DE102008044845B4 - Bias-Netzwerk - Google Patents

Bias-Netzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102008044845B4
DE102008044845B4 DE102008044845.1A DE102008044845A DE102008044845B4 DE 102008044845 B4 DE102008044845 B4 DE 102008044845B4 DE 102008044845 A DE102008044845 A DE 102008044845A DE 102008044845 B4 DE102008044845 B4 DE 102008044845B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bias
inductance
line
branch
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008044845.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008044845A1 (de
Inventor
Paul Coutinho
Peter Babel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnapTrack Inc
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Priority to DE102008044845.1A priority Critical patent/DE102008044845B4/de
Priority to US12/545,378 priority patent/US9385681B2/en
Publication of DE102008044845A1 publication Critical patent/DE102008044845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008044845B4 publication Critical patent/DE102008044845B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/0115Frequency selective two-port networks comprising only inductors and capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Abstract

Bias-Netzwerk mit einer HF-Leitung und einer Gleichspannungsquelle (VBIAS), bei dem
– die HF-Leitung einen ersten Zweig (HF1) mit einem Bias-Anschluss (A1) und einen dazu parallelen zweiten Zweig (HF2) mit einem Bias-Anschluss (A2) besitzt,
– eine erste Induktivität (L1) und eine mit der ersten Induktivität (L1) induktiv gekoppelte zweite Induktivität (L2) vorhanden sind derart, dass durch die induktive Kopplung der Induktivitäten (L1, L2) die insgesamt erforderliche Induktivität verringert ist, und
– eine Verbindung zwischen der Gleichspannungsquelle (VBIAS) und dem Bias-Anschluss (A1) des ersten Zweiges über die erste Induktivität (L1) sowie eine Verbindung zwischen der Gleichspannungsquelle (VBIAS) und dem Bias-Anschluss (A2) des zweiten Zweiges über die zweite Induktivität (L2) vorhanden ist,
– wobei das Bias-Netzwerk als Teil eines TX-Moduls (TX) vorgesehen ist,
– das TX-Modul (TX) ein LTCC-Substrat (S) aufweist und
– das Bias-Netzwerk in dem LTCC-Substrat (S) integriert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltung zum Einspeisen einer Gleichspannung in eine HF-Leitung.
  • Bei modernen Transceiver-Schaltungen für die Anwendung in Mobiltelefonen, insbesondere in den Bändern für GSM und UMTS, ist es oftmals notwendig, die Ausgangsmischerstufe der HF-Leitung des Transceivers („open collector” beziehungsweise „open drain”) extern über den HF-Ausgangspin mit einer Gleichspannung zu versorgen. Ein hierfür vorgesehenes so genanntes Bias-Netzwerk speist die Open-Collector- beziehungsweise Open-Drain-Ausgangsstufen des Transceivers. Dieses Bias-Netzwerk soll in einem TX-Filtermodul integriert werden. Um die Größe des Moduls möglichst klein zu halten und damit wettbewerbsfähig zu bleiben, kann die üblicherweise verwendete Schaltungstechnik hierbei nicht eingesetzt werden.
  • Es ist üblich, zur Einspeisung einer Gleichspannung in eine HF-Leitung ein Bias-T-Anschlussglied zu verwenden, wie es zum Beispiel von James R. Andrews in der Application Note AN-1e, „Broadband Coaxial Bias Tees”, der Firma Picosecond Pulse Labs, beschrieben ist (Internetadresse der Veröffentlichung: http://www.picosecond.com/objects/AN-01e.pdf). Die Gleichspannung wird über einen Widerstand oder eine Induktivität in den zentralen Leiter eines Koaxkabels eingekoppelt. Der Widerstand sollte dabei wesentlich größer sein als die Impedanz der HF-Leitung, um die HF-Leitung nicht zu belasten. Ist der Strombedarf höher, wird die Gleichspannung über eine Induktivität in die HF-Leitung eingekoppelt, um einen an einem Widerstand auftretenden Spannungsabfall zu vermeiden.
  • In der Veröffentlichung von R. Tao et al.: „Low power 10 Gbit/s VCSEL driver for optical interconnect” in Electronics Letters 39 (2003), Nr. 24, ist eine Laser-Driver-Schaltung beschrieben. Zwei Schaltungszweige sind jeweils über eine separate Induktivität mit einer Gleichspannungsquelle verbunden, was als „Bias Tee” bezeichnet wird.
  • Die US 6 998 938 B2 beschreibt ein Tiefpassfilter auf einem LTCC-Substrat, bei dem zur Verringerung der erforderlichen Anzahl von Schaltungskomponenten Induktivitäten miteinander gekoppelt sind. Leiterspiralen, die die Induktivitäten bilden, sind entgegengesetzt zueinander gewunden, um eine negative Koppelinduktivität zu erhalten.
  • In der US 5 790 000 A ist eine Anordnung von Oberflächenwellenbauelementen zum Aufbau symmetrischer und unsymmetrischer Signalleitungen beschrieben.
  • Bei der Anwendung des Bias-Netzwerkes in einem TX-Filtermodul wird das Modul vorzugsweise auf einem LTCC-Substrat (low-temperature cofired ceramics) aufgebaut, und die Schaltung des Bias-Netzwerkes soll in dem LTCC-Substrat integriert werden. Bei Verwendung einer Spule als Induktivität zum Anschließen der Gleichspannung werden relativ hohe Induktivitätswerte benötigt, um eine ausreichende Entkopplung der Gleichspannungszuleitung gegenüber der HF-Leitung zu erreichen. Das erschwert die Integration der Induktivität in das LTCC-Substrat, wenn vorgegebene maximale Abmessungen des TX-Filtermoduls eingehalten werden sollen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bias-Netzwerk zur Anwendung in einem TX-Modul anzugeben, das in ein LTCC-Substrat integriert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Bias-Netzwerk mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Bei dem Bias-Netzwerk weist die HF-Leitung zwei parallele Zweige auf, die jeweils mit einem Bias-Anschluss versehen sind. Die Gleichspannung wird jeweils über eine Induktivität in den betreffenden Zweig eingespeist, wobei die beiden Induktivitäten induktiv miteinander gekoppelt sind. Durch die induktive Kopplung der Induktivitäten verringert sich die insgesamt erforderliche Induktivität erheblich. Wegen des dadurch bedingten geringeren Platzbedarfs dieser Komponenten können die Induktivitäten als Spulen in dem LTCC-Substrat integriert werden, ohne dass die Abmessungen des Substrates die vorgegebenen Werte überschreiten. Falls eine Kopplung von 100% erreicht wird, reduziert sich die benötigte Induktivität um 50% im Vergleich zu einer Ausführung mit nicht gekoppelten Induktivitäten. Die Ausgänge der beiden Zweige der HF-Leitung können über ein Filter, insbesondere ein Oberflächenwellenfilter, zu einem einzelnen Ausgang (single-ended Output) zusammengeführt werden. Die Eingänge der beiden Zweige der HF-Leitung können als symmetrischer Eingang mit einem Mischerausgang eines Transceiver-ICs verbunden werden. Mehrere solche Bias-Netzwerke können für verschiedene Frequenzbänder desselben TX-Moduls eingesetzt werden.
  • Es folgt eine genauere Beschreibung von Beispielen des Bias-Netzwerkes anhand der beigefügten Figuren.
  • Die 1 zeigt ein Schaltungsschema eines Ausführungsbeispiels des Bias-Netzwerkes.
  • Die 2 zeigt ein Schaltungsschema eines weiteren Ausführungsbeispiels des Bias-Netzwerkes.
  • Die 3 zeigt ein schematisches Schaltbild eines mit Bias-Netzwerken aufgebauten TX-Moduls.
  • Die 1 zeigt ein Schaltungsschema eines Ausführungsbeispiels des Bias-Netzwerkes mit gekoppelten Induktivitäten. Die HF-Leitung umfasst einen ersten Zweig HF1 mit einem Eingang A, einem Ausgang A' sowie einem Bias-Anschluss A1 und einen dazu parallelen zweiten Zweig HF2 mit einem Eingang B, einem Ausgang B' sowie einem Bias-Anschluss A2. Die Gleichspannung wird von einer Gleichspannungsquelle VBIAS über die Induktivitäten L1, L2 in die Zweige der HF-Leitung eingespeist. Die Gleichspannung kann auf diese Weise insbesondere einem eingangsseitig angeschlossenen Transceiver zugeführt werden. Um die Gleichspannung von den Ausgängen A', B' zu trennen, sind in diesem Ausführungsbeispiel Kapazitäten C1, C3 vorgesehen. Die Kapazität C2 ist vorzugsweise vorgesehen, um einen Kurzschluss der Hochfrequenz gegen Masse und damit eine Trennung von Gleichspannung und Wechselspannung in der Schaltung zu bewirken. Die Induktivitäten L1, L2 sind induktiv miteinander gekoppelt, so dass die Induktivitäten im Vergleich zu herkömmlichen Schaltungen, die zur Einspeisung einer Gleichspannung in eine HF-Leitung verwendet werden, nur geringe Werte aufzuweisen brauchen. Das ermöglicht die Verwendung von Schaltungskomponenten relativ geringer Abmessungen.
  • Die 2 zeigt ein Schaltungsschema eines weiteren Ausführungsbeispiels des Bias-Netzwerkes, bei dem die Kapazitäten C1, C3 in den Zweigen der HF-Leitung durch ein Filter F ersetzt sind. Das Filter F kann ein Oberflächenwellenfilter sein. Die Induktivitäten L3 und L4 dienen zur Anpassung der Impedanzen zwischen einer an den Eingängen angeschlossenen Komponente, beispielsweise einem Transceiver, und dem Filter F beziehungsweise zwischen dem Filter F und einer an dem Ausgang OUT angeschlossenen Komponente, beispielsweise einem Leistungsverstärker. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Ausgänge A', B' der Zweige HF1, HF2 der HF-Leitung über das Filter F zusammengeführt zu einem einzelnen Ausgang OUT (single-ended Output). Beide beschriebenen Ausführungsbeispiele ermöglichen es, die Mischerendstufe eines eingangsseitig angeschlossenen Transceiver-ICs mit einer externen Gleichspannung (VBIAS) zu versorgen.
  • Ein mit dem Bias-Netzwerk aufgebautes TX-Modul kann für mehr als ein Frequenzband vorgesehen sein. Ein solches Beispiel ist in einem Schaltungsschema in der 3 dargestellt. Das TX-Modul TX kann zum Beispiel auf einem LTCC-Substrat S integriert sein, was in dem Schaltungsschema der 3 durch den eingezeichneten Rahmen angedeutet ist. Das als Beispiel dargestellte TX-Modul ist für drei unterschiedliche Frequenzbänder vorgesehen. Für jedes Band ist ein Bias-Netzwerk vorhanden. Die Bias-Netzwerke umfassen jeweils ein Paar symmetrischer Eingänge 41, 42, 43, eine DC-Versorgungsschaltung 11, 12, 13, ein Filter 21, 22, 23, ein Anpassungsglied 31, 32, 33, einen Ausgang 51, 52, 53 und eine Gleichspannungsquelle 61, 62, 63. Die DC-Versorgungsschaltung ist beispielsweise jeweils eine Teilschaltung gemäß der in der 2 wiedergegebenen Schaltung und umfasst die Komponenten L1, L2 und C2. Jede der Gleichspannungsquellen 61, 62, 63 entspricht der Gleichspannungsquelle VBIAS der Schaltung von 2, wobei mehrere Gleichspannungsquellen für verschiedene Werte der Gleichspannung vorgesehen sein können. Die Eingangspaare 41, 42, 43 entsprechen jeweils dem Paar der Eingänge A, B des Ausführungsbeispiels der 2. Die Filter 21, 22, 23 umfassen beispielsweise jeweils die Induktivität L3 und das Filter F der Schaltung der 2. Die Trennung der Gleichspannung von den Ausgängen 51, 52, 53 kann durch die Verwendung von Oberflächenwellenfiltern als Filter 21, 22, 23 bewirkt werden. Das Anpassungsglied 31, 32, 33 kann jeweils eine Induktivität L4 gemäß der Schaltung der 2 sein. Die Anzahl der Bias-Netzwerke in dem TX-Modul ist grundsätzlich beliebig. Es können somit mehrere Transceiver angeschlossen werden, die jeweils mit einer an das betreffende Frequenzband angepassten Gleichspannung versorgt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    erste DC-Versorgungsschaltung
    12
    zweite DC-Versorgungsschaltung
    13
    dritte DC-Versorgungsschaltung
    21
    erstes Filter
    22
    zweites Filter
    23
    drittes Filter
    31
    erstes Anpassungsglied
    32
    zweites Anpassungsglied
    33
    drittes Anpassungsglied
    41
    erstes Eingangspaar
    42
    zweites Eingangspaar
    43
    drittes Eingangspaar
    51
    erster Ausgang
    52
    zweiter Ausgang
    53
    dritter Ausgang
    61
    erste Gleichspannungsquelle
    62
    zweite Gleichspannungsquelle
    63
    dritte Gleichspannungsquelle
    A
    Eingang des ersten Zweiges
    A'
    Ausgang des ersten Zweiges
    A1
    Bias-Anschluss des ersten Zweiges
    A2
    Bias-Anschluss des zweiten Zweiges
    B
    Eingang des zweiten Zweiges
    B'
    Ausgang des zweiten Zweiges
    C1
    erste Kapazität
    C2
    zweite Kapazität
    C3
    dritte Kapazität
    F
    Filter
    HF1
    erster Zweig der HF-Leitung
    HF2
    zweiter Zweig der HF-Leitung
    L1
    erste Induktivität
    L2
    zweite Induktivität
    OUT
    Ausgang
    S
    LTCC-Substrat
    TX
    TX-Modul
    VBIAS
    Gleichspannungsquelle

Claims (3)

  1. Bias-Netzwerk mit einer HF-Leitung und einer Gleichspannungsquelle (VBIAS), bei dem – die HF-Leitung einen ersten Zweig (HF1) mit einem Bias-Anschluss (A1) und einen dazu parallelen zweiten Zweig (HF2) mit einem Bias-Anschluss (A2) besitzt, – eine erste Induktivität (L1) und eine mit der ersten Induktivität (L1) induktiv gekoppelte zweite Induktivität (L2) vorhanden sind derart, dass durch die induktive Kopplung der Induktivitäten (L1, L2) die insgesamt erforderliche Induktivität verringert ist, und – eine Verbindung zwischen der Gleichspannungsquelle (VBIAS) und dem Bias-Anschluss (A1) des ersten Zweiges über die erste Induktivität (L1) sowie eine Verbindung zwischen der Gleichspannungsquelle (VBIAS) und dem Bias-Anschluss (A2) des zweiten Zweiges über die zweite Induktivität (L2) vorhanden ist, – wobei das Bias-Netzwerk als Teil eines TX-Moduls (TX) vorgesehen ist, – das TX-Modul (TX) ein LTCC-Substrat (S) aufweist und – das Bias-Netzwerk in dem LTCC-Substrat (S) integriert ist.
  2. Bias-Netzwerk nach Anspruch 1, bei dem das TX-Modul (TX) HF-Leitungen für verschiedene Frequenzbänder umfasst und jede HF-Leitung zwei Zweige (HF1, HF2) aufweist, die über induktiv miteinander gekoppelte Induktivitäten (L1, L2) mit der Gleichspannungsquelle (VBIAS) verbunden sind.
  3. Bias-Netzwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Zweige (HF1, HF2) der HF-Leitung ausgangsseitig über ein Oberflächenwellenfilter (F) zusammengeführt sind.
DE102008044845.1A 2008-08-28 2008-08-28 Bias-Netzwerk Active DE102008044845B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044845.1A DE102008044845B4 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Bias-Netzwerk
US12/545,378 US9385681B2 (en) 2008-08-28 2009-08-21 Bias network

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044845.1A DE102008044845B4 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Bias-Netzwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008044845A1 DE102008044845A1 (de) 2010-03-04
DE102008044845B4 true DE102008044845B4 (de) 2015-04-09

Family

ID=41605976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008044845.1A Active DE102008044845B4 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Bias-Netzwerk

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9385681B2 (de)
DE (1) DE102008044845B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011004341B4 (de) 2011-02-17 2014-05-28 Deutsche Solar Gmbh Säge-Vorrichtung
DE102022111363A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Tdk Electronics Ag Induktives Filterelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5790000A (en) * 1995-06-16 1998-08-04 Northern Telecom Limited Cascaded surface wave device filters providing balanced and unbalanced signal connections
US6998938B2 (en) * 2004-03-10 2006-02-14 Chi Mei Communication Systems, Inc. Lumped-element low-pass filter in multi-layered substrate

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235805A (en) * 1957-04-01 1966-02-15 Donald L Hings Omnipole antenna
US3199028A (en) * 1962-08-06 1965-08-03 Collins Radio Co Dual feedback direct frequency modulation system
DE3430485A1 (de) 1984-08-18 1986-02-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Brennstoffzelle
DE4318994C2 (de) 1993-05-26 1995-04-20 Siemens Ag Gasgefüllter Überspannungsableiter
CH691245A5 (de) 1996-01-12 2001-05-31 Epcos Ag Gasgefüllte Entladungsstrecke.
DE19632417C1 (de) 1996-08-05 1998-05-07 Siemens Ag Gasgefüllter Überspannungsableiter mit Elektroden-Aktivierungsmasse
KR100266806B1 (ko) * 1996-12-11 2000-09-15 윤종용 휴대용무선통신단말기의전력제어회로및방법
US6091966A (en) * 1997-09-29 2000-07-18 Ericsson, Inc. Dual-band, dual-mode power amplifier
DE19741658A1 (de) 1997-09-16 1999-03-18 Siemens Ag Gasgefüllte Entladungsstrecke
US5912596A (en) * 1998-01-26 1999-06-15 International Business Machines Corporation Apparatus and method for frequency tuning an LC oscillator in a integrated clock circuit
DE19814631A1 (de) 1998-03-26 1999-09-30 Siemens Ag Gasgefüllte Entladungsstrecke
US6366788B1 (en) * 1998-07-08 2002-04-02 Hitachi, Ltd. Mobile telephone system
US6658265B1 (en) * 2000-04-25 2003-12-02 Rf Micro Devices, Inc. Matching network for a dual mode RF amplifier
EP1237189A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Motorola, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Impedanzanpassung
US6356155B1 (en) * 2001-04-11 2002-03-12 Tropian Inc. Multi-band amplifier having multi-tap RF choke
US6753734B2 (en) * 2001-06-06 2004-06-22 Anadigics, Inc. Multi-mode amplifier bias circuit
JP3718142B2 (ja) 2001-06-22 2005-11-16 岡谷電機産業株式会社 放電管
WO2003019774A2 (en) * 2001-08-23 2003-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. High frequency power amplifier circuit
JP3855842B2 (ja) * 2002-05-16 2006-12-13 株式会社村田製作所 弾性表面波分波器およびそれを有する通信装置
US7098737B2 (en) * 2002-05-31 2006-08-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Variable inductor, oscillator including the variable inductor and radio terminal comprising this oscillator, and amplifier including the variable inductor and radio terminal comprising this amplifier
US20040127185A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-01 Abrahams Richard L. Harmonic suppression for a multi-band transmitter
US20040240420A1 (en) * 2003-02-14 2004-12-02 Tdk Corporation Front end module and high-frequency functional module
WO2004091060A1 (ja) 2003-04-10 2004-10-21 Okaya Electric Industries Co., Ltd. 放電管及びサージ吸収素子
KR101412271B1 (ko) * 2003-05-09 2014-06-25 듀크 유니버시티 Cd20-특이적 항체 및 이를 이용한 방법
US7167688B2 (en) * 2003-07-30 2007-01-23 Chi Mei Communication Systems, Inc. RF transceiver module formed in multi-layered ceramic
US7286013B2 (en) * 2003-09-18 2007-10-23 Avago Technologies Wireless Ip (Singapore) Pte Ltd Coupled-inductance differential amplifier
US7991375B2 (en) * 2006-12-06 2011-08-02 Broadcom Corporation RFIC with high power PA
TW200924453A (en) * 2007-11-16 2009-06-01 Htc Corp Wireless communication module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5790000A (en) * 1995-06-16 1998-08-04 Northern Telecom Limited Cascaded surface wave device filters providing balanced and unbalanced signal connections
US6998938B2 (en) * 2004-03-10 2006-02-14 Chi Mei Communication Systems, Inc. Lumped-element low-pass filter in multi-layered substrate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TAO,R., BERROTH,M., WANG,Z.G.: Low power 10 Gbit/s VCSEL driver for optical interconnect. In: ELECTRONICS LETTERS, Vol.39, No.24, 27th November 2003 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008044845A1 (de) 2010-03-04
US9385681B2 (en) 2016-07-05
US20100056085A1 (en) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392971B4 (de) Filterschaltung
DE10214068B4 (de) ESD-Schutzschaltung für Radiofrequenz-Ausgangsanschlüsse in einer integrierten Schaltung
DE10036127B4 (de) Vorrichtung zur Versorgungsspannungsentkopplung für HF-Verstärkerschaltungen
DE102014100047B4 (de) Mit einem Mehrfachwicklungstransformator gekoppelter Verstärker
DE3832293C2 (de) Anpassungsschaltung
DE102013224618B4 (de) Leistungsverstärker
DE102008024987A1 (de) Impedanzwandler für einen Verstärker und Verstärker mit einem solchen Impedanzwandler
DE102013101768A1 (de) Transformator und elektrische Schaltung
DE102008014930A1 (de) Ausgangsschaltung und Leistungsbauteil
DE60035664T2 (de) Schaltung zur Schnittstellenbildung zwischen einem symmetrischen HF-Leistungsverstärker und einer unsymmetrischen Last
DE102011109982A1 (de) Leistungskoppler, Leistungsverstärkermodul mit einem Leistungskoppler und Signalübertragungsmodul
DE102011087116A1 (de) Frequenzvervielfacher
DE60125365T2 (de) Rf-schaltungsanordnung
DE102011012811B4 (de) Elektronisch gesteuerter Hochfrequenz-Phasenschieber mit analog einstellbarer Phase
DE102008044845B4 (de) Bias-Netzwerk
DE102005032093B9 (de) Verstärkeranordnung
DE112019007150T5 (de) Leistungsverstärker
DE19810620B4 (de) Breitbanddämpfungseinrichtung zur frequenzkompensierten Dämpfung von Hochfrequenzsignalen eines Frequenzbandes
DE102019101888B4 (de) Konfigurierbares mikroakustisches HF-Filter
DE102009012170B4 (de) Integrierte Verstärkerschaltung und Verfahren zum Bereitstellen einer Gleichstromversorgung
DE112022001649T5 (de) Einheit zum schutz gegen elektrostatische aufladung
EP2804314A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur frequenzabhängigen Anpassung einer Hochfrequenzverstärkerstufe
DE102005020084B4 (de) Empfänger mit Hochfrequenz-Schaltanordnung
DE10255475A1 (de) Entkopplungsmodul zum Auskoppeln hochfrequenter Signale aus einer mit einer Induktivität behafteten Spannungsversorgungsleitung
DE10231638B4 (de) Integrierte Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE