DE102007061386A1 - Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen - Google Patents

Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102007061386A1
DE102007061386A1 DE102007061386A DE102007061386A DE102007061386A1 DE 102007061386 A1 DE102007061386 A1 DE 102007061386A1 DE 102007061386 A DE102007061386 A DE 102007061386A DE 102007061386 A DE102007061386 A DE 102007061386A DE 102007061386 A1 DE102007061386 A1 DE 102007061386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary printing
printing machine
machine according
elements
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007061386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007061386B4 (de
Inventor
Gunnar Held
Karlheinz Mohn
Thomas Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102007061386.7A priority Critical patent/DE102007061386B4/de
Priority to PCT/EP2008/010208 priority patent/WO2009077077A2/de
Publication of DE102007061386A1 publication Critical patent/DE102007061386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007061386B4 publication Critical patent/DE102007061386B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

In Rotationsdruckmaschinen mit beweglichen, bewegten oder rotierenden Maschinenelementen soll vorzugsweise Leichtbauweise zur Maschinenverbesserung angewendet werden. Aus diesem Grund werden wenigstens teilweise an oder in Verbindung mit den Maschinenelementen aktive Elemente, wie Piezofasern oder adaptronische Elemente, vorgesehen. Die genannten Elemente sind im Maschinenbetrieb zu definierten Zeitpunkten aktivierbar. Die Erfindung sieht zur Verbesserung der Maschinenfunktionen vor, dass an einem bewegten oder rotierenden Bauteil ein Empfängermodul zum Empfang kontaktlos übertragener Energie angeordnet ist. Dem Modul sind Schaltungen und Energiespeicher zugeordnet, wobei die Energiespeicher länger aufladbar sind als Energie entnommen wird. Eine Triggerschaltung steuert die Abgabe der Energie an die aktiven oder adaptronischen Elemente des Leichtbauelementes. Eine Sendeeinheit zur kontaktlosen Energieübertragung ist außerhalb des bewegten oder rotierenden Bauteiles in der Druckmaschine angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus Druckmaschinen verschiedenster Bauart ist es bekannt, dass Teilprozesse durch Subaggregate innerhalb der Druckmaschine durchzuführen sind. So sind Bewegungen von Walzen auszuführen, die gewöhnlich mittels mechanischer Getriebeelemente erzeugt werden. Hierbei werden große Kräfte wirksam, die eine stabile und damit schwere Bauweise der Bauelemente bedingen. Dies ist der Grund für hohe Belastungen, Schwingungen und andere Störeinflüsse. Weiterhin sind Bewegungen beim Transport von Bögen durch Bogen verarbeitende Maschinen erforderlich. Hier werden so genannte Greifer oder andere Bogen führende Elemente meist mittels Kurvensteuerungen bewegt. Auch sind eine hohe Komplexität, starke Beanspruchungen und Schwingungsneigung zu verzeichnen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher die Leistungsfähigkeit von Druckmaschinen durch eine Leichtbauweise zu erhöhen und dabei die Bedien- und Steuerbarkeit gleichzeitig zu verbessern.
  • Die Lösung der Aufgabe gestaltet sich nach den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Hierbei sieht die Erfindung vor, dass auf Bauelementen der Druckmaschine aktive und/oder adaptronische Elemente angeordnet sind. In Verbindung mit Bewegungen der Bauteile kann Energie von einem Sendemodul zu einem Empfängermodul geschickt werden. Die Energie kann dann in Speicherelementen auf dem Bauteil gespeichert werden.
  • Die Ansteuerung der aktiven und/oder adaptronischen Elemente auf dem Bauteil kann mittels einer geeigneten Triggerschaltung erfolgen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Geeignete Einsatzmöglichkeiten in Druckmaschinen sind in weiteren Unteransprüchen niedergelegt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand geeigneter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In der Rotationsdruckmaschine sind bewegte oder rotierende Teile vorgesehen, die mit einer Empfangseinrichtung für energiereiche Strahlung und einen Energiespeicher aufweisen, wobei die kontaktlose, nicht galvanische Energieübertragung über einen längeren Zeitraum erfolgt und somit der Energiespeicher über einen längeren Zeitraum geladen wird, und zu einem definierten Zeitraum die Energie aus dem Energiespeicher in einem relativ kurzem Zeitraum zur Verfügung gestellt wird, um eine Aktion, zum Beispiel eine Versteifung eines Bauteils, das Piezofasern enthält, über das Anlegen einer Spannung an die Piezofasern zu erzielen.
  • Vorzugsweise erfolgt die kontaktlose Übertragung der Energie und gegebenenfalls weiterer Steuerdaten auf Hochfrequenz-(HF-)Basis mit kapazitiver oder induktiver Einkoppelung in die Empfangseinrichtung. Prinzipiell sind dabei beliebige Kombinationen der Einkoppelungsmechanismen möglich. Bei der induktiven Ein- und Auskoppelung werden die magnetischen Feldlinien abgegriffen, während bei der kapazitiven Ein- bzw. Auskoppelung die elektrischen Feldlinien des elektromagnetischen Feldes abgegriffen werden.
  • Die Übertragungsfrequenz kann dabei von einigen KHz bis in den Gigahertzbereich reichen, wobei das in das Bauteil integrierte Empfangsmodul (zum Beispiel eine Antenne) auf die Übertragungsfrequenz abgestimmt werden muss. Im Prinzip ist jede Mischform aus verschiedenen Frequenzen dabei denkbar.
  • In einer besonderen Ausführungsform werden gleichzeitig mit dem Energiesignal, zum Beispiel durch eine Modulation des Signals, Daten an das Bauteil übertragen. Die Daten können zum Beispiel ein Triggersignal für den Zeitpunkt der Versteifung des Bauteils sein. Jedes Bauteil kann dabei in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung durch entsprechend abgestimmte Auswerteeinheiten für das Datensignal individuell angesprochen werden. Dies ist dann von Bedeutung, wenn gleichzeitig sich mehrere erfindungsgemäße Bauteile im Übertragungsbereich des Energieübertragungsmoduls befinden. Beispiele sind hierfür mehrere Farbauftragswalzen bei einer Offsetdruckmaschine oder mehrere umlaufenden Auslegergreifersysteme in einem Ausleger einer Offsetdruckmaschine.
  • Es besteht vielfach der Wunsch bewegliche oder bewegte Teile der Druckmaschine in einer Leichtbauweise zum Beispiel als Faserverbundmaterial auszuführen. Durch die Integration von aktiven Materialien, zum Beispiel Piezofasern, können diese Bauteile zu definierten Zeitpunkten durch Anlegen einer Spannung an die aktiven Materialien versteift werden, wobei eine Steifigkeit erzielt werden kann, die ein mehrfach die Steifigkeit des Ausgangsmaterials überschreiten kann. Eine interne Spannungsversorgung in dem beweglichen Teil ermöglicht auch auf einfache Weise die Integration adaptronischer Lösungen, zum Beispiel aktive Elemente zum Öffnen und/oder Schließen von Greifern. Die interne Strom-/Spannungsversorgung ermöglicht eine kleinteilige Bauweise ohne die aufwendige Anbindung einer externen Steuerung, wie zum Beispiel die Öffnung von Greifern durch eine Welle, die von einer außen liegenden Kurvenscheibe betätigt wird.
  • Als Energiespeicher, die kontaktlos aufgeladen werden, bieten wiederaufladbare Kondensatoren hoher Kapazität, die als Doppeltschichtkondensatoren (auch Superkondensatoren, Supercaps, Ultracaps etc. bezeichnet), besondere Vorteile. Sie können auch bei niedrigen Temperaturen vollständig aufgeladen werden, sind sehr stabil gegen Vibrationen und Stöße, wie sie in Druckmaschinen vorkommen und können mit einer einfachen Ladeelektronik versorgt werden. Sie sind im Gegensatz zu klassischen Kondensatoren elektrochemische Energiespeicher und speichern bei gleichen Volumen bedeutend mehr Energie als konventionelle Kondensatoren. Im Vergleich zu einer Batterie können sie diese auch sehr viel schneller abgeben.
  • Als Alternative zu den Doppeltschichtkondensatoren kommen auch Akkumulatoren in Betracht, wobei diese die Energie nicht so schlagartig zur Verfügung stellen können, wie die Doppeltschichtkondensatoren.
  • Die erfindungsgemäße gefundene Lösung besteht daher aus folgenden Elementen:
    • a.) mindestens eine Sendeeinheit zur kontaktlosen Energieübertragung, die sich außerhalb des bewegten Teiles in der Druckmaschine befindet
    • b.) ein bewegliches oder bewegtes oder rotierendes Bauteil einer Rotationsdruckmaschine, wobei dieses ein Empfängermodul, gegebenenfalls eine Schaltung, und ein Energiespeicher beinhaltet, wobei der Energiespeicher durch die Empfangseinheit über einen gegenüber dem Abgabezeitraum längeren Zeitraum aufgeladen wird,
    • c.) eine Triggerschaltung, die zur Steuerung einer kurzfristigen Abgabe der Energie aus dem Energiespeicher an das oder die aktiven Materialien des Leichtbauelementes dient,
    • d.) und gegebenenfalls ein oder mehrere Netzteile, die zwischen die einzelnen Elemente geschaltet sind, um eine gegebenenfalls notwendige Spannungsanpassung durchzuführen.
  • Die Triggerung durch die Triggerschaltung kann in festen periodischen Abständen, zeitgesteuert oder durch ein externes Triggersignal ausgelöst werden. In diesem Fall hat die Triggerschaltung nur das externe Signal zu dekodieren. In einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung erfolgt die Übertragung des Triggersignals gleichzeitig mit der Energieübertragung, zum Beispiel durch eine Modulation des Signals. Dabei kann über eine Kodierung unterschiedliche Elemente angesprochen werden. So können zum Beispiel die Greifer einer Greiferleiste individuell angesprochen und getriggert werden, um zum Beispiel Bogenverspannungen durch eine gezielte Öffnung derselben zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäß gefundene Lösung ermöglicht eine deutlich kompaktere Bauweise von Maschinenelementen an Rotationsdruckmaschinen und führt gleichzeitig zu Qualitätsverbesserungen durch gezielte Steifigkeitssteuerung und die Ansteuerung integrativer adaptronischer Lösungen. Derartige integrativ gestaltete adaptronische Lösungen können Greifer an Zylindern oder an Auslegesystemen einer Bogendruckmaschine sein, die einzelnen, oder in Gruppen zusammengefasst, einen eigenen Antrieb aufweisen.

Claims (21)

  1. Rotationsdruckmaschine mit beweglichen oder bewegten oder rotierenden Maschinenelementen, vorzugsweise in Leichtbauweise, wobei an oder in Verbindung mit den Maschinenelementen wenigstens teilweise aktive Elemente, wie Piezofasern und/oder adaptronische Elemente vorgesehen sind und wobei diese Elemente zu definierten Zeitpunkten aktivierbar sind, gekennzeichnet dadurch, dass a) ein vorzugsweise bewegliches oder linear bewegtes oder rotierendes Bauteil einer Rotationsdruckmaschine vorgesehen ist und dass dem Bauteil wenigstens ein Empfängermodul zum Empfang einer kontaktlos übertragenen Energie, sowie gegebenenfalls eine oder mehrere Schaltungen, und einen oder mehrere Energiespeicher zugeordnet sind, wobei der oder die Energiespeicher durch das Empfängermodul über einen gegenüber dem Abgabezeitraum der Energie längeren Zeitraum aufladbar sind, b) dass weiterhin wenigstens eine Sendeeinheit zur kontaktlosen Energieübertragung vorgesehen ist, die sich außerhalb des bewegten oder rotierenden Bauteiles in der Druckmaschine befindet, c) dass eine Triggerschaltung vorgesehen ist, mittels derer die kurzfristige Abgabe der Energie aus dem Energiespeicher an das oder die aktiven und/oder adaptronischen Elementen des Leichtbauelementes steuert, d) und dass gegebenenfalls ein oder mehrere Netzteile vorgesehen sind, die zwischen die einzelnen Elemente geschaltet sind, um eine gegebenenfalls notwendige Spannungsanpassung durchzuführen.
  2. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der/die Energiespeichern als ein oder mehrere Kondensatoren, in bevorzugter Weise als Doppeltschichtkondensatoren, und/oder Akkumulatoren ausgebildet sind.
  3. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Triggerschaltung dazu ausgebildet ist, dass die Energieabgabe an die aktiven und/oder adaptronischen Elemente periodisch und/oder zeitgesteuert erfolgt.
  4. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Triggerschaltung dazu ausgebildet ist, dass die Energieabgabe an die aktiven und/oder adaptronischen Elemente durch eine externes Triggersignal erfolgt, das von der Triggerschaltung ausgewertet wird.
  5. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Triggerung der Energieabgabe an die aktiven und/oder adaptronischen Elemente durch eine externes Triggersignal erfolgt, das gleichzeitig mit dem Energieübertragung, wie durch eine Modulation des Energiesignals, erfolgt und dieses von der Triggerschaltung ausgewertet wird.
  6. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 und 4 oder 5, gekennzeichnet dadurch, dass bei mehrere bewegliche/bewegte Bauelemente der Druckmaschine und/oder mehrere adaptronische Elemente auf jeweils unterschiedlich kodierte Triggersignale reagieren, so dass jedes Element individuell oder im Rahmen einer Elementgruppen einzeln ansteuerbar und unabhängig von anderen Elementen gesteuert werden kann.
  7. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine einer oder mehreren Druckwalzen, bestehend aus Walzenkörpern, Walzenzapfen und Walzenlagern, ist bzw. sind.
  8. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine ein oder mehrere Farbheber, bestehend aus Walzenkörpern, Walzenzapfen, Walzenlagern und Walzenhebeln, ist bzw. sind.
  9. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine ein oder mehreren Zylindern (Druckformzylinder, gegebenenfalls Gummituchzylinder und Gegendruckzylinder) sind.
  10. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine Bestandteil des Anlegers einer Bogenrotationsdruckmaschine ist.
  11. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine ein Vorgreifer einer Bogenrotationsdruckmaschine ist.
  12. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine ein oder mehrere Auslegersysteme im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine ist bzw. sind.
  13. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das das bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine eine Druckformhülse bzw. Druckformsleeves ist bzw. sind.
  14. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das der bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine Bestandteil eines Falzwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine ist bzw. sind.
  15. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass das der bewegliche/bewegte Bauelement der Rotationsdruckmaschine Bestandteil einer Weiterverarbeitungseinrichtung einer Druckmaschine ist.
  16. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 bis 15, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei der Rotationsdruckmaschine um eine Bogen- oder Rollenoffsetdruckmaschine handelt.
  17. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 bis 15, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei der Rotationsdruckmaschine um eine Bogen- oder Rollenflexodruckmaschine bzw. Bogen- oder Rollenhochdruckmaschine handelt.
  18. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 bis 15, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei der Rotationsdruckmaschine um eine Bogen- oder Rollentiefdruckmaschine handelt.
  19. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 bis 15, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei der Rotationsdruckmaschine um eine Rollensiebdruckmaschine handelt.
  20. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 bis 15, gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei der Rotationsdruckmaschine um eine Kombinationsdruckmaschine handelt, die mindestens zwei Druckverfahren aus der Gruppe Flexodruck, Tiefdruck, Siebdruck und Offsetdruck aufweist,
  21. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 bis 20, gekennzeichnet dadurch, dass die aktiven und/oder adaptronischen Elementen als Greifer ausgebildet sind, die einzelnen oder in Gruppen zusammengefasst durch einen eigenen Antrieb geöffnet und/oder geschlossen werden können.
DE102007061386.7A 2007-12-19 2007-12-19 Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen Expired - Fee Related DE102007061386B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061386.7A DE102007061386B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen
PCT/EP2008/010208 WO2009077077A2 (de) 2007-12-19 2008-12-03 Rotationsdruckmaschine mit leichtbauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061386.7A DE102007061386B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007061386A1 true DE102007061386A1 (de) 2009-06-25
DE102007061386B4 DE102007061386B4 (de) 2021-07-08

Family

ID=40551240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061386.7A Expired - Fee Related DE102007061386B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007061386B4 (de)
WO (1) WO2009077077A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813371A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Festo Ag & Co Kolbenstangenloser Linearantrieb
DE10136422A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren
DE10152843A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Anpassung der Lage bogenförmigen Material bei Bewegungsrichtungsumkehr
DE10336715A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Greifereinrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102006036025A1 (de) * 2005-09-02 2007-01-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drehbewegliches Bauteil mit aktiver Schwingungsdämpfungseinheit in einer Druckmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129373C2 (de) * 1991-09-04 1995-05-18 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Passerverstellung an einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
AU2001265818A1 (en) 2000-06-06 2001-12-17 Robert Conradt Method and device for transferring piezoelectric energy

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813371A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Festo Ag & Co Kolbenstangenloser Linearantrieb
DE10136422A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren
DE10152843A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Anpassung der Lage bogenförmigen Material bei Bewegungsrichtungsumkehr
DE10336715A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Greifereinrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102006036025A1 (de) * 2005-09-02 2007-01-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drehbewegliches Bauteil mit aktiver Schwingungsdämpfungseinheit in einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009077077A2 (de) 2009-06-25
WO2009077077A3 (de) 2009-11-05
DE102007061386B4 (de) 2021-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493563A2 (de) Offsetdruckmaschine
EP1652665B1 (de) Antrieb mit Überlagerungsgetriebe für eine Verarbeitungsdruckmaschine
DE102011118904A1 (de) Produktionswerk mit Einzelantrieb
DE19930998B4 (de) Druckmaschinenantrieb
DE102007061386A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen
EP1961562B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP1798032A2 (de) Antrieb für eine Druckmaschine
EP1464488B1 (de) Druckeinheit
DE102007062338A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit energieautarken Sensorsystemen
DE102007062336A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit energieautarkem Aktorsystem
DE102011116166A1 (de) Schön- und Widerdruckmaschine für Bogen ohne Wendung
EP1935644A1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine
DE102017208512B3 (de) Verfahren zur Kompensation von Rotationsschwingungen im Betrieb einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Schwingungskompensationsmodell
DE102014203087B4 (de) Verfahren zum Antrieb für eine bogenverarbeitende Druckmaschine
DE102006036025A1 (de) Drehbewegliches Bauteil mit aktiver Schwingungsdämpfungseinheit in einer Druckmaschine
DE102006025789A1 (de) Bogendruckmaschine
WO2011061050A1 (de) Verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
EP1712358A2 (de) Wendeanordnung für eine Bogendruckmaschine
DE102010000770B3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines bogenförmigen Bedruckstoffs mit Druckfarbe oder Lack
DE102010061748A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines bogenförmigen Bedruckstoffs mit Druckfarbe oder Lack und Verfahren zum Betreiben derselben
EP1114721B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Einzug von Druckplatten beim automatischen oder halbautomatischen Druck-plattenwechsel an Druckmaschinen
EP2848405B1 (de) Druckmaschine
DE102009002620A1 (de) Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102007039235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Rotationsbogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
WO2020182351A1 (de) Verarbeitungssystem für bedruckstoffe sowie verfahren zur steuerung einer verarbeitungsmaschine für bedruckstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141008

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee