DE102008016176A1 - LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps - Google Patents

LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps Download PDF

Info

Publication number
DE102008016176A1
DE102008016176A1 DE102008016176A DE102008016176A DE102008016176A1 DE 102008016176 A1 DE102008016176 A1 DE 102008016176A1 DE 102008016176 A DE102008016176 A DE 102008016176A DE 102008016176 A DE102008016176 A DE 102008016176A DE 102008016176 A1 DE102008016176 A1 DE 102008016176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
reflection
lighting type
side lighting
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008016176A
Other languages
English (en)
Inventor
Ik-Seong Park
Sun-Hong Kim
Jin-Won Yongin Lee
Kyoung-Il Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alti Electronics Co Ltd
Original Assignee
Alti Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alti Electronics Co Ltd filed Critical Alti Electronics Co Ltd
Publication of DE102008016176A1 publication Critical patent/DE102008016176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • H01L33/486Containers adapted for surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements
    • H01L33/60Reflective elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Es wird eine LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps angegeben, deren Licht emittierende Fläche relativ vergrößert ist. Die LED-Packung umfasst ein Gehäuse und einen Anschlussrahmen, der sich durch das Gehäuse nach außen erstreckt und in der Richtung eines vertieften Raums gebogen ist. Das Gehäuse umfasst ein Reflexionsgehäuse mit einem Hohlraum und ein Haltegehäuse.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität aus und den Vorteil der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2008-0008223 mit Einreichungsdatum vom 25. Januar 2008, die hier unter Bezugnahme vollständig eingeschlossen ist, so als ob sie hier vollständig zitiert würde.
  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von LED-Packungen und insbesondere von LED-Packungen des Seitenbeleuchtungstyps.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • In den letzten Jahren ist in Verbindung mit dem Fortschritt der Informationstechnologien der Bedarf an Licht emittierenden Dioden (LEDs) stark angewachsen. LEDs finden weite Verbreitung als Rückbeleuchtung von Ziffern oder Zeichen in verschiedensten elektronischen Geräten.
  • Derartige LEDs werden gewöhnlich in der Form einer Packung zusammen mit einigen anderen Komponenten eingesetzt.
  • Eine LED-Packung umfasst einen LED-Chip zum Emittieren von Licht, ein Gehäuse zum Aufnehmen des LED-Chips, Elektroden für die Verbindung der LED-Packung mit einer Einrichtung, auf der die LED-Packung montiert wird.
  • LED-Packungen lassen sich in Direktbeleuchtungstypen und Seitenbeleuchtungstypen klassifizieren. LED-Packungen des ersten Typs beleuchten eine Bildfläche direkt, während bei den LED-Packungen des zweiten Typs das durch die LEDs erzeugte Licht zuerst zu einer Lichtführungsplatte gerichtet und dann durch die Lichtführungsplatte reflektiert wird, um eine Bildfläche zu beleuchten.
  • Bei Verwendung von LED-Packungen des Seitenbeleuchtungstyps kann die Größe einer Einrichtung, auf die die LED-Packung angewendet wird, im Vergleich zu der Verwendung von LED-Packungen des Direktbeleuchtungstyps stark reduziert werden. Dementsprechend werden LED-Packungen des Seitenbeleuchtungstyps zumeist als Hintergrundbeleuchtung für Mobiltelefone, Navigationsgeräte, Laptop-Computer usw. verwendet.
  • 1 ist ein Vorderansicht, die eine LED-Packung 10 des Seitenbeleuchtungstyps aus dem Stand der Technik zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die LED-Packung 10 ein Reflexionsgehäuse 11, ein Haltegehäuse 13 und einen Anschlussrahmen 14.
  • Das Reflexionsgehäuse 11 weist in seinem Zentrum einen Hohlraum 12 und an seinem unteren und mittleren Teil einen Halteteil 11a auf. Der Halteteil 11a erstreckt sich von dem unteren und mittleren Teil nach unten. Der Halteteil 11a ist dicker als ein oberer Teil des Reflexionsgehäuses 11.
  • Das Haltegehäuse 13 ist an einer Rückseite des Reflexionsgehäuses 11 befestigt. Der Anschlussrahmen 14, auf dem ein LED-Chip (nicht gezeigt) angeordnet ist, liegt durch den Hohlraum 12 frei und ist auf dem Haltegehäuse 13 platziert.
  • Der Anschlussrahmen 14 steht zwischen dem Reflexionsgehäuse 11 und dem Haltegehäuse 13 nach unten vor, ist nach hinten gebogen und ist weiterhin nach links oder rechts gebogen. Schließlich ist das nach links oder rechts gebogene Ende des Anschlussrahmens 14 nach vorne gebogen, um in einen engen Kontakt mit einer Bodenfläche des Haltegehäuses 13 zu kommen (die oben genannten Richtungsangaben beziehen sich jeweils auf die LED-Packung).
  • Der Halteteil 11a des Reflexionsgehäuses weist dieselbe Dicke auf wie ein Teil des Anschlussrahmens 14, der von der unteren Fläche vorsteht, sodass er die LED-Packung 10 gegen eine Einrichtung (nicht gezeigt) halten kann, an der die LED-Packung 10 montiert wird.
  • Bei der LED-Packung 10 mit dem oben beschriebenen Aufbau kann der nach außen vorstehende Anschlussrahmen 14 jedoch verursachen, dass die Licht emittierende Fläche des LED-Chips (nicht gezeigt) klein in Bezug auf die Gesamtfläche der LED-Packung 10 ist, weil die gesamte Fläche beschränkt ist und ein Teil der gesamten Fläche für den vorstehenden Teil des Anschlussrahmens 14 verwendet wird.
  • Außerdem wird durch die Notwendigkeit des Halteteils 11a die Fläche und die Form der Licht emittierenden Fläche eingeschränkt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, die oben geschilderten Probleme zu beseitigen, wobei eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin besteht, eine LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps anzugeben, die einen durch eine Vertiefung des Haltegehäuses gebildeten Raum aufweist, sodass das Ende des Anschlussrahmens in dem Raum gebogen werden kann und durch das Reflexionsgehäuse verdeckt ist, wenn man von vorne auf die LED-Packung blickt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung verdeutlicht, gehen aus der Beschreibung hervor oder können bei der Realisierung der Erfindung zu Tage treten.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps, die umfasst: ein Gehäuse einschließlich eines Reflexionsgehäuses mit einem Hohlraum und eines Haltegehäuses, das an einem hinteren Teil des Reflexionsgehäuses befestigt ist, wobei das Haltegehäuse einen vertieften Raum aufweist; und einen Anschlussrahmen, der zwischen dem Reflexionsgehäuse und dem Haltegehäuse angeordnet ist, sich nach außen durch das Gehäuse erstreckt und entlang des vertieften Raums gebogen ist.
  • Das Reflexionsgehäuse oder das Haltegehäuse kann eine Aussparung in seinem vertieften Teil aufweisen, durch die sich der Anschlussrahmen nach außen erstreckt.
  • Der Anschlussrahmen kann sich unter einer unteren Fläche des Haltegehäuses erstrecken und entlang des vertieften Raums gebogen sein.
  • Der Anschlussrahmen kann verlängert sein und sich von der Rückseite der LED-Packung aus betrachtet in der Form eines umgekehrten „T" gebogen sein.
  • Das Reflexionsgehäuse oder das Haltegehäuse kann in einem seitlichen Teil eine Aussparung, aufweisen, durch die sich der Anschlussrahmen erstreckt.
  • Der Anschlussrahmen kann sich unter einem seitlichen Teil des Haltegehäuses erstrecken und ist entlang des vertieften Raums gebogen.
  • Der Anschlussrahmen kann über den Umriss des Reflexionsgehäuses hinaus vorstehen.
  • Der Anschlussrahmen kann von der Vorderseite der LED-Packung aus betrachtet durch das Reflexionsgehäuse bedeckt sein.
  • Das Reflexionsgehäuse kann einen oberen Teil und einen unteren Teil umfassen, wobei der obere Teil dieselbe Dicke wie der untere Teil aufweist.
  • Der obere Teil kann in Bezug auf eine Mittellinie zwischen dem oberen und dem unteren Teil symmetrisch zu dem unteren Teil sein.
  • Das Reflexionsgehäuse kann eine Grenzwand aufweisen, die von einer vorderen Fläche des Reflexionsgehäuses vorsteht und den Hohlraum umgibt.
  • Es ist zu beachten, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende ausführliche Beschreibung beispielhaft sind und die durch die Ansprüche definierte Erfindung veranschaulichend erläutern.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorstehend genannten Merkmale und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand von bestimmten beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • 1 ist eine Vorderansicht, die eine LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • 2 und 3 sind perspektivische Ansichten, die eine LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 4 ist eine Rückansicht der LED des Seitenbeleuchtungstyps von 2.
  • 5 ist eine Rückansicht einer Variation der LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps von 2.
  • 6 ist eine Ansicht von unten einer anderen Variation der LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps von 2.
  • 7 und 8 sind perspektivische Ansichten, die eine LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail erläutert, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen gezeigt sind, wobei durchgängig gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um identische Elemente anzugeben. Die Ausführungsformen werden nachfolgend beschrieben, um die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die Figuren zu veranschaulichen.
  • In der Beschreibung ist die „Vorderseite" der Teil einer LED-Packung, an dem eine Licht emittierende Fläche ausgebildet ist, während die „Rückseite" die der Vorderseite gegenüberliegende Seite ist, die „untere Seite" der Teil der LED-Packung ist, der auf einer Einrichtung aufsitzt, auf die die LED-Packung angewendet wird, die „obere Seite" die der Unterseite gegenüberliegende Seite ist, die „linke Seite" ein linker Teil der LED-Packung ist und die „rechte Seite" ein von vorne aus betrachtet rechter Teil ist.
  • Die Richtungen „nach vorne", „nach hinten", „nach links", „nach rechts", „nach oben" und „nach unten" sind jeweils die Richtungen, in die jeweils die Vorderseite, die Rückseite, die linke Seite, die rechte Seite, die obere Seite und die untere Seite blicken.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlicher mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 2 und 3 sind perspektivische Ansichten einer LED-Packung 100 des Seitenbeleuchtungstyps gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine Rückansicht der LED-Packung 100 des Seitenbeleuchtungstyps von 2.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt, umfasst die LED-Packung 100 ein Gehäuse 101 und einen Anschlussrahmen 130. Das Gehäuse 101 umfasst ein Reflexionsgehäuse 110 und ein Haltegehäuse 120. Der Anschlussrahmen 130, an dem ein LED-Chip (nicht gezeigt) montiert wird, ist zwischen dem Reflexionsgehäuse 110 und dem Haltegehäuse 120 angeordnet.
  • In dem Reflexionsgehäuse 110 wird ein Hohlraum 112 durch eine Innenwand 111 gebildet, die im Inneren des Reflexionsgehäuses 110 ausgebildet ist. Die Innenwand 111 ist mit einem vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Längsachse geneigt, sodass der Hohlraum 112 nach hinten hin schmäler wird.
  • Eine derartige Innenwand 111 kann das von dem LED-Chip (nicht gezeigt) erzeugte Licht effektiv reflektieren, wodurch die Lichteffizienz verbessert werden kann.
  • Das Reflexionsgehäuse 110 weist einen oberen Teil 113 und einen unteren Teil 114 auf. Eine Breite W des oberen Teils 113 kann derjenigen des unteren Teils 114 über die gesamte Vorderfläche des Reflexionsgehäuses 110 gleich sein. Der obere Teil 113 und der untere Teil 114 können in Bezug auf eine horizontale Achse C zueinander symmetrisch sein.
  • Durch einen derartigen symmetrischen Aufbau kann der Hohlraum 112 wenigstens in Entsprechung zu dem durch den Halteteil 11a eingenommenen Raum vergrößert werden, sodass die Licht emittierende Fläche der LED-Packung 100 vergrößert werden kann.
  • Das Reflexionsgehäuse 110 kann eine Grenzwand 116 aufweisen, die von der vorderen Fläche vorsteht.
  • Die Grenzwand 116 erstreckt sich von der inneren Wand 111 und verhindert den Überlauf eines Dichtungsmittels (nicht gezeigt), das in den Hohlraum 112 gefüllt ist, um den LED-Chip (nicht gezeigt) zu schützen.
  • Das Haltegehäuse 120 kann vertieft sein, sodass eine erste Breite H und eine erste Höhe V des Haltegehäuses 120 jeweils kleiner als eine zweite Breite H' und eine zweite Höhe V' des Reflexionsgehäuses 110 sind.
  • Dadurch werden die Räume S1 und S2 in dem Haltegehäuse 120 vorgesehen. Der Raum S1 wird durch eine Vertiefung des Haltegehäuses 120 nach vorne vorgesehen, und der Raum S2 wird durch eine Vertiefung des Haltgehäuses 120 nach links oder rechts vorgesehen.
  • Ein Teil des Anschlussrahmens 130, auf dem der LED-Chip (nicht gezeigt) montiert wird, ist auf dem Haltegehäuse 120 platziert und liegt durch den Hohlraum 112 nach außen frei, wobei sich ein Ende des Anschlussrahmens 130 durch eine Aussparung 115, die in einer unteren Seite des Reflexionsgehäuses 110 oder des Haltegehäuses 120 ausgebildet ist, nach außen erstreckt.
  • Der verlängerte Teil des Anschlussrahmens 130 ist entlang des Raums S1 und dann entlang des Raums S2 gebogen und endet in den Räumen S1 und S2.
  • Ein Teil des Anschlussrahmens 130 in dem Raum S1 ist senkrecht in Bezug auf die horizontale Achse C gebogen.
  • Dementsprechend ist eine zweite Breite H' des Reflexionsgehäuses 110 gleich der Summe aus der ersten Breite H des Haltegehäuses 120 und der doppelten Breite L des sich nach links oder rechts erstreckenden Teils des Anschlussrahmens 130. Weiterhin ist die zweite Höhe V' des Reflexionsgehäuses 110 gleich der Summe aus der ersten Höhe V des Haltegehäuses 120 und der dritten Höhe L' eines sich nach vorne erstreckenden Teils des Anschlussrahmens 130.
  • Der Anschlussrahmen 130 kann von der Vorderseite der LED-Packung 100 aus betrachtet vollständig durch das Reflexionsgehäuse 110 bedeckt sein.
  • Das Reflexionsgehäuse 110 kann in Entsprechung zu dem durch den verlängerten Teil des Anschlussrahmens 130 eingenommenen Raum vergrößert werden, wodurch wiederum die Oberfläche des Hohlraums 112 vergrößert wird.
  • Dadurch werden die Lichtmenge und der Strahlungsbereich der durch den LED-Chip erzeugten Strahlen vergrößert (nicht gezeigt).
  • 5 ist eine Rückansicht einer Variation der LED-Packung 100 des Seitenbeleuchtungstyps von 2. Wie in 5 gezeigt, kann der Anschlussrahmen 130 weiter vorstehen, z. B. um ungefähr 100 μm unter die untere Fläche des Reflexionsgehäuses, um die Dicke oder Höhe an eine Einrichtung wie zum Beispiel eine Lichtführungsplatte anzupassen, auf der die LED-Packung 100 montiert wird.
  • 6 ist eine Ansicht von unten auf eine andere Variation der LED-Packung 100 des Seitenbeleuchtungstyps von 2.
  • Wie in 6 gezeigt, erstreckt sich der Anschlussrahmen 130' durch eine Aussparung 115, die in dem Reflexionsgehäuse 110 ausgebildet wurde, nach hinten und anschließend nach links und rechts. Dementsprechend weist der Anschlussrahmen 130' von der Rückseite der LED-Packung 100 aus betrachtet die Form eines umgekehrten „T" auf.
  • Der Anschlussrahmen 130' kann als Elektrodenverbindung zwischen der LED-Packung 100 und einer Einrichtung, auf der die LED-Packung 100 montiert wird, dienen. Der Aufbau in der Form eines umgekehrten „T" kann die Oberfläche des Anschlussrahmens 130' vergrößern, sodass der Anschlussrahmen 130' im montierten Zustand einfacher mit der Einrichtung verbunden werden kann und das Auftreten eines Kurzschlusses effektiv verhindert werden kann.
  • Außerdem kann der Anschlussrahmen 130' die durch die LED-Packung 100 erzeugte Wärme abführen, wobei die vergrößerte Oberfläche eine effizientere Wärmeabfuhr ermöglicht.
  • 7 und 8 sind perspektivische Ansichten, die eine LED-Packung 100 des Seitenbeleuchtungstyps gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, umfasst die LED-Packung 100 ein Gehäuse 101 und einen Anschlussrahmen 130. Das Gehäuse umfasst ein Reflexionsgehäuse 110 und ein Haltegehäuse 120. Das Haltegehäuse 120 ist an einer Rückseite des Reflexionsgehäuses 110 befestigt. Der Anschlussrahmen 130, an dem ein LED-Chip (nicht gezeigt) montiert wird, ist zwischen dem Reflexionsgehäuse 110 und dem Haltegehäuse 120 angeordnet.
  • In dem Reflexionsgehäuse 110 wird ein Hohlraum 112 durch eine Innenwand 111 gebildet, die im Inneren des Reflexionsgehäuses 110 ausgebildet ist. Die Innenwand 110 ist mit einem vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Längsachse geneigt, sodass der Hohlraum 112 nach hinten hin schmäler wird.
  • Das Reflexionsgehäuse 110 weist einen oberen Teil 113 und einen unteren Teil 114 auf. Die Breite W des oberen Teils 113 kann derjenigen des unteren Teils 114 über die gesamte vordere Fläche des Reflexionsgehäuses 110 gleich sein. Der obere Teil 113 und der untere Teil 114 können in Bezug auf eine horizontale Achse C symmetrisch zueinander sein.
  • Das Reflexionsgehäuse 110 kann eine Grenzwand 116 aufweisen, die von der Vorderfläche vorsteht.
  • Die Grenzwand 116 erstreckt sich von der Innenwand 111 und verhindert einen Überlauf eines Dichtungsmittels (nicht gezeigt), das in den Hohlraum 112 gefüllt ist, um den LED-Chip (nicht gezeigt) zu schützen.
  • Das Haltegehäuse 120 kann eine Vertiefung aufweisen, sodass eine erste Breite H und eine erste Höhe V des Haltegehäuses 120 jeweils kleiner als eine zweite Breite H' und eine zweite Höhe V' des Reflexionsgehäuses 110 sind.
  • Dadurch werden Räume S1 und S2 in dem Haltegehäuse 120 vorgesehen.
  • Ein Teil des Anschlussrahmens 130, auf dem der LED-Chip (nicht gezeigt) montiert wird, ist auf dem Haltegehäuse 120 platziert und liegt durch den Hohlraum 112 nach außen frei, wobei sich ein Ende des Anschlussrahmens 130 von einer Aussparung 115, die in der linken und rechten Seite des Reflexionsgehäuses 110 oder des Haltegehäuses 120 ausgebildet wurde, nach hinten erstreckt.
  • Der verlängerte Teil des Anschlussrahmens 130 ist entlang der unteren Seite, der linken und der rechten Seite und schließlich der vorderen Seite gebogen und endet in den Räumen S1 und S2.
  • Ein Teil des Anschlussrahmens 130 in dem Raum S1 kann senkrecht in Bezug auf die horizontale Achse C angeordnet sein.
  • Dementsprechend ist die zweite Höhe H' des Reflexionsgehäuses 110 gleich der Summe aus der ersten Breite H des Haltegehäuses 120 und der doppelten dritten Breite L eines Teils des Anschlussrahmens 130, der sich nach links oder rechts erstreckt, wobei die zweite Höhe V' des Reflexionsgehäuses 110 gleich der Summe aus der ersten Höhe V des Haltegehäuses 120 und einer dritten Höhe L' eines sich nach vorne erstreckenden Teils des Anschlussrahmens 130 ist.
  • Daraus folgt, dass der Anschlussrahmen 130 von der Vorderseite der LED-Packung 100 aus betrachtet vollständig durch das Reflexionsgehäuse bedeckt sein kann.
  • Deshalb kann das Reflexionsgehäuse 110 in Entsprechung zu dem durch den verlängerten Teil des Anschlussrahmens 130 eingenommenen Raum vergrößert werden, wodurch wiederum die Oberfläche des Hohlraums 122 vergrößert werden kann.
  • Daraus folgt, dass die Lichtmenge und der Strahlungsbereich der durch den LED-Chip (nicht gezeigt) erzeugten Strahlen vergrößert werden kann.
  • Wie oben beschrieben, kann ein Ende des Anschlussrahmens 130, das herkömmlicherweise von dem Reflexionsgehäuse 11 nach außen vorsteht, in den in dem Haltegehäuse 120 ausgebildeten Räumen S1 und S2 verborgen sein und deshalb von außen nicht sichtbar sein, wodurch die Licht emittierende Fläche im Vergleich zu dem Stand der Technik vergrößert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, wobei dem Fachmann deutlich sein sollte, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definierte Erfindungsumfang verlassen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2008-0008223 [0001]

Claims (11)

  1. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps, die umfasst: ein Gehäuse einschließlich eines Reflexionsgehäuses mit einem Hohlraum und eines Haltegehäuses, das an einem hinteren Teil des Reflexionsgehäuses befestigt ist, wobei das Haltegehäuse einen vertieften Raum aufweist, und einen Anschlussrahmen, der zwischen dem Reflexionsgehäuse und dem Haltegehäuse angeordnet ist, sich durch das Gehäuse nach außen erstreckt und entlang des vertieften Raums gebogen ist.
  2. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 1, wobei das Reflexionsgehäuse oder das Haltegehäuse in seinem unteren Teil eine Aussparung aufweist, und der Anschlussrahmen sich von der Aussparung nach außen erstreckt und an dem unteren Teil des Reflexionsgehäuses angeordnet ist.
  3. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 2, wobei sich der Anschlussrahmen unter dem unteren Teil des Haltegehäuses erstreckt und entlang des vertieften Raums gebogen ist.
  4. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 3, wobei der Anschlussrahmen verlängert ist und von der Rückseite der LED-Packung aus betrachtet in der Form eines umgekehrten „T" gebogen ist.
  5. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 1, wobei das Reflexionsgehäuse oder das Haltegehäuse in seinem seitlichen Teil eine Aussparung aufweist, und der Anschlussrahmen sich von der Aussparung erstreckt und an einem unteren Teil des Haltegehäuses angeordnet ist.
  6. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 5, wobei der Anschlussrahmen sich unter einem seitlichen Teil des Haltegehäuses erstreckt und entlang des vertieften Raums gebogen ist.
  7. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 1, wobei der Anschlussrahmen an einem Umriss des Reflexionsgehäuses vorsteht.
  8. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 1, wobei der Anschlussrahmen von der Vorderseite der LED-Packung aus betrachtet durch das Reflexionsgehäuse bedeckt ist.
  9. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 1, wobei das Reflexionsgehäuse einen oberen Teil und einen unteren Teil aufweist, wobei der obere Teil dieselbe Dicke wie der untere Teil aufweist.
  10. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 9, wobei der obere Teil des Reflexionsgehäuses symmetrisch zu dem unteren Teil des Reflexionsgehäuses in Bezug auf eine Mittellinie zwischen dem oberen Teil und dem unteren Teil des Reflexionsgehäuses ist.
  11. LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps nach Anspruch 1, wobei das Reflexionsgehäuse eine Grenzwand aufweist, die von einer vorderen Fläche des Reflexionsgehäuses vorsteht und den Hohlraum umgibt.
DE102008016176A 2008-01-25 2008-03-28 LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps Withdrawn DE102008016176A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020080008223A KR100969142B1 (ko) 2008-01-25 2008-01-25 측면 발광 다이오드 패키지
KR10-2008-0008223 2008-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008016176A1 true DE102008016176A1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40794561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016176A Withdrawn DE102008016176A1 (de) 2008-01-25 2008-03-28 LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090189175A1 (de)
JP (1) JP2009177111A (de)
KR (1) KR100969142B1 (de)
CN (1) CN101494264A (de)
DE (1) DE102008016176A1 (de)
TW (1) TW200934283A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012041983A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Reflektorelement, optoelektronisches bauelement und verfahren zur herstellung eines reflektorelements und eines optoelektronischen bauelements

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103988323B (zh) * 2011-06-08 2017-04-05 首尔半导体株式会社 发光二极管封装件
JP5796394B2 (ja) * 2011-07-29 2015-10-21 日亜化学工業株式会社 発光装置
KR101974354B1 (ko) * 2013-02-14 2019-05-02 삼성전자주식회사 발광소자 패키지 및 그 제조 방법
KR102486035B1 (ko) 2016-01-28 2023-01-06 쑤저우 레킨 세미컨덕터 컴퍼니 리미티드 발광 소자 패키지 및 이를 구비한 발광 장치
JP6880678B2 (ja) * 2016-11-30 2021-06-02 日亜化学工業株式会社 パッケージの製造方法、パッケージ、及び発光装置
CN111987212A (zh) * 2017-06-27 2020-11-24 亿光电子工业股份有限公司 一种封装支架结构及包含该封装支架机构的发光装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040046242A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Hideo Asakawa Semiconductor device and an optical device using the semiconductor device
US20060220205A1 (en) * 2005-03-16 2006-10-05 Sanyo Electric Co., Ltd. Electronic component mounting package and package assembled substrate
KR20080008223A (ko) 2006-07-18 2008-01-23 가부시키가이샤 도쿠야마 결정 구조를 가지는 벤즈옥사진 화합물 및 그 제조 방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7057273B2 (en) * 2001-05-15 2006-06-06 Gem Services, Inc. Surface mount package
JP2004193537A (ja) * 2003-02-21 2004-07-08 Nichia Chem Ind Ltd 発光装置およびそれを用いた面状光源
JP4792726B2 (ja) * 2003-10-30 2011-10-12 日亜化学工業株式会社 半導体素子用支持体の製造方法
JP2005252168A (ja) * 2004-03-08 2005-09-15 Nichia Chem Ind Ltd 表面実装型発光装置
KR100638721B1 (ko) * 2005-01-28 2006-10-30 삼성전기주식회사 수지 흐름 개선용 리드 프레임 구조를 갖는 측면형발광다이오드 패키지
KR100780176B1 (ko) * 2005-11-25 2007-11-27 삼성전기주식회사 측면 방출 발광다이오드 패키지
KR100703217B1 (ko) * 2006-02-22 2007-04-09 삼성전기주식회사 발광다이오드 패키지 제조방법
KR100775574B1 (ko) 2006-04-20 2007-11-15 알티전자 주식회사 고효율 발광 다이오드 패키지
TWM309757U (en) * 2006-09-19 2007-04-11 Everlight Electronics Co Ltd Side view LED package structure
JP2007027801A (ja) 2006-11-01 2007-02-01 Sanyo Electric Co Ltd Led表示器及びその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040046242A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Hideo Asakawa Semiconductor device and an optical device using the semiconductor device
US20060220205A1 (en) * 2005-03-16 2006-10-05 Sanyo Electric Co., Ltd. Electronic component mounting package and package assembled substrate
KR20080008223A (ko) 2006-07-18 2008-01-23 가부시키가이샤 도쿠야마 결정 구조를 가지는 벤즈옥사진 화합물 및 그 제조 방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012041983A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Reflektorelement, optoelektronisches bauelement und verfahren zur herstellung eines reflektorelements und eines optoelektronischen bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
US20090189175A1 (en) 2009-07-30
KR20090082004A (ko) 2009-07-29
KR100969142B1 (ko) 2010-07-08
CN101494264A (zh) 2009-07-29
JP2009177111A (ja) 2009-08-06
TW200934283A (en) 2009-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016176A1 (de) LED-Packung des Seitenbeleuchtungstyps
DE102004050636B4 (de) Im laufenden Betrieb austauschbares Lüftermodul und Anschlussvorrichtung in diesem
DE102013209511B4 (de) Dichtungsstruktur für eine elektronische Steuervorrichtung
DE10240730B4 (de) Leiterplatte, Speichermodul und Herstellungsverfahren
DE102014000188A1 (de) Motorantriebseinheit mit Wärmeradiator
DE102010002580A1 (de) Stecker, LED-Einheit und Verfahren zum Herstellen des Steckers
DE202008006325U1 (de) Wärmeabführanordnung und Lampe mit dieser
DE102007023651A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Hinterleuchtungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung
DE102014206531A1 (de) Elektrische Speichervorrichtung
DE10255932A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102008016529A1 (de) Leuchtdiodeneinheit
DE102011081386A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102006010761B4 (de) Halbleitermodul
DE102009011234A1 (de) Elektronische Baugruppe
DE102008048505A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102017111706A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung
DE202009007540U1 (de) LED-Packungsanordnung und LED-Balken unter Verwendung derselben
DE202019005298U1 (de) Leuchtdiode, Leuchtdiodenmodul und Anzeigevorrichtung mit dem Leuchtdiodenmodul
EP1435118A2 (de) Leiterrahmen und gehäuse für ein strahlungsemittierendes bauelement
DE102014221171A1 (de) LED Beleuchtungsvorrichtung
DE102016203924A1 (de) Lichtquellenmodul
DE112016006376T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102018109470A1 (de) Batteriemodul zur Verwendung bei einer Hochvolt-Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE102019104792A1 (de) Lichtemittierendes modul
DE202011004867U1 (de) Batteriepacks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002