DE102008034065A1 - Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen - Google Patents

Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen Download PDF

Info

Publication number
DE102008034065A1
DE102008034065A1 DE102008034065A DE102008034065A DE102008034065A1 DE 102008034065 A1 DE102008034065 A1 DE 102008034065A1 DE 102008034065 A DE102008034065 A DE 102008034065A DE 102008034065 A DE102008034065 A DE 102008034065A DE 102008034065 A1 DE102008034065 A1 DE 102008034065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stations
machine
block
books
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008034065A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Rathert
Gerd Depping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
DGR GRAPHIC GmbH
DGR-GRAPHIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DGR GRAPHIC GmbH, DGR-GRAPHIC GmbH filed Critical DGR GRAPHIC GmbH
Priority to DE102008034065A priority Critical patent/DE102008034065A1/de
Publication of DE102008034065A1 publication Critical patent/DE102008034065A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C13/00Bookbinding presses; Joint-creasing equipment for bookbinding; Drying or setting devices for books
    • B42C13/003Joint-creasing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C5/00Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding
    • B42C5/02Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding by rounding or backing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/004Rounding the back of covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/02Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding for securing back linings, strips, ribbons or headbands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Bücher unterschiedlichen Formats und unterschiedlicher Ausstattung können direkt nacheinander in einer Buchfertigungsstraße hergestellt werden. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Büchern erfolgt nur durch einen Leertakt, so dass sich letztlich mehrere unterschiedliche Bücher gleichzeitig in der Maschine befinden. Es werden bei den Bearbeitungsstationen Wechselteile gänzlich vermieden. Blocks und Decken werden in der jeweiligen Zufuhr identifiziert und auf Match überprüft. Informationen aus einem Barcode oder einer zentralen Datei erlauben die Aktivierung der benötigten Stationen beim Durchlauf und sorgen außer der normalen Formateinstellung auch für automatisch materialspezifische Feineinstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung von Hardcover-Einzelprodukten und Kleinstauflagen in konventioneller Ausführung der Produkte.
  • Hardcoverbücher bestehen aus einem klebegebunden oder fadengehefteten Buchblock und einer festen Decke. Die Hardcoverdecke besteht wiederum aus zwei Pappen und einem Schrenzsteifen dazwischen, wobei alle drei Teile mit einem Überzugsmaterial überzogen sind.
  • Die Buchblocks werden üblicherweise zunächst zum noch planen Rücken ausgerichtet. Die Rückenüberfläche bzw die Leimschicht am Rücken wird vorgewärmt. Danach erfolgen Runden und Abpressen. Das Runden erfolgt üblicherweise in zwei Schritten. Zunächst wird vorgeformt, wobei eine stärkere Verformung in der Mitte des Rückens auftritt. Danach wird mit Rundewalzen gerundet. Der dabei erzeugte Walkeffekt erzeugt vor allem Verformung an den Seiten. Die Kombination aus beiden ergibt einen einigermaßen gleichmäßigen Radius des Rückens. Die richtige Abstimmung beider Formvorgänge ist dabei erforderlich. Der Radius muss genau zu dem Radius des Formstückes der Abpresseinrichtung passen, mit dem der gerundete Rücken dann abgepresst wird und gegebenfalls an den Seiten einen Falz angepresst bekommt. Beim Formatwechsel müssen üblicherweise Formstücke getauscht werden.. Die Abstimmung der beiden Formvorgänge und das Wechselteil beim Abpressen erlauben bisher keine wirtschaftliche Einzelbuchfertigung.
  • Der gerundete Block wird nun üblicherweise mit Formwalzen am runden Rücken beleimt.. Dazu müssen die Formwalzen einigermaßen dem Radius des Blockrückens entsprechen. Die Formwalzen sind darum ein Wechselteil, was wierum die Herstellung von Einzelbüchern nicht unterstützt. Danach wird der Hinterklebestreifen mit den Kapitalstreifen auf den Rücken angelegt und angepresst.
  • Die Kapitalstreifen sind an das Hinterklebematerial in einem Verfahrensschritt vor dem Zusammenfügen mit dem Block angeklebt worden. Verändert sich die Blockhöhe, kann nur durch mehrere Schritte hintereinander der neue Hinterklebstreifen in der richtigen Blockhöhe bereitgestellt werden. Das ist für Kleinstauflagen und Einzelbücher nicht akzeptabel. Die Hardcoverdecken müssen im mittleren Teil, dem Schrenz, ebenfalls gerundet werden. Auch dazu sind üblicherweise beheizte Formteile erforderlich, was wiedrum der Einzelbuchfertigung entgegensteht.
  • Die Hardcoverherstellung in konventioneller Machart kann mit den bisherigen auf dem Markt befindlichen und bekannten Vorrichtugen nicht wirtschaftlich in der Anzahl 1 und auch nicht in Kleinstauflagen erfolgen.
  • Um Einzelbücher und Kleinstauflagen wirtschaftlich herstellen zu können, müssen zwei Aufgaben erfüllt werden. Die Rüstzeit muss gegen Null gehen und das erste Buch muss bereits akzeptabel in der Qualität sein.
  • Es ist bereits eine Lösung nach WO 03022596 bekannt geworden, mit der es möglich ist, einzelne Hardcoverbücher zu produzieren. Hierbei werden jedoch Bücher erzeugt, die einen anderen Aufbau als die konventionellen Hardcoverbücher haben. Das führt zu Akzeptanzproblemen. Dieser Vorschlag ermöglicht keinen üblichen Runde- und Abpressvorgang. Es können nur Bücher ohne Falzkanten hergestellt werden. Außerdem wird die Verarbeitung von bestimmten beschichteten Materialien vorausgesetzt. Der Vorschlag ist nicht geeignet, um einzelne Harcoverbücher konventioneller Machart zu erzeugen und kann nicht zur Lösung der vorliegenden Aufgabenstellung dienen.
  • Es sind darüber hinaus auch Lösungsansätze bekannt geworden, um in den Buchstraßen unter Beibehaltung der konventionellen Verfahrensschritte die üblichen Wechselteile zu vermeiden und damit den Grundstein zu legen für die Möglichkeit einer Einzelbuchfertigung.
  • In EP 1350634 ist eine Lösung aufgezeigt, die für die Rundevorgänge bei der Hardcoverfertigung die Vermeidung von Wechselteilen aufzeigt. Dabei werden Formstücke, die üblicherweise als feste Formteile ausgeführt sind, aus einzelnen zueinander verstellbaren Lamellen gebildet. Die Lamellen werden durch eine Verstellbewegung so zueinander verschoben, dass der gewünschte Radius des Formstücks entsteht. Das Verfahren kann sowohl bei Runden und Abpressen des Blockrückens als zur Vorformung des Schrenzbereichs der Decke verwendet werden.
  • Des weiteren ist ein Verfahren nach DE19959935 A1 zum Hinterkleben und Kapitalen der Blockrücken bekannt, bei dem das Wechseln der Form-Leimwalzen entfällt. Es wird das Trägerpapier des Kapitalstreifens beleimt und dann an den Blockrücken angedrückt, wobei nun die Form des Rückens keine Rolle spielt. Die Kapitalstreifen werden in üblicher Weise an eine Bahn aus Hinterklebepapier angeklebt. Die Bahn wird einer Querschneideeinrichtung zugeführt und der abgeschnittene Streifen von einer Greiferleiste erfasst, an einer Leimwalze vorbeigeführt und auf den Rücken des Blocks aufgelegt. Danach erfolgt ein elastisches Anpressen. Dieser Vorschlag kommt als Teillösung der Aufgabenstellung in Frage.
  • Des weiteren wurde eine Vorrichtung zum Runden und Abpressen nach DE102004026627A1 vorgeschlagen, bei der der Runderadius definitiv vorgegeben werden kann und keine Abhängigkeit zwischen Rundewegen, Einfuhrposition und Position des gerundeten Rückens zum Abpressen entsteht. Dieser Vorschlag ist ein Schritt zur Möglichkeit, ohne Einstellexemplare beim Runden und Abpressen zurecht zu kommen, was für die Einzelbuchfertigung die generelle Voraussetzung ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der konventionell gestaltete Hardcoverbücher wirtschaftlich als Einzelprodukte oder in Kleinstauflagen gefertigt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass Bearbeitungsverfahren und Vorrichtungen in der Buchfertigungsstraße verwendet werden, die keine Formatteile benötigen.
  • Des weiteren beinhaltet die Lösung, dass die verschiedenen Bearbeitungsstationen sich bei Formatverstellung nicht beeinflussen. Jede Station ist für sich auf Format verstellbar, ohne dass andere Stationen oder der Transport nachkorrigiert werden müssen.. Nur so lässt sich der ”First time right” Effekt erreichen.
  • Blocks und Decken werden synchron gleichzeitig in den internen Materialtransport der Buchfertigungstraße eingeführt. Im Deckentransport muss eine Speicherstrecke beispielsweise ein Zwischenmagazin oder ein platzsparender geschuppter Transport eingefügt werden, damit die Blocks und die dazugehörigen Decken gleichzeitig an der Einhängeposition ankommen.
  • Blocks und Decken werden jeweils auf Zufuhrstrecken in der richtigen Sequenz zugeführt, damit es zum Match kommt. Als Sicherheit gegen fehlende Decken oder Blocks müssen Blocks und Decken mit einer individuellen Kennzeichnung versehen werden z. B,. einem Barcode. Direkt nach dem Einlauf von Decke und Block in den Maschinentransport werden sie identifiziert. Bei Missmatch werden Decke und/oder Buchblock ausgeschleust. Fehlt eine Decke, wird der Block ausgeschleust, fehlt ein Block wird die Decke ausgeschleust. Das nicht ausgeschleuste Teil wartet in der Ausschleuspostion auf die nächste Matchmöglichkeit. Der übrige Transport in der Maschine geht weiter. Nach einer zu bestimmenden Anzahl von Matchversuchen schaltet die Maschine ab, nachdem die in der Maschine in Bearbeitung befindlichen Produkte die Maschine verlassen haben, und Block und Decke werden ausgeschleust.
  • Der Barcode an Block und/oder Decke enthält Formatinformationen oder er enthält nur eine Identifizierung mit deren Hilfe man auf in einer zenttralen Datei hinterlegte Daten zurückgreifen kann.. Laufen Decke und Block nach einem Match in die Maschine ein, werden die Stationen fortlaufend mit dem Durchlauf der Blocks und Decken auf Format verstellt. Bei größeren Verstellbeträgen ist dazu ein Leertakt erfoderlich, damit die Verstellmotoren Zeit genug haben, die Verstellwege zu schaffen. Ob ein Leertakt eingefügt wird, entscheidet die Formatinformation. Die Identifizierung von Block und Decke erlaubt auch Informationen über die Ausstattung des Buches, ob es zum Beispiel gerundet wird, Kapitalstreifen bekommt oder irgendwelche Sonderarbeitsgänge durchgeführt werden. Die entsprechenden Stationen werden gemäß dem Durchlauf des Blocks und der Decke in der Maschine aktiviert. Letzlich können Bücher verschiedenen Formats und verschiedener Ausstattung gleichzeitig in der Maschine sein.
  • Während bei bisherigen Buchstraßen zur Erzeugung von Normalauflagen einige Exemplare zur Feineinstellung verwendet werden, bis die gewünschte Qualität vorhanden ist, besteht für Einzelbücher die Forderung ”first time right”. Feineinstellungen zur Anpassung der Einstellwerte an die Materialeigenschaften wie z. B. die Kompressibilität des Buchblocks werden automatisch vorgenommen. Dazu muss die Identifizierung von Block oder Decke die benötigten Informationen ermöglichen. Diese können beispielsweise in einem Barcode oder in einer zentralen Datei verfügbar sein.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Buchfertigungsstraße
  • Die Decken D werden auf einem Zufuhrtransport 1 angelegt in der richtigen Sequenz und in der Position 2 identifiziert.. Bei Missmatch werden sie über die Ausschleusung 2a ausgeschleust. Die Decke wird dann in einer Speicherstrecke 3 weitertransportiert, um mit dem Block synchron in der Einhängestation anzukommen. Die Speicherstrecke kann beispielsweise als Zwischenmagazin ausgeführt werden. Alternativ ist auch ein geschuppter Weitertransport denkbar. Danach erfolgt die Vorbearbeitung der Decke: das Runden des Schrenzes. Position 4. Hierzu wird ein stufenlos auf Rundungsradius einstellbares, beheiztes Formteil verwendet. Die vorgeformte Decke wird dann weiter der Einhängeposisition 5 zugeführt.
  • Die Blocks werden auf dem Zufuhrband 6 in richtiger Sequenz zugelegt. Die Blocks können auch in Line von einer Blockfertigunganlage (Klebebinder, Dreischneider) kommen. Auf dem Zufuhrband 6 werden die Blockrücken zweckmäßigerweise vorgewärmt durch Heizmittel 6a, damit eine qualitativ hochwertige Rundung erreicht wird.. Die Blocks werden nun identifiziert in der Station 7 und können dort bei Missmatch ausgeschleust werden 7a.
  • Während der Zufuhrtransport der Block vorzugseise flachliegend ist, werden sie in der eigentlichen Maschine zweckmäßigerweise mit dem Rücken nach oben transportiert. Dazu werden sie in der Station 8 aufgerichtet und dem Haupttransport zugeführt.
  • Dort erfolgt zunächst eine Ausrichtung 9, damit der Blockrücken eben und in der richtigen Höhenposition den Bearbeitungsstationen zugeführt wird. Die Einfuhrhöhe ändert sich nicht formatbedingt.
  • Die erste Bearbeitungstation 10 ist das Runden und Abpressen. Es erfolgt ohne Einsatz von Wechselteilen. Das Abpressen erfolgt mit einem stufenlos auf Runderadius verstellbaren Formstück. Der Durchlauf des Block wird fortgesetzt mit der Stationen 11: Beleimen, Kapitalen, Hinterkleben und Begazen unter Vermeidung von wechselbaren Form-Leimwalzen, und weiter mit der Station 12: Andrücken des Hinterklebematerials und der Station 13, die für Sonderfunktionen vorgesehen werden kann. In keiner der Stationen werden Wechselteile verwendet. Der Block erreicht dann die Einhängestation 5, wo er mit der Decke nach vollflächiger Beleimung der Seitenflächen verbunden wird und verlässt die Maschine über die Auslage 14 zur Falzeinbrennmaschine 15. Auch bei dieser finden keine Formatteile Verwendung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 03022596 [0008]
    • - EP 1350634 [0010]
    • - DE 19959935 A1 [0011]
    • - DE 102004026627 A1 [0012]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung von Hardcoverbüchern konventioneller Ausführung, dadurch gekennzeichnet, dass Bücher verschiedenen Formats und unterschiedlicher Ausstattung gleichzeitig, hintereinander in der Maschine hergestellt werden, wobei bei größeren Verstellbeträgen jeweils ein Leertakt vorgesehen wird, währenddessen die Verstellung erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche zur Ausführung der Verfahrensschritte vorhandenen Stationen keine Wechselteile enthalten und allein durch motorische Verstellungen an ein neues Produkt anpassbar sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass Blocks und Decken der Maschine in richtiger Sequenz zugeführt werden und dass die Blocks und die Decken identifiziert werden und dass bei Nichtmatch Block und/oder Decke ausgeschleust werden
  4. Verfahren nach Anspruch 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass bei der Identifizierung Informationen z. B. durch Lesen eines Barcodes oder durch Zugriff auf eine Datei verfügbar werden, die die automatische Zuschaltung der benötigten Stationen und die Einstellung auf Format beim Durchlauf des Produktes auslösen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1–5 dadurch gekennzeichnet, dass durch Barcode oder eine Datei Daten über Materialeigenschaften übermittelt werden, die materialspezifische Feineinstellung bei den Stationen und dem Transport beim Durchlauf des Produkts auslösen..
  6. Buchstraße zur Herstellung von Hardcoverbüchern konventioneller Ausführung, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stationen im Durchlauf des Produktes computergesteuert motorisch verstellen während des Transports zwischen den Stationen oder bei größeren Verstellwegen in einem Leertakt, bevor das Produkt die Station erreicht, und dass die Stationen gemäß der Ausstattung des jeweiligen Buchs aktiviert werden.
  7. Buchstraße nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass Block und Decke vor dem Eintritt in den Haupttransport in einer Warteposition durch einen Barcodeleser identifiziert werden.
  8. Buchstraße nach Anspruch 6, 7 dadurch gekennzeichnet, dass für Block und Decke Ausschleusungen für den Fall des Missmatches vorhanden sind.
  9. Buchstraße nach Anspruch 6, 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Barcode oder eine angesprochene materialspezifische Daten enthält, die materialoptimierte Feineinstellungen an den Stationen auslösen
DE102008034065A 2008-07-22 2008-07-22 Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen Pending DE102008034065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034065A DE102008034065A1 (de) 2008-07-22 2008-07-22 Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034065A DE102008034065A1 (de) 2008-07-22 2008-07-22 Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034065A1 true DE102008034065A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41461313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008034065A Pending DE102008034065A1 (de) 2008-07-22 2008-07-22 Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034065A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703953A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-30 Ferag Ag Verfahren zum betreiben einer verarbeitungsanlage, in welcher produkteinheiten mit unterschiedlichen produkteigenschaften verarbeitet werden.
EP2508354A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen zumindest einer Buchdecke aus einem auf einer Buchfertigungsstrasse bewegten Förderstrom von Buchdecken
EP2508355A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und/oder Zuführen zumindest eines Buchblocks aus einer bzw. in eine Förderstrecke einer Buchfertigungsstrasse
US8613581B2 (en) 2010-04-16 2013-12-24 Kolbus Gmbh & Co. Kg Device for manufacturing perfect-bound products
EP2636536B1 (de) 2012-03-09 2015-07-22 Müller Martini Holding AG Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung
EP3208098A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-23 Müller Martini Holding AG Deckenanleger und verfahren zum bereitstellen von buchdecken
US11052695B2 (en) 2019-04-11 2021-07-06 Müller Martini Holding AG Book production line and method for producing individual books as well as very short and short runs of books
US20220118788A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Revival Ai Inc. Book production system and method
EP2397339B2 (de) 2010-06-18 2024-01-24 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959935A1 (de) 1999-12-11 2001-06-13 Horst Rathert Verfahren und Vorrichtung zum Begazen und Hinterkleben von Buchrücken insbesondere für Kleinauflagen
WO2003022596A1 (de) 2001-09-06 2003-03-20 Bielomatik L.O.S. Gmbh Verfahren und einrichtung zum maschinellen, selbsttätigen binden von buchblöcken in einem arbeitsdurchlauf
EP1350634A2 (de) 2002-04-05 2003-10-08 Horst Rathert Formstück für die Herstellung von Büchern mit gerundetem Rücken
DE102004026627A1 (de) 2004-06-01 2005-12-29 Rathert, Horst, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Runden und Abpressen von Buchblockrücken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959935A1 (de) 1999-12-11 2001-06-13 Horst Rathert Verfahren und Vorrichtung zum Begazen und Hinterkleben von Buchrücken insbesondere für Kleinauflagen
WO2003022596A1 (de) 2001-09-06 2003-03-20 Bielomatik L.O.S. Gmbh Verfahren und einrichtung zum maschinellen, selbsttätigen binden von buchblöcken in einem arbeitsdurchlauf
EP1350634A2 (de) 2002-04-05 2003-10-08 Horst Rathert Formstück für die Herstellung von Büchern mit gerundetem Rücken
DE102004026627A1 (de) 2004-06-01 2005-12-29 Rathert, Horst, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Runden und Abpressen von Buchblockrücken

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8613581B2 (en) 2010-04-16 2013-12-24 Kolbus Gmbh & Co. Kg Device for manufacturing perfect-bound products
EP2397339B2 (de) 2010-06-18 2024-01-24 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
CH703953A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-30 Ferag Ag Verfahren zum betreiben einer verarbeitungsanlage, in welcher produkteinheiten mit unterschiedlichen produkteigenschaften verarbeitet werden.
EP2627593B1 (de) * 2010-10-15 2015-01-28 Ferag AG Verfahren zum betreiben einer verarbeitungsanlage, in welcher produkteinheiten mit unterschiedlichen formaten verarbeitet werden, und entsprechende verarbeitungsanlage
US8925713B2 (en) 2010-10-15 2015-01-06 Ferag Ag Method for operating a processing system, in which product units having different product characteristics are processed
EP2921315A2 (de) 2011-04-07 2015-09-23 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum entnehmen zumindest einer buchdecke aus einem auf einer buchfertigungsstrasse bewegten förderstrom von buchdecken
US9919552B2 (en) 2011-04-07 2018-03-20 Mueller Martini Holding Ag Method and device for removing at least one book case from a stream of book cases conveyed along a book production line
CN102765272A (zh) * 2011-04-07 2012-11-07 米勒·马蒂尼控股公司 用于取出和/或输送至少一个书芯子的方法和装置
CN102729688A (zh) * 2011-04-07 2012-10-17 米勒·马蒂尼控股公司 用于从在书籍生产线上移动的书皮输送流中取出至少一个书皮的方法和装置
US8919758B2 (en) 2011-04-07 2014-12-30 Mueller Martini Holding Ag Method and device for removing at least one book block from and/or supplying at least one book block to a conveying section of a book production line
EP2508355A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und/oder Zuführen zumindest eines Buchblocks aus einer bzw. in eine Förderstrecke einer Buchfertigungsstrasse
EP2921315A3 (de) * 2011-04-07 2015-10-28 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum entnehmen zumindest einer buchdecke aus einem auf einer buchfertigungsstrasse bewegten förderstrom von buchdecken
US9199505B2 (en) 2011-04-07 2015-12-01 Muller Martini Holding Ag Method and device for removing at least one book block from and/or supplying at least one book block to a conveying section of a book production line
CN102765272B (zh) * 2011-04-07 2016-01-20 米勒·马蒂尼控股公司 用于取出和/或输送至少一个书芯子的方法和装置
CN102729688B (zh) * 2011-04-07 2017-04-26 米勒·马蒂尼控股公司 用于从书皮输送流中取出至少一个书皮的方法和装置
EP2508354A1 (de) 2011-04-07 2012-10-10 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen zumindest einer Buchdecke aus einem auf einer Buchfertigungsstrasse bewegten Förderstrom von Buchdecken
EP2636536B1 (de) 2012-03-09 2015-07-22 Müller Martini Holding AG Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung
EP3208098A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-23 Müller Martini Holding AG Deckenanleger und verfahren zum bereitstellen von buchdecken
US11052695B2 (en) 2019-04-11 2021-07-06 Müller Martini Holding AG Book production line and method for producing individual books as well as very short and short runs of books
US20220118788A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Revival Ai Inc. Book production system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034065A1 (de) Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen
EP1690696B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen
EP2305485B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen
DE102008033184B4 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Druckerzeugnissen und Klebebinder
EP2636536B1 (de) Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung
DE102011006905A1 (de) Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden
EP2397339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
DE102007025774A1 (de) Anlage zur Verarbeitung von Drucksachen sowie Verfahren zur Verarbeitung von Drucksachen
DE3913604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von unterschriftsstreifen auf ausweiskarten
WO2008135007A1 (de) Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen
EP0341524A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von personenbezogenen Versandeinheiten mit mindestens zwei Erzeugnissen
EP2179859A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Druckerzeugnissen
EP1935821A1 (de) Verfahren zum Bilden von Stapeln aus Druckerzeugnissen, insbesondere Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Broschuren und Einrichtung zu dessen Durchführung
DE102020108483A1 (de) Buchfertigungsstrasse und Verfahren sowohl zur Herstellung von Einzelbüchern als auch von Kleinst- oder Kleinauflagen von Büchern
EP1816007B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckproduckten
EP2080634B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Buchbindemaschine
EP3527400A1 (de) System zur herstellung und bearbeitung eines buchförmigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments und herstellverfahren
EP2062738B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten
EP3290222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
DE102014107037B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente
EP3495295B1 (de) Verfahren zur identifikation von druckprodukten in der druckweiterverarbeitung
DE102015005826A1 (de) Kollektion aus Einzelblättern und/oder Signaturen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebundenen Druckerzeugnissen aus solchen Kollektionen
DE102022111433A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung differenter Buchblocks in einer Druckweiterverarbeitungsanlage
DE3322691A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeitungs-, zeitschriftenexemplaren und dgl.
DE102022126783A1 (de) Anlage zum Herstellen von Druckerzeugnissen mit einer Zuführvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110217

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: DGR-GRAPHIC GMBH, 32339 ESPELKAMP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN PATENTANWALTS-PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LEINWEBER & ZIMMERMANN PATENTANWALTS-PARTG MBB, DE