DE102008032733A1 - Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben - Google Patents

Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102008032733A1
DE102008032733A1 DE200810032733 DE102008032733A DE102008032733A1 DE 102008032733 A1 DE102008032733 A1 DE 102008032733A1 DE 200810032733 DE200810032733 DE 200810032733 DE 102008032733 A DE102008032733 A DE 102008032733A DE 102008032733 A1 DE102008032733 A1 DE 102008032733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailgate
flap
primary flap
primary
operating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810032733
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200810032733 priority Critical patent/DE102008032733A1/de
Publication of DE102008032733A1 publication Critical patent/DE102008032733A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates

Abstract

Es wird ein Fahrzeug mit einer zweiteiligen Heckklappe angegeben, umfassend eine Primärklappe als Teil der Heckklappe, wobei die Heckklappe betätigbar ist und wobei die Primärklappe separat betätigbar ist, mit mindestens einem ersten Bedienelement zum Betätigen der Primärklappe und mit mindestens einem zweiten Bedienelement zum Betätigen der Heckklappe. Weiterhin wird ein Verfahren zum Betrieb der Heckklappe vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer zweiteiliger Heckklappe und ein Verfahren zum Betrieb der zweiteiligen Heckklappe.
  • Es ist bekannt, in einem KFZ eine zweiteilige Heckklappe vorzusehen, die in zwei Stufen öffenbar ist. In einer ersten Stufe wird lediglich ein unterer Teil der Heckklappe in Form einer sogenannten Primärklappe geöffnet während eine zweite Stufe die Öffnung der vollständigen Heckklappe erlaubt. Dabei ist in der zweiten Stufe die Primärklappe in der Heckklappe fixiert.
  • Hierbei ist es von Nachteil, dass bei bestehenden Bedienkonzepten ein Umschalten zwischen den Betriebsmodi ”Primärklappe” und ”vollständige Heckklappe” erfolgt. Dies ist für den Benutzer wenig intuitiv und ermöglicht Fehlbedienungen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorstehend genannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere ein Fahrzeug mit einer zweiteiligen Heckklappe anzugeben, deren Bedienung für den Benutzer einfach und fehlertolerant ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Fahrzeug mit einer zweiteiligen Heckklappe angegeben
    • – umfassend eine Primärklappe als Teil der Heckklappe,
    • – wobei die Heckklappe betätigbar ist und
    • – wobei die Primärklappe separat betätigbar ist,
    • – mit mindestens einem ersten Bedienelement zum Betätigen der Primärklappe und
    • – mit mindestens einem zweiten Bedienelement zum Betätigen der Heckklappe.
  • Somit ist es möglich, die beiden Funktionalitäten der Heckklappe mittels separater Bedienelemente zu betätigen, insbesondere zu öffnen.
  • Es kann vorteilhaft sichergestellt sein, dass die Betätigung der Heckklappe nur mit fixierter Primärklappe erfolgt bzw. das die Primärklappe nur dann betätigt wird, wenn die verbleibende Heckklappe fixiert ist. Somit wird verhindert, dass die Heckklappe und die Primärklappe gleichzeitig geöffnet sind/werden. Mit anderen Worten, es wird vorzugsweise verhindert, dass die Heckklappe und die Primärklappe im Normalbetrieb einen Zustand erreichen, in dem beide zueinander beweglich sind.
  • Eine Weiterbildung ist es, dass das mindestens eine erste Bedienelement einen Schalter und/oder einen Taster umfasst.
  • Eine andere Weiterbildung ist es, dass das mindestens eine zweite Bedienelement einen Schalter und/oder einen Taster umfasst.
  • Vorzugsweise ist (mindestens) ein Taster für die Betätigung der Primärklappe und (mindestens) ein Taster für die Betätigung der Primärklappe vorgesehen. Mit Bedienung des jeweiligen Tasters wird zunächst die Primärklappe mit der Heckklappe verriegelt oder es wird die Primärklappe entriegelt bei ansonsten fixierter Heckklappe. Daraufhin wird z. B. ein elektronisches Schloss entriegelt. Es kann ein einzelnes gemeinsames elektronisches Schloss für die Heckklappe und die Primärklappe vorgesehen sein.
  • Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass die Heckklappe öffenbar und/oder schließbar ausgeführt ist. Insbesondere kann die Heckklappe automatisch öffenbar und/oder schließbar ausgeführt sein. Dies kann z. B. durch einen Spindelantrieb und/oder durch einen sonstigen elektrischen, hydraulischen und/oder pneumatischen Antrieb erreicht werden.
  • Auch ist es eine Weiterbildung, dass die Primärklappe öffenbar und/oder schließbar ausgeführt ist. Insbesondere kann die Primärklappe selbstöffnend, z. B. mittels eines Federmechanismus, ausgeführt sein. Beispielsweise kann auch die Primärklappe mittels eines Spindelantriebs und/oder eines sonstigen elektrischen, hydraulischen und/oder pneumatischen Antriebs öffenbar und/oder schließbar ausgeführt sein.
  • Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung ist je ein erstes Bedienelement und/oder je ein zweites Bedienelement in der Hecklappe und/oder in einer Fernbedienung und/oder in dem Innenraum des Fahrzeugs angeordnet.
  • Insbesondere können für die Heckklappe und die Primärklappe jeweils eine Vielzahl von Bedienelementen vorgesehen sein. Beispielsweise sind in einer Griffleiste der Heckklappe zwei Taster angeordnet, von denen der eine die Primärklappe und der andere die Heckklappe betätigt.
  • Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass mit dem Schließen der Heckklappe und/oder der Primärklappe das Fahrzeug verriegelt.
  • Eine Ausgestaltung ist es, dass die Primärklappe im unteren Teil der Heckklappe angeordnet ist.
  • Beispielsweise entspricht die Primärklappe einem Kofferraumdeckel eines Fahrzeugs mit Fließheck oder mit Stufenheck. Die Primärklappe ist vorzugsweise unterhalb der hinteren Fensterschiebe des Fahrzeugs vorgesehen.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb einer zweiteiligen Heckklappe eines Fahrzeugs, wobei eine Primärklappe als Teil der Heckklappe ausgeführt ist,
    • – bei dem mittels mindestens eines ersten Bedienelements die Primärklappe betätigt wird,
    • – bei dem mittels mindestens eines zweiten Bedienelements die Heckklappe betätigt wird,
    • – wobei das mindestens eine erste Bedienelement und das mindestens eine zweite Bedienelement separate Bedienelemente sind.
  • Eine Weiterbildung ist es, dass die Heckklappe dann betätigt wird wenn die Primärklappe geschlossen ist. Entsprechend kann die Primärklappe dann betätigt werden wenn die Heckklappe geschlossen ist.
  • Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass das Betätigen der Heckklappe und/oder der Primärklappe mindestens eine der folgenden Aktionen umfasst:
    • – ein Entriegeln;
    • – ein Verriegeln;
    • – ein selbsttätiges Öffnen, z. B. mittels eines Federmechanismus;
    • – ein automatisches Öffnen;
    • – ein automatisches Schließen.
  • Insbesondere werden abhängig von Zuständen der Heckklappe und/oder von Eingangs- oder Betätigungssignalen die vorstehenden Aktionen ausgelöst. Hierzu ist vorzugsweise eine Verarbeitungseinheit, z. B. ein Mikrokontroller oder ein Prozessor mit geeigneter Peripherie, vorgesehen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Hecks eines Fahrzeugs mit einer geöffneten Primärklappe;
  • 2 die Seitenansicht des Hecks gemäß 1 mit einer vollständig geöffneten Heckklappe, wobei die Primärklappe als Teil der Heckklappe ausgeführt und bei Öffnung der Heckklappe selbst nicht mehr beweglich ist;
  • 3 drei Beispiele für eine Betätigung der Primärklappe mittels eines Tasters in der Heckklappe, mittels eines Tasters einer Fernbedienung und mittels eines Tasters im Innenraum des Fahrzeugs;
  • 4 eine Betätigung der Hecklappe über einen Taster, der in der Heckklappe des Fahrzeugs angeordnet ist;
  • 5 eine Verarbeitungseinheit, die Betätigungssignale von Bedienelementen sowie Zustände verarbeitet und entsprechend Ausgangssignale erzeugt;
  • 6 einen Zustandsautomaten, der insbesondere in der Verarbeitungseinheit gemäß 5 implementiert sein kann.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Hecks 101 eines Fahrzeugs mit einer geöffneten Primärklappe 102. Die Primärklappe 102 ist als Teil einer Heckklappe ausgeführt. Vorzugsweise ist die Primärklappe selbst öffnend ausgestaltet, d. h. bei Aktivierung eines Öffnungsmechanismus, z. B. über einen Taster in der Heckklappe, in dem Fahrzeug oder an der Fernbedienung schwingt die Primärklappe 102 in die in 1 gezeigte Stellung nach oben. Ein derartiges Hochschwingen der Primärklappe 102 kann beispielsweise anhand eines Federmechanismus erreicht werden. Die Primärklappe 102 kann mittels Handbetätigung wieder geschlossen werden. Hierzu weist die Primärklappe 102 vorzugsweise eine Griffmulde in der Innenverkleidung auf.
  • 2 zeigt die Seitenansicht des Hecks 101 gemäß 1 mit vollständig geöffneter Heckklappe 201. Hierbei ist die Primärklappe 102 vorzugsweise fest als Teil der Heckklappe 201 ausgeführt und bei Öffnung der Heckklappe 201 selbst nicht mehr beweglich.
  • Insbesondere stellt die Öffnungs- bzw. Schließmimik der Heckklappe 201 bzw. der Primärklappe 102 sicher, dass eine Öffnung nur möglich ist, wenn die jeweils andere Klappe geschlossen ist. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, dass die Primärklappe 102 und die Heckklappe 201 jeweils wechselseitig miteinander verriegelt sind.
  • Die Heckklappe 201 ist vorzugsweise mit einem Spindelantrieb (nicht dargestellt) oder einem sonstigen (z. B. hydraulischen und/oder pneumatischen) Antrieb kombiniert, der ein automatisches öffnen bis zu einem insbesondere vorgebbaren Öffnungswinkel erlaubt. Durch eine entsprechende Bedienung wird die Heckklappe 201 anhand des Spindelantriebs wieder geschlossen.
  • Der hierin vorgeschlagene Ansatz sieht mindestens ein erstes Bedienelement zum Betätigen der Primärklappe 102 und mindestens ein zweites Bedienelement zum Betätigen der Heckklappe 201 vor. Durch Trennung der beiden Bedienelemente bspw. zum öffnen und/oder Schließen der Klappen sind eine intuitive Bedienbarkeit einerseits sowie eine hohe Bediensicherheit andererseits gewährleistet.
  • 3 zeigt drei Beispiele für eine Betätigung der Primärklappe 102 mittels eines Tasters 301 in der Heckklappe 201, mittels eines Tasters 303 einer Fernbedienung 302 und mittels eines Tasters 304 im Innenraum des Fahrzeugs. Bei jeder der genannten Betätigungen kann die Primärklappe 102 selbstständig aufschwingen.
  • 4 zeigt eine Betätigung der Hecklappe 201 über einen Taster 401. Beispielsweise kann der Taster 401 rechts von dem Taster 301 in der Heckklappe 201 angeordnet sein. Hierdurch wird eine Fehlbedienung verhindert, da der Benutzer entweder die Primärklappe 102 (siehe z. B. 3) oder die Heckklappe 201 durch Betätigung jeweils eines Bedienelements öffnen kann.
  • Die Öffnung der Heckklappe 201 erfolgt beispielsweise durch eine Handöffnung ggf. unterstützt durch eine Gasfeder oder vollständig automatisch beispielsweise unterstützt durch einen Spindelantrieb. Entsprechend kann die Heckklappe 201 durch Handbetätigung (über eine Griffmulde in der Heckklappe 201) oder automatisch durch den Spindelantrieb (z. B. über einen Taster in der Heckklappe) wieder geschlossen werden.
  • Zum Schließen der Heckklappe 201 kann ein leicht zugänglicher Taster an der Unterseite oder an der Innenseite der Heckklappe 201 oder des Fahrzeugs vorgesehen sein anhand dessen die Heckklappe 201 über den Spindelantrieb geschlossen wird. Insbesondere kann ein weiterer Taster vorgesehen sein, der bewirkt, dass die Heckklappe 201 geschlossen und das Fahrzeug mit Schließen der Heckklappe 201 verriegelt wird (”Centerlock”).
  • 5 zeigt eine Verarbeitungseinheit 501, z. B. ein Steuergerät, einen Mikrokontroller und/oder einen Prozessor mit geeigneter Peripherie.
  • Die Verarbeitungseinheit 501 kann Betätigungssignale 502, 503 und 504 von ersten Bedienelementen 505, 506 und 507 verarbeiten. Beispielsweise handelt es sich bei dem Bedienelement 505 um den Taster 301 in der Heckklappe, bei dem Bedienelement 506 um den Taster 303 der Fernbedienung und bei dem Bedienelement 507 um den Taster 304 im Innenraum des Fahrzeugs. Die Bedienelemente 505 bis 507 dienen der Betätigung der Primärklappe 102, hier beispielhaft dem Öffnen der Primärklappe 102. Vorzugsweise wird beim Öffnen der Primärklappe 102 eine Entriegelung gelöst und ermöglicht ein federgetriebenes nach oben Schwingen der Primärklappe 102. Die Primärklappe 102 wird mittels Handbetrieb geschlossen.
  • In 5 ist weiterhin ein Bedienelement 508 gezeigt, das ein Betätigungssignal 509 an die Verarbeitungseinheit übermittelt. Bei dem Bedienelement 508 handelt es sich um den Taster 401 in der Heckklappe zum Öffnen der Heckklappe 201 mittels eines Spindelantriebs. Im geöffneten Zustand der Heckklappe 201 ist ein Taster 510 für den Benutzer zugänglich, dessen Betätigung über ein Signal 511 der Verarbeitungseinheit 501 anzeigt, dass die Heckklappe 201 über den Spindelantrieb geschlossen werden soll.
  • Weiterhin wird der Verarbeitungseinheit 501 mittels eines Signals 512 angezeigt, ob die Heckklappe 201 bzw. die Primärklappe 102 geschlossen sind. Hierzu wird beispielsweise der Status des Schlosses der Verarbeitungseinheit 501 rückgemeldet oder von dieser abgefragt. Das Eingangssignal 512 zeigt die folgenden Zustände an:
    • 512 = ”0”: Schloss ist NICHT verriegelt, d. h. entweder ist die Primärklappe offen oder die Heckklappe ist offen;
    • 512 = ”1”: Schloss ist verriegelt, d. h. die Primärklappe und die Heckklappe sind geschlossen.
  • Abhängig von dem Signal 512 sowie den Signalen 502, 503, 504, 509 und 511 der Bedienelemente 505 bis 507 und 508, 510 kann die Verarbeitungseinheit 501 die folgenden Steuersignale ausgeben:
    • – Verriegeln 513 der Primärklappe 102 mit der Heckklappe 201; Das Signal 513 kann die folgenden Werte aufweisen: – 513 = ”1”: Primärklappe und Heckklappe sind verriegelt; – 513 = ”0”: Primärklappe ist von der Heckklappe entriegelt, aber Heckklappe ist (bis auf Primärklappe) fixiert);
    • – Entriegeln 514 = ”1” des Schlosses für die Heckklappe 201 bzw. die Primärklappe 102 (beide benutzen vorzugsweise das gleiche Schloss);
    • – Aktivieren 515 = ”1” des Spindelantriebs zum Öffnen der Heckklappe 201;
    • – Aktivieren 516 = ”1” des Spindelantriebs zum Schließen der Heckklappe 201.
  • Dies kann zu einem in 6 dargestellten vereinfachten. Zustandsautomaten führen. Hierbei unberücksichtigt bleiben Fehlerzustände oder ein Einklemmschutz.
  • In einem Zustand 601 sind die Heckklappe 201 sowie die Primärklappe 102 geschlossen, das Signal 512 = 1 zeigt an, dass das Schloss mit der Klappe verriegelt ist.
  • Zunächst soll die Primärklappe 102 geöffnet und. ein Zustand 602 erreicht werden. Hierzu wird von der Bearbeitungseinheit 501 mindestens ein Betätigungssignal 502, 503 oder 504 detektiert. Daraufhin wird von der Verarbeitungseinheit 501 die Primärklappe entriegelt (513 = 0) und das Schloss entriegelt (514 = 1). Die Primärklappe springt – unterstützt durch einen Federmechanismus – auf, der Zustand 602 wird erreicht. Ist das Schloss nicht mit der Klappe verriegelt (Signal 512 = 0), bleiben weitere Betätigungssignale ohne Wirkung. Durch Handbetrieb kann die Primärklappe geschlossen werden, das Verriegeln der Primärklappe mit dem Schloss wird durch das Signal 512 = 0 angezeigt, wodurch ein Zustandsübergang von dem Zustand 602 zurück in den Zustand 601 erreicht wird.
  • Um die Heckklappe 201 zu öffnen und einen Zustand 603 zu erreichen wird das Betätigungssignal 509 mittels des Tasters 401 in der Heckklappe 201 ausgelöst. Ausgehend von dem Zustand 601 wird zunächst die Heckklappe mit der Primärklappe verriegelt (Signal 513 = 1) und das Schloss entriegelt (514 = 1). Für eine vorgebbare Zeit oder bis zum Erreichen einer vorbestimmten Höhe wird der Spindelantrieb zum Öffnen der Heckklappe (Signal 515 = 1) aktiviert. Danach wird der Spindelantrieb abgeschaltet (Signal 515 = 0), die Heckklappe ist geöffnet, der Zustand 603 ist erreicht.
  • In dem Zustand 603 bleiben beispielsweise Betätigungssignale betreffend die Primärklappe ohne Wirkung. Um von dem Zustand 603 ausgehend wieder den Zustand 601 zu erreichen, wird von der Verarbeitungseinheit 501 das Betätigungssignal 511 zum Schließen der Heckklappe detektiert. Daraufhin wird der Spindelantrieb zum Schließen der Heckklappe eingeschaltet (Signal 516 = 1) und zwar vorzugsweise so lange bis ein Verriegeln mit dem Schloss (Signal 512 = 1) detektiert wird. Daraufhin wird von der Verarbeitungseinheit 501 der Spindelantrieb abgeschaltet (Signal 516 = 0), die Heckklappe ist geschlossen und der Zustand 601 ist erreicht.

Claims (15)

  1. Fahrzeug mit einer zweiteiligen Heckklappe, – umfassend eine Primärklappe (102) als Teil der Heckklappe (201), – wobei die Heckklappe (201) betätigbar ist und – wobei die Primärklappe (102) separat betätigbar ist, – mit mindestens einem ersten Bedienelement (301, 303, 304) zum Betätigen der Primärklappe (102) und – mit mindestens einem zweiten Bedienelement (401) zum Betätigen der Heckklappe (201).
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, bei dem das mindestens eine erste Bedienelement (301, 303, 304) einen Schalter und/oder einen Taster umfasst.
  3. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das mindestens eine zweite Bedienelement (401) einen Schalter und/oder einen Taster umfasst.
  4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Heckklappe (201) öffenbar und/oder schließbar ausgeführt ist.
  5. Fahrzeug nach einem Anspruch 4, bei dem die Heckklappe (201) insbesondere mittels eines Spindelantriebs und/oder eines sonstigen elektrischen, hydraulischen und/oder pneumatischen Antriebs öffenbar und/oder schließbar ausgeführt ist.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Primärklappe (102) öffenbar und/oder schließbar ausgeführt ist.
  7. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Primärklappe (102) selbstöffnend ausgeführt ist.
  8. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Primärklappe (102) insbesondere mittels eines Spindelantriebs und/oder eines sonstigen elektrischen, hydraulischen und/oder pneumatischen Antriebs öffenbar und/oder schließbar ausgeführt ist.
  9. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem je ein erstes Bedienelement (301, 303, 304) und/oder je ein zweites Bedienelement (401) in der Hecklappe und/oder in einer Fernbedienung und/oder in dem Innenraum des Fahrzeugs angeordnet ist.
  10. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, beidem mit dem Schließen der Heckklappe (201) und/oder der Primärklappe (102) das Fahrzeug verriegelt.
  11. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Primärklappe (102) im unteren Teil der Heckklappe (201) angeordnet ist.
  12. Verfahren zum Betrieb einer zweiteiligen Heckklappe eines Fahrzeugs, wobei eine Primärklappe (102) als Teil der Heckklappe (201) ausgeführt ist, – bei dem mittels mindestens eines ersten Bedienelements (301, 303, 304) die Primärklappe (102) betätigt wird, – bei dem mittels mindestens eines zweiten Bedienelements (401) die Heckklappe (201) betätigt wird, – wobei das mindestens eine erste Bedienelement (301, 303, 304) und das mindestens eine zweite Bedienelement (401) separate Bedienelemente sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Heckklappe (201) betätigt wird wenn die Primärklappe (102) geschlossen ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, bei dem die Primärklappe (102) betätigt wird wenn die Heckklappe (201) geschlossen ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem das Betätigen der Heckklappe (201) und/oder der Primärklappe (102) mindestens eine der folgenden Aktionen umfasst: – ein Entriegeln (514); – ein Verriegeln (513); – ein selbsttätiges Öffnen, z. B. mittels eines Federmechanismus; – ein automatisches Öffnen (515); – ein automatisches Schließen (516).
DE200810032733 2008-07-11 2008-07-11 Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben Withdrawn DE102008032733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032733 DE102008032733A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032733 DE102008032733A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032733A1 true DE102008032733A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810032733 Withdrawn DE102008032733A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032733A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175150A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren für den betrieb einer klappenanordnung eines kraftfahrzeugs
EP2578426A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-10 Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. Fahrzeug mit öffnungsfähigem Schliesselement
DE102011120207A1 (de) 2011-12-05 2013-06-06 Audi Ag Fremdkraftbetätigte Heckklappenanordnung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413854A (en) * 1981-10-19 1983-11-08 Nissan Design International, Inc. Dual deck construction for a hatchback type automobile
DE4310494A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4310493A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19615540A1 (de) * 1996-04-19 1997-04-30 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen mit wenigstens einem schwenkbar gelagerten Karosserieteil, insbesondere einer Heckklappe
DE19732864A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbarer Gepäckraumdeckel für Kraftfahrzeuge
US6007139A (en) * 1998-08-13 1999-12-28 Rover Group Limited Tailgate assembly
DE19908253A1 (de) * 1999-02-25 2000-09-07 Audi Ag Karosseriestruktur mit beweglichen Deckelelementen
EP1134104A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-19 ITALDESIGN-GIUGIARO S.p.A Eine Heckklappen-Vorrichtung für ein Motorfahrzeug
EP1170160A2 (de) * 2000-06-20 2002-01-09 Meritor Light Vehicle Systems, Inc. Hubtür für ein Kraftfahrzeug
DE102004003956A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-18 Webasto Ag Heckklappe eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413854A (en) * 1981-10-19 1983-11-08 Nissan Design International, Inc. Dual deck construction for a hatchback type automobile
DE4310494A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4310493A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19615540A1 (de) * 1996-04-19 1997-04-30 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen mit wenigstens einem schwenkbar gelagerten Karosserieteil, insbesondere einer Heckklappe
DE19732864A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbarer Gepäckraumdeckel für Kraftfahrzeuge
US6007139A (en) * 1998-08-13 1999-12-28 Rover Group Limited Tailgate assembly
DE19908253A1 (de) * 1999-02-25 2000-09-07 Audi Ag Karosseriestruktur mit beweglichen Deckelelementen
EP1134104A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-19 ITALDESIGN-GIUGIARO S.p.A Eine Heckklappen-Vorrichtung für ein Motorfahrzeug
EP1170160A2 (de) * 2000-06-20 2002-01-09 Meritor Light Vehicle Systems, Inc. Hubtür für ein Kraftfahrzeug
US6454341B2 (en) * 2000-06-20 2002-09-24 Meritor Light Vehicle Systems, Inc. Lift gate for a motor vehicle
DE102004003956A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-18 Webasto Ag Heckklappe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175150A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren für den betrieb einer klappenanordnung eines kraftfahrzeugs
US20140188349A1 (en) * 2011-06-20 2014-07-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for operating a flap arrangement of a motor vehicle
KR101514592B1 (ko) 2011-06-20 2015-04-22 브로제 파초이크타일레 게엠바하 운트 콤파니 케이지, 할스타드 자동차의 해치 장치를 작동하기 위한 방법
US9404304B2 (en) * 2011-06-20 2016-08-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for operating a flap arrangement of a motor vehicle
EP2578426A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-10 Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. Fahrzeug mit öffnungsfähigem Schliesselement
DE102011120207A1 (de) 2011-12-05 2013-06-06 Audi Ag Fremdkraftbetätigte Heckklappenanordnung
DE102011120207B4 (de) 2011-12-05 2019-12-24 Audi Ag Fremdkraftbetätigte Heckklappenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111397B4 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung mit Zwei-Stufen-Führung für ein Fahrzeug
EP1512814B2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
DE102016002149A1 (de) Zwei-Motor-Verriegelungsanordnung mit angetriebener Anzug und angetriebener Freigabe mit einer weichen Öffnungsfunktion
DE102017207070A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit einer Getriebeanordnung für eine Doppelzugfreigabe
EP2803796B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102007025518A1 (de) Kraftfahrzeugtüranordnung
DE102012003854A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss und Verfahren zur elektrischen Betätigung eines Gesperres
DE102014001160A1 (de) Elektrischer Kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöter Betriebssicherheit
WO2015024557A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014118635A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102008032733A1 (de) Fahrzeug mit zweiteiliger Heckklappe und Verfahren zum Betrieb derselben
EP2720911B1 (de) Verfahren für den betrieb einer klappenanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102010060521A1 (de) Schließsteuerstruktur von Schiebetüren
DE10011851C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstiegserleichterung bei einem Kraftfahrzeug
EP3994324A1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
DE102016123519A1 (de) Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE202007009441U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102008021979A1 (de) Betätigungseinrichtung zur Entriegelung von Fahrzeugtüren
DE19955936B4 (de) Kraftfahrzeugschlüssel mit Fernbedienung
WO2015144523A1 (de) KRAFTFAHRZEUG-SCHLIEßSYSTEM
EP0940281B1 (de) Verfahren zum Steuern eines fremdkraftbetätigt zu öffnenden Daches eines Fahrzeuges mit einer Betätigungseinrichtung
EP3059361B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102014116885A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012013779A1 (de) Verfahren zum Schließen oder Öffnen einer Tür, Heckklappe oder dergleichen an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP2259940A1 (de) Geteilte heckklappe für ein fahrzeug sowie öffnungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150206

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee