DE102008039600A1 - Vorrichtung zum Fördern eines Bogens - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern eines Bogens Download PDF

Info

Publication number
DE102008039600A1
DE102008039600A1 DE102008039600A DE102008039600A DE102008039600A1 DE 102008039600 A1 DE102008039600 A1 DE 102008039600A1 DE 102008039600 A DE102008039600 A DE 102008039600A DE 102008039600 A DE102008039600 A DE 102008039600A DE 102008039600 A1 DE102008039600 A1 DE 102008039600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
conveying direction
printing machine
gripper bar
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008039600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008039600B4 (de
Inventor
Andreas Böttger
Markus Möhringer
Stefan Mutschall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102008039600.1A priority Critical patent/DE102008039600B4/de
Publication of DE102008039600A1 publication Critical patent/DE102008039600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008039600B4 publication Critical patent/DE102008039600B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/34Gripper bars bridging at least two chains running synchronously and parallely
    • B65H2404/343Details of the bar bridging the chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/10Ensuring correct operation
    • B65H2601/12Compensating; Taking-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zu entwickeln, die eine verbesserte Kopplung zwischen einer Greiferleiste und Transportketten aufweist, so dass die Lebensdauer des Greiferleistenantriebs und die Führungsgenauigkeit der Greiferbrücke verbessert sind. Die Erfindung besteht darin, dass bei einer Vorrichtung zum Fördern eines Bogens, mit mechanischen Greifern (31) am vorlaufenden Rand des Bogens (13), die senkrecht zur Förderrichtung (y) an einer Greiferleiste (36) angeordnet sind, wobei die Greiferleiste (36) beidseitig mit endlosen Ketten (14, 15) verbunden ist, die in paralleler Anordnung in Kettenbahnen (20, 21) und über Umlenkräder (16-19) geführt sind und mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen, an der Greiferleiste (36) jeweils in Förderrichtung (y) auf einer Seite ein Mitnehmerglied (37) und ein Koppelglied (38) und auf der anderen Seite ein Lenker (39) und ein Koppelglied (40) vorgesehen sind, wobei das Mitnehmerglied (37), die Koppelglieder (38, 40) und der Lenker (39) gelenkig an der Greiferleiste (36) und an den Ketten (14, 15) sitzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, Bogen durch eine Druckmaschine oder von einer Druckmaschine auf einen Stapel mit Greifern zu fördern, die an endlosen Förderern angeordnet sind. Gemäß der DE 195 27 439 A1 sind die Greifer im Ausleger einer Druckmaschine an einer Greiferwelle befestigt, die auf einer Greiferleiste gelagert ist. Die Greifer sind entlang einer Geraden angeordnet, die senkrecht zur Förderrichtung der am vorderen Rand gehaltenen Bogen liegt. Mittels Verbindern ist die Greiferleiste beidseitig an Kettenbolzen von Ketten befestigt. Die Ketten sind in Förderrichtung parallel angeordnet und laufen mit gleicher Geschwindigkeit in Kettenbahnen, die in Seitenwänden des Auslegers ausgebildet sind. Durch eine starre Ankopplung der Greiferleiste an die Ketten entstehen unerwünschte Verformungen an den Verbindern und den Kettengliedern, was zu einem erhöhten Verschleiß der Ketten und Kettenbahnen führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zu entwickeln, die eine verbesserte Kopplung zwischen einer Greiferleiste und Transportketten aufweist, so dass die Lebensdauer des Greiferleistenantriebs und die Führungsgenauigkeit der Greiferbrücke verbessert sind.
  • Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Greiferleiste mittels Koppelgliedern und einem Lenker zwischen Ketten aufgehängt, so dass beim Fördern der Bogen die Ketten gleichmäßig belastet werden. Diese Art der Anbindung ist bei Greiferleisten anwendbar, die einen Bogen beim Fördern am vorderen oder hinteren Rand halten.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden. Es zeigen:
  • 1: ein Schema zum Fördern eines Bogens im Ausleger einer Druckmaschine,
  • 2: eine Anbindung einer Greiferleiste an endlose Ketten in Draufsicht,
  • 3.1, 3.2: die Anbindung der Greiferleiste nach 2 in Seitenansicht und zwei Schnitt-Darstellungen, und
  • 4: eine Darstellung einer Greiferleiste in einem gekrümmten Bahnbereich.
  • 1 zeigt ein letztes Druckwerk 1 und einen Ausleger 2 einer Offsetbogendruckmaschine. Das Druckwerk 1 umfasst ein Farbwerk 3, ein Feuchtwerk 4, einen Formzylinder 5, einen Übertragungszylinder 6, einen Druckzylinder 7 und eine Transfertrommel 8. Die Transfertrommel 8 und der Druckzylinder 7 besitzen Greifersysteme 912 jeweils zum Halten eines Bogens 13 am vorlaufenden Rand. Der Ausleger 2 enthält zwei parallel angeordnete Ketten 14, 15, die über Umlenkkettenräder 16, 17 bzw. 18, 19 gelegt und in Bahnen 20, 21 geführt sind. Die Bahnen 20, 21 sind in Seitenwänden 22, 23 des Auslegers 2 angeordnet. Die parallelen Bahnen 20, 21 besitzen Abschnitte 24, 25 mit annähernd geradlinigem und Abschnitte 26, 27 mit gekrümmtem Verlauf. An die Ketten 14, 15 sind Greifersysteme 28.128.8 angebunden.
  • Die Trommel 8, der Druckzylinder 7, die Kettenräder 16, 19 und die Ketten 14, 15 mit den Greifersystemen 28.128.8 sind synchron in Richtung der Pfeile 29 angetrieben. Im Spalt zwischen dem Übertragungszylinder 6 und dem Druckzylinder 7 erhält ein Bogen 13 einen letzten Aufdruck eines Teilfarbenbildes. Der Bogen 13 wird vom Druckzylinder 7 von einem Greifersystem 28 des Auslegers 2 übernommen und in den unten liegenden Trums der Ketten 14, 15 über einen Bogenstapel 30 gefördert. Über dem Stapel 30 wird der Bogen 13 aus einem Greifersystem 28 fallengelassen. Mit der Koordinatenrichtung y ist die Förderrichtung eines Bogens 13 vom Druckwerk 1 über den Stapel 30 gekennzeichnet.
  • Wie näher aus 2 hervorgeht, besteht ein Greifersystem 28 aus einer Vielzahl von Greifern 31.1.–31.4 auf einer Greiferwelle 32. Die Greiferwelle 32 ist in Lagern 33, 34 gehalten, so dass die Achse 35 der Greiferwelle 32 in Richtung x senkrecht zur Förderrichtung y verläuft. Die Greifer 31 halten einen Bogen 13 am vorlaufenden Rand. Die Lager 33, 34 sind auf einer Greiferleiste 36 angeordnet, die jeweils seitlich an die Ketten 14, 15 angebunden ist. Zum Anbinden der Greiferleiste 36 an die Ketten 14, 15 dienen auf einer Seite ein Mitnehmerglied 37 und ein Koppelglied 38 und auf der anderen Seite der Greiferleiste 36 ein Lenker 39 und ein Koppelglied 40. Das Mitnehmerglied 37 und der Lenker 39 liegen in Förderrichtung y gesehen vor den Koppelgliedern 38, 40. Der Lenker 39 besteht aus zwei Lenkstangen 41, 42. Die Lenkstangen 41, 42 sitzen an der Kette 15 in einem gemeinsamen Gelenk 43 und an der Greiferleiste 36 in zwei verschiedenen Gelenken 44, 45, die in Förderrichtung y einen Abstand zueinander aufweisen. Das Mitnehmerlied 37 sitzt auf einer Seite fest an der Greiferleiste 36 und ist an der Kette 14 in einem Gelenk 46 angeordnet. Die Koppelglieder 38, 40 sitzen an der Greiferleiste 36 und an den Ketten 14, 15 in Gelenken 4750.
  • In 3.1 und 3.2 ist die Anbindung der Greiferleiste 36 an die Ketten 14, 15 näher dargestellt. Die Ketten 14, 15 bestehen aus abwechselnd angeordneten Innengliedern 51.151.3, 52.152.3 und Außengliedern 53.153.3, 54.154.3, die durch Kettenbolzen 55.155.5 bzw. 56.156.5 miteinander verbunden sind. Die Gelenke 46, 49 befinden sich an den Innengliedern 51.2, 51.1. Die Gelenke 43, 50 sind an den Innengliedern 52.2, 52.1 ausgebildet. Das Mitnehmerglied 37, die Lenkstangen 41, 42 und die Koppelglieder 38, 40 sind gekröpft ausgebildet, so dass, wie in den Schnittdarstellungen entlang der Linien A-A und B-B dargestellt, die Greiferleiste 36 in senkrechter Richtung z zur Förderrichtung y unterhalb der Ketten 14, 15 hängt.
  • Die Anbindung der Greiferleiste 36 an die Ketten 14, 15 ermöglicht eine zwangsfreie Führung der Greiferleiste 36. Das Mitnehmerglied 37, die Lenkstangen 41, 42 und die Koppelglieder 38, 40 sind in den Gelenken 4350 angeodnet, so dass eine Bewegung in Bezug auf die Ketten 14, 15 möglich ist, wenn auf die Greiferleiste 36 Kräfte wirken, die durch thermische Längenänderung der Greiferleiste 36 und beim Durchfahren von gekrümmten Bahnabschnitten 26, 27 auftreten.
  • In 4 ist die Greiferleiste 36 in dem gekrümmten Abschnitt 26, 27 der Kette 15 dargestellt. Gegenüber dem Fördern in dem geradlinigen Abschnitt 24, 25, wie in 3.1, 3.2 dargestellt, werden die Lenkstangen 41, 42 im Gelenk 43 und das Koppelglied 40 in den Gelenken 48, 50 jeweils um Achsen verdreht, die parallel zur x-Richtung liegen. Bei einer Längenänderung der Greiferleiste 36 werden das Mitnehmerglied 37 im Gelenk 46, die Lenkstangen 41, 42 in den Gelenken 4345 und das Koppelglieder 40 in den Gelenken jeweils um eine Achse verschwenkt, die parallel zur Förderrichtung y liegt. Dadurch werden Zwangskräfte vermieden, die senkrecht zur Förderrichtung y auf die Ketten 14, 15 bzw. auf die Bahnen 20, 21 wirken. Der Verschleiß der Ketten 14, 15 und der Bahnen 20, 21 wird gemindert. Die Anbindung der Greiferleiste 36 mit dem Mitnehmerglied 37, den Lenkstangen 41, 42 und den Koppelgliedern 38, 40 an die Innenglieder 51.1, 51.2, 52.1, 52.2 kann in Gelenken 43, 46, 49, 50 geschehen, die einen geringen Bauraum benötigen, verschleißarm sind und das Kettenglied 51, 52 nicht unzulässig schwächen.
  • 1
    Druckwerk
    2
    Ausleger
    3
    Farbwerk
    4
    Feuchtwerk
    5
    Formzylinder
    6
    Übertragungszylinder
    7
    Druckzylinder
    8
    Transfertrommel
    9–12
    Greifersystem
    13
    Bogen
    14, 15
    Kette
    16–19
    Umlenkkettenrad
    20, 21
    Bahn
    22, 23
    Seitenwand
    24–27
    Abschnitt
    28
    Greifersystem
    29
    Pfeil
    30
    Stapel
    31
    Greifer
    32
    Greiferwelle
    33, 34
    Lager
    35
    Achse
    36
    Greiferleiste
    37
    Mitnehmerglied
    38
    Koppelglied
    39
    Lenker
    40
    Koppelglied
    41, 42
    Lenkstange
    43–50
    Gelenk
    51, 52
    Innenglied
    53, 54
    Außenglied
    55, 56
    Kettenbolzen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19527439 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Fördern eines Bogens, mit mechanischen Greifern (31) am vorlaufenden Rand des Bogens (13), die senkrecht zur Förderrichtung (y) an einer Greiferleiste (36) angeordnet sind, wobei die Greiferleiste (36) beidseitig mit endlosen Ketten (14, 15) verbunden ist, die in paralleler Anordnung in Kettenbahnen (20, 21) und über Umlenkräder (1619) geführt sind und mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Greiferleiste (36) jeweils in Förderrichtung (y) auf einer Seite ein Mitnehmerglied (37) und ein Koppelglied (38) und auf der anderen Seite ein Lenker (39) und ein Koppelglied (40) vorgesehen sind, und dass das Mitnehmerglied (37), die Koppelglieder (38, 40) und der Lenker (39) gelenkig an der Greiferleiste (36) und an den Ketten (14, 15) sitzen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenker (39) aus zwei Lenkstangen (41, 42) besteht, die an der Greiferleiste (36) in zwei Gelenken (44, 45) sitzen, die in Förderrichtung (y) voneinander beabstandet sind und die an einer der Ketten (15) in einem gemeinsamen Gelenk (43) sitzen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (14, 15) aus abwechselnd angeordneten Innengliedern (51, 52) und Außengliedern (53, 54) besteht, die mittels Kettenbolzen (55, 56) gelenkig miteinander verbunden sind, und dass die mit der Greiferleiste (36) verbundenen Gelenke (43, 46, 49, 50) der Ketten (14, 15) an Innengliedern (51, 52) ausgebildet sind.
DE102008039600.1A 2008-08-26 2008-08-26 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens Active DE102008039600B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039600.1A DE102008039600B4 (de) 2008-08-26 2008-08-26 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039600.1A DE102008039600B4 (de) 2008-08-26 2008-08-26 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008039600A1 true DE102008039600A1 (de) 2010-03-04
DE102008039600B4 DE102008039600B4 (de) 2019-06-19

Family

ID=41605684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008039600.1A Active DE102008039600B4 (de) 2008-08-26 2008-08-26 Vorrichtung zum Fördern eines Bogens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008039600B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112535B (de) * 1959-09-04 1961-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Greiferwagen fuer Kettenausleger von Druckmaschinen
DE2424917A1 (de) * 1974-05-22 1975-11-27 Roland Offsetmaschf Kettenfoerderer fuer druckmaschinen
DE19527439A1 (de) 1995-07-27 1997-02-06 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferbrücke für Ausleger von Druckmaschinen
DE69503674T2 (de) * 1994-01-26 1999-01-21 Ormag Spa Vorrichtung zum Montieren von Greiferstangen in Maschinen zum Drucken von Karten oder Wertpapieren
DE19848453A1 (de) * 1997-11-18 1999-05-20 Heidelberger Druckmasch Ag Kettenförderer zum Transport von Bogen in einer Druckmaschine
DE102004044122A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
DE102007003942A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Greiferwagenführung in Auslagen von Druckmaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112535B (de) * 1959-09-04 1961-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Greiferwagen fuer Kettenausleger von Druckmaschinen
DE2424917A1 (de) * 1974-05-22 1975-11-27 Roland Offsetmaschf Kettenfoerderer fuer druckmaschinen
DE69503674T2 (de) * 1994-01-26 1999-01-21 Ormag Spa Vorrichtung zum Montieren von Greiferstangen in Maschinen zum Drucken von Karten oder Wertpapieren
DE19527439A1 (de) 1995-07-27 1997-02-06 Heidelberger Druckmasch Ag Greiferbrücke für Ausleger von Druckmaschinen
DE19848453A1 (de) * 1997-11-18 1999-05-20 Heidelberger Druckmasch Ag Kettenförderer zum Transport von Bogen in einer Druckmaschine
DE102004044122A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
DE102007003942A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Greiferwagenführung in Auslagen von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008039600B4 (de) 2019-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111309A1 (de) Bogenübernahme in Anlegeeinheit
DE19829433A1 (de) Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen
DE102006054368A1 (de) Druckmaschine
EP1541510B1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine
DE102009058149A1 (de) Vorrichtung zum Drehen von Buchblocks, Büchern o. dgl. Druckprodukten
DE102008011052C5 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen mittels einer kettengetriebenen Greiferbrücke
DE102008039600B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens
DE4330393C2 (de) Bogenführung im Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE102007051203B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine
DE102009000218B4 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenfördersystem zum Übernehmen der Bogen von einem Bogenführungszylinder
DE10255948B3 (de) Greifersystemkörper zum Fördern von Bogen in Bogendruckmaschinen
DE102007046653C5 (de) Vorrichtung zum Wenden eines Bogens während des Förderns durch eine Druckmaschine
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE102015226328B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102009048689A1 (de) Vorrichtung zum Umstülpen eines Bogens um eine Querachse während der Förderns zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine
DE102019123579B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer bogenverarbeitenden Maschine
EP2284107B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übergeben von Druckbogen
DE102011079320B4 (de) Bogenführungsvorrichtung im Bereich von Greifereinrichtungen für eine Verarbeitungsmaschine
EP2017207A3 (de) Greifersystem für eine Bogendruckmaschine
DE102018220805A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten in Druckwerken
DE102014225628B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine mit zumindest einem von Zugmitteln umlaufend geführten Greifersystem
EP1538119B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Hilfsstapels beim Fördern von Bogen in einer drucktechnischen Maschine
DE102017111311A1 (de) Vorderkantenausrichtung in Anlegeeinheit
EP3463886A1 (de) Anlegeeinheit für eine bogendruckmaschine
DE19742554C1 (de) Bogenlösesystem in Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final