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für einen Spleiß mindestens einen Steg (39) und zwei Federarme (40a, b) aufweist, wobei die Federarme (40a, b) gegen die gleiche Seite des Steges oder Stege (39) federn.
  11. Anschluss-Box nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Aufnahmen für Spleiße vorgesehen sind, wobei jede Aufnahme mindestens einen eigenen Steg (39) und zwei Federarme (40a, b) aufweist, wobei die benachbarten Federarme (40a bzw. 40b) verschiedener Aufnahmen zueinander parallel sind.
DE102008056035A 2008-06-09 2008-06-09 Anschluss-Box für Glasfaserkabel Withdrawn DE102008056035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027381A DE102008027381A1 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Anschluss-Box für Glasfaserkabel und Panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027381A DE102008027381A1 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Anschluss-Box für Glasfaserkabel und Panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056035A1 true DE102008056035A1 (de) 2009-12-24

Family

ID=40934972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056035A Withdrawn DE102008056035A1 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Anschluss-Box für Glasfaserkabel
DE102008056036A Expired - Fee Related DE102008056036B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Panel zur Aufnahme einer Anschluss- Box für Glasfaserkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056036A Expired - Fee Related DE102008056036B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Panel zur Aufnahme einer Anschluss- Box für Glasfaserkabel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8509586B2 (de)
EP (1) EP2288951B1 (de)
DE (2) DE102008056035A1 (de)
HU (1) HUE028358T2 (de)
WO (1) WO2009149814A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019129487A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Langmatz Gmbh Vorrichtung für das Glasfaser-Management

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8798427B2 (en) 2007-09-05 2014-08-05 Corning Cable Systems Llc Fiber optic terminal assembly
US11294136B2 (en) 2008-08-29 2022-04-05 Corning Optical Communications LLC High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods
US8184938B2 (en) 2008-08-29 2012-05-22 Corning Cable Systems Llc Rear-installable fiber optic modules and equipment
US8452148B2 (en) 2008-08-29 2013-05-28 Corning Cable Systems Llc Independently translatable modules and fiber optic equipment trays in fiber optic equipment
AU2008362634A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Corning Cable Systems (Shanghai) Co., Ltd Fiber optic terminal having adapter panel supporting both input and output fibers from an optical splitter
US8879882B2 (en) 2008-10-27 2014-11-04 Corning Cable Systems Llc Variably configurable and modular local convergence point
CN101726802A (zh) * 2008-10-28 2010-06-09 上海瑞侃电缆附件有限公司 光纤终端盒
ATE534049T1 (de) 2009-02-24 2011-12-15 Ccs Technology Inc Haltevorrichtung für ein kabel oder eine anordnung zur verwendung mit einem kabel
US8699838B2 (en) 2009-05-14 2014-04-15 Ccs Technology, Inc. Fiber optic furcation module
US9075216B2 (en) 2009-05-21 2015-07-07 Corning Cable Systems Llc Fiber optic housings configured to accommodate fiber optic modules/cassettes and fiber optic panels, and related components and methods
US8538226B2 (en) 2009-05-21 2013-09-17 Corning Cable Systems Llc Fiber optic equipment guides and rails configured with stopping position(s), and related equipment and methods
US8712206B2 (en) 2009-06-19 2014-04-29 Corning Cable Systems Llc High-density fiber optic modules and module housings and related equipment
WO2010148336A1 (en) 2009-06-19 2010-12-23 Corning Cable Systems Llc High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods
AU2010263046B2 (en) 2009-06-19 2015-07-23 Corning Cable Systems Llc High fiber optic cable packing density apparatus
DE102009049876A1 (de) * 2009-10-19 2011-04-21 Adc Gmbh Spleissaufnahme
US8625950B2 (en) 2009-12-18 2014-01-07 Corning Cable Systems Llc Rotary locking apparatus for fiber optic equipment trays and related methods
SG173232A1 (en) * 2010-01-28 2011-08-29 Tai Tung Comm Co Ltd Wall-mounted fiber cable termination box structure (i)
DE102010006610B3 (de) 2010-02-01 2011-07-07 ADC GmbH, 14167 Box
US8992099B2 (en) 2010-02-04 2015-03-31 Corning Cable Systems Llc Optical interface cards, assemblies, and related methods, suited for installation and use in antenna system equipment
DE102010010428B4 (de) * 2010-03-05 2012-07-19 Adc Gmbh Anschluss-Box für Glasfaserkabel
US9547144B2 (en) 2010-03-16 2017-01-17 Corning Optical Communications LLC Fiber optic distribution network for multiple dwelling units
US8913866B2 (en) 2010-03-26 2014-12-16 Corning Cable Systems Llc Movable adapter panel
CN101825751B (zh) * 2010-04-09 2012-02-22 昆山市大唐通讯设备有限公司 光纤桌面盒
CA2796221C (en) 2010-04-16 2018-02-13 Ccs Technology, Inc. Sealing and strain relief device for data cables
US8792767B2 (en) * 2010-04-16 2014-07-29 Ccs Technology, Inc. Distribution device
EP2381284B1 (de) 2010-04-23 2014-12-31 CCS Technology Inc. Glasfaserverteilungsvorrichtung für Unterboden
CN102985859A (zh) * 2010-04-23 2013-03-20 Ccs技术公司 可拆卸光纤分接盘
US8385711B2 (en) 2010-04-30 2013-02-26 Corning Cable Systems Llc Multi-configurable splice holder
US9632270B2 (en) 2010-04-30 2017-04-25 Corning Optical Communications LLC Fiber optic housings configured for tool-less assembly, and related components and methods
US8660397B2 (en) 2010-04-30 2014-02-25 Corning Cable Systems Llc Multi-layer module
US9720195B2 (en) 2010-04-30 2017-08-01 Corning Optical Communications LLC Apparatuses and related components and methods for attachment and release of fiber optic housings to and from an equipment rack
US9075217B2 (en) 2010-04-30 2015-07-07 Corning Cable Systems Llc Apparatuses and related components and methods for expanding capacity of fiber optic housings
US9519118B2 (en) 2010-04-30 2016-12-13 Corning Optical Communications LLC Removable fiber management sections for fiber optic housings, and related components and methods
US8879881B2 (en) 2010-04-30 2014-11-04 Corning Cable Systems Llc Rotatable routing guide and assembly
US8705926B2 (en) 2010-04-30 2014-04-22 Corning Optical Communications LLC Fiber optic housings having a removable top, and related components and methods
WO2011150522A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 Genia Photonics Inc. Fiber optic hinge
DE202010009387U1 (de) * 2010-06-22 2010-09-02 CCS Technology, Inc., Wilmington Vorrichtung zur Handhabung von Lichtwellenleitern
DE202010009384U1 (de) * 2010-06-22 2010-09-02 CCS Technology, Inc., Wilmington Vorrichtung zur Handhabung von Datenleitern
DE202010009385U1 (de) * 2010-06-22 2010-09-02 CCS Technology, Inc., Wilmington Vorrichtung zur Handhabung von Datenleitern
US8718436B2 (en) 2010-08-30 2014-05-06 Corning Cable Systems Llc Methods, apparatuses for providing secure fiber optic connections
WO2012054454A2 (en) 2010-10-19 2012-04-26 Corning Cable Systems Llc Transition box for multiple dwelling unit fiber optic distribution network
US9279951B2 (en) 2010-10-27 2016-03-08 Corning Cable Systems Llc Fiber optic module for limited space applications having a partially sealed module sub-assembly
US9116324B2 (en) 2010-10-29 2015-08-25 Corning Cable Systems Llc Stacked fiber optic modules and fiber optic equipment configured to support stacked fiber optic modules
US8662760B2 (en) 2010-10-29 2014-03-04 Corning Cable Systems Llc Fiber optic connector employing optical fiber guide member
AU2011336747A1 (en) 2010-11-30 2013-06-20 Corning Cable Systems Llc Fiber device holder and strain relief device
EP2671109A2 (de) 2011-02-02 2013-12-11 Corning Cable Systems LLC Dichte glasfasersteckeranordnung sowie entsprechende stecker und kabel zur herstellung von optischen verbindungen für optische rückwandplatinen in gerätegestellen
US9008485B2 (en) 2011-05-09 2015-04-14 Corning Cable Systems Llc Attachment mechanisms employed to attach a rear housing section to a fiber optic housing, and related assemblies and methods
EP2726928A1 (de) 2011-06-30 2014-05-07 Corning Cable Systems LLC Glasfasergeräteanordnungen ohne u-breitenformatige gehäuse und zugehörige verfahren
US8953924B2 (en) 2011-09-02 2015-02-10 Corning Cable Systems Llc Removable strain relief brackets for securing fiber optic cables and/or optical fibers to fiber optic equipment, and related assemblies and methods
US9581780B2 (en) * 2011-09-16 2017-02-28 Commscope Technologies Llc Fiber optic cable packaging management
US9038832B2 (en) 2011-11-30 2015-05-26 Corning Cable Systems Llc Adapter panel support assembly
US9219546B2 (en) 2011-12-12 2015-12-22 Corning Optical Communications LLC Extremely high frequency (EHF) distributed antenna systems, and related components and methods
US10110307B2 (en) 2012-03-02 2018-10-23 Corning Optical Communications LLC Optical network units (ONUs) for high bandwidth connectivity, and related components and methods
US9004778B2 (en) 2012-06-29 2015-04-14 Corning Cable Systems Llc Indexable optical fiber connectors and optical fiber connector arrays
US9250409B2 (en) 2012-07-02 2016-02-02 Corning Cable Systems Llc Fiber-optic-module trays and drawers for fiber-optic equipment
US9049500B2 (en) 2012-08-31 2015-06-02 Corning Cable Systems Llc Fiber optic terminals, systems, and methods for network service management
US8909019B2 (en) 2012-10-11 2014-12-09 Ccs Technology, Inc. System comprising a plurality of distribution devices and distribution device
ES2551077T3 (es) 2012-10-26 2015-11-16 Ccs Technology, Inc. Unidad de gestión de fibra óptica y dispositivo de distribución de fibra óptica
US8985862B2 (en) 2013-02-28 2015-03-24 Corning Cable Systems Llc High-density multi-fiber adapter housings
US10031306B2 (en) 2015-02-27 2018-07-24 Opterna Technology Limited Fiber distribution assemblies
EP3115818B1 (de) * 2015-05-08 2019-07-24 Huawei Technologies Co., Ltd. Glasfaseranschlusskasten
CN206147157U (zh) 2016-11-15 2017-05-03 浙江超前通信设备有限公司 光缆接头盒
WO2023244451A1 (en) * 2022-06-17 2023-12-21 Commscope Technologies Llc Fiber optic splice organizer

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704560A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Kolbe & Co Hans Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen und/oder optischen nachrichtentechnik
US4832436A (en) * 1988-10-11 1989-05-23 Fujikura Ltd. Optical fiber distribution apparatus
US5067784A (en) * 1990-11-19 1991-11-26 George Debortoli Connector holders
DE4119829A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Rose Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum aufteilen von lichtwellenleiterkabeln bzw. -adern
US5247603A (en) * 1992-01-24 1993-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fiber optic connection system with exchangeable cross-connect and interconnect cards
FR2687800B1 (fr) * 1992-02-21 1994-04-08 Mars Actel Cassette adaptable de lovage et d'epissurage de fibres optiques.
FR2687744B1 (fr) * 1992-02-21 1994-04-08 Mars Actel Ensemble de modules plats articules.
EP0626599B1 (de) * 1993-05-17 1998-04-22 CLA-SON Leasing und Holding GmbH Verteilerschrank
ATE165451T1 (de) * 1993-05-17 1998-05-15 Cla Son Leasing Und Holding Gm Verteilerschrank
US5835657A (en) * 1995-12-08 1998-11-10 Psi Telecommunications, Inc. Fiber optic splice tray
JPH09304631A (ja) * 1996-05-14 1997-11-28 Japan Riicom:Kk ケーブル接続用クロージャ
US5668911A (en) 1996-07-11 1997-09-16 Northern Telecom Limited Storage holders for optical fibers
FR2757644A1 (fr) * 1996-12-24 1998-06-26 Proptic Dispositif de distribution pour reseau optique
US5987207A (en) * 1997-06-27 1999-11-16 Siecor Corporation Fiber organizer
DE19740246C1 (de) 1997-09-12 1999-02-04 Felten & Guilleaume Ag Gehäuse zum Anschluß von Energiekabeln und Lichtwellenleitern
US6496638B1 (en) * 1998-10-23 2002-12-17 Lucent Technologies Inc. Optical fiber cassette
GB2367379B (en) * 2000-09-27 2004-08-25 Krone Gmbh Opitcal fibre connection housing
US6661961B1 (en) * 2000-11-01 2003-12-09 Tyco Electronics Corporation Fiber low profile network interface device
US6721484B1 (en) * 2002-09-27 2004-04-13 Corning Cable Systems Llc Fiber optic network interface device
US7239789B2 (en) * 2003-10-06 2007-07-03 Preformed Line Products Company Optical fiber splice case
US7013074B2 (en) * 2004-02-06 2006-03-14 Corning Cable Systems Llc Optical connection closure having at least one connector port
US7489849B2 (en) * 2004-11-03 2009-02-10 Adc Telecommunications, Inc. Fiber drop terminal
DE202005009182U1 (de) * 2005-06-11 2005-08-25 CCS Technology, Inc., Wilmington Lichtwellenleiterverteilereinrichtung
US7340144B2 (en) * 2005-07-14 2008-03-04 Afl Telecommunications Llc Optical fiber splice enclosure
WO2008017622A1 (en) 2006-08-10 2008-02-14 Tyco Electronics Raychem Nv Improvements in or relating to optical fibre management
US7376325B1 (en) * 2007-02-23 2008-05-20 Preformed Line Products Company Cable closure and assembly
US7522805B2 (en) * 2007-03-09 2009-04-21 Adc Telecommunications, Inc. Wall mount distribution arrangement
US7493003B2 (en) * 2007-05-07 2009-02-17 Adc Telecommunications, Inc. Modular optical wall box enclosure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019129487A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Langmatz Gmbh Vorrichtung für das Glasfaser-Management
DE102019129487B4 (de) 2019-10-31 2022-02-10 Langmatz Gmbh Vorrichtung für das Glasfaser-Management

Also Published As

Publication number Publication date
EP2288951B1 (de) 2016-03-23
EP2288951A1 (de) 2011-03-02
WO2009149814A9 (de) 2010-09-16
DE102008056036B4 (de) 2010-12-30
DE102008056036A1 (de) 2009-12-24
US20090304342A1 (en) 2009-12-10
WO2009149814A1 (de) 2009-12-17
HUE028358T2 (en) 2016-12-28
US8509586B2 (en) 2013-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056035A1 (de) Anschluss-Box für Glasfaserkabel
EP1775612B1 (de) Optische Kabelanschlussvorrichtung
EP1234203B1 (de) Kassette zur aufnahme von lichtwellenleitern mit überlängen und lichtwellenleiter-spleissverbindungen
DE69834165T2 (de) Universalstaubabdeckung
DE60218711T2 (de) Stecker für optische fasern
DE102010006611B4 (de) Halterung für mindestens eine Kassette
DE102008027381A1 (de) Anschluss-Box für Glasfaserkabel und Panel
CH700258A2 (de) Lichtleitfaseradapter mit Verschlusselement.
EP1946172A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum koppeln von lichtwellenleitern
EP0570652A2 (de) Steckverbindung für Lichtwellenleiter
DE102010010428A1 (de) Anschluss-Box für Glasfaserkabel
EP1912085B1 (de) Einrichtung für eine optische Steckverbindung
EP2531879B1 (de) Verteilerschrank für glasfaserkabel
EP3182186A1 (de) Kabelzugabfangelement für glasfaserkabel
DE112010004690B4 (de) Halterring mit einer Vorderseite mit geringerem Profil
CH687488A5 (de) Knickschutzvorrichtung fuer Kabel-Stecker, insbesondere fuer EDV-Anlagen
DE60026115T2 (de) Hülsenträger für Faser-Optischen Adapter
DE102020216105A1 (de) Anschlussdose für die faseroptische Verkabelung
EP3190440A1 (de) Glasfaseranschlussdose
DE202010009387U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Lichtwellenleitern
EP2035876B1 (de) Vorrichtung zur ablage bzw. handhabung von lichtwellenleitern
DE19915459A1 (de) Steckverbinder insbesondere zur Ankopplung zumindest eines Lichtwellenleiterendes an ein weiteres optisches oder optoelektronisches Element
EP2796908A1 (de) Optische Steckverbindung mit dichter Packung
DE102004059933A1 (de) Optische Koppelstelle für einen Lichtleiter mit mehreren Einzelleitern

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 102008027381

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KOPF, PIA, DIPL.-ING., 13595 BERLIN, DE

Inventor name: HETZER, ULRICH, DIPL.-ING., 15831 MAHLOW, DE

Inventor name: HARTMANN, OLIVER, DIPL.-ING., 14473 POTSDAM, DE

Inventor name: MOESSNER, FRANK, DIPL.-ING., 12277 BERLIN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TYCO ELECTRONICS SERVICES GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ADC GMBH, 14167 BERLIN, DE

Effective date: 20120926

R120 Application withdrawn or ip right abandoned