DE102008035938A1 - Stutzenprüfsystem - Google Patents

Stutzenprüfsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008035938A1
DE102008035938A1 DE102008035938A DE102008035938A DE102008035938A1 DE 102008035938 A1 DE102008035938 A1 DE 102008035938A1 DE 102008035938 A DE102008035938 A DE 102008035938A DE 102008035938 A DE102008035938 A DE 102008035938A DE 102008035938 A1 DE102008035938 A1 DE 102008035938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
stutzenprüfsystem
pipe
absperrblase
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008035938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008035938B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadtler und Beck GmbH
STAEDTLER und BECK GmbH
Original Assignee
Stadtler und Beck GmbH
STAEDTLER und BECK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadtler und Beck GmbH, STAEDTLER und BECK GmbH filed Critical Stadtler und Beck GmbH
Priority to DE102008035938A priority Critical patent/DE102008035938B4/de
Publication of DE102008035938A1 publication Critical patent/DE102008035938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008035938B4 publication Critical patent/DE102008035938B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/022Test plugs for closing off the end of a pipe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stutzenprüfsystem zur Dreipunktabdichtung eines Kanalsystems mit einem Hauptrohr und wenigstens einem verzweigten Nebenrohr, umfassend zwei Absperrringe (23, 24) mit zwei aufblasbaren Dichtkissen (6, 7) zur Abdichtung des Hauptrohres, eine Absperrblase (14) zur Abdichtung des Nebenrohres, eine Druckluftleitung (18) für die Absperrblase (14), ein Einführungsrohr (25) mit der darin integrierten Absperrblase (14) und eine Kameraeinheit (12) zur Navigation der Absperrblase (14). Die Absperrblase (14) ist über eines starre Druckluftleitung (18) durch das Einführungsrohr (25) mittels einer als Linearantrieb (1) ausgebilde entlang einer Schiene (28) verschiebbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stutzenprüfsystem zur Dreipunktabdichtung eines Kanalsystems mit einem Hauptrohr und wenigstens einem verzweigten Nebenrohr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stutzenprüfsysteme werden für Dichtheitsprüfungen und Montagearbeiten bei Kanalsystemen oder Kanalsanierungen eingesetzt. Solche Systeme bestehen üblicherweise aus Absperrelementen oder Dichtkissen, mit denen die einzelnen Kanalrohre abgedichtet werden können. Je nach Durchmesser des Kanalrohrs werden solche Dichtkissen mit Rollen oder Rollwagen in das Kanalrohr eingeführt. Zur Dichtheitsprüfung von Kanalstutzen oder Kanalübergängen müssen die einzelnen Kanalabschnitte druckdicht abgedichtet werden. Verzweigt sich ein Nebenrohr von einem Hauptrohr, so muss eine Dreipunkt-Abdichtung vorgenommen werden, um die einzelnen Rohrstutzen auf Dichtheit prüfen zu können.
  • Aus dem Stand der Technik mit dem Dokument DE 202 07 638 U1 ist bekannt, dass es Rohrprüfgeräte gibt, die zwei elastische Absperrblasen aufweisen, in deren Mitte die Kamera zwischen den beiden Absperrblasen angeordnet ist. Diese ermöglichen jedoch keine Dreipunktabdichtung.
  • Bekannt aus dem Stand der Technik sind ferner Stutzenprüfsysteme mit drei Absperrblasen, wobei die Absperreinrichtung für ein Nebenrohr über ein begrenzt biegbares Spezialkabel an die Absperreinrichtung für das Hauptrohr gekoppelt ist. Dadurch ergibt sich eine relative Unbeweglichkeit für Absperrungen, die ein Nebenrohr betreffen. Diese relative Unbeweglichkeit führt dazu, dass nur Nebenrohre die bis zu einem bestimmten maximalen, stumpfen Winkel vom Hauptrohr abzweigen, abgeschlossen und geprüft werden können. Nebenrohre, die beispielsweise von oben in einem Winkel von 90° zum Hauptrohr verzweigen, können mit solchen Systemen nicht abgedichtet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Stutzenprüfsystem zur Dreipunktabdichtung bereitzustellen, mit dem es möglich ist, auch senkrecht zum Hauptrohr verlaufende Nebenrohre abzudichten.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Stutzenprüfsystem zur Dreipunktabdichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Dank der vorliegenden Erfindung können mit Hilfe des erfindungsgemäßen Stutzenprüfsystems verzweigte Kanalsysteme schnell und effizient abgedichtet und die Übergangsstücke der Verzweigungsstelle einer Dichtheitsprüfung unterzogen werden. Eine Absperrblase wird erfindungsgemäß mit einer Verschiebevorrichtung und einer Einführhilfe in Form eines Einführungsrohres in den zu verschließenden Kanalabschnitt des Nebenrohres gedrückt. Das Hauptrohr ist wird mit zwei Absperreinrichtungen verschlossen.
  • Die aufblasbare Absperrblase ist erfindungsgemäß in einem Einführungsrohr integriert. Vorzugsweise ist das Einführungsrohr kurvenförmig gebogen. Trifft das Nebenrohr senkrecht zum Verlauf des Hauptrohres, so ist das Einführungsrohr nach oben gebogen. Mit Hilfe einer Kameraeinheit kann die Eintrittsöffnung des Kanalabschnittes des Nebenrohres genau festgestellt werden. Mit Hilfe der Verschiebevorrichtung kann das Einführungsrohr mit der darin integrierten Absperrblase positionsgenau verschoben werden.
  • Bei seitlich verzweigten Nebenrohren ist es vorgesehen, dass das Einführungsrohr mit der Absperrblase axial drehbar ist. Vorzugsweise erfolgt die axiale Drehung des Einführungsrohres mit einem Druckluftlamellenmotor.
  • Nachdem die Absperrblase aus dem Einführungsrohr in das Nebenrohr mit Hilfe der Verschiebevorrichtung herausgedrückt wurde, kann diese mit Pressluft zur Abdichtung des Nebenrohrkanalabschnittes aufgeblasen werden. Nach erfolgter Dichtheitsprüfung wird die Luft aus der Blase entlassen, so dass diese wieder zusammenschrumpft und zurück in das Einführungsrohr mit der Verschiebevorrichtung gefahren werden kann.
  • Um auch schräg von oben in das Hauptrohr führende Nebenrohre verschließen zu können, ist das Einführungsrohr mit der darin integrierten Absperrblase vorzugsweise auch in horizontaler Richtung beweglich. Ein besonderer Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen liegt jedoch in der Möglichkeit, senkrecht zum Hauptrohr verlaufende Nebenrohre abdichten zu können.
  • Die Verschiebevorrichtung ist vorzugsweise als Linearantrieb mit Druckluftanschluss ausgeführt und mit einem Schlitten entlang einer Schiene verschiebbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Verschiebevorrichtung als motorbetriebener Antrieb zum Beispiel als Druckluftmotor ebenfalls mit einem Druckluftanschluss ausgeführt. Der Schlitten entfällt bei dieser Ausführungsform. Die Absperrblase wird über eine auf Räder angeordnete Verschiebevorrichtung in das Kanalrohr gedrückt.
  • Für die Dreipunktabdichtung sind ferner zwei im Hauptrohr angeordnete Absperrringe mit Abdichtkissen vorgesehen. Die Dichtkissen sind umlaufend auf einem Absperrring angeordnet und mit Druckluft aufblasbar. Mit dieser Anordnung wird das Hauptrohr zur Dichtheitsprüfung geschlossen.
  • Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • 1 zeigt den Aufbau des erfindungsgemäßen Stutzenprüfsystems.
  • Das Hauptrohr wird mit zwei Absperrringen 23, 24 druckdicht verschlossen. Der links gezeigte Absperrring 23 besteht aus einer Außenwand 5, einer Innenwand 4 und einem umlaufenden aufblasbaren Dichtkissen 7. Der rechte Absperrring 24 besteht analog aus einer Innenwand 3, einer Außenwand 2 und einem umlaufenden Dichtkissen 6. Die beiden Absperrringe 23, 24 sind über zwei Abstandshalter 10, 11 miteinander verbunden und vorzugsweise als Metallscheibe ausgebildet.
  • Die Absperrblase 14 ist in einem gebogenen Einführungsrohr 25 integriert. Über die Kamerahalterung 13 ist die Kameraeinheit 12 zur Positionierung des Einführungsrohrs 25 mit diesem verbunden.
  • Über die Druckluftleitung 18 wird Druckluft in die Absperrblase 14 gedrückt. Die Druckleitung 18 wird durch eine Durchführung 17 mit der Absperrblase 14 verbunden.
  • Bestandteil der Erfindung ist ferner ein Linearantrieb 1, der entlang einer Schiene 28 über einen Schlitten 29 verschiebbar ist. Die Versorgung des Linearantriebs 1 mit Druckluft erfolgt über Druckluftzuleitungen 27. Die Druckluftzuleitungen 27 sind seitlich flexibel, in der Länge jedoch starr ausgeführt. Aufgabe des Linearantriebs 1 ist es, die integrierte Absperrblase 14 in das Nebenrohr (Abzweigung) zu schieben.
  • Bei der Ausführungsform als motorbetriebener Antrieb 1 entfallen die Stützelemente 16 und 31 sowie das Verbindungselement 15.
  • Die Befestigung des Linearantriebs 1 erfolgt über Stützelemente 16 und 31, die über ein Verbindungselement 15 an ein Trägerelement 30 gekoppelt sind, das mit dem Linearantrieb 1 verbunden ist.
  • Vorhanden ist ferner ein Prüfraumanschluss 20, über den die Drucksensoren in den Messraum einführbar sind. Über die Durchführung 19 ist die Kamerazuleitung 26 mit der Kameraeinheit 12 verbunden.
  • Zur axialen Drehung des Einführungsrohrs 25 ist ein Druckluftlamellenmotor 8 vorgesehen, der durch den Druckluftanschluss Druckluftlamellenmotor 21 mit Pressluft versorgt wird.
  • Der Druckluftlamellenmotor 8 ist über eine Durchführung Antriebswelle 9 und der Antriebswelle 22 mit dem Einführungsrohr 25 verbunden und ermöglicht dadurch die axiale Drehbarkeit des Einführungsrohrs 25.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass sämtliche Vorgänge mit Pressluft steuerbar sind. In der gezeigten Ausführung sind acht Pressluftanschlüsse zu sehen. Diese dienen dem Aufblasen der Absperrblase 14, der Dichtkissen 23, 24, dem Bewegen des Schlittens 29 des Linearantriebs 1, dem Antrieb des Druckluftlamellenmotors 8 zur axialen Drehung der Antriebswelle 22.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20207638 U1 [0003]

Claims (14)

  1. Stutzenprüfsystem zur Dreipunktabdichtung eines Kanalsystems mit einem Hauptrohr und wenigstens einem verzweigten Nebenrohr, umfassend – zwei Absperrringe (23, 24) mit zwei aufblasbaren Dichtkissen (6, 7) zur Abdichtung des Hauptrohres, – eine Absperrblase (14) zur Abdichtung des Nebenrohres, – einer Kameraeinheit (12) zur Navigation der Absperrblase (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrblase (14) in einem Einführungsrohr (25) integriert und mit einem Antrieb (1) aus dem Einführungsrohr (25) in den Nebenkanal einfürbar ist.
  2. Stutzenprüfsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführungsrohr (25) kurvenförmig gebogen ist.
  3. Stutzenprüfsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkissen (6, 7) an der Außenseite der Absperrringe (23, 24) umlaufend angeordnet sind.
  4. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführungsrohr (25) mit einem Druckluftlamellenmotor (8) axial beweglich ist.
  5. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführungsrohr (25) horizontal schwenkbar ist.
  6. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (1) als Linearantrieb ausgeführt ist.
  7. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (1) als motorbetriebener Antrieb ausgeführt ist.
  8. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlitten (29) mit einer seitlich flexiblen, in der Länge starren Druckluftzuleitung (27) durch den Linearantrieb (1) entlang einer Schiene (28) verschiebbar ist.
  9. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuleitung (18) für die Absperrblase (14) als ein starres Führungsrohr ausgeführt ist, welches mit der Absperrblase (14) verbunden ist.
  10. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzuleitung (18) für die Absperrblase (14) mit dem Antrieb (1) verbunden ist und die Absperrblase (14) über eine Durchführung (17) aus dem Einführungsrohr (25) in das Nebenrohr drückt.
  11. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebenrohr im Winkel von 90° zum Hauptrohr angeordnet ist.
  12. Stutzenprüfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrringe (23, 24) mit Abstandshaltern (10, 11) auf Distanz gehalten werden, wobei die Abstandshalter (10, 11) in ihrer Länge veränderbar sind.
  13. Verfahren zur Dreipunktabdichtung eines Kanalsystems mit einem Hauptrohr und wenigstens einem verzweigten Nebenrohr, umfassend die Schritte: – Positionieren eines Einführungsrohrs (25) mit einer Kameraeinheit (12) in ein Nebenrohr eines Kanalsystems, – Herausdrücken einer in dem Einführungsrohr (25) integrierten Absperrblase (14) mit Hilfe einer Verschiebevorrichtung in das zu verschließende Nebenrohr, – Aufblasen der Absperrblase 14 mit Druckluft.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrblase (14) mittels Druckluft in das zu verschließende Nebenrohr gedrückt wird.
DE102008035938A 2008-07-31 2008-07-31 Stutzenprüfsystem Expired - Fee Related DE102008035938B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035938A DE102008035938B4 (de) 2008-07-31 2008-07-31 Stutzenprüfsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035938A DE102008035938B4 (de) 2008-07-31 2008-07-31 Stutzenprüfsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008035938A1 true DE102008035938A1 (de) 2010-04-08
DE102008035938B4 DE102008035938B4 (de) 2010-09-02

Family

ID=41794702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008035938A Expired - Fee Related DE102008035938B4 (de) 2008-07-31 2008-07-31 Stutzenprüfsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008035938B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107345843A (zh) * 2017-08-04 2017-11-14 潍坊市高品机械制造有限公司 沉降式气密试验机
CN115931253A (zh) * 2023-02-09 2023-04-07 西安成立航空制造有限公司 一种飞机燃油喷嘴的密封性检测装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229787A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Kipp Jens Werner Vorrichtung für Kanaluntersuchungen und Verfahren zur Erstellung von Kanal-Lageplänen
DE19702649A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Santec Gmbh Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
DE19630709A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Jt Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion, Dichtheitsprüfung und gegebenenfalls zur Sanierung von Kanalrohren und Seitenkanälen
DE29711808U1 (de) * 1997-07-05 1998-08-06 Jt Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Inspektion, Dichtheitsprüfung und gegebenenfalls Sanierung von Kanalrohren und Seitenkanälen
DE19800670A1 (de) * 1998-01-10 1999-07-22 Jt Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von Seitenkanälen
DE20207638U1 (de) 2002-05-14 2002-08-22 Hunger Ibak H Gmbh & Co Kg Muffenprüfgerät
DE102004023175B3 (de) * 2004-05-07 2005-12-08 Bauer, Jens, Dipl.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mediendichten Absperren eines Rohrabschnittes in einem Abwassernetz

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229787A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Kipp Jens Werner Vorrichtung für Kanaluntersuchungen und Verfahren zur Erstellung von Kanal-Lageplänen
DE19702649A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Santec Gmbh Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
DE19630709A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Jt Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion, Dichtheitsprüfung und gegebenenfalls zur Sanierung von Kanalrohren und Seitenkanälen
DE29711808U1 (de) * 1997-07-05 1998-08-06 Jt Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Inspektion, Dichtheitsprüfung und gegebenenfalls Sanierung von Kanalrohren und Seitenkanälen
DE19800670A1 (de) * 1998-01-10 1999-07-22 Jt Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von Seitenkanälen
DE20207638U1 (de) 2002-05-14 2002-08-22 Hunger Ibak H Gmbh & Co Kg Muffenprüfgerät
DE102004023175B3 (de) * 2004-05-07 2005-12-08 Bauer, Jens, Dipl.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mediendichten Absperren eines Rohrabschnittes in einem Abwassernetz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107345843A (zh) * 2017-08-04 2017-11-14 潍坊市高品机械制造有限公司 沉降式气密试验机
CN115931253A (zh) * 2023-02-09 2023-04-07 西安成立航空制造有限公司 一种飞机燃油喷嘴的密封性检测装置
CN115931253B (zh) * 2023-02-09 2023-05-30 西安成立航空制造有限公司 一种飞机燃油喷嘴的密封性检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008035938B4 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612498A1 (de) Selbstfahrendes fahrzeug fuer rohrleitungen
DE19746511B4 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen
DE102014109074A1 (de) Mittel zur Sanierung eines Verbindungsbereichs zwischen einer Hauptrohrleitung und einer Seitenrohrleitung, Verfahren zur Sanierung eines Verbindungsbereichs und Sanierungssystem zur Sanierung eines Verbindungsbereichs
DE102008014420B4 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Leitungen oder Werkzeugen in Kanäle oder Rohre
DE102008035938A1 (de) Stutzenprüfsystem
DE19630709C2 (de) Verschiebeeinrichtung für eine Vorrichtung zur Inspektion, Dichtheitsprüfung und gegebenenfalls zur Sanierung von Kanalrohren und Seitenkanälen
DE19702649C2 (de) Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
DE102004023175B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum mediendichten Absperren eines Rohrabschnittes in einem Abwassernetz
DE102007004485B4 (de) Fahrbares Inspektions- und Prüfgerät mit zugeordneter Inspektionskamera für Rohrleitungen
WO2002091535A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kabeleinziehen in rohre
DE4239914C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Hohlräumen
EP2065692B1 (de) Doppelwandiges Kanalsystem mit Prüfvorrichtung
DE102019002736A1 (de) Verwendung einer Manschette zum Verbinden von Leitungen, Verfahren zum Verbinden von Leitungen eines Wärmetauschermoduls und Wärmetauschersystem mit der entsprechenden Verbindung
DE10133484B4 (de) Vortriebsadapter und Verfahren zum Bewegen eines selbstgetriebenen Schlaggeräts durch eine vorhandene Leitung
DE202014101548U1 (de) Set zum Sanieren eines Kanals
DE4110375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von rohrleitungen
EP1998099B1 (de) Vorrichtung zur Rohrsanierung
DE3931568C2 (de) Gerät zum Prüfen von Abwasserkanälen auf Wasserdichtheit
DE102012008719A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Neurohres in ein Altrohr mittels eines selbstgetriebenen Schlaggerätes
DE102011007826B4 (de) Vorrichtung zur Sanierung von Rohrleitungen
DE102010014963A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen von Rohren in einem Kanal
DE19811955A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Kabeln
DE102007023454A1 (de) Vorrichtung zum Druckprüfen eines Nebenkanals
DE19948288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung und zur Sanierung von Rohrleitungen
EP0855547B1 (de) Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201