DE102007054459A1 - Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut Download PDF

Info

Publication number
DE102007054459A1
DE102007054459A1 DE102007054459A DE102007054459A DE102007054459A1 DE 102007054459 A1 DE102007054459 A1 DE 102007054459A1 DE 102007054459 A DE102007054459 A DE 102007054459A DE 102007054459 A DE102007054459 A DE 102007054459A DE 102007054459 A1 DE102007054459 A1 DE 102007054459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
receiving
drapery
ceiling wall
mounting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007054459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007054459B4 (de
Inventor
Harald Cornet
Markus Feurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEURER PORSIPLAST GMBH, DE
Original Assignee
KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40298721&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007054459(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH filed Critical KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority to DE102007054459.8A priority Critical patent/DE102007054459B4/de
Priority to DE502008002934T priority patent/DE502008002934D1/de
Priority to EP08168991A priority patent/EP2060499B1/de
Priority to PL08168991T priority patent/PL2060499T3/pl
Priority to DE202008018220U priority patent/DE202008018220U1/de
Priority to ES08168991T priority patent/ES2361080T3/es
Priority to AT08168991T priority patent/ATE502863T1/de
Publication of DE102007054459A1 publication Critical patent/DE102007054459A1/de
Publication of DE102007054459B4 publication Critical patent/DE102007054459B4/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00184Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut mit einem zu einer Vorderseite (30) hin offenen Aufnahmeraum für das Stückgut und mit einem über dem Aufnahmeraum befestigten, aufgrund der Schwerkraft herabhängenden Vorhang (32) zum Abdecken der Vorderseite (30). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Vorhang (32) mindestens zwei steife Vorhangteile (34, 36) aufweist, die um min38) bis zum flächigen Aufeinanderliegen gegeneinander verschwenkbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen ein Gestell oder einen Behälter auf, der zu einer Vorderseite hin offen ist und einen Behältereinsatz aufnimmt, der eine Vielzahl von zur Vorderseite hin offenen Aufnahmefächern für Stückgut aufweist. Bekannt sind desweiteren Boxen aus einem starren Material, die einen in mehrere Aufnahmefächer unterteilten Aufnahmeraum für Stückgut aufweisen. Solche Vorrichtungen weisen zur Abdeckung der Vorderseite einen aufgrund seiner Schwerkraft herabhängenden, über dem Aufnahmeraum befestigten Vorhang auf, der aus flexiblem Planenmaterial gefertigt ist. Wird die Vorrichtung be- oder entladen, so wird der Vorhang noch oben geklappt und auf der Vorrichtung abgelegt. Dies ist jedoch bei hohen Behältern oder Boxen schwierig, insbesondere wenn das Hochklappen von einer relativ kleinen Person durchgeführt werden soll. Die Vorhangplane muß hierzu meist nach oben geworfen werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass der Vorhang leichter von der Vorderseite entfernt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass ein aus mehreren versteiften Teilen bestehender Vorhang leichter zu handhaben ist als eine flexible Vorhangplane, der es an Steifigkeit mangelt. Die Vorhangteile werden um die Schwenkachse bzw. die Schwenkachsen gegeneinander verschwenkt, bis sie flächig aufeinander liegen und platzsparend oberhalb des Aufnahmeraums, beispielsweise auf einer Deckenwand der Box, abgelegt werden können.
  • Vorzugsweise weist der Vorhang eine Hülle aus flexiblem Material auf, wobei jedes Vorhangteil eine Einschubtasche mit einer darin aufgenommenen Versteifungsplatte aufweist. Ein Abschnitt zwischen den Einschubtaschen wirkt dann als Schwenkachse. Es ist auch möglich, dass die steifen Vorhangteile Platten sind, die mittels eines Scharniers miteinander verbunden sind. Desweiteren ist es möglich, dass der Vorhang einstückig aus einer Platte gefertigt ist, die entlang der Schwenkachse eine verminderte Dicke, beispielsweise in Form eines Filmscharniers aufweist.
  • Zweckmäßig ist eine parallel zur Vorderseite verlaufende Befestigungsstange vorgesehen, an der der Vorhang aufgehängt ist. Diese ist vorzugsweise im Abstand zur Vorderseite angeordnet. Der Vorhang weist dann zweckmäßig mindestens ein flexibles Befestigungselement auf, das an der Befestigungsstange befestigt ist. Dadurch wird eine stabile Befestigung des Vorhangs an der Box oder am Behälter erreicht. Es wird besonders bevorzugt, dass die Länge des Befestigungselements dem Abstand der Befestigungsstange von der Vorderseite entspricht. Eine obere Kante des obersten Vorhangteils wird dann am oberen Rand der Vorderseite positioniert. Desweiteren wird bevorzugt, dass die Länge des Befestigungselements der Hälfte der Höhe des obersten Vorhangteils entspricht. Der Vorhang kann dann so weit über den Aufnahmeraum geschoben werden, bis er nicht mehr über die Vorderseite übersteht. Desweiteren wird er in einer Position nahe der Vorderseite gehalten, so dass er zum Wiederverschließen leicht ergriffen werden kann.
  • Der Aufnahmeraum kann eine Anzahl von zur Vorderseite hin offenen Aufnahmefächern aufweisen, die über- und/oder nebeneinander angeordnet sind und durch Trennwände voneinander getrennt sind. Desweiteren kann ein die Aufnahmefächer aufnehmendes Gestell vorgesehen sein. Dabei ist es möglich, dass der Vorhang am Gestell befestigt ist, beispielsweise indem die Befestigungsstange starr mit dem Gestell verbunden ist. Wenn die Trennwände mit einer starren Deckenwand verbunden sind, ist es auch möglich, dass der Vorhang, beispielsweise durch Fixieren der Befestigungsstange an der Deckenwand, an dieser befestigt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Aufnahmefach über der Deckenwand zur Aufnahme des Vorhangs vorgesehen. Der Vorhang wird im Aufnahmefach verstaut und ist dem Bedienpersonal beim Be- und Entladen nicht im Wege.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut mit geöffneter Vorderseite;
  • 2 einen Vorhang zum Abdecken der Vorderseite der Vorrichtung gemäß 1 und
  • 3 die Vorrichtung gemäß 1 mit geschlossener Vorderseite.
  • Eine Vorrichtung 10 zur Aufnahme von Stückgut weist ein einen Behälter bildendes Gestell 12 auf, das einen Boden 14 sowie vier am Boden 14 befestigte vertikale Pfosten 16 aufweist. Am oberen Ende sind die Pfosten 16 mittels eines umlaufenden Rahmens 18 miteinander verbunden. Das Gestell 12 weist zudem drei zwischen den Pfosten 16 eingesetzte Behälterwände 20 auf. Im Gestell 12 ist eine Box 22 aufgenommen, die einen durch mehrere über- und nebeneinander angeordnete Aufnahmefächer 24 gebildeten Aufnahmeraum für Stückgut aufweist. Die Aufnahmefächer 24 sind mittels verti kal und horizontal verlaufenden starren Trennwänden 26 voneinander getrennt. Zudem wird die obere Reihe der Aufnahmefächer 24 durch eine mit den Trennwänden 26 verbundene Deckenwand 28 abgedeckt. Zu einer Vorderseite 30 ist das Gestell 12 offen, so dass über die Vorderseite 30 der Aufnahmeraum zum Be- und Entladen der Aufnahmefächer 24 zugänglich ist.
  • Zum Abdecken der Vorderseite 30 und der Öffnungen der Aufnahmefächer 24 weist die Vorrichtung 10 einen Vorhang 32 auf (2). Der Vorhang 32 weist eine Hülle aus flexiblem Material mit zwei Einschubtaschen auf, in die jeweils eine Versteifungsplatte eingesetzt ist. Dadurch wird der Vorhang 32 in ein oberes und ein unteres Vorhangteil 34, 36 unterteilt, die um eine zwischen ihnen angeordnete, horizontal verlaufende Schwenkachse 38 so weit gegeneinander verschwenkt werden können, bis sie flächig aufeinander liegen.
  • An der Deckenwand 28 ist im Abstand zur Vorderseite 30 eine Befestigungsstange 40 für den Vorhang 32 fest angebracht. Der Vorhang 32 weist drei am oberen Vorhangteil 34 befestigte, parallel verlaufende Gurte 42 aus flexiblem Material auf, die jeweils mit ihrem freien Ende an der Befestigungsstange 40 befestigt sind. Durch die Gurte 42 und die Befestigungsstange 40 wird der Vorhang 32 gehalten, wenn er zum Abdecken der Vorderseite 30 herabhängt, wie in 3 gezeigt. Wird der Vorhang 32 zum Freigeben der Vorderseite 30 nach oben geklappt, so wird er, wie in 1 gezeigt, auf der Deckenwand 28 abgelegt. Mittels der Gurte 42 und der Befestigungsstange 40 wird der Vorhang 32 dann in einer Position nach der Vorderseite 30 gehalten. Zu diesem Zweck entspricht der Abstand der Befestigungsstange 40 von der Vorderseite 30 ungefähr der Länge der Gurte 42. Die Länge der Gurte 42 entspricht zudem der Hälfte der Höhe des oberen Vorhangteils 34.
  • Auf die Pfosten 16 ist jeweils ein Profilteil 44 aufgesetzt, so dass das Gestell 12 nach oben hin durch eine Abdeckplatte geschlossen werden kann. Die Abdeckplatte kann ein Stück weit über der Deckenwand 28 angebracht werden, so dass zwischen ihr und der Deckenwand 28 ein Aufnahmefach für den Vorhang 32 frei bleibt.
  • Es versteht sich von selbst, dass in dem in der Zeichnung gezeigten Gestell 12 nicht nur eine Box mit starren Wänden eingesetzt werden kann, sondern dass auch Aufnahmetaschen mit flexiblen Wänden eingesetzt werden können. Desweiteren kann die in der Zeichnung gezeigte Box 22 auch ohne das sie aufnehmende Gestell 12 verwendet werden.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten:
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut mit einem zu einer Vorderseite 30 hin offenen Aufnahmeraum für das Stückgut und mit einem über dem Aufnahmeraum befestigten, aufgrund der Schwerkraft herabhängenden Vorhang 32 zum Abdecken der Vorderseite 30. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Vorhang 32 mindestens zwei steife Vorhangteile 34, 36 aufweist, die um mindestens eine horizontal verlaufende Schwenkachse 38 bis zum flächigen Aufeinanderliegen gegeneinander verschwenkbar sind.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut mit einem zu einer Vorderseite (30) hin offenen Aufnahmeraum für das Stückgut und mit einem über dem Aufnahmeraum befestigten, aufgrund der Schwerkraft herabhängenden Vorhang (32) zum Abdecken der Vorderseite (30), dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) mindestens zwei steife Vorhangteile (34, 36) aufweist, die um mindestens eine horizontal verlaufende Schwenkachse (38) bis zum flächigen Aufeinanderliegen gegeneinander verschwenkbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) eine Hülle aus flexiblem Material aufweist, wobei jedes Vorhangteil (34, 36) eine Einschubtasche mit einer darin aufgenommenen Versteifungsplatte aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) zwei mittels eines Scharniers miteinander verbundene Platten aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) eine Platte aufweist, die entlang der Schwenkachse (38) eine verminderte Dicke aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine parallel zur Vorderseite (30) verlaufende Befestigungsstange (40), an der der Vorhang (32) aufgehängt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstange (40) im Abstand zur Vorderseite (30) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) mindestens ein flexibles Befestigungselement (42) aufweist, das an der Befestigungsstange (40) befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des mindestens einen Befestigungselements (42) dem Abstand der Befestigungsstange (40) von der Vorderseite (30) entspricht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des mindestens einen Befestigungselements (42) der Hälfte der Höhe des obersten Vorhangteils (34) entspricht.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum eine Anzahl von zur Vorderseite (30) hin offenen Aufnahmefächern (24) aufweist, die über- und/oder nebeneinander angeordnet sind und durch Trennwände (26) voneinander getrennt sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein die Aufnahmefächer (24) aufnehmendes Gestell (12).
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) am Gestell (12) befestigt ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch eine mit den Trennwänden (26) verbundene starre Deckenwand (28).
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (32) an der Deckenwand (28) befestigt ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch ein Aufnahmefach über der Deckenwand (28) zur Aufnahme des Vorhangs (32).
DE102007054459.8A 2007-11-13 2007-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut Expired - Fee Related DE102007054459B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054459.8A DE102007054459B4 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE202008018220U DE202008018220U1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
EP08168991A EP2060499B1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
PL08168991T PL2060499T3 (pl) 2007-11-13 2008-11-13 Urządzenie do umieszczania towaru drobnicowego
DE502008002934T DE502008002934D1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
ES08168991T ES2361080T3 (es) 2007-11-13 2008-11-13 Dispositivo destinado a la recepción de mercancías al detalle o en bultos.
AT08168991T ATE502863T1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur aufnahme von stückgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054459.8A DE102007054459B4 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007054459A1 true DE102007054459A1 (de) 2009-05-14
DE102007054459B4 DE102007054459B4 (de) 2014-12-24

Family

ID=40298721

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007054459.8A Expired - Fee Related DE102007054459B4 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE502008002934T Active DE502008002934D1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE202008018220U Expired - Lifetime DE202008018220U1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008002934T Active DE502008002934D1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE202008018220U Expired - Lifetime DE202008018220U1 (de) 2007-11-13 2008-11-13 Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2060499B1 (de)
AT (1) ATE502863T1 (de)
DE (3) DE102007054459B4 (de)
ES (1) ES2361080T3 (de)
PL (1) PL2060499T3 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244743A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Karosserie- und Fahrzeugbau Werner Brandt, 4923 Extertal Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter
DE9211385U1 (de) * 1992-08-25 1992-11-05 Ernst Friedrich Heuer Gmbh, 7311 Schlierbach, De
DE4337649A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Eberhard Wistuba Lager- und Transportbehälter
DE29509111U1 (de) * 1995-06-02 1995-08-17 Steier Hubert Verkaufscontainer
US20020139439A1 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Downs Robert Charles Apparatus and method for preparing fluid mixtures
FR2842789A1 (fr) * 2002-07-26 2004-01-30 Europ De Conception De Contene Conteneur a casiers pour le stockage d'objets
DE202004015129U1 (de) * 2004-09-29 2004-11-25 Conteyor Multibag Systems N.V. Faltbares Unterteilungselement für Transportbehälter und -gestelle
DE202004015430U1 (de) * 2004-10-05 2005-01-13 Ostendorf Gmbh Vorrichtung für den Transport von Waren und Halbzeugen
DE202006004250U1 (de) * 2005-10-04 2006-07-13 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Stückgut

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936662A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 70567 Stuttgart Nutzfahrzeug, bei dem zumindest eine wand des ladeflaechenaufbaus eine planenabdeckung aufweist
JPS60236831A (ja) * 1984-05-10 1985-11-25 Oshima Kamotsu Kk トラツクの幌開閉機構
FR2665213A1 (fr) * 1990-07-27 1992-01-31 Nergeco Sa Porte de manutention relevable rapide anti-effraction pour batiment industriel constituee de panneaux articules.
US5658037A (en) * 1994-03-31 1997-08-19 Evans; Jeffrey L. Retractable closure system
WO2001079070A1 (en) * 2000-04-12 2001-10-25 B.A.G. Corp. Consolidation container
DE10354182B4 (de) * 2003-11-19 2011-10-06 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Aufhängevorrichtung
DE102005028708A1 (de) * 2005-06-20 2007-01-25 Conteyor Multibag Systems N.V. Vorhang für einen Behälter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244743A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Karosserie- und Fahrzeugbau Werner Brandt, 4923 Extertal Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter
DE9211385U1 (de) * 1992-08-25 1992-11-05 Ernst Friedrich Heuer Gmbh, 7311 Schlierbach, De
DE4337649A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Eberhard Wistuba Lager- und Transportbehälter
DE29509111U1 (de) * 1995-06-02 1995-08-17 Steier Hubert Verkaufscontainer
US20020139439A1 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Downs Robert Charles Apparatus and method for preparing fluid mixtures
FR2842789A1 (fr) * 2002-07-26 2004-01-30 Europ De Conception De Contene Conteneur a casiers pour le stockage d'objets
DE202004015129U1 (de) * 2004-09-29 2004-11-25 Conteyor Multibag Systems N.V. Faltbares Unterteilungselement für Transportbehälter und -gestelle
DE202004015430U1 (de) * 2004-10-05 2005-01-13 Ostendorf Gmbh Vorrichtung für den Transport von Waren und Halbzeugen
DE202006004250U1 (de) * 2005-10-04 2006-07-13 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Stückgut

Also Published As

Publication number Publication date
ATE502863T1 (de) 2011-04-15
PL2060499T3 (pl) 2011-08-31
EP2060499B1 (de) 2011-03-23
EP2060499A1 (de) 2009-05-20
DE202008018220U1 (de) 2012-02-01
ES2361080T3 (es) 2011-06-13
DE102007054459B4 (de) 2014-12-24
DE502008002934D1 (de) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3220796B1 (de) Spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine
DE202017105508U1 (de) Transporttasche und Förderanlage umfassend eine Transporttasche
DE102016200054A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Reisebus
DE102006047122B4 (de) Vorrichtung zur Auf- oder Ablage von Gegenständen
DE202005018712U1 (de) Behältereinsatz
EP2840045A1 (de) Transportbehälter für Stückgüter
WO2005024318A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
DE102007054459B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE2647537A1 (de) Regalanordnung
DE1805508A1 (de) Behaelter fuer den Transport von Waren oder sogenannter Container
DE102012013013A1 (de) Ablagevorrichtung für den Gepäckraum eines Fahrzeugs
DE202009005189U1 (de) Metallschrank oder Metallspind
DE202008005728U1 (de) Verpackung
DE102005042687B4 (de) Rechteckiger Transportbehälter
DE202011105618U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Stückgut
DE102007012215B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgut
DE4012728A1 (de) Traggestell mit containern fuer kleinutensilien
AT352933B (de) Apothekenzugschrank
DE202017102780U1 (de) Fachbodeneinheit für ein Regalsystem und Regalsystem
DE102016010828B4 (de) Ladeboden für einen Laderaum in einem Kraftfahrzeug
DE3717826A1 (de) Vorrichtung zur unterbringung von gepaeckstuecken
EP1533241A1 (de) Hängetaschensystem
AT338455B (de) Apothekenzugschrank
DE19831968A1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Autostoßstangen
DE1761224C3 (de) Transportbehälter zum wahlweisen Transport von Flüssigkeiten oder Stückgütern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEURER PORSIPLAST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 76461 MUGGENSTURM, DE

Effective date: 20130207

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

Effective date: 20130207

Representative=s name: WOLF & LUTZ, DE

Effective date: 20130207

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee