DE102008021902A1 - Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper Download PDF

Info

Publication number
DE102008021902A1
DE102008021902A1 DE102008021902A DE102008021902A DE102008021902A1 DE 102008021902 A1 DE102008021902 A1 DE 102008021902A1 DE 102008021902 A DE102008021902 A DE 102008021902A DE 102008021902 A DE102008021902 A DE 102008021902A DE 102008021902 A1 DE102008021902 A1 DE 102008021902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
conducting body
lighting device
light source
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008021902A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Müller
Michael Werner
Sandra Sturmat
Klaus Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008021902A priority Critical patent/DE102008021902A1/de
Publication of DE102008021902A1 publication Critical patent/DE102008021902A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichtquelle (1), einer Lichtscheibe (3), welche die Beleuchtungseinrichtung nach außen abschließt, und einem Licht leitenden Körper (4), der zwischen der Lichtquelle (1) und der Lichtscheibe (3) angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Licht leitende Körper (4) einen Lichteinkoppelabschnitt (6) mit einer zentralen Öffnung (9) und einer Lichteinkoppelfläche (5) aufweist, die der Lichtquelle (1) zugewandt ist und in welche von der Lichtquelle (1) emittiertes Licht eingekoppelt wird, sich der Licht leitende Körper (4) ausgehend von dem Lichteinkoppelabschnitt (6) in Richtung der Lichtscheibe (3) in einem Mittelabschnitt (7) fortsetzt, wobei sich der Durchmesser der Öffnung 9 mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle (1) vergrößert, und schließlich in einen Endabschnitt (8) mit einer Lichtauskoppelfläche übergeht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichtquelle, einer Lichtscheibe, welche die Beleuchtungseinrichtung nach außen abschließt und einem Licht leitenden Körper, der zwischen der Lichtquelle und der Lichtscheibe angeordnet ist.
  • Bei der neuen Gestaltung von Fahrzeugen ergibt sich das Problem, dass aufgrund der gewünschten Aerodynamik und des gewünschten Designs die Bauraumverhältnisse für Beleuchtungseinheiten sehr knapp bemessen sind. Die Signalwirkung einer Leuchte wird jedoch von der Größe der Abstrahlfläche und der Leuchtdichte bestimmt. Es ist somit erforderlich, Beleuchtungseinrichtungen mit einer großen Abstrahlfläche zu schaffen, deren Bauraumbedarf jedoch gering ist.
  • Ferner tragen in zunehmendem Maße die Beleuchtungseinheiten zum charakteristischen Erscheinungsbild von Fahrzeugen bei. Es ist daher wünschenswert, bei der Gestaltung der Beleuchtungseinheiten ein markenspezifisches Design zu schaffen, das einen hohen Wiedererkennungswert besitzt.
  • Beleuchtungseinrichtungen, bei denen ein Licht leitender Körper zwischen der Lichtquelle und der Lichtscheibe angeordnet ist, sind aus der DE 10 2004 049 317 A1 sowie der DE 10 2005 036 018 A1 bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Bauraumbedarf gering ist und mit der kostengünstig eine hohe Lichtausbeute geschaffen wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Beleuchtungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Licht leitende Körper einen Lichteinkoppelabschnitt mit einer zentralen Öffnung und einer Lichteinkoppelfläche aufweist, die der Lichtquelle zugewandt und in welche von der Lichtquelle emittiertes Licht eingekoppelt wird. Ausgehend von dem Lichteinkoppelabschnitt setzt sich der Licht leitende Körper in Richtung der Lichtscheibe in einem Mittelabschnitt fort, wobei sich der Durchmesser der Öffnung mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle vergrößert. Schließlich geht der Licht leitende Körper in einen Endabschnitt mit einer Lichtauskoppelfläche über. Bei dem Endabschnitt ist somit der Durchmesser der Öffnung größer als bei der Lichteinkoppelfläche. Dabei vergrößert sich der Durchmesser bevorzugt nicht linear, sondern mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle ist die Vergrößerung stärker als in der Nähe der Lichtquelle.
  • Im Bereich des Mittelabschnitts ist der Licht leitende Körper gebogen oder treppenförmig. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Licht leitende Körper trompetenförmig, d. h. der Licht leitende Körper hat im Wesentlichen die Form des Schalltrichters einer Trompete.
  • Zumindest bei dem Lichteinkoppelabschnitt weist der Licht leitende Körper bevorzugt einen ringförmigen, insbesondere kreisringförmigen Querschnitt auf. Insgesamt ist der Licht leitende Körper bevorzugt rotationssymmetrisch.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung befindet sich die Lichtauskoppelfläche auf einem Abschnitt des Licht leitenden Körpers, der sich im Wesentlichen senkrecht zu einer zentralen Achse des Licht leitenden Körpers erstreckt. Die Normale der Lichtauskoppelfläche erstreckt sich somit parallel zu der zentralen Achse des Licht leitenden Körpers. Sie kann in Lichtemissionsrichtung der Beleuchtungseinrichtung ausgerichtet sein oder in entgegengesetzter Richtung.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung weist diese zumindest zwei der Licht leitenden Körper auf, wobei der eine Licht leitende Körper innerhalb der Öffnung des anderen, äußeren Licht leitenden Körpers angeordnet ist. In diesem Fall können die Lichtauskoppelflächen der beiden Licht leitenden Körper z. B. treppenartig angeordnet sein. Auch können die beiden Licht leitenden Körper einen blütenartigen Aufbau besitzen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung bildet der Licht leitende Körper eine Zwischenlichtscheibe. Diese Zwischenlichtscheibe kann insbesondere in einem Außenbereich an einem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung befestigt sein. Dies hat den Vorteil, dass der Licht leitende Körper stabiler in der Beleuch tungseinrichtung gehalten werden kann, und Schwingungen im Bereich des Endabschnitts vermieden werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung umfasst diese eine zweite Lichtquelle, deren Lichtemission durch die Öffnung des Licht leitenden Körpers zur Lichtscheibe gelangt. Die Lichtemission der zweiten Lichtquelle ist somit von dem Licht leitenden Körper insofern unbeeinflusst, als dass keine Lichtleitung der Lichtemission der zweiten Lichtquelle in dem Licht leitenden Körper erfolgt.
  • Falls die Beleuchtungseinrichtung zwei Lichtquellen aufweist, ist bevorzugt die Lichtemission über die Lichtauskoppelfläche des Licht leitenden Körpers einer ersten Lichtfunktion der Beleuchtungseinrichtung zugeordnet und die durch die Öffnung des Licht leitenden Körpers hindurchtretende Lichtemission der zweiten Lichtquelle einer zweiten Lichtfunktion zugeordnet. Auf diese Weise lässt sich eine Beleuchtungseinrichtung für zwei getrennte Lichtfunktionen mit einem sehr kompakten Aufbau mit geringem Bauraumbedarf realisieren.
  • Innerhalb der Öffnung des Licht leitenden Körpers kann ferner ein Lichtbaustein angeordnet sein, durch welchen von der zweiten Lichtquelle emittiertes Licht durchtritt. Hierdurch kann auch der Strahlengang der Lichtemission der zweiten Lichtquelle über den Lichtbaustein beeinflusst werden.
  • Als Lichtquellen können herkömmliche Halogenbirnen verwendet werden. Die Lichtquelle, deren Lichtemission jedoch in den Licht leitenden Körper eingekoppelt wird, ist bevorzugt aus einer Leuchtdiode oder mehreren Leuchtdioden gebildet, die beispielsweise auf einem Ring angeordnet sind, dessen Durchmesser dem der ringförmigen Lichteinkoppelfläche des Licht leitenden Körpers entspricht.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung.
  • Im Folgenden wird das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung mit Bezug zu 1 erläutert:
    Die Beleuchtungseinrichtung weist mehrere als Leuchtdioden ausgebildete Lichtquellen 1 auf, die ringförmig auf einem Leuchtenträger 2 angeordnet und mit einer (nicht gezeigten) Steuereinheit verbunden sind. Nach außen wird die Beleuchtungseinrichtung auf an sich bekannte Weise von einer Lichtscheibe 3 abgeschlossen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Lichtscheibe 3 in einer Klarglasoptik ausgeführt, sodass man von außen das Innere der Beleuchtungseinrichtung sehen kann.
  • Zwischen den Leuchtdioden 1 und der Lichtscheibe 3 ist innerhalb der Beleuchtungseinrichtung ein Licht leitender Körper 4 angeordnet. Der Licht leitende Körper 4 ist ein Hohlkörper mit einer zentralen Öffnung 9. Der Licht leitende Körper 4 kann abschnittsweise oder insgesamt rotationssymmetrisch um die Achse A innerhalb der zentralen Öffnung 9 ausgebildet sein.
  • Der Licht leitende Körper 4 weist einen Lichteinkoppelabschnitt 6 auf, bei dem eine Lichteinkoppelfläche 5 gebildet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lichteinkoppelabschnitt 6 im Wesentlichen als Hohlzylinder mit einer Längsachse A ausgebildet. Die Lichteinkoppelfläche 5 ist die ringförmige Stirnfläche dieses Hohlzylinders. Der Durchmesser der ringförmigen Stirnfläche, d. h. der ringförmigen Lichteinkoppelfläche 5, entspricht dem Durchmesser der Anordnung der Leuchtdioden 1 auf dem Leuchtenträger 2. Das von den Lichtquellen 1 emittierte Licht wird somit über die Lichteinkoppelfläche 5 in den Licht leitenden Körper 4 eingekoppelt. Der Licht leitende Körper 4 wirkt als Lichtleiter und leitet das über die Lichteinkoppelfläche 5 eingekoppelte Licht durch den Licht leitenden Körper 4 bis zu einer Lichtauskoppelfläche am anderen Ende des Licht leitenden Körpers 4.
  • Ausgehend von dem im Wesentlichen zylindrischen Lichteinkoppelabschnitt 6 setzt sich der Licht leitende Körper 4 in Richtung der Lichtscheibe 3 in einem Mittelabschnitt 7 fort. Bei diesem Mittelabschnitt 7 biegt sich der Licht leitende Körper 4 bezüglich der Achse A radial nach außen, sodass sich der Durchmesser der Öffnung 9 mit zunehmendem Abstand von den Lichtquellen 1 vergrößert. Schließlich geht der Licht leitende Körper 4 von dem Mittelabschnitt 7 in einen Endabschnitt 8 über, bei dem eine Lichtauskoppelfläche gebildet ist. Bei dem Endabschnitt 8 erstreckt sich der Licht leitende Körper 4 im Wesentlichen senkrecht zu der zentralen Achse A des Licht leitenden Körpers 4. Die Form des Licht leitenden Körpers 4 ist somit vergleichbar mit dem Schalltrichter einer Trompete, d. h. der Licht leitende Körper 4 ist trompetenförmig ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Gestaltungen denkbar, bei denen sich der Durchmesser der Öffnung 9 mit zunehmendem Abstand von den Lichtquellen 1 vergrößert, wie z. B. eine Treppenform oder eine Trichterform.
  • Bei dem Endabschnitt 8 wird außen bei der ringförmig ausgebildeten Lichtauskoppelfläche Licht in Richtung der Pfeile L1 ausgekoppelt, sodass dieses Licht durch die Lichtscheibe 3 nach außen emittiert wird.
  • Die Beleuchtungseinrichtung kann ferner eine zweite Lichtquelle 11 aufweisen, welche auf einem weiteren Leuchtenträger 10 befestigt ist. Die Lichtemission L2 der zweiten Lichtquelle 11 gelangt durch die Öffnung 9 des Licht leitenden Körpers 4 zur Lichtscheibe 3. Die Lichtquellen 1 einerseits und die Lichtquelle 11 andererseits werden so angesteuert, dass durch die Lichtemission der Lichtquellen 1 eine erste Lichtfunktion der Beleuchtungseinrichtung bereitgestellt wird und durch die Lichtemission L2 der zweiten Lichtquelle 11 eine zweite Lichtfunktion bereitgestellt wird.
  • Falls die Lichtemission L2 der zweiten Lichtquelle 11 nicht direkt zur Lichtscheibe gelangen soll, kann optional innerhalb der Öffnung 9 des Licht leitenden Körpers 4 noch ein Lichtbaustein angeordnet sein, durch welchen das von der zweiten Lichtquelle 11 emittierte Licht durchtritt.
  • Mit Bezug zu 2 wird ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung erläutert:
    Der Aufbau der Beleuchtungseinrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht im Wesentlichen dem Aufbau gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Gleiche Teile sind daher mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Hinsichtlich der Beschreibung dieser Teile wird auf das erste Ausführungsbeispiel verwiesen. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Ausführungsbeispielen liegt in der Befestigung des Licht leitenden Körpers 4 im Außenbereich.
  • Die Beleuchtungseinrichtung weist eine Zwischenlichtscheibe 12 auf, die zwischen den Lichtquellen 1 und 11 und der Lichtscheibe 3 angeordnet ist. Bei bekannten Zwischenlichtscheiben tritt die Lichtemission der Lichtquellen zuerst durch die Zwischenlichtscheibe durch und danach durch die die Beleuchtungseinrichtung abschließende Lichtscheibe. Im vorliegenden Fall umfasst die Zwischenlichtscheibe 12 jedoch den Licht leitenden Körper 4. In der Zwischenlichtscheibe 12 ist somit eine Öffnung 9 gebildet, bei der sich der Licht leitende Körper 4 von dem Endabschnitt 8 mit der Lichtauskoppelfläche über den Mittelabschnitt 7 gebogen zu dem Lichteinkoppelabschnitt 6 in Richtung der Lichtquellen 1 erstreckt. Anders herum geht der Endabschnitt 8 in die Zwischenlichtscheibe 12 über, welche in einem Außenbereich an dem Gehäuse 13 befestigt ist. Auf diese Weise behält der Licht leitende Körper 4 eine große Stabilität.
  • 1
    Lichtquellen
    2
    Leuchtenträger
    3
    Lichtscheibe
    4
    Licht leitender Körper
    5
    Lichteinkoppelfläche
    6
    Lichteinkoppelabschnitt
    7
    Mittelabschnitt
    8
    Endabschnitt
    9
    Öffnung
    10
    Leuchtenträger
    11
    Lichtquelle
    12
    Zwischenlichtscheibe
    13
    Gehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004049317 A1 [0004]
    • - DE 102005036018 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit – zumindest einer Lichtquelle (1), – einer Lichtscheibe (3), welche die Beleuchtungseinrichtung nach außen abschließt, und – einem Licht leitenden Körper (4), der zwischen der Lichtquelle (1) und der Lichtscheibe (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Licht leitende Körper (4) einen Lichteinkoppelabschnitt (6) mit einer zentralen Öffnung (9) und einer Lichteinkoppelfläche (5) aufweist, die der Lichtquelle (1) zugewandt ist und in welche von der Lichtquelle (1) emittiertes Licht eingekoppelt wird, – sich der Licht leitende Körper (4) ausgehend von dem Lichteinkoppelabschnitt (6) in Richtung der Lichtscheibe (3) in einem Mittelabschnitt (7) fortsetzt, wobei sich der Durchmesser der Öffnung (9) mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle (1) vergrößert, und – schließlich in einen Endabschnitt (8) mit einer Lichtauskoppelfläche übergeht.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt gebogen ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt treppenförmig ist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Licht leitende Körper trompetenförmig ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Licht leitende Körper (4) zumindest bei dem Lichteinkoppelabschnitt (6) einen ringförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Licht leitende Körper rotationssymmetrisch ist.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtauskoppelfläche auf einem Abschnitt des Licht leitenden Körpers befindet, der sich im Wesentlichen senkrecht zu einer zentralen Achse (A) des Licht leitenden Körpers (4) erstreckt.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung zumindest zwei der Licht leitenden Körper (4) aufweist, wobei der eine Licht leitende Körper innerhalb der Öffnung (9) des anderen, äußeren Licht leitenden Körpers (4) angeordnet ist.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelflächen der beiden Licht leitenden Körper treppenartig angeordnet sind.
  10. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Licht leitende Körper (4) eine Zwischenlichtscheibe (12) bildet.
  11. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung eine zweite Lichtquelle (11) umfasst, deren Lichtemission L2 durch die Öffnung (9) des Licht leitenden Körpers (4) zur Lichtscheibe (3) gelangt.
  12. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemission L1 über die Lichtauskoppelfläche des Licht leitenden Körpers (4) einer ersten Lichtfunktion der Beleuchtungseinrichtung zugeordnet ist und die durch die Öffnung (9) des Licht leitenden Körpers (4) hindurchtretende Lichtemission L2 der zweiten Lichtquelle (11) einer zweiten Lichtfunktion zugeordnet ist.
  13. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Öffnung (9) des Licht leitenden Körpers (4) ein Lichtbaustein angeordnet ist, durch welchen von der zweiten Lichtquelle (11) emittiertes Licht durchtritt.
DE102008021902A 2008-05-02 2008-05-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper Pending DE102008021902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021902A DE102008021902A1 (de) 2008-05-02 2008-05-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021902A DE102008021902A1 (de) 2008-05-02 2008-05-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008021902A1 true DE102008021902A1 (de) 2009-11-05

Family

ID=41130963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008021902A Pending DE102008021902A1 (de) 2008-05-02 2008-05-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008021902A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012770A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2016096597A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Osram Gmbh Leuchte
WO2016135461A3 (en) * 2015-02-26 2016-10-27 Bentley Motors Limited Vehicle light assembly and lighting method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949226A (en) * 1988-06-24 1990-08-14 Koito Seisakusko Co., Ltd. Projector-type lighting device of expanded outline appearance for use as a vehicular headlamp or the like
DE10341103A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-18 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugbegrenzungsleuchte
US6789929B1 (en) * 2002-09-11 2004-09-14 Dj Auto Components Corp. Lamp structure
DE60014538T2 (de) * 1999-08-23 2005-01-27 Ichikoh Industries Ltd. Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit einer LED- Lichtquelle
DE102004049317A1 (de) 2004-10-09 2006-04-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
DE102005036018A1 (de) 2005-08-01 2007-02-08 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US20070115674A1 (en) * 2005-06-23 2007-05-24 Thomas Tessnow Segmented optic

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949226A (en) * 1988-06-24 1990-08-14 Koito Seisakusko Co., Ltd. Projector-type lighting device of expanded outline appearance for use as a vehicular headlamp or the like
DE60014538T2 (de) * 1999-08-23 2005-01-27 Ichikoh Industries Ltd. Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit einer LED- Lichtquelle
DE10341103A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-18 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugbegrenzungsleuchte
US6789929B1 (en) * 2002-09-11 2004-09-14 Dj Auto Components Corp. Lamp structure
DE102004049317A1 (de) 2004-10-09 2006-04-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
US20070115674A1 (en) * 2005-06-23 2007-05-24 Thomas Tessnow Segmented optic
DE102005036018A1 (de) 2005-08-01 2007-02-08 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012770A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2016096597A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Osram Gmbh Leuchte
US10247380B2 (en) 2014-12-19 2019-04-02 Osram Gmbh Luminaire
WO2016135461A3 (en) * 2015-02-26 2016-10-27 Bentley Motors Limited Vehicle light assembly and lighting method
JP2018506830A (ja) * 2015-02-26 2018-03-08 ベントレー モーターズ リミテッド 車両用ライト・アセンブリ及び照明方法
US10421388B2 (en) 2015-02-26 2019-09-24 Bentley Motors Limited Vehicle light assembly and lighting method
EP4219235A1 (de) * 2015-02-26 2023-08-02 Bentley Motors Limited Beleuchtungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036793A1 (de) Leuchtenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010006974A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016205644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10311317A1 (de) Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
DE102012007366A1 (de) Beleuchtungsanordnung für eine Fahrzeugleuchte
DE102008021902A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Licht leitenden Körper
DE202017103604U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE19946079B4 (de) Signalleuchte eines Kraftfahrzeugs
DE102010054929B4 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug mit einem lichtleitenden Optikelement
DE102016200580A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013001027A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015204747A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008021900A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Zwischenlichtscheibe
DE102014221815A1 (de) Leuchtvorrichtung und Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102009033062A1 (de) Scheinwerfersystem mit Lichtauskoppelfunktion
DE102015225572A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010055329A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102012012330A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013003419A1 (de) Leuchtvorrichtung mit einem ein helles Material aufweisenden Lichtleitelement
DE102019215808A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung sowie Fahrzeug mit einer solchen
DE102018215988A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur Verwendung in einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006005921B4 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem Lichtbaustein
DE102014103737A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018218441A1 (de) Flächenleuchtelement und Innenausstattungselement für ein Kraftfahrzeug mit einem Flächenleuchtelement
DE102013016346A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Bauteil zur Erzeugung einer Ambientebeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150116

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0043000000

Ipc: F21S0043241000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE