DE102007031625A1 - Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs - Google Patents

Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007031625A1
DE102007031625A1 DE200710031625 DE102007031625A DE102007031625A1 DE 102007031625 A1 DE102007031625 A1 DE 102007031625A1 DE 200710031625 DE200710031625 DE 200710031625 DE 102007031625 A DE102007031625 A DE 102007031625A DE 102007031625 A1 DE102007031625 A1 DE 102007031625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening system
control panel
roof opening
operating device
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710031625
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Wollenhaupt
Sven Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200710031625 priority Critical patent/DE102007031625A1/de
Publication of DE102007031625A1 publication Critical patent/DE102007031625A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs

Abstract

Eine Bedienvorrichtung (1) für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs umfasst ein Bedienteil (2) zum Betätigen der Bedienvorrichtung (1) durch einen Benutzer und ein Basisteil (14) zum Halten des Bedienteils (2). Das Bedienteil (2) ist um eine Drehachse drehbar zu dem Basisteil (14) und entlang einer Schiebeachse verschiebbar zu dem Basisteil (14) angebracht. Die Bedienvorrichtung (1) ist derart ausgestaltet, dass Funktionen des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit eines Drehens (3) des Bedienteils (2) um die Drehachse und eines Verschiebens (4) des Bedienteils (2) entlang der Schiebeachse gesteuert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung und ein Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs.
  • Dachöffnungssysteme, wie zum Beispiel ein Stahl- oder Glasschiebedach, werden in modernen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Automobilen, in zunehmendem Maße elektromechanisch bedient. Eine derartige elektromechanische Bedienung umfasst eine Bedienvorrichtung für das Dachöffnungssystem, welche aus einem oder mehreren Schaltern besteht, um die verschiedenen Funktionen des Dachöffnungssystems zu betätigen. Die verwendeten Dachöffnungssysteme weisen dabei häufig eine Vielzahl unterschiedlicher Bedienfunktionen auf, wie zum Beispiel eine Verschiebefunktion, welche das Stahl- oder Glasschiebedach in einer Längsrichtung des Fahrzeugs versetzt, eine Hubfunktion, welche den hinteren Teil des Stahl- oder Glasschiebedachs anhebt oder absenkt, sowie eine elektrische Verschiebung eines Rollos, welches eine Öffnung des Fahrzeugdaches unterhalb des Glasschiebedaches mit einem Wärmeschutz- oder Sonnenschutzrollo abdeckt. Darüber hinaus können Dachöffnungssysteme noch weitere Sonderfunktionen aufweisen, wie zum Beispiel eine Notschließfunktion zum manuellen Schließen des Dachöffnungssystems im Falle eines Ausfalls der elektrischen Betätigung des Dachöffnungssystems und einer Solardachaktivierung, welche beispielsweise bei abgestelltem Fahrzeug über in das Dachöffnungssystem integrierte Solarzellen ein Belüftungssystem des Fahrzeugs speist, um den Innenraum des Fahrzeugs im Stand ohne Batteriestrom zu belüften.
  • Diese Vielzahl von Funktionen sollte ein Fahrer des Fahrzeugs während der Fahrt bedienen können, ohne von dem Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden.
  • Bei elektrisch betätigten Dachöffnungssystemen besteht im Allgemeinen die Gefahr, dass sich während eines Schließvorgangs des Dachöffnungssystems ein Körperteil eines Insassen des Fahrzeugs in der sich schließenden Öffnung befindet. Dies kann zu Verletzungen des Körperteils, wie zum Beispiel einem Finger, einem Arm oder einem Hals des Insassen führen. Um diese Verletzungsgefahr insbesondere durch ein versehentliches Auslösen der Schließfunktion an der Bedienvorrichtung zu vermeiden, werden spezielle Anforderungen an entsprechende Bedienvorrichtungen für Dachöffnungssysteme gestellt, wie zum Beispiel in der FMVSS 118 des US Department of Transportation.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs bereitzustellen, welches eine intuitive und einfache Bedienung des Dachöffnungssystems für den Fahrer des Fahrzeugs bereitstellt. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs bereitzustellen, welche ein versehentliches Betätigen des Dachöffnungssystems weitestgehend ausschließt.
  • Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung durch eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs nach Anspruch 1 und 9 und ein Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs nach Anspruch 13 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs bereitgestellt, welche ein Bedienteil zum Betätigen der Bedienvorrichtung durch einen Benutzer und ein Basisteil zum Halten des Bedienteils umfasst. Das Bedienteil ist um eine Drehachse drehbar zu dem Basisteil angeordnet und darüber hinaus entlang einer Schiebeachse verschiebbar zu dem Basisteil angebracht. Die Bedienvorrichtung ist derart ausgestaltet, dass Funktionen des Dachöffnungssystems, wie zum Beispiel eine Verschiebefunktion, eine Hubfunktion oder ein Verfahren eines Sonnenschutzrollos des Dachöffnungssystems, in Abhängigkeit eines Drehens des Bedienteils um die Drehachse und in Abhängigkeit eines Verschiebens des Bedienteils entlang der Schiebeachse gesteuert werden.
  • Die Schiebeachse kann dabei im Wesentlichen senkrecht zu der Drehachse angeordnet sein.
  • Auf diese Art und Weise wird eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem bereitgestellt, welche durch Betätigen eines einzigen Bedienteils eine Vielzahl von Funktionen des Dachöffnungssystems steuert. Somit muss ein Fahrer eines Fahrzeugs nur ein Bedienteil betätigen, um alle Funktionen des Dachöffnungssystems zu steuern. Dadurch wird erreicht, dass der Fahrer das Bedienteil und somit die Funktionen des Dachöffnungssystems bedienen kann, ohne den Blick von der Straße zu wenden.
  • Die Bedienvorrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass durch das Drehen des Bedienteils aus seiner Ausgangsposition in eine erste Drehrichtung eine Hubfunktion des Dachöffnungssystems aktiviert wird. Durch das Drehen des Bedienteils aus seiner Ausgangsposition in eine zweite Drehrichtung, welche entgegengesetzt zur ersten Drehrichtung ist, wird eine Verschiebefunktion des Dachöffnungssystems aktiviert. Spezielle vorbestimmte Drehpositionen des Bedienteils können dazu verwendet werden, spezielle Funktionen des Dachöffnungssystems einzustellen, wie zum Beispiel eine Notschließfunktion des Dachöffnungssystems oder eine Solardachposition des Dachöffnungssystems. Darüber hinaus können vorbestimmte Drehpositionen des Bedienteils vorbestimmte Größen einer Öffnung des Dachöffnungssystems sowohl in der Verschiebefunktion als auch in der Hubfunktion des Dachöffnungssystems einstellen.
  • Durch Verschieben des Bedienteils entlang der Schiebeachse oder eine Kippbewegung des Bedienteils um eine Drehachse in eine erste Richtung kann ein Rollo des Dachöffnungssystems, wie zum Beispiel ein Sonnenschutzrollo oder ein Wärmeschutzrollo, ausgefahren werden und durch Verschieben des Bedienteils oder eine Kippbewegung des Bedienteils um die Drehachse in eine zweite Richtung kann das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren werden.
  • Durch eine derartige Steuerung der Funktionen des Dachöffnungssystems ist eine intuitive Bedienung mit nur einem Bedienteil für den Fahrer des Fahrzeugs möglich. Dies erleichtert die Bedienung des Dachöffnungssystems, erhöht den Bedienkomfort und erfordert somit wenig Aufmerksamkeit von dem Fahrer, was zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt.
  • Die Bedienvorrichtung kann auch derart ausgestaltet sein, dass durch das Verschieben des Bedienteils entlang der Schiebeachse in eine erste Richtung eine Öffnung des Dachöffnungssystems vergrößert wird, und dass durch das Verschieben des Bedienteils in eine zweite Richtung die Öffnung des Dachöffnungssystems verkleinert wird. In diesem Fall wird beispielsweise über das Drehen des Bedienteils eine Funktion des Dachöffnungssystems ausgewählt, wie zum Beispiel Hubdachfunktion, Schiebedachfunktion, Notschließfunktion oder Solardachposition, und durch Betätigen des Bedienteils entlang der Schiebeachse im Falle der Funktionen Hubdachfunktion oder Schiebedachfunktion die Größe der Öffnung des Dachöffnungssystems vergrößert oder verkleinert. Auch in diesem Fall stellt die Bedienvorrichtung eine einfache und intuitiv zu bedienende Bedienvorrichtung für das Dachöffnungssystem des Fahrzeugs bereit.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Bedienvorrichtung derart ausgestaltet sein, dass durch das Verschieben des Bedienteils entlang der Schiebeachse in eine erste Richtung das Dachöffnungssystem in einer Hubrichtung geöffnet wird, und dass durch das Verschieben des Bedienteils entlang der Schiebeachse in eine zweite Richtung das Dachöffnungssystem in der Hubrichtung geschlossen wird. Darüber hinaus kann durch Drehen des Bedienteils in eine erste Drehrichtung ein Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren und durch Drehen des Bedienteils in eine zweite Drehrichtung das Rollo eingefahren werden. Auch diese Ausführungsform ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung des Dachöffnungssystems und vermeidet daher eine unnötige Ablenkung des Fahrers vom Straßenverkehr.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs bereit, welche ein Bedienteil zum Betätigen der Bedienvorrichtung durch einen Benutzer und ein Basisteil zum Halten des Bedienteils umfasst. Das Basisteil weist eine Vertiefung auf, in welcher das Bedienteil angeordnet ist. Durch das vertiefte Anordnen des Bedienteils innerhalb des Basisteils wird eine unbeabsichtigte Betätigung des Bedienteils wirksam verhindert und somit die Gefahr, dass durch ein unbeabsichtigtes Schließen des Dachöffnungssystems ein Körperteil eines Insassen, welches sich durch eine Öffnung des Dachöffnungssystems erstreckt, verletzt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform dieser Bedienvorrichtung weist das Basisteil einen oberen Rand auf, welcher die Vertiefung umgibt, und das Bedienteil ist in der Vertiefung derart angeordnet, dass eine Oberfläche des Bedienteils nicht über den oberen Rand des Basisteils hinausragt. Dadurch wird eine versehentliche Betätigung des Bedienteils weiter erschwert und somit eine Sicherheit der Bedienvorrichtung weiter erhöht.
  • Die Bedienvorrichtung kann ferner derart ausgestaltet sein, dass die Bedienvorrichtung sich nicht betätigen lässt, wenn eine Stahlkugel mit einem Radius von 20 mm ± 0,2 mm und einer Oberflächengüte von 0,1–0,2 μm mit einer Kraft von maximal 135 Newton in einer beliebigen Richtung auf die Bedienvorrichtung einwirkt. Dies kann beispielsweise durch eine geeignete Oberflächenstruktur des Bedienteils und durch Anordnung des Bedienteils in der Vertiefung des Basisteils erreicht werden. Eine derartige Bedienvorrichtung erfüllt die Anforderungen der FMVSS 118 des US Departments of Transportation.
  • Die Bedienvorrichtung kann darüber hinaus eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem wie zuvor beschrieben mit einem Bedienteil und einem Bedienteil umfassen, wobei das Bedienteil um eine Drehachse drehbar zu dem Basisteil und entlang einer Schiebeachse verschiebbar zu dem Basisteil angebracht ist, um Funktionen des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit eines Drehens des Bedienteils um die Drehachse und eines Verschiebens des Bedienteils entlang der Schiebeachse zu steuern.
  • Die Erfindung stellt außerdem ein Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs bereit. Bei dem erfindungsgemäßen Bedienverfahren werden Funktionen des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit von einem Drehen des Bedienelements und einem Verschieben des Bedienelements gesteuert. Mit Hilfe eines derartigen Bedienverfahrens ist, wie bereits im Zusammenhang mit der Bedienvorrichtung zuvor erörtert, eine einfache und intuitive Bedienung eines Dachöffnungssystems möglich.
  • Bei dem Bedienverfahren kann durch Drehen des Bedienteils aus seiner Ausgangsposition in eine erste Drehrichtung eine Hubfunktion des Dachöffnungssystems aktiviert werden. Durch Drehen des Bedienteils aus seiner Ausgangsposition in eine zweite Drehrichtung kann eine Verschiebefunktion des Dachöffnungssystems aktiviert werden. Darüber hinaus kann durch Drehen des Bedienteils in eine spezielle vorbestimmte Position eine spezielle Funktion des Dachöffnungssystems eingestellt werden. Die spezielle vorbestimmte Drehposition kann eine Notschließposition zum Einstellen einer Notschließfunktion des Dachöffnungssystems oder eine Solardachaktivierungsposition zum Einstellen des Dachöffnungssystems in eine Solardachposition und Aktivieren einer Solardachfunktionalität des Dachöffnungssystems umfassen. Durch Verschieben des Bedienteils in eine erste Richtung kann ein Rollo des Dachöffnungssystems, wie zum Beispiel ein Sonnenschutzrollo oder ein Wärmeschutzrollo, ausgefahren werden und durch Verschieben des Bedienteils in eine zweite Richtung kann das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren werden.
  • Das Bedienverfahren kann darüber hinaus durch Verschieben des Bedienteils in eine erste Richtung eine Öffnung des Dachöffnungssystems vergrößern und durch Verschieben des Bedienteils in eine zweite Richtung die Öffnung des Dachöffnungssystems verkleinern.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Bedienverfahrens wird durch das Verschieben des Bedienteils in eine erste Richtung das Dachöffnungssystem in einer Hubrichtung geöffnet und durch das Verschieben des Bedienteils in eine zweite Richtung das Dachöffnungssystem in der Hubrichtung geschlossen. Ferner kann durch Drehen des Bedienteils in eine erste Richtung ein Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren werden und durch das Drehen des Bedienteils in eine zweite entgegengesetzte Drehrichtung das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren werden.
  • Die Vorteile dieser erfindungsgemäßen Ausführungsformen des Verfahrens wurden bereits zuvor bei der Diskussion der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung beschrieben und werden daher hier nicht wiederholt.
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich vorzugsweise für einen Einsatz bei Personenkraftwagen, welche mit einem Dachöffnungssystem, wie zum Beispiel einem Stahlschiebedach, einem Stahlhubschiebedach oder einem Glashubschiebedach, versehen sind und darüber hinaus über ein Rollo, wie zum Beispiel ein Sonnenschutzrollo, für das Dachöffnungssystem verfügen. Die vorliegende Erfindung kann natürlich auch in anderen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Lastkraftwagen, Wohnmobilen oder Schiffen verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend näher unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert.
  • 1 zeigt eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem.
  • 2 zeigt die Bedienvorrichtung der 1 in einer Perspektivansicht.
  • 3 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem in einer Draufsicht.
  • 4 zeigt eine Draufsicht von noch einer weiteren erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung für ein Dachöffnungssystem.
  • 5 zeigt eine Draufsicht einer weiteren erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem.
  • 6 zeigt eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem bei einem Kugeltest gemäß FMVSS 118.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform einer Bedienvorrichtung 1 für ein Dachöffnungssystem, welche über ein Bedienteil 2 betätigt wird. Das Bedienteil 2 ist um eine Drehachse des Bedienteils 2 in Richtung des Pfeils 3 drehbar und darüber hinaus in Richtung des Pfeils 4 verschiebbar.
  • Die in 1 gezeigte Ausführungsform weist in der Drehrichtung 3 des Bedienteils 2 fünf Drehpositionen 59 auf. In der Drehposition 5 ist das Dachöffnungssystem geschlossen bzw. wird das Dachöffnungssystem geschlossen, falls es zuvor auf irgendeine Art und Weise geöffnet war. Durch Drehen des Bedienteils 2 in die Drehposition 6 wird eine Hubfunktion des Dachöffnungssystems betätigt, so dass eine hintere Kante eines Glasdeckels des Dachöffnungssystems angehoben wird. Durch Bewegen des Bedienteils 2 in Richtung des Pfeils 4 kann in dieser Position ein Sonnenschutzrollo des Dachöffnungssystems ein- und ausgefahren werden.
  • Durch Drehen des Bedienteils 2 in die Drehposition 7 wird eine Verschiebefunktion des Dachöffnungssystems betätigt. In dieser Position kann der Glasdeckel des Dachöffnungssystems durch Betätigen des Bedienteils 2 in Richtung des Pfeils 4 derart vor- und zurückbewegt werden, dass sich eine Öffnung des Dachöffnungssystems vergrößert oder verkleinert.
  • Durch Einstellen des Bedienteils 2 in die Drehposition 8 kann eine Solardachfunktionalität des Dachöffnungssystems aktiviert werden. In dieser Drehposition 8 wird die Öffnung des Dachöffnungssystems mit einem Deckel mit Solarzellen verschlossen und mit dem von den Solarzellen erzeugten Strom wird zum Beispiel im Stillstand des Fahrzeugs, das heißt ohne dass ein Antriebsmotor des Fahrzeugs in Betriebs ist oder die Zündung des Fahrzeugs aktiv ist, eine Belüftung des Fahrzeugs betätigt, um das Fahrzeug ohne Strom einer Fahrzeugbatterie zu belüften und somit ein Aufheizen des Innenraums im Stillstand zu vermeiden.
  • Durch Drehen des Bedienteils 2 in die Drehposition 9 wird eine Notschließfunktion des Dachöffnungssystems betätigt. In dieser Position kann das Dachöffnungssystem für den Fall, dass eine Reversiereinrichtung des Dachöffnungssystems nicht funktioniert oder das Dach auf die normale Schließfunktion der Drehposition 5 nicht reagiert, über die Notschließfunktion geschlossen werden.
  • 2 zeigt die in 1 gezeigte Ausführungsform einer Bedienvorrichtung 1 für ein Dachöffnungssystem in einer Perspektivansicht. Das Bedienteil 2 ist innerhalb einer Vertiefung eines Basisteils 14, welches das Bedienteil 2 hält, angeordnet. Zum Bedienen des Bedienteils 2 umfasst ein Fahrer des Fahrzeugs das Bedienteil 2 beispielsweise mit Daumen und Zeigefinger, um das Bedienteil 2 wahlweise in der Drehrichtung des Pfeils 3 oder in der Verschieberichtung des Pfeils 4 zu betätigen. Auf diese Art und Weise ist eine einfache und intuitive Bedienung der Bedienvorrichtung 1 durch den Fahrer möglich. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ist eine Bedienung der Bedienvorrichtung 1 auch ohne hinzuschauen möglich, so dass der Fahrer vom Verkehrsgeschehen nicht abgelenkt wird und somit die Verkehrssicherheit erhöht wird. Die übrigen Bezugszeichen der 2 beschreiben die gleichen Komponenten wie die der 1 und werden daher hier nicht näher erläutert.
  • 6 zeigt die Bedienvorrichtung 1 der 2, wobei das Bedienteil 2 derartig in dem Basisteil 14 angeordnet ist, dass eine Oberfläche des Bedienteils 2 nicht über einen oberen Rand 15, welcher die Vertiefung des Basisteils 14 umgibt, hinausragt. Durch eine derartige Ausgestaltung der Bedienvorrichtung 1 wird erreicht, dass durch Ansetzen einer Stahlkugel 16 mit einem Radius von 20 mm ± 0,2 mm und einer Oberflächengüte von 0,1–02 μm mit einer Kraft von maximal 135 Newton in einer beliebigen Richtung an der Bedienvorrichtung 1, das Bedienteil 2 nicht betätigt wird. Somit kann eine unbeabsichtigte Betätigung der Bedienungsvorrichtung 1 weitestgehend ausgeschlossen werden und Verletzungen an Insassen, die eine Öffnung des Dachöffnungssystems mit einer Gliedmaße durchdringen, weitestgehend ausgeschlossen werden. Der Versuch, die Betätigungsvorrichtung 1 mit der oben genannten Kugel 16 zu betätigen, entspricht dem Labortestverfahren für die FMVSS 118 des US Department of Transportation. Somit erfüllt eine derartige Ausführungsform der Bedienvorrichtung die Anforderungen der FMVSS 118.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Betätigungsvorrichtung 1 für ein Dachöffnungssystem. Das Bedienteil 2 dieser Ausführungsform ist wiederum in Richtung des Pfeils 3 drehbar und in Richtung des Pfeils 4 verschiebbar angebracht, um Funktionen des Dachöffnungssystems zu betätigen. Mit Hilfe der Drehposition 5 wird eine geschlossene Position des Dachöffnungssystems eingestellt. Durch Drehen des Bedienteils 2 nach rechts wird in Abhängigkeit von einem Drehwinkel eine Verschiebefunktion des Dachöffnungssystems betätigt. Je weiter das Bedienteil 2 in der Drehposition 11 nach rechts gedreht wird, umso größer wird eine Öffnung des Dachöffnungssystems durch Verschieben eines Deckels des Dachöffnungssystems eingestellt. Wird das Bedienteil 2 innerhalb der Drehposition 11 weiter nach links gedreht, so wird die Öffnung des Dachöffnungssystems durch Verschieben des Deckels in die geschlossene Position wieder verkleinert.
  • Durch Drehen des Bedienteils 2 in Richtung der Drehposition 10 wird eine Hubfunktion des Dachöffnungssystems derart angesteuert, dass eine Hinterkante des Deckels des Dachöffnungssystems umso höher angehoben wird, je weiter das Bedienteil 2 nach links gedreht wird. Wird das Bedienteil 2 innerhalb der Drehposition 10 weiter nach rechts gedreht, so wird die Hinterkante des Deckels des Dachöffnungssystems wieder abgesenkt.
  • In beiden Fällen, der Verschiebefunktion und der Hubfunktion, wird das Dach durch Drehen des Bedienteils 2 in die Drehposition 5 wieder verschlossen.
  • Unabhängig von der Drehposition des Bedienteils 2 kann das Bedienteil 2 in Richtung des Pfeils 4 vor und zurück geschoben werden. Durch Verschieben des Bedienteils 2 in eine erste Richtung wird ein Rollo, wie zum Beispiel ein Sonnenschutzrollo oder Wärmedämmrollo des Dachöffnungssystems ausgefahren. Durch Verschieben des Bedienteils 2 in eine entgegengesetzte zweite Richtung wird das Rollo wieder eingefahren.
  • Somit stellt auch diese Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1 eine Bedienvorrichtung für ein Dachöffnungssystem bereit, welche einfach und intuitiv zu bedienen ist und gleichzeitig geeignet ist, eine Vielzahl von Funktionen eines Dachöffnungssystems mit einem einzigen Bedienteil 2 zu betätigen.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Bedienvorrichtung 1, bei welcher ein Bedienteil 2 entlang der Drehrichtung 3 und der Verschieberichtung 4 betätigbar ist.
  • In der Drehposition 5 des Bedienteils 2 wird das Dachöffnungssystem in eine geschlossene Position eingestellt. Durch Drehen des Bedienteils 2 nach links in Drehposition 12 wird eine Hubfunktion des Dachöffnungssystems betätigt. Dadurch wird das Dachöffnungssystem in der Hubrichtung vollständig geöffnet. Im Gegensatz zu der in 3 gezeigten Ausführungsform stellt diese Ausführungsform keine variable Öffnungsgröße für die Hubfunktion des Dachöffnungssystems bereit.
  • Durch Drehen des Bedienteils 2 nach rechts in Drehposition 11 wird, wie im Zusammenhang mit 3 bereits beschrieben, eine Verschiebefunktion des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit von dem Verdrehwinkel des Bedienteils 2 geöffnet.
  • Durch Betätigen des Bedienteils 2 in der Verschieberichtung entlang dem Pfeil 4 wird, wie bereits im Zusammenhang mit 3 beschrieben, ein Rollo oder ein Sonnenschutzsystem des Dachöffnungssystems ein- bzw. ausgefahren.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Bedienvorrichtung 1 für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs, wobei die Bedienvorrichtung 1 nur zum Öffnen und Schließen einer Hubfunktion des Dachöffnungssystems und zum Ein- und Ausfahren eines Rollos eines Dachöffnungssystems ausgestaltet ist.
  • Durch Drehen des Bedienteils 2 der Bedienvorrichtung 1 in einer Drehrichtung 3 nach rechts wird die Hubfunktion des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit von einem Drehwinkel des Bedienteils 2 eingestellt. Je weiter das Bedienteil 2 nach rechts in der Drehposition 13 gedreht wird, umso weiter öffnet sich das Dachöffnungssystem des Fahrzeugs in der Hubrichtung. Indem das Bedienteil 2 nach links in Richtung des Pfeils 3 zur Drehposition 5 zurückgedreht wird, wird das Dachöffnungssystem wieder geschlossen. Durch Einstellen des Bedienteils 2 in die Drehposition 5 wird das Dachöffnungssystem gänzlich verschlossen.
  • Durch Betätigen des Bedienteils 2 in der Richtung entlang dem Pfeil 4 in der Verschieberichtung wird, wie zuvor beschrieben, ein Rollo des Dachöffnungssystems ein bzw. ausgefahren.
  • Alternativ kann die in 5 dargestellte Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1 das Dachöffnungssystem auch derart ansteuern, dass durch Verschieben des Bedienteils 2 in der Verschieberichtung 4 das Dachöffnungssystem in einer Hubrichtung geöffnet bzw. geschlossen wird, und dass durch das Drehen des Bedienteils 2 in eine erste Drehrichtung das Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren wird und durch das Drehen des Bedienteils 2 in eine zweite Drehrichtung das Rollo des Dachöffnungssystems wieder eingefahren wird.
  • 1
    Bedienvorrichtung
    2
    Bedienteil
    3
    Drehrichtung
    4
    Verschieberichtung
    5–13
    Drehposition
    14
    Basisteil
    15
    oberer Rand
    16
    Stahlkugel

Claims (19)

  1. Bedienvorrichtung (1) für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs, umfassend: ein Bedienteil (2) zum Betätigen der Bedienvorrichtung (1) durch einen Benutzer und ein Basisteil (14) zum Halten des Bedienteils (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (2) um eine Drehachse drehbar zu dem Basisteil (14) und entlang einer Schiebeachse verschiebbar zu dem Basisteil (14) angebracht ist, und dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass Funktionen des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit eines Drehens (3) des Bedienteils (2) um die Drehachse und eines Verschiebens (4) des Bedienteils (2) entlang der Schiebeachse gesteuert werden.
  2. Bedienvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeachse im Wesentlichen senkrecht zu der Drehachse angeordnet ist.
  3. Bedienvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass durch das Drehen des Bedienteils (2) aus einer Ausgangsposition (5) in eine erste Drehrichtung eine Hubfunktion (6) des Dachöffnungssystems aktiviert wird, und dass durch das Drehen des Bedienteils (2) aus der Ausgangsposition (5) in eine zweite Drehrichtung eine Verschiebefunktion (7) des Dachöffnungssystems aktiviert wird.
  4. Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (2) eine spezielle vorbestimmte Drehposition (513) aufweist und dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass durch Drehen des Bedienteils (2) in die spezielle vorbestimmte Drehposition (513) eine spezielle Funktion des Dachöffnungssystem eingestellt wird, wobei die spezielle vorbestimmte Drehposition (513) eine Notschließposition (9) zum Einstellen einer Notschließfunktion des Dachöffnungssystems und/oder eine Solardachaktivierungsposition (8) zum Einstellen des Dachöffnungssystems in eine Solardachposition und Aktivieren einer Solardachfunktionalität des Dachöffnungssystem umfasst.
  5. Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine erste Richtung eine Öffnung des Dachöffnungssystems vergrößert wird, und dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine zweite Richtung die Öffnung des Dachöffnungssystems verkleinert wird.
  6. Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine erste Richtung ein Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren wird, und dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine zweite Richtung das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren wird.
  7. Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine erste Richtung das Dachöffnungssystem in einer Hubrichtung geöffnet wird, und dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine zweite Richtung das Dachöffnungssystem in der Hubrichtung geschlossen wird.
  8. Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) in eine erste Drehrichtung ein Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren wird, und dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) in eine zweite Drehrichtung das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren wird.
  9. Bedienvorrichtung (1) für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs, umfassend: ein Bedienteil (2) zum Betätigen der Bedienvorrichtung (1) durch einen Benutzer und ein Basisteil (14) zum Halten des Bedienteils (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (14) eine Vertiefung aufweist, in welcher das Bedienteil (2) angeordnet ist.
  10. Bedienvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (14) einen oberen Rand (15) umfasst, welcher die Vertiefung umgibt, und dass eine Oberfläche des Bedienteils (2) nicht über den oberen Rand (15) des Basisteils (14) hinausragt.
  11. Bedienvorrichtung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) derart ausgestaltet ist, dass die Bedienvorrichtung (1) durch eine Kraft von maximal 135 Newton, welche in einer beliebigen Richtung durch eine Stahlkugel (16) mit einem Radius von 20 mm ± 0,2 mm und einer Oberflächengüte von 0,1–0,2 μm auf die Bedienvorrichtung (1) einwirkt, nicht betätigt wird.
  12. Bedienvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) eine Bedienvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1–8 umfasst.
  13. Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs, gekennzeichnet durch Steuern von Funktionen des Dachöffnungssystems in Abhängigkeit von einem Drehen (3) eines Bedienteils (2) und einem Verschieben (4) des Bedienteils (2).
  14. Bedienverfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) aus einer Ausgangsposition (5) in eine erste Drehrichtung eine Hubfunktion (6) des Dachöffnungssystems aktiviert wird, und dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) aus der Ausgangsposition (5) in eine zweite Drehrichtung eine Verschiebefunktion (7) des Dachöffnungssystems aktiviert wird.
  15. Bedienverfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) in eine spezielle vorbestimmte Drehposition (513) eine spezielle Funktion des Dachöffnungssystem eingestellt wird, wobei die spezielle vorbestimmte Drehposition (513) eine Notschließposition (9) zum Einstellen einer Notschließfunktion des Dachöffnungssystems und/oder eine Solardachaktivierungsposition (8) zum Einstellen des Dachöffnungssystems in eine Solardachposition und Aktivieren einer Solardachfunktionalität des Dachöffnungssystem umfasst.
  16. Bedienverfahren nach einem der Ansprüche 13–15, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine erste Richtung eine Öffnung des Dachöffnungssystems vergrößert wird, und dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine zweite Richtung die Öffnung des Dachöffnungssystems verkleinert wird.
  17. Bedienverfahren nach einem der Ansprüche 13–16, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine erste Richtung ein Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren wird, und dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine zweite Richtung das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren wird.
  18. Bedienverfahren nach einem der Ansprüche 13–17, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine erste Richtung das Dachöffnungssystem in einer Hubrichtung geöffnet wird, und dass durch das Verschieben (4) des Bedienteils (2) in eine zweite Richtung das Dachöffnungssystem in der Hubrichtung geschlossen wird.
  19. Bedienverfahren nach einem der Ansprüche 13–18, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) in eine erste Drehrichtung ein Rollo des Dachöffnungssystems ausgefahren wird, und dass durch das Drehen (3) des Bedienteils (2) in eine zweite Drehrichtung das Rollo des Dachöffnungssystems eingefahren wird.
DE200710031625 2007-07-06 2007-07-06 Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs Ceased DE102007031625A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710031625 DE102007031625A1 (de) 2007-07-06 2007-07-06 Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710031625 DE102007031625A1 (de) 2007-07-06 2007-07-06 Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007031625A1 true DE102007031625A1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40092536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710031625 Ceased DE102007031625A1 (de) 2007-07-06 2007-07-06 Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007031625A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926521A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Volkswagen Ag Bedienanordnung zur elektrischen Betätigung eines motorisch betätigbaren Schiebedaches bei Kraftfahrzeugen
DE10229160A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-15 Inalfa Industries B.V. Steuerung für einen Dachaufbau eines Fahrzeugs, Dachaufbau und Verfahren zum Steuern eines Dachaufbaus
DE102005009397A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Head-up-Display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926521A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Volkswagen Ag Bedienanordnung zur elektrischen Betätigung eines motorisch betätigbaren Schiebedaches bei Kraftfahrzeugen
DE10229160A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-15 Inalfa Industries B.V. Steuerung für einen Dachaufbau eines Fahrzeugs, Dachaufbau und Verfahren zum Steuern eines Dachaufbaus
DE102005009397A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Head-up-Display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018145901A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005045300A1 (de) Bedienvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer ersten und einer zweiten bewegbaren Sonnen- und/oder Windschutzvorrichtung an einem Fahrzeug
DE102009040921B4 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitz
DE4411388C1 (de) Bedienelement für ein motorisch über verschiedene Zwischenstadien öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102015207882B4 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung
WO2020221498A1 (de) Tischvorrichtung für ein fahrzeug
DE102018214183A1 (de) Fahrzeug mit entlang verschiedener Verstellbahnen verstellbarer Fahrzeugtür
DE19911592C2 (de) Manuell betätigtes Antriebssystem für ein motorisch verstellbares Schließteil eines Fahrzeugs
DE19747703B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Dachhaltegriffeinrichtung und einem Kopfairbag im seitlichen Dachbereich
EP1262349B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie
EP3626525B1 (de) Fahrzeugsitz mit bedienungseinrichtung
WO2006005684A2 (de) Sitzverstellung
DE10019677B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zwei Deckeln
DE19926521B4 (de) Bedienanordnung zur elektrischen Betätigung eines motorisch betätigbaren Schiebedaches bei Kraftfahrzeugen
DE102007031625A1 (de) Bedienvorrichtung und Bedienverfahren für ein Dachöffnungssystem eines Fahrzeugs
WO2016120078A1 (de) Verstellvorrichtung zur fremdkraftbetätigten verstellung fahrzeugfronthaube
DE102018207036A1 (de) Höhenverstellbare Armlehne mit motorisierter Antriebseinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Armlehne
DE102017000799A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs, sowie Fahrzeug mit einer solchen Verkleidungsanordnung
DE10262292B4 (de) Laderaumabdeckung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE10337900B4 (de) Bedienelement zur Niveauregelung eines Fahrzeugs
DE102007056303A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Wankwinkels an einem nicht fortbewegten, mit einer Lenkhandhabe ausgestatteten Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
WO2006012848A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER HECKKLAPPE
DE10225887A1 (de) Kraftfahrzeug mit schwenkbar heckseitig angeordneter Klappe
EP1388448B1 (de) Verfahren zum Bewegen eines mehrteiligen Schiebedaches für ein Kraftfahrzeug
DE102017218943A1 (de) Armlehne, Armlehnensystem und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140502

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final