EP2722451A1 - Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude - Google Patents

Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude Download PDF

Info

Publication number
EP2722451A1
EP2722451A1 EP12188775.6A EP12188775A EP2722451A1 EP 2722451 A1 EP2722451 A1 EP 2722451A1 EP 12188775 A EP12188775 A EP 12188775A EP 2722451 A1 EP2722451 A1 EP 2722451A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plates
posts
building system
bars
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12188775.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2722451B1 (de
Inventor
Andre Ter Huurne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES12188775.6T priority Critical patent/ES2533627T3/es
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP12188775.6A priority patent/EP2722451B1/de
Priority to PL12188775T priority patent/PL2722451T3/pl
Priority to US14/436,347 priority patent/US9453332B2/en
Priority to CN201380054390.4A priority patent/CN104736777B/zh
Priority to NZ706104A priority patent/NZ706104A/en
Priority to CA2888198A priority patent/CA2888198A1/en
Priority to PCT/EP2013/068893 priority patent/WO2014060155A1/de
Priority to AU2013332012A priority patent/AU2013332012B2/en
Publication of EP2722451A1 publication Critical patent/EP2722451A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2722451B1 publication Critical patent/EP2722451B1/de
Priority to ZA2015/02185A priority patent/ZA201502185B/en
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34321Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34384Assembling details for foldable, separable, collapsible or retractable structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/46Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose specially adapted for making walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2664Connections specially adapted therefor using a removable key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2103/00Material constitution of slabs, sheets or the like
    • E04B2103/04Material constitution of slabs, sheets or the like of plastics, fibrous material or wood

Definitions

  • the invention relates to a building system, in particular residential building, according to the preamble of claim 1.
  • Smaller buildings such as residential buildings or holiday homes, can be built in a variety of ways.
  • Residential buildings have usually been and continue to be built with masonry walls, today mostly double-walled, with insulation or air between the walls.
  • prefabricated houses are known in which the outer walls are initially made by the factory and then assembled on site with crane use to form a building structure.
  • the walls may also be formed of smaller modules, which are assembled only on the construction site to larger wall modules.
  • the wall panels are usually made of concrete slabs, which are frontally coupled to each other. This results in butt joints that must be suitably laminated, for example by applying an exterior plaster after completion of the building, or by designing the joints to give the building the appearance of a skeletal structure formed by columns and beams.
  • Timber houses are also known prefabricated houses that directly use a skeletal structure, similar to a half-timbered house, which is made of supports, beams and bars that form the structure for the load-bearing of the ceiling, the roof and the wall panels.
  • the skeleton fields are provided with fillings, windows and doors.
  • finished wall elements as load-bearing elements. Such elements consist of a wooden frame with outer and inner plates, between which a skeleton is available for stiffening.
  • the object of the invention is to be able to create a building system, in particular a residential building, with elements which can be handled essentially by muscular force which can be easily coupled with one another, the weight of which does not exceed a certain limit, but which nonetheless provides a quick, allow effective, cost-effective construction of a building.
  • the elements used should also be designed so that the building system can be changed later and is essentially dismantled without damage and can be rebuilt elsewhere.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a building system, in particular residential buildings, from a skeletal structure, which can be easily and quickly constructed, which can be made variable and cost and again is dismantled and can be rebuilt.
  • the invention is based on a building system with a built on a base plate skeleton construction of posts and bars, the skeleton spring are provided with typified filler plates, windows and doors.
  • filler plates are multilayered with an inner cover plate, an outer cover plate and arranged between the inner cover plate and outer cover plate circumferential frame strip formed with intermediate insulation.
  • the connecting means for connecting the posts and bars with the filling plates arranged in alignment in the skeletal fields are designed as releasable fittings.
  • the respective outer edge of the outer cover plate a filler plate at least partially overlaps the adjacent posts or latches and the connecting means clamps the portions of the outer cover plates that overlap the posts or latches.
  • Filling plates and connecting means are characterized by the invention, which can be used in a skeleton construction of posts and bars, wherein the filler plates are used as standardized finished elements easily in the skeletal fields and can be fastened by means of known connecting means to the posts and bars. There is no permanent attachment of the filler plates in the skeletal fields, but only a deadlock on bars or posts, so that the filler plates are always detachable again and the building can be designed otherwise.
  • the filler plates are double-walled with circumferential frame strips. In the cavity thus formed an insulation is attached. Since the outer cover plate at least partially overlaps the adjoining posts and bars, it is possible in this way to create an almost homogeneous outer structure of a building wall which only contains fittings that cover the butt joints of the adjoining outer cover plates. The attachment of the filler plates to the posts or bars is therefore only on the outside of a wall, while the filler plates can remain unpaved on the inside.
  • filler plates allow their cost-effective factory production.
  • such filler plates are designed as small yet manageable wall elements whose weight is such that they can be carried and installed by no more than two people.
  • the posts and bars are T-shaped in cross-section, with their web height of the total thickness of insulation and inner panel corresponds.
  • the T-shaped posts or bars in this case have an attached belt, which projects beyond the edge of the inside of the post or bar inner panels of the filler plates.
  • the straps of the filler plates preferably have such a thickness that can be attached to the lying in a plane upper edges of the straps of a wall pre-wall panels, for. B. plasterboard, thus allowing a continuous inner wall without protruding elements.
  • a cavity corresponding to the thickness of the straps is located between the inner cover plates of the filler panels and the pre-wall panels, in which domestic installations such as water and heating pipes and electrical lines can be accommodated.
  • the installation room can also be at least partially filled with insulation.
  • a building according to the invention is preferably erected without a basement on a cast or laid concrete slab.
  • the walls of the building are erected on a foot bar formed of bars on the floor slab.
  • the walls are preferably covered with a grid formed of interconnected bars, can be placed on the ceiling support.
  • the roof construction can be put on.
  • the ceiling beams are preferably connected via interlocking hook fittings with the longitudinal Rähm.
  • hook fittings are easily coupled together and, if necessary, easily separable again.
  • a first part of the Hakenbeschages is attached to an edge bar, which is placed on the Rähm.
  • the second part of the hook fitting is located at the end of the respective ceiling support. Even if the building is to be disassembled again, the sub-elements of the hook strike can each remain on the ceiling beams or edge beams.
  • the posts and bars are in particular made of laminated wood.
  • the Rähm forming horizontally extending latch and the edge bars arranged thereon are preferably made of laminated wood.
  • the advantage of laminated wood is, in particular, that the desired cross-sections easily created are that wood produced in this way are largely torsionally stiff, and that glued wood structures are inexpensive to produce.
  • the typified filler panels of the present invention are not only useful as wall panels, but may also be used as ceiling panels between the ceiling panels.
  • ceiling panels it may be useful to halve the grid spacing of the ceiling support relative to the grid spacing of the wall posts and thus also halve the width of the ceiling panels opposite the wall filler plates to make a walkability of the ceiling.
  • their inner cover plates are preferably formed as OSB coarse chipboard and the outer cover plates of vapor diffusion open DWD plates, preferably made of MDF fiber material.
  • DWD sheets have the property of being vapor permeable but water resistant so that they are usable as wall outer panels.
  • Part of the skeleton fields of the walls of the building may be provided with openable windows or fixed glass panels.
  • the latter can be clamped in the same way as the outer cover plates on the posts and bars.
  • connection of the posts and bars with each other is preferably carried out with frontally attached to the bars outside covered sliding fittings, which are inserted into corresponding fittings on the post.
  • the releasable fittings for connecting two outer panels, door or window frame or glass plates with the bars or posts preferably consist of a bottom side of the stems of the T-shaped posts or bars covering and provided with an inner seal support strip and an outer outer strip provided with a further seal , which are clamped together by means of bolts, wherein they each have the outer edges two outer cover plates or glass plates jammed together.
  • the deadlock is easy to produce by means of screw and also released again.
  • the fittings can be covered with an outer cover strip.
  • the building system it is possible to form almost all wall elements, posts, bars or beams to be used so small-scale, that their respective weight does not exceed 80 kg, so that they can be easily carried and handled by two people. All wall elements are merely bolted together or clamped so that they can be easily assembled or separated from each other. Such a building can therefore be created by the owner himself, without the need for a crane.
  • the individual components are prepared so far that they can be easily assembled and assembled into a finished building with appropriate planning and observance of the construction manual. As assembly tools only the commonly available tools of an experienced handyman are needed.
  • the skeleton structure of the building consists of vertically arranged post in the grid and also arranged in the grid horizontally extending bars that are connected to each other via interlocking fittings.
  • the posts and latches to be used are largely identical and have the same cross-sections. All filler plates are also formed in the grid, they differ substantially only in height.
  • such a building can be dismantled at any time. Since the inner walls of the building system can be formed from a skeleton construction with inserted filler plates, a change in the internal structure of the building can be carried out in a simple manner.
  • FIG. 1 shown view shows a bottom plate 9, which is made on a foundation insulation 34 either as a finished plate or cast on site as a concrete slab. Previously, all the property connections for gas, water, electricity, etc. were made.
  • the production of the base plate and the supply and disposal connections is made in particular by the supplier of the building system.
  • a bottom bolt 36 is first placed on the bottom plate 9.
  • the revolving bottom bar 36 forms the underside of the walls and surrounds the screed 18.
  • posts 14 are erected on the revolving bottom bolt, which are at a fixed lateral distance from each other.
  • the grid spacing is 1.25 m, so that with 4 posts in the transverse direction and 5 posts in the longitudinal direction, the total length of the building is 5 m and the width is 3.75 m.
  • filling plates 10, 11 are used, which are designed as typed finished elements with a width of about 1.13 m and a height of about 78 cm.
  • the filler plates consist of an outer cover plate 16, an inner cover plate 17 and an interposed insulation 15, as will be explained in detail below.
  • the building also contains windows / doors 12, 13 and an entrance door 20, the width of which also corresponds to the spacing between two posts.
  • the details 1, 2, 3 of Fig. 1 are explained in more detail in subsequent drawings.
  • Fig. 2 shows the building system in a vertical sectional view.
  • the illustration shows the cross section of a wall with a latch 24 and a lower filling plate 19 and a arranged above the bolt 24 filling plate, the z. B. has twice the height of the lower filling plate 19.
  • the front door 20 On the opposite side is the front door 20 at full height.
  • the walls are covered by a Rähm 23, which carries the ceiling beams 26, which are composed of individual bars, between which also filler plates 22 are used as a ceiling.
  • the gables 21 are supported on the Rähm.
  • Fig. 3 shows a vertical cross-sectional view of the building.
  • the rafters 25 are based on the Rähm or a supplementpfette 40.
  • the building contains opposite windows 12 and 13.
  • FIG. 4 is a detailed view 1 off Fig. 1 shown.
  • This view shows a post 14, which is designed as a T-shaped post with a web and a belt 28.
  • filling plates 10 each consisting of a Inner cover plate 17, an outer cover plate 16, a peripheral frame rail 29 and intermediate insulation 15 are formed, wherein the filler plates are made as a rigid prefabricated typed units.
  • the filler plates 10 are inserted from the outside into the skeleton formed by posts and bars, wherein the inner cover plates 17 abut against the inside of the straps 28 of the post 14. Since the bars are made in accordance with T-shaped laminated wood products in the same cross-section as the post, the inner cover plates 17 abut each filler plate circumferentially against the inner sides of the straps 28.
  • the edges of the outer cover plates 16, which are slightly larger than the inner cover plates 17 formed overlap the webs of the posts 14 and latch 24.
  • the connection of the filling plates 10 with the posts 14 by fittings 30, which surround the edges of the Outer cover plates 16 with the bottom sides of the webs of the post 14 jammed. This makes it possible to create stable wall structures from relatively small-scale elements.
  • the upper edges 31 of the straps 28 of the posts 14 and bars 24 have such a distance from the surfaces of the inner decking 17 of the filling used in the skeleton construction filler plates 10 that can be built on the indoor deck installations, which are then covered by cover plates, such. As plasterboard, can be covered, which are attached to the upper edges 31 of the straps 28. This results in smooth internal structures inside the building, without installations, such as cables or wires, disturbing the wall structures.
  • Fig. 5 shows a corner view of the building system.
  • the corner post 32 is composed essentially of two T-shaped posts, wherein the two offset by 90 ° webs each have a fitting 30 for connection to adjacent filling plates 10.
  • In the corner training can be on the outside of a drop tube 33 insert.
  • Fig. 6 the structure of the underside of a wall in the region of a door 20.
  • the bottom bar 36 rests on the bottom and bottom side provided with an insulation 34 base plate 9.
  • the screed 18 forms the floor of the building.
  • the door frame 37 can be secured to the bottom bolt 36.
  • Fig. 7 shows a post 14 which is connected on one side via the fitting 30 with a filling plate 10 and on the opposite side of the frame of a door or a window 13 is incorporated.
  • Fig. 8 shows a detail 5 Fig. 2 which shows the use of filling plates 22 in a ceiling grid formed from ceiling beams 26. A clamp is not required for this purpose.
  • Fig. 9 shows the application of filler plates on the Gurtrand 24 of a ceiling support 26. Two adjacent filler panels are each rotated by 180 ° in the vertical, so that outer cover plates 16 and inner panels 17 are alternately in a plane so that they adjoin the Decken Stahlnexcellent 54 together and so the Forming a blanket.
  • Fig. 10 shows a ceiling support overlay in longitudinal section.
  • an edge bar 38 is arranged, above which the devispfette is arranged.
  • the ceiling support 26 is supported, which forms the first edge ceiling support of the building.
  • Fig. 11 shows the detail view 7 of Fig. 3 .
  • edge of the edge beam 38 which contains on its inside a first part of a Hakenbeschages 41.
  • the second part 42 of the hook fitting is attached to the ceiling support 26.
  • the hook fittings have interlocking projections that can be connected by simply placing them together, but also can be easily solved again. The tensile forces that are transmitted via the hook fitting are absorbed by the recesses of the hook fitting.
  • a gutter 27 At the lower end of the roof there is a gutter 27.
  • Fig. 12 shows the connection of two filling plates with a post 14 by means of a known hardware in detail.
  • a fitting is z. B. under the Designation ZL-H available from Stabalux.
  • the filler plates abut with their inner cover plates 17 against the inside of the belt 43, which forms a unit of laminated wood with the web of the post 14.
  • On the bottom side of the web there is a support strip 47 extending along the web with the inner seal 48 attached, so that the support strip 47 and the seal 48 extend between the bottom side of the web of the post 14 and the inner edges of the outer cover plates 16, the inner seal being easily compressible
  • On the outside of the abutting outer cover plates 16 is an outer seal 45 and an outer bar 46.
  • a bolt in the form of a hanger bolt 49 is passed over which the outer bar 46 can be tightened by a nut 50 such that the outer cover plates 16 can be pressed over the seals 45 and 48 against the bottom side of the post 14.
  • the compound of the outer cover plates 16 and the filler plates 10 with the posts or bars is therefore exclusively by clamping.
  • the outer bar 46 can be covered for design reasons and to protect the nut 50 still with a cover 44.
  • the compound of the outer cover plates 16 with the bars takes place in the same manner as the compound of the outer cover plates 17 with the posts. Furthermore, the connection of windows and doors with this type of fittings takes place.
  • connection between the posts and bars is done according to Fig. 13 about per se known sliding hardware, wherein a part 51 of such a sliding fitting is fixed to the side of a post 14 and the other complementary part 52 of the sliding fitting is fixed in a frontal recess of the bolt 24.
  • a sliding fitting of this kind is z. B. also by the company Stabalux in the system ZL-H hehan.
  • the bars can be connected by lateral insertion with the posts.
  • an adjusting screw 53 the connection can be put under tension.
  • the connection of posts and bars is therefore also solvable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude, mit einer auf einer Bodenplatte (9) errichteten Skelett-Konstruktion aus Pfosten (14) und Riegeln (24), wobei die Skelettfelder mit typisierten Füllplatten (10), Fenstern (12) und Türen (20) versehen sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, - dass die Füllplatten (10) mehrschichtig mit einer Innendeckplatte (17), einer Außendeckplatte (16) und zwischen Innendeckplatte (17) und Außendeckplatte (16) verlaufenden Rahmenleisten (29) mit dazwischen eingeschlossener Dämmung (15) ausgebildet sind, - dass Verbindungsmittel (30) zur Verbindung der Pfosten (14) und Riegel (24) mit den damit fluchtend angeordneten Füllplatten (10) in den Skelettfeldern vorgesehen sind, die als lösbare Beschläge ausgebildet sind, - dass der jeweilige Außenrand der Außendeckplatte (16) einer Füllplatte (10) die angrenzenden Pfosten (14) oder Riegel (24) wenigstens teilweise überlappt, und - dass die Verbindungsmittel (30) die die Pfosten (14) oder Riegel (24) überlappenden Bereiche der Außendeckplatte (16) mit den Pfosten (14) oder Riegeln (24) verklemmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kleinere Gebäude, wie Wohngebäude oder Ferienhäuser, können auf vielfältige Weise errichtet werden. Traditionell wurden und werden Wohngebäude in der Regel mit Wänden aus Mauerwerk erstellt, das heute meist doppelwandig mit zwischen den Wänden befindlicher Isolierung oder Luftschicht hergestellt wird.
  • Es sind auch Fertighäuser bekannt, bei denen die Außenwände zunächst fabrikmäßig hergestellt und dann auf der Baustelle mit Kraneinsatz zu einer Gebäudestruktur zusammengesetzt werden. Bei größeren Gebäuden können die Wände auch aus kleineren Modulen gebildet sein, die erst auf der Baustelle zu größeren Wandmodulen zusammengesetzt werden. Bei der Erstellung von Fertighäusern bestehen die Wandplatten in der Regel aus Betonplatten, die stirnseitig aneinander gekoppelt werden. Dadurch ergeben sich Stoßfugen, die geeignet kaschiert werden müssen, beispielsweise indem nach der Fertigstellung des Gebäudes ein Außenputz aufgetragen wird oder die Stoßfugen so gestaltet werden, dass sie dem Gebäude das Aussehen einer aus Stützen und Riegeln gebildeten Skelettkonstruktion verleihen.
  • Im Holzbau sind auch Fertighäuser bekannt, die unmittelbar eine Skelettkonstruktion verwenden, ähnlich einem Fachwerkhaus, das aus Stützen, Träger und Riegeln erstellt ist, die das Tragwerk für die Lastaufnahme der Decken, des Daches und der Wandelemente bilden. Die Skelettfelder werden mit Füllungen, Fenstern und Türen versehen. Dabei ist es auch bekannt, fertige Wandelemente als tragende Elemente zu verwenden. Derartige Elemente bestehen aus einem Holzrahmen mit äußeren und inneren Platten, zwischen denen ein Skelett zur Aussteifung vorhanden ist.
  • Im Fertighausbau besteht jedoch immer das Bestreben, das Gebäudesystem möglichst weitgehend fabrikmäßig herstellen zu können und den Errichtungsaufwand des Gebäudes dann sehr klein zu halten. In der Regel können fertige Wandelemente unter Zuhilfenahme eines Krans innerhalb weniger Stunden zu einem kompletten Gebäude zusammengesetzt werden. Die verwendeten Plattenelemente sind dabei aber so groß und schwer, dass sie nur mit erheblichem maschinellen Aufwand gehandhabt werden können, und es sind eine große Zahl von Arbeitskräften erforderlich, um die Plattenelemente auszurichten, zu verbinden und nachzuarbeiten. Diese Arbeiten sind nur durch spezialisierte Fachkräfte auszuführen, jedoch keineswegs durch einen Hausherren ohne geeignete maschinelle Unterstützung.
  • Das Ziel der Erfindung liegt jedoch darin, ein Gebäudesystem, insbesondere ein Wohngebäude, mit Elementen erstellen zu können, die im Wesentlichen durch Muskelkraft handhabbar sind, die einfach miteinander gekoppelt werden können, deren Gewicht eine bestimmte Grenze nicht überschreitet, die aber gleichwohl ein schnelles, effektives, kostengünstiges Errichten eines Gebäudes gestatten. Die verwendeten Elemente sollen ferner so gestaltet sein, dass das Gebäudesystem nachträglich änderbar ist und auch im Wesentlichen ohne Beschädigungen wieder zerlegbar ist und an anderer Stelle neu aufgebaut werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude, aus einer Skelettkonstruktion anzugeben, das einfach und schnell aufgebaut werden kann, das variabel und kostengünstig gestaltet werden kann und das wieder zerlegbar ist und neu aufgebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht aus von einem Gebäudesystem mit einer auf einer Bodenplatte errichteten Skelettkonstruktion aus Pfosten und Riegeln, wobei die Skelettfeder mit typisierten Füllplatten, Fenstern und Türen versehen sind.
  • Erfindungsgemäß sind die typisierten Füllplatten mehrschichtig mit einer Innendeckplatte, einer Außendeckplatte und einer zwischen Innendeckplatte und Außendeckplatte angeordneten umlaufenden Rahmenleiste mit dazwischenliegender Dämmung ausgebildet. Die Verbindungsmittel zur Verbindung der Pfosten und Riegel mit den damit fluchtend angeordneten Füllplatten in den Skelettfeldern sind als lösbare Beschläge ausgebildet. Der jeweilige Außenrand der Außendeckplatte einer Füllplatte überlappt die angrenzenden Pfosten oder Riegel wenigstens teilweise und die Verbindungsmittel verklemmen die die Pfosten oder Riegel überlappenden Bereiche der Außendeckplatten.
  • Durch die Erfindung sind Füllplatten und Verbindungsmittel gekennzeichnet, die in eine Skelettkonstruktion aus Pfosten und Riegel einsetzbar sind, wobei die Füllplatten als standardisierte fertige Elemente einfach in die Skelettfelder einsetzbar sind und mit Hilfe von an sich bekannten Verbindungsmitteln an den Pfosten und Riegeln befestigbar sind. Es erfolgt dabei keine dauerhafte Befestigung der Füllplatten in den Skelettfeldern, sondern lediglich eine Verklemmung an Riegeln oder Pfosten, so dass die Füllplatten jederzeit wieder lösbar sind und das Gebäude anderweitig gestaltet werden kann.
  • Die Füllplatten sind doppelwandig mit umlaufenden Rahmenleisten ausgebildet. In dem so gebildeten Hohlraum ist eine Dämmung angebracht. Da die Außendeckplatte die angrenzenden Pfosten und Riegel wenigstens teilweise überlappt, lässt sich auf diese Weise eine nahezu homogene Außenstruktur einer Gebäudewand erstellen, die lediglich Beschläge enthält, die die Stoßfugen der aneinander angrenzenden Außendeckplatten überdecken. Die Befestigung der Füllplatten an den Pfosten oder Riegeln erfolgt daher lediglich an der Außenseite einer Wand, während die Füllplatten an der Innenseite unbefestigt bleiben können.
  • Die Typisierung der Füllplatten erlaubt ihre kostengünstige fabrikmäßige Herstellung. Gleichwohl sind derartige Füllplatten als kleine noch handhabbare Wandelemente ausgebildet, deren Gewicht so bemessen ist, dass sie von nicht mehr als zwei Personen getragen und eingebaut werden können.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der verwendeten Pfosten und Riegel sind diese im Querschnitt T-förmig ausgebildet, wobei ihre Steghöhe der Gesamtstärke von Dämmung und Innendeckplatte entspricht. Die T-förmigen Pfosten oder Riegel weisen dabei einen angesetzten Gurt auf, der die innenseitig an die Pfosten oder Riegel angrenzenden Innendeckplatten der Füllplatten randseitig überragt.
  • Dadurch, dass die Gurte der T-förmigen Pfosten oder Riegel sich auf der Innenseite einer Wand befinden, ist es möglich, die Füllplatten von außen in die Skelettfelder einzusetzen, so dass sie an der Innenseite der Gurte zur Anlage kommen.
  • Die Gurte der Füllplatten weisen vorzugsweise eine solche Stärke auf, dass an den in einer Ebene liegenden Oberkanten der Gurte einer Wand Vorwandplatten befestigt werden können, z. B. Gipskartonplatten, die somit eine durchgehende Innenwand ohne vorstehende Elemente ermöglichen. Zwischen den Innendeckplatten der Füllplatten und den Vorwandplatten befindet sich dadurch ein der Stärke der Gurte entsprechender Hohlraum, in dem Hausinstallationen, wie Wasser- und Heizungsleitungen sowie elektrische Leitungen, untergebracht werden können. Der Installationsraum kann auch wenigstens zum Teil mit Dämmstoff ausgefüllt werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Gebäude wird vorzugsweise ohne Kellergeschoß auf einer gegossenen oder gelegten Betonplatte errichtet. Vorzugsweise werden die Wände des Gebäudes auf einem aus Riegeln gebildeten Fußbalken auf der Bodenplatte errichtet. An der Oberseite der Wände sind die Wände vorzugsweise mit einem aus miteinander verbundenen Riegeln gebildeten Rähm überdeckt, auf das Deckenträger aufgesetzt werden können. Auf das Rähm bzw. eine Fußpfette kann auch die Dachkonstruktion aufgesetzt werden.
  • Die Deckenträger werden vorzugsweise über ineinandergreifende Hakenbeschläge mit dem längsseitigen Rähm verbunden. Derartige Hakenbeschläge sind einfach miteinander verkoppelbar und bei Bedarf auch einfach wieder trennbar. Vorzugsweise ist ein erster Teil des Hakenbeschages an einem Randbalken befestigt, der auf das Rähm aufgesetzt ist. Der zweite Teil des Hakenbeschages befindet sich am Ende des jeweiligen Deckenträgers. Auch wenn das Gebäude wieder zerlegt werden soll, können die Teilelemente des Hakenschlags jeweils an den Deckenträgern bzw. Randbalken verbleiben.
  • Die Pfosten und Riegel sind insbesondere aus Leimholz gebildet. Auch die das Rähm bildenden horizontal verlaufenden Riegel und die darauf angeordneten Randbalken sind vorzugsweise aus Leimholz hergestellt. Der Vorteil von Leimholz besteht insbesondere darin, dass die gewünschten Querschnitte einfach erstellbar sind, dass derart hergestellte Hölzer weitestgehend verwindungssteif sind, und dass Leimholzstrukturen kostengünstig herstellbar sind.
  • Die erfindungsgemäßen typisierten Füllplatten sind nicht nur als Wandplatten verwendbar, sondern sie können auch als Deckenplatten zwischen den Deckenträgern verwendet werden. Bei der Verwendung von Deckenplatten kann es sinnvoll sein, den Rasterabstand der Deckenträger gegenüber dem Rasterabstand der Wandpfosten zu halbieren und damit auch die Breite der Deckenplatten gegenüber den Wand-Füllplatten zu halbieren, um eine Begehbarkeit der Decke herzustellen.
  • Zur Herstellung der Füllplatten werden ihre Innendeckplatten vorzugsweise als OSB Grobspanplatten und die Außendeckplatten aus dampfdiffusionsoffenen DWD-Platten, vorzugsweise aus MDF-Fasermaterial, gebildet. DWD-Platten haben die Eigenschaft, dampfdurchlässig, jedoch wasserfest zu sein, so dass sie als Wandaußenplatten verwendbar sind.
  • Ein Teil der Skelettfelder der Wände des Gebäudes kann mit öffnenbaren Fenstern oder auch mit fest installierten Glasplatten versehen sein. Letztere können in gleicher Weise wie die Außendeckplatten an den Pfosten und Riegeln verklemmt werden.
  • Die Verbindung der Pfosten und Riegel untereinander erfolgt vorzugsweise mit stirnseitig an den Riegeln befestigten außenseitig verdeckten Schiebebeschlägen, die in korrespondierende Beschläge an den Pfosten einschiebbar sind. Damit lässt sich erreichen, dass diese Verbindungsbeschläge weder von der Außenseite des Gebäudes noch von der Innenseite zu sehen sind, aber gleichwohl eine feste Verbindung zwischen Pfosten und Riegel erlauben.
  • Die lösbaren Beschläge zur Verbindung zweier Außendeckplatten, Tür- oder Fensterrahmen oder Glasplatten mit den Riegeln oder Pfosten bestehen vorzugsweise aus einer die Bodenseite der Stiele der T-förmigen Pfosten oder Riegel überdeckenden und mit einer Innendichtung versehenen Stützleiste und einer äußeren mit einer weiteren Dichtung versehenen Außenleiste, die über Schraubbolzen miteinander verklemmt werden, wobei sie jeweils die Außenränder zweier Außendeckplatten oder Glasplatten miteinander verklemmen. Die Verklemmung ist mittels Schraubverbindung leicht herstellbar und auch wieder lösbar. Zur äußeren Abdeckung können die Beschläge mit einer Außendeckleiste abgedeckt sein.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Gebäudesystem ist es möglich, nahezu sämtliche zu verwendenden Wandelemente, Pfosten, Riegel oder Balken so kleinteilig auszubilden, dass ihr jeweiliges Gewicht 80 kg nicht überschreitet, so dass sie ohne weiteres von zwei Personen getragen und gehandhabt werden können. Alle Wandelemente sind lediglich miteinander verschraubt oder verklemmt, so dass sie leicht zusammengesetzt oder voneinander getrennt werden können. Ein derartiges Gebäude kann daher auch vom Hausherrn selbst erstellt werden, ohne dass er einen Kran benötigt. Die einzelnen Bauelemente sind soweit vorbereitet, dass sie bei geeigneter Vorplanung und Beachtung der Bauanleitung auf einfache Weise zusammengesetzt und zu einem fertigen Gebäude zusammengestellt werden können. Als Montagewerkzeuge werden nur die üblicherweise vorhandenen Werkzeuge eines erfahrenen Heimwerkers benötigt.
  • Die Skelettstruktur des Gebäudes besteht aus im Rastermaß vertikal angeordneten Pfosten und ebenfalls im Rastermaß angeordneten horizontal verlaufenden Riegeln, die über ineinandergreifende Beschläge miteinander verbunden werden. Die zu verwendenden Pfosten und Riegel sind weitestgehend identisch aufgebaut und haben gleiche Querschnitte. Alle Füllplatten sind ebenfalls im Rastermaß ausgebildet, wobei sie sich im Wesentlichen nur in der Höhe unterscheiden.
  • Ein solches Gebäude kann bei Bedarf jederzeit wieder demontiert werden. Da auch die Innenwände des Gebäudesystems aus einer Skelettbauweise mit eingesetzten Füllplatten gebildet sein können, kann auch eine Veränderung der Innenstruktur des Gebäudes auf einfache Weise durchgeführt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Grundriss eines Musterhauses,
    Fig. 2
    einen vertikalen Seitenschnitt eines Musterhauses,
    Fig. 3
    einen vertikalen Querschnitt eines Musterhauses,
    Fig. 4
    eine Verbindung von Füllplatten und Pfosten,
    Fig. 5
    eine Eckausbildung,
    Fig. 6
    eine Tür-/Fenster-Ausbildung, horizontal,
    Fig. 7
    eine Tür-/Fenster-Ausbildung, vertikal,
    Fig. 8
    eine Verbindung von Füllplatte und Riegel,
    Fig. 9
    eine Verbindung von Deckenfüllelementen,
    Fig. 10
    eine Deckenträgerauflage im Längsschnitt,
    Fig. 11
    eine Deckenträgerauflage im Querschnitt,
    Fig. 12
    eine Verbindung Pfosten/Füllplatte, und
    Fig. 13
    eine Verbindung Pfosten/Riegel.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ansicht zeigt eine Bodenplatte 9, die auf einer Fundamentdämmung 34 entweder als Fertigplatte hergestellt ist oder vor Ort als Betonplatte gegossen wurde. Zuvor wurden sämtliche grundstücksseitigen Anschlüsse für Gas, Wasser, Elektrizität, etc. hergestellt.
  • Die Herstellung der Bodenplatte und der Versorgungs- und Entsorgungsanschlüsse erfolgt insbesondere durch den Lieferanten des Gebäudesystems.
  • Auf die Bodenplatte 9 wird zunächst ein Bodenriegel 36 aufgelegt. Der umlaufende Bodenriegel 36 bildet die Unterseite der Wände und umrandet den Estrich 18. In vertikaler Richtung werden auf dem umlaufenden Bodenriegel 36 Pfosten 14 errichtet, die in festem seitlichem Abstand zueinander stehen. In einem Ausführungsbeispiel beträgt der Rasterabstand 1,25 m, so dass bei 4 Pfosten in Querrichtung und 5 Pfosten in Längsrichtung die Gesamtlänge des Gebäudes 5 m und die Breite 3,75 m beträgt.
  • Zwischen die Pfosten 14 sind Füllplatten 10, 11 eingesetzt, die als typisierte Fertigelemente mit einer Breite von ca. 1,13 m und einer Höhe von ca. 78 cm ausgebildet sind. Die Füllplatten bestehen aus einer Außendeckplatte 16, einer Innendeckplatte 17 und einer dazwischen angeordnete Dämmung 15, wie nachstehend noch im Detail erläutert wird.
  • Das Gebäude enthält auch Fenster/Türen 12, 13 und eine Eingangstür 20, deren Breite ebenfalls dem Rastermaß zwischen zwei Pfosten entspricht. Die Details 1, 2, 3 der Fig. 1 sind in nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 2 zeigt das Gebäudesystem in vertikaler Schnittansicht. Die Darstellung zeigt den Querschnitt einer Wand mit einem Riegel 24 und einer unteren Füllplatte 19 und einer oberhalb des Riegels 24 angeordneten Füllplatte, die z. B. die doppelte Höhe der unteren Füllplatte 19 aufweist. Auf der gegenüberliegenden Seite findet sich die Eingangstür 20 in voller Wandhöhe. Die Wände werden überdeckt von einem Rähm 23, das die Deckenträger 26 trägt, die aus einzelnen Riegeln zusammengesetzt sind, zwischen denen ebenfalls Füllplatten 22 als Decke eingesetzt sind. Die Giebel 21 stützen sich auf dem Rähm ab.
  • Fig. 3 zeigt eine vertikale Querschnittsansicht des Gebäudes. Die Dachsparren 25 stützen sich auf dem Rähm bzw. einer Fußpfette 40 ab. Das Gebäude enthält gegenüberliegende Fenster 12 und 13.
  • In Fig. 4 ist eine Detailansicht 1 aus Fig. 1 dargestellt. Diese Ansicht zeigt einen Pfosten 14, der als T-förmiger Pfosten mit einem Steg und einem Gurt 28 ausgebildet ist. Beidseitig des Stegs befinden sich Füllplatten 10, die jeweils aus einer Innendeckplatte 17, einer Außendeckplatte 16, einer randseitigen Rahmenleiste 29 und dazwischenliegender Dämmung 15 gebildet sind, wobei die Füllplatten als starre vorgefertigte typisierte Einheiten hergestellt sind.
  • Die Füllplatten 10 werden von außen in das aus Pfosten und Riegeln gebildete Skelett eingesetzt, wobei die Innendeckplatten 17 an der Innenseite der Gurte 28 der Pfosten 14 anstoßen. Da auch die Riegel entsprechend als T-förmige Leimholzprodukte im gleichen Querschnitt hergestellt sind wie die Pfosten, stoßen die Innendeckplatten 17 jeder Füllplatte umlaufend gegen die Innenseiten der Gurte 28 an. Auf der Außenseite der Füllplatten 10 überlappen die Ränder der Außendeckplatten 16, die etwas größer als die Innendeckplatten 17 ausgebildet sind, die Stege der Pfosten 14 und Riegel 24. Die Verbindung der Füllplatten 10 mit den Pfosten 14 erfolgt durch Beschläge 30, die die Ränder der Außendeckplatten 16 mit den Bodenseiten der Stege der Pfosten 14 verklemmen. Damit lassen sich aus relativ kleinteiligen Elementen stabile Wandstrukturen erstellen.
  • Die Oberkanten 31 der Gurte 28 der Pfosten 14 bzw. Riegel 24 weisen einen derartigen Abstand von den Oberflächen der Innendeckplatten 17 der in die Skelettkonstruktion eingesetzten Füllplatten 10 auf, dass auf die Innendeckplatten Installationen aufgebaut werden können, die anschließend durch Abdeckplatten, wie z. B. Gipskartonplatten, verdeckt werden können, die an den Oberkanten 31 der Gurte 28 befestigt werden. Damit ergeben sich glatte Innenstrukturen im Inneren des Gebäudes, ohne dass Installationen, wie Kabel oder Leitungen, die Wandstrukturen stören.
  • Fig. 5 zeigt eine Eckansicht des Gebäudesystems. Der Eckpfosten 32 ist im Wesentlichen aus zwei T-förmigen Pfosten zusammengesetzt, wobei die beiden um 90° versetzten Stege jeweils einen Beschlag 30 zur Verbindung mit angrenzenden Füllplatten 10 aufweisen. In die Eckausbildung lässt sich auf der Außenseite ein Fallrohr 33 einsetzen.
  • Fig. 6 den Aufbau der Unterseite einer Wand im Bereich einer Tür 20. Der Bodenriegel 36 liegt auf der unter- und randseitig mit einer Dämmung 34 versehenen Bodenplatte 9 auf. Der Estrich 18 bildet den Boden des Gebäudes. Mittels eines Beschlages 30 kann der Türrahmen 37 an dem Bodenriegel 36 befestigt werden.
  • Fig. 7 zeigt einen Pfosten 14, der an einer Seite über den Beschlag 30 mit einer Füllplatte 10 verbunden ist und auf der gegenüberliegenden Seite den Rahmen einer Tür oder eines Fensters 13 einbindet.
  • Fig. 8 zeigt ein Detail 5 aus Fig. 2, das den Einsatz von Füllplatten 22 in ein aus Deckenträgern 26 gebildetes Deckenraster zeigt. Eine Klemmbefestigung ist hierfür nicht erforderlich.
  • Fig. 9 zeigt die Aufbringung von Füllplatten auf den Gurtrand 24 eines Deckenträgers 26. Zwei benachbarte Füllplatten sind jeweils um 180° in der Vertikalen gedreht, so dass Außendeckplatten 16 und Innendeckplatten 17 abwechselnd in einer Ebene liegen, so dass sie am Deckenfüllplattenstoß 54 aneinander angrenzen und so die Decke bilden.
  • Fig. 10 zeigt eine Deckenträgerauflage im Längsschnitt. Auf dem Rähm 23 ist ein Randbalken 38 angeordnet, oberhalb dessen die Fußpfette angeordnet ist. Auf einem Absatz des Rähms 23 stützt sich der Deckenträger 26 ab, der den ersten randseitigen Deckenträger des Gebäudes bildet.
  • Fig. 11 zeigt die Detailansicht 7 von Fig. 3. Auf dem Rähm 23 befindet sich randseitig der Randbalken 38, der an seiner Innenseite einen ersten Teil eines Hakenbeschages 41 enthält. Der zweite Teil 42 des Hakenbeschages ist an dem Deckenträger 26 befestigt. Die Hakenbeschläge weisen ineinandergreifende Vorsprünge auf, die durch einfaches Aufsetzen miteinander verbunden werden können, jedoch auch einfach wieder gelöst werden können. Die Zugkräfte, die über den Hakenbeschlag übertragen werden, werden von den Rücksprüngen des Hakenbeschlages aufgenommen. Am unteren Ende des Dachs befindet sich eine Regenrinne 27.
  • Fig. 12 zeigt die Verbindung zweier Füllplatten mit einem Pfosten 14 mittels eines an sich bekannten Beschlags im Detail. Ein solcher Beschlag ist z. B. unter der Bezeichnung ZL-H von der Firma Stabalux erhältlich. Die Füllplatten stoßen mit ihren Innendeckplatten 17 gegen die Innenseite des Gurtes 43, der mit dem Steg des Pfostens 14 eine Einheit aus Leimholz bildet. Auf der Bodenseite des Stegs befindet sich eine entlang dem Steg verlaufende Stützleiste 47 mit aufgesetzter Innendichtung 48, so dass die Stützleiste 47 und die Dichtung 48 zwischen der Bodenseite des Stegs des Pfostens 14 und den Innenkanten der Außendeckplatten 16 verlaufen, wobei die Innendichtung leicht komprimierbar ist. Auf der Außenseite der aneinander stoßenden Außendeckplatten 16 befindet sich eine Außendichtung 45 und eine Außenleiste 46. Durch die Dichtungen und Leisten ist ein Bolzen in Form einer Stockschraube 49 hindurchgeführt, über die die Außenleiste 46 mittels einer Mutter 50 derart angezogen werden kann, dass die Außendeckplatten 16 über die Dichtungen 45 und 48 gegen die Bodenseite des Pfostens 14 gedrückt werden können. Die Verbindung der Außendeckplatten 16 bzw. der Füllplatten 10 mit den Pfosten oder Riegeln erfolgt daher ausschließlich durch Klemmung. Die Außenleiste 46 kann aus gestalterischen Gründen und zum Schutz der Mutter 50 noch mit einer Abdeckleiste 44 abgedeckt werden.
  • Die Verbindung der Außendeckplatten 16 mit den Riegeln erfolgt in gleicher Weise wie die Verbindung der Außendeckplatten 17 mit den Pfosten. Ferner erfolgt auch die Anbindung von Fenstern und Türen mit dieser Art von Beschlägen.
  • Die Verbindung zwischen den Pfosten und Riegeln untereinander erfolgt gemäß Fig. 13 über an sich bekannte Schiebebeschläge, wobei ein Teil 51 eines derartigen Schiebebeschlags an der Seite eines Pfostens 14 befestigt ist und das andere komplementäre Teil 52 des Schiebebeschlags in einer stirnseitigen Ausnehmung des Riegels 24 befestigt ist. Ein Schiebebeschlag dieser Art wird z. B. ebenfalls von der Firma Stabalux im System ZL-H hegestellt. Dadurch können die Riegel durch seitliches Einschieben mit den Pfosten verbunden werden. Über eine Stellschraube 53 kann die Verbindung unter Spannung gesetzt werden. Die Verbindung von Pfosten und Riegeln ist daher ebenfalls lösbar.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Detailansicht
    2
    Detailansicht
    3
    Detailansicht
    4
    Detailansicht
    5
    Detailansicht
    6
    Detailansicht
    7
    Detailansicht
    8
    Detailansicht
    9
    Bodenplatte
    10
    Füllplatte
    11
    Füllplatte
    12
    Tür/Fenster
    13
    Tür/Fenster
    14
    Pfosten
    15
    Dämmung
    16
    Außendeckplatte
    17
    Innendeckplatte
    18
    Estrich
    19
    Füllplatte
    20
    Tür
    21
    Giebel
    22
    Deckenfüllplatte
    23
    Rähm
    24
    Deckenträgergurt
    25
    Dachsparren
    26
    Deckenträger
    27
    Regenrinne
    28
    Gurt Pfosten
    29
    Rahmenleiste
    30
    Beschlag
    31
    Oberkante Pfosten
    32
    Eckpfosten
    33
    Fallrohr
    34
    Fundament Dämmung
    35
    Abdeckblech
    36
    Bodenriegel
    37
    Türrahmen
    38
    Randbalken
    39
    Deckenfüllelement
    40
    Fußpfette
    41
    Hakenbeschlag-Teil
    42
    Hakenbeschlag-Teil
    43
    Gurt
    44
    Abdeckleiste
    45
    Außendichtung
    46
    Außenleiste
    47
    Stützleiste
    48
    Innendichtung
    49
    Stockschraube
    50
    Mutter
    51
    Schiebeschlag-Teil
    52
    Schiebeschlag-Teil
    53
    Stellschraube
    54
    Deckenfüllplattenstoß

Claims (15)

  1. Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude, mit einer auf einer Bodenplatte (9) errichteten Skelett-Konstruktion aus Pfosten (14) und Riegeln (24), wobei die Skelettfelder mit typisierten Füllplatten (10), Fenstern (12) und Türen (20) versehen sind, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Füllplatten (10) mehrschichtig mit einer Innendeckplatte (17), einer Außendeckplatte (16) und zwischen Innendeckplatte (17) und Außendeckplatte (16) verlaufenden Rahmenleisten (29) mit dazwischen eingeschlossener Dämmung (15) ausgebildet sind,
    - dass Verbindungsmittel (30) zur Verbindung der Pfosten (14) und Riegel (24) mit den damit fluchtend angeordneten Füllplatten (10) in den Skelettfeldern vorgesehen sind, die als lösbare Beschläge ausgebildet sind,
    - dass der jeweilige Außenrand der Außendeckplatte (16) einer Füllplatte (10) die angrenzenden Pfosten (14) oder Riegel (24) wenigstens teilweise überlappt, und
    - dass die Verbindungsmittel (30) die die Pfosten (14) oder Riegel (24) überlappenden Bereiche der Außendeckplatte (16) mit den Pfosten (14) oder Riegeln (24) verklemmen.
  2. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (14) oder Riegel (24) im Querschnitt T-förmig ausgebildet sind, wobei deren Steghöhe der Gesamtstärke von Dämmung (15) und Innendeckplatte (17) entspricht, und dass die Gurte (43) der T-förmigen Pfosten (14) oder Riegel (24) die angrenzenden Innendeckplatten (17) der Füllplatten (10) randseitig überragen.
  3. Gebäudesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberkante (31) der Gurte (43) die Füllplatten (10) abdeckende Vorwandplatten angeordnet sind, die zur Bildung eines Installationsraums in einem der Gurtstärke entsprechenden Abstand von der Innendeckplatte (17) an den Gurten (43) der Pfosten (14) oder Riegel (24) befestigt sind.
  4. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Gebäudes auf einem aus Riegeln (24) gebildeten Bodenriegel (36) auf einer Bodenplatte (9) errichtet sind.
  5. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Gebäudes an ihrer Oberseite mit einem aus miteinander verbundenen Riegeln gebildeten Rähm (23) überdeckt sind, auf dem Deckenträger (26) aufliegen.
  6. Gebäudesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Enden der Deckenträger (26) über ineinandergreifende Hakenbeschläge (41, 42) mit dem längsseitigen Rahm (23) verbunden sind.
  7. Gebäudesystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rähm (23) aus horizontal verlaufenden Riegeln mit wandaußenseitig darauf angeordneten Randbalken (38) gebildet ist, wobei an der Innenseite der Randbalken (38) jeweils ein erster Teil (41) des Hakenbeschlages und am Ende des auf dem Rähm (23) aufliegenden Deckenträgers (26) jeweils ein zweiter Teil (42) des Hakenbeschlages befestigt ist.
  8. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (14) und Riegel (24) aus Leimholz gebildet sind.
  9. Gebäudesystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die das Rähm (23) bildenden horizontal verlaufenden Riegel und die darauf angeordneten Randbalken jeweils als Einheit aus Leimholz gebildet sind.
  10. Gebäudesystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume der Deckenträger (26) mit Füllplatten (22) versehen sind.
  11. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innendeckplatten (17) und die Außendeckplatten (16) der Füllplatten (10) aus dampfdiffusionsoffenen Platten gebildet sind.
  12. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Teil der in Skelettfelder eingesetzten Füllplatten die Skelettfelder ausfüllende Glasplatten verwendet sind.
  13. Gebäudesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Pfosten (14) und Riegel (24) über stirnseitig an den Riegeln (24) befestigte außenseitig verdeckte Schiebebeschläge (52) erfolgt, die in korrespondierende Beschläge (51) an den Pfosten (14) einschiebbar sind.
  14. Gebäudesystem nach Anspruch 1 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Beschläge (30) die Außenränder zweier benachbarter Außendeckplatten (16) oder Glasplatten zwischen eine die Bodenseite der Stege der Pfosten (14) oder Riegel (24) überdeckende und mit einer Innendichtung (48) versehene Stützleiste (47) und eine äußere mit einer Außendichtung (45) versehene Außenleiste (46) einklemmen, wobei die Verklemmung mittels eines durch die Außenleiste (46) und die Stützleiste (47) geführten Schraubbolzens (49) erfolgt, der in dem jeweiligen Pfosten oder Riegel verankert ist.
  15. Gebäudesystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenleiste (46) mit einer Abdeckleiste (44) abgedeckt ist.
EP12188775.6A 2012-10-17 2012-10-17 Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude Not-in-force EP2722451B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12188775.6A EP2722451B1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
PL12188775T PL2722451T3 (pl) 2012-10-17 2012-10-17 Układ budynku, w szczególności budynek mieszkalny
ES12188775.6T ES2533627T3 (es) 2012-10-17 2012-10-17 Sistema de edificio, especialmente edificio residencial
CN201380054390.4A CN104736777B (zh) 2012-10-17 2013-09-12 建筑系统、具体是住宅建筑
NZ706104A NZ706104A (en) 2012-10-17 2013-09-12 Building system, particularly a residential building
CA2888198A CA2888198A1 (en) 2012-10-17 2013-09-12 Building system, in particular a residential building
US14/436,347 US9453332B2 (en) 2012-10-17 2013-09-12 Building system, particularly a residential building
PCT/EP2013/068893 WO2014060155A1 (de) 2012-10-17 2013-09-12 Gebäudesystem, insbesondere wohngebäude
AU2013332012A AU2013332012B2 (en) 2012-10-17 2013-09-12 Building system, particularly a residential building
ZA2015/02185A ZA201502185B (en) 2012-10-17 2015-03-30 Building system, particularly a residential building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12188775.6A EP2722451B1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2722451A1 true EP2722451A1 (de) 2014-04-23
EP2722451B1 EP2722451B1 (de) 2015-01-07

Family

ID=47115383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12188775.6A Not-in-force EP2722451B1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9453332B2 (de)
EP (1) EP2722451B1 (de)
CN (1) CN104736777B (de)
AU (1) AU2013332012B2 (de)
CA (1) CA2888198A1 (de)
ES (1) ES2533627T3 (de)
NZ (1) NZ706104A (de)
PL (1) PL2722451T3 (de)
WO (1) WO2014060155A1 (de)
ZA (1) ZA201502185B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111155655A (zh) * 2019-12-23 2020-05-15 中煤建工集团有限公司 一种建筑组合式楼房施工方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2549305A (en) * 2016-04-13 2017-10-18 Mib Facades Ltd Building
US10731341B2 (en) 2018-11-05 2020-08-04 Covestro Llc Floor assemblies, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
CN110005065A (zh) * 2019-04-22 2019-07-12 马诗涵 一种新型绿色节能房屋结构及其施工方法
CN113530309B (zh) * 2021-09-08 2022-12-20 浙江舜业净化科技有限公司 一种百级洁净房

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338011A (en) * 1963-12-09 1967-08-29 Nat Gypsum Co Simulated curtain wall construction with sheet clad mullions
EP0008713A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-19 Streif Ag Verbindung für zusammenfügbare Skelettkonstruktionen
DE29918219U1 (de) * 1999-04-09 2000-08-17 Raico Bautechnik Gmbh Fassade für ein Niedrig-Energiehaus
DE10357052A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Er Plan Gmbh Stahl-Systemhaus und Verfahren zur Errichtung eines Stahl-Systemhauses
DE102005058386A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbindung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0813625A (ja) * 1994-06-28 1996-01-16 Maruyama Jutaku:Kk 建築構造材の接合構造及び建築構造材の接合金具
DE29615348U1 (de) * 1996-09-05 1997-03-27 Holzbau Becker & Sohn GmbH, 59964 Medebach Pfosten-/Riegel-Konstruktion
JP4296253B2 (ja) * 2000-12-11 2009-07-15 英喜 及川 天井野縁等の取付け金具
US7138166B2 (en) * 2003-04-04 2006-11-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Glass laminates having improved structural integrity against severe stresses for use in external pressure plate glazing applications
CA2510879A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-18 Gordon Ritchie Fire resistant panel with structural inserts
CN2903216Y (zh) * 2005-08-10 2007-05-23 河北东方顺达窗业集团有限公司 一种建筑用横梁立柱连接结构
ES2351748B1 (es) * 2008-10-07 2011-12-05 Gerardo Gorris Medranda Dispositivo de montaje de fachadas ligeras.
DE102010008668A1 (de) * 2010-02-19 2011-08-25 Vierck, Udo, Dipl.-Ing. Architekt, 80335 Verbindungssystem und Verfahren zum Herstellen eines Verbindungssystems
AU2011223427A1 (en) * 2010-03-05 2012-09-06 Innovative Composites International Inc. Modular building system utilizing composite, foam core panels
DE202010009060U1 (de) * 2010-06-15 2010-09-02 Microtherm N.V. Wärmedämmverbundwerkstoff
US20130071604A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Annexair Inc. Composite panel, a composite panel with an edge band, and method of applying and manufacturing the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338011A (en) * 1963-12-09 1967-08-29 Nat Gypsum Co Simulated curtain wall construction with sheet clad mullions
EP0008713A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-19 Streif Ag Verbindung für zusammenfügbare Skelettkonstruktionen
DE29918219U1 (de) * 1999-04-09 2000-08-17 Raico Bautechnik Gmbh Fassade für ein Niedrig-Energiehaus
DE10357052A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Er Plan Gmbh Stahl-Systemhaus und Verfahren zur Errichtung eines Stahl-Systemhauses
DE102005058386A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Friedrich Knapp Pfosten-Riegel-Verbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111155655A (zh) * 2019-12-23 2020-05-15 中煤建工集团有限公司 一种建筑组合式楼房施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
PL2722451T3 (pl) 2015-06-30
US20150267395A1 (en) 2015-09-24
ES2533627T3 (es) 2015-04-13
CA2888198A1 (en) 2014-04-24
WO2014060155A1 (de) 2014-04-24
AU2013332012A1 (en) 2015-05-14
AU2013332012B2 (en) 2017-10-12
CN104736777B (zh) 2017-12-12
EP2722451B1 (de) 2015-01-07
ZA201502185B (en) 2016-01-27
US9453332B2 (en) 2016-09-27
NZ706104A (en) 2016-07-29
CN104736777A (zh) 2015-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2722451B1 (de) Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
EP0639677B1 (de) Gebäude, bestehend aus Modulen vorgefertigter Bauzellen
WO2009007103A2 (de) Vorgefertigtes transportables verbundwandelement aus schalungssteinen
AT522516B1 (de) Raum-Modul, aus Raum-Modulen hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
DE102020120983B4 (de) Raumteil-Modul, insbesondere Gewerbe-Modul daraus hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
EP0227937B1 (de) Balkon zum nachträglichen Anbringen an ein Gebäude
DE102008005491A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines transportablen vorgefertigten Verbundwandelements aus Schalungssteinen
DE7027429U (de) Vorgefertigtes raumelement zur errichtung von gebaeuden.
DE1867615U (de) Bauelementensatz fuer fertighaeuser.
DE4211435A1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
EP3067483B1 (de) Wandaufbau für ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
DE10006492A1 (de) Haus mit Fertigbauelementen für den leicht handhabbaren Eigenbau
WO2009049920A2 (de) Bausatz zur errichtung eines gebäudes
DE19812665A1 (de) Haus mit Holzbauelementen
EP1270834A1 (de) Bausatz für eine insbesondere in Katastrophenfällen aufstellbare quaderförmige Hauseinheit
DE4211929A1 (de) Fertighaus
DE102022111477A1 (de) Mehr-Raum-Einheit
DE1459901B2 (de) Gebaeude, das eine front mit loggien aufweist
DE8122597U1 (de) Aus vorgefertigten teilen bestehendes montierbares gebaeude
DE4403242A1 (de) Mehrgeschossiges Bauwerk
DE202019103003U1 (de) Raum-Modul sowie ein aus Raum-Modulen hergestelltes Gebäude
DE102007043562A1 (de) Bauwerkskonstruktion
EP2239383A2 (de) Variable Gebäudekonstruktion für Holzhäuser
AT500597A1 (de) Bauwerksmodul
DE10348455A1 (de) Vorrichtung in Form eines Bauwerks sowie Verfahren zum Errichten eines solchen Bauwerks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/26 20060101AFI20140620BHEP

Ipc: E04B 2/96 20060101ALN20140620BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140711

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/26 20060101AFI20141009BHEP

Ipc: E04B 2/96 20060101ALN20141009BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141023

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 705853

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002029

Country of ref document: DE

Effective date: 20150305

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2533627

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150413

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150507

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002029

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20151008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20160927

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160928

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20160930

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20161101

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20161028

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20161013

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20161031

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20161017

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180919

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 705853

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171017

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191030

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210730

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012002029

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503