EP2828518A1 - Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements - Google Patents

Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements

Info

Publication number
EP2828518A1
EP2828518A1 EP13706214.7A EP13706214A EP2828518A1 EP 2828518 A1 EP2828518 A1 EP 2828518A1 EP 13706214 A EP13706214 A EP 13706214A EP 2828518 A1 EP2828518 A1 EP 2828518A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
encapsulation
insert element
insert
base part
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13706214.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Kromer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2828518A1 publication Critical patent/EP2828518A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0057Means for avoiding fuel contact with valve actuator, e.g. isolating actuators by using bellows or diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/06Coating on the layer surface on metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/34Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2581/00Seals; Sealing equipment; Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8046Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the manufacture involving injection moulding, e.g. of plastic or metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • Y10T428/1359Three or more layers [continuous layer]

Definitions

  • the present invention relates to a component which is encapsulated with a further material. Furthermore, the invention relates to a method for manufacturing a molded component and a fuel injection device for an internal combustion engine, which comprises an overmolded component according to the invention.
  • the device according to the invention according to claim 1 comprises a base part on which an insert element is mounted. Between the base part and insert element, a sealing element is inserted.
  • the component further comprises a
  • the sealing element is preferably designed such that, despite the different coefficients of expansion of the base part and encapsulation in the case of temperature fluctuations, it always remains in contact with the base part and the insert element. In this way, one is compared to the
  • the component according to the invention therefore enables a tight encapsulation, in which the tightness even with changing
  • the sealing element is within a space, wherein the space is preferably an annular space attached, which is encapsulated with respect to the encapsulation.
  • the encapsulation can not reach the seal element and damage it.
  • the sealing element can deform freely elastically under changing environmental conditions. This allows for a sufficient seal
  • the space is preferably an annulus.
  • the space for the sealing element is formed by the insert element and the base element.
  • This can be realized for example by a pot-shaped or substantially cylindrical insert element which is applied to the base part, so that a surface of the insert element covers the base part.
  • the space may be defined by two angled surfaces of the base part and by two angled ones
  • the insert element is preferably constructed in two parts and comprises a first part and a second part.
  • the space for the sealing element is preferably formed by at least one surface of the base part, the first part and the second part of the insert element. In this case, both the first and the second part of the insert element are in contact with a surface of the
  • the base part Due to the two-part shape of the insert element, the base part can take on more varied forms than was the case with the first alternative.
  • the base part preferably has a recess which is covered by the insert element.
  • the insert element and / or the base element is completely encapsulated.
  • a complete encapsulation of the insert element is for a secure encapsulation of the space for the
  • a complete encapsulation of the base part allows comprehensive protection of the base part from external influences.
  • the insert element has a melting region, which is fused with the encapsulation.
  • This melting region may comprise a partial region or even the entire insert element. The fusion ensures that the encapsulation and the insert element are firmly and securely connected to one another and can no longer detach from one another.
  • the invention relates to a method according to claim 9, comprising the following steps: First, a base part, a
  • Seal element and an insert element are provided. Subsequently, the sealing element and the insert element in such a way
  • the sealing element is located within a space between the base member and insert member, which is encapsulated from the environment. This ensures that no melt can penetrate into the space of the sealing element during the final at least partial extrusion coating of insert element and base element. In this way, the sealing element can deform sufficiently elastic to even at
  • the process is carried out by inserting during the step of extrusion-coating the base part and the inserting element
  • Melting area of the insert element is fused with the encapsulation.
  • the insert element and the encapsulation may, after the encapsulation step, when the encapsulation has cured,
  • Plastic welding can be used. This step has the advantage that encapsulation and insert element form a unit, so that they can not solve. This ensures the tightness between insert element and encapsulation.
  • the invention relates to a fuel injection device for a
  • Fuel injection device a device according to the invention, as described above.
  • the device according to the invention is advantageous in the
  • Fuel injector used in fuel-carrying areas since a component is required, which has an encapsulation, wherein the
  • Figure 1 is a sectional view of a device according to a first
  • FIG. 2 shows a sectional view of the component according to a second preferred embodiment of the invention
  • Figure 3 is a sectional view of the device according to a third preferred embodiment of the invention.
  • Figure 4 is a schematic view of an injection valve, a
  • Embodiments of the invention comprises.
  • FIG. 1 shows the component 1 according to the invention in a sectional view according to a first embodiment.
  • the component 1 is preferably used in an injection valve, as shown in FIG.
  • the component comprises a base part 2, which is provided with an encapsulation 6.
  • the base part is in two parts with a first portion 21 and a second portion 22.
  • a sealing element 3 is used. That's it
  • Seal member 3 is disposed within a space 5, wherein the space 5 through surfaces of the base part 2 and through surfaces of a
  • Inlay element 4 is formed.
  • the base part 2 on two mutually perpendicular surfaces 23, 24, on the one hand form the boundary for the space 5 and on the other hand, the insert element 4 is applied.
  • the space 5 is completely isolated from the environment. Therefore, the sealing element 3, depending on the ambient conditions in the space 5 free deform elastically.
  • the sealing member 3 is an O-ring and has a circular cross section.
  • the space 4 is an annular space with a quadrangular cross-section. In particular, that fills
  • Seal element 3 within the space 4 can continue to deform elastically.
  • the insert element 4 is completely surrounded by an encapsulation 6, which partially covers the base part 2.
  • the sealing element 3 seals in
  • the insert element 4 has a
  • Melting area 7 in the form of a labyrinth. This melting region 7 is fused with the encapsulation 6, so that the encapsulation 6 and the
  • Insert element 4 at least partially form a unit. Overall, an increased tightness between encapsulation 6 and base part 2 is ensured even with changing environmental influences with this embodiment.
  • Figure 2 shows the device 1 according to a second embodiment of the invention in sectional view.
  • the component 1 of the second embodiment can also be used in an injection valve 100 (see FIG. Identical or functionally identical elements have been given the same reference numerals as in the preceding embodiment.
  • the insert member 4 is divided into two and consists of a first part 41 and a second part 42. Therefore, the space 5 in which the sealing member 3 is located, formed by other surfaces than this in the first embodiment was the case.
  • the space 5 is bounded by a surface of the base part 2, a surface of the first inserting element 41 and by two surfaces of the second part of the inserting element 42.
  • both the first part 41 and the second part 42 lie on the surface 5 delimiting the space 5 Base part 2 on.
  • the second part engages
  • the encapsulation 6 covered the second part 42 of the insert 4 completely and the first part 41 of the insert member 4 only partially.
  • the encapsulation 6 and the insert element 4 at least partially a unit.
  • Figure 3 shows the device 1, which, as shown in Figure 4, in a
  • Injector 100 may be used according to a third
  • the recess is large enough to accommodate the sealing element 3 completely.
  • the space 5 is formed by the insert element 4, which covers the recess of the base part 2. In this embodiment, only a partial
  • the encapsulation 6 comprises only a part of the insertion element 4. Analogous to the aforementioned
  • the insert element 4 has a melting region, which is fused with the encapsulation 6.
  • An advantage of this embodiment is that, by design, no melt can penetrate into the space 5.
  • the encapsulation of the room 5 is at a very low-complexity

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauelement, umfassend ein Basisteil (2), ein Dichtungselement (3), ein Einlegeelement (4), und eine Umspritzung (6) die sich zumindest teilweise um das Einlegeelement (4) und zumindest teilweise um das Basisteil (2) erstreckt, wobei das Einlegeelement (4) zwischen Umspritzung (6) und Dichtungselement (3) angeordnet ist.

Description

Beschreibung Titel
Dicht umspritztes Bauelement und Verfahren zum Erstellen eines solchen Bauelements
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauelement, das mit einem weiteren Werkstoff umspritzt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Fertigen eines umspritzten Bauelements sowie eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, die ein erfindungsgemäßes umspritztes Bauteil umfasst.
Aus dem Stand der Technik sind insbesondere metallische Basisteile bekannt, die mit einem Kunststoff umspritzt werden. Durch die unterschiedlichen
Ausdehnungskoeffizienten von Basisteil und Umspritzung ergibt sich jedoch häufig eine unzureichende Verankerung der Umspritzung an dem Basisteil. Somit entstehen Mikrospalte, in die, gefördert durch die Kapillarwirkung, flüssige oder gasförmige Medien eintreten können. Diese Undichtigkeit kann daher zu unerwünschten Korrosionserscheinungen führen. Es sind weiter aus dem Stand der Technik Bemühungen bekannt, die die Dichtigkeit zwischen Basisteil und Umspritzung zu verbessern versuchen. Hierfür kann z.B. ein Dichtlabyrinth verwendet werden, in dem in das Basisteil ein oder mehrere Ausnehmungen eingebracht werden, die während der Umspritzung von dem umspritzten Kunststoff ausgefüllt werden. Jedoch hat sich auch diese Technik als nicht ausreichend dicht erwiesen.
Es ist jedoch gerade bei Bauelementen, die häufigen und großen
Temperaturschwankungen unterliegen, wünschenswert, dass die Umspritzung dicht an dem Basisteil anliegt. Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Bauelement nach Anspruch 1 umfasst ein Basisteil, auf dem ein Einlegeelement angebracht wird. Zwischen Basisteil und Einlegeelement ist ein Dichtungselement eingesetzt. Das Bauelement umfasst weiter eine
Umspritzung, die sich zumindest teilweise um das Einlegeelement und zumindest teilweise um das Basisteil erstreckt. Das Dichtungselement ist dabei bevorzugt derart ausgelegt, dass es trotz der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Basisteil und Umspritzung bei Temperaturschwankungen stets im Kontakt zu Basisteil und Einlegeelement bleibt. Auf diese Weise wird eine gegenüber dem
Stand der Technik erhöhte Dichtigkeit zwischen Umspritzung und Basisteil ermöglicht. Das erfindungsgemäße Bauelement ermöglicht daher eine dichte Umspritzung, bei der die Dichtigkeit selbst bei wechselnden
Umgebungseinflüssen gewährt bleibt.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Bevorzugt ist das Dichtungselement innerhalb eines Raumes, wobei der Raum vorzugsweise ein Ringraum ist, angebracht, der gegenüber der Umspritzung abgekapselt ist. Somit kann die Umspritzung nicht an das Dichtungselement gelangen und dieses beschädigen. Weiterhin wird so sichergestellt, dass sich das Dichtungselement bei wechselnden Umgebungseinflüssen frei elastisch verformen kann. Das ermöglicht es, eine ausreichende Dichtung zu
gewährleisten. Der Raum ist vorzugsweise ein Ringraum.
Besonders bevorzugt wird der Raum für das Dichtungselement durch das Einlegeelement und das Basiselement gebildet. Dies kann beispielsweise durch ein topfförmiges oder im Wesentlichen zylindrisches Einlegeelement realisiert sein, das auf das Basisteil aufgebracht wird, so dass eine Oberfläche des Einlegeelements das Basisteil bedeckt. Ebenso kann der Raum durch zwei abgewinkelte Oberflächen des Basisteils und durch zwei abgewinkelte
Oberflächen des Einlegeelements gebildet werden. Alle diese Möglichkeiten haben den Vorteil, dass sowohl das Basisteil als auch das Einlegeelement sehr leicht und kostengünstig gefertigt werden können. Alternativ ist das Einlegeelement bevorzugt zweiteilig aufgebaut und umfasst ein erstes Teil und ein zweites Teil. Somit wird der Raum für das Dichtungselement vorzugsweise durch mindestens eine Oberfläche von Basisteil, erstem Teil und zweitem Teil des Einlegeelements gebildet. Dabei stehen sowohl das erste als auch das zweite Teil des Einlegeelements in Kontakt zu einer Oberfläche des
Basisteils. Durch die zweiteilige Form des Einlegeelements kann das Basisteil vielfältigere Formen annehmen als dies bei der ersten Alternative der Fall war.
Ebenso alternativ weist das Basisteil bevorzugt eine Ausnehmung auf, die von dem Einlegeelement abgedeckt wird. Somit entsteht auch auf diese Weise der
Raum für das Dichtungselement. Diese Variante ermöglicht eine sichere
Kapselung des Raumes für das Dichtungselement gegenüber der Umgebung bei einer aufwandsarmen Fertigung. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Einlegeelement und/oder das Basiselement vollständig umspritzt. Eine vollständige Umspritzung des Einlegeelements ist für eine sichere Kapselung des Raums für das
Dichtungselement von Vorteil. Eine vollständige Umspritzung des Basisteils ermöglicht einen umfassenden Schutz des Basisteils vor äußeren Einflüssen.
Bevorzugt weist das Einlegeelement einen Schmelzbereich auf, der mit der Umspritzung verschmolzen ist. Dieser Schmelzbereich kann einen Teilbereich oder auch das gesamte Einlegeelement umfassen. Durch die Verschmelzung wird sichergestellt, dass die Umspritzung und das Einlegeelement fest und sicher miteinander verbunden sind und sich nicht mehr voneinander lösen können.
Hierdurch kann die Kapselung des Raumes für das Dichtungselement sichergestellt werden.
Es ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass das Basisteil aus einem
metallischen Werkstoff ist und/oder das Einlegeelement aus Kunststoff ist und/oder die Umspritzung aus Kunststoff ist. Insbesondere ist es bevorzugt, dass das Einlegeelement und die Umspritzung aus dem gleichen Material sind. Auf diese Weise wird ein unterschiedliches Ausdehnungsverhalten von Umspritzung und Einlegeelement ausgeschlossen. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren gemäß Anspruch 9, das die folgenden Schritte umfasst: Zunächst müssen ein Basisteil, ein
Dichtungselement und ein Einlegeelement bereitgestellt werden. Anschließend werden das Dichtungselement und das Einlegeelement derart auf einer
Oberfläche des Basisteils angeordnet, dass das Dichtungselement innerhalb eines Raumes zwischen Basiselement und Einlegeelement angebracht ist.
Bevorzugt befindet sich das Dichtungselement innerhalb eines Raumes zwischen Basiselement und Einlegeelement, der gegenüber der Umgebung abgekapselt ist. Damit wird sichergestellt, dass während des abschließenden zumindest teilweisen Umspritzens von Einlegeelement und Basiselement keine Schmelze in den Raum des Dichtungselements eindringen kann. Auf diese Weise kann sich das Dichtungselement ausreichend elastisch verformen, um auch bei
wechselnden Temperatureinflüssen seine Dichtwirkung aufrecht erhalten zu können.
In einer bevorzugten Weise wird das Verfahren durchgeführt, indem während des Schritts des Umspritzens des Basisteils und des Einlegeelements ein
Schmelzbereich des Einlegeelements mit der Umspritzung verschmolzen wird. Alternativ oder zusätzlich kann das Einlegeelement und die Umspritzung nach dem Schritt des Umspritzens, wenn die Umspritzung ausgehärtet ist,
verschmolzen werden. Dafür kann insbesondere das Verfahren des
Kunststoffschweißens verwendet werden. Dieser Schritt hat den Vorteil, dass Umspritzung und Einlegeelement eine Einheit bilden, so dass sich diese nicht mehr lösen können. Damit ist die Dichtigkeit zwischen Einlegeelement und Umspritzung gewährleistet.
Ferner betrifft die Erfindung eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine
Verbrennungskraftmaschine gemäß Anspruch 1 1 . Dabei umfasst die
Kraftstoffeinspritzvorrichtung ein erfindungsgemäßes Bauelement, wie es oben beschrieben wurde. Das erfindungsgemäße Bauelement wird vorteilhaft in der
Kraftstoffeinspritzvorrichtung an kraftstoffführenden Bereichen verwendet, da hier ein Bauelement benötigt wird, das eine Umspritzung aufweist, wobei die
Umspritzung stets dicht an dem Basisteil anliegen muss. Dabei wird das
Bauelement großen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die jedoch die Dichtigkeit zwischen Basisteil und Umspritzung nicht beeinträchtigen darf. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine Schnittansicht eines Bauelements gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 eine Schnittansicht des Bauelements gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 3 eine Schnittansicht des Bauelements gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 4 eine schematische Ansicht eines Einspritzventils, das ein
Bauelement gemäß einem der bevorzugten
Ausführungsbeispiele der Erfindung umfasst.
Ausführungsformen der Erfindung
Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Bauelement 1 in einer Schnittansicht gemäß einer ersten Ausführungsform. Das Bauelement 1 wird bevorzugt in einem Einspritzventil verwendet, wie es in Figur 4 dargestellt ist. Das Bauelement umfasst ein Basisteil 2, das mit einer Umspritzung 6 versehen ist. Das Basisteil ist zweiteilig mit einem ersten Teilbereich 21 und einem zweiten Teilbereich 22. Um die Dichtigkeit zwischen der Umspritzung 6 und dem Basisteil 2 zu gewährleisten, wird ein Dichtungselement 3 verwendet. Dabei ist das
Dichtungselement 3 innerhalb eines Raumes 5 angeordnet, wobei der Raum 5 durch Oberflächen des Basisteils 2 und durch Oberflächen eines
Einlegeelements 4 gebildet wird.
In dieser Ausführungsform weist das Basisteil 2 zwei senkrecht zueinander stehende Oberflächen 23, 24 auf, die einerseits die Begrenzung für den Raum 5 bilden und an denen andererseits das Einlegeelement 4 anliegt. Auf diese Weise wird der Raum 5 vollständig von der Umgebung abgekapselt. Daher kann sich das Dichtungselement 3 je nach Umgebungsbedingungen im Raum 5 frei elastisch verformen. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Dichtungselement 3 ein O-Ring und weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Der Raum 4 ist ein Ringraum mit einem viereckigen Querschnitt. Insbesondere füllt das
Dichtungselement 3 den Raum 4 nicht vollständig aus, so dass sich das
Dichtungselement 3 innerhalb des Raumes 4 weiterhin elastisch verformen kann.
Das Einlegeelement 4 ist dabei vollständig von einer Umspritzung 6 umgeben, die das Basisteil 2 teilweise bedeckt. Das Dichtungselement 3 dichtet in
Verbindung mit dem Einlegeelement 4 die eine Fuge 25 zwischen dem ersten Teilbereich 21 und dem zweiten Teilbereich 22 des Basisteils 2 gegenüber einer
Umgebung ab.
Um eine ausreichende Haftung der Umspritzung 6 auf dem Einlegeelement 4 zu gewährleisten, und um die Dichtigkeit zwischen Umspritzung 6 und
Einlegeelement 4 sicherzustellen, weist das Einlegeelement 4 einen
Schmelzbereich 7 in Form eines Labyrinths auf. Dieser Schmelzbereich 7 ist mit der Umspritzung 6 verschmolzen, so dass die Umspritzung 6 und das
Einlegeelement 4 zumindest bereichsweise eine Einheit bilden. Insgesamt wird mit dieser Ausführungsform eine erhöhte Dichtigkeit zwischen Umspritzung 6 und Basisteil 2 auch bei wechselnden Umgebungseinflüssen sichergestellt.
Figur 2 zeigt das Bauelement 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in Schnittansicht. Analog zur ersten Ausführungsform kann auch das Bauteil 1 der zweiten Ausführungsform in einem Einspritzventil 100 verwendet werden (vgl. Figur 4). Gleiche bzw. funktional gleiche Elemente wurden mit den gleichen Bezugszeichen wie in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel versehen. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform ist in der zweiten Ausführungsform das Einlegeelement 4 zweigeteilt und besteht aus einem ersten Teil 41 und einem zweiten Teil 42. Daher wird auch der Raum 5, in dem sich das Dichtungselement 3 befindet, durch andere Oberflächen gebildet, als dies bei der ersten Ausführungsform der Fall war. Der Raum 5 wird begrenzt durch eine Oberfläche des Basisteils 2, eine Oberfläche des ersten Einlegeelements 41 und durch zwei Oberflächen des zweiten Teils des Einlegeelements 42. Zusätzlich liegen sowohl das erste Teil 41 als auch das zweite Teil 42 auf der den Raum 5 begrenzenden Oberfläche des Basisteils 2 auf. Außerdem greift der zweite Teil
42 in eine Ausnehmung 43 des ersten Teils 41 ein. Die Umspritzung 6 bedeckt das zweite Teil 42 des Einlegeteils 4 vollständig und das erste Teil 41 des Einlegeelements 4 nur teilweise.
Durch die Verwendung des zweigeteilten Einlegeelements 4 wird die
Anforderung an die Gestaltung des Basisteils 2 gesenkt, da auf eine zweite, den Raum 5 begrenzende, Oberfläche am Basisteil 2 verzichtet werden kann. Auch hier weist das Einlegeelement 4 einen Schmelzbereich 7 auf, der mit der Umspritzung 6 verschmolzen ist. Daher bilden auch in der zweiten
Ausführungsform der Erfindung die Umspritzung 6 und das Einlegeelement 4 zumindest bereichsweise eine Einheit.
Figur 3 zeigt das Bauelement 1 , das, wie in Figur 4 dargestellt, in einem
Einspritzventil 100 verwendet werden kann, gemäß einer dritten
Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittansicht. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind wiederum mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet. In dieser Ausführungsform wird der Raum 5 für das Dichtungselement 3 vorwiegend durch eine
Ausnehmung des Basisteils 2 gebildet. Vorzugsweise ist dabei die Ausnehmung groß genug, um das Dichtungselement 3 vollständig aufzunehmen. Weiterhin wird der Raum 5 durch das Einlegeelement 4 gebildet, das die Ausnehmung des Basisteils 2 abdeckt. Bei dieser Ausführungsform ist nur eine teilweise
Umspritzung des Einlegeelements 4 notwendig, um eine ausreichende
Kapselung des Raumes 5 sicherzustellen. Daher umfasst die Umspritzung 6 nur einen Teil des Einlegeelements 4. Analog zu den vorher genannten
Ausführungsformen weist das Einlegeelement 4 einen Schmelzbereich auf, der mit der Umspritzung 6 verschmolzen ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass konstruktionsbedingt keine Schmelze in den Raum 5 eindringen kann. Somit wird die Kapselung des Raumes 5 bei einer sehr aufwandsarmen
Fertigung erreicht.

Claims

Ansprüche
Bauelement, umfassend:
ein Basisteil (2),
ein Dichtungselement (3),
ein Einlegeelement (4), und
eine Umspritzung (6) die sich zumindest teilweise um das Einlegeelement (4) und zumindest teilweise um das Basisteil (2) erstreckt, wobei das Einlegeelement (4) zwischen Umspritzung (6) und Dichtungselement (3) angeordnet ist.
Bauelement nach Anspruch 1 , wobei das Dichtungselement (3) innerhalb eines Raumes (5) angebracht ist, der gegenüber der Umspritzung (6) abgekapselt ist.
Bauelement nach Anspruch 2, wobei der Raum (5) für das
Dichtungselement (3) durch das Einlegeelement (4) und das Basiselement
(2) gebildet ist.
Bauelement nach Anspruch 2, wobei das Einlegeelement (4) ein erstes Teil (41 ) und ein zweites Teil (42) umfasst und der Raum (5) für das
Dichtungselement
(3) durch das erste Teil (41 ) und das zweite Teil (42) des Einlegeelements
(4) und das Basiselement (2) gebildet ist.
5. Bauelement nach Anspruch 2, wobei der Raum (5) für das
Dichtungselement (3) durch eine Ausnehmung des Basiselements (2) gebildet wird, die durch das Einlegeelement (4) abgedeckt ist.
6. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das
Einlegeelement (4) und/oder das Basiselement (2) vollständig umspritzt sind.
7. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das
Einlegeelement (4) einen Schmelzbereich (7) aufweist, der mit der Umspritzung (6) verschmolzen ist.
8. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Basisteil aus einem metallischen Werkstoff ist und/oder das
Einlegeelement aus Kunststoff ist und/oder die Umspritzung aus Kunststoff ist.
9. Verfahren zum Umspritzen eines Basisteils (2), umfassend die Schritte:
Bereitstellen eines Basisteils (2), eines Dichtungselements (3) und eines Einlegeelements (4),
Anordnen des Dichtungselements (3) innerhalb eines Raumes (5) zwischen Basiselement (2) und Einlegeelement (4), und zumindest teilweise Umspritzen des Einlegeelements (4) und des Basiselements (2).
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei während des Umspritzens ein
Schmelzbereich (7) des Einlegeelements (4) mit der Umspritzung verschmolzen wird und/oder das Einlegeelement (4) und die Umspritzung (6) nach dem Schritt des Umspritzens, insbesondere durch
Kunststoffschweißen, verschmolzen werden
1 1 . Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine,
umfassend ein Bauelement (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
EP13706214.7A 2012-03-19 2013-02-18 Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements Withdrawn EP2828518A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012204305A DE102012204305A1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Dicht umspritztes Bauelement und Verfahren zum Erstellen eines solchen Bauelements
PCT/EP2013/053209 WO2013139545A1 (de) 2012-03-19 2013-02-18 Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2828518A1 true EP2828518A1 (de) 2015-01-28

Family

ID=47750647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13706214.7A Withdrawn EP2828518A1 (de) 2012-03-19 2013-02-18 Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150028137A1 (de)
EP (1) EP2828518A1 (de)
JP (1) JP2015510988A (de)
KR (1) KR20140133870A (de)
CN (1) CN104204504B (de)
DE (1) DE102012204305A1 (de)
WO (1) WO2013139545A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226452A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen eines Fluids
EP3470661A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-17 Continental Automotive GmbH Kraftstoffverteileranordnung für einen verbrennungsmotor und verfahren zu deren herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5616037A (en) * 1995-08-04 1997-04-01 Siemens Automotive Corporation Fuel rail with combined electrical connector and fuel injector retainer
EP1726865A2 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Rasmussen GmbH Verbindungsanordnung mit Endabschnitten zweier zu verbindender Fluidleitungen
EP1755133A2 (de) * 2005-08-15 2007-02-21 Delphi Technologies, Inc. Kunststoffdichtung für Spulenkörper

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0631581B2 (ja) * 1985-06-19 1994-04-27 株式会社日立製作所 電磁式燃料噴射弁
US20030012985A1 (en) * 1998-08-03 2003-01-16 Mcalister Roy E. Pressure energy conversion systems
JPH0542667U (ja) * 1991-11-07 1993-06-11 日本電子機器株式会社 フユーエルインジエクタ用電磁コイル
DE4421429A1 (de) * 1994-06-18 1995-12-21 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
US5820099A (en) * 1997-05-20 1998-10-13 Siemens Automotive Corporation Fluid migration inhibitor for fuel injectors
DE19736548A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US6299079B1 (en) * 1998-06-18 2001-10-09 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
US6105884A (en) * 1999-09-15 2000-08-22 Delphi Technologies, Inc. Fuel injector with molded plastic valve guides
US6913210B2 (en) * 2001-09-28 2005-07-05 Holley Performance Products Fuel injector nozzle adapter
DE102005008038A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffzuteiler für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE102005037319A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102006047938A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Gespritztes Kunststoffbauteil mit Einlegeteil
DE102009002909A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Einspritzventil für ein Fluid
DE102010030286A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Walter Söhner GmbH & Co. KG Verteiler für ein Einspritzsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5616037A (en) * 1995-08-04 1997-04-01 Siemens Automotive Corporation Fuel rail with combined electrical connector and fuel injector retainer
EP1726865A2 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Rasmussen GmbH Verbindungsanordnung mit Endabschnitten zweier zu verbindender Fluidleitungen
EP1755133A2 (de) * 2005-08-15 2007-02-21 Delphi Technologies, Inc. Kunststoffdichtung für Spulenkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2013139545A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015510988A (ja) 2015-04-13
KR20140133870A (ko) 2014-11-20
US20150028137A1 (en) 2015-01-29
DE102012204305A1 (de) 2013-09-19
CN104204504A (zh) 2014-12-10
CN104204504B (zh) 2018-09-18
WO2013139545A1 (de) 2013-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504608C2 (de) Positionssensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009046467B4 (de) Leiterbahnstanzgitter mit einer speziellen Oberflächenkontur sowie Steuergerät mit einem solchen Leiterbahnstanzgitter
EP2767807B1 (de) Leitungsfixierung für Sensorgehäuse
DE602004006504T2 (de) Konstruktionseinheit und verfahren zu ihrer herstellung
DE102008061926B4 (de) Langgestrecktes Metallelement zur Einspritzung in ein Bauteil
EP2828518A1 (de) Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum erstellen eines solchen bauelements
DE102009017442A1 (de) Dichtungs-Schutzabdeckung und damit ausgestatteter Verbinder
EP2828515B1 (de) Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum herstellen eines solchen bauelements
WO2013139546A1 (de) Umspritztes bauelement mit einem dichtlabyrinth
DE10301235A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gummiformdichtung
EP2704544A2 (de) Sensoranordnung
DE10253956A1 (de) Piezoaktorkontaktierung für Einspritzventil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2636082B1 (de) Verfahren zur herstellung einer aktoreinheit mit einer hülse zur aufnahme eines piezoaktors
DE102013216603A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stellantriebs für ein Einspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Einspritzventils
DE3741103C2 (de)
DE102010063508A1 (de) Zündspule mit Anbindungsvorrichtung
DE102012205738A1 (de) Spule mit mediendichter Ummantelung
DE102012215928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung mit einem Werkzeug zum Herstellen eines Elektrokomponententrägers
DE102013226236A1 (de) Elektrische Baugruppe
DE102004018997B4 (de) Elektronisches Gerät sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen elektronischen Geräts
DE102020212878A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Sensorvorrichtung
DE102009046306A1 (de) Piezoelektrischer Aktor
DE202012103343U1 (de) Sensoranordnung
DE102011077977A1 (de) Dosierventil, Verfahren zur Herstellung
DE102009029529A1 (de) Magnetventil mit direkt kontaktierter Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20161215

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190418