DE102007060795A1 - Verfahren zum Steuern des Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Steuern des Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007060795A1
DE102007060795A1 DE102007060795A DE102007060795A DE102007060795A1 DE 102007060795 A1 DE102007060795 A1 DE 102007060795A1 DE 102007060795 A DE102007060795 A DE 102007060795A DE 102007060795 A DE102007060795 A DE 102007060795A DE 102007060795 A1 DE102007060795 A1 DE 102007060795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop operation
engine
cvt
vehicle
tcu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007060795A
Other languages
English (en)
Inventor
Yong Kak Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102007060795A1 publication Critical patent/DE102007060795A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/543Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/107Infinitely variable gearings with endless flexible members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • F02N11/0866Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery comprising several power sources, e.g. battery and capacitor or two batteries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0896Inverters for electric machines, e.g. starter-generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0802Transmission state, e.g. gear ratio or neutral state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug wird offenbart. Das Steuerungsverfahren bestimmt eine Öldruckabbauzeit, dass ein Kupplungsöldruck eines stufenlosen Getriebes vollständig abgebaut wird, eine Endabschaltzeit eines Motors, und eine Endsteuerungszeit eines Elektromotors wenn ein Hybridelektrofahrzeug einen Leerlaufstoppbetrieb aufnimmt, um dadurch eine Erschütterung oder Schütteln des Fahrzeugs verhindert.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug, und insbesondere ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug, in dem, sobald ein Leerlaufstoppbetrieb in einem Hybridelektrofahrzeug ausgelöst wird um endgültige Steuerungszeiten eines Motors, eines Elektromotors und eines stufenlosem Getriebes (CVT) zu gewähren, eine Hybridsteuerungseinheit ein Leerlaufstoppbetriebauslösesignal für eine CVT-Kupplung an eine Übertragungssteuerungseinheit (TCU) im Voraus überträgt, so dass die CVT-Kupplung im Voraus geöffnet werden kann, und dadurch eine Erschütterung oder Schütteln des Fahrzeugs verhindert.
  • 2. Hintergrund des Standes der Technik
  • Ein typisches Hybridelektrofahrzeug wie es in 2 gezeigt wird, weist einen Inverter 10, einen DC/DC Konverter 20, eine Hybridsteuerungseinheit (HCU) 40, eine Motorsteuerungseinheit (MCU) 50, ein Batteriemanagementsystem (BMS) 60, eine Motorsteuerungseinheit (ECU) 70, eine TCU 80, eine Kupplung und ein CVT 90, einen Motor 100, und einen Elektromotor 200 auf. Der Motor 100 und der Elektromotor 200 sind in Reihe zueinander gekoppelt und dienen als eine Antriebsquelle zum Fahren eines Fahrzeugs. Die Kupplung und CVT 90 dienen dazu, die Antriebskraft zu übertragen. Der Inverter 10, der DC/DC Konverter 20, und die Hochspannungsbatterie 30 dienen dazu, den Motor 100 und den Elektromotor 200 anzusteuern. Die HCU 40, MCU 50, BMS 60, ECU 70, und TCU 80 dienen als Mittel zum Steuern der oberhalb beschriebenen Komponenten und sind ver bunden, um miteinander durch eine Controller Area Network (CAN) Kommunikation zu kommunizieren.
  • Funktionen der Komponenten des Hybridelektrofahrzeugs werden nachfolgend beschrieben.
  • Die HCU 40 ist eine Upper-Level-Steuerung, die einen Gesamtbetrieb eines Hybridelektrofahrzeugs steuert. Die HCU 40 kommuniziert mit der MCU 50, die sozusagen eine Low-Level-Steuerung ist, um Drehmoment, Geschwindigkeit und Drehmoment der Energieerzeugung des Elektromotors zu steuern und kommuniziert mit der ECU 70, die den Motor zum Erzeugen einer Motorleistung zur Spannungserzeugung als Antriebsquelle steuert, um einen motorstartbezogenen Relaisteuerungsbetrieb und einen Fehlerdiagnosebetrieb auszuführen.
  • Die HCU 40 kommuniziert auch mit der BMS 60, die einen Gesamtzustand einer Batterie durch Detektion einer Temperatur, einer Spannung, eines elektrischen Stroms, eines Ladungszustands (State of Charge, SOC) einer Batterie regelt, die eine Hauptantriebsquelle ist, um Drehmoment und Geschwindigkeit des Elektromotors gemäß des SOC zu steuern. Die HCU 40 kommuniziert auch mit der TCU 80, die ein Übersetzungsverhältnis gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Vorgabe von einem Fahrer bestimmt und steuert, um einen Steuerungsvorgang zum Beibehalten einer durch einen Fahrer geforderten Fahrzeuggeschwindigkeit auszuführen.
  • Die HCU 40 überwacht eine durch einen Fahrer angeforderte Information (Gaspedal oder Bremse) und gegenwärtige Zustände der MCU, BMS, ECU und TCU, um eine Ausgangsspannung der DC/DC Konverter zu steuern, so dass Energie gemäß einem Fahrzeugzustand effizient verteilt werden kann. Der DC/DC Konverter 20 dient hier dazu, um Energie für Verbraucher einer elektrischen Ausstattung des Fahrzeugs zu liefern und um eine 12 Volt Batterie effizient zu laden.
  • Die Hochspannungsbatterie 30 ist eine Energiequelle zum Betreiben des Elektromotors und des DC/DC Konverters 20 des Hybridelektrofahrzeugs. Die BMS 60, die eine Steuerung der Hochspannungsbatterie 30 ist, überwacht eine Spannung, einen elektrischen Strom und eine Temperatur der Hochspannungsbatterie 30, um den SOC (%) der Hochspannungsbatterie 30 zu steuern.
  • Der Inverter 10 erhält Energie von der Hochspannungsbatterie, um einen Dreiphasen alternierenden Strom zu liefern, der notwendig zum Betreiben des Elektromotors ist, und die MCU 50 steuert den Elektromotor unter Steuerung der HCU 40.
  • In Verbindung mit der Steuerung des DC/DC Konverters 20 empfängt die ECU 70 und die TCU 80 einen Gaspedalbefehl und ein Bremssignal von einem Fahrer und stellt eine abhängige Information an die HCU 40 bereit, die eine Upper-Level-Steuerung ist, um eine Ladungsenergie des Fahrzeugs zu bestimmen.
  • Als ein Beschleunigungspedal, das heißt Gaspedal, verwendet ein Hybridelektrofahrzeug gewöhnlicherweise eine elektronische Gaspedalsteuerung (Electronic Throttle Control, ETC), und wenn ein Fahrer ein Beschleunigungspedal drückt, wird es in Form eines vom Fahrer angeforderten Drehmoments umgewandelt, so dass ein für eine Fahrzeuggeschwindigkeit geeignetes Drehmoment bestimmt wird.
  • Das heißt, das vom Fahrer angeforderte Drehmoment wird zu einem Kennfeld einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Erkennungsgröße eines Beschleunigungspedals eingestellt, und Betriebspunkte des Elektromotors, des Generators und des Motors werden gemäß dem vom Fahrer bestimmten erforderlichen Drehmoment bestimmt.
  • Eine der Hauptzwecke von solch einem Hybridelektrofahrzeug ist, ein hocheffizientes Fahrzeug mit einem hohen Kraft stoffverbrauchsverhältnis und einem umweltfreundlichen Fahrzeug mit hoher Emissionseffizienz zu realisieren.
  • Um die oberhalb beschriebenen Ziele zu erreichen, verwendet ein Hybridelektrofahrzeug einen Leerlaufstoppbetrieb. Der Leerlaufstoppbetrieb stellt hier eine Funktion zum Stoppen des Leerlaufs des Motors dar wenn ein Fahrzeug anhält. Aufgrund des Leerlaufstoppbetriebs wird ein unnötiges Leerlaufen des Motors verhindert, und dadurch ein Kraftstoffverbrauchsverhältnis und Emissionseffizienz verbessert.
  • Die Leistung eines Motors und des Elektromotors wird an ein Fahrzeug durch ein Getriebe, das heißt CVT übertragen. Um den Leerlaufstoppbetrieb dauerhaft auszulösen sollten die Kupplung, der Motor und der Elektromotor organisch gesteuert werden.
  • Das heißt, der Motor, Elektromotor und CVT sollten perfekt aufeinander abgestimmt sein, falls der Leerlaufstoppbetrieb erreicht werden kann ohne eine Erschütterung oder Schütteln eines Fahrzeugs zu verursachen.
  • Insbesondere wird der Leerlaufstoppbetrieb in hohem Maße durch eine Öltemperatur des CVT, eine Kühlwassertemperatur des Motors und einer Verzögerung beeinflusst.
  • Um den Leerlaufstoppbetrieb auszulösen, wenn die HCU 40 das Leerlaufstoppbetriebauslösesignal an die ECU, der TCU und eine vollautomatische Temperatursteuerung (Full Auto Temperature Control, FATC) überträgt, öffnet die TCU die Kupplung, um zu verhindern, dass die Leistung des Motors und des Elektromotors an ein Fahrzeug übertragen wird, und die ECU schaltet den Motor ab, um zu verhindern, dass die Leistung des Motors übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt überträgt die HCU ein Signal an die MCU, um ein in dem Elektromotor erzeugtes Abschaltdrehmoment bereitzustellen, so dass ein verbleibendes Drehmoment des Motors und des Elektromotors aufgehoben wird, wobei der Leerlaufstoppbetrieb vollständig aufgenommen wird.
  • Jedoch wenn das Hybridelektrofahrzeug den Leerlaufstoppbetrieb aufnimmt, sollte das Fahrzeug verzögern und gleichmäßig und leise anhalten, aber ein Schütteln tritt plötzlich auf und so fühlt ein Fahrer keine gleichmäßige Verzögerung, sondern ist verunsichert. Das heißt, ein Fahrer erlebt ein unerwartetes Verzögerungsempfinden (das heißt, Widerstandsempfinden), und dadurch ein Verschlechtern eines Gebrauchsgegenstands eines Hybridelektrofahrzeugs.
  • Wie in einem Betriebsprofildiagramm von 4 gezeigt, wenn der Leerlaufstoppbetrieb ausgelöst wird, wird ein Elektromotordrehmoment erzeugt, um den Elektromotor zu steuern bis ein Kupplungsöldruck freigegeben wird, und wenn der Kupplungsöldruck nicht einem Zieldruck folgt, tritt eine Abnahme in einer Geschwindigkeit P1 auf, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit zu beeinflussen, wobei ein Fahrer sich aufgrund einer Erschütterung von einem Fahrzeug verunsichert fühlt.
  • Die Gründe von den oberhalb beschriebenen Problemen sind wie folgt. Eine Fahrzeuggeschwindigkeit zum Auslösen eines Leerlaufstoppbetriebs wird immer zur gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt, und nachdem ein Öldruck der CVT durch eine Reaktionssteuerung des Elektromotors geöffnet wird, wird eine Steuerung zum Auslösen des Leerlaufstoppbetriebs ausgeführt. Daher ist eine Zeit wenn der Motor abgeschaltet ist und eine Zeit wenn das Motordrehmoment vorhanden ist nicht identisch, wobei eine Erschütterung oder Schütteln von einem Fahrzeug auftritt. Zusätzlich wird der Leerlaufstoppbetrieb ohne jegliche Kompensation entsprechend einer Verzögerung ausgelöst, und somit kommt es zu einem ernsthaften Erschütterungsphänomen.
  • Auch eine Abbauzeit, dass ein Kupplungsöldruck vollständig abgebaut wird, wird unterschiedlich von einem Zielwert verzögert, und verursacht dadurch eine Erschütterung oder ein Schütteln eines Fahrzeugs.
  • Die oberhalb beschriebene Information, die in diesem Hintergrundabschnitt dargelegt wurde, dient nur der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und dadurch kann es Informationen aufweisen, die nicht den bereits bekannten Stand der Technik in diesem Land bilden, die einem durchschnittlichen Fachmann bekannt sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Bestreben gemacht, die zuvor genannten Probleme, verbunden mit dem Stand der Technik zu lösen und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug bereitzustellen, in dem ein lineares Anhalten eines Fahrzeugs realisiert wird durch eine Abbauzeit von einem Kupplungsöldruck, eine Endanhaltezeit eines Motors und eine Endsteuerungszeit eines Elektromotors wenn ein Leerlaufstoppbetrieb ausgelöst wird, um dadurch eine Erschütterung oder ein Schütteln von einem Fahrzeug zu verhindern.
  • In einer Ausgestaltung stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug bereit, das eine Öldruckabbauzeit bestimmt, dass ein CVT Kupplungsöldruck vollständig abgebaut wird, eine Endabschaltzeit eines Motors und eine Endsteuerungszeit eines Elektromotors bestimmt wenn ein Hybridelektrofahrzeug einen Leerlaufstoppbetrieb aufnimmt.
  • Die Steuerung zum Bestimmen der Öldruckabbauzeit, Endabschaltzeit des Motors, und Endsteuerzeit des Elektromotors weist die Schritte auf: Erzeugen eines Signals "I/Stopp für TCU" durch ein Kennfeld zum Einstellen einer Fahrzeuggeschwindigkeitsbedingung unter Berücksichtigung des Eintritts des Leerlaufstoppbetriebs für die TCU, basierend auf der Information über die CVT Öltemperatur und Verzögerung; übertragen des Signals "I/Stopp für TCU" an die TCU von der HCU im Voraus wenn das Hybridelektrofahrzeug eine Leerlaufstoppbetriebeingangsfahrzeuggeschwindigkeit erreicht; öffnen einer CVT Kupplung im Voraus durch Steuern der TCU, um eine Motorleistung zu blockieren; Abschalten eines Motors durch die ECU in einem Zustand dass der CVT Öldruck vollständig zur gleichen Zeit abgebaut ist wenn die CVT Kupplung geöffnet wird; und Steuern des Elektromotors, um ein Abschaltdrehmoment durch die HCU zu erzeugen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oberhalb beschriebenen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden beschrieben unter Bezugnahme auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen davon in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein typisches Hybridelektrofahrzeug darstellt;
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Betriebsprofil des Steuerungsverfahren des Leerlaufstoppbetriebs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 4 ist ein Diagramm, das ein Betriebsprofil von entsprechenden Faktoren gemäß einem herkömmlichen Steuerungsverfahren eines Leerlaufstoppbetriebs darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun ausführlich Bezug genommen auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und Beispiele die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt werden, wobei sich gleiche Bezugszeichen durchwegs auf gleiche Elemente beziehen. Die Ausführungsformen werden nachfolgend beschrieben, um die vorliegende Erfindung durch Bezugnahme auf die Figuren zu erläutern.
  • Wie oberhalb beschrieben, ist die Leerlaufstoppbetriebsart eine Funktion zum Stoppen des Leerlaufs des Motors wenn ein Fahrzeug anhält, um dadurch ein Kraftstoffverbrauchsverhältnis zu verbessern. Der Leerlaufstoppbetrieb kann durch perfektes Abstimmen der Steuerung des Motors, des Elektromotors und der CVT perfekt aufgenommen werden.
  • Ein typischer Steuerungsbetrieb zum Aufnehmen eines Leerlaufstoppbetriebs schließt eine HCU ein, die ein Leerlaufstoppbetriebsauslösesignal an die ECU überträgt, eine TCU und eine FATC, wobei die TCU eine Kupplung öffnet, um zu verhindern, das Leistung von einem Motor und einem Elektromotor an ein Fahrzeug übertragen wird, und die ECU den Motor abschaltet, um eine Motorleistung zu verhindern.
  • Im Gegensatz dazu stellt die vorliegende Erfindung ein Steuerungsverfahren zur Aufnahme eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug bereit, in dem eine Abbauzeit, eine Endanhaltezeit eines Motors und ein Endsteuersignal eines Elektromotors abgestimmt oder identisch sind, um ein Fahrzeug ohne eine Erschütterung oder ein Schütteln des Fahrzeugs gleichmäßig anzuhalten wenn der Leerlaufstoppbetrieb ausgewählt worden ist, und dadurch ein Verbrauchsverhältnis eines Hybridelektrofahrzeugs verbessert.
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 3 ist ein Diagramm, das ein Betriebsprofil des Steuerungsverfahren des Leerlaufstoppbetriebs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind eine Bremsbedingung für einen Leerlaufstopp, eine Leerlaufstoppaufnahmebedingung als Fahrzeugstart, eine Leerlaufstoppwiederaufnahmebedingung für eine TCU, eine Leerlaufstoppeingangszulassungsbedingung, eine Leerlaufstoppsystembedingung, eine Leerlaufstoppkompressorbedingung, eine Leerlaufstoppantwortbedingung für einen geneigten Winkel, eine Übersetzungsverhältniseingangszulassungsbedingung, eine Leerlaufstoppfreigabebedingung gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Nothaltsteuerung die gleichen als jene in den typischen Steuerungsverfahren des Leerlaufstoppbetriebs, und wenn ein Hybridelektrofahrzeug den Leerlaufstoppbetrieb aufnimmt, wird eine Steuerung zum perfekten Abstimmen einer Öl(Druck)-Abbauzeit, dass ein Öldruck einer CVT Kupplung vollständig abgebaut ist, eine Endausschaltzeit eines Motors und eine Endsteuerzeit eines Elektromotors ausgeführt.
  • Zuerst in einem Zustand, in dem der Leerlaufstoppbetrieb aufgenommen werden kann, um ein diskretes Signal für die CVT zu erzeugen, ein Signal genannt "I/Stop für TCU" wird durch ein Kennfeld zum Einstellen einer Fahrzeuggeschwindigkeitsbedingung zum Zulassen der Aufnahme des Leerlaufstoppbetriebs für die TCU erzeugt, basierend auf der Information über die CVT Öltemperatur und Verzögerung.
  • Wenn ein Hybridelektrofahrzeug eine Eingangsfahrzeuggeschwindigkeit des Leerlaufstoppbetriebs erreicht, gemäß der CVT Öltemperatur und der Verzögerung, wird das Signal "I/Stopp für TCU", das ein diskretes Signal für die CVT ist, an die TCU von der HCU im Voraus übertragen.
  • Als Ergebnis wird die Kupplung des CVT im Voraus durch Steuern der TCU geöffnet, und dadurch eine Motorleistung blockiert.
  • Das heißt, die CVT Kupplung wird erst geöffnet, wenn der Leerlaufstoppbetrieb ausgewählt wird. Das erfolgt, weil der Kupplungsöldruck später verglichen mit der Zielsteuerung des Öldrucks aufgrund einer mechanischen Ursache abgebaut wird, und so eine ungewünschte Bewegung eines Fahrzeugs wie zum Beispiel eine Erschütterung oder ein Schütteln eines Fahrzeugs auftritt.
  • Zur gleichen Zeit wenn die CVT Kupplung geöffnet wird, in einem Zustand dass der CVT Öldruck vollständig abgebaut ist, wird der Motor durch die ECU geöffnet, und der Elektromotor wird durch ein Abschaltdrehmoment durch die HCU gesteuert.
  • Das heißt, wenn der CVT Kupplungsöldruck vollständig abgebaut ist, wird der Motor gestoppt, um das an ein Fahrzeug zu übertragende Drehmoment aufzuheben, und der Elektromotor wird durch ein Abschaltdrehmoment gesteuert, um dadurch eine Erschütterung oder Schütteln eines Fahrzeugs zu verhindern.
  • Wie oben beschrieben, weist das Verfahren zum Steuern des Leerlaufstoppbetriebs in dem Hybridelektrofahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung die Vorteile einschließlich der folgenden auf.
  • Unter Berücksichtigung dass der perfekte Leerlaufstoppbetrieb durch perfektes Abstimmen der Steuerung über den Motor, den Elektromotor und die CVT realisiert wird, wenn das Hybridelektrofahrzeug den Leerlaufstoppbetrieb aufnimmt, wird die CVT Kupplung erst durch das diskrete Leerlaufstoppbetriebsauswahl für die CVT geöffnet, und so zu einem Zeitpunkt, wenn der Kupplungsöldruck vollständig abgebaut ist stoppt der Motor, um ein zu einem Fahrzeug übertragenen Drehmoment aufzuheben und den Elektromotor durch ein Abschaltdrehmoment zu steuern, und dadurch eine Erschütterung oder ein Schütteln eines Fahrzeugs zu verhindern.
  • Die Ursache von einer Erschütterung eines Fahrzeugs wird auch ohne Verwenden eines diskreten Sensors oder Stelleinheit aufgehoben, und dadurch eine Erschütterung oder ein Schütteln eines Fahrzeugs ohne zusätzliche Kosten verhindert.
  • Weiterhin wird die Kontrolle über den Elektromotor für die verbleibende Höhe des existierenden Öldrucks durch Steuerung über das Abschaltdrehmoment ausgeführt, und dadurch der Energieverbrauch verringert, der zur Steuerung des Elektromotors verwendet wird und das Kraftstoffverbrauchsverhältnis verbessert.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen davon beschrieben wurde, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass eine Vielzahl von Modifikationen und Variationen zu der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die in den beigefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten bestimmt sind.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Steuern eines Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug, das eine Öldruckabbauzeit bestimmt, so dass ein Kupplungsöldruck eines stufenlosen Getriebe (CVT) vollständig abgebaut wird, eine Endabschaltzeit eines Motors, sowie eine Endsteuerungszeit eines Elektromotors wenn ein Hybridelektrofahrzeug einen Leerlaufstoppbetrieb aufnimmt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Steuerung zum Bestimmen der Öldruckabbauzeit, die Endabschaltzeit des Motors und die Endsteuerungszeit des Elektromotors die Schritte aufweisen: Erzeugen eines Signals "I/Stopp für eine Getriebesteuerungseinheit (TCU)" durch ein Kennfeld zum Einstellen einer Fahrzeuggeschwindigkeitsbedingung zum Erlauben der Aufnahme des Leerlaufstoppbetriebs für die TCU, basierend auf einer Information über die CVT Öltemperatur und Verzögerung; Übertragen des Signals "I/Stopp für TCU" der TCU von einer Hybridsteuerungseinheit (HCU) im Voraus wenn das Hybridelektrofahrzeug eine Eingangsfahrzeuggeschwindigkeit des Leerlaufstoppbetriebs erreicht; Öffnen einer CVT Kupplung im Voraus durch Steuern der TCU, um eine Motorleistung zu blockieren; Abschalten eines Motors durch eine Motorsteuerungseinheit (ECU) in einem Zustand dass der CVT Öldruck vollständig abgebaut wird zu der gleichen Zeit wenn die CVT Kupplung geöffnet wird; und Steuern des Elektromotors, um eine Abschaltdrehmoment durch die HCU zu erzeugen.
DE102007060795A 2007-09-05 2007-12-18 Verfahren zum Steuern des Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug Pending DE102007060795A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070089880A KR100992771B1 (ko) 2007-09-05 2007-09-05 하이브리드 차량의 아이들 스탑 진입 제어 방법
KR10-2007-0089880 2007-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060795A1 true DE102007060795A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40340198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007060795A Pending DE102007060795A1 (de) 2007-09-05 2007-12-18 Verfahren zum Steuern des Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7988592B2 (de)
JP (1) JP5137239B2 (de)
KR (1) KR100992771B1 (de)
DE (1) DE102007060795A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107225999A (zh) * 2017-05-31 2017-10-03 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种电动汽车蠕行的控制方法和系统

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1954959B1 (de) 2005-11-22 2013-05-15 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Stufenlos verstellbares getriebe
CA2632751C (en) 2005-12-09 2015-01-13 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
EP1811202A1 (de) 2005-12-30 2007-07-25 Fallbrook Technologies, Inc. Stufenloses Getriebe
US8996263B2 (en) 2007-11-16 2015-03-31 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Controller for variable transmission
CN102317146B (zh) 2007-12-21 2015-11-25 福博科知识产权有限责任公司 自动传动装置及用于其的方法
DE102008004366A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-16 Robert Bosch Gmbh Triebstranganordnung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Steuerung des Betriebes einer Triebstranganordnung eines Fahrzeugs
CN102112778B (zh) 2008-06-06 2013-10-16 福博科技术公司 无限式无级变速器,无级变速器,用于其的方法、组件、子组件及部件
US8818661B2 (en) * 2008-08-05 2014-08-26 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Methods for control of transmission and prime mover
DE102009046832A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs
ES2400344T3 (es) * 2010-03-25 2013-04-09 Iveco S.P.A. Método para accionamiento de la función de parada y arranque en un vehículo en movimiento, en especial un vehículo industrial o comercial o especial
JP5201191B2 (ja) * 2010-10-08 2013-06-05 三菱自動車工業株式会社 ハイブリット車のクラッチ制御装置
CN102556047B (zh) * 2010-12-28 2015-06-17 上海汽车集团股份有限公司 混合动力系统的纯电动怠速模式退出控制方法
CN102556048B (zh) * 2010-12-29 2015-02-18 上海汽车集团股份有限公司 混合动力汽车自动停机控制方法及系统
TWI461602B (zh) * 2011-10-12 2014-11-21 Kwang Yang Motor Co Control device for idling flame of multi - mode vehicle
JP5714131B2 (ja) * 2011-12-28 2015-05-07 本田技研工業株式会社 車両診断システム、車両診断方法及び車両
JP5724985B2 (ja) * 2012-10-19 2015-05-27 トヨタ自動車株式会社 車両の走行制御装置
US9102334B2 (en) 2012-10-29 2015-08-11 Deere & Company Methods and apparatus to control motors
KR101428251B1 (ko) 2012-12-06 2014-08-07 현대자동차주식회사 Dct 차량의 제어방법
KR101619648B1 (ko) * 2014-11-25 2016-05-10 현대자동차주식회사 하이브리드자동차의 엔진 제어 방법
US10047861B2 (en) 2016-01-15 2018-08-14 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions
US10023266B2 (en) 2016-05-11 2018-07-17 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions
KR102123676B1 (ko) * 2016-12-06 2020-06-29 주식회사 엘지화학 주택용 ESS에 탑재되는 직류변압기(DC-DC converter)와 배터리관리시스템(BMS) 소프트웨어의 통합관리 및 업데이트 방법
TWI617735B (zh) * 2017-04-24 2018-03-11 張維騏 記憶型怠速熄火系統
JP6756302B2 (ja) * 2017-05-09 2020-09-16 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
US10399554B2 (en) * 2017-07-19 2019-09-03 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle with auto stop start controllers
US11215268B2 (en) 2018-11-06 2022-01-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same
WO2020176392A1 (en) 2019-02-26 2020-09-03 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions
CN110509978B (zh) * 2019-09-02 2021-02-19 北京经纬恒润科技股份有限公司 一种驾驶模式切换方法及系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3663834B2 (ja) 1997-06-06 2005-06-22 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JPH11270377A (ja) 1998-03-20 1999-10-05 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の駆動制御装置
JP3776610B2 (ja) 1998-12-08 2006-05-17 トヨタ自動車株式会社 パワートレーンの制御装置
JP3151452B2 (ja) 1999-01-08 2001-04-03 株式会社ゼクセルヴァレオクライメートコントロール ハイブリッドコンプレッサの制御装置
JP3551953B2 (ja) 2001-12-07 2004-08-11 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のアイドルストップ制御装置
JP3547734B2 (ja) 2002-03-27 2004-07-28 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP4325189B2 (ja) * 2002-12-25 2009-09-02 マツダ株式会社 エンジンの自動停止・始動制御装置
JP3899061B2 (ja) * 2003-10-28 2007-03-28 ジヤトコ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP4077414B2 (ja) * 2004-02-18 2008-04-16 富士通テン株式会社 無段変速機制御装置
JP2007083796A (ja) 2005-09-21 2007-04-05 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両のエンジン停止制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107225999A (zh) * 2017-05-31 2017-10-03 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种电动汽车蠕行的控制方法和系统

Also Published As

Publication number Publication date
KR100992771B1 (ko) 2010-11-05
US20090062062A1 (en) 2009-03-05
JP2009062026A (ja) 2009-03-26
KR20090024914A (ko) 2009-03-10
US7988592B2 (en) 2011-08-02
JP5137239B2 (ja) 2013-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060795A1 (de) Verfahren zum Steuern des Leerlaufstoppbetriebs in einem Hybridelektrofahrzeug
DE102013223075B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsriemenspannvorrichtungssystems einer Kraftmaschine
DE102008002563B4 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrzeugkraftübertragungsvorrichtung
DE102013104654B4 (de) Spielzonendetektion in einem Hybridfahrzeug
DE102008002677A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kupllungseingriffs bei einem Hybridfahrzeug
DE102006025053B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102017126166A1 (de) Rekuperationsdrehmomentbegrenzungssteuerung
DE102010026653A1 (de) Betriebseinrichtung für ein Geschwindigkeitsregelungssystem in einem Fahrzeug mit Rückgewinnungsbremsungsfähigkeit
DE102009020408A1 (de) Elektrischer Drehmomentwandler für einen Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102009026702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Parallelhybridantriebsstranges eines Fahrzeugs
DE102014103114B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102011111426A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebsstrangs, um Batterieleistungs-und Drehmomentreserve für einen Kraftmaschinenstart zu gewährleisten, und Hybridanstriebsstrang mit Steuersystem
DE10236010A1 (de) Steuereinrichtung sowie Verfahren für ein Fahrzeug, welches mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet ist
DE102010031036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kupplungssteuerung im Segelbetrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102012222975A1 (de) Hybrid-Elektrofahrzeug und Verfahren für einen gleichmäßigen Kraftmaschinenbetrieb mit fester Drosselklappenposition
DE102012100242A1 (de) Steuervorrichtung für ein Serien-Hybrid-Fahrzeug
DE102013104432A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Triebstrangspiels in einem Hybridfahrzeug
DE102014219269A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Rekuperationsbremsen
DE102009045485A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung
DE102007037357A1 (de) Bremssystem und Bremsverfahren eines Fahrzeugs
DE102009043243A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges und Antriebsstrang
DE102014112871A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Verbrennungsmotorkupplung eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102010031026A1 (de) Antriebsanordnung und Verfahren zum Durchführen eines Anfahrvorganges
DE102016121669A1 (de) Verfahren und System zur Milderung unerwünschter Bedingungen während einer Nutzbremsung
DE102011108490B4 (de) Hybridantriebsstrang mit elektronischer Drosselklappe und Verfahren zum Steuern der Drosselklappenposition

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141105

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020150000

R016 Response to examination communication