DE102008040641A1 - Zahnstange - Google Patents

Zahnstange Download PDF

Info

Publication number
DE102008040641A1
DE102008040641A1 DE200810040641 DE102008040641A DE102008040641A1 DE 102008040641 A1 DE102008040641 A1 DE 102008040641A1 DE 200810040641 DE200810040641 DE 200810040641 DE 102008040641 A DE102008040641 A DE 102008040641A DE 102008040641 A1 DE102008040641 A1 DE 102008040641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
storage depots
gear rack
storage
depots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810040641
Other languages
English (en)
Inventor
Sven-Uwe Begerow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE200810040641 priority Critical patent/DE102008040641A1/de
Publication of DE102008040641A1 publication Critical patent/DE102008040641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • B62D3/126Steering gears mechanical of rack-and-pinion type characterised by the rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0463Grease lubrication; Drop-feed lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnstange, insbesondere für eine Fahrzeuglenkung, mit einem einer Verzahnung gegenüberliegenden Zahnstangenrücken (33). Bisher weisen Zahnstangen einen durchgehend möglichst glatten Zahnstangenrücken auf, auf dem jedoch Schmierstoffe durch ein Druckstück verdrängt oder abgestreift werden. Deshalb weist der Zahnstangenrücken (33) erfindungsgemäß Speicherdepots (30) zur Aufnahme von Schmiermittel auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zahnstange, insbesondere für eine Fahrzeuglenkung, mit einem einer Verzahnung gegenüberliegenden Zahnstangenrücken.
  • In den aus dem Stand der Technik bekannten Lenkungen werden Zahnstangen, deren Zahnstangenrücken eine durchgehend möglichst glatte Oberfläche aufweist, verwendet. Mit der glatten Oberfläche des Zahnstangenrückens sollen die Reibung zwischen dem Zahnstangenrücken und einem darauf hin- und herfahrenden Druckstück und der damit verbundene Verschleiß des Druckstücks und der Zahnstange reduziert werden.
  • Nachteilig an den glatten Oberflächen ist jedoch, dass Schmierstoffe, wie beispielsweise Fette und Öle, zwischen dem Zahnstangenrücken und dem Druckstück verdrängt oder abgestreift werden, so dass die Schmierstoffe nicht ihre gewünschte Wirkung entfalten können. Dies trifft insbesondere für verhältnismäßig flüssige, die Oberfläche besonders gut benetzende Schmierstoffe zu. Nach einer bestimmten Betriebsdauer sind die Schmierstoffe von der Oberfläche entfernt, so dass die Reibung und der Verschleiß zunehmen.
  • Zur Lösung dieses Problems werden zwischen den aufeinander reibenden Oberflächen Kunststofffolien vorgesehen. Die Kunststofffolien können jedoch den bei der Reibung entstehenden Temperaturen nicht standhalten.
  • Die Erfindung hat deshalb die Aufgabe eine gattungsgemäße Zahnstange dahingehend zu verbessern, dass die Reibung und der Verschleiß zuverlässig reduziert werden.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Zahnstange der eingangs genannten Art, bei der erfindungsgemäß der Zahnstangenrücken Speicherdepots zur Aufnahme von Schmiermittel aufweist. Das in den Speicherdepots gespeicherte Schmiermittel kann während des Betriebs nicht durch die an der Oberfläche stattfindende Hin- und Herbewegung zwischen dem Zahnstangenrücken und dem Druckstück verdrängt oder abgestreift werden, so dass es seinen Zweck, die Reibung und den Verschleiß zu reduzieren, zuverlässig erfüllt.
  • Die Speicherdepots können als im Zahnstangenrücken eingebrachte Vertiefungen ausgebildet sein. Dies ist eine konstruktiv absolut einfache und somit äußerst preiswerte Lösung, die außerdem auch sehr wirkungsvoll ist. Durch Adhäsionskräfte wird das Schmiermittel an den Wandungen der Vertiefungen zum Zahnstangenrücken hin gezogen, so dass es dort zur Verfügung steht und seinen Zweck erfüllen kann. Gleiches gilt bei Schmiermitteln mit sehr starken Kohäsionskräften, die aufgrund ihrer Oberflächenspannung über die Vertiefungen herausstehen. Ferner kann das Schmiermittel beim Überfahren des Zahnstangenrückens durch das Druckstück in den Vertiefungen verwirbelt werden, sodass es an die Oberfläche des Zahnstangenrückens gelangt.
  • Die Vertiefungen können beispielsweise durch Schleifen, Bohren, Wälzen, Prägen, Erodieren, Kugel-, Sand- und Wasserstrahlen hergestellt werden.
  • Außer den Speicherdepots kann der Zahnstangenrücken auch Bereiche mit einer glatten Oberfläche aufweisen. Die Bereiche mit der glatten Oberfläche dienen als Stützflächen. Auf ihnen ist die Flächenpressung am geringsten.
  • Folglich ist es sinnvoll, wenn der Zahnstangenrücken in Bereichen, in denen er einer erhöhten Flächenpressung ausgesetzt ist, größere Bereiche mit einer glatten Oberfläche aufweist, und mehr Speicherdepots in den Bereichen aufweist, in denen er einer geringeren Flächenpressung ausgesetzt ist.
  • Wenn die Speicherdepots auf dem Zahnstangenrücken stochastisch verteilt sind, entsteht ein äußerst geringes Verschiebegeräusch.
  • Sinnvollerweise können die Speicherdepots ausschließlich in dem Bereich vorgesehen sein, in dem das Druckstück die Zahnstange überfährt, so dass in diesem am stärksten beanspruchten Bereich aufgrund der Schmierung die Reibung und Verschleiß minimal sind. Grundsätzlich können jedoch die Vertiefungen auf der gesamten Länge des Zahnstangenrückens vorgesehen werden.
  • Die Speicherdepots können vor oder nach dem Härten des Zahnstangenrückens eingebracht werden. Wenn die Speicherdepots als Vertiefungen ausgeführt sind und vor dem Härten eingebracht werden, ist der Werkzeugverschleiß am geringsten. Wenn die als Vertiefungen ausgeführten Speicherdepots nach dem Härten eingebracht werden, entstehen in den Randbereichen um die Vertiefungen herum keine durch die Materialverdrängung erzeugten Erhöhungen, so dass der Zahnstangenrücken nicht nachbearbeitet werden muss.
  • Die Vertiefungen können beispielsweise halbkugelförmig, quaderförmig oder zylindrisch ausgestaltet sein.
  • In der Praxis bewähren sich auch Speicherdepots besonders gut, die eine einem Polyedermantel entsprechende Oberfläche aufweisen, da sie den Schmierstoff besonders gut halten können. So können die Speicherdepots eine einem Pyramidenmantel entsprechende Oberfläche besitzen, wobei die Pyramidengrundfläche, die der Öffnung der als Vertiefung ausgebildeten Speicherdepots entspricht, symmetrisch oder asymmetrisch sein kann.
  • Ebenso können Speicherdepots den Schmierstoff gut halten, wenn sie eine umlaufende stufenförmige Wandung aufweisen, mit zwei einander gegenüberliegenden gekrümmten Bereichen, von denen einer eine größere Krümmung und der andere eine geringere Krümmung aufweist, wobei der Grund der Speicherdepots einen geradlinig verlaufenden tiefsten Bereich aufweist. Bei dieser Ausführungsform der Speicherdepots ist es sogar möglich, dass auf einen Schmierstoff verzichtet werden kann, wenn das Druckstück aus einem Material mit selbst schmierenden Eigenschaften, beispielsweise Teflon, gefertigt ist.
  • Speicherdepots, die einen punktsymmetrischen Grund aufweisen, der sechs punktsymmetrisch angeordnete Dreiecke aufweist, wobei die punktsymmetrisch einander gegenüberliegenden Dreiecke kongruent sind und sich an jedes Dreieck eine zum Zahnstangenrücken senkrecht verlaufende Wandung anschließt, sind ebenfalls gut geeignet, um den Schmierstoff zuverlässig zu halten.
  • Die Zahnstange kann aus zwei unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, wobei der Zahnstangenrücken aus einem anderen Material als die Verzahnung gefertigt ist. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn der Zahnstangenrücken mit einem Strahlverfahren bearbeitet wird und die Verzahnung durch das Strahlverfahren nicht beschädigt werden soll. Der Zahnstangenrücken und die Verzahnung können beispielsweise durch Nieten, Löten, Schweißen oder Kleben miteinander verbunden werden.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Lenkung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, die erfindungsgemäß die Zahnstange nach einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist.
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch eine Lenkung;
  • 2 eine Seitenansicht auf eine Zahnstange;
  • 3 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Speicherdepots;
  • 4 eine seitliche Schnittansicht auf das Speicherdepot aus 3;
  • 5 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Speicherdepots;
  • 6 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform Speicherdepots.
  • 1 zeigt eine Lenkung 10 mit einem Druckstück 11, mit dem eine Zahnstange 12 gegen ein Ritzel 13 gedrückt wird.
  • 2 zeigt eine Zahnstange 20 mit einem Zahnstangenrücken 21 und einer Verzahnung 22. Der Zahnstangenrücken 21 und die Verzahnung 22 sind aus unterschiedlichen Materialien, die miteinander verbunden sind, gefertigt. Der Zahnstangenrücken 21 ist mit hier nicht näher erkennbaren Speicherdepots versehen.
  • Die 3 und 4 zeigen auf einem Zahnstangenrücken 33 ein als Vertiefung ausgebildetes Speicherdepot 30, das eine einem Pyramidenmantel entsprechende Oberfläche aufweist. Die Wandung des Öffnungsrands 31 weist eine geringere Schräge auf als der Pyramidenmantel. Somit können Partikel des in dem Speicherdepot 30 gespeicherten Schmiermittels im Bereich des Öffnungsrands 31 beim Überfahren des Druckstücks zuverlässig auf einen glatten Bereich 32 transportiert werden, um dort für eine reibungs- und verschleißreduzierende Schmierung zu sorgen.
  • 5 zeigt ein Speicherdepot 50, dass einen punktsymmetrischen Grund aufweist, der aus sechs punktsymmetrisch angeordneten Dreiecken 51, 52, 53, 54, 55 und 56 zusammengesetzt ist. Die punktsymmetrisch einander gegenüberliegenden Dreiecke 51 und 54, 52 und 55 sowie 53 und 56 sind kongruent. An jedes der den Grund bildenden Dreiecke 51, 52, 53, 54, 55 und 56 schließt sich eine zu einem Zahnstangenrücken 57 senkrecht verlaufende um die Öffnung des Speicherdepots 50 umlaufende Wandung 58 an. Das Speicherdepot 50 ist von einem glatten Bereich 59 umgeben.
  • 6 zeigt auf einem Zahnstangenrücken 66 angeordnete Speicherdepots 60 mit umlaufenden stufenförmig ausgebildeten Wandungen 61, die gekrümmte Bereiche 62 und 63 aufweisen. Die Bereiche 62 weisen eine geringere Krümmung auf als die Bereiche 63. Gründe 64 sind mit geradlinig verlaufenden tiefsten Bereichen 65 versehen. Die am tiefsten liegenden Bereiche 65 sind besonders gut geeignet, um den Schmierstoff in den Speicherdepots 60 zu halten. Zwischen den Speicherdepots 60 befinden sich glatte Bereiche 67.
  • 10
    Lenkung
    11
    Druckstück
    12
    Zahnstange
    13
    Ritzel
    20
    Zahnstange
    21
    Zahnstangenrücken
    22
    Verzahnung
    30
    Speicherdepot
    31
    Öffnungsbereich
    32
    glatter Bereich
    33
    Zahnstangenrücken
    50
    Speicherdepot
    51
    Dreieck
    52
    Dreieck
    53
    Dreieck
    54
    Dreieck
    55
    Dreieck
    56
    Dreieck
    57
    Zahnstangenrücken
    58
    Wandung
    59
    glatter Bereich
    60
    Speicherdepot
    61
    Wandung
    62
    Bereich
    63
    Bereich
    64
    Grund
    65
    tiefster Bereich
    66
    Zahnstangenrücken
    67
    glatter Bereich

Claims (13)

  1. Zahnstange (12, 20), insbesondere für eine Fahrzeuglenkung, mit einem einer Verzahnung (23) gegenüberliegenden Zahnstangenrücken (21, 33, 57, 66), dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnstangenrücken (21, 33, 57, 66) Speicherdepots (30, 50, 60) zur Aufnahme von Schmiermittel aufweist.
  2. Zahnstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots (30, 50, 60) als im Zahnstangenrücken (33, 57, 66) eingebrachte Vertiefungen ausgebildet sind.
  3. Zahnstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnstangenrücken (33, 57, 66) außer den Speicherdepots (30, 50, 60) auch Bereiche (32, 59, 67) mit einer glatten Oberfläche aufweist.
  4. Zahnstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnstangenrücken (57, 66) in Bereichen, in denen er einer erhöhten Flächenpressung ausgesetzt ist, größere Bereiche (59, 67) mit einer glatten Oberfläche aufweist, und mehr Speicherdepots (50, 60) in den Bereichen aufweist, in denen er einer geringeren Flächenpressung ausgesetzt ist.
  5. Zahnstange (12, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots auf dem Zahnstangenrücken stochastisch verteilt sind.
  6. Zahnstange (12, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots ausschließlich in dem Bereich vorgesehen sind, in dem ein Druckstück die Zahnstange überfährt.
  7. Zahnstange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots (30, 50, 60) vor oder nach dem Härten des Zahnstangenrückens (33, 57, 66) einbringbar sind.
  8. Zahnstange nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots eine einem Polyedermantel entsprechende Oberfläche aufweisen.
  9. Zahnstange nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots (30) eine einem Pyramidenmantel entsprechende Oberfläche aufweisen.
  10. Zahnstange nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots (60) eine umlaufende stufenförmige Wandung (61) aufweisen, mit zwei einander gegenüberliegenden gekrümmten Bereichen (62, 63), von denen einer eine größere Krümmung und der andere eine geringere Krümmung aufweist, wobei der Grund (64) der Speicherdepots (60) einen geradlinig verlaufenden tiefsten Bereich (65) aufweist.
  11. Zahnstange nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherdepots (50) einen punktsymmetrischen Grund aufweisen, der sechs punktsymmetrisch angeordnete Dreiecke (51, 52, 53, 54, 55, 56) aufweist, wobei die punktsymmetrisch einander gegenüberliegenden Dreiecke (51, 52, 53, 54, 55, 56) kongruent sind und sich an jedes Dreieck (51, 52, 53, 54, 55, 56) eine zum Zahnstangenrücken (57) senkrecht verlaufende Wandung (58) anschließt.
  12. Zahnstange (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnstangenrücken (21) aus einem anderen Material als ihre Verzahnung (22) gefertigt ist.
  13. Lenkung (10), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Zahnstange (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 aufweist.
DE200810040641 2008-07-23 2008-07-23 Zahnstange Withdrawn DE102008040641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040641 DE102008040641A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Zahnstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040641 DE102008040641A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Zahnstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040641A1 true DE102008040641A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810040641 Withdrawn DE102008040641A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Zahnstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040641A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB952213A (en) * 1961-03-14 1964-03-11 Eng Productions Clevedon Ltd Improvements in rack and pinion steering gear for vehicles
DE1170894B (de) * 1958-08-28 1964-05-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Vertiefungen auf glatten Zahnflanken
DE2848206A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-14 Bosch Gmbh Robert Im eingriff miteinander stehende zahnraeder
US5556351A (en) * 1993-04-28 1996-09-17 Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha Differential apparatus
DE20117694U1 (de) * 2001-10-30 2002-03-07 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Zahnstange
JP2002370654A (ja) * 2001-06-14 2002-12-24 Koyo Seiko Co Ltd ラックピニオン式舵取装置
DE10258842A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-15 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für eine Servolenkung
DE10309303A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-30 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkung
JP2004299514A (ja) * 2003-03-31 2004-10-28 Honda Motor Co Ltd 車両用ステアリング装置
JP2007245828A (ja) * 2006-03-14 2007-09-27 Jtekt Corp ラック受けシート、サポートヨーク及び舵取装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170894B (de) * 1958-08-28 1964-05-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Vertiefungen auf glatten Zahnflanken
GB952213A (en) * 1961-03-14 1964-03-11 Eng Productions Clevedon Ltd Improvements in rack and pinion steering gear for vehicles
DE2848206A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-14 Bosch Gmbh Robert Im eingriff miteinander stehende zahnraeder
US5556351A (en) * 1993-04-28 1996-09-17 Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha Differential apparatus
JP2002370654A (ja) * 2001-06-14 2002-12-24 Koyo Seiko Co Ltd ラックピニオン式舵取装置
DE20117694U1 (de) * 2001-10-30 2002-03-07 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Zahnstange
DE10258842A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-15 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für eine Servolenkung
DE10309303A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-30 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkung
JP2004299514A (ja) * 2003-03-31 2004-10-28 Honda Motor Co Ltd 車両用ステアリング装置
JP2007245828A (ja) * 2006-03-14 2007-09-27 Jtekt Corp ラック受けシート、サポートヨーク及び舵取装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087424B4 (de) Aussenzahnradpumpe
DE19937655B4 (de) Kugelgelenk
DE3819877C2 (de) Innengewinde
DE19815525B4 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
DE2517234A1 (de) Flexibles bauteil fuer ein brillengestell
EP1307671A1 (de) Dichtungsanordnung an einem aggregat
DE102005032833A1 (de) Lenkgetriebe für ein Fahrzeug
DE19815526B4 (de) Linearführung mit Zwangsführung des Käfigs
EP3420148B2 (de) Rinne
DE2219829A1 (de) Zahnradpumpe
DE102005035529A1 (de) Schaltgabel
DE3027125A1 (de) Banjo-achsgehaeuse
DE102008040641A1 (de) Zahnstange
CH612479A5 (en) Multiple-part rolling-contact-bearing cage
DE102008057383A1 (de) Maschinenelement mit Hirth-Stirnverzahnung
DE19953131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kantenverrunden
DE2924321A1 (de) Oeldynamische einrichtung, insbesondere schmiereinrichtung
DE7130748U (de) Abdeckteil fuer tuerbaender
DE102004034817A1 (de) Adapter zum Anschluss von Bauelementen untereinander und Bauteil hergestellt unter Verwendung eines solchen Adapters
DE10052168B4 (de) Verschlußvorrichtung für Bohrlöcher
DE2917468C2 (de) Befestigungselement
DE202008011122U1 (de) Kaliberplatte
CH232200A (de) Schraubenpumpe.
DE202011052143U1 (de) Schwenkbar in einem Gehäuse einer Luftdüse gelagerte Lamelle
DE69300711T2 (de) Pumpvorrichtung für eine viskose Flüssigkeit.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination