DE102007057983A1 - LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung - Google Patents

LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007057983A1
DE102007057983A1 DE102007057983A DE102007057983A DE102007057983A1 DE 102007057983 A1 DE102007057983 A1 DE 102007057983A1 DE 102007057983 A DE102007057983 A DE 102007057983A DE 102007057983 A DE102007057983 A DE 102007057983A DE 102007057983 A1 DE102007057983 A1 DE 102007057983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting arrangement
interior lighting
leds
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007057983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007057983B4 (de
Inventor
Jianhua Canton Wang
Daniel J. Clarkston Wheeler
George F. Fenton Lambert
Gregory J. Troy Vargo
Patricia A. Clawson Flores
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007057983A1 publication Critical patent/DE102007057983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007057983B4 publication Critical patent/DE102007057983B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/252Sun visors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Eine Innenbeleuchtungsanordnung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, die eine Gruppe von Lumineszenzdioden (LEDs) umfasst, die in einem Licht streuenden Material eingekapselt sind, das in einem Rahmen angeordnet ist, wobei dem Licht streuenden Material, der LED-Gruppe und dem Rahmen eine Linse überlagert ist. Vorzugsweise ist das Licht streuende Material lichtdurchlässiges Epoxidharz und ist die Linse gerastert, um das Licht weiter zu streuen und zu richten. Gemäß einer Ausführungsform der LED-Beleuchtungsanordnung ist diese mit einer Sonnenblende kombiniert, um einen Make-up-Spiegel zu beleuchten.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung und insbesondere auf eine Beleuchtung, wie sie beispielsweise, jedoch nicht einschränkend, an Kraftfahrzeug-Sonnenblenden verwendet wird.
  • Gegenwärtig sind Leuchten, die im Zusammenhang mit Sonnenblenden-Make-up-Spiegeln und für die allgemeine Innenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen verwendet werden, zumeist Glühleuchten. In luxuriösen Fahrzeugen werden wegen des Aussehens, wegen der Fähigkeit, die Farbe zu steuern, und wegen der langen Lebensdauer zunehmend LED-Leuchten verwendet. LEDs sind zumeist richtungsabhängig und daher an Elementen wie etwa Sonnenblenden schwer zu verwenden. Überdies hatte die Verwendung von optischen Elementen allein zum Streuen des Lichts von LEDs nur einen begrenzten Erfolg. Neben den oben erwähnten qualitativen Erwägungen spielen Kostenerwägungen, nicht nur hinsichtlich der Herstellungskosten, sondern auch hinsichtlich der Wartungskosten, eine Rolle.
  • Angesichts der oben erwähnten Erwägungen besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Innenbeleuchtungsanordnung zu schaffen, die eine Gruppe von Lumineszenzdioden (LEDs) umfasst, die in ein Licht streuendes Material eingekapselt sind, das in einem Rahmen angeordnet ist, wobei dem Licht streuenden Material, der LED-Gruppe und dem Rahmen eine Linse überlagert ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist das Licht streuende Material lichtdurchlässiges Epoxidharz.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Linse als Lichtdiffusor ausgebildet.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung ist der Rahmen als Einfassung ausgebildet, die das Epoxidharz mit Ausnahme eines Lichtemissionsbereichs vollständig umgibt, wobei die Licht streuende Linse an einem Umfang des Gehäuses in der Nähe des Lichtemissionsbereichs an der Einfassung angebracht ist.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung ist die Innenbeleuchtungsanordnung mit einer Sonnenblende kombiniert.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Innenbeleuchtungsanordnung eine Innenleuchtenhalterung, die als Sonnenblende gestaltet ist, an der wenigstens eine Innenleuchte angebracht ist. An der Sonnenblende ist wenigstens ein Rahmen angebracht, wobei der Rahmen einen umschlossenen Raum mit einem Lichtemissionsbereich definiert, der von dem umschlossenen Raum und der Sonnenblende weg gerichtet ist. In dem umschlossenen Raum ist eine Gruppe von Lumineszenzdioden (LEDs) angeordnet. Ein Licht streuendes Material umkapselt die LEDs in dem umschlossenen Raum, wobei dem Licht streuenden Material, der LED-Gruppe und dem Lichtemissionsbereich eine Linse überlagert ist.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung besitzt die Sonnenblende einen Spiegel, der zwischen einem Paar von LED-Beleuchtungsanordnungen angeordnet ist.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung sind die LED-Beleuchtungsanordnungen in Vertiefungen in der oberen Oberfläche der Sonnenblende eingelassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben; in diesen zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer LED-Beleuchtungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein längs der Linie 2-2 in 1 aufgenommener Seitenriss;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der LED-Beleuchtungsanordnung nach den 1 und 2, wobei die Linse abgenommen ist;
  • 4 eine flächige Ansicht, teilweise in einer Perspektive, der Oberseite der Sonnenblende, die in der Nähe einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs verwendet wird, wobei die Sonnenblende mit wenigstens einer LED-Gruppe kombiniert ist, um eine LED-Beleuchtungsanordnung zu schaffen; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der LED-Beleuchtungsanordnung.
  • In den 13 ist eine LED-Beleuchtungsanordnung 10 gezeigt, die nach den Prinzipien der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist, wobei eine Gruppe 11 von LEDs 12 in einem Licht streuenden Material 14 wie etwa transparentem oder lichtdurchlässigem Epoxidharz eingekapselt ist. Das Licht streuende Material 14 ist in einem Rahmen 16 gehalten, der eine Lichtemissionsbereich 18 definiert. Der Rahmen 16 besitzt eine Umfangskante 20, die eine Linse 22 trägt. Vorzugsweise ist das Epoxidharz 14 lichtdurchlässig, um Licht von der Gruppe 11 von LEDs 12 streuen zu können, während der lichtundurchlässige Rahmen 16 eine Einfassung schafft, die das Licht von den LEDs steuert und somit ein unerwünschtes Ausbreiten von Licht zu anderen Komponenten oder Bereichen, wo das Licht nicht erwünscht ist, verhindert. Vorzugsweise besitzt die Linse 22 ein darauf ausgebildetes Raster oder Gitter 23, das gleichfalls das Licht von der Gruppe 11 von LEDs 12 streut und/oder richtet.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung können die LEDs 12 Farben, die sich von Weiß unterscheiden, besitzen. Die LEDs 12 können beispielsweise rot sein, so dass die sich daraus ergebende Beleuchtung die Sicht des Fahrer nicht beeinträchtigt. Die LEDs 12 können auch verschiedene Farben haben, um das von der Beleuchtungsanordnung 10 abgestrahlte Licht zu tönen oder auf andere Weise zu gestalten. Obwohl in 1 eine in einer Reihe angeordnete Gruppe 11 von LEDs 12 gezeigt ist, kann die Gruppe andere Konfigurationen wie etwa die in der Ausführungsform nach 5 gezeigte Konfiguration annehmen. Außerdem kann, obwohl die Ausführungsform nach 1 sechs LEDs 12 zeigt, die Anzahl von LEDs variieren, um den Zweck der Beleuchtungsanordnung 10 zu erfüllen.
  • Obwohl Epoxidharz 14 bevorzugt wird, kann ein anderes lichtdurchlässiges Material verwendet werden, um das Licht von den LEDs 12 zu streuen. Wenn Epoxidharz 14 verwendet wird, kann die Lichtdurchlässigkeit des Epoxidharzes so abgestimmt sein, dass die gewünschte Streuung der LEDs geschaffen wird.
  • Obwohl vorgezogen wird, dass die Linse 22 weiter streut oder die Eigenschaften des sich von der Gruppe 11 von LEDs 12 durch die einkapselnde Schicht 14 ausbreitenden Lichts anderweitig verbessert, kann die Linse transparent, lichtdurchlässig, gekrümmt oder eben sein und darauf ein Diffusionsgitter und/oder ein richtunggebendes Gitter 23 aufweisen.
  • Durch Gestalten von LED-Beleuchtungsanordnungen 10, wie in den 13 gezeigt ist, werden LEDs 12 für eine allgemeine Beleuchtung und für Anwendungen wie etwa Make-up-Leuchten geeignet gemacht. Früher fanden LEDs 12 Verwendung als richtungsbezogene Beleuchtung, die als Hintergrundbeleuchtung und Leselampen verwendet wurde.
  • In 4 ist die oben beschriebene Beleuchtungsanordnung 10 aus den 13 in Kombination mit einer Sonnenblende 26 gezeigt, die an einem Gelenk 27 angebracht ist, um sie nach oben zum Dach (nicht gezeigt) des Kraftfahrzeugs klappen zu können. Die Beleuchtungsanordnungen 10 oder 10' sind durch ein Kabel 28 mit einer Gleichstromquelle verbunden. Die Sonnenblende 26 besitzt eine obere Oberfläche 32, die normalerweise, wenn die Sonnenblende in eine Position geschwenkt ist, in der die obere Oberfläche 32 dem Dach des Fahrzeugs (nicht gezeigt) zugewandt ist, nicht sichtbar ist. In der gezeigten Ausführungsform weist die obere Oberfläche 32 der Sonnenblende 26 einen Spiegel 36 auf, der von einem Paar von LED-Beleuchtungsanordnungen 10 flankiert ist. Vorzugsweise gleichen die Beleuchtungsanordnungen 10 einander und sind um 180° gedreht, so dass sie Spiegelbilder voneinander sind. Die Beleuchtungsanordnungen 10 sind in Vertiefungen 38 und 40 sitzend gezeigt. In der Darstellung weist die LED-Beleuchtungsanordnung 10 in der Vertiefung 38 auf der linken Seite des Spiegels 36 die Linse 22 auf, die mit einem Gitter oder Raster 23 ausgebildet ist, um das LED-Licht mit den Linien 41 weiter zu streuen und das Licht mit den Linien 42 von der Gruppe 11 von LEDs 12 zu richten. Die Beleuchtungsanordnung 10' in der Vertiefung 40 ist ohne Linse 22 gezeigt, weil in dieser Ausführungsform das Epoxidharz 14 der Beleuchtungsanordnung Licht streuendes Material 14 enthält, das so beschaffen ist, dass es Licht von den LEDs 12 sowohl streut als auch richtet. Wenn eine Sonnenblende 26 verwendet wird, sind die LED-Beleuchtungsanordnungen 10 und 10' vorzugsweise gleich, wobei beide die Linse 22 aufweisen oder beide keine Linse 22 aufweisen.
  • In 5, in der eine weitere Ausführungsform 10 der LED-Beleuchtungsanordnung gezeigt ist, besitzt die Beleuchtungsanordnung eine rechtwinklige Gestalt und eine Gruppe 102 von fünfundzwanzig LEDs 12, die in einem Material 104 eingekapselt sind. Die Beleuchtungsanordnung 100 umfasst vorzugsweise eine Linse 106, die an einem Rahmen 108 angebracht ist, der das Material 104 und die Gruppe 102 von LEDs 12 enthält. Die Ausführungsform 100 findet Verwendung als Innenraumleuchte in einem Kraftfahrzeug, jedoch kann sie auch andere Verwendungen finden.
  • Wie aus einem Vergleich der Konfigurationen aus den 14 mit der Konfiguration nach 5 hervorgeht, kann die LED-Beleuchtungsanordnung eine beliebige geometrische Gestalt oder eine beliebige Anzahl von LEDs 12 besitzen, um eine Innenbeleuchtung zu schaffen, die für den gedachten Zweck geeignet ist, wie etwa als Lichtquellen für Make-up-Spiegel, Deckenleuchten, Türleuchten oder irgendeine andere Innenleuchte.
  • Die LED-Beleuchtungsanordnungen besitzen eine lange Lebensdauer von wenigstens dem Zehnfachen von herkömmlichen Glühleuchten und verbrauchen dabei weniger Strom und Raum und erzeugen weniger Wärme. Überdies ist Licht von einer LED-Beleuchtung in allen Farben erhältlich, wobei diese, wenn sie gemäß der Erfindung konfiguriert ist, das Licht gleichmäßiger verteilt. LED-Beleuchtungsanordnungen ermöglichen eine größere Flexibilität beim Entwurf von Fahrzeug-Beleuchtungsbaugruppen. Beispielsweise sind bei Verwendung von LED-Beleuchtungsanordnungen kleinere Lampenbaugruppen, die für beengte Bereiche geeignet sind, möglich.
  • Zusammengefasst betrifft die Erfindung eine Innenbeleuchtungsanordnung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, die eine Gruppe von Lumineszenzdioden (LEDs) umfasst, die in einem Licht streuenden Material eingekapselt sind, das in einem Rahmen angeordnet ist, wobei dem Licht streuenden Material, der LED-Gruppe und dem Rahmen eine Linse überlagert ist. Vorzugsweise ist das Licht streuende Material lichtdurchlässiges Epoxidharz und ist die Linse gerastert, um das Licht weiter zu streuen und zu richten. Gemäß einer Ausführungsform der LED-Beleuchtungsanordnung ist diese mit einer Sonnenblende kombiniert, um einen Make-up-Spiegel zu beleuchten.

Claims (12)

  1. Innenbeleuchtungsanordnung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, die umfasst: einen Rahmen, der einen umschlossenen Raum und einen Lichtemissionsbereich definiert; eine Gruppe von Lumineszenzdioden (LEDs), die in dem umschlossenen Raum angeordnet ist; ein Licht streuendes Material, das die LEDs in dem umschlossenen Raum einkapselt; und eine Linse, die dem Licht streuenden Material, den LEDs und dem durch den Rahmen definierten Lichtemissionsbereich überlagert ist.
  2. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht streuende Material lichtdurchlässiges Epoxidharz ist.
  3. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse als Lichtdiffusor ausgebildet ist.
  4. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen als Einfassung ausgebildet ist, die das Epoxidharz mit Ausnahme des Lichtemissionsbereichs vollständig umgibt, wobei die Licht streuende Linse in der Nähe des Lichtemissionsbereichs an einem Umfang der Einfassung an dieser angebracht ist.
  5. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Sonnenblende kombiniert ist.
  6. Innenbeleuchtungsanordnung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, die umfasst: eine Innenleuchtenhalterung, die als Sonnenblende gestaltet ist, an der wenigstens eine Innenleuchte angebracht ist, wobei wenigstens ein Rahmen an der Sonnenblende angebracht ist, wobei der Rahmen einen umschlossenen Raum und einen Lichtemissionsbereich, der von dem umschlossenen Raum und der Sonnenblende weg gerichtet ist, definiert; eine Gruppe von Lumineszenzdioden (LEDs), die in dem umschlossenen Raum angeordnet ist; ein Licht streuendes Material, das die LEDs in dem umschlossenen Raum einkapselt; und eine Linse, die dem Licht streuenden Material, den LEDs und dem Lichtemissionsbereich überlagert ist.
  7. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht streuende Material lichtdurchlässiges Epoxidharz ist.
  8. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse als Lichtdiffusor ausgebildet ist.
  9. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen als Einfassung ausgebildet ist, die das Epoxidharz mit Ausnahme des Lichtemissionsbereichs vollständig umgibt, wobei die Licht streuende Linse in der Nähe des Lichtemissionsbereichs an einem Umfang der Einfassung an dieser angebracht ist.
  10. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Rahmen an der Sonnenblende vorhanden sind, wobei in jedem die LED-Gruppe und das Licht streuende Material enthalten ist und auf jedem die Linse angeordnet ist.
  11. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende einen Spiegel aufweist, der zwischen dem Paar von Leuchtenanordnungen angeordnet ist.
  12. Innenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenanordnungen in Vertiefungen in der oberen Oberfläche der Sonnenblende eingelassen sind.
DE102007057983A 2006-12-05 2007-12-03 LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung Expired - Fee Related DE102007057983B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/566,722 US20080130305A1 (en) 2006-12-05 2006-12-05 LED Lights for Interior Automotive Lighting
US11/566,722 2006-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007057983A1 true DE102007057983A1 (de) 2008-07-31
DE102007057983B4 DE102007057983B4 (de) 2010-03-04

Family

ID=39495057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057983A Expired - Fee Related DE102007057983B4 (de) 2006-12-05 2007-12-03 LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080130305A1 (de)
CN (1) CN101196279A (de)
DE (1) DE102007057983B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060355A1 (de) 2009-12-24 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
WO2012079770A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur innenbeleuchtung in einem kraftfahrzeug

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005138686A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Kyowa Sangyo Kk 車両用サンバイザ
US20100296298A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Martin Jr Richard Massie Rear-beveled mirror with day/night adjustable backlighting
US9122320B1 (en) * 2010-02-16 2015-09-01 VisionQuest Imaging, Inc. Methods and apparatus for user selectable digital mirror
CN102205784B (zh) * 2011-01-20 2012-11-28 浙江吉利汽车研究院有限公司 带化妆镜的滑动遮阳板结构
CA2807615C (en) 2012-03-08 2020-06-30 Simplehuman, Llc Vanity mirror
DE102012023654A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Lichtadaptereinrichtung, LED-Modul, LED-Einrichtung, Zubehöreinheit, Kraft-fahrzeug und Verfahren hierzu
USD737060S1 (en) 2013-08-22 2015-08-25 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD736001S1 (en) 2014-01-27 2015-08-11 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD751829S1 (en) 2014-03-13 2016-03-22 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US10011221B2 (en) * 2014-10-14 2018-07-03 Ford Global Technologies, Llc Lighted visor mirror with a removable lighting module
US10300769B2 (en) * 2014-12-16 2019-05-28 Irvin Automotive Products, LLC Visor with a light-base
US10737559B2 (en) 2014-12-16 2020-08-11 Irvin Automotive Products, LLC Visor
USD785345S1 (en) 2015-03-06 2017-05-02 Simplehuman, Llc Mirror
CA2922596C (en) 2015-03-06 2023-10-24 Simplehuman, Llc Vanity mirror
MX2018008451A (es) * 2016-01-15 2019-01-10 Irvin Automotive Products Llc Visera.
US20170240103A1 (en) 2016-02-23 2017-08-24 Motus Integrated Technologies Vehicle sun visor assembly having an electrical system
USD816350S1 (en) 2017-03-17 2018-05-01 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US10869537B2 (en) 2017-03-17 2020-12-22 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD848158S1 (en) 2017-12-28 2019-05-14 Simplehuman, Llc Vanity mirror
CA3033689A1 (en) 2018-02-14 2019-08-14 Simplehuman, Llc Compact mirror
USD846288S1 (en) 2018-03-08 2019-04-23 Simplehuman, Llc Vanity mirror
CA3037704A1 (en) 2018-03-22 2019-09-22 Simplehuman, Llc Voice-activated vanity mirror
USD874161S1 (en) 2018-09-07 2020-02-04 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD950118S1 (en) 2018-10-15 2022-04-26 Aylo, Llc Light
US10935231B2 (en) 2018-10-15 2021-03-02 Aylo Llc Systems and methods for a mirror mounted light with mobile device mounting
US10870337B2 (en) 2019-02-28 2020-12-22 Irvin Automotive Products, LLC Thin visor
US10864804B2 (en) 2019-02-28 2020-12-15 Irvin Automotive Products, LLC Sliding thin visor
EP3931615A1 (de) 2019-03-01 2022-01-05 Simplehuman LLC Kosmetikspiegel
USD925928S1 (en) 2019-03-01 2021-07-27 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD927863S1 (en) 2019-05-02 2021-08-17 Simplehuman, Llc Vanity mirror cover
USD899226S1 (en) 2019-09-09 2020-10-20 Aylo Llc Suction cup mount

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733335A (en) * 1984-12-28 1988-03-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
US5193895A (en) * 1990-01-18 1993-03-16 Koito Manufacturing Co., Ltd. Warning light
US6550949B1 (en) * 1996-06-13 2003-04-22 Gentex Corporation Systems and components for enhancing rear vision from a vehicle
JP2001053341A (ja) * 1999-08-09 2001-02-23 Kazuo Kobayashi 面発光表示器
US20020079505A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Stefan Becker Semiconductor light unit and method for production of the same
US7032949B1 (en) * 2004-12-08 2006-04-25 General Motors Corporation Sun visor assembly
DE202005006815U1 (de) * 2005-04-28 2005-07-21 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Fahrzeugleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060355A1 (de) 2009-12-24 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102009060355B4 (de) * 2009-12-24 2021-06-02 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
WO2012079770A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur innenbeleuchtung in einem kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN101196279A (zh) 2008-06-11
DE102007057983B4 (de) 2010-03-04
US20080130305A1 (en) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057983B4 (de) LED-Leuchten für Kraftfahrzeug-Innenbeleuchtung
DE102007021865B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE69633803T2 (de) Aussenrückblickspiegel mit integrierter Leuchte
DE102004045221B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Nummernschild
DE102004018957A1 (de) LED-Scheinwerferfeld
EP1697684B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102009022723A1 (de) Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
EP1523431B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
DE202006017924U1 (de) Beleuchtungseinheit mit einer LED-Lichtquelle
EP2260674A1 (de) Leuchte, insbesondere zur erzielung eines tageslichtähnlichen lichtspektrums
EP2556286B1 (de) Led-modul mit doppeldiffusor
EP2534003B1 (de) Leseleuchte für kraftfahrzeuge
DE102016125581A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP2765354B1 (de) Leuchte mit Lichtleitscheibe
DE112018004747T5 (de) Leuchtvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2651695A1 (de) Vorrichtung zur innenbeleuchtung in einem kraftfahrzeug
DE102012024625A1 (de) Kraftfahrzeugleuchtenanordnung
DE19944533A1 (de) Warnleuchte, insbesondere Rundumkennleuchte
DE102015106421A1 (de) Beleuchtungslichtquelle und Beleuchtungsvorrichtung
DE102008009814A1 (de) Leuchte, insbesondere Downlight
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
DE10320307A1 (de) Innenleuchte für Fahrzeuge
DE19838911A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE20320192U1 (de) LED-LAR-Leuchte mit Zusatzoptik
DE10063409A1 (de) Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee