DE102008034220A1 - Tür eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Tür eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102008034220A1
DE102008034220A1 DE200810034220 DE102008034220A DE102008034220A1 DE 102008034220 A1 DE102008034220 A1 DE 102008034220A1 DE 200810034220 DE200810034220 DE 200810034220 DE 102008034220 A DE102008034220 A DE 102008034220A DE 102008034220 A1 DE102008034220 A1 DE 102008034220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
storage compartment
door
ring elements
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810034220
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Tietje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200810034220 priority Critical patent/DE102008034220A1/de
Publication of DE102008034220A1 publication Critical patent/DE102008034220A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/046Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/108Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with resilient holding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Es ist bereits eine Tür eines Kraftfahrzeuges bekannt, bei der an einer Türverkleidung ein Ablagefach ausgebildet ist. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tür eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, bei der das Ablagefach auch für breitere Gegenstände nutzbar ist. Dies wird dadurch erreicht, dass das Ablagefach (5) in seiner Außenwand (8) eine Aussparung (7) aufweist, in der eine Vorrichtung (9, 10; 12, 13, 14) angeordnet ist, durch die eine lichte Breite y5 des Ablagefaches (5) über eine vorbestimmte Fläche (19) der Aussparung (7) verbreiterbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bereits bekannt, in einer Verkleidung einer Tür ein vorstehendes Ablagefach auszubilden. Das Ablagefach ist in der Regel nur so breit, dass Landkarten oder schmale Gegenstände in dem Ablagefach verstaut werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tür eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, bei der das Ablagefach auch für breitere Gegenstände nutzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Tür eines Kraftfahrzeuges weist einen Türkörper mit einer Innenverkleidung auf, an deren unteren Ende ein Ablagefach angeordnet ist. An einer Außenwand des Ablagefaches ist eine Aussparung ausgebildet. In der Aussparung ist eine Vorrichtung angeordnet, durch die eine lichte Breite des Ablagefaches über eine vorbestimmte Fläche der Aussparung in einfacher Weise vergrößerbar ist.
  • Die Vorrichtung weist in einer vorteilhaften Ausführungsform mindestens zwei elastische Bänder auf. Ein erstes, oberes elastisches Band ist in Höhe eines Außenrandes des Ablagefaches angeordnet. Ein zweites elastisches Band überdeckt einen mittleren und/oder unteren Bereich der Aussparung.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform besteht die Vorrichtung aus einem Schwenkmechanismus, der mindestens zwei Ringelemente aufweist. Die Ringelemente sind an ihrem einen Ende gelenkig an einem Rand der Aussparung der Außenwand befestigt. An ihrem anderen Ende sind die Ringelemente über eine Verriegelungsvorrichtung lösbar am dazu gegenüberliegenden Rand der Aussparung angeordnet.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines teilweise dargestellten Ablagefaches, das an einer Türverkleidung ausgebildet ist und
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines teilweise dargestellten Ablagefaches, das an der Türverkleidung eines Kraftfahrzeuges ausgebildet ist.
  • Die 1 zeigt eine teilweise dargestellte Tür 1 eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeuges. Die Tür 1 weist einen Türkörper 2 auf, der einen Hohlraum hat, in dem eine Fensterscheibe versenkbar ist. Am Türkörper 2 ist an einer zu einem Fahrzeuginnenraum gewandten Fläche eine Türverkleidung 3 befestigt. An einem unteren Rand oder Abschnitt 4 des Türkörpers 2 ist in bekannter Weise ein vorstehendes Ablagefach 5 vorgesehen.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist an dem Ablagefach 5 ein, in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen, vorderes Ablagefach 5a und ein dazu beabstandetes hinteres Ablagefach 5b ausgebildet. An einem vorderen Bereich 6 des vorderen Ablagefaches 5a weist das vordere Ablagefach 5a eine Aussparung 7 in einer zum Fahrzeuginnenraum zeigenden Außenwand 8 auf.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist die Aussparung 7 durch zwei elastisch verformbare Bänder 9, 10 verschlossen. Durch die Bänder 9, 10 ist eine lichte Breite y5 des Ablagefaches 5 über eine vorbestimmte Fläche 19 der Aussparung 7 verbreiterbar. Die Bänder sind beispielsweise in einem U-förmigen Rahmen 11 befestigt. Der Rahmen 11 wiederum ist an den Rändern 20a, 20b der Aussparung 7 befestigt.
  • Durch die Verwendung elastischer Bänder 9, 10 ist es möglich, breitere Gegenstände, wie beispielsweise eine Flasche mit einem Durchmesser von d = 10 bis 12 cm, in das vordere Ablagefach 5a in Höhe der Aussparung 7 zu stellen.
  • Die 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Erweiterung des Ablagefaches 5a für einen breiteren Gegenstand. In der 2 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Im Unterschied zu der 1 wird bei der Ausführungsform der 2 die Aussparung 7 durch einen Schwenkmechanismus 12 erweitert. Durch den Schwenkmechanismus 12 ist die lichte Breite y5 des Ablagefaches 5 über eine vorbestimmte Fläche 19 der Aussparung 7 verbreiterbar.
  • In der gezeigten Ausführungsform besteht der Schwenkmechanismus aus zwei halbkreisförmigen Ringelementen 13, 14. Die Ringelemente 13, 14 sind an ihrem jeweiligen einen Ende 15, 16 gelenkig an einem Rand 20a der Aussparung 7 mit der Außenwand des Ablagefaches 5 verbunden. Die dazu gegenüberliegenden, jeweiligen Enden 17, 18 der Ringelemente 13, 14 sind lösbar am gegenüberliegenden Rand 20b der Aussparung 7 über eine nicht dargestellte Verriegelungsvorrichtung angeordnet. Die Verriegelungsvorrichtung kann beispielsweise ein Magnetverschluß und/oder eine Verrastung und/oder eine Über-Totpunkt-Verriegelung sein.

Claims (3)

  1. Tür eines Kraftfahrzeuges, mit einem Türkörper, der eine Innenverkleidung aufweist, wobei an einem unteren Ende der Innenverkleidung ein Ablagefach angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablagefach (5) in seiner Außenwand (8) eine Aussparung (7) aufweist, in der eine Vorrichtung (9, 10; 12, 13, 14) angeordnet ist, durch die eine lichte Breite y5 des Ablagefaches (5) über eine vorbestimmte Fläche (19) der Aussparung (7) verbreiterbar ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens zwei elastische Bänder (9, 10) aufweist, dass ein erstes, oberes elastisches Band (9) in Höhe eines Außenrandes (21) des Ablagefaches (5) angeordnet ist und dass ein zweites elastisches Band (10) einen mittleren und/oder unteren Bereich (22) der Aussparung (7) überdeckt.
  3. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung durch einen Schwenkmechanismus (12) gebildet ist, der mindestens zwei Ringelemente (13, 14) aufweist, die an ihrem jeweiligen einen Ende (15, 16) gelenkig an einem Rand (20a) der Aussparung (7) der Außenwand (8) befestigt sind und die an ihrem jeweiligen anderen Ende (17, 18) über eine Verriegelungsvorrichtung lösbar am dazu gegenüberliegenden Rand (20b) der Aussparung (7) angeordnet sind.
DE200810034220 2008-07-23 2008-07-23 Tür eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102008034220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034220 DE102008034220A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Tür eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034220 DE102008034220A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Tür eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034220A1 true DE102008034220A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810034220 Withdrawn DE102008034220A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Tür eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034220A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014022557A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Johnson Controls Technology Company Vehicle door storage compartment
CN109383244A (zh) * 2017-08-09 2019-02-26 本田技研工业株式会社 车辆的车门内装结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD247633A1 (de) * 1986-04-04 1987-07-15 Schwarzheide Synthesewerk Veb Haltevorrichtung fuer eine flasche
DE9107038U1 (de) * 1991-06-07 1991-07-18 Zalzar Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE19853671A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-02 Rover Group Behälterhalter für ein Kraftfahrzeug
DE20117534U1 (de) * 2001-10-26 2003-03-06 Johnson Controls Gmbh Aufbewahrungsfach mit einer Haltevorrichtung für Behälter zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102007015189A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Speicheranordnung
DE102006058479A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Aufnahmefach für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD247633A1 (de) * 1986-04-04 1987-07-15 Schwarzheide Synthesewerk Veb Haltevorrichtung fuer eine flasche
DE9107038U1 (de) * 1991-06-07 1991-07-18 Zalzar Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE19853671A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-02 Rover Group Behälterhalter für ein Kraftfahrzeug
DE20117534U1 (de) * 2001-10-26 2003-03-06 Johnson Controls Gmbh Aufbewahrungsfach mit einer Haltevorrichtung für Behälter zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102007015189A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Speicheranordnung
DE102006058479A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Aufnahmefach für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014022557A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Johnson Controls Technology Company Vehicle door storage compartment
CN104507752A (zh) * 2012-08-02 2015-04-08 江森自控科技公司 车门储存隔间
JP2015529594A (ja) * 2012-08-02 2015-10-08 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニーJohnson Controls Technology Company 車両ドアの収納コンパートメント
CN109383244A (zh) * 2017-08-09 2019-02-26 本田技研工业株式会社 车辆的车门内装结构
JP2019031252A (ja) * 2017-08-09 2019-02-28 本田技研工業株式会社 車両のドア内装構造
CN109383244B (zh) * 2017-08-09 2022-07-12 本田技研工业株式会社 车辆的车门内装结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920043T2 (de) Sitzanordnung für kraftfahrzeuge
DE102013209417B4 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
DE4446016C1 (de) Windabweiseranordnung für ein Kraftfahrzeugdach
WO2005005203A1 (de) Laderaumsystem für kraftfahrzeuge
DE102019128069A1 (de) Verkleidungselement, umfassend ein klappbares Ablagevolumen
EP0483533B1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere für Industrieschlepper
DE102021200289A1 (de) Verschiebbare heckklappe
DE10326883B4 (de) Stauraum für eine Fahrgastzelle
DE202013004656U1 (de) Sonnenabschattungsvorrichtung
DE3405994A1 (de) Seilzug-fensterheber
DE102008034220A1 (de) Tür eines Kraftfahrzeuges
DE102009032733A1 (de) Ablagefach für ein Kraftfahrzeug
DE19633152C2 (de) Demontierbares Heckklappenscharnier für Kraftwagen
DE10116437B4 (de) Karosserie eines Fahrzeuges
EP0314119A1 (de) Bordwandprofil mit daran angeordneter Zurrschiene und damit hergestellte Bordwand
DE4204053A1 (de) Zubehoereinheit fuer einen fahrzeugspiegel
EP3168085A1 (de) Überbrückungsbauteil und bordkantenzierleiste sowie system hieraus
DE60304990T2 (de) Kraftfahrzeug mit Heckklappe, die in beschränktem Raum geöffnet werden kann
DE4330387A1 (de) Staufach für Campingfahrzeuge
DE2617979C2 (de) Vorhanganordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen-Fahrerhäuser
DE10255446B4 (de) Schutzmatte
DE10131736C2 (de) Fahrzeuginnenverkleidung
EP0043529B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Klappsitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE102013014240B4 (de) Windabweiser für eine Windschutzscheibe und zusätzliche Windschutzscheibe
DE10062125B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Befestigungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201