DE102007039803A1 - Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102007039803A1
DE102007039803A1 DE102007039803A DE102007039803A DE102007039803A1 DE 102007039803 A1 DE102007039803 A1 DE 102007039803A1 DE 102007039803 A DE102007039803 A DE 102007039803A DE 102007039803 A DE102007039803 A DE 102007039803A DE 102007039803 A1 DE102007039803 A1 DE 102007039803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
motor vehicle
holding element
sliding
retaining elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007039803A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Fischer
Michael Horneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102007039803A priority Critical patent/DE102007039803A1/de
Priority to CN2008801040846A priority patent/CN101784405B/zh
Priority to PCT/EP2008/006420 priority patent/WO2009024261A1/de
Priority to US12/674,252 priority patent/US8371640B2/en
Priority to GB1003045A priority patent/GB2464255B/en
Publication of DE102007039803A1 publication Critical patent/DE102007039803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0456Behaviour during impact
    • B60J5/0458Passive coupling of the reinforcement elements to the door or to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür (3) weist eine Sicherungseinrichtung (8, 9) mit zwei Halteelementen (10, 11) auf. Eines der Halteelemente (10) ist an der Schiebetür (3) befestigt, während das andere Halteelement (11) an einer an die Schiebetür (3) angrenzenden Säule (1) angeordnet ist. Die Halteelemente (10, 11) bewegen sich bei einer Schiebebewegung der Schiebetür (3) aneinander vorbei und gelangen bei einer Bewegung der Schiebetür (3) quer zur Schiebebewegung gegeneinander. Damit wird bei einem Crash, bei dem Kräfte senkrecht auf die Schiebetür (3) einwirken, die Schiebetür (3) durch die Sicherungseinrichtung (8, 9) an der Säule (1) gehalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür, mit einer an die Schiebetür angrenzenden Säule und mit einer Sicherungseinrichtung zur Halterung der Schiebetür bei einem Crash.
  • Solche Kraftfahrzeuge sind aus der Praxis bekannt und weisen zumindest ein Schloss auf, mit dem die Schiebetür mit der angrenzenden Säule im geschlossenen Zustand verbunden ist. Die Sicherungseinrichtung dient dazu, beim Crash die Schiebetür an der meist sehr steifen Säule zu halten. Insbesondere durch Verrutschen von Ladung oder bei einem Aufprall eines Insassen wird die Schiebetür nach außen hin belastet und hohe Kräfte in das Schloss eingeleitet.
  • Um besonders hohe, beim Crash auftretende Kräfte abzustützen, hat man bereits daran gedacht, die Schiebetür mit der Säule durch ein zweites Schloss zu verbinden. Dies führt jedoch zu sehr hohen Fertigungskosten und zudem zu einem unkomfortablen Schließen der Schiebetür.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass es besonders kostengünstig herstellbar und die Schiebetür komfortabel zu schließen ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sicherungseinrichtung ein an der Schiebetür angeordnetes Halteelement und ein an der Säule angeordnetes Halteelement aufweist und dass die Halteelemente quer zur vorgesehenen Schiebebewegung der Schiebetür einander gegenüberstehen.
  • Durch diese Gestaltung ermöglichen die Halteelemente eine zuverlässige Abstützung der Schiebetür beim Crash des Kraftfahrzeuges, bei dem Kräfte insbesondere senkrecht in die Schiebetür eingeleitet werden. Dank der Erfindung vermögen die Halteelemente sich bei einer Schiebebewegung der Schiebetür aneinander vorbei zu bewegen und gelangen bei einer Bewegung der Schiebetür quer zur Schiebebewegung gegeneinander. Eine solche Bewegung der Schiebetür quer zur Schiebebewegung tritt in der Regel nur im Crashfall auf, so dass die Sicherungseinrichtung im Betrieb des Kraftfahrzeuges beim Öffnen und Schließen der Schiebetür in Schieberichtung keine Funktion hat. Ein aufwändiges Verriegeln und Entriegeln eines zweiten Schlosses ist dank der Erfindung nicht erforderlich. Da die beiden Halteelemente im Vergleich zu einem zweiten Schloss einfach zu fertigen sind, lässt sich das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug besonders kostengünstig fertigen.
  • Die Sicherungseinrichtung ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach aufgebaut, wenn zumindest eines der Halteelemente einen Haken aufweist.
  • Besonders hohe Haltekräfte lassen sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung über die Sicherungseinrichtung übertragen, wenn eines der Halteelemente einen Bügel aufweist.
  • Die Sicherungseinrichtung gestaltet sich konstruktiv besonders einfach, wenn eines der Halteelemente einen Stift mit einer am freien Ende angeordneten, radialen Verbreiterung aufweist.
  • Zur weiteren Erhöhung der mit der Sicherungseinrichtung übertragbaren Haltekräfte trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn zumindest eines der Halteelemente auf einer Platte befestigt ist und wenn die Platte mit der Schiebetür oder der Säule verschraubt ist.
  • Die Sicherungseinrichtung vermag gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Schiebetür in einander entgegengesetzte Richtungen zu halten, wenn eines der Halteelemente zwei einander gegenüberstehende Haken aufweist. Damit wird die Schiebetür von der Sicherungseinrichtung gehalten, wenn eine Belastung von außerhalb des Kraftfahrzeuges auf die Schiebetür einwirkt oder wenn Ladung oder ein Insasse des Kraftfahrzeuges von innen gegen die Schiebetür drückt. Insbesondere in Verbindung mit dem den Bügel aufweisenden Halteelement bietet diese Gestaltung einen besonders hohen Schutz bei einem Crash.
  • Eine Behinderung des Schließens der Schiebetür durch die Sicherungseinrichtung lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn das die einander gegenüberstehenden Haken aufweisende Halteelement an den Haken angeordnete Einführschrägen für das gegenüberstehende Halteelement aufweist.
  • Haken und Einführschrägen lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach erzeugen, wenn eines der Halteelemente eine nasenförmige Erhebung aufweist.
  • Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind mehrere davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 schematisch ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug,
  • 2 stark vergrößert eine Schnittdarstellung durch eine Sicherungseinrichtung einer Schiebetür des Kraftfahrzeuges aus 1 entlang der Linie II-II,
  • 3 eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Sicherungseinrichtung des Kraftfahrzeuges aus 1
  • 4 eine Explosionsdarstellung der Sicherungseinrichtung aus 3.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit zwei Säulen 1, 2 und mit einer Schiebetür 3. Eine der Säulen 1 ist zwischen der Schiebetür 3 und einer weiteren Fahrzeugtür 4 angeordnet. Das Kraftfahrzeug weist Führungen 5 für die Schiebetür 3 auf. Die Fahrzeugtür 4 und die Schiebetür 3 sind jeweils mittels eines Schlosses 6, 7 mit der einen Säule 1 verriegelt. Jeweils eine Sicherungseinrichtung 8, 9 ist im unteren Drittel der Schiebetür 3 und an den Säulen 1, 2 angeordnet. Die Sicherungseinrichtungen 8, 9 haltern die Schiebetür 3 an den Säulen 1, 2 bei einer Belastung senkrecht zur Zeichenebene und damit quer zur von den Führungen 5 vorgegebenen Schieberichtungen.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine der Säulen 1 und dem daran angrenzenden Bereich der Schiebetür 3 mit einer der Sicherungseinrichtungen 8. Die Sicherungseinrichtung 8 weist ein an der Schiebetür 3 angeordnetes Halteelement 10 und ein an der Säule 1 angeordnetes Halteelement 11 auf. Eines der Halteelemente 10 hat einen Stift 12 mit einer am freien Ende angeordneten, radialen Verbreiterung 13. Das andere Halteelement 11 ist topfförmig zur Aufnahme des Stiftes 12 gestaltet. Bei einer Scheibebewegung der Schiebetür 3 wird das den Stift 12 aufweisende Halteelement 10 in das topfförmige Halteelement 11 hinein oder aus diesem heraus bewegt. Beim Crash gelangt der Stift 12 mit seiner radialen Verbreiterung 13 gegen die Wandung des topfförmigen Halteelementes 11. Hierdurch wird die Schiebetür 3 an der Säule 1 gehalten. Damit wird von den Halteelementen 10, 11 ausschließlich im Crashfalle ein Formschluss erzeugt.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Sicherungseinrichtung 8 mit einem an der Schiebetür 3 angeordneten Halteelement 14 und einem an der Säule 1 angeordneten Halteelement 15. Das an der Schiebetür 3 angeordnete Halteelement 14 weist einen auf einer Platte 16 befestigten Bügel 17 auf. Das an der Säule 1 angeordnete Halteelement 15 hat zwei einander gegenüberstehende Haken 18, 19 und Einführschrägen 20, 21 für den Bügel 17 des anderen Halteelementes 14. Bei einem Öffnen oder Schließen der Schiebetür 3 wird der Bügel 17 des einen Halteelementes 14 zwischen die Haken 18, 19 des anderen Halteelementes 15 bewegt. Im Falle eines Crashs des Kraftfahrzeuges, bei dem die Schiebetür 3 quer zur Schieberichtung bewegt wird, gelangt der Bügel 17 hinter einen der Haken 18, 19. Damit wird die Schiebetür 3 an der Säule 1 gehalten. 4 zeigt zur Verdeutlichung die Sicherungseinrichtung 8 aus 3 in einer Explosionsdarstellung. Die den Bügel 17 halternde Platte 16 wird mittels Schrauben 22 an der Schiebetür 3 befestigt. Das die Haken 18, 19 aufeisende Halteelement 15 hat eine Abdeckung 23.
  • 1, 2
    Säule
    3
    Schiebetür
    4
    Fahrzeugtür
    5
    Führung
    6, 7
    Schloss
    8, 9
    Sicherungseinrichtung
    10, 11
    Halteelement
    12
    Stift
    13
    Verbreiterung
    14, 15
    Halteelement
    16
    Platte
    17
    Bügel
    18, 19
    Haken
    20, 21
    Einführschräge
    22
    Schraube
    23
    Abdeckung

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür (3), mit einer an die Schiebetür (3) angrenzenden Säule (1, 2) und mit einer Sicherungseinrichtung (8, 9) zur Halterung der Schiebetür (3) bei einem Crash, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (8, 9) ein an der Schiebetür (3) angeordnetes Halteelement (10, 11, 14, 15) und ein an der Säule (1, 2) angeordnetes Halteelement (10, 11, 14, 15) aufweist und dass die Halteelemente (10, 11, 14, 15) quer zur vorgesehenen Schiebebewegung der Schiebetür (3) einander gegenüberstehen.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Halteelemente (15) einen Haken (18, 19) aufweist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Halteelemente (14) einen Bügel (17) aufweist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Halteelemente (10) einen Stift (12) mit einer am freien Ende angeordneten, radialen Verbreiterung (13) aufweist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Halteelemente (14) auf einer Platte (16) befestigt ist und dass die Platte (16) mit der Schiebetür (3) oder der Säule (1, 2) verschraubt ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Halteelemente (15) zwei einander gegenüberstehende Haken (18, 19) aufweist.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das die einander gegenüberstehende Haken (18, 19) aufweisende Halteelement (15) an den Haken (18, 19) angeordnete Einführschrägen (20, 21) für das gegenüberstehende Halteelement (14) aufweist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Halteelemente (15) eine nasenförmige Erhebung aufweist.
DE102007039803A 2007-08-23 2007-08-23 Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür Withdrawn DE102007039803A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039803A DE102007039803A1 (de) 2007-08-23 2007-08-23 Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür
CN2008801040846A CN101784405B (zh) 2007-08-23 2008-08-05 有滑动门的汽车
PCT/EP2008/006420 WO2009024261A1 (de) 2007-08-23 2008-08-05 Kraftfahrzeug mit einer schiebetür
US12/674,252 US8371640B2 (en) 2007-08-23 2008-08-05 Motor vehicle with a sliding door
GB1003045A GB2464255B (en) 2007-08-23 2008-08-05 Motor vehicle with a sliding door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039803A DE102007039803A1 (de) 2007-08-23 2007-08-23 Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007039803A1 true DE102007039803A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=39877756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007039803A Withdrawn DE102007039803A1 (de) 2007-08-23 2007-08-23 Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8371640B2 (de)
CN (1) CN101784405B (de)
DE (1) DE102007039803A1 (de)
GB (1) GB2464255B (de)
WO (1) WO2009024261A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016221A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherungseinrichtung für die Schiebetür eines Kraftfahrzeugs
DE102012108180A1 (de) 2012-09-04 2014-05-28 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Seitenaufprallschutz
US20150076864A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Ford Global Technologies, Llc Door Intrusion Resistance Apparatus for a Vehicle
US9475366B2 (en) 2013-09-16 2016-10-25 Ford Global Technologies, Llc Door intrusion resistance apparatus for a vehicle
CN110126599A (zh) * 2018-02-02 2019-08-16 本田技研工业株式会社 车辆的滑动门构造

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004518U1 (de) * 2008-04-01 2009-08-13 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelung für Außenschwingtür
US20100154308A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Venky Krishnan Sliding door chucking and strengthening device
JP5949088B2 (ja) * 2012-04-23 2016-07-06 スズキ株式会社 車両用スライドドアの補強構造
EP2708683B1 (de) * 2012-09-12 2015-05-20 Fiat Group Automobiles S.p.A. Schliessbügel für ein Kraftfahrzeugsschloss und Kraftfahrzeug mit einem solchen Schliessbügel
DE102012025392B3 (de) * 2012-12-24 2014-02-20 Audi Ag Abdeckvorrichtung für ein mit einem Schließkeilmodul in eine die Verbindung einer Fahrzeugtüre mit einem Seitenwandrahmen einer Fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare Kopplung bringbares Haltebackenmodul
DE102015005302A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
JP6888042B2 (ja) * 2019-04-10 2021-06-16 株式会社豊田自動織機 ストライカ取付構造
JP6852109B2 (ja) * 2019-04-10 2021-03-31 株式会社豊田自動織機 ストライカ取付構造
DE102021117443A1 (de) 2021-07-06 2023-01-12 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugtürsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509994B1 (de) * 1961-07-19 1971-11-11 British Aircraft Corp Ltd Fuehrungsvorrichtung fuer Schiebetueren
GB2075117A (en) * 1980-05-02 1981-11-11 Croydex Co Ltd Door stops
EP0098560B1 (de) * 1982-07-09 1986-11-05 Nissan Motor Co., Ltd. Einrichtung zum Verriegeln einer Fahrzeugschiebetür
DE19755740A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Ford Motor Co Türdämpferkeil-Anordnung für Kraftfahrzeugschiebetüren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2261011A (en) * 1991-10-31 1993-05-05 Ford Motor Co A locating arrangement for a vehicle door
US5606771A (en) * 1995-03-31 1997-03-04 Ford Motor Company Flexible guide for a sliding door of a vehicle
US5626384A (en) * 1995-09-19 1997-05-06 U.S. Farathane Corporation Vehicle sliding door stabilizer
JP3975606B2 (ja) * 1999-03-19 2007-09-12 日産自動車株式会社 自動車の側部構造
US6206455B1 (en) * 1999-04-30 2001-03-27 Daimlerchrysler Corporation Sliding door stabilizer
FR2813631B1 (fr) * 2000-09-05 2002-10-11 Valeo Securite Habitacle Vehicule automobile avec une porte battante et une porte coulissante independantes l'une de l'autre
JP4381889B2 (ja) * 2004-05-26 2009-12-09 三井金属鉱業株式会社 ドア装置
JP4645800B2 (ja) * 2004-07-02 2011-03-09 マツダ株式会社 自動車の側部構造
FR2888786B1 (fr) * 2005-07-21 2010-12-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de guidage d'une porte laterale coulissante pour vehicule automobile et porte coulissante equipee d'un tel dispositif de guidage
DE102009016221A1 (de) 2009-04-03 2010-10-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherungseinrichtung für die Schiebetür eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509994B1 (de) * 1961-07-19 1971-11-11 British Aircraft Corp Ltd Fuehrungsvorrichtung fuer Schiebetueren
GB2075117A (en) * 1980-05-02 1981-11-11 Croydex Co Ltd Door stops
EP0098560B1 (de) * 1982-07-09 1986-11-05 Nissan Motor Co., Ltd. Einrichtung zum Verriegeln einer Fahrzeugschiebetür
DE19755740A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Ford Motor Co Türdämpferkeil-Anordnung für Kraftfahrzeugschiebetüren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016221A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherungseinrichtung für die Schiebetür eines Kraftfahrzeugs
US8517450B2 (en) 2009-04-03 2013-08-27 GM Global Technology Operations LLC Safeguard for the sliding door of a motor vehicle
DE102012108180A1 (de) 2012-09-04 2014-05-28 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Seitenaufprallschutz
US20150076864A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Ford Global Technologies, Llc Door Intrusion Resistance Apparatus for a Vehicle
US9475366B2 (en) 2013-09-16 2016-10-25 Ford Global Technologies, Llc Door intrusion resistance apparatus for a vehicle
CN110126599A (zh) * 2018-02-02 2019-08-16 本田技研工业株式会社 车辆的滑动门构造

Also Published As

Publication number Publication date
CN101784405B (zh) 2012-11-14
US8371640B2 (en) 2013-02-12
WO2009024261A1 (de) 2009-02-26
US20110210576A1 (en) 2011-09-01
CN101784405A (zh) 2010-07-21
GB201003045D0 (en) 2010-04-07
GB2464255B (en) 2011-11-30
GB2464255A (en) 2010-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039803A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür
DE102013209417B4 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
EP2949841A2 (de) Faltschloss und halteeinrichtung hierfür
DE937758C (de) Feststellbremse und Feststeller fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
DE3832867C2 (de)
DE102012108180A1 (de) Seitenaufprallschutz
DE102014209229B3 (de) Gelenkband
DE3348310C2 (de)
EP2623696B9 (de) Türfeststeller für Kraftfahrzeuge
EP3162994B1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE102006002069A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Lehnen-bzw. einer Lehnen- und einer Höhenverstellung und einer Crashverlagerung der Rückenlehnenstruktur
DE102014210165B4 (de) Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102012221601B4 (de) Fahrzeugstruktur für Kofferraumdeckelanbringung
DE102011076775A1 (de) Verschluss eines Treibstangenbeschlages
EP3474303A1 (de) Betätiger
DE1964260A1 (de) Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE102017107188A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
AT521876B1 (de) Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs
EP3243987B1 (de) Zur befestigung in einer eine hinterschneidung aufweisenden beschlagnut vorgesehenes beschlagteil
DE102004063119B4 (de) Sicherheitsverriegelung
EP3002162A1 (de) Gesicherte verriegelungsvorrichtung
DE202023105033U1 (de) Beschlag zum Festlegen von Ladungsstücken an einer Sicherungsschiene
DE102018004894A1 (de) Fahrerschutzsystem für ein Fahrzeug mit offenem Fahrerhaus
DE102014208292A1 (de) Justierbarer Fensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS. UNIV. MA, PAT.-ASS., 6519

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140521

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee