DE102008007315B4 - Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise - Google Patents

Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise Download PDF

Info

Publication number
DE102008007315B4
DE102008007315B4 DE102008007315.6A DE102008007315A DE102008007315B4 DE 102008007315 B4 DE102008007315 B4 DE 102008007315B4 DE 102008007315 A DE102008007315 A DE 102008007315A DE 102008007315 B4 DE102008007315 B4 DE 102008007315B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
frame
building
profile
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008007315.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008007315A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeifer Henrik Wilhelm De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008007315.6A priority Critical patent/DE102008007315B4/de
Publication of DE102008007315A1 publication Critical patent/DE102008007315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008007315B4 publication Critical patent/DE102008007315B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/08Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude (1) einen auf einer Bodenplatte (7) aus Beton o. dgl. ausrichtbaren und aufschraubbaren Grundrahmen (2) aus umlaufenden, miteinander verschweißten Leisten (3, 4, 5, 6) aufweist, dass auf den Grundrahmen (2) anschraubbare, einzelne Außenwände (8, 9, 10, 11) des Gebäudes (1) jeweils aus mehreren aneinander bzw. übereinander angeordneten, miteinander verschraubten Rahmensegmenten (12) bestehen, die jeweils im wesentlichen aus einem unteren Profil (13), zwei seitlichen Profilen (14, 15) und einem oberen Profil (16) gebildet sind, dass auf die oberen Profile (16) der Rahmensegmente (12) mindestens ein Dachrahmen (48) aus einem umlaufenden Profil (49) mit an dem Dachrahmen (48) festgeschraubten längsverlaufenden Pfettenprofilen (50) aufschraubbar ist, und dass jedes Rahmensegment (12) und der Dachrahmen (48) als Fertigelement ausgebildet ist, das eine äußere und eine innere Verschalung sowie eine zwischen den Verschalungen vorgesehene Isolierung ausweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise.
  • Fertighäuser werden in der Regel in Holzständerbauweise hergestellt. Diese Häuser sind jedoch im Allgemeinen in der Herstellung relativ teuer, wobei auch der erforderliche Energiebedarf bei derartigen Häusern immer noch relativ hoch ist.
  • Ferner sind auch Gebäude in Stahl-Skelett-Bauweise bekannt. So ist z. B. in der US 2003/0024174 A1 ein gegen Erdbeben, Windlasten in Sturmstärke, Feuer, Insekten und Fäule resistentes Gebäudegerippe mit einer aus rechteckigen Stahlrohren zusammengesetzten Umfangsrahmenwand beschrieben. Nachteilig hierbei ist, dass jedes Element des modularen Gebäudegerippes eine Vielzahl von vertikal und horizontal sowie schräg verlaufenden Streben aufweist, wodurch jedes Element sehr aufwändig ausgebildet und sehr kostenintensiv ist.
  • Die DE 1 658 789 A beschreibt eine Wand aus vorgefertigten, miteinander verbundenen, tragenden Wandelementen, bei der die einzelnen Wandelemente jeweils einen aus Profilstäben zusammengesetzten, als Träger von Ausfachungsmaterial dienenden Rahmen mit Verbindungselementen haben, der auf Fußleisten aufgesetzt sowie aufgeschraubt ist. Da jedes Wandelement separat an den vorher auf dem Boden zu befestigenden Fußleisten ausgerichtet werden muss, ist der Aufwand dafür relativ hoch, was sich auch negativ auf die Montagekosten auswirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gebäude, insbesondere Fertighaus zu schaffen, das relativ schnell und einfach aufstellbar ist, bei dem der Innenausbau sehr einfach durch den Endverbraucher erfolgen kann, dessen Anschaffungspreis für den jeweiligen Endverbraucher relativ günstig ist und bei dem der Energiebedarf auf ein Minimum reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gebäude, insbesondere Fertighaus mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Gebäude, insbesondere Fertighaus zeichnet sich in erster Linie durch seine relativ einfache Aufstellung aus. Sämtliche Verbindungen sind verschraubt, so dass es sogar möglich ist, das Gebäude an dem derzeitigen Standort wieder abzubauen und an einem anderen Standort wieder aufzubauen.
  • Weiter zeichnet sich das Gebäude durch seinen sehr geringen Energiebedarf aus, da das Gebäude vorzugsweise als sogenanntes Passivhaus ausgebildet ist. Berechnungen haben ergeben, dass ein Energiebedarf von nur etwa 1,1 Liter Öl pro m2 Wohnfläche im Jahr benötigt wird.
  • Auch der Anschaffungspreis für ein derartiges Fertighaus ist sehr günstig. Wenn bisher für Passivhäuser Kosten in Höhe von etwa € 1.950,00 pro m2 anfallen, so liegen die Kosten für das erfindungsgemäße Fertighaus bei etwa € 1.200,00 pro m2.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines die Erfindung wiedergebenden und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Dabei zeigt
  • 1 eine Ansicht des Rahmengestells der Vorderwand am Beispiel einer Fertiggarage,
  • 2 eine Ansicht des Rahmengestells der Rückwand am Beispiel der Fertiggarage,
  • 3 eine Ansicht des Rahmengestells einer der Seitenwände am Beispiel der Fertiggarage,
  • 4 einen Querschnitt durch die Fertiggarage,
  • 5 eine Ansicht des Rahmengestells einer Zwischenwand am Beispiel der Fertiggarage,
  • 6 einen Teilquerschnitt zweier nebeneinander angeordneter Fertigelemente für den Selbstausbau im Bereich der seitlichen benachbarten Profile,
  • 7 einen Teilquerschnitt zweier nebeneinander angeordneter Fertigelemente nicht für den Selbstausbau im Bereich der seitlichen benachbarten Profile,
  • 8 einen Teilquerschnitt im Bereich einer an den seitlichen Profilen angebrachten Zwischendecke und
  • 9 einen Teilquerschnitt durch eine fertiggestellte Außenwand.
  • Das in den Figuren dargestellte Gebäude 1, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise (hier als Fertiggarage dargestellt) weist einen Grundrahmen 2 aus umlaufenden Leisten 3, 4, 5, 6 auf (siehe hierzu 4), der bei der Montage auf einer Bodenplatte 7 aus Beton o. dgl. ausgerichtet und aufgeschraubt wird. Der Grundrahmen 2 ist das einzige Element des Gebäudes 1, dessen einzelne Teile vorzugsweise miteinander verschweißt sind.
  • Auf den Grundrahmen 2 anschraubbare, einzelne Außenwände 8, 9, 10, 11 des Gebäudes 1 bestehen jeweils aus mehreren aneinander bzw. übereinander angeordneten, miteinander verschraubten Rahmensegmenten 12 (siehe hierzu 1 bis 3), die jeweils aus einem unteren Profil 13, zwei seitlichen Profilen 14, 15 und mindestens einem oberen Profil 16 gebildet sind. Das obere Profil 16 kann entsprechend dem vorgesehenen Dach entweder gerade oder schräg verlaufen. Je nach Erfordernissen kann bzw. können zwischen den seitlichen Profilen 14, 15 der Rahmensegmente 12 der Außenwände 8 ein oder mehrere horizontal verlaufende Zwischenprofile 17 eingeschraubt sein (Zwischenprofile 17 sind in den 1 bis 3 und 5 nur zur Veranschaulichung dargestellt). Zwischenprofile 17 sind in der Regel lediglich bei Fensteröffnungen notwendig.
  • Vor der Montage der einzelnen Rahmensegmente 12 auf dem Grundrahmen 2 werden aus diesen in der Fertigungsstätte Fertigelemente 18 (siehe hierzu 6 und 7) hergestellt. Dazu wird auf der Außenseite 19 der Rahmensegmente 12 jeweils eine Isoplatte 20 mit einem Kern 21 aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten oder ebenen Außenschale 22 aus Stahlblech und einer profilierten oder ebenen Innenschale 23 aus Stahlblech aufgeschraubt. Nach dem Drehen des Rahmensegmentes 12 und Ablage desselben auf der Isoplatte 20 wird in das Innere des Rahmensegmentes 12 eine Isolierung 24 eingebracht, woraufhin auf die Innenseite 25 zunächst eine Dampfsperre 60 aufgebracht und dann eine OSB- oder Sperrholzplatte 26 aufgeschraubt werden, wobei letztere dafür sorgt, dass die Isolierung beim Transport nicht aus dem Rahmensegment 12 herausfällt.
  • Ein derartig hergestelltes Fertigelement 18 (6) ist für den späteren Selbstausbau durch den Bauherrn vorgesehen. Bei dem in 7 dargestellten Fertigelement 18, das nicht für den Selbstausbau vorgesehen ist, ist auf die OSB- oder Sperrholzplatte 26 bereits eine Lattung 56 und darauf eine weitere OSB-Platte 57 aufgebracht, wobei zwischen den beiden Platten 26, 57 im Bereich der Lattung 56 die elektrische und sanitäre Installation bereits eingebracht ist.
  • Die Profile 13, 14, 15, 16 der Rahmensegmente 12 der Außenwände 8, 9, 10, 11 sind jeweils etwa U-förmig ausgebildet, wobei die freien Enden 27 der seitlichen Schenkel 28 der Profile 13, 14, 15, 16 zueinander gerichtete Umkantungen 29 aufweisen und der zwischen den Umkantungen 29 vorgesehene Spalt 30 jeweils in das Innere 31 des Gebäudes 1 gerichtet ist. Dieser Spalt 30 ist bei dem Fertigelement 18 nach den 6 und 7 nicht von der Dampfsperre 60 und der OSB- oder Sperrholzplatte 26 bzw. der OSB-Platte 57 verschlossen, wobei auch keine Isolierung 24 im Inneren der Profile 13, 14, 15, 16 enthalten ist. Durch die Zugänglichkeit der Profile 13, 14, 15, 16 über den Spalt 30 können die Fertigelemente 18 auf dem Grundrahmen 2 aufgeschraubt bzw. untereinander verschraubt werden. Erst nach Fertigstellung der einzelnen Außenwände 8, 9, 10, 11 wird die Isolierung 24 in das Innere der Profile 13, 14, 15, 16 über den jeweiligen Spalt 30 eingebracht und derselbe jeweils mit einer Dampfsperre 60 und einer passenden OSB- oder Sperrholzplatte 26 bzw. OSB-Platte 57 verschlossen, wobei ggf. die Verbindungen zwischen den einzelnen Leitungen der elektrischen und sanitären Installation vor dem Verschließen mit der OSB-Platte 57 hergestellt werden.
  • Da es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um eine Fertiggarage handelt, ist eine Zwischendecke 32 nicht erforderlich. Bei einem Fertighaus jedoch besteht die Zwischendecke 32 aus mindestens einem umlaufenden Rahmenprofil 33, das mit an diesem festgeschraubten längs- und/oder querverlaufenden Deckenprofilen (nicht dargestellt) an den seitlichen Profilen 14, 15 der Rahmensegmente 12 der Außenwände 8, 9, 10, 11 anschraubbar ist.
  • Die einzelnen Profile 35 des umlaufenden Rahmenprofils 33 der Zwischendecke 32 sind ebenfalls jeweils etwa U-förmig ausgebildet, wobei die freien Enden 36 der seitlichen Schenkel 37 der Profile 35 zum Festschrauben der Zwischendecke 32 nach außen gerichtete Umkantungen 38 aufweisen. Die zwischen den seitlichen Schenkeln 37 der Profile 35 vorgesehene Öffnung 39 ist zu den jeweiligen Außenwänden 8, 9, 10, 11 des Gebäudes 1 gerichtet (siehe hierzu 7).
  • Da die Zwischendecke 32 ebenfalls als Fertigelement ausgebildet ist, sind beide Seiten des Rahmenprofils 33 bereits in der Fertigungsstätte durch Spannplatten o. dgl. verschlossen worden, wobei in das Innere des Rahmenprofils 33 ebenfalls eine Isolierung eingebracht ist (nicht dargestellt).
  • Sollte die Zwischendecke 32 aus mehreren benachbarten Fertigelementen bzw. Rahmenprofilen 33 bestehen, sind die jeweils aneinanderliegenden Profile zweier benachbarter Rahmenprofile 33 so ausgebildet, wie bereits bei den Rahmensegmenten 12 beschrieben. Hierbei ist vorzugsweise der Spalt 30 nach oben gerichtet, damit später einfacher die Isolierung in diese Profile eingelegt werden kann. Der Spalt 30 wird anschließend mit einer passenden Spannplatte verschlossen.
  • Auf Quer- und/oder Längsleisten 40 zwischen den umlaufenden Leisten 3, 5 bzw. 4, 6 des Grundrahmens 2 sind Zwischenwände 41 (siehe 4 und 5 – bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nur eine Zwischenwand vorgesehen) des Gebäudes 1 anschraubbar, die jeweils ebenfalls aus mehreren aneinander bzw. übereinander angeordneten, miteinander verschraubten Rahmensegmenten 42 bestehen. Die Rahmensegmente 42 sind ebenfalls jeweils aus einem unteren Profil 43, zwei seitlichen Profilen 44, 45 und mindestens einem oberen Profil 46 gebildet. Auch hier kann das obere Profil 46 entsprechend dem vorgesehenen Dach entweder gerade oder schräg verlaufen und je nach Erfordernissen kann bzw. können zwischen den seitlichen Profilen 44, 45 der Rahmensegmente 42 der Zwischenwände 41 ein oder mehrere horizontal verlaufende Zwischenprofile 47 eingeschraubt sein.
  • Vor der Montage der einzelnen Rahmensegmente 42 auf dem Grundrahmen 2 werden auch aus diesen in der Fertigungsstätte ebenfalls Fertigelemente hergestellt. Dazu wird auf einer Seite der Rahmensegmente 42 jeweils eine OSB- oder Sperrholzplatte aufgeschraubt. Nach dem Drehen des Rahmensegmentes 42 und Ablage desselben auf der OSB- oder Sperrholzplatte wird in das Innere des Rahmensegmentes 42 eine Isolierung eingebracht, woraufhin auf die andere Seite eine weitere OSB- oder Sperrholzplatte aufgeschraubt wird.
  • Die Profile 43, 44, 45, 46 der Rahmensegmente 42 der Zwischenwände 41 sind ebenfalls jeweils etwa U-förmig ausgebildet, wobei die freien Enden der seitlichen Schenkel der Profile 43, 44, 45, 46, wie bereits bei den Profile 13, 14, 15, 16 der Rahmensegmente 12 der Außenwände 8, 9, 10, 11 beschrieben, zueinander gerichtete Umkantungen aufweisen und der zwischen den Umkantungen vorgesehene Spalt jeweils zu einer Seite in das Innere 31 des Gebäudes 1 gerichtet ist. Dieser Spalt ist bei dem Fertigelement nicht von der OSB- oder Sperrholzplatte verschlossen, wobei auch keine Isolierung im Inneren der Profile 43, 44, 45, 46 enthalten ist. Durch die Zugänglichkeit der Profile 43, 44, 45, 46 über den Spalt können die Fertigelemente auf dem Grundrahmen 2 aufgeschraubt bzw. untereinander verschraubt werden. Erst nach Fertigstellung der Zwischenwände 41 wird die Isolierung in das Innere der Profile 43, 44, 45, 46 über den jeweiligen Spalt eingebracht und derselbe jeweils mit einer passenden OSB- oder Sperrholzplatte verschlossen.
  • Auf die oberen Profile 16 der Rahmensegmente 12 ist mindestens ein Dachrahmen 48 aus einem umlaufenden Profil 49 mit an dem Dachrahmen 48 festgeschraubten längsverlaufenden Pfettenprofilen 50 aufschraubbar.
  • Vor der Montage der Dachrahmen 48 auf den oberen Profilen 16 der Rahmensegmente 12 bzw. der Außenwände 8, 9, 10, 11 werden aus diesen in der Fertigungsstätte ebenfalls Fertigelemente hergestellt. Dazu wird auf der Außenseite 51 des Dachrahmens 48 Isoplatten mit einem Kern aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten Außenschale aus Stahlblech und einer profilierten oder ebenen Innenschale aus Stahlblech aufgeschraubt. Nach dem Drehen des Dachrahmens 48 und Ablage desselben auf den Isoplatten wird in das Innere des Dachrahmens 48 eine Isolierung eingebracht, woraufhin auf die Innenseite zunächst eine Dampfsperre und dann eine OSB- oder Sperrholzplatte aufgeschraubt wird, wobei letztere dafür sorgt, dass die Isolierung nicht aus dem Dachrahmen 48 herausfällt.
  • Die Profilierung der Außenschale der Isoplatten des Daches 53 entspricht vorzugsweise der eines Schiefer- oder Pfannendaches, so dass von außen nicht erkennbar ist, dass es sich hier um Isoplatten handelt.
  • Sämtliche Profile des Gebäudes 1 sind jeweils aus einem von einem Coil abgewickelten und anschließend umgeformten Blech gebildet und bestehen aus verzinktem Stahlblech. Die Blechstärke beträgt bei tragenden Profilen etwa 2 mm und bei nichttragenden Profilen etwa 1 mm, wobei lediglich die vier Außenwände 8, 9, 10, 11 tragend ausgebildet sind.
  • Nach der Fertigstellung des Gebäudes 1 weist jede Außenwand 8, 9, 10, 11 des Gebäudes 1 von außen nach innen folgenden Aufbau auf:
    • a. Putz 54 (ca. 2 cm dick),
    • b. Styropor oder Heraklith 55 (ca. 4 cm dick),
    • c. Isoplatte 20 mit einem Kern 21 aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten oder ebenen Außenschale 22 aus Stahlblech und einer profilierten oder ebenen Innenschale 23 aus Stahlblech (ca. 12 cm dick),
    • d. Rahmensegmente 12 mit innenliegender Isolierung 24 (ca. 20 cm dick),
    • e. Dampfsperre (60),
    • f. OSB- (ca. 2 cm dick) oder Sperrholzplatte (ca. 0,4 cm dick) 26,
    • g. Lattung 56 (ca. 4 cm dick),
    • h. OSB-Platte 57 (ca. 1,5 cm dick),
    • i. Gipskartonplatte 58 (ca. 1,25 cm dick).
  • Die vorgenannten Dicken sind ungefähre Werte und können durchaus variieren.
  • Bei Selbstausbau des Gebäudes durch den Bauherrn kann, nachdem der Rohbau erstellt wurde und vor dem Aufbringen der OSB-Platte 57, im Bereich zwischen der OSB- oder Sperrholzplatte 26 und der OSB-Platte 57 die elektrische und sanitäre Installation erfolgen.
  • Sollte später kein Estrich auf die Bodenplatte 7 aus Beton aufgebracht werden (z. B. bei einer Garage, so ist es erforderlich den Grundrahmen 1 im Bereich der Durchgänge und/oder Einfahröffnungen aufzutrennen und die entsprechenden Stücke aus dem Grundrahmen 1 herauszunehmen (siehe 4).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebäude (allg.)
    2
    Grundrahmen von 1
    3
    Leiste von 2
    4
    Leiste von 2
    5
    Leiste von 2
    6
    Leiste von 2
    7
    Bodenplatte
    8
    Außenwand von 1 (vorne)
    9
    Außenwand von 1 (hinten)
    10
    Außenwand von 1 (seitlich)
    11
    Außenwand von 1 (seitlich)
    12
    Rahmensegmente von 8, 9, 10 und 11
    13
    untere Profile von 12
    14
    seitliche Profile von 12
    15
    seitliche Profile von 12
    16
    obere Profile von 12
    17
    Zwischenprofile von 12 zwischen 14 und 15
    18
    Fertigelement aus 12, 20, 24 und 26
    19
    Außenseite von 12
    20
    Isoplatte auf 19
    21
    Kern von 20
    22
    Außenschale von 20
    23
    Innenschale von 20
    24
    Isolierung in 12 bzw. in 13, 12, 15 und 16
    25
    Innenseite von 12
    26
    OSB- oder Sperrholzplatte
    27
    freie Enden von 28
    28
    seitlichen Schenkel von 13, 14, 15, 16
    29
    Umkantungen an 27
    30
    Spalt zwischen 29
    31
    das Innere von 1
    32
    Zwischendecke von 1
    33
    Rahmenprofil von 32
    34
    35
    Profile von 33
    36
    freie Enden von 37
    37
    seitliche Schenkel von 35
    38
    Umkantungen an 36
    39
    Öffnung zwischen 37
    40
    Quer- und/oder Längsleisten von 2
    41
    Zwischenwände von 1
    42
    Rahmensegmente von 41
    43
    untere Profile von 42
    44
    seitliche Profile von 42
    45
    seitliche Profile von 42
    46
    obere Profile von 42
    47
    Zwischenprofile von 42 zwischen 44 und 45
    48
    Dachrahmen von 1 auf 16
    49
    umlaufendes Profil von 48
    50
    Pfettenprofile von 48
    51
    Außenseite von 48
    52
    Innenseite von 48
    53
    Dach von 1
    54
    Putz
    55
    Styropor oder Heraklith
    56
    Lattung
    57
    OSB-Platte
    58
    Gipskartonplatte
    59
    60
    Dampfsperre

Claims (11)

  1. Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude (1) einen auf einer Bodenplatte (7) aus Beton o. dgl. ausrichtbaren und aufschraubbaren Grundrahmen (2) aus umlaufenden, miteinander verschweißten Leisten (3, 4, 5, 6) aufweist, dass auf den Grundrahmen (2) anschraubbare, einzelne Außenwände (8, 9, 10, 11) des Gebäudes (1) jeweils aus mehreren aneinander bzw. übereinander angeordneten, miteinander verschraubten Rahmensegmenten (12) bestehen, die jeweils im wesentlichen aus einem unteren Profil (13), zwei seitlichen Profilen (14, 15) und einem oberen Profil (16) gebildet sind, dass auf die oberen Profile (16) der Rahmensegmente (12) mindestens ein Dachrahmen (48) aus einem umlaufenden Profil (49) mit an dem Dachrahmen (48) festgeschraubten längsverlaufenden Pfettenprofilen (50) aufschraubbar ist, und dass jedes Rahmensegment (12) und der Dachrahmen (48) als Fertigelement ausgebildet ist, das eine äußere und eine innere Verschalung sowie eine zwischen den Verschalungen vorgesehene Isolierung ausweist.
  2. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf Quer- und/oder Längsleisten (40) zwischen den umlaufenden Leisten (3, 4, 5, 6) des Grundrahmens (2) Zwischenwände (41) des Gebäudes (1) anschraubbar sind, die jeweils aus mehreren aneinander bzw. übereinander angeordneten, miteinander verschraubten Rahmensegmenten (42) bestehen, die jeweils im wesentlichen aus einem unteren Profil (43), zwei seitlichen Profilen (44, 45) und einem oberen Profil (46) gebildet sind, und dass jedes Rahmensegment (42) als Fertigelement ausgebildet ist, das eine äußere und eine innere Verschalung sowie eine zwischen den Verschalungen vorgesehene Isolierung ausweist.
  3. Gebäude nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden seitlichen Profilen (14, 15) der Rahmensegmente (12) der Außenwände (8, 9, 10, 11) und/oder zwischen den beiden seitlichen Profilen (44, 45) der Rahmensegmente (42) der Zwischenwände (41) jeweils mindestens ein horizontal verlaufendes Zwischenprofil (17, 47) eingeschraubt ist.
  4. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (13, 14, 15, 16) der Rahmensegmente (12) der Außenwände (8, 9, 10, 11) jeweils etwa U-förmig ausgebildet sind, wobei die freien Enden (27) der seitlichen Schenkel (28) der Profile (13, 14, 15, 16) zueinander gerichtete Umkantungen (29) aufweisen und der zwischen den Umkantungen (29) vorgesehene Spalt (30) jeweils in das Innere (31) des Gebäudes (1) gerichtet ist.
  5. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischendecke (32) aus mindestens einem umlaufenden Rahmenprofil (33) besteht, das mit an diesem festgeschraubten längs- und/oder querverlaufenden Deckenprofilen (34) an den seitlichen Profilen (14, 15) der Rahmensegmente (12) der Außenwände (8, 9, 10, 11) anschraubbar ist, und dass jedes Rahmenprofil (33) als Fertigelement ausgebildet ist, das eine äußere und eine innere Verschalung sowie eine zwischen den Verschalungen vorgesehene Isolierung ausweist.
  6. Gebäude nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Profile (35) des umlaufenden Rahmenprofils (33) der Zwischendecke (32) jeweils etwa U-förmig ausgebildet sind, wobei die freien Enden (36) der seitlichen Schenkel (37) der Profile (35) zum Festschrauben der Zwischendecke (32) nach außen gerichtete Umkantungen (38) aufweisen und die zwischen den seitlichen Schenkeln (37) der Profile (35) vorgesehene Öffnung (39) zu den jeweiligen Außenwänden (8, 9, 10, 11) des Gebäudes (1) gerichtet ist.
  7. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Profile jeweils aus einem von einem Coil abgewickelten und anschließend umgeformten Blech gebildet sind.
  8. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Profile aus verzinktem Stahlblech bestehen.
  9. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau jeder Außenwand (8, 9, 10, 11) des Gebäudes (1) im Querschnitt von außen nach innen: a. Putz (54), b. Styropor oder Heraklith (55), c. Isoplatte (20) mit einem Kern (21) aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten oder ebenen Außenschale (22) aus Stahlblech und einer profilierten oder ebenen Innenschale (23) aus Stahlblech, d. Rahmensegmente (12) mit innenliegender Isolierung (24), e. Dampfsperre (60), f. OSB- oder Sperrholzplatte (26), g. Lattung (56), h. OSB-Platte (57), i. Gipskartonplatte (58).
  10. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau des Daches (53) des Gebäudes (1) im Querschnitt von außen nach innen: a. Isoplatte mit einem Kern aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten Außenschale aus Stahlblech und einer profilierten oder ebenen Innenschale aus Stahlblech, b. Dachrahmen (48) mit innenliegender Isolierung, c. Dampfsperre, d. OSB- oder Sperrholzplatte.
  11. Gebäude nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung der Außenschale der Isoplatte des Daches (53) der eines Schiefer- oder Pfannendaches entspricht.
DE102008007315.6A 2008-01-19 2008-02-02 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise Expired - Fee Related DE102008007315B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007315.6A DE102008007315B4 (de) 2008-01-19 2008-02-02 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008000797.6 2008-01-19
DE200820000797 DE202008000797U1 (de) 2008-01-19 2008-01-19 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise
DE102008007315.6A DE102008007315B4 (de) 2008-01-19 2008-02-02 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008007315A1 DE102008007315A1 (de) 2009-07-30
DE102008007315B4 true DE102008007315B4 (de) 2014-05-28

Family

ID=39199018

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820000797 Expired - Lifetime DE202008000797U1 (de) 2008-01-19 2008-01-19 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise
DE102008007315.6A Expired - Fee Related DE102008007315B4 (de) 2008-01-19 2008-02-02 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820000797 Expired - Lifetime DE202008000797U1 (de) 2008-01-19 2008-01-19 Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008000797U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105089154A (zh) * 2015-06-29 2015-11-25 新兴铸管股份有限公司 一种拆装方便的电焊机棚

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658789A1 (de) * 1967-06-13 1970-11-05 Bosch Gmbh Robert Wand aus vorgefertigten,miteinander verbundenen,tragenden Wandelementen
GB1475859A (en) * 1974-12-12 1977-06-10 Voest Ag Outer wall of a building
GB2147024A (en) * 1980-06-18 1985-05-01 Burns & Russell Co Wall corner unit
WO2001055518A1 (en) * 2000-01-27 2001-08-02 Anjo John R Iv Snap-screw steel frame and concrete building system
US20030024174A1 (en) * 1999-12-21 2003-02-06 Inter-Steel Structures, Inc. Modular building frame
EP1573142B1 (de) * 2002-11-29 2006-07-19 Framing Solutions PLC Metallrahmen, insbesondere für gebäude

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658789A1 (de) * 1967-06-13 1970-11-05 Bosch Gmbh Robert Wand aus vorgefertigten,miteinander verbundenen,tragenden Wandelementen
GB1475859A (en) * 1974-12-12 1977-06-10 Voest Ag Outer wall of a building
GB2147024A (en) * 1980-06-18 1985-05-01 Burns & Russell Co Wall corner unit
US20030024174A1 (en) * 1999-12-21 2003-02-06 Inter-Steel Structures, Inc. Modular building frame
WO2001055518A1 (en) * 2000-01-27 2001-08-02 Anjo John R Iv Snap-screw steel frame and concrete building system
EP1573142B1 (de) * 2002-11-29 2006-07-19 Framing Solutions PLC Metallrahmen, insbesondere für gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008007315A1 (de) 2009-07-30
DE202008000797U1 (de) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861553B1 (de) Selbsttragende raumzelle mit nichttragenden vorgesetzten aussenwänden
DE102017118005A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
DE1609784A1 (de) Bausystem
DE202007010218U1 (de) Gebäude aus mehreren Modulen
EP2722451A1 (de) Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
DE102008007315B4 (de) Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise
DE4017197C2 (de)
AT17732U2 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
EP0106297A2 (de) Bauelement zur Herstellung von Gebäudewänden aus Beton und mit Hilfe des Bauelementes hergestellte Gebäudewand
DE4211435A1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE3306456A1 (de) Bauelement
DE102017120254A1 (de) Winkelelement und Laibungsverkleidung mit einem Winkelelement
DE19916247A1 (de) Baukastensystem für Fertighäuser
AT524994B1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
AT304020B (de) Gebaeudekonstruktion
DE102014114559A1 (de) Raumzelle
DE202022104793U1 (de) Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement
DE202021004215U1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus
DE202015106821U1 (de) Personennotunterkunft
DE102004060288B4 (de) Gebäudemodul
DE1559414C3 (de) Einsatzstück zum Anschluß von Wandteilen an einen Hohlpfosten
AT274311B (de) Bauelement
DE19639471A1 (de) Verfahren zum Sanieren von Wohngebäuden, die in Plattenbauweise hergestellt sind
AT17369U1 (de) Bausatz für ein Gerätehaus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 57234 WILNSDO

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PFEIFER, HENRIK WILHELM, DE

Free format text: FORMER OWNER: PFEIFER, KARL-HEINZ, 57258 FREUDENBERG, DE

Effective date: 20120328

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20120328

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902