DE102008040782A1 - Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes - Google Patents

Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes Download PDF

Info

Publication number
DE102008040782A1
DE102008040782A1 DE102008040782A DE102008040782A DE102008040782A1 DE 102008040782 A1 DE102008040782 A1 DE 102008040782A1 DE 102008040782 A DE102008040782 A DE 102008040782A DE 102008040782 A DE102008040782 A DE 102008040782A DE 102008040782 A1 DE102008040782 A1 DE 102008040782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
composite
contact surface
surface structure
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008040782A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Maier
Wilfried Aichele
Nikolaus Hautmann
Michael Honer
Jürgen LANDER
Jens Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008040782A priority Critical patent/DE102008040782A1/de
Priority to JP2011520461A priority patent/JP5642069B2/ja
Priority to PCT/EP2009/059701 priority patent/WO2010012705A1/de
Priority to EP09781155A priority patent/EP2307187B1/de
Priority to US12/737,566 priority patent/US20110177286A1/en
Priority to CN200980129355.8A priority patent/CN102105290B/zh
Publication of DE102008040782A1 publication Critical patent/DE102008040782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/355Texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C70/683Pretreatment of the preformed part, e.g. insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2081/00Use of polymers having sulfur, with or without nitrogen, oxygen or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2081/04Polysulfides, e.g. PPS, i.e. polyphenylene sulfide or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2305/00Use of metals, their alloys or their compounds, as reinforcement
    • B29K2305/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bauteilverbund (2), insbesondere für Kraftfahrzeuganwendungen, umfassend ein erstes Bauteil (1) mit einer festen Kontaktoberfläche (3) und mindestens ein zweites Bauteil (4) mit einem an der ersten Kontaktoberfläche (3) anliegenden zweiten Kontaktoberfläche (5), wobei die erste Kontaktoberfläche (3) eine mittels elektromagnetischer Strahlung erzeugte Oberflächenstruktur (6) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Oberflächenstruktur (6) eine von einer Nanostruktur (10) überlagerte Mikrostruktur (7) aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes (2).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Bauteilverbund gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Bekannt ist das Umspritzen von Metallteilen mit Kunststoff, wobei an den Metallteilen makroskopische Strukturen mit Hinterschneidungen, wie beispielsweise Rippen oder einer Waffelstruktur, vorgesehen sind, um einen Formschluss mit dem Kunststoffmaterial zu ermöglichen. Obwohl die zum Einsatz kommenden thermosplastischen Kunststoffe nicht an dem Metall haften, kann bei geschickter Ausnutzung von Schwindungsspannungen anfänglich eine Gasdichtigkeit des Bauteilverbundes erreicht werden. Diese Gasdichtigkeit ist jedoch insbesondere bei Temperatur- und/oder Lastwechsel oder bei Medieneinfluss temporär.
  • Aus Patentschriften der Firma TaiseiPlas ist ferner bekannt, die Oberfläche von Metallteilen chemisch zu strukturieren und im Anschluss ein Kunststoffbauteil im Spritzgussverfahren an die derart strukturierte Oberfläche anzuspritzen.
  • Aus der DE 10 2004 034 824 B4 ist eine metallische Flachdichtung mit mindestens einer metallischen Dichtungslage bekannt. Die metallische Dichtungslage ist dabei mit einer mittels Laserstrahlung erzeugten Oberflächenstruktur versehen, auf die elastomeres Material aufgebracht wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen alternativen Bauteilverbund herzustellen, der sich durch eine besondere Robustheit auszeichnet. Bevorzugt soll der Bauteilverbund zuverlässig und dauerhaft gasdicht sein. Ganz besonders bevorzugt soll der Bauteilverbund zum Verbinden eines Bauteils aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einem weiteren Bauteil, insbesondere durch Umspritzen, geeignet sein. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein Verfahren zum Herstellen eines entsprechend optimierten Bauteilverbundes vorzuschlagen.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Bauteilverbundes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Herstellungsverfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Oberfläche des ersten Bauteils des Bauteilverbundes vor dem Fügen der beiden Bauteile unter Einsatz von elektromagnetischer Strahlung derart zu strukturieren, dass eine Oberflächenstruktur resultiert, die neben einer Mikrostruktur eine Nanostruktur aufweist. Dabei ist die Nanostruktur derart anzuordnen, dass diese sich auf der Mikrostruktur befindet, also derart, dass die Mikrostruktur von der Nanostruktur überlagert ist. Ein derart oberflächenstrukturiertes Bauteil gewährleistet in einem Bauteilverbund eine verbesserte Haftung zwischen den mindestens zwei aneinander anliegenden Bauteilen, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn die beiden aneinander anliegenden Bauteile, insbesondere in einem Bereich außerhalb der Oberflächenstruktur des ersten Bauteils formschlüssig miteinander verbunden sind, um einen besonders robusten Bauteilverbund zu erhalten. Ganz besonders bevorzugt wird der Formschluss durch zumindest teilweises Umspritzen hergestellt, wobei in diesem Fall durch die zusätzlich zum Formschluss realisierte, auf der Oberflächenstruktur basierende Haftung eine erhöhte Festigkeit und Dichtheit auch nach der Temperatur- und/oder Lastwechsel und/oder Medienlagerung erreicht wird.
  • Die Anordnung einer wie beschrieben ausgebildeten Oberflächenstruktur in einem Bauteilverbund gewährleistet bei entsprechendem Bauteilmaterial eine Gasdichtheit, die auch bei Temperatur- und/oder Lastwechsel sowie bei, insbesondere aggressivem, Medieneinfluss Bestand hat. Im Gegensatz zu dem aus der DE 10 2004 034 824 84 bekannten Metall-Elastomerverbund eignet sich der nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Bauteilverbund insbesondere auch für eine Bauteilkombination, bei der zumindest eines der Bauteile aus einem thermoplastischen Kunststoff ausgebildet ist. Es ist auch eine Ausführungsform mit duroplastischem Kunststoff realisierbar.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass Mikrostrukturelemente der Mikrostruktur einen Durchmesser aus einem Größenbereich zwischen etwa 1 μm und etwa 999 μm aufweisen. Besonders bevorzugt weisen die Nanostrukturelemente der Nanostruktur zusätzlich oder alternativ einen Durchmesser aus einem Größenbereich zwischen etwa 1 nm und etwa 999 nm auf.
  • Besonders bevorzugt wird als elektromagnetische Strahlung zur Erzeugung der Oberflächenstruktur Laserstrahlung eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt kommt hierzu ein Ultrakurzpulslaser zum Einsatz, wobei es weiter bevorzugt ist, wenn die Oberflächenstruktur unter Einfluss von einem Prozessmedium zur Erhöhung der Effizienz und/oder zur Passivierung erzeugt wird. Mit Vorteil wird dabei Prozessgas, insbesondere Inertgas eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Prozessgas um Helium oder Argon, das die Bildung einer Oxidschicht auf dem ersten, vorzugsweise aus Stahl oder Aluminium bestehenden Bauteil verhindert.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Strahlungswellenlänge der eingesetzten elektromagnetischen Strahlung, insbesondere der Laserstrahlung, aus einem Wertebereich zwischen etwa 10 nm und etwa 11 μm gewählt ist. Ganz besonders bevorzugt ist die Wellenlänge aus einem Wellenlängenbereich zwischen etwa 200 nm und etwa 1500 nm gewählt. Zusätzlich oder alternativ ist bevorzugt, die Strahlungspulsdauer, insbesondere die Laserstrahlpulsdauer, aus einem Wertebereich zwischen etwa 10 fs bis etwa 10 μs, besonders bevorzugt zwischen etwa 100 fs und etwa 100 ps zu wählen. Durch die Wahl entsprechender Strahlungsparameter kann die gewünschte Oberflächenstruktur mit einer von einer Nanostruktur überlagerten Mikrostruktur geschaffen werden.
  • Besonders bevorzugt ist eine Materialpaarung des Bauteilverbunds, bei der das erste Bauteil aus Metall, insbesondere aus Stahl, und das zweite Bauteil aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischem oder duroplastischem Kunststoff, ausgebildet ist, wobei es weiter bevorzugt ist, wenn das erste Bauteil von dem zweiten, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus Kunststoff bestehenden Bauteil zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung umspritzt ist. Auf eine derartige Bauteilpaarung ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Besonders bevorzugt ist es, wenn das erste Bauteil, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig aus Metall und/oder Keramik und/oder Kunststoff und/oder Halbleitermaterial und/oder das zweite Bauteil, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig aus Kunststoff ausgebildet ist. Die durch die Oberflächenstruktur hervorgerufene Haftung bewirkt dabei eine besonders zuverlässige, feste Verbindung, die besonders bevorzugt durch Formschluss unterstützt wird.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das erste und das zweite Bauteil, zumindest näherungsweise, gleiche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, um eine Dichtheit noch zuverlässiger bei Temperaturschwankungen gewährleisten zu können.
  • Besonders bevorzugt ist der Bauteilverbund Bestandteil eines Kraftstoffeinspritzsystems. Auch ist es möglich ein Stanzgitter, insbesondere in einem Steuergerät, in einem Sensor oder in einem elektrischen Stecker mit einem zuvor beschriebenen Bauteilverbund auszubilden. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Bauteilverbund als kunststoffumspritzte (Metall-)Buchse ausgebildet ist, die bevorzugt zum Befestigen eines Kunststoffgehäuses dient. Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Bauteilverbund Bestandteil eines Flexleiters oder eines umspritzten Keramikteils, insbesondere für eine Lambdasonde eines Verbrennungsmotors ist.
  • Die Erfindung führt auch auf ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes, insbesondere eines zuvor beschriebenen Bauteilverbundes. Das Verfahren umfasst dabei das Strukturieren einer Kontaktoberfläche eines ersten Bauteils vor dem Fügen des ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil. Kern des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es, dass eine Oberflächenstruktur auf dem ersten Bauteil geschaffen wird, die eine von einer Nanostruktur überlagerte Mikrostruktur aufweist, um somit die Festigkeit und/oder die Dichtheit der resultierenden Verbindung zu verbessern.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Oberflächenstrukturierung mit Hilfe elektromagnetischer Strahlung, vorzugsweise unter Einfluss eines Prozessmediums, insbesondere unter Prozessgasatmosphäre erfolgt, um die Bauteiloberfläche chemisch zu verändern, beispielsweise zu passivieren, und die Strukturierungseffizienz zu erhöhen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass zum Erzeugen der Oberflächenstruktur ein Ultrakurzpulslaser eingesetzt wird.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das zweite Bauteil mit dem ersten Bauteil, vorzugsweise durch Umspritzen des ersten Bauteils formschlüssig verbunden wird, um zusätzlich zur von der Oberflächenstrukturierung herrührenden Adhäsion einen stabilen Formschluss zu gewährleisten.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das strukturierte erste Bauteil zumindest bis zum Fügen des zweiten Bauteils unter Inertgas, insbesondere unter Stickstoffatmosphäre gelagert wird, um eine Oxidation der Oberflächenstruktur zu vermeiden. Ganz besonders bevorzugt erfolgt auch das Fügen des zweiten Bauteils, insbesondere durch zumindest teilweise Umspritzen des ersten Bauteils, unter Inertgasatmosphäre oder Vakuum.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1: in einer perspektivischen Ansicht ein erstes Bauteil mit einer Oberflächenstruktur,
  • 2: ein vergrößertes, die Oberflächenstruktur schematisch darstellendes Detail aus 1 und
  • 3: einen Bauteilverbund, in einer geschnitten Seitenansicht, umfassend das in 1 gezeigte erste Bauteil sowie ein zweites Bauteil.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist ein erstes Bauteil 1 als Bestandteil eines in 3 gezeigten Bauteilverbundes 2 gezeigt.
  • Das erste Bauteil 1 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet und umfasst eine erste Kontaktoberfläche 3 mit der das erste Bauteil 1 in dem in 3 gezeigten Bauteilverbund 2 an einem zweiten Bauteil 4, genauer an einer zweiten Kontaktoberfläche 5 des zweiten Bauteils 4, anliegt.
  • Das erste Bauteil 1, genauer die erste Kontaktoberfläche 3, ist mit einer Oberflächenstruktur 6 versehen. Diese ist schematisch in 2 in einer vergrößerten Darstellung gezeigt. Wie sich aus 1 ergibt, ist die erste Kontaktfläche 3 vollflächig mit der Oberflächenstruktur 6 versehen. Die in 2 gezeigte Oberflächenstruktur 6 umfasst eine Mikrostruktur 7 mit wulstigen und/oder vertieften Mikrostrukturelementen 8. Die Mikrostrukturelemente 8 sind mit Nanostrukturelementen 9 und einer Nanostruktur 10 versehen, die sich auch im Bereich außerhalb der Mikrostrukturelemente 8 befindet. Durch die nano-/mikro-strukturierte Bauteiloberfläche (erste Kontaktfläche 3) wirken zwischen dem ersten Bauteil 1 und dem zweiten Bauteil 4 in dem in 3 gezeigten Bauteilverbund 2 Haftkräfte.
  • Zum Herstellen der Oberflächenstruktur 6 wird zunächst die unstrukturierte erste Kontaktfläche 3 mittels eines gepulsten Laserstrahls bestrahlt. Dabei wird der Laserstrahl mittels eines Scannersystems derart abgelenkt, dass er den zu strukturierenden Bereich des ersten Bauteils 1 abrastert. Zum Erzeugen der gewünschten Oberflächenstruktur kann dabei ein Femto-, Piko-, oder Nanosekunden-Laser, vorzugsweise mit einer hohen Pulsfolgefrequenz, eingesetzt werden. Der Strukturierungsprozess zur Herstellung der in 2 gezeigten Oberflächenstruktur 6 erfolgt bevorzugt unter Prozessgas, um die Ausbildung einer Oxidschicht auf dem aus Aluminium oder Stahl ausgebildeten ersten Bauteil 1 zu beeinflussen. Bevorzugt beträgt der Vorschub, mit der sich der Laserstrahl relativ zu dem ersten Bauteil 1 auf der ersten Kontaktoberfläche 3 bewegt, zwischen 100 mm/s und 10.000 mm/s.
  • Zur Herstellung des in 3 gezeigten Bauteilverbundes 2 wird das erste Bauteil 1, genauer die erste Kontaktoberfläche 3 mit ihrer Oberflächenstruktur 6, mit dem zweiten, aus thermoplastischen Kunststoff bestehenden, Bauteil 4 umspritzt. Der Formschluss zwischen den beiden Bauteilen 1, 4 wird dadurch gewährleistet, dass das zweite Bauteil 4 einen Umfangsbund 11 des ersten Bauteils 1 umgreift. Alternativ können am ersten Bauteil 1 beispielsweise von dem zweiten Bauteil 4 umspritzte Laschen, etc. vorgesehen werden. Besonders bevorzugt ist das zweite Bauteil 4. Besonders bevorzugt ist das zweite Bauteil 4 aus glasfaser- und/oder mineralverstärkten Kunststoffen, bevorzugt thermoplastischen Kunststoffen oder Duroplasten, besonders bevorzugt aus thermoplastischen Materialien mit 30 bis 60 Gewichts-Prozent Glasfaser- und/oder Mineralstoffanteil. Beispielsweise eignen sich für Bauteilverbunde unter Medieneinfluss Formassen auf der Basis von Polyphenylensulfid.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004034824 B4 [0004]
    • - DE 10200403482484 [0008]

Claims (15)

  1. Bauteilverbund, insbesondere für Kraftfahrzeuganwendungen, umfassend ein erstes Bauteil (1) mit einer ersten Kontaktoberfläche (3) und mindestens ein zweites Bauteil (4) mit einer an der ersten Kontaktoberfläche (3) anliegenden zweiten Kontaktoberfläche (5), wobei die erste Kontaktoberfläche (3) eine mittels elektromagnetischer Strahlung erzeugte Oberflächenstruktur (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) eine von einer Nanostruktur (10) überlagerte Mikrostruktur (7) aufweist.
  2. Bauteilverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrostruktur (7) Mikrostrukturelemente (8) mit einem Durchmesser aus einem Größenbereich zwischen etwa 1 μm bis etwa 999 μm und/oder die Nanostruktur (10) Nanostrukturelemente (9) mit einem Durchmesser aus einem Größenbereich zwischen etwa mm und etwa 999 nm aufweist.
  3. Bauteilverbund nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) mittels eines Lasers mit einer Pulsdauer zwischen 100 fs und 100 ps, vorzugsweise unter einer Prozessmediumumgebung, bevorzugt unter einer Prozessgasatmosphäre, erzeugt ist.
  4. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) mit einer Strahlungswellenlänge aus einem Bereich zwischen etwa 10 nm und etwa 11 μm, besonders bevorzugt zwischen etwa 200 nm und etwa 1500 nm, und/oder mit einer Strahlungspulsdauer aus einem Bereich zwischen etwa 100 fs und etwa 10 μs, besonders bevorzugt zwischen etwa 10 fs und etwa 100 ps, erzeugt ist.
  5. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontaktoberfläche (3) aus Metall und/oder Keramik und/oder Kunststoff, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, oder Duroplast und/oder Halbleitermaterial und/oder die zweite Kontaktoberfläche (5) aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, oder Duroplast ausgebildet ist.
  6. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilverbund (2), zumindest zwischen den Kontaktoberflächen (3, 5), haftvermittlerfrei ist.
  7. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kontaktoberfläche (5), vorzugsweise das gesamte zweite Bauteil (4), aus Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff ausgebildet ist und dass das erste Bauteil (1), zumindest abschnittsweise, von dem zweiten Bauteil (4) umspritzt ist.
  8. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Bauteil (1, 4) zumindest näherungsweise gleiche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen.
  9. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontaktoberfläche (3) vollflächig mit der Oberflächenstruktur (6) versehen ist.
  10. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilverbund (2) Bestandteil eines Kraftstoffeinspritzventils, oder eines Stanzgitters, insbesondere in einem Steuergerät, in einem Sensor oder in einem Stecker, oder Bestandteil eines Flexleiters, oder Bestandteil eines Umspritzen Keramikteils, insbesondere für eine Lambdasonde, einer kunststoffumspritzten Buchse, vorzugsweise zum Befestigen eines Kunststoffgehäuses, insbesondere eines Steuergerätes, eines Sensors oder eines Steckers, ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes (2), vorzugsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein erstes Bauteil (1) mit einer ersten Kontaktoberfläche (3) und mindestens ein zweites Bauteil (4), wobei die erste Kontaktfläche (3) mittels elektromagnetischer Strahlung mit einer Oberflächenstruktur (6) versehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) derart erzeugt wird, dass diese eine von einer Nanostruktur (10) überlagerte Mikrostruktur (7) aufweist
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstrukturierung unter einem Prozessmedium, insbesondere unter einer Prozessgas-athmosphäre, vorzugsweise zur Passivierung und/oder Effizienzerhöhung, erzeugt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (6) mit einem Laser mit einer Pulsdauer zwischen 100 fs und 100 ps erzeugt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (1) nach der Oberflächenstrukturierung mit dem zweiten Bauteil (4) formschlüssig verbunden wird, vorzugsweise durch zumindest abschnittsweises Umspritzen des ersten Bauteils (1) mit dem zweiten Bauteil (4), welches besonders bevorzugt, zumindest abschnittsweise, aus Kunststoffmaterial, insbesondere einem thermoplastischen Material, ausgebildet wird.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das strukturierte erste Bauteil (1) bis zum Fügen des zweiten Bauteils (4), vorzugsweise auch während des Fügens, insbesondere durch Umspritzen, unter Inertgasatmosphäre, insbesondere unter Stickstoffatmosphäre, gelagert ist.
DE102008040782A 2008-07-28 2008-07-28 Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes Withdrawn DE102008040782A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040782A DE102008040782A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes
JP2011520461A JP5642069B2 (ja) 2008-07-28 2009-07-28 複合部材並びに複合部材を製造する方法
PCT/EP2009/059701 WO2010012705A1 (de) 2008-07-28 2009-07-28 Bauteilverbund sowie verfahren zum herstellen eines bauteilverbundes
EP09781155A EP2307187B1 (de) 2008-07-28 2009-07-28 Bauteilverbund sowie verfahren zum herstellen eines bauteilverbundes
US12/737,566 US20110177286A1 (en) 2008-07-28 2009-07-28 Component composite and method for manufacturing a component composite
CN200980129355.8A CN102105290B (zh) 2008-07-28 2009-07-28 构件复合体以及用于制造构件复合体的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040782A DE102008040782A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040782A1 true DE102008040782A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41148705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040782A Withdrawn DE102008040782A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110177286A1 (de)
EP (1) EP2307187B1 (de)
JP (1) JP5642069B2 (de)
CN (1) CN102105290B (de)
DE (1) DE102008040782A1 (de)
WO (1) WO2010012705A1 (de)

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020640A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund sowie verfahren zum herstellen eines bauteilverbundes
DE102011075050A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler
DE102011077655A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Rotor einer Kraftstoffpumpe mit Oberflächen-Mikrostrukturierung
DE102011085674A1 (de) 2011-11-03 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Maschinenelement einer Kraftstoffpumpe mit Oberflächen-Mikrostrukturierung
CN103282156A (zh) * 2010-12-28 2013-09-04 株式会社大赛璐 复合成形体的制造方法
DE102012210621A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Verwendung eines Bauteileverbunds
EP2692855A1 (de) 2012-08-03 2014-02-05 Robert Bosch GmbH Oberflächenstrukturierung für zellbiologische und/oder medizinische Anwendungen
DE102012213781A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Medizinische Hybridimplantate
WO2014023403A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Festo Ag & Co. Kg Rohr und verfahren zur herstellung eines rohrs
DE102012217367A1 (de) 2012-09-26 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Integration einer Batteriezellkühlung in Verspannelemente eines Batteriemoduls
DE102012221614A1 (de) 2012-11-27 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer eine Kunststoffgleitschicht aufweisenden Lagereinrichtung, Lagereinrichtung und Verwendung der Lagereinrichtung
DE102012221605A1 (de) 2012-11-27 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteilverbund
DE102012222739A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbunds und Bauteilverbund
DE102012222685A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und dessen Verwendung
DE102013206224A1 (de) 2013-04-09 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und Verwendung eines Bauteilverbunds
DE102013211139A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Bauteileverbund
DE102013211905A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und dessen Verwendung
DE102013211105A1 (de) 2013-06-14 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Verwendung des Verfahrens
DE102013217825A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils, 3D-Drucker und Verbundbauteil
DE102013220778A1 (de) 2013-10-15 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Batteriegehäuse, Batterie und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
WO2015188798A1 (de) 2014-06-11 2015-12-17 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum herstellen eines werkstoffverbundes aus metall und kunststoff zu einem kunststoff-metall-hybridbauteil
DE102014213470A1 (de) 2014-07-10 2016-01-14 Robert Bosch Gmbh Ventilstößel, Magnetventil mit einem Ventilstößel und Verfahren zum Herstellen eines Ventilstößels
DE102014219197A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul und zugehöriges Herstellverfahren
DE102015000179A1 (de) 2015-01-02 2016-07-07 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes von zumindest Abschnitten von Bauteilen aus Werkstoffen mit gleicher oder unterschiedlicher Schmelztemperatur
DE102015205108A1 (de) 2015-03-20 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat mit Laserstrukturierung
DE102015007575A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffverbundes eines metallischen Fügepartners und eines Kunststoff-Faser-Verbundes
DE102015226120A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteileverbund
WO2017101897A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum herstellen eines kunststoff-metall-hybridbauteils
DE102015226742A1 (de) 2015-12-28 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und Bauteileverbund
DE102016107223A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Hybridimplantat aus einem Kompositmaterial
DE102016209950A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102016209948A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteileverbund
DE102016211447A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102016213855A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Robert Bosch Gmbh Einlegeteil für ein Verbundbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Einlegeteils sowie Verbundbauteil
DE102016215023A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und längenveränderbare Lenkwelle
WO2018033625A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Hybrider werkstoffverbund zwischen einer metalloberfläche und einer polymeren materialoberfläche sowie verfahren zur herstellung des hybriden werkstoffverbundes
DE102016219911A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen eines Distanzelements in einer Tragstruktur, Distanzelement und Verbundsystem
DE102016224734A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
DE102017208623A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds
DE102017211048A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
WO2019007449A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur strukturierung einer substratoberfläche
DE102018200331A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen des Bauteileverbunds
DE102018200340A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines Bauteileverbunds und Bauteileverbund
DE102020214461A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbundes
DE102020132148A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 MS-Schramberg Holding GmbH Verbundbauteil, insbesondere Magnetverbundbauteil, und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5772966B2 (ja) * 2011-09-26 2015-09-02 日本軽金属株式会社 アルミ樹脂接合体及びその製造方法
JP5798534B2 (ja) * 2012-09-07 2015-10-21 ダイセルポリマー株式会社 複合成形体の製造方法
DE112014000775T5 (de) 2013-02-12 2015-10-22 Polyplastics Co., Ltd. Geriefeltes Harz-Formteil
JP6199655B2 (ja) * 2013-08-07 2017-09-20 アイシン精機株式会社 複合成形品
CN106062052B (zh) 2014-03-25 2017-06-06 宝理塑料株式会社 复合成形品及其制造方法
JP6520232B2 (ja) * 2015-03-05 2019-05-29 オムロン株式会社 金属部材のレーザ加工方法
EP3088121B1 (de) * 2015-04-29 2018-07-18 Airbus Defence and Space GmbH Metallbauteil mit zumindest einem multidimensional strukturierten verbindungsabschnitt sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102015217223A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines Bauteileverbunds
DE102015217233A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteilsverbunds
DE102015217224A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines Bauteileverbunds
DE102015217232A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines Bauteileverbunds
DE102015225905A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
IT201600106389A1 (it) * 2016-10-21 2018-04-21 Freudenberg Sealing Tech S A S Di Externa Italia S R L U Guarnizione per una valvola di un motore a combustione interna
JPWO2018164120A1 (ja) * 2017-03-06 2019-11-07 本田技研工業株式会社 給電体、および回転電機
TWI665174B (zh) 2017-09-01 2019-07-11 谷崧精密工業股份有限公司 陶瓷塑料複合體及其製造方法
FR3072322B1 (fr) * 2017-10-13 2023-03-24 Psa Automobiles Sa Piece en materiau composite avec insert metallique
CN109531915B (zh) * 2018-12-04 2020-09-29 东莞信柏结构陶瓷股份有限公司 陶瓷塑料复合工艺及其制品
DE102019117834A1 (de) 2019-07-02 2021-01-07 Kolektor Group D.O.O. Elektrische oder elektronische Baugruppe sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen oder elektronischen Bauteils
CN110962717B (zh) * 2019-12-12 2021-07-16 江西金酷科技有限公司 一种座椅腰托及其制作方法
DE102020213292A1 (de) 2020-10-21 2022-04-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und Bauteileverbund
SI26408A (sl) 2022-09-05 2024-03-29 ISKRA ISD d.o.o., Postopek za strukturiranje površine kovinskega obdelovanca in postopek za izdelavo hibridnega izdelka iz kovinskega obdelovanca in polimernega materiala

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034824A1 (de) 2004-07-19 2006-02-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086216A (en) * 1959-07-21 1963-04-23 Cee Bee Mfg Company Inc Reinforced protected decorative strip materials
JPS61174280A (ja) * 1985-01-29 1986-08-05 Inoue Japax Res Inc 部材の接着方法
EP0365754B1 (de) * 1988-10-28 1994-11-09 International Business Machines Corporation Ultraviolette Laserablation und Ätzen von organischen Feststoffen
US5656353A (en) * 1995-06-27 1997-08-12 Tba Composites, Inc. Laminated heat shield with prongs and method of manufacturing same
DE19523900C1 (de) * 1995-06-30 1997-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Vorbehandlung von einer zu verklebenden Oberfläche aus Kunststoff
JPH1058595A (ja) * 1996-08-15 1998-03-03 Nikken Toso Kogyo Kk 弗素樹脂皮膜の形成方法
US20030192641A1 (en) * 2002-04-15 2003-10-16 Espejo Gilbert-Bobby A. Method and apparatus of assembling a fluid flow conduit assembly of dissimilar plastics
DE102004011567A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-22 Ist - Ionen Strahl Technologie Gmbh Haftfester Verbund und Verfahren zur Herstellung
JP2006231353A (ja) * 2005-02-23 2006-09-07 Olympus Corp 超短パルスレーザによるレーザ改質方法
US7250194B2 (en) * 2005-04-07 2007-07-31 Gmic, Corp. Metal sprayed composite part
KR100982357B1 (ko) * 2005-10-04 2010-09-14 다이세이 플라스 가부시끼가이샤 금속과 수지의 복합체 및 그 제조 방법
JP4927491B2 (ja) * 2005-10-04 2012-05-09 大成プラス株式会社 金属と樹脂の複合体及びその製造方法
JP5124129B2 (ja) * 2005-12-08 2013-01-23 東レ株式会社 アルミニウム合金と樹脂の複合体及びその製造方法
JP4020957B2 (ja) * 2005-12-19 2007-12-12 ヤマセ電気株式会社 異種材料との接合部を有する金属材料及びレーザーを用いてのその加工方法
DE102006015520A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Süddeutsche Feinmechanik GmbH Verfahren zum Verbinden einer Kanüle mit einem Griff
US20080070001A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Harri Lasarov Plastic-acceptor hybrid components
JP2008087409A (ja) * 2006-10-04 2008-04-17 Fore Shot Industrial Corp アルミ合金筐体構造及びその製造方法
EP2103407B1 (de) * 2006-12-28 2015-02-11 Taisei Plas Co., Ltd. Metall-/harzverbundstoff und herstellungsverfahren dafür
US8283043B2 (en) * 2007-12-27 2012-10-09 Taisei Plas Co., Ltd. Composite of steel and resin and method for manufacturing same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034824A1 (de) 2004-07-19 2006-02-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Flachdichtung

Cited By (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020640A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund sowie verfahren zum herstellen eines bauteilverbundes
DE102009028583A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes
CN103282156A (zh) * 2010-12-28 2013-09-04 株式会社大赛璐 复合成形体的制造方法
CN103282156B (zh) * 2010-12-28 2015-09-30 株式会社大赛璐 复合成形体的制造方法
DE102011075050A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler
RU2628467C2 (ru) * 2011-05-02 2017-08-17 Роберт Бош Гмбх Топливный распределитель
WO2012150071A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler
CN103502626A (zh) * 2011-05-02 2014-01-08 罗伯特·博世有限公司 燃料分配器
CN103502626B (zh) * 2011-05-02 2017-08-15 罗伯特·博世有限公司 燃料分配器
DE102011077655A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Rotor einer Kraftstoffpumpe mit Oberflächen-Mikrostrukturierung
DE102011085674A1 (de) 2011-11-03 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Maschinenelement einer Kraftstoffpumpe mit Oberflächen-Mikrostrukturierung
WO2013189650A1 (de) 2012-06-22 2013-12-27 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, verfahren zum herstellen eines bauteileverbunds sowie verwendung eines bauteileverbunds
US10010967B2 (en) 2012-06-22 2018-07-03 Robert Bosch Gmbh Component composite, method for manufacturing a component composite as well as utilization of a component composite
DE102012210621A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Verwendung eines Bauteileverbunds
EP2692855A1 (de) 2012-08-03 2014-02-05 Robert Bosch GmbH Oberflächenstrukturierung für zellbiologische und/oder medizinische Anwendungen
DE102012213787A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Oberflächenstrukturierung für zellbiologische und/oder medizinische Anwendungen
DE102012213781B4 (de) * 2012-08-03 2020-08-27 Robert Bosch Gmbh Medizinische Hybridimplantate
DE102012213781A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Medizinische Hybridimplantate
WO2014023403A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Festo Ag & Co. Kg Rohr und verfahren zur herstellung eines rohrs
DE102012217367A1 (de) 2012-09-26 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Integration einer Batteriezellkühlung in Verspannelemente eines Batteriemoduls
EP2735432A1 (de) 2012-11-27 2014-05-28 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteilverbund
DE102012221614A1 (de) 2012-11-27 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer eine Kunststoffgleitschicht aufweisenden Lagereinrichtung, Lagereinrichtung und Verwendung der Lagereinrichtung
DE102012221614B4 (de) 2012-11-27 2021-11-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer eine Kunststoffgleitschicht aufweisenden Lagereinrichtung, Lagereinrichtung und Verwendung der Lagereinrichtung
DE102012221605A1 (de) 2012-11-27 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteilverbund
EP2735432B1 (de) * 2012-11-27 2018-06-27 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteilverbund
DE102012222739A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbunds und Bauteilverbund
EP2743053A3 (de) * 2012-12-11 2015-07-22 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und dessen Verwendung
DE102012222685A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und dessen Verwendung
EP2743053A2 (de) 2012-12-11 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und dessen Verwendung
DE102013206224A1 (de) 2013-04-09 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund und Verwendung eines Bauteilverbunds
DE102013211105A1 (de) 2013-06-14 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Verwendung des Verfahrens
DE102013211139A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Bauteileverbund
DE102013211905A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und dessen Verwendung
DE102013217825A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils, 3D-Drucker und Verbundbauteil
DE102013220778A1 (de) 2013-10-15 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Batteriegehäuse, Batterie und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
DE102014008815A1 (de) * 2014-06-11 2016-01-21 Albis Plastic Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffverbundes aus Metall und Kunststoff zu einem Kunststoff-Metall-Hybridbauteil
DE102014008815A8 (de) * 2014-06-11 2016-04-07 Albis Plastic Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffverbundes aus Metall und Kunststoff zu einem Kunststoff-Metall-Hybridbauteil
WO2015188798A1 (de) 2014-06-11 2015-12-17 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum herstellen eines werkstoffverbundes aus metall und kunststoff zu einem kunststoff-metall-hybridbauteil
US10618207B2 (en) 2014-06-11 2020-04-14 Basf Se Method for producing a material composite composed of metal and plastic to form a plastic-metal hybrid component
DE102014213470A1 (de) 2014-07-10 2016-01-14 Robert Bosch Gmbh Ventilstößel, Magnetventil mit einem Ventilstößel und Verfahren zum Herstellen eines Ventilstößels
DE102014219197A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul und zugehöriges Herstellverfahren
DE102015000179A1 (de) 2015-01-02 2016-07-07 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes von zumindest Abschnitten von Bauteilen aus Werkstoffen mit gleicher oder unterschiedlicher Schmelztemperatur
DE102015000179B4 (de) 2015-01-02 2019-05-23 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes von zumindest Abschnitten von Bauteilen aus Werkstoffen mit gleicher oder unterschiedlicher Schmelztemperatur
WO2016150693A1 (de) 2015-03-20 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat mit laserstrukturierung
DE102015205108A1 (de) 2015-03-20 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat mit Laserstrukturierung
DE102015007575A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffverbundes eines metallischen Fügepartners und eines Kunststoff-Faser-Verbundes
WO2017101897A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Verfahren zum herstellen eines kunststoff-metall-hybridbauteils
US10870174B2 (en) 2015-12-15 2020-12-22 INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH Method for producing a plastic-metal hybrid component
DE102015226120A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteileverbund
DE102015226742A1 (de) 2015-12-28 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und Bauteileverbund
DE102016107223A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Hybridimplantat aus einem Kompositmaterial
US11103620B2 (en) 2016-04-19 2021-08-31 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Hybrid implant made of a composite material
WO2017182333A1 (de) 2016-04-19 2017-10-26 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Hybridimplantat aus einem kompositmaterial
DE102016209950A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102016209948A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteileverbund
DE102016211447A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102016213855A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Robert Bosch Gmbh Einlegeteil für ein Verbundbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Einlegeteils sowie Verbundbauteil
DE102016215023B4 (de) 2016-08-11 2023-02-02 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und längenveränderbare Lenkwelle
DE102016215023A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und längenveränderbare Lenkwelle
US10793180B2 (en) 2016-08-11 2020-10-06 Thyssenkrupp Presta Ag Method for producing a length-adjustable steering shaft, and length-adjustable steering shaft
DE102016215493A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hybrider Werkstoffverbund zwischen einer Metalloberfläche und einer polymeren Materialoberfläche sowie Verfahren zur Herstellung des hybriden Werkstoffverbundes
WO2018033625A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Hybrider werkstoffverbund zwischen einer metalloberfläche und einer polymeren materialoberfläche sowie verfahren zur herstellung des hybriden werkstoffverbundes
DE102016219911A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen eines Distanzelements in einer Tragstruktur, Distanzelement und Verbundsystem
DE102016224734A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
DE102017208623A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds
DE102017211048A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
US10857622B2 (en) 2017-07-06 2020-12-08 Forschungszentrum Juelich Gmbh Method for structuring a substrate surface
WO2019007449A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur strukturierung einer substratoberfläche
DE102018200340A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines Bauteileverbunds und Bauteileverbund
DE102018200331A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen des Bauteileverbunds
DE102020214461A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbundes
DE102020132148A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 MS-Schramberg Holding GmbH Verbundbauteil, insbesondere Magnetverbundbauteil, und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011529404A (ja) 2011-12-08
EP2307187B1 (de) 2012-10-31
CN102105290B (zh) 2015-08-12
US20110177286A1 (en) 2011-07-21
JP5642069B2 (ja) 2014-12-17
EP2307187A1 (de) 2011-04-13
WO2010012705A1 (de) 2010-02-04
CN102105290A (zh) 2011-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008040782A1 (de) Bauteilverbund sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes
EP2467256B1 (de) Bauteilverbund sowie verfahren zum herstellen eines bauteilverbundes
EP3028551B1 (de) Elektronikmodul mit leiterplatten und anspritzbarem kunststoff-dichtring, insbesondere für ein kfz-getriebesteuergerät, und verfahren zum fertigen desselben
DE102008054743A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
DE102011052515A1 (de) Batteriegehäuseteil für ein Batteriegehäuse einer Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs und Verfahren zur Herstellung des Batteriegehäuseteils
DE102012215185A1 (de) Heizelement
EP2013920B1 (de) Piezoaktor mit gradient-verkapselungsschicht und verfahren zu seiner herstellung
DE102009046467B4 (de) Leiterbahnstanzgitter mit einer speziellen Oberflächenkontur sowie Steuergerät mit einem solchen Leiterbahnstanzgitter
DE102013108447A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines stabilen Haftvermittler freien Metall-Kunststoff-Verbundbauteils sowie Metall-Kunststoffverbundbauteil
DE102013005705A1 (de) Fluiddichte Kontaktdurchführung
EP2695687A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Verbundstruktur sowie mit dem Verfahren herstellbares Bauteil
DE102020111062A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäusebauteils, Batteriegehäusebauteil und Batteriegehäuse mit einer Abschirmung
EP1583898A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gummiformdichtung
DE102008061926A1 (de) Langgestrecktes Metallelement zur Einspritzung in ein Bauteil
DE102008049650A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators
EP2743053B1 (de) Bauteilverbund und dessen Verwendung
DE102011085674A1 (de) Maschinenelement einer Kraftstoffpumpe mit Oberflächen-Mikrostrukturierung
DE102011077655A1 (de) Rotor einer Kraftstoffpumpe mit Oberflächen-Mikrostrukturierung
DE102013211905A1 (de) Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und dessen Verwendung
EP2828518A1 (de) Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements
DE102006059694A1 (de) Aktormodul mit einem umhüllten Piezoaktor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018200331A1 (de) Bauteileverbund und Verfahren zum Herstellen des Bauteileverbunds
DE102007042216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Piezoaktormoduls mit einem umhüllten Piezoaktor und ein Piezoaktormodul
DE102021113516A1 (de) Kunststoffbauteil und Bauteilverbund
DE102012210621A1 (de) Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds sowie Verwendung eines Bauteileverbunds

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0026360000

Ipc: B23K0026352000

Effective date: 20131219

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination