DE102007029953A1 - Verfahren zur Regelung der Zündenergie - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Zündenergie Download PDF

Info

Publication number
DE102007029953A1
DE102007029953A1 DE102007029953A DE102007029953A DE102007029953A1 DE 102007029953 A1 DE102007029953 A1 DE 102007029953A1 DE 102007029953 A DE102007029953 A DE 102007029953A DE 102007029953 A DE102007029953 A DE 102007029953A DE 102007029953 A1 DE102007029953 A1 DE 102007029953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
burning time
energy
determined
wear factor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007029953A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Bettendorf
Franz Zellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007029953A priority Critical patent/DE102007029953A1/de
Priority to PCT/EP2008/004946 priority patent/WO2009000460A1/de
Publication of DE102007029953A1 publication Critical patent/DE102007029953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/151Digital data processing using one central computing unit with means for compensating the variation of the characteristics of the engine or of a sensor, e.g. by ageing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/028Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the combustion timing or phasing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/58Testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/121Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current by measuring spark voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/153Digital data processing dependent on combustion pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Zündenergie, die einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung über Zündmittel eines Zündsystems zugeführt wird, wobei die Regelung in Abhängigkeit von der Brenndauer der Zündmittel erfolgt und wobei über eine Vorsteuerung eine Voreinstellung der Zündspulenenergie erfolgt. Gemäß der Erfindung wird in Abhängigkeit von der Brenndauer ein Zündmittel-Verschleißfaktor ermittelt und abhängig von dem Zündmittel-Verschleißfaktor über die Vorsteuerung die Energie der Zündspule erhöht oder beibehalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Zündenergie bei einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Da die spezifische Motorleistung bei Kraftfahrzeugen stetig zunimmt, geraten Bauteile wie die einer Zündanlage einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine zunehmend an physikalische Grenzen. Insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit Turboladereinrichtungen steigt der Zündspannungsbedarf stark an um zu jedem Zeitpunkt eine ausreichende Versorgung mit Zündenergie sicherzustellen. Um einen aussetzerfreien Betrieb der Brennkraftmaschine zu gewährleisten, muss das Zündspannungsangebot über Zündkerze und Zündspule für den maximalen Ladedruck im Leistungs- und Drehmomentmaximum ausgelegt werden. Eine weitere Abhängigkeit für die benötigte Zündenergie besteht im Elektrodenabstand der Zündkerze. Je größer der Elektrodenabstand (bzw. je größer der Verschleißgrad der Zündkerze), desto höher ist der Bedarf an Zündspannung. Für die Auslegung des Zündsystems wird der Elektrodenabstand an der Verschleißgrenze gewählt. Eine derartige Auslegung des Zündsystems hat den Nachteil, dass das stets vorgehaltene hohe Zündspannungsangebot für viele Betriebssituationen den tatsächlichen Bedarf an Zündspannung/Zündleistung erheblich übersteigt. Der Verschleiß der Zündkerzen wird hierdurch weiter unnötig erhöht, wodurch auch Zündwechselintervalle verkürzt werden.
  • Aus der DE 196 08 526 A1 ist ein Verfahren zur Regelung der Mindestzündenergie bei einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine bekannt, durch das eine verbesserte Regelung der Zündenergie zur Verringerung des Zündkerzenverschleißes vorgeschlagen wird, in dem eine charakteristische Größe des Zündsystems gemessen wird, und mittels dieser die Gleichmäßigkeit der Gemischentflammung bestimmt wird und/oder die mögliche Nichtentflammung des Gemisches bei nicht ausreichender Zündenergie erfolgt. Insbesondere wird hier eine elektrische Messgröße wie die gemessene Brenndauer aufeinander folgender Zyklen eines Zylinders ausgewertet. Die statischen Streuungen in Form der Unterschiede von Merkmalen bei aufeinander folgenden Arbeitszyklen werden hier zur Regelung der Zündenergie ausgewertet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alternativ zu den aus dem Stand der Technik bereits bekannten Maßnahmen ein Verfahren anzugeben, durch dass möglichst nur soviel Zündenergie an die Zündmittel bereit gestellt wird, wie auch tatsächlich für eine sichere Entflammung des Zündgemisches erforderlich ist. Hierdurch soll eine geringere Dauerbelastung der Zündmittel und eine Minimierung des Verschleißes derselben erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Brenndauer eine stark schwankende Größe ist, die nicht zuverlässig zur kontinuierlichen Regelung der (Mindest-)Spulenenergie einer Zündspule eines Zündsystems verwendet werden kann. Um die Spulenenergie bzw. die Brenndauer direkt einzustellen, ist eine aufwändige Ionenstrommessung erforderlich. Nur hierdurch erscheint es möglich, in jedem Verbrennungszyklus eine Aussage über die Gemischentflammung treffen zu können. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, während in den Unteransprüchen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben sind. Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, die Brenndauer der Zündmittel zu ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten Brenndauer einen Zündmittel-Verschleißfaktor zu bilden, über den die Vorsteuerung der Zündenergie (soweit erforderlich) erhöht werden kann. Eine direkte kontinuierliche Regelung der Brenndauer ist somit nicht erforderlich. Der ermittelte Brenndauerfaktor (Zündmittel-Verschleißfaktor) regelt nicht die einzelnen Verbrennungszyklen sondern dient als Parameter um die Alterung der Zündkerze auszugleichen. Die Zeitdauer nach Auslösung des Zündfunkens, in der die Primärspannung (Spannung der Zündspulen-Primärspule) über einer vorbestimmten Spannungsgrenze liegt wird als Brenndauer ermittelt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird über eine vorbestimmte Anzahl (eine Mehrzahl) von Verbrennungszyklen die Brenndauer ermittelt, wobei aus der Mehrzahl der Brenndauern die kürzeste Brenndauer ermittelt und in Abhängigkeit von der kürzesten Brenndauer der Zündmittel-Verschleißfaktor ermittelt wird. Durch Auswertung der kürzesten Brenndauer, aus einer Mehrzahl von ermittelten Brenndauern, kann eine sichere Aussage über den tatsächlichen Verschleißzustand der Zündmittel (Zündkerze) gemacht werden. Mit Vorteil erfolgt die Ermittlung der Brenndauern über eine vorbestimmte Anzahl (> 1) von Verbrennungszyklen in einem vorbestimmten stationären Arbeitspunkt. Anhand des ermittelten Brenndauerwertes wird ein Faktor (Zündmittel-Verschleißfaktor) zur Erhöhung der vorgesteuerten Zündenergie ermittelt, so dass der Zündmittelverschleiß ausgeglichen werden kann. Während eines Fahrzyklus (Start der Brennkraftmaschine bis zum nächsten Abstellen der Brennkraftmaschine – wobei ein Fahrzyklus die automatischen Motor-Stopps bei einem Start-Stopp-Betriebsmodus mit einschließt bzw. zulässt) ist nur eine Erhöhung des Faktors und damit der vorzusteuernden Zündenergie möglich, um zu vermeiden, dass eine zu niedrig eingestellte Spulenenergie zu Aussetzern führt. Des Weiteren kann mit jedem Abstellen der Brennkraftmaschine oder mit jedem Neustart derselben der Zündmittel-Verschleißfaktor auf einen vorbestimmten Wert, insbesondere auf seinen ursprünglichen Wert (z. B. KF = 1) zurückgesetzt werden. Der Reset des Faktors erfolgt vorzugsweise bei erkalteter Brennkraftmaschine (Motortemperatur </= vorbestimmter Temperatur-Grenzwert).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19608526 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Regelung der Zündenergie, die einer Brennkraftmaschine mit Fremdzündung über Zündmittel eines Zündsystems zugeführt wird, wobei die Regelung in Abhängigkeit von der Brenndauer der Zündmittel erfolgt, und wobei über eine Vorsteuerung eine Voreinstellung der Zündspulenenergie erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Brenndauer ein Zündmittel-Verschleißfaktor ermittelt wird und abhängig von dem Zündmittel-Verschleißfaktor über die Vorsteuerung die Energie der Zündspule erhöht oder beibehalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – über eine vorbestimmte Anzahl von Verbrennungszyklen die Brenndauer ermittelt wird, – aus der Mehrzahl der Brenndauern die kürzeste Brenndauer ermittelt wird, und – in Abhängigkeit von der kürzesten Brenndauer der Zündmittel-Verschleißfaktor ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der Brenndauern über eine vorbestimmte Anzahl von Verbrennungszyklen in einem vorbestimmten stationären Arbeitspunkt erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch jedes Abstellen/Deaktivieren der Brennkraftmaschine der Zündmittel-Verschleißfaktor auf einen vorbestimmten Wert zurückgesetzt wird.
DE102007029953A 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Regelung der Zündenergie Withdrawn DE102007029953A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029953A DE102007029953A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Regelung der Zündenergie
PCT/EP2008/004946 WO2009000460A1 (de) 2007-06-28 2008-06-19 Verfahren zur regelung der zündenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029953A DE102007029953A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Regelung der Zündenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007029953A1 true DE102007029953A1 (de) 2009-01-02

Family

ID=39739267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029953A Withdrawn DE102007029953A1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Regelung der Zündenergie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007029953A1 (de)
WO (1) WO2009000460A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115735A1 (de) 2011-10-11 2012-05-03 Daimler Ag Verfahren zur Verschleißbestimmung einer Zündkerze
DE102013010685A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung der Zündenergie
WO2016054328A1 (en) * 2014-10-03 2016-04-07 Cummins, Inc. Variable ignition energy management
WO2016050388A1 (de) * 2014-09-29 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Zündsystem und verfahren zur überprüfung von elektroden einer zündkerze einer brennkraftmaschine
US9771917B2 (en) 2014-10-03 2017-09-26 Cummins Inc. Variable ignition energy management
EP3587792A1 (de) * 2018-06-27 2020-01-01 Caterpillar Energy Solutions GmbH Dynamische zündenergiesteuerung einer zündkerze in einer brennkraftmaschine
US11536239B2 (en) 2019-05-21 2022-12-27 Cummins Inc. Variable energy ignition systems, methods, and apparatuses

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759153A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Stromgeregelte zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3714309A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Zuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE4114087A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Vogt Electronic Ag Zuendanlage fuer verbrennungskraftmaschinen
DE4218404A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Motoren Werke Mannheim Ag Verfahren zur Steuerung des Energieangebotes für eine Zündkerze eines Otto-Motors
DE4328524A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-02 Volkswagen Ag Steuerbare Zündanlage
AT402756B (de) * 1995-10-05 1997-08-25 Jenbacher Energiesysteme Ag Zündeinrichtung für verbrennungsmotoren
DE19608526A1 (de) 1996-03-06 1997-09-11 Bremicker Auto Elektrik Verfahren zur Regelung der Mindestzündenergie
DE19610862A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Gmbh Robert Induktive Zündeinrichtung
DE10127362C2 (de) * 2001-06-06 2003-05-15 Siemens Ag Zündanlage für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5654573B2 (de) * 1973-11-06 1981-12-26
DE4020986C2 (de) * 1990-07-02 1998-09-03 Telefunken Microelectron Elektronisches Zündsystem für eine Brennkraftmaschine
US5226394A (en) * 1991-03-07 1993-07-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Misfire-detecting system for internal combustion engines
JP3228159B2 (ja) * 1996-12-06 2001-11-12 トヨタ自動車株式会社 エンジンの点火プラグ検査方法
US5913302A (en) * 1997-09-19 1999-06-22 Brunswick Corporation Ignition coil dwell time control system
US7124019B2 (en) * 2004-08-06 2006-10-17 Ford Global Technologies, Llc Powertrain control module spark duration diagnostic system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759153A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Stromgeregelte zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3714309A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Zuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE4114087A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Vogt Electronic Ag Zuendanlage fuer verbrennungskraftmaschinen
DE4218404A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Motoren Werke Mannheim Ag Verfahren zur Steuerung des Energieangebotes für eine Zündkerze eines Otto-Motors
DE4328524A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-02 Volkswagen Ag Steuerbare Zündanlage
AT402756B (de) * 1995-10-05 1997-08-25 Jenbacher Energiesysteme Ag Zündeinrichtung für verbrennungsmotoren
DE19608526A1 (de) 1996-03-06 1997-09-11 Bremicker Auto Elektrik Verfahren zur Regelung der Mindestzündenergie
DE19610862A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Gmbh Robert Induktive Zündeinrichtung
DE10127362C2 (de) * 2001-06-06 2003-05-15 Siemens Ag Zündanlage für eine Brennkraftmaschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115735A1 (de) 2011-10-11 2012-05-03 Daimler Ag Verfahren zur Verschleißbestimmung einer Zündkerze
DE102013010685A1 (de) * 2013-06-26 2014-12-31 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung der Zündenergie
WO2016050388A1 (de) * 2014-09-29 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Zündsystem und verfahren zur überprüfung von elektroden einer zündkerze einer brennkraftmaschine
CN107076099A (zh) * 2014-09-29 2017-08-18 罗伯特·博世有限公司 点火系统和用于检查内燃机的火花塞的电极的方法
US10156221B2 (en) 2014-09-29 2018-12-18 Robert Bosch Gmbh Ignition system and method for checking electrodes of a spark plug of an internal combustion engine
WO2016054328A1 (en) * 2014-10-03 2016-04-07 Cummins, Inc. Variable ignition energy management
US9771917B2 (en) 2014-10-03 2017-09-26 Cummins Inc. Variable ignition energy management
US9926904B2 (en) 2014-10-03 2018-03-27 Cummins, Inc. Variable ignition energy management
EP3587792A1 (de) * 2018-06-27 2020-01-01 Caterpillar Energy Solutions GmbH Dynamische zündenergiesteuerung einer zündkerze in einer brennkraftmaschine
US11015568B2 (en) 2018-06-27 2021-05-25 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Dynamic ignition energy control
US11536239B2 (en) 2019-05-21 2022-12-27 Cummins Inc. Variable energy ignition systems, methods, and apparatuses
US11840996B2 (en) 2019-05-21 2023-12-12 Cummins Inc. Variable energy ignition systems, methods, and apparatuses

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000460A1 (de) 2008-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029953A1 (de) Verfahren zur Regelung der Zündenergie
DE102012106207B3 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Funkenstrecke, insbesondere einer Zündkerze
EP3201463A1 (de) Zündsystem und verfahren zur überprüfung von elektroden einer zündkerze einer brennkraftmaschine
DE102009026424B4 (de) Zündsteuervorrichtung und Zündsteuersystem einer Brennkraftmaschine
DE102007000052A1 (de) Mehrfachfunkenzündungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102017117618A1 (de) Zündvorrichtung für Verbrennungsmaschinen
WO2001055588A2 (de) Verfahren zur erzeugung einer folge von hochspannungszündfunken und hochspannungszündvorrichtung
DE102015009248A1 (de) Verfahren zur Ausführung mit dem Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102015200019A1 (de) Vorrichtung für verbrennungsmotor
DE102015209676A1 (de) Verbrennungsmotor-Leckerfassungsvorrichtung
EP2616668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines wechsels von glühstiftkerzen in einem verbrennungsmotor
EP2572099B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung der temperaturtoleranz von glühstiftkerzen
DE102010063975A1 (de) Steuern einer Brennkraftmaschine zum Berücksichtigen von Kraftstoffeigenschaften
DE102019127417A1 (de) Vorkammerheizungssystem
DE102019113817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schätzung der verschleissrate einer zündkerzenelektrode
DE102014015486A1 (de) Betriebsarten- und kennfeldabhängig umschaltbare Funkenbandzündung
DE102014204193A1 (de) Zündvorrichtung mit einer Zündspule
DE102013010685A1 (de) Verfahren zur Regelung der Zündenergie
DE102009021932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Glühzündungen einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren Zylindern
DE102008061586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators
WO2011107345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung einer temperatur einer glühstiftkerze in einem verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges
DE102011085435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Oberflächentemperatur einer Glühstiftkerze in einem Verbrennungsmotor
DE102009036849A1 (de) Zündsystem eines Motors und Verfahren zur Steuerung desselben
DE102010001662B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Glühkerze in einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102012206224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Temperatur einer Glühstiftkerze in einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140701