DE102007042076B4 - Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr Download PDF

Info

Publication number
DE102007042076B4
DE102007042076B4 DE102007042076.7A DE102007042076A DE102007042076B4 DE 102007042076 B4 DE102007042076 B4 DE 102007042076B4 DE 102007042076 A DE102007042076 A DE 102007042076A DE 102007042076 B4 DE102007042076 B4 DE 102007042076B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
sensor
temperature
cleaning liquid
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007042076.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007042076A1 (de
Inventor
Markus Gessler
Roman Duden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winterhalter Gastronom GmbH
Original Assignee
Winterhalter Gastronom GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winterhalter Gastronom GmbH filed Critical Winterhalter Gastronom GmbH
Priority to DE102007042076.7A priority Critical patent/DE102007042076B4/de
Publication of DE102007042076A1 publication Critical patent/DE102007042076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007042076B4 publication Critical patent/DE102007042076B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2301/00Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/10Water cloudiness or dirtiness, e.g. turbidity, foaming or level of bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/11Water hardness, acidity or basicity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/04Water pressure or flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/07Consumable products, e.g. detergent, rinse aids or salt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Abstract

Geschirrspülmaschine (10) mit mindestens einer Umwälzpumpe (20) zum Erzeugen eines Volumenstroms einer Reinigungsflüssigkeit, die auf das zu reinigende Geschirr abgegeben wird, wobei die Drehzahl der Umwälzpumpe (20) regelbar ist, und mit einer Steuervorrichtung (40), die so ausgebildet ist, daß sie die Drehzahl der Umwälzpumpe (20) für einen Spülvorgang in Abhängigkeit von Meßergebnissen mindestens eines Sensors (100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) einstellt, der mindestens einen den Spülvorgang charakterisierenden Parameter mißt;wobei der mindestens eine Sensor mindestens einen Temperatursensor umfaßt;dadurch gekennzeichnet, daßmindestens zwei Temperatursensoren vorgesehen sind, wobei ein Temperatursensor (102, 104, 106) so angeordnet ist, daß er eine Temperatur der Reinigungsflüssigkeit vor oder bei Abgabe in einen Spülbereich mißt, während ein zweiter Temperatursensor (108) innerhalb eines Spülbereichs angeordnet ist, unddie Geschirrspülmaschine (10) eine regelbare Dosiereinrichtung (142) für das Eindosieren eines Reinigungsmittels umfaßt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine gewerbliche Geschirrspülmaschine, bei der mittels einer Umwälzpumpe oder einer vergleichbaren Vorrichtung eine Reinigungsflüssigkeit unter einem bestimmten Druck auf das reinigende Geschirr abgeben wird. Bei solchen Geschirrspülmaschinen kann es sich um sogenannte Durchlaufspülmaschinen handeln, aber auch um Spülmaschinen, die einen festgelegten Spülraum haben, in dem das zu reinigende Geschirr während des Reinigungsvorganges stationär verbleibt.
  • Der Begriff „Geschirr“ im Sinne dieser Erfindung, auch im Zusammenhang mit dem Begriff „Geschirrspülmaschine“ soll im weiteren Umfang verstanden werden, insbesondere beispielsweise auch Besteck und/oder Gläser, Gefäße oder sonstige Vorrichtungen umfassen, die insbesondere aus Glas, Kunststoff oder ähnlichen Materialien hergestellt sind.
  • Zum Erzielen eines gewünschten Reinigungsergebnisses wird im Stand der Technik üblicherweise eine bestimmte Menge einer Reinigungsflüssigkeit, die üblicherweise Wasser und einen bestimmten Anteil eines Reinigungsmittels umfaßt, über einen festgelegten Zeitraum, mit einer festgelegten Temperatur und einem festgelegten Druck auf das zu reinigende Geschirr abgegeben.
  • Aus der DE 199 51 839 A1 ist ein wasserführendes Haushaltsgerät bekannt, das eine Steuerungseinrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer Umwälzpumpe umfasst, wobei die Drehzahl der Umwälzpumpe ausgehend von dem Sensorsignal des Trübungssensors angepasst wird. Auch die DE 199 07 158 A1 offenbart ein Haushaltsgerät, hier eine Haushalts-Geschirrspülmaschine, mit einer Umwälzpumpe, die eine regelbare Drehzahl aufweist und bei der ein Verschmutzungsgrad mittels eines Trübungssensors gemessen wird.
  • Aus der DE 10 2005 050 183 A1 ist ferner eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei der ein Druck, mit dem das zu reinigenden Geschirr beaufschlagt wird, in Abhängigkeit des Parameters „Trübungsgrad der Spülflotte“ angepasst werden kann.
  • Aus der EP 1 362 547 A2 ist ferner eine Geschirrspülmaschine bekannt, deren Spülparameter im Hinblick auf die Verwendung eines speziellen Kombinationspräparates änderbar sind.
  • US 2007 / 0 068 562 A1 beschreibt eine Geschirrspülmaschine umfassend einen Schrank, eine ober Ablage und eine untere Ablage, die im Schrank angeordnet sind. Die oberen und unteren Ablagen unterstützen die zu reinigenden Artikel. Die Geschirrspülmaschine umfasst auch einen ersten Sprüharm und einen zweiten Sprüharm, die drehbar innerhalb des Gehäuses montiert sind. Der erste und der zweite Sprüharm werden basierend auf einem Waschzyklus betrieben. Eine Steuerung ist operativ mit dem ersten und dem zweiten Sprüharm gekoppelt, um den Waschzyklus zu steuern. Die Steuerung ist konfiguriert, um den ersten und den zweiten Sprüharm unabhängig voneinander zu betreiben, und die Steuerung ist konfiguriert, um den Waschzyklus auf der Grundlage eines Verwendungszustands des Spülwassers zu steuern
  • JP 2000-83 887 A beschreibt, dass während des Waschvorgangs die Temperatur des Waschwassers auf 40°C ansteigt, wird die Waschpumpe bei einem schwachen Abgabedruck betrieben, indem die Drehzahl eines Pumpenmotors auf 150 U/min eingestellt wird. Nachdem die Temperatur auf 40°C steigt. Wenn die Umdrehungszahl des Pumpenmotors auf 3.000 U/min eingestellt wird, wird die Waschpumpe bei einem starken Abgabedruck betrieben, und wenn die Temperatur auf 60°C steigt, werden der Heizer und die Waschpumpe zum Stillstand gebracht. Während des Aufheiz- und Spülvorgangs wird, obwohl sich die Einstelltemperatur unterscheidet, dieselbe Steuerung wie für den Waschvorgang durchgeführt.
  • JP H07-250 801 A beschreibt ein Betriebsverfahren bei dem eine Temperaturdifferenz zwischen einer Erfassungstemperatur eines ersten Temperaturdetektors und der eines zweiten Temperaturdetektors einen festen Wert überschreitet, so dass die Temperatur einer Heizeinheit in einem Waschprozess höher steigt als eine Referenz und ein anfänglich eingestelltes Standardbetriebsverfahren geändert wird, um dem Verschmutzungsgrad im folgenden Prozess zu entsprechen.
  • US 4 509 543 A beschreibt einen/e Geschirrspülermonitor / -steuerung zum Überwachen des Betriebs einer Geschirrspülmaschine und zur Bereitstellung von für den Menschen verständlichen Sprachnachrichten bei der Erkennung vordefinierter Fehlerzustände. Der Betrieb des Geschirrspülers wird periodisch überwacht. Dazu werden Temperaturmessungen, Wasserleitfähigkeitsmessungen, das Fehlen von Trockenmittel und Zeitgeber verwendet, um zu messen, wie lange verschiedene physikalische Bedingungen zwischen den periodischen Wartungsvorgängen bestehen. Zu den erkannten Fehlern des Geschirrspülers zählen direkt getestete Fehler und indirekt (zeitabhängig) geprüfte Fehler. Die direkten Tests auf Fehler beziehen sich auf niedrige Spülwassertemperatur, niedrige Waschwassertemperatur und auf Trockenmittelfreiheit. Die indirekten Tests betreffen schmutziges Waschwasser, Waschmittelfreiheit und die Notwendigkeit, das Innere des Waschgeräts auf Schmutz und Kalkablagerungen zu untersuchen. Darüber hinaus ist eine durch Schalter aktivierte Einrichtung vorgesehen, um Schritt für Schritt mündlich zu erklären, wie der Geschirrspüler richtig in Betrieb zu setzen und wie er heruntergefahren werden kann.
  • EP 1 647 220 A2 beschreibt eine Geschirrspülmaschine, die einen Ausfall einer Spülpumpe erkennt, und ein Verfahren zum Erkennen eines Ausfalls der Spülpumpe der Geschirrspülmaschine. Das Verfahren erkennt einen Ausfall der Spülpumpe der Geschirrspülmaschine durch Messen der Wassertemperatur an verschiedenen Stellen innerhalb der Geschirrspülmaschine. Es wird festgestellt, dass die Spülpumpe ausgefallen ist, wenn eine Temperaturdifferenz der an einer Stelle in der Geschirrspülmaschine gemessenen Wassertemperatur und der Wassertemperatur an einer anderen Stelle größer oder gleich einem Referenzwert ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Geschirrspülmaschine und ein Verfahren zum Reinigen von Geschirr zur Verfügung zu stellen, das einen effektiven und flexiblen Reinigungsvorgang zur Verfügung stellen kann und welches insbesondere sparsam mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen, insbesondere Wasser, Reinigungsmittel und/oder Energie umgeht, gleichzeitig jedoch ein gutes Reinigungsergebnis zur Verfügung stellt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 gelöst. Die Ansprüche 2 bis 4 betreffen besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß umfaßt eine Geschirrspülmaschine eine Umwälzpumpe, deren Drehzahl, bevorzugt stufenlos regelbar, ist, wobei die Geschirrspülmaschine ferner eine Steuervorrichtung umfaßt, die so ausgebildet ist, daß sie die Drehzahl der Umwälzpumpe für einen Spülvorgang in Abhängigkeit von Meßergebnissen mindestens eines Sensors einstellt, der zumindest einen den Spülvorgang charakterisierenden Parameter mißt.
  • Eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine hat daher den Vorteil, daß in Abhängigkeit der Temperatur und gegebenenfalls eines weiteren den Spülvorgang charakterisierenden Parameters, wie beispielsweise einer Konzentration eines Reinigungsmittels in der Reinigungsflüssigkeit, eines Verschmutzungsgrades etc., die Drehzahl der Umwälzpumpe und damit der Druck und/oder der Volumenstrom der Reinigungsflüssigkeit, die auf das zu reinigende Geschirr aufgebracht wird, automatisch angepaßt werden kann. Damit wird erreicht, daß der Druck und/oder der Volumenstrom beispielsweise erhöht wird, wenn aus dem mindestens einen gemessenen Parameter geschlossen werden kann, daß, bei ansonsten unveränderten Einstellungen, ein Reinigungsergebnis schlechter als unter „Normalbedingungen“ oder schlechter als gewünscht ausfallen würde, so daß mit der Erhöhung des Drucks und/oder des Volumenstroms und damit der Erhöhung der Drehzahl der Umwälzpumpe das gewünschte Reinigungsergebnis dennoch automatisch sichergestellt wird.
  • Umgekehrt kann beispielsweise die Drehzahl der Umwälzpumpe oder der Druck oder der Volumenstrom der Reinigungsflüssigkeit gesenkt werden, wenn aus der Messung der Temperatur und gegebenenfalls eines weiteren Parameters geschlossen werden kann, daß das gewünschte Reinigungsergebnis bereits mit geringerem Druck oder mit geringerem Volumenstrom erreicht wird, so daß Energie und/oder Reinigungsflüssigkeit, in der Regel Wasser und ein zugesetztes Reinigungsmittel, gespart werden kann. Eine Senkung des Drucks führt dabei auch zu einer Reduzierung des Geräuschpegels der Spülmaschine.
  • Die Temperatur der Reinigungsflüssigkeit kann bevorzugt an verschiedenen Stellen gemessen werden, beispielsweise vor oder bei der Abgabe auf das zu reinigende Geschirr, in einem Spülbereich oder auch nach dem Reinigungsvorgang, beispielsweise in einem Abfluß der Reinigungsflüssigkeit, wobei eine höhere Temperatur typischerweise zu besseren Reinigungsergebnissen führt, oder dazu, daß ein gewünschtes Reinigungsergebnis schneller erreicht wird.
  • Je nach Situation kann davon ausgegangen werden, daß bei jeder Erhöhung der Temperatur um beispielsweise ca. 10° C eine Reinigung zwei- bis dreimal schneller bzw. besser verläuft, wobei diese Werte selbstverständlich variieren können, abhängig von allen Umgebungsbedingungen.
  • Ein weiterer den Spülvorgang charakterisierender Parameter ist beispielsweise der Anteil und die Art des Reinigungsmittels, das in der Reinigungsflüssigkeit enthalten ist bzw. dieser zugeführt wird, mit anderen Worten die „Chemie“ im weiteren Sinne, die den Reinigungsvorgang unterstützt. Eine bevorzugte Möglichkeit zur Messung dieses Parameters ist die Messung der Leitfähigkeit der Reinigungsflüssigkeit, aus der Rückschlüsse auf den Anteil des Reinigungsmittels und die Art bzw. Konzentration des Reinigungsmittels in der Reinigungsflüssigkeit gezogen werden.
  • Auch die Art bzw. die Qualität des beispielsweise für eine Reinigungsflüssigkeit verwendeten Wassers, beispielsweise ob es sich um ein sehr hartes oder ein sehr weiches Wasser handelt, übt einen Einfluß auf den Reinigungsvorgang aus, auch dieser Parameter kann beispielsweise mittels eines Leitfähigkeitssensors gemessen und überwacht werden.
  • Es ist möglich, beispielsweise ein Reinigungsmittel selbst und das Wasser, dem das Reinigungsmittel zugesetzt wird, getrennt zu messen, bevorzugt ist es jedoch so, daß die endgültige Reinigungsflüssigkeit, also nach Zusatz des Reinigungsmittels in das „Trägermittel“, insbesondere Wasser, zu messen, insbesondere mittels eines Leitfähigkeitssensors, wie oben erwähnt.
  • Ein weiterer den Spülvorgang charakterisierender Parameter ist die Verschmutzung des zu reinigenden Geschirrs, die, im Verlauf des Reinigungsverfahrens, auch die Reinigungsflüssigkeit beeinflußt, indem nämlich Verschmutzungen von der Reinigungsflüssigkeit aufgenommen werden. Es ist daher bei einer besonderen Ausführungsform beispielsweise möglich, einen sogenannten Trübungssensor einzusetzen, mit dem der Verschmutzungsgrad der Reinigungsflüssigkeit gemessen wird. Stellt man bei diesen Messungen fest, daß der Verschmutzungsgrad relativ hoch ist, kann die Drehzahl der Umwälzpumpe erhöht oder der Druck bzw. der Volumenstrom der Reinigungsflüssigkeit erhöht werden, um das gewünschte Reinigungsergebnis dennoch in der gewünschten Zeit zu erzielen, wodurch zusätzlich auch die Filterwirkung der Siebe durch den höheren Volumenstrom verbessert wird.
  • Neben dem Verschmutzungsgrad ist auch die Menge des zu reinigenden Geschirrs ein den Spülvorgang charakterisierender Parameter. Wird eine große Menge eines zu reinigenden Geschirrs gespült, wird dadurch, daß das Geschirr in der Regel eine niedrigere Temperatur aufweist als die Reinigungsflüssigkeit, die Temperatur der Reinigungsflüssigkeit automatisch sinken, da ein Teil der Wärme von dem Geschirr selbst aufgenommen wird. Dadurch sinkt die Reinigungswirksamkeit. Auch dies kann beispielsweise durch einen Temperatursensor gemessen werden, wobei bei einer Senkung einer Temperatur die Drehzahl der Umwälzpumpe erhöht bzw. der Druck und der Volumenstrom der Reinigungsflüssigkeit, die auf das Geschirr aufgebracht wird, erhöht wird.
  • Die Messung einer oder mehrerer den Spülvorgang charakterisierender Parameter findet mindestens einmal vor und/oder während eines Spülvorgangs statt, bevorzugt jedoch mehrere Male und in festgelegten Abständen. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform findet eine kontinuierliche oder quasi-kontinuierliche Messung des oder der charakterisierenden Parameter statt. Besonders bevorzugt werden nicht nur die absoluten Werte der Messungen berücksichtigt, sondern alternativ oder zusätzlich auch der zeitliche Verlauf der Entwicklungen der den Spielvorgang charakterisierender Parameter. Dadurch kann eine besonders gute und feinfühlige Einstellung des Spülvorgangs vorgenommen werden.
  • Die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine umfaßt daher mindestens einen Temperatursensor, besonders bevorzugt mindestens zwei Temperatursensoren, wobei ein Temperatursensor die
  • Temperatur der Reinigungsflüssigkeit vor, insbesondere unmittelbar vor der Abgabe an das zu reinigende Geschirr, mißt, während der zweite Temperatursensor die Temperatur der Reinigungsflüssigkeit während des Reinigungsvorganges, bevorzugt beispielsweise in einem Spülraum, mißt.
  • Ein Temperatursensor kann beispielsweise in einer Zuführleitung in unmittelbarer Nähe der Geschirrspülmaschine vorgesehen sein, oder in der Umwälzpumpe selbst, aber auch in Abgabevorrichtungen, beispielsweise in einem oder mehreren Wascharmen, die in einem Spülraum vorgesehen sind, beispielsweise auch direkt in der Nähe von Austrittsdüsen der Wascharme. Ein weiterer Temperatursensor ist bevorzugt in einem Spülbereich, beispielsweise innerhalb eines Spülraums, angeordnet, wobei bevorzugt beide Temperatursensoren (oder sogar mehrere Temperatursensoren) vorgesehen sind, deren Werte miteinander verglichen werden.
  • Als Steuervorrichtung für eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine wird typischerweise eine automatische Steuervorrichtung, beispielsweise ein Computer, verwendet, der die Meßergebnisse des oder der Sensoren aufnimmt und auswertet, sowie dann entsprechende Steuerbefehle an die entsprechenden Funktionselemente der Geschirrspülmaschine weitergibt, insbesondere die Umwälzpumpe und/oder die Wasserzuführung oder die Zuführung der Reinigungsflüssigkeit regelt.
  • Bevorzugt ist die Steuervorrichtung dabei so ausgebildet, daß nicht nur die Drehzahl der Umwälzpumpe oder die Größe des Volumenstroms oder des Drucks, mit dem die Reinigungsflüssigkeit auf das zu reinigende Geschirr abgegeben wird, gesteuert, sondern auch die Zeit „t“ des Spülvorganges, ebenfalls in Abhängigkeit von mindestens einer Messung eines den Spülvorgangs charakterisierenden Parameters.
  • Besonders bevorzugt umfaßt die Geschirrspülmaschine auch eine regelbare Dosiereinrichtung zur Zudosierung eines Reinigungsmittels zur Bereitstellung einer Reinigungsflüssigkeit, wobei bevorzugt diese regelbare Dosiereinrichtung ebenfalls über die Steuervorrichtung und Abhängigkeit eines den Spülvorgang charakterisierenden Parameters gesteuert wird.
  • Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß die Regelung der Zeit und die Regelung der Zudosierung der Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit eines den Spülvorgang charakterisierenden Parameter auch eigenständigen, erfinderischen Gehalt aufweist, unabhängig von der Regelung der Drehzahl der Umwälzpumpe oder der Größe des Volumenstroms oder des Drucks, mit dem die Reinigungsflüssigkeit auf das zu reinigende Geschirr aufgebracht wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine ferner eine Eingabevorrichtung zur manuellen Eingabe von Zielparametern für den Spülvorgang, beispielsweise eine gewünschte, maximale Reinigungszeit, eine gewünschte maximale Temperatur und/oder eine gewünschte maximale Lautstärke bzw. einen maximalen Geräuschpegel. Mit dieser manuellen Eingabe von gewünschten Zielparametern kann die automatische Regelung und Steuerung der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine, die in Abhängigkeit von den gemessenen Parametern stattfindet, gemäß den Wünschen des Bedieners in weiten Bereichen angepaßt werden.
  • Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Spülen von Geschirr zur Verfügung, bei dem eine Reinigungsflüssigkeit auf das zu reinigende Geschirr abgegeben wird, wobei zumindest die Temperatur und gegebenenfalls ein weiterer den Spülvorgang charakterisierender Parameter gemessen wird und der Druck und/oder der Volumenstrom der auf das zu reinigende Geschirr abgegebenen Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit von mindestens einem der gemessenen Parameter automatisch eingestellt wird. Zu den Vorteilen diesen Verfahrens wird insbesondere auf die obige Beschreibung in Hinblick auf die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine verwiesen, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Insbesondere bevorzugt werden als weitere Parameter die Leitfähigkeit und/oder die Trübung einer Reinigungsflüssigkeit gemessen, wobei ebenfalls besonders bevorzugt Messungen in festen, zeitlichen Abständen, insbesondere kontinuierlich oder quasi-kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Zur Einstellung des Drucks und/oder des Volumenstroms der auf das zu reinigende Geschirr abgegebenen Reinigungsflüssigkeiten können sowohl absolute Werte der gemessenen Parameter verwendet werden, als auch die zeitliche Veränderung dieser absoluten Werte, bevorzugt findet eine Steuerung und Regelung des Verfahrens, und auch der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine, sowohl auf der Basis von absoluten gemessenen Werten einzelner Parameter als auch auf der Basis deren zeitlicher Entwicklung statt.
  • Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen noch deutlicher. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine, und
    • 2 zeigt ein Beispiel eines Drehzahlverlaufs während eines Hauptspülvorganges bei einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine.
  • 1 zeigt in schematischer Form eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine 10, die einen Spülbereich 15 umfaßt. Bei dem Spülraum 15 kann es sich um einen geschlossenen Spülraum handeln, jedoch auch um einen Spülbereich beispielsweise bei einer Durchlauf-Geschirrspülmaschine.
  • Die Geschirrspülmaschine 10 ist an eine Vorrichtung 120 zum Zuführen von Wasser angeschlossen, wobei eine weitere Vorrichtung 140 zum Eindosieren eines Reinigungsmittels vorgesehen ist. Die Vorrichtung 120 zum Zuführen von Wasser umfaßt eine Heizvorrichtung 122, während die Vorrichtung zum Zudosieren eines Reinigungsmittels eine Dosiervorrichtung 142 umfaßt.
  • Das Wasser wird einer, ebenfalls lediglich schematisch dargestellten, Umwälzpumpe 20 zugeführt, von der aus die Reinigungsflüssigkeit an Abgabeelemente für die Reinigungsflüssigkeit weitergeleitet wird. Bei der in 1 dargestellten Geschirrspülmaschine sind schematisch sogenannte Wascharme 60 mit Düsen 62 dargestellt, jedoch können auch beliebig andere mögliche Abgabesysteme vorgesehen sein.
  • Die Geschirrspülmaschine ist an einen Abfluß angeschlossen, der mit dem Pfeil 80 gekennzeichnet ist, so daß die nicht mehr verwendete Reinigungsflüssigkeit abgeführt werden kann.
  • Die in 1 gezeigte Geschirrspülmaschine umfaßt ferner eine Steuervorrichtung 40, die mindestens einen Meßwert mindestens eines Sensors, schematisch in 1 dargestellt und mit den Bezugszeichen 112 versehen, empfängt. Der in 1 dargestellte Sensor 112 steht lediglich stellvertretend für einen oder mehrere mögliche Sensoren, die für eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine vorgesehen sein können, der leichteren Übersichtlichkeit halber jedoch ist lediglich ein stellvertretender Sensor 112 als mit der Steuervorrichtung 40 verbunden dargestellt. Mögliche Sensoren und Positionen dieser Sensoren werden nachfolgend beschrieben werden.
  • Die Steuervorrichtung 40 steuert und regelt insbesondere die Umwälzpumpe 20, kann aber ferner auch die Heizvorrichtung 122 oder die Dosiereinrichtung 142 in Abhängigkeit von den gemessenen Parametern einstellen.
  • Die Steuervorrichtung 40 kann mit einer Eingabevorrichtung 48 versehen sein, die es einem Benutzer ermöglicht, manuell bestimmte Ziel- oder Wunschparameter einzugeben. Beispielsweise kann der Benutzer mit dieser Eingabevorrichtung wählen, daß er einem besonders leisen Spülvorgang wünscht, woraufhin die Steuervorrichtung die entsprechenden Funktionselemente, wie beispielsweise die Umwälzpumpe, entsprechend steuert und beispielsweise einen geringeren Druck für die Reinigungsflüssigkeit einstellt, gleichzeitig die Zeit für den Spülvorgang erhöht, um das gewünschte Reinigungsergebnis sicherzustellen. Auch kann der Benutzer beispielsweise wählen, daß er einen möglichst kurzen Spülvorgang wünscht, beispielsweise weil er schnell sauberes Geschirr benötigt, woraufhin die Steuervorrichtung 40 beispielsweise einen größeren Druck über die, bevorzugt stufenlos, regelbare Umwälzpumpe 20 einstellt, was zwar zu einem höheren Geräuschpegel führt, jedoch schneller zu den gewünschten Reinigungsergebnissen, so daß auch die Gesamtzeit des Spülvorganges verkürzt werden kann.
  • Diese manuellen Einstellmöglichkeiten werden der automatischen Regelung bevorzugt überlagert, so daß die Steuervorrichtung nach wie vor die Funktionselemente abhängig von den gemessenen Parametern automatisch regelt, jedoch werden bestimmte Wünsche bzw. Vorgaben des Benutzers zusätzlich berücksichtigt.
  • Sensoren, insbesondere ein erfindungsgemäß vorgesehener Temperatursensor, können an verschiedenen Stellen vorgesehen sein, beispielsweise kann ein Sensor 100 in einer Zufuhrleitung der Reinigungsflüssigkeit vorgesehen sein, es kann auch ein Sensor 102 innerhalb der Umwälzpumpe vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, einen Sensor 104, 106 in oder an einem der Abgabesysteme, beispielsweise an einem Wascharm 60, vorzusehen. Auch kann ein Sensor 108 innerhalb des Spülraums und losgelöst von einem der Abgabesysteme vorgesehen sein, insbesondere um die Reinigungsflüssigkeit nach der Abgabe auf das Geschirr und während des Spülvorganges zu messen. Auch ist es möglich, einen Sensor 110 beispielsweise in oder an einem Ausguß bzw. in einer Ausgußleitung 80 vorzusehen.
  • Bei dem Sensor 100 ist es bevorzugt, neben dem erfindungsgemäßen Temperatursensor gegebenenfalls einen Leitfähigkeitssensor vorzusehen, um zusätzlich zur Temperatur der Reinigungsflüssigkeit gegebenenfalls auch die Konzentration des Reinigungsmittels zu messen. Gleiches gilt für den Sensor 102, der in der Umwälzpumpe vorgesehen sein kann.
  • Auch die Sensoren 104, 106 sind bevorzugt Temperatur- und/oder Leitfähigkeitssensoren, während der Sensor 108 bevorzugt ein Trübungssensor ist, wobei jedoch zusätzlich auch ein Temperatur- und/oder ein Leitfähigkeitssensor an der Position 108 vorgesehen sein kann.
  • Für den Sensor 110 bietet sich insbesondere ein Temperatur- und/oder ein Trübungssensor an, jedoch kann auch an dieser Stelle ein Leitfähigkeitssensor alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein.
  • Es muß an dieser Stelle nochmals explizit darauf hingewiesen werden, daß die Sensoren 100, 102, 104, 106, 108, 110 lediglich beispielhaft dargestellt sind, auch ihre Positionen sind variable. Es reicht einer dieser Sensoren aus, bevorzugt sind jedoch mehrere Sensoren in Kombination vorgesehen.
  • 2 zeigt schematisch die Änderungen der Drehzahl bei einem Hauptwaschgang einer erfindungsgemäßen Spülmaschine. Zu Beginn des Hauptwaschgangs wird die Drehzahl gleichmäßig hochgefahren, bis sie zu einem Zeitpunkt t1 einen vorgegebenen ersten Wert n5 erreicht. Der Hauptspülvorgang wird dann zuerst mit der gewünschten ersten Drehzahl n5 durchgeführt, während mindestens ein Sensor, der in der Spülmaschine enthalten ist, mindestens einen den Spülvorgang charakterisierenden Parameter mißt.
  • Bei dem hier gezeigten Beispiel mißt ein Trübungssensor eine Trübung, die unter den durchschnittlichen, zu erwartenden Werten liegt, auf die die erste Drehzahl n5 typischerweise abgestimmt ist. In Reaktion auf das Meßergebnis dieses Trübungssensors senkt die Steuervorrichtung die Drehzahl von einem Wert n5 auf einen Wert n4 ab, der ausreicht, um das gewünschte Reinigungsergebnis zu erzielen. Die Absenkung der Drehzahl beginnt ab einem Zeitpunkt t2, die Drehzahl n4 wird zu einem Zeitpunkt t3 erreicht.
  • Der Hauptspülprozess läuft daher über einen längeren Zeitraum, von t3 bis t5, mit einer geringeren Drehzahl, n4 statt n5, wodurch Energie und Wasser gespart wird, gleichzeitig jedoch das gewünschte Reinigungsergebnis erreicht wird.
  • Kurz vor Ende des Hauptspülprozesses wird durch die Steuervorrichtung die Drehzahl wieder auf den Wert n5 erhöht, um sicherzustellen, daß sämtliche Schmutzreste sicher entfernt werden. Die Drehzahl n5 wird ab einem Zeitpunkt t5 wieder erhöht und erreicht einen Wert n5 zum Zeitpunkt t6 .
  • Nach Abschluß des Hauptspülprozesses wird die Drehzahl heruntergefahren, so daß der Hauptspülprozess beendet ist.
  • Nachfolgend können beispielsweise ein Nachspülprozess oder ein Trocknungsprozess oder andere Bearbeitungsprozesse folgen.
  • Das in 2 gezeigte Drehzahlprofil zeigt daher eine Überlagerung eines meßergebnisunabhängigen Drehzahlprofilverlaufs, das jedoch aufgrund der Meßergebnisse eines Sensors, hier eines Trübungssensors, während des Verlaufs geändert wird, in diesem Fall wird die Drehzahl zur Energie- und Wasserersparnis von einem Wert n5 auf einen Wert n4 gesenkt.
  • Selbstverständlich sind auch diverse andere mögliche Änderungen des Drehzahlprofils aufgrund von Meßergebnissen eines oder mehrerer Sensoren möglich, auch kann beispielsweise die Drehzahl erhöht statt gesenkt werden. Ferner ist es auch möglich, daß beispielsweise die Drehzahl zu Beginn des Reinigungszyklus erhöht wird, beispielsweise weil ein Temperatursensor einen erhöhten Temperaturabfall mißt, woraus auf eine große Menge zu reinigenden Geschirrs geschlossen wird, während jedoch im weiteren Verlauf des Spülvorgangs mittels eines Trübungssensors festgestellt wird, daß die Verschmutzung relativ gering ist, so daß die Drehzahl dann wieder gesenkt wird.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Ausführung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.

Claims (4)

  1. Geschirrspülmaschine (10) mit mindestens einer Umwälzpumpe (20) zum Erzeugen eines Volumenstroms einer Reinigungsflüssigkeit, die auf das zu reinigende Geschirr abgegeben wird, wobei die Drehzahl der Umwälzpumpe (20) regelbar ist, und mit einer Steuervorrichtung (40), die so ausgebildet ist, daß sie die Drehzahl der Umwälzpumpe (20) für einen Spülvorgang in Abhängigkeit von Meßergebnissen mindestens eines Sensors (100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) einstellt, der mindestens einen den Spülvorgang charakterisierenden Parameter mißt; wobei der mindestens eine Sensor mindestens einen Temperatursensor umfaßt; dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Temperatursensoren vorgesehen sind, wobei ein Temperatursensor (102, 104, 106) so angeordnet ist, daß er eine Temperatur der Reinigungsflüssigkeit vor oder bei Abgabe in einen Spülbereich mißt, während ein zweiter Temperatursensor (108) innerhalb eines Spülbereichs angeordnet ist, und die Geschirrspülmaschine (10) eine regelbare Dosiereinrichtung (142) für das Eindosieren eines Reinigungsmittels umfaßt.
  2. Geschirrspülmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (40) so ausgebildet ist, daß sie in Abhängigkeit der Meßergebnisse eines der Sensoren (100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) die Zeitdauer des Spülvorganges ändert.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (40) so ausgebildet ist, daß sie die Dosiereinrichtung (142) in Abhängigkeit von Meßergebnissen mindestens eines Sensors (100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) regelt.
  4. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschirrspülmaschine (10) ferner eine Eingabevorrichtung (48) zur manuellen Eingabe von Zielparametern für den Spülvorgang durch den Benutzer umfaßt.
DE102007042076.7A 2007-09-05 2007-09-05 Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr Active DE102007042076B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042076.7A DE102007042076B4 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042076.7A DE102007042076B4 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007042076A1 DE102007042076A1 (de) 2009-03-12
DE102007042076B4 true DE102007042076B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=40339852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042076.7A Active DE102007042076B4 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007042076B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2289385B1 (de) * 2009-08-24 2019-07-17 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Geschirrspüler mit einer Entkalkungsvorrichtung
WO2011105942A1 (en) 2010-02-26 2011-09-01 Crem International Ab A method and a system for producing foamed milk
DE102011051241B4 (de) * 2011-06-22 2013-01-31 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren von Spülgut in einem Reinigungs- undDesinfektionsgerät
DE102013226637A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
US11076740B2 (en) 2015-10-07 2021-08-03 Electrolux Appliances Aktiebolag Method of controlling a circulation pump in an appliance for washing and rinsing goods
CN108205049A (zh) * 2016-12-16 2018-06-26 南京菜宝宝智能科技有限公司 一种能即时监测并提示净化效能的净化方法、装置及系统
DE102017202936A1 (de) * 2017-02-23 2018-08-23 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102017115920B4 (de) 2017-07-14 2019-12-05 Winterhalter Gastronom Gmbh Wascharm für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509543A (en) 1983-09-12 1985-04-09 Beta Technology, Inc. Industrial dishwasher monitor/controller with speech capability
JPH07250801A (ja) 1994-03-15 1995-10-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗浄機の運転方法
JP2000083887A (ja) 1998-09-09 2000-03-28 Toshiba Corp 食器洗浄機
DE19907158A1 (de) 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE19951839A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zur Steuerung einer Umwälzpumpe desselben
EP1362547A2 (de) 2002-05-16 2003-11-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine bei Verwendung von einem Kombinationspräparat mit mehreren Wirkstoffen
EP1647220A2 (de) 2004-10-18 2006-04-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Erkennen eines Fehlers der Pumpe
US20070068562A1 (en) 2005-09-27 2007-03-29 General Electric Company Multiple spray arm dishwashing apparatus and method for assembling same
DE102005050183A1 (de) 2005-10-19 2007-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für eine Geschirrspülmaschine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509543A (en) 1983-09-12 1985-04-09 Beta Technology, Inc. Industrial dishwasher monitor/controller with speech capability
JPH07250801A (ja) 1994-03-15 1995-10-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗浄機の運転方法
JP2000083887A (ja) 1998-09-09 2000-03-28 Toshiba Corp 食器洗浄機
DE19907158A1 (de) 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE19951839A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zur Steuerung einer Umwälzpumpe desselben
EP1362547A2 (de) 2002-05-16 2003-11-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine bei Verwendung von einem Kombinationspräparat mit mehreren Wirkstoffen
EP1647220A2 (de) 2004-10-18 2006-04-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Erkennen eines Fehlers der Pumpe
US20070068562A1 (en) 2005-09-27 2007-03-29 General Electric Company Multiple spray arm dishwashing apparatus and method for assembling same
DE102005050183A1 (de) 2005-10-19 2007-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für eine Geschirrspülmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000 – 83 887 A mit Maschinenübersetzung ins Englische
JP H07 – 250 801 A mit Maschinenübersetzung ins Englische

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007042076A1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042076B4 (de) Geschirrspülmaschine mit regelbarer Umwälzpumpe sowie Verfahren zum Spülen von Geschirr
EP2557980B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer fehlererkennung
EP2434936B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102008021371B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Füllvorgangs eines wasserführenden Haushaltsgeräts
WO2016146313A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einem elektrochemischen sensor sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP3481987B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und verfahren dafür
EP1945089B1 (de) Geschirrspülmaschine und betriebsverfahren für eine geschirrspülmaschine
EP1593335A2 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Wassermengen-Erfassung bei Geschirrspülmaschinen
WO2016156069A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine motorstromauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE102008024543A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine sowie Spülmaschine
EP2183423B1 (de) Verfahren zum steuern eines waschprozesses
DE19650915A1 (de) Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung
EP3036365A1 (de) Wäschepflegegerät
DE102009029148A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie zugehöriges Steuerverfahren
DE10233278B4 (de) Wasch- oder Spülmaschine
EP2570069A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spülautomaten mit einem Spülflotten-Speicherbehälter
EP2496126B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer optimierten füllsequenz
DE102008047926B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine
DE102013203933B4 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
DE102011004949A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE60021930T2 (de) Verfahren zur Optimierung des Arbeitszyklus einer Spülmaschine und eine dieses Verfahren gebrauchende Spülmaschine
WO2019057545A1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE102015204538A1 (de) Waschmaschine mit elektrochemischer Wasserhärtebestimmung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102008040380A1 (de) Geschirrspülmaschine, Reiniger und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102018118108A1 (de) System zum ermitteln eines frischwasserverbrauchs einer spülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130906

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final