DE102007059984A1 - Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne - Google Patents

Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne Download PDF

Info

Publication number
DE102007059984A1
DE102007059984A1 DE102007059984A DE102007059984A DE102007059984A1 DE 102007059984 A1 DE102007059984 A1 DE 102007059984A1 DE 102007059984 A DE102007059984 A DE 102007059984A DE 102007059984 A DE102007059984 A DE 102007059984A DE 102007059984 A1 DE102007059984 A1 DE 102007059984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
seat
housing
office chair
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007059984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007059984B4 (de
Inventor
Thomas Stenzel
Kurt Buntru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sedus Stoll AG
Original Assignee
Sedus Stoll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sedus Stoll AG filed Critical Sedus Stoll AG
Priority to DE102007059984.8A priority Critical patent/DE102007059984B4/de
Priority to ES08020690T priority patent/ES2365472T3/es
Priority to EP08020690A priority patent/EP2070446B1/de
Priority to AT08020690T priority patent/ATE508663T1/de
Publication of DE102007059984A1 publication Critical patent/DE102007059984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007059984B4 publication Critical patent/DE102007059984B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03238Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03283Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Bei einem Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne (20) und einem über eine Synchronmechanik mit der Rückenlehne (20) zwangsgekoppelt neigbaren Sitz (10), wobei die Synchronmechanik ein unter dem Sitz (10) angeordnetes Gehäuse (30) umfasst, an welchem der Sitz (10) über einen vorderen Sitzlenker (60) gelagert ist und wobei Mittel zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne im Gehäuse (30) ortsfest montiert und über ein Handrad (63) verstellbar ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Handrad (63) am vorderen Sitzlenker (60) angebracht ist, sich mit diesem bewegt und über Bowdenzüge (64, 65) mit den im Gehäuse ortsfest montierten Mitteln zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne (20) gekoppelt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und einem über eine Synchronmechanik mit der Rückenlehne zwangsgekoppelt neigbaren Sitz, wobei die Synchronmechanik ein unter dem Sitz angeordnetes Gehäuse umfasst, an welchem der Sitz über einen vorderen Sitzlenker gelagert ist und wobei Mittel zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne im Gehäuse ortsfest montiert und über ein Handrad verstellbar sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine solcher Bürostuhl ist aus EP 1 716 785 bekannt. Bei diesem Stuhl ist das Handrad zur Verstellung der im Gehäuse ortsfest montierten Mittel zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne ebenfalls ortsfest im Gehäuse gelagert. Der vordere Sitzlenker ist relativ kurz ausgebildet und dient nur dazu, Differenzen auszugleichen, die durch die Zwangskopplung des Sitzes mit der Rückenlehne im Hinblick darauf entstehen, dass diese Teile an unterschiedlichen Drehachsen im Gehäuse angelenkt sind.
  • Ein generelles Problem bei Bürostühlen mit Synchronmechanik ist ein mehr oder weniger ausgeprägter Beckenkamm- oder Lordosenverlust sowie der sogenannte "Hemdauszieheffekt", wobei diese Effkete auf die Veränderung der Abstände zwischen folgenden Referenzpunkten bei der Neigung von Sitz und Lehne zurückgeführt werden können: Einem Hüftpunkt auf der Hüftgelenksachse des Benutzers, wobei dieser Punkt relativ zum Sitz als fix angenommen wird; einem Beckenkammpunkt an der Vorderseite der Rücklehne auf Höhe der Beckenkammknochen des Benutzers; und einem Lordosenpunkt ebenfalls an der Vorderseite der Rückenlehne jedoch auf Höhe der Lendenwirbelsäule des Benutzers.
  • Ein Beckenkammverlust tritt auf, wenn sich ausgehend von der vorderen Sitzhaltung, in der der Benutzer durch geeignete Wahl seiner Sitzposition und somit des Hüftgelenkpunktes auf dem Sitz Berührungskontakt mit dem Beckenkammpunkt hat, der Abstand zwischen dem Hüftpunkt und dem Beckenkammpunkt beim Zurücklehnen vergrössert und der Benutzer dadurch diesen Kontakt verliert. Entsprechendes gilt für den Lordosenverlust. Zum "Hemdauszieheffekt" kommt es, wenn sich die Rückenlehne beim Verschwenken unter Reibung parallel zum Rücken des Benutzers verschiebt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der Erfindung ist gemäss Patentanspruch 1 ein Bürostuhl der eingangs genannten Art, bei welchem das Handrad am vorderen Sitzlenker angebracht ist, sich mit diesem bewegt und über Bowdenzüge mit den im Gehäuse ortsfest montierten Mitteln zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne gekoppelt ist.
  • Die erfindungsgemässe Ausbildung macht es möglich, den vorderen Sitzlenker wesentlich länger als zum Ausgleich der erwähnten Toleranzen lediglich erforderlich auszuführen und den Sitz mit zunehmender Neigung so weit nach hinten gegen die Rückenlehne hin zu verschieben, dass die erwähnten Beckenkamm- und Lordosenverluste bzw. der erwähnte Hemdauszieheffekt weitgehend vermieden werden und ohne dass dabei das Handrad zur Verstellung der Neigungsbegrenzung der Rückenlehne ausser Reichweite der auf dem Stuhl sitzenden Person gerät und von dieser noch bequem mit der Hand erreicht werden kann.
  • Durch die Bowdenzüge wird die relative Verschiebung zwischen dem Handrad und den im Gehäuse ortsfest angeordneten Mitteln zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne ausgeglichen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Danach umfassen die im Gehäuse ortsfest montierten Mittel zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne beispielsweise einen mehrfach treppenförmig abgestuften Endanschlag und eine mit der Rückenlehne drehbar verbundene Sperrklinke, welche durch eine verstellbare Zwangsführung bei der Neigung der Rückenlehne wahlweise in Anschlag an den unterschiedlichen Stufen des ortsfesten Endanschlags gebracht werden kann.
  • Die verstellbare Zwangsführung kann eine im Gehäuse ortsfest gelagerte Seilscheibe mit einem Führungsnocken umfassen, der in eine Führungskulisse der Sperrklinke eingreift.
  • Die Bowdenzüge dienen in diesem Fall zur Drehkopplung des Handrades mit der Seilscheibe in beiden Drehrichtungen und sind dazu vorzugsweise jeweils gegensinnig an diesen befestigt.
  • Zur elastischen Fixierung des Verstellsystems in bestimmten Positionen kann die Seilscheibe in mehreren Drehstellungen durch elastischen Eingriff eines Nockens in Rastvertiefungen elastisch fixiert sein.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 einen Bürostuhl nach der Erfindung mit der Rückenlehne in ihrer Position mit geringster Neigung;
  • 2 den Bürostuhl von 1 mit der Rückenlehne in ihrer Position mit maximaler Neigung;
  • 3 die Neigemechanik des Bürostuhls von 1 jedoch ohne das sie an sich einschliessende Gehäuse, in ihrer Position mit geringster Neigung der Rückenlehne;
  • 4 in einer Darstellung gemäss 3 die Neigemechanik in einer Position mit teilweise begrenzter Neigung der Rückenlehne;
  • 6 in vergrösserter Darstellung den Teil der Neigemechanik von 4, der eine einstellbare Begrenzung der Neigung der Rückenlehne bewirkt;
  • 6 in einer Darstellung gemäss 5 die Neigemechanik mit noch stärker begrenzter Neigung der Rückenlehne;
  • 7 die Teile zur Neigungsbegrenzung in perpektivischer Darstellung; und
  • 8 die Teile zur der Neigungsbegrenzung separat sowie jeweils in Ansicht von ihrer entgegengesetzten Seite her dargestellt.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem Bürostuhl von 1 und 2 bezeichnen 10 den Sitz und 20 die Rückenlehne, welche jeweils in einem unter dem Sitz 10 angeordneten, Gehäuse 30 schwenkbar gelagert sind. Das Gehäuse 30 wird von einer Standsäule 40 getragen und ist Teil bzw beinhaltet Teile einer Synronmechanik zur Zwangskopplung des Sitzes 10 mit der Rückenlehne. Der Sitz 10 weist eine untere Sitzplatte 11 und darauf eine obere Polsterung 12 auf. Die Rückenlehne 20 umfasst einen Lehnenträger 21 sowie eine ebenfalls mit einer Polsterung 23 vesehene Lehnenplatte 22.
  • 1 zeigt den Sitz 10 und die Rückenlehne 20 ihrer Grundposition mit jeweils geringster Neigung, während 2 den Sitz 10 und die Rückenlehne 20 in ihrer Position mit maximaler Neigung zeigt. Sitz 10 und Rückenlehne 20 können sich wegen ihrer erwähnten Zwangskopplung nur gemeinsam bewegen. Bei maximaler Neigung ist der Sitz 10 um einen Winkel von 9,5° und die Rückenlehne 20 um einen Winkel von 28,5° gegenüber der Grundposition verschwenkt, so dass das Neigungsverhältnis etwa 3:1 beträgt. Ausserdem ist der Sitz 10 in der Position von 2 gegenüber der Grundposition von 1 horizontal 36 mm nach hinten gegen die Rückenlehne 20 verschoben. Die Abstände zwischen dem Hüftgelenkspunkt PH und dem Beckenkammpunkt PB sowie zwischen dem Hüftgelenkspunkt PH und dem Lordosenpunkt PL sind dadurch in beiden dargestellten Positionen annährend gleich. Die Abstandsänderungen beim Übergang zwischen beiden Positionen betragen weniger als 10%. Damit ergibt sich bei dem dargestellten Bürostuhl praktisch kein Beckenkamm- und Lordosenverlust und auch der erwähnte "Hemdauszieheffekt" tritt nicht auf.
  • Die Verschiebung des Sitzes 10 gegen die Rückenlehne 20 bei Neigung der Rückenlehne 20 ergibt sich durch die Anlenkung des Sitzes 10 am Gehäuse 30 über einen hinteren 50 und einen vorderen Sitzlenker 60 sowie durch eine Zwangskopplung mittels einer Verbindungsstange 70 (7) zwischen dem hinteren Sitzlenker 50 und einem Lager 25 am Lehnenträger 21, wobei der Lehnenträger 21 an einem Lager 24 am Gehäuse 30 gelagert ist. Die beiden Sitzlenker 50 und 60 sind relativ lang ausgebildet, so dass der Sitz 10 deutlich erhöht über dem Gehäuse 30 angeordnet ist.
  • Zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne und, verbunden damit, des Sitzes 10 in mehreren diskreten Stellungen sind im Gehäuse 30 Mittel vorgesehen, die über ein Handrad 63 verstellbar sind. Diese Mittel umfassen einen im Gehäuse ortsfest montierten, mehrfach treppenförmig abgestuften Endanschlag 31 für eine an dem bereits erwähnten Lager 25 des Lehnenträgers 21 angelenkte Sperrklinke 26 sowie eine im Gehäuse 30 ebenfalls ortsfest gelagerte Seilscheibe 32 mit einem Führungsnocken 33, der in eine Führungskulisse 27 der Sperrklinke 26 eingreift.
  • Das Handrad 63 ist am oberen Ende des vorderen Sitzlenkers 60 angebracht, wo es vom Benutzer des Stuhls im Sitzen mit der Hand bequem erreichbar ist. Wäre es, wie beim Stand der Technik vorgesehen, am Gehäuse 30 montiert, wäre es wegen der langen Sitzlenlenker relativ tief unter dem Sitz 10 angeordnet und dort für den Benutzer nicht mehr so bequem erreichbar.
  • Die Anordnung des Handrades 63 am vorderen Sitzlenker 60 hat zur Folge, dass es sich mit diesem bewegt. Zum Ausgleich dieser Bewegung ist das Handrad 63 mit der ortsfesten Seilscheibe 32 über zwei flexible Bodenzüge 64 und 65 drehgekoppelt. Die beiden Bowdenzüge sind mit dem Handrad 63 bzw. einem auf dessen Achse drehfest montierten Seilring 66 und der erwähnten Seilscheibe 32 jeweils gegensinnig gekoppelt, so dass eine Verstellung der Seilscheibe 32 in beiden Drehrichtungen mit dem Handrad 63 möglich ist.
  • Die beiden Bodenzügen 64, 65 sind vorzugsweise, wie dies 8 zeigt, mit einem gemeinsamen Zugseil 67 ausgeführt, dessen beide Enden an der Seilscheibe 32 und dessen Mitte an dem Ring 66 festgelegt ist/sind.
  • Durch Verdrehen der Seilscheibe 32 durch Drehen am Handrad 63 lässt sich die Stellung des Führungsnockens 33 an der Seilscheibe 32 verändern.
  • Bei der Neigung der Rückenlehne 30 verschwenkt der Lehnenträger 21 in der Darstellung der 17 jeweils im Uhrzeigersinn um das Lager 24, wobei die am Lager 25 angelenkte Sperrklinke 26 gegen den treppenförmigen Endanschlag 31 hin verschwenkt wird. Der Führungsnocken 33 an der Seilscheibe 32 steuert dabei durch seinen Eingriff in die Führungskulisse 27 die Spitze der Sperrklinke 26 gegen eine bestimmte Stufe dieses Endanschlags 31, wodurch die mögliche Neigung der Rückenlehne 20 mehr oder weniger begrenzt wird. Durch Verändern der Stellung des Führungsnockens 33 lässt sich die gewünschte Neigungsbegrenzung verändern und einstellen.
  • In 3 ist die Rückenlehne nicht oder nur wenig geneigt, so dass die Spitze der Sperrklinke 26 von dem Endanschlag 31 noch beabstandet ist. In 4 ist die Rückenlehne stärker geneigt und die Spitze der Sperrklinke 26 befindet sind im Anschlag an der obersten Stufe des Endanschlags 31, wodurch eine weitere Neigung verhindert wird. 5 zeigt diesselben Verhältnisse in einem vergrösserten Ausschnitt. In 6 befindet sich die Spitze der Sperrklinke 26 im Anschlag an der untersten Stufe des Endanschlags 31, wodurch die Neigung der Rückenlehne bereits bei einem geringeren Neigungswinkel begrenzt ist. In den 5 und 6 sind deutlich die zwei unterschiedlichen Drehstellungen der Seilscheibe 32 und des Führungsnockens 33 zu erkennen, die den Anschlag der Sperrklinke 26 an den beiden unterschiedlichen Stufen des Endanschlags 31 zur Folge haben.
  • Damit die Sperrklinke 26 stets eindeutig mit einer bestimmten Stufe des Endanschlags 31 in Eingriff kommt, kann die Seilscheibe 32 in mehreren definierten Drehstellungen durch elastischen Eingriff eines an ihr angeformten Rastnockens in Rastvertiefungen einer angrenzenden Wandung elastisch fixiert sein. In 8 sind ein solcher Rastnocken 34 an der Rückseite der Seilscheibe 32 sowie auch eine solche angrenzende Wandung 35 dargestellt. Die Rastvertiefungen für den Rastnocken 34 befinden sich allerdings an der in 8 nicht sichtbaren Vorderseite der Wandung 35.
  • In 8 sind an der Seilscheibe 32 sowie an dem Ring 66 auch die Zylindernippel 68 bzw. 69 des Zugseils 67 erkennbar, mit welchen dieses an der Seilscheibe 32 und dem Ring 66 festgelegt. ist. Die beiden Nocken 36 an der Seilscheibe 32 dienen als Endanschläge für ihre Verdrehung.
  • 10
    Sitz
    11
    Sitzplatte
    12
    Polsterung
    20
    Rückenlehne
    21
    Lehnenträger
    23
    Polsterung
    22
    Lehnenplatte
    30
    Gehäuse
    40
    Standsäule
    50
    hinterer Sitzlenker
    24
    Lager des Lehnenträgers am Gehäuse
    25
    Lager 25 am Lehnenträger
    26
    Sperrklinke
    27
    Führungskulisse 27 der Sperrklinke
    31
    abgestufter Endanschlag
    32
    Seilscheibe
    33
    Führungsnocken
    34
    Rastnocken
    35
    Wandung
    36
    Nocken
    60
    vorderer Sitzlenker
    63
    Handrad
    64
    Bowdenzug
    65
    Bowdenzug
    66
    Seilring
    67
    Zugseil
    68
    Zylindernippel
    69
    Zylindernippel
    70
    Verbindungsstange
    PH
    Hüftgelenkspunkt
    PB
    Beckenkammpunkt
    PL
    Lordosenpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1716785 [0002]

Claims (5)

  1. Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne (20) und einem über eine Synchronmechanik mit der Rückenlehne zwangsgekoppelt neigbaren Sitz (10), wobei die Synchronmechanik ein unter dem Sitz angeordnetes Gehäuse (30) umfasst, an welchem der Sitz über einen vorderen Sitzlenker (60) gelagert ist und wobei Mittel (31, 32) zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne im Gehäuse ortsfest montiert und über ein Handrad (63) verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Handrad (63) am vorderen Sitzlenker (60) angebracht ist, sich mit diesem bewegt und über Bowdenzüge (64, 65) mit den im Gehäuse ortsfest montierten Mitteln zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne gekoppelt ist.
  2. Bürostuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Gehäuse ortsfest montierten Mittel zur Begrenzung der möglichen Neigung der Rückenlehne einen mehrfach treppenförmig abgestuften Endanschlag (31) für eine mit der Rückenlehne drehbar verbundene Sperrklinke (26) sowie eine verstellbare Zwangsführung umfassen, durch welche bei der Neigung der Rückenlehne die Sperrklinke wahlweise in Anschlag an den unterschiedlichen Stufen des ortsfesten Endanschlags gebracht werden kann.
  3. Bürostuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Zwangsführung eine im Gehäuse ortsfest gelagerte Seilscheibe (32) mit einem Führungsnocken (33) umfasst, der in eine Führungskulisse (27) der Sperrklinke (26) eingreift.
  4. Bürostuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bowdenzüge (64, 65) zur Drehkopplung des Handrades (63) mit der Seilscheibe (32) in beiden Drehrichtungen dienen und dazu jeweils gegensinning an diesen befestigt sind.
  5. Bürostuhl nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilscheibe (32) in mehreren Drehstellungen durch elastischen Eingriff eines Rastnockens (34) in Rastvertiefungen elastisch fixiert ist.
DE102007059984.8A 2007-12-11 2007-12-11 Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne Active DE102007059984B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059984.8A DE102007059984B4 (de) 2007-12-11 2007-12-11 Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
ES08020690T ES2365472T3 (es) 2007-12-11 2008-11-27 Asiento de oficina dotado de un respaldo abatible y de medios destinados a limitar la inclinación del respaldo.
EP08020690A EP2070446B1 (de) 2007-12-11 2008-11-27 Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
AT08020690T ATE508663T1 (de) 2007-12-11 2008-11-27 Bürostuhl mit neigbarer rückenlehne und mitteln zur neigungsbegrenzung der rückenlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059984.8A DE102007059984B4 (de) 2007-12-11 2007-12-11 Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007059984A1 true DE102007059984A1 (de) 2009-06-18
DE102007059984B4 DE102007059984B4 (de) 2014-05-15

Family

ID=40405107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007059984.8A Active DE102007059984B4 (de) 2007-12-11 2007-12-11 Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2070446B1 (de)
AT (1) ATE508663T1 (de)
DE (1) DE102007059984B4 (de)
ES (1) ES2365472T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6826043B2 (ja) 2015-04-13 2021-02-03 スティールケース インコーポレイテッド 着座用構成体
US10194750B2 (en) 2015-04-13 2019-02-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US10966527B2 (en) 2017-06-09 2021-04-06 Steelcase Inc. Seating arrangement and method of construction
EP4268676A3 (de) 2019-02-21 2024-02-07 Steelcase Inc. Körperstützanordnung und verfahren zur verwendung und montage davon
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
RU2738634C1 (ru) * 2020-01-10 2020-12-15 Михаил Николаевич Жуков Устройство для изменения угла наклона сиденья кресла
US11617444B2 (en) 2020-03-02 2023-04-04 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
WO2022173799A1 (en) 2021-02-10 2022-08-18 Steelcase Inc. Body support structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH653229A5 (de) * 1981-01-19 1985-12-31 Wiesner Hager Kg Arbeitsstuhl.
EP1716785A1 (de) 2005-04-27 2006-11-02 Donati S.p.A. Neigungsverstellmechanik für Rückenlehnen von Stühlen, Armsessel, insbesondere Bürostühlen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5282670A (en) * 1992-04-20 1994-02-01 Steelcase Inc. Cable actuated variable stop mechanism
DE69333862T2 (de) * 1992-06-15 2006-01-12 Herman Miller, Inc., Zeeland Ein unbedecktes Gewebe für Sitze und Verfahren zur Herstellung eines Stuhles mit solchem Gewebe
US6139103A (en) * 1997-03-12 2000-10-31 Leggett & Platt, Inc. Synchronized chair seat and backrest tilt control mechanism
CA2525902A1 (en) * 2001-01-25 2002-07-25 Jsj Seating Company Texas, L.P. Office chair
US6609755B2 (en) * 2001-06-15 2003-08-26 Hon Technology Inc. Ergonomic chair
US7165811B2 (en) * 2002-09-12 2007-01-23 Steelcase Development Corporation Control mechanism for seating unit
US7922248B2 (en) * 2007-01-29 2011-04-12 Herman Miller, Inc. Seating structure and methods for the use thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH653229A5 (de) * 1981-01-19 1985-12-31 Wiesner Hager Kg Arbeitsstuhl.
EP1716785A1 (de) 2005-04-27 2006-11-02 Donati S.p.A. Neigungsverstellmechanik für Rückenlehnen von Stühlen, Armsessel, insbesondere Bürostühlen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2365472T3 (es) 2011-10-06
ATE508663T1 (de) 2011-05-15
EP2070446A1 (de) 2009-06-17
DE102007059984B4 (de) 2014-05-15
EP2070446B1 (de) 2011-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059984B4 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
EP0592369B1 (de) Stuhlmechanik
EP1712410B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
EP1039816B1 (de) Stuhlmechanik
DE19607136C2 (de) Stuhl
EP1301106A1 (de) Stuhl
EP2921080A1 (de) Stuhl
EP1325693A2 (de) Stuhl
DE102006023982A1 (de) Stuhl
AT12867U1 (de) Sitzmöbel
DE3844102A1 (de) Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl.
DE102017209041A1 (de) Stuhl, insbesondere Konferenz- oder Bürostuhl sowie Verfahren zur Herstellung eines Stuhls
DE102007044130A1 (de) Rückenlehne insbesondere eines Bürostuhls
EP2070444B1 (de) Bürostuhl
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
EP1774872A1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE19724763C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
EP0906738A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
EP0591933B1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE4403123C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102013208178B4 (de) Stuhl mit Sitzmechanik
DE202005011058U1 (de) Schwenkbewegliches Verbindungselement für Polstermöbel
DE10200843C1 (de) Ergonomisch verstellbare Rückenlehne
EP1306033A2 (de) Stuhl
WO2002032261A9 (de) Bürostuhl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ,

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150217