DE102008020293A1 - Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors - Google Patents

Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors Download PDF

Info

Publication number
DE102008020293A1
DE102008020293A1 DE200810020293 DE102008020293A DE102008020293A1 DE 102008020293 A1 DE102008020293 A1 DE 102008020293A1 DE 200810020293 DE200810020293 DE 200810020293 DE 102008020293 A DE102008020293 A DE 102008020293A DE 102008020293 A1 DE102008020293 A1 DE 102008020293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting machine
speed cutting
cutter
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810020293
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hajek
Bernd Hajek
Dieter Krauss
Remo Egger
Stefan Achberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschb Heinrich Hajek & C GmbH
Maschinenbau Heinrich Hajek & Co GmbH
Original Assignee
Maschb Heinrich Hajek & C GmbH
Maschinenbau Heinrich Hajek & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschb Heinrich Hajek & C GmbH, Maschinenbau Heinrich Hajek & Co GmbH filed Critical Maschb Heinrich Hajek & C GmbH
Priority to DE200810020293 priority Critical patent/DE102008020293A1/de
Publication of DE102008020293A1 publication Critical patent/DE102008020293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting

Abstract

Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Messers, das mit seiner Messerausnehmung auswechselbar auf der Antriebswelle drehfest gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerausnehmung nicht mehr rotationssymmetrisch zum Drehzentrum des Messers ausgebildet ist, sondern exzentrisch vom Drehzentrum des Messers versetzt radial nach außen verlegt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Um ein Sichelmesser zu wechseln, muss stets die, der Entnahmeseite zugeordnete, Ausgleichsmasse von 5–10 kg zuvor entfernt und danach wieder angebracht werden. Der Grund hierfür liegt an der kleinen Zentrumsbohrung – 100–120 mm Durchmesser – im Sichelmesser, innerhalb der nicht genügend Masse angebracht werden kann.
  • Zumeist wird diese Ausgleichmasse zusammen mit dem Messer mit Schrauben an der maschinenseitigen Ausgleichsmasse, die mit der Drehachse eine Einheit bildet, befestigt.
  • Dies bedeutet gleichzeitig, dass zwei Teile mit bis zu 25–30 kg mit einer Hand an einem Punkt gehalten werden müssen und mit der anderen Hand eine Schraube gesetzt werden muss.
  • Bei Maschinen, bei denen das Messer von der Auslaufseite aufgenommen wird, ist dies zudem mit einer erheblichen Gefährdung des Bedieners verbunden, da zumindest die Ausgleichsmasse und eventuell auch das Messer nach unten auf den Boden fallen können.
  • Aufgabe war, eine Rotor/Messer-Kombination zu gestalten, bei der zum Messerwechsel keine Ausgleichsmasse entfernt werden muss. Gleichzeitig sollte die Ausgleichsmasse an einem größtmöglichen Radius platziert sein, um möglichst klein gehalten werden zu können.
  • Auch die Gefährdung des Bedieners sollte durch eine geeignete Befestigung vermieden werden.
  • Darüber hinaus sollte das Messer maximal gestützt und geklemmt werden.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß hat der Sichelmesserrotor folgende Eigenschaften:
    • a) Messerbohrung versetzt zum Drehzentrum, um die fest montierte Gegenmasse zu minimieren;
    • b) Lagefixierung des Messers durch „Bajonettverschluss” und Sicherung gegen Verdrehen;
    • c) Ringförmige Spannung des Messers durch rotationssymetrischen Hohlkörper und Zentralschraube;
    • d) Das Einsetzen und Entnehmen des Messers ist nur mit Hilfe des Messerträgers möglich, da dieser die Drehsicherung bedient.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass die Messerausnehmung nicht mehr rotationssymmetrisch zum Drehzentrum des Messers ausgebildet ist. Sie ist exzentrisch vom Drehzentrum des Messers versetzt radial nach außen verlegt. Hierbei ist es relativ gleichgültig, welche Formgebung diese Messerausnehmung aufweist. Zwar ist in der bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass die Messerausnehmung rund ausgebildet ist, hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Sie kann auch oval, halbrund oder in anderer Weise ausgenommen sein. Wichtig ist nur, dass die Messerausnehmung einen Abstand von dem Drehzentrum des Messers aufweist und radial versetzt ist, um so einen exzentrischen Versatz zu erreichen.
  • Wichtig ist nun, dass die nicht zum Drehzentrum rotationssymmetrisch ausgebildete Messerausnehmung so groß kalibriert ist, dass in deren Innenausnehmung die Gegenmasse aufgenommen werden kann. Damit besteht erstmals der Vorteil, dass die Gegenmasse direkt mit dem Messerträger dauerhaft verschraubt werden kann, ohne bei der Auswechslung des Messers mit entfernt werden zu müssen.
  • Wenn das Messer von dem Messerträger entfernt wird, kann somit die Gegenmasse auf dem Messerträger verbleiben und der vorher genannte Nachteil beim Stand der Technik ist somit entfallen.
  • Weiteres erfindungswesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, dass das Messer nun leicht auswechselbar auf dem Messerträger gehalten ist, und zwar bevorzugt mittels einer Bajonettdrehverbindung.
  • Diese Bajonettdrehverbindung besteht bevorzugt aus Bajonettschrauben, die auf dem Messerträger befestigt sind, wobei der Kopf der jeweiligen Bajonettschraube randseitig das Messer übergreift, wenn es in die entsprechende Ausnehmung eingefahren wird. Damit wird das Messer vorläufig gegen axiales Abziehen vom Messerträger gesichert, hat jedoch noch nicht eine Formschlussverbindung in axialer Richtung.
  • Diese Formschlussverbindung wird durch einen glockenförmigen Hohlkörper erreicht, der von vorne auf das Messer aufgesetzt wird, und auf der Oberfläche des Messers aufsitzt und dort entsprechende Klemmkanten ausbildet. Der Hohlkörper wird dann mittels einer Zentralschraube auf der Antriebswelle festgelegt. Somit wird das Messer mit dem Hohlkörper und den relativ radial weit außen liegenden Klemmkanten geklemmt, während auf der gegenüberliegenden Seite (Rückseite des Messers) eine Klemmkante durch den sich an der Rückseite des Messers anlegenden Messerträger erreicht wird.
  • Die Klemmkanten liegen etwa diametral gegenüber und fluchtend zueinander auf gleicher Höhe, so dass das Messer sowohl vorne und hinten radial weit außen vom Drehzentrum entfernt auf annährend gleicher Höhe gespannt wird.
  • Damit ergibt sich der Vorteil, dass durch die vorder- und rückseitige, weit radial außen liegende Klemmhalterung Schwingungen im Messer vermieden werden und die Messersteifigkeit wesentlich verbessert wird. Damit wird die Schnittqualität sehr stark verbessert, denn es können nun gleichmäßigere Scheiben geschnitten werden. Es wird also durch die radial weit nach außen verlegten Klemmkanten des Messerträgers und des Hohlkörpers eine verbesserte Stützwirkung für das zu haltende Messer erreicht.
  • Die drehfeste Verbindung zwischen dem Messer und der Antriebswelle wird durch mindestens einen in radialer Richtung verschiebbar und federbelasteten Sicherungsriegel erreicht, der bevorzugt in einer radial gerichteten Ausnehmung in der Gegenmasse angeordnet ist und dort federbelastet und in radialer Richtung verschiebbar ausgebildet ist.
  • Er greift somit auch federbelastet in eine zugeordnete Ausnehmung am Innenumfang der Messerausnehmung des Messers ein und ist dort verrastet.
  • Zum Auswechseln des Messers reicht es demzufolge aus, wenn der Sicherungsriegel entgegen der Kraft der ihn vorspannenden Feder in radialer Richtung einwärts gedrückt wird, wodurch er außer Eingriff mit der zugeordneten, gegenüberliegenden Sicherungsausnehmung im Messer gelangt und das Messer kann dann durch einfache Drehung gegenüber dem festgehaltenen Messerträger um einen gewissen Drehwinkel von z. B. 10° verdreht werden, um so die am Messerträger befindliche Bajonettschraube in fluchtender Übereinstimmung mit der jeweiligen Ausnehmung im Messer zubringen. Damit kann das Messer einfach axial nach vorne abgezogen werden, wenn natürlich vorher der vorderseitige Hohlkörper und die Zentralschraube entfernt wurden.
  • Wichtig ist, dass der Messerträger und der gegenüberliegend angeordnete Hohlkörper absolut rotationssymmetrisch ausgebildet sind, um eine Luftströmung oder eine unerwünschte Messerbewegung während des Schnittes zu vermeiden. Diese Störeinflüsse stören nämlich die Scheibenablage, was erfindungsgemäß verhindert wird.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: Perspektivische Seitenansicht eines Schneidmessers einer Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine;
  • 2: Die Vorderansicht der Anordnung nach 1 bei entferntem Hohlkörper;
  • 3: Teilweiser Schnitt durch die Anordnung nach 1 bei teilweise entferntem Hohlkörper;
  • 4: Schnitt durch die Anordnung gemäß der Linie A-A in 3;
  • 5: Schematisiert eine vergrößerte Draufsicht auf die Anordnung nach 3;
  • 6: Schnitt durch entsprechend der Linie VI in 2 durch die Bajonetthalterung zwischen Messer und Messerträger.
  • In 1 ist allgemein ein Messer 5 einer Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine dargestellt, welches drehfest mit einer Antriebswelle 21 verbunden ist, die in einem Lagerkörper 15 drehend aufgenommen ist.
  • An der Rückseite des Messers 5 liegt hierbei ein Messerträger 10 an, der eine Klemmkante 20 an der Rückseite des Messers 5 bildet, während an der Vorderseite des Messers 5 ein glockenförmiger Hohlkörper 3 anliegt, der mit Hilfe einer Zentralschraube 8 eine radial außen liegende Klemmkante 19 an der Vorderseite des Messers 5 ausbildet.
  • Die beiden einander gegenüberliegenden und etwa fluchtend zueinander angeordneten Klemmkanten 19, 20 dienen der Halterung des Messers 5 in axialer Richtung.
  • Die 2 und 3 zeigen nun eine runde Messerausnehmung 1, die ein Zentrum 18 ausbildet, das einen radialen Abstand zu dem Drehzentrum 2 aufweist. Dies ergibt sich insbesondere auch aus 5.
  • Durch die relativ groß ausgebildete Messerausnehmung 1 ergibt sich nun erstmals die Möglichkeit, dass die Gegenmasse 4 mit Hilfe der Befestigungsschrauben 16 direkt auf dem Messerträger 10 befestigt werden kann, so dass die Gegenmasse 4 durch die Messerausnehmung 1 hindurch greift und von dieser randseitig umschlossen ist. Somit ist es möglich, das Messer 5 mit der Messerausnehmung 1 vom hinteren Messerträger 10 zu entfernen, ohne die Gegenmasse 4 lösen zu müssen.
  • Die axiale Sicherung des Messers 5 erfolgt mittels einer Bajonett-Drehverbindung, wie sie anhand der 2 bis 6 näher dargestellt ist.
  • Hierbei ist vorgesehen, dass am Messerträger 10 am Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Bajonettschrauben 6 vorgesehen sind, die jeweils in dem Messerträger 10 festgeschraubt sind.
  • Gegenüberliegend sind in der Messerausnehmung 1 radial nach außen gerichtete Ausnehmungen 11 vorhanden, die in die Messerausnehmung 1 hineinmünden. Um nun das Messer 5 mit Hilfe der Bajonett-Drehverbindung mit dem Messerträger 10 zu verbinden, reicht es aus, die jeweilige Bajonettschraube 6 des Messerträgers 10 in Übereinstimmung mit der Ausnehmung 11 im Messer 5 zu bringen, um dann bei festgehaltenem Messerträger 10 das Messer in Umfangsrichtung gegenüber dem Messerträger 10 zu verdrehen, um so dafür zu sorgen, dass der Schraubenkopf der Bajonettschraube 6 die Oberseite des Messers 5 übergreift, wie dies in 6 dargestellt ist. Damit ist eine axiale Sicherung gegen Abziehen des Messers 5 von der Antriebswelle 21 gewährleistet.
  • Eine Drehverbindung zwischen der Antriebswelle 21 und dem Messer 5 wird durch einen Sicherungsriegel 7 erreicht, der in radialer Richtung durch eine Feder 9 vorgespannt.
  • Der Sicherungsriegel 7 ist hierbei bevorzugt in der Gegenmasse 4 in einer zugeordneten Ausnehmung eingebaut und in radialer Richtung federbelastet verschiebbar ausgebildet.
  • Zur Sicherung der Drehverbindung greift somit gemäß 4 der Sicherungsriegel 7 mit seinem vorderen, bolzenseitigen Ende in eine zugeordnete Sicherungsausnehmung 12 am Innenumfang der Messerausnehmung 1 hinein.
  • Bewegungsrichtung des Sicherungsriegels 7 ist hierbei in Pfeilrichtung 13 (siehe 4).
  • Der Messerträger 10 wird mit Hilfe einer Befestigungsmutter 14 auf der Antriebswelle 21 festgelegt.
  • Es ist erkennbar, dass die Gegenmasse 4 relativ klein ausgebildet ist, und asymmetrisch zu Drehachse des Drehzentrums 2 ausgebildet ist, wie dies in 5 erkennbar ist. Es ergeben sich dadurch relativ dicht aneinander anliegende Begrenzungskanten 17, welche die Außenabmessungen der Gegenmasse 4 definieren. Das Messer 5 hat für sich genommen einen exzentrischen Massenmittelpunkt, der diametral gegenüberliegend zu dem Zentrum der Messerausnehmung 18 jenseits des Drehzentrums 2 liegt. Und dieses exzentrische Messerzentrum wird durch Einbau der Gegenmasse 4 nun so ausgeglichen, dass die dynamische Masse des Messers 5 genau im Drehzentrum 2 liegt. Die dynamische Masse des Messers 5 mit samt der Gegenmasse 4 und dem Messerträger 10 und dem Hohlkörper 3 liegt somit genau im Drehzentrum 2.
  • Die Gegenmasse 4 kann deshalb klein ausgebildet werden, weil sie in großer radialer Entfernung zum Drehzentrum 2 angebracht ist, dies ergibt sich aus dem Abstand des Zentrums 18 im Vergleich zu dem Drehzentrum 2. Der Massenschwerpunkt der Gegenmasse 4 liegt also genau bezüglich des Drehzentrums 2 diametral gegenüberliegend zum Messerschwerpunkt des Messers 5.
  • 1
    Messerausnehmung
    2
    Drehzentrum
    3
    Hohlkörper
    4
    Gegenmasse
    5
    Messer
    6
    Bajonettschraube (Messerträger 10)
    7
    Sicherungsriegel
    8
    Zentralschraube
    9
    Feder
    10
    Messerträger
    11
    Ausnehmung (Messer 5)
    12
    Sicherungsausnehmung (Messer)
    13
    Pfeilrichtung
    14
    Befestigungsmutter
    15
    Lagerkörper
    16
    Befestigungsschraube (Gegengewicht)
    17
    Begrenzungskante
    18
    Zentrum Messerausnehmung
    19
    Klemmkante (Hohlkörper)
    20
    Klemmkante (Messerträger)
    21
    Antriebswelle

Claims (12)

  1. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Messers (5), das mit seiner Messerausnehmung (1) auswechselbar auf der Antriebswelle (21) drehfest gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerausnehmung (1) nicht mehr rotationssymmetrisch zum Drehzentrum des Messers ausgebildet ist, sondern exzentrisch vom Drehzentrum (2) des Messers (5) versetzt radial nach außen verlegt ist.
  2. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerausnehmung (1) rund ausgebildet ist.
  3. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerausnehmung (1) unrund ausgebildet ist.
  4. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Messerausnehmung (1) die Gegenmasse (4) aufgenommen ist, die am Messerträger (10) befestigt ist.
  5. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Entfernung des Messers vom Messerträger (10) die Gegenmasse auf dem Messerträger verbleibt.
  6. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) leicht auswechselbar mit einer Bajonettdrehverbindung (6, 11) auf dem Messerträger (10) gehalten ist.
  7. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bajonettdrehverbindung am Umfang des Messerträgers angeordneten Bajonettschrauben (6) besteht, deren jeweiliger Kopf randseitig das Messer (5) übergreift.
  8. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur auswechselbaren Halterung des Messers auf dem Messerträger (10) an der Vorderseite ein glockenförmiger Hohlkörper (3) mit einer Zentralschraube (8) auf der Antriebswelle (21) festgelegt wird, der mit seinem Umfangsrand eine vordere, umlaufende Klemmkante (19) am Messer (5) bildet.
  9. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur rückseitigen Halterung des Messers (5) auf dem Messerträger (10) eine radial außen liegende, umlaufende Klemmkante (20) zur Anlage am Messer (5) ausbildet.
  10. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkante (19) des Hohlkörpers (3) und die Klemmkante (20) des Messerträgers etwa auf dem gleichen Durchmesser fluchtend einander gegenüber liegen.
  11. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die drehfeste Verbindung zwischen dem Messer (5) und der Antriebswelle (21) durch mindestens einen in radialer Richtung verschiebbaren und federbelasteten Sicherungsriegel (7) gebildet ist, der in einer radial gerichteten Ausnehmung in der Gegenmasse (4) federbelastet und in radialer Richtung verschiebbar gelagert ist und der in eine zugeordnete Ausnehmung am Innenumfang der Messerausnehmung (1) des Messers (5) eingreift.
  12. Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (5) hat für sich genommen einen exzentrischen Massenmittelpunkt, der diametral gegenüberliegend zu dem Zentrum der Messerausnehmung (18) jenseits des Drehzentrums (2) liegt und dass das exzentrische Messerzentrum wird durch Einbau der Gegenmasse (4) so ausgeglichen, dass die dynamische Masse des Rotors mit Messers (5) genau im Drehzentrum (2) liegt.
DE200810020293 2008-04-22 2008-04-22 Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors Withdrawn DE102008020293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810020293 DE102008020293A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810020293 DE102008020293A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008020293A1 true DE102008020293A1 (de) 2009-10-29

Family

ID=41111659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810020293 Withdrawn DE102008020293A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008020293A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032974A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
WO2013150133A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Schnittstelle zwischen messer und messeraufnahme
DE102012218853A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Textor Maschinenbau GmbH Aufschneidevorrichtung
EP2799194A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Inauen Group AG Schneidmesser
DE102017109484A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Sichelmesser
US10807266B2 (en) 2014-05-07 2020-10-20 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Slicer feed unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7104082U (de) * 1971-02-04 1971-12-16 Alexanderwerk Ag Messerkopf in einem fleischkutter
US4227655A (en) * 1979-05-09 1980-10-14 Wilson Research & Development Inc. Rotary food processing tool having offset hub
JPS58211812A (ja) * 1982-05-31 1983-12-09 Matsushita Electric Works Ltd 回転刃の構造
DE19807693A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Arbortech Ind Pty Ltd Schneidvorrichtung
DE10333661A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares Messer
WO2007103899A2 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Premark Feg L.L.C. Food product slicer knife and associated slicer and knife removal tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7104082U (de) * 1971-02-04 1971-12-16 Alexanderwerk Ag Messerkopf in einem fleischkutter
US4227655A (en) * 1979-05-09 1980-10-14 Wilson Research & Development Inc. Rotary food processing tool having offset hub
JPS58211812A (ja) * 1982-05-31 1983-12-09 Matsushita Electric Works Ltd 回転刃の構造
DE19807693A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Arbortech Ind Pty Ltd Schneidvorrichtung
DE10333661A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Axial verschiebbares Messer
WO2007103899A2 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Premark Feg L.L.C. Food product slicer knife and associated slicer and knife removal tool

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032974A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
WO2013150133A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Schnittstelle zwischen messer und messeraufnahme
EP2835236A1 (de) * 2012-04-05 2015-02-11 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Messeraufnahme für Slicer
EP2819815B1 (de) 2012-04-05 2016-05-25 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Schnittstelle zwischen messer und messeraufnahme
US9737942B2 (en) 2012-04-05 2017-08-22 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Interface between knife and knife holder
US9962782B2 (en) 2012-04-05 2018-05-08 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Interface between knife and knife holder
DE102012218853A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Textor Maschinenbau GmbH Aufschneidevorrichtung
US20150283721A1 (en) * 2012-10-16 2015-10-08 Textor Maschinenbau GmbH Slicing device
US10661466B2 (en) * 2012-10-16 2020-05-26 Textor Maschinenbau GmbH Slicing device
EP2799194A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Inauen Group AG Schneidmesser
US10807266B2 (en) 2014-05-07 2020-10-20 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Slicer feed unit
DE102017109484A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Sichelmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520618C2 (de) Messerhalterung für Kreiselmäher
DE102013220884B4 (de) Modulares Trägerwerkzeug sowie Werkzeugkopf
DE112006000212B4 (de) Gleitführungsmechanismus und elektrische Bohreinheit
DE102007039367B4 (de) Werkzeugbefestigung
DE102008020293A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine mit Halterung eines Sichelmesserrotors
EP2098341A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen, Ausbeinen und Entfetten Schlachttieren
EP1838499A1 (de) Werkzeug zum ein- und/oder ausbauen eines zapfenlosen drahtgewindeeinsatzes
WO2016150665A1 (de) Spannvorrichtung für eine werkzeugmaschine
DE102011012663B4 (de) Messerhalterung zur Befestigung eines Hackmessers
EP2929992B1 (de) Messeraufnahme für eine schneidemaschine
DE202017102523U1 (de) Abzieher
EP3463731B1 (de) Schneidplatte für ein fräswerkzeug und fräswerkzeug
DE2931970C2 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn
CH619158A5 (de)
DE102022210530A1 (de) Rundkamm für eine Kämmmaschine
DE202015003373U1 (de) Werkzeugschnellwechselsystem mit Späneleiteinrichtung
DE2401894C2 (de) Schaufel mit Wellenzapfen für Axialgebläse
EP3473079A1 (de) Abscheiderotor für eine erntemaschine
EP0266447B1 (de) Rundlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Stranggranulieren von Kunststoffen
DE60221129T2 (de) Befestigung für ein schleif- oder polierrad
DE1502425A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern
DE2909000C2 (de) Scheibenradhäcksler
DE3304206A1 (de) Schneidwerkzeug und halter
DE19606188C2 (de) Messerhalterung für Schüsselkutter
EP3207994A1 (de) Werkzeug für zerkleinerungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee