DE102007058696A1 - Elektrische Baueinheit und Herstellungsverfahren - Google Patents

Elektrische Baueinheit und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007058696A1
DE102007058696A1 DE102007058696A DE102007058696A DE102007058696A1 DE 102007058696 A1 DE102007058696 A1 DE 102007058696A1 DE 102007058696 A DE102007058696 A DE 102007058696A DE 102007058696 A DE102007058696 A DE 102007058696A DE 102007058696 A1 DE102007058696 A1 DE 102007058696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
electrical
assembly
electrical component
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007058696A
Other languages
English (en)
Inventor
Slobadan Canton Pavlovic
Mohamad Dearborn Heights Zeidan
Dave Sterling Heights Menzies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102007058696A1 publication Critical patent/DE102007058696A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/08Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H2085/0555Input terminal connected to a plurality of output terminals, e.g. multielectrode

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

Die offenbarten Ausführungsformen umfassen ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Baueinheit. Das Verfahren enthält das Formen eines ersten elektrischen Bauteils in einer ersten Stanzmaschine. Das Verfahren enthält auch das Formen eines zweiten elektrischen Bauteils in einer zweiten Stanzmaschine. Das Verfahren enthält weiter das Formen eines dritten elektrischen Bauteils in einer dritten Stanzmaschine und die Aufnahme des ersten, zweiten und dritten Bauteils in einer Montagemaschine. Das erste, zweite und dritte elektrische Bauteil werden dann zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit zusammengebaut.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen beziehen sich auf eine elektrische Baueinheit und auf ein Verfahren zur Herstellung der elektrischen Baueinheit.
  • HINTERGRUND
  • Beim Versuch, Herstellungsabläufe zu rationalisieren, verwenden viele Fertigungssysteme ein einziges Herstellungswerkzeug, um elektrische Baueinheiten zu formen oder herzustellen. Zum Beispiel werden elektrische Baueinheiten wie Sicherungsanordnungen, die in Fahrzeugen verwendet werden, üblicherweise von einem einzigen Herstellungswerkzeug oder -maschine hergestellt. Diese Herstellungswerkzeuge sind dazu bestimmt, Sicherungsanordnungen herzustellen, die eine spezifische Größe und Abmessung haben. Es ist aber bekannt, dass das Design der Sicherungsanordnung von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren kann. Um das Bedürfnis nach Sicherungsanordnungen verschiedener Größen und Abmessungen zu befriedigen, erfordern die üblichen Fertigungssysteme die Neugestaltung des Herstellungswerkzeugs oder den Kauf eines neuen Werkzeugs. So sind übliche Fertigungssysteme für Sicherungsanordnungen für eine effiziente Herstellung von Sicherungsanordnungen ungeeignet, die verschiedene Größen und Abmessungen haben.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen wurden in Anbetracht dieser und anderer Nachteile üblicher Fertigungssysteme für elektrische Baueinheiten konzipiert.
  • KURZFASSUNG
  • Die offenbarten Ausführungsformen enthalten eine neue elektrische Baueinheit (zum Beispiel eine Sicherungsanordnung) und ein Verfahren zur Herstellung der elektrischen Baueinheit. Das Verfahren enthält das Formen eines ersten elektrischen Bauteils in einer ersten Stanzmaschine. Das Verfahren enthält auch das Formen eines zweiten elektrischen Bauteils in einer zweiten Stanzmaschine. Das Verfahren enthält weiter das Formen eines dritten elektrischen Bauteils in einer dritten Stanzmaschine und die Aufnahme des -ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils in einer Montagemaschine. Das Verfahren enthält auch den Zusammenbau des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit.
  • Das Fertigungssystem enthält eine erste Stanzmaschine zum Formen eines ersten elektrischen Bauteils. Es enthält eine zweite Stanzmaschine, die ein zweites elektrisches Bauteil formt. Eine dritte Stanzmaschine formt ein drittes elektrisches Bauteil. In einer Ausführungsform nimmt eine Montagemaschine das erste, zweite und dritte elektrische Bauteil auf, wobei die Montagemaschine das erste, zweite und dritte elektrische Bauteil zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit zusammenbaut.
  • Zusätzlich enthalten die hier beschriebenen Ausführungsformen die neue elektrische Baueinheit. Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält die elektrische Baueinheit eine Sicherungsanordnung. Die Sicherungsanordnung hat eine Sammelschiene, die einen Sammelschienen-Schweißfläche aufweist. Es ist ein Sicherungselement enthalten, das eine erste Sicherungselement-Schweißfläche und eine zweite Sicherungselement-Schweißfläche aufweist. Eine Anschlusszunge hat eine Anschlusszungen-Schweißfläche. In einer Ausführungsform ist die Sammelschiene mit dem Sicherungselement durch Schweißen der Sammelschiene-Schweißfläche an die Schweißfläche des ersten Sicherungselements verbunden. Außerdem ist das Sicherungselement mit der Anschlusszunge durch Schweißen der Schweißfläche des zweiten Sicherungselements an die Schweißfläche der Anschlusszunge verbunden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die neuen Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen sind insbesondere in den beiliegenden Ansprüchen dargelegt. Diese Ausführungsformen, sowohl bezüglich ihres Aufbaus als auch ihrer Betriebsweise, zusammen mit weiteren Vorteilen, werden am besten unter Bezug auf die folgende Beschreibung verstanden, die sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht. Es zeigen:
  • 1 ein Fertigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • die 2A und 2B alternative Sicherungsanordnungen, die mit dem Fertigungssystem der 1 hergestellt werden können; und
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung einer elektrischen Baueinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • Ausführliche Beschreibungen von Ausführungsformen werden nach Bedarf offenbart. Es ist aber klar, dass die offenbarten Ausführungsformen die Erfindung nur beispielhaft darstellen, die in verschiedenen alternativen Formen verkörpert werden kann. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgerecht, und einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details bestimmter Bauteile zu zeigen. Daher dürfen offenbarte spezifische funktionale Details nicht als einschränkend, sondern nur als repräsentative Basis für die Ansprüche und/oder als repräsentative Basis zur Information eines Fachmanns verstanden werden.
  • In 1 ist ein Fertigungssystem 10 dargestellt, das eine wirkungsvolle und kostengünstige Herstellung elektrischer Baueinheiten ermöglicht. In einer Ausführungsform ist das Fertigungssystem 10 konfiguriert, um elektrische Baueinheiten wie Sicherungsanordnungen herzustellen. Das Fertigungssystem 10 enthält mehrere Stanzmaschinen und eine Montagemaschine zum Formen und Zusammenbauen der elektrischen Baueinheiten. Die Maschinen sind je verantwortlich für die Herstellung eines Bauteils der elektrischen Baueinheit. Jede Maschine ist konfiguriert, um eine Vorform aufzunehmen, die dann in das gewünschte Bauteil der elektrischen Baueinheit geformt wird (z. B. gestanzt, geprägt, und ähnliches). Dementsprechend können elektrische Baueinheiten mit verschiedenen Größen und Abmessungen einfach durch Programmieren jeder Maschine, um ihr jeweiliges Bauteil entsprechend der gewünschten Größe und Abmessung der Sicherungsanordnung zu formen, wirkungsvoll hergestellt werden.
  • Wie dargestellt, enthält ein Fertigungssystem 10 eine Stanzmaschine 12, eine Stanzmaschine 14, eine Stanzmaschine 16 und eine Stanzmaschine 18. Eine Montagemaschine 20 für den Endzusammenbau der elektrischen Baueinheit (z. B. Sicherungsanordnungen) kann auch enthalten sein. In manchen Ausführungsformen kann eine Formmaschine zum Formen von Kunststoffteilen enthalten sein, die an den Sicherungsanordnungen befestigt sind. Obwohl eine Montagemaschine 20 dargestellt ist, ist es klar, dass der Zusammenbau der Sicherungsanordnung manuell stattfinden kann, wodurch der Bedarf für eine dedizierte Montagemaschine wie die Montagemaschine 20 wegfällt. Die Maschinen 12, 14, 16, 18 und 20 können einzelne Arbeitszelle-Werkzeuge sein, die von Automotive Tooling Systems Inc. mit der Adresse Preston Centere, 250 Royal Oak Road, Box 32100, Cambridge, Ontario N3H 5M2 erhalten werden können. In einer Ausführungsform können die im Fertigungssystem 10 dargestellten Maschinen Arbeitszellen sein, die von der ATS FlexsysTM-Familie von automatisierten Herstellungswerkzeugen erhalten werden können. Die Maschinen 12, 14, 16, 18 und 20 können in einer einheitlichen Fertigungsanlage angeordnet oder über viele Fertigungsanlagen verteilt sein.
  • Wie oben erwähnt, kann die mittels des Fertigungssystems 10 hergestellte elektrische Baueinheit eine Sicherungsanordnung sein, die üblicherweise in Fahrzeugen verwendet wird. Die 2A und 2B veranschaulichen alternative Ausführungsformen der Sicherungsanordnungen 34 und 44, die vom Fertigungssystem 10 hergestellt werden können.
  • Spezifisch unter Bezug auf 2A ist eine Sicherungsanordnung 34 in Explosionsdarstellung gezeigt. Die Sicherungsanordnung 34 enthält eine Sammelschiene 36, ein Sicherungselement 38 und eine elektrische Anschlusszunge 40. Die Sammelschiene 36 enthält eine Sammelschiene-Schweißfläche 36a. Das Sicherungselement 38 hat Sicherungselement-Schweißflächen 38a und 38b. Zusätzlich weist die Anschlusszunge 40 eine Anschlusszunge-Schweißfläche 40a auf.
  • Die Sicherungsanordnung 34 kann durch Schweißen der Sammelschiene 36, des Sicherungselements 38 und der Anschlusszunge 40 an den Schweißflächen zu einer einheitlichen Vorrichtung zusammengebaut werden. Insbesondere wird die Sammelschiene 36 an den Schweißflächen 36a und 38a an das Sicherungselement 38 geschweißt. Das Sicherungselement 38 kann mit der Anschlusszunge 40 an den Schweißflächen 38b und 40a verbunden werden.
  • 2B veranschaulicht eine Ausführungsform der Sicherungsanordnung mit Anschlussbuchsen. Die Sicherungsanordnung 44 enthält eine Sammelschiene 46, ein Sicherungselement 48 und eine Anschlussbuchse 50. Die Anschlussbuchse 50 weist weiter eine Zunge 50a und eine Feder 50b auf, die fest mit der Zunge 50a verbunden ist. Die Feder 50b kann auch eine Schweißfläche haben, die es ihr ermöglicht, mit der Zunge 50a verbunden (d. h. verschweißt) zu werden. Die Sammelschiene 46, das Sicherungselement 48 und die Anschlussbuchse 50 können durch Verschweißen jedes Bauteils an den Schweißflächen 52 zu einer einheitlichen Vorrichtung zusammengebaut werden.
  • Nun wieder unter Bezug auf 1 kann die Stanzmaschine 12 konfiguriert sein, um ein Sicherungselement 22 herzustellen. Wie gezeigt, kann das hergestellte Sicherungselement auf einer Rolle 23 angeordnet werden, wenn es von der Stanzmaschine 12 geformt wurde. Obwohl die Rolle 23 in Verbindung mit der Maschine 12 gezeigt ist, können die Maschinen 14, 16 und 18 auch mit ihnen verbundene Rollen haben. Es ist klar, dass die Stanzmaschine 12 geeignet sein kann, effizient eine Metallmatrize zu schneiden sowie Material zu prägen. Wenn das Sicherungselement 22 geformt ist, wird es an die Montagemaschine 20 geliefert. Die Stanzmaschine 14 kann spezifisch programmiert werden, um eine Anschlusszunge 24 zu formen. Zusätzlich kann die Stanzmaschine 16 konfiguriert sein, um eine Sammelschiene 26 zu formen, während die Stanzmaschine 18 eine Feder 28 formt, um dem Zusammenbau einer Sicherungsanordnung zu ermöglichen, die eine Anschlussbuchse hat. Nach dem Formen des Sicherungselements 22, der Anschlusszunge 24, der Sammelschiene 26 und der Feder 28 ist die Montagemaschine 20 geeignet, um die verschiedenen Bauteile aufzunehmen und die Bauteile in eine einheitliche Vorrichtung (d. h. eine Sicherungsanordnung) zusammenzubauen. Der Zusammenbau der Sicherungsanordnung kann mittels Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Widerstandsschweißen und ähnliches erfolgen. Wie oben beschrieben, ist es klar, dass die Endmontage der elektrischen Baueinheit manuell erfolgen kann, wodurch der Bedarf einer Montagemaschine 20 entfällt.
  • Nun unter Bezug auf 3 ist ein Ablaufdiagramm zur Herstellung einer Sicherungsanordnung dargestellt. Das Verfahren enthält einen ersten Stanzvorgang 60 (60a60d), einen zweiten Stanzvorgang 70 (70a70d), einen dritten Stanzvorgang 80 (80a80d), einen vierten Stanzvorgang 90 (90a90d) und einen Formvorgang 100 (100a100d). Es ist klar, dass andere Stanzvorgänge in alternativen Ausführungsformen enthalten sein können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Die Vorgänge 60, 70, 80, 90 und 100 können je nach den Erfordernissen der Ablaufplanung gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeiten stattfinden.
  • Wie gezeigt, kann der erste Stanzvorgang 60a ein Vorgang zum Formen der Sicherungselemente sein. Der Vorgang 60a enthält den Schritt der Zufuhr von Material einer ausgewählten Dicke in den ersten Vorgang in 60b. Dementsprechend enthält 60b die Aufnahme eines vorbestimmten Materials mit einer gewünschten Dicke. In einer Ausführungsform kann die gewählte Dicke für das Material 0,8 mm betragen. Im Block 60c wird das Material geschnitten (d. h. gestanzt) und geprägt, um ein Sicherungselement zu formen, das eine vorbestimmte Sicherungsgröße hat. In einer Ausführungsform wird das Sicherungselement geprägt, um eine Dicke in der Größenordnung von 0,3 mm bis 0,4 mm zu haben. Es ist klar, dass alternative Ausführungsformen andere Dicken haben können, je nach den Erfordernissen der Gestaltung und der Leistung. Im Block 60d kann das Sicherungselement auf eine Rolle aufgebracht werden. Dementsprechend wird das Sicherungselement in einer Montagemaschine aufgenommen, wie in Block 110 gezeigt ist.
  • Der Stanzvorgang 70 veranschaulicht einen Vorgang zum Formen der Anschlusszungen. Im Block 70a wird der zweite Stanzvorgang gestartet. Der Block 70b veranschaulicht die Aufnahme von Material in dem zweiten Stanzvorgang (z. B. der Stanzmaschine). Im Block 70c formt die Stanzmaschine die Anschlusszungen. In einer Ausführungsform können die Anschlusszungen eine Dicke von 0,8 mm und eine Breite zwischen 6,3 mm und 9,5 mm haben. Die Breite der Anschlusszungen kann je nach den besonderen Leistungserfordernissen der Sicherungsanordnung variieren. Im Block 70d werden die Anschlusszungen auf einer Rolle angeordnet. Als solche werden die Anschlusszungen an die Stanzmaschine geliefert, wie im Block 110 gezeigt ist.
  • Der Vorgang 80 veranschaulicht einen Vorgang zum Formen der Sammelschienen. Im Block 80a wird der Vorgang 80 gestartet. Der nächste Schritt enthält die Zufuhr von Material in einen dritten Stanzvorgang oder Maschine (80b). Dementsprechend wird eine Sammelschiene mittels eines Stanzvorgangs in 80c geformt. Der Block 80d zeigt das Anordnen der Sammelschiene in Behältern. Danach werden die Sammelschienen in der Stanzmaschine aufgenommen, wie durch den Block 110 dargestellt ist.
  • Der Vorgang 90 zeigt einen Vorgang zum Formen einer elektrischen Feder für Sicherungsanordnungen, konfiguriert für Anschlussbuchsen. Der vierte Stanzvorgang beginnt im Block 90a. Dementsprechend wird Material in einen vierten Stanzvorgang zugeführt (d. h. die Stanzmaschine), wie durch den Block 90b dargestellt. Wie durch den Block 90c gezeigt, wird eine Kontaktfeder von der Stanzmaschine geformt. Der Block 90d veranschaulicht das Anordnen der Kontaktfeder auf einer Rolle. Im Block 110 wird die Kontaktfeder in einer Montagemaschine aufgenommen.
  • Der Vorgang 100 veranschaulicht einen Vorgang zum Formen von Kunststoffteilen, die an der Sicherungsanordnung befestigt werden. Der Formvorgang beginnt im Block 100a. Wie durch den Block 100b dargestellt, wird ein ausgewähltes Kunststoffmaterial in den Formvorgang eingeführt. Der Block 100c veranschaulicht das Formen eines Gehäuses für das Sicherungselement. Der Block 100d veranschaulicht das Anordnen der Kunststoffgehäuse und -behälter. Dementsprechend werden die Behälter in einer Montagemaschine aufgenommen, die durch den Block 110 dargestellt ist. Wenn jedes Bauteil der Sicherungsanordnung geformt und in der Montagemaschine aufgenommen wurde, werden die Bauteile zu einer einheitlichen Vorrichtung zusammengebaut (d. h. eine Sicherungsanordnung), wie durch den Block 112 gezeigt. Das Verfahren endet dann im Block 114.
  • Während Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht und beschrieben wurden, ist es nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung veranschaulichen und beschreiben. Die in der Beschreibung verwendeten Wörter sind eher beschreibende als einschränkende Wörter, und es ist klar, dass verschiedene Abänderungen durchgeführt werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (20)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Baueinheit, das aufweist: Formen eines ersten elektrischen Bauteils in einer ersten Stanzmaschine, Formen eines zweiten elektrischen Bauteils in einer zweiten Stanzmaschine, Formen eines dritten elektrischen Bauteils in einer dritten Stanzmaschine, Aufnahme des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils in einer Montagemaschine; und Zusammenbau der ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteile in eine einheitliche elektrische Baueinheit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das weiter aufweist: Formen eines vierten elektrischen Bauteils in einer vierten Stanzmaschine; und Aufnahme des vierten elektrischen Bauteils in der Montagemaschine, wobei die Montagemaschine das erste, zweite, dritte und vierte elektrische Bauteil in eine einheitliche elektrische Baueinheit zusammenbaut.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Formen des ersten elektrischen Bauteils in der ersten Stanzmaschine das Prägen des ersten elektrischen Bauteils in der ersten Stanzmaschine enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Zusammenbau des ersten, zweiten und dritten Bauteils in eine einheitliche elektrische Baueinheit das Verschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils in eine einheitliche elektrische Baueinheit enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Schweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils das Laserschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Schweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils das Ultraschallschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils enthält.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Schweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils das Widerstandsschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die einheitliche elektrische Baueinheit eine Sicherungsanordnung enthält.
  9. System zur Herstellung einer Sicherungsanordnung, das aufweist: eine erste Stanzmaschine, die ein erstes elektrisches Bauteil formt; eine zweite Stanzmaschine, die ein zweites elektrisches Bauteil formt; eine dritte Stanzmaschine, die ein drittes elektrisches Bauteil formt; und eine Montagemaschine, die das erste, zweite und dritte elektrische Bauteil aufnimmt, wobei die Montagemaschine das erste, zweite und dritte elektrische Bauteil zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit zusammenbaut.
  10. System nach Anspruch 9, das weiter aufweist: eine vierte Stanzmaschine, die ein viertes elektrisches Bauteil formt; und die Montagemaschine das vierte elektrische Bauteils aufnimmt, wobei die Montagemaschine das erste, zweite, dritte und vierte elektrische Bauteil zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit zusammenbaut.
  11. System nach Anspruch 9, wobei das Formen des ersten elektrischen Bauteils in der ersten Stanzmaschine das Prägen des ersten elektrischen Bauteils enthält.
  12. System nach Anspruch 9, wobei der Zusammenbau des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit das Verschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils zu einer einheitlichen elektrischen Baueinheit enthält.
  13. System nach Anspruch 12, wobei das Schweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils das Laserschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils enthält.
  14. System nach Anspruch 12, wobei das Schweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils das Ultraschallschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils enthält.
  15. System nach Anspruch 12, wobei das Schweißen des ersten, zweiten, und dritten elektrischen Bauteils das Widerstandsschweißen des ersten, zweiten und dritten elektrischen Bauteils enthält.
  16. System nach Anspruch 9, wobei die einheitliche elektrische Baueinheit eine Sicherungsanordnung aufweist.
  17. Sicherungsanordnung, die aufweist: eine Sammelschiene mit einer Sammelschiene-Schweißfläche, ein Sicherungselement mit einer ersten Sicherungselement-Schweißfläche und einer zweiten Sicherungselement-Schweißfläche, eine Anschlusszunge mit einer Anschlusszunge-Schweißfläche; wobei die Sammelschiene mit dem Sicherungselement durch Schweißen der Schweißfläche der Sammelschiene an die Schweißfläche des ersten Sicherungselements verbunden wird, und wobei das Sicherungselement mit der Anschlusszunge durch Schweißen der Schweißfläche des zweiten Sicherungselements an die Schweißfläche der Anschlusszunge verbunden wird.
  18. Sicherungsanordnung nach Anspruch 17, wobei das Sicherungselement eine vorbestimmte Dicke hat, wobei eine Stanzmaschine eine Vorform prägt, um das Sicherungselement zu formen, das die vorbestimmte Dicke hat.
  19. Sicherungsanordnung nach Anspruch 17, wobei die Verbindung der Sammelschiene mit der Sicherung durch Schweißen der Schweißfläche der Sammelschiene an die Schweißfläche des ersten Sicherungselements das Laserschweißen oder Ultraschallschweißen der Schweißfläche der Sammelschiene an die Schweißfläche des ersten Sicherungselements enthält.
  20. Sicherungsanordnung nach Anspruch 17, wobei die Verbindung des Sicherungselements mit der Anschlusszunge durch Schweißen der Schweißfläche des zweiten Sicherungselements an die Schweißfläche der Anschlusszunge das Laserschweißen oder Ultraschallschweißen der Schweißfläche des zweiten Sicherungselements an die Schweißfläche der Anschlusszunge enthält.
DE102007058696A 2007-03-13 2007-12-06 Elektrische Baueinheit und Herstellungsverfahren Ceased DE102007058696A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/685,379 US20080224814A1 (en) 2007-03-13 2007-03-13 Electrical assembly and manufacturing method
US11/685,379 2007-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058696A1 true DE102007058696A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058696A Ceased DE102007058696A1 (de) 2007-03-13 2007-12-06 Elektrische Baueinheit und Herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080224814A1 (de)
DE (1) DE102007058696A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7876193B2 (en) * 2008-04-04 2011-01-25 Lear Corporation Fuse circuit assembly
US8366497B2 (en) * 2009-06-17 2013-02-05 Lear Corporation Power terminal
US8951051B2 (en) 2011-10-10 2015-02-10 Lear Corporation Connector having optimized tip
JP5847535B2 (ja) * 2011-10-26 2016-01-27 矢崎総業株式会社 バスバー成型用金型及びこのバスバー成型用金型を用いたバスバー製造方法
US9166322B2 (en) 2013-02-08 2015-10-20 Lear Corporation Female electric terminal with gap between terminal beams
US9548553B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Lear Corporation Terminal with front end protection
DE102014011523A1 (de) 2013-08-01 2015-02-05 Lear Corporation Baugruppe eines elektrischen Anschlusses
US9190756B2 (en) 2013-08-01 2015-11-17 Lear Corporation Electrical terminal assembly
US9711926B2 (en) 2013-11-19 2017-07-18 Lear Corporation Method of forming an interface for an electrical terminal
US9331448B2 (en) * 2014-03-25 2016-05-03 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having primary and secondary leadframes

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290183A (en) * 1977-02-07 1981-09-22 Littelfuse, Inc. Apparatus for making plug-in fuse assemblies
US4099322A (en) * 1977-02-07 1978-07-11 Littelfuse, Inc. Method for making plug-in fuse assemblies
DE3115435A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal "flachsicherung sowie verfahren zu ihrer herstellung"
US4466689A (en) * 1982-04-02 1984-08-21 At&T Technologies, Inc. Methods of making a terminal and products produced thereby
US4483064A (en) * 1982-07-22 1984-11-20 Bel Fuse, Inc. Process of multiple fuse construction
US4504816A (en) * 1983-10-31 1985-03-12 Parker-Hannifin Corporation Blade fuse and manufacturing method
US4675990A (en) * 1983-10-31 1987-06-30 Parker-Hannifin Corporation Blade fuse manufacturing method
JPH0766734B2 (ja) * 1987-09-01 1995-07-19 矢崎総業株式会社 ヒューズの製造方法
US4897047A (en) * 1988-08-10 1990-01-30 Amp Incorporated Electrically and mechanically programmable electrical apparatus
US4944691A (en) * 1988-08-15 1990-07-31 Cooper Industries, Inc. Holder for a removable circuit element
US4842534A (en) * 1988-10-14 1989-06-27 Interlock Corporation Fuse/bus bar assembly
US4973932A (en) * 1989-12-08 1990-11-27 Littelfuse, Inc. Electrical fuse with coated time delay element
US5229739A (en) * 1992-02-21 1993-07-20 Littelfuse, Inc. Automotive high current fuse
JP2745188B2 (ja) * 1993-06-21 1998-04-28 矢崎総業株式会社 ヒューズ用接続端子
SE514819C2 (sv) * 1994-02-24 2001-04-30 Ericsson Telefon Ab L M Elektrisk skyddskrets
US5736920A (en) * 1996-02-07 1998-04-07 Cooper Industries, Inc. Miniature female fuse with low melting temperature fusible link
JPH10199396A (ja) * 1997-01-13 1998-07-31 Taiheiyo Seiko Kk 多極型ヒューズ素子およびこの素子を使用した多極型ヒューズ
GB2326287B (en) * 1997-06-09 2001-10-24 Delphi Automotive Systems Gmbh Fuse assembly
CA2260690A1 (en) * 1998-02-05 1999-08-05 Cooper Technologies Company Multiple terminal/branch circuit fuse
JP3814451B2 (ja) * 1999-12-03 2006-08-30 住友電装株式会社 ヒューズの製造方法
JP2001307610A (ja) * 2000-04-17 2001-11-02 Sanyo Electric Co Ltd ヒューズの製造方法とこのヒューズを内蔵するパック電池
EP1201505B1 (de) * 2000-10-26 2006-12-06 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrische Kraftfahrzeugverbindungsdose
US6558198B2 (en) * 2000-11-30 2003-05-06 Autonetworks Technologies, Ltd. Fuse device and fuse device connecting structure
US6910923B2 (en) * 2000-12-15 2005-06-28 Autonetworks Technologies, Ltd. Fuse module
US6698119B2 (en) * 2001-01-11 2004-03-02 Farnam Companies, Inc. Decorated ear tags for domestic animals and method of making same
JP2002329453A (ja) * 2001-04-27 2002-11-15 Yazaki Corp 連鎖型ヒューズ組立体およびそのレイアウト方法
US6878004B2 (en) * 2002-03-04 2005-04-12 Littelfuse, Inc. Multi-element fuse array
JP2004047375A (ja) * 2002-07-15 2004-02-12 Yazaki Corp 連鎖ヒューズ及びヒューズ組み込み方法
JP2004127698A (ja) * 2002-10-02 2004-04-22 Yazaki Corp ヒュージブルリンクユニット
JP4009515B2 (ja) * 2002-10-02 2007-11-14 矢崎総業株式会社 ヒュージブルリンクユニット
US6699067B1 (en) * 2002-12-16 2004-03-02 Alcoa Fujikura Limited Bussed electrical center incorporating modularized components and sectionable conductor grid for establishing preferred high current flow applications
US7077667B2 (en) * 2003-04-22 2006-07-18 Yazaki Corporation Electrical junction box
JP2005168178A (ja) * 2003-12-02 2005-06-23 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
JP2005190735A (ja) * 2003-12-24 2005-07-14 Yazaki Corp ヒュージブルリンクユニット
JP4533827B2 (ja) * 2005-09-21 2010-09-01 矢崎総業株式会社 ヒュージブルリンク
US20070236322A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-11 Jerry Edwards Fuse having connectable terminals
JP4769621B2 (ja) * 2006-04-18 2011-09-07 住友電装株式会社 車載用電気接続箱に収容されるバスバー

Also Published As

Publication number Publication date
US20080224814A1 (en) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058696A1 (de) Elektrische Baueinheit und Herstellungsverfahren
DE102016219221A1 (de) Formstabstator und verfahren zur herstellung von dessen elektrischer verschaltung
EP2165580A2 (de) Komponententräger für schliesssysteme
DE2735124A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen schaltung, nach dem verfahren hergestellte schaltungsplatte und anwendung einer nach dem verfahren hergestellten schaltungsplatte fuer automobilgleichrichter
DE102010011248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteilverbundes
DE19963268B4 (de) Sicherungsleiste, zugehöriger Sicherungskasten und Herstellungsverfahren
DE102016215031A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
DE3200277A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kreuzgelenkelements
DE102016200243A1 (de) Kontaktverbinder, Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
DE102009006134B4 (de) Sicherungskasten und Sammelschiene für einen Sicherungskasten
DE102005050202B4 (de) Blechteil mit partiellen Verstärkungselementen hergestellt nach dem Außenhochdruckumformverfahren
DE19922046C2 (de) Verfahren zum Formen einer Kurbelwelle und Verfahren zum Herstellen einer Kurbelwelle
DE102012205969A1 (de) Sensorvorrichtung
EP2327487B1 (de) Stanzwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Befestigungsteils eines Wischarms
WO2017144214A1 (de) Verfahren zur herstellung ei n eselektri schen verbi ndungselements und verbi n dungselement für batteri ezellen
EP3412505A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leuchtenbauteils mit abstandshalter, entsprechend hergestelltes leuchtenbauteil, sowie mit einem solchen leuchtenbauteil ausgestattete fahrzeugleuchte
DE10209715A1 (de) Verfahren zur Herstellung und/oder Bearbeitung von Steckerteilen in Folgeverbundwerkzeugen
DE102022205711A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Stators
LU501814B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stanzgitterteils und Sockelklemme umfassend Stanzgitterteil
DE102014010023B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines elektrischen Anschlussteils
DE3401874A1 (de) Umhaengenadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE102022108409A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stanzgitterteils und Sockelklemme umfassend Stanzgitterteil
DE102016116354A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Blechen
DE2319924A1 (de) Reibraedchen fuer feuerzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE60302130T2 (de) Stanz- und Formeinheit zur Herstellung von Spleissen sowie diese Stanz- und Formeinheit benutzende Presse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141127

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final