DE102008061586A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators Download PDF

Info

Publication number
DE102008061586A1
DE102008061586A1 DE102008061586A DE102008061586A DE102008061586A1 DE 102008061586 A1 DE102008061586 A1 DE 102008061586A1 DE 102008061586 A DE102008061586 A DE 102008061586A DE 102008061586 A DE102008061586 A DE 102008061586A DE 102008061586 A1 DE102008061586 A1 DE 102008061586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid state
state actuator
switching element
current
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008061586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008061586B4 (de
Inventor
Christian Dr. Reichinger
Hong Dr. Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008061586.2A priority Critical patent/DE102008061586B4/de
Priority to PCT/EP2009/065772 priority patent/WO2010066575A1/de
Priority to US13/133,700 priority patent/US8766509B2/en
Priority to CN200980156533.6A priority patent/CN102318099B/zh
Publication of DE102008061586A1 publication Critical patent/DE102008061586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008061586B4 publication Critical patent/DE102008061586B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/06Drive circuits; Control arrangements or methods
    • H02N2/065Large signal circuits, e.g. final stages
    • H02N2/067Large signal circuits, e.g. final stages generating drive pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Bei einem Entladevorgang des Festkörperaktuators (2) wird ein Strom erfasst, der den mit elektrischer Energie beaufschlagten Festkörperaktuator (2) entlädt. Ein Schaltelement (6) wird von einer Offenposition in eine Geschlossenposition geschaltet zum Kurzschließen des Festkörperaktuators (2) für eine Entnahme elektrischer Energie aus dem Festkörperaktuator (2) über das Schaltelement (6) abhängig von einem Unterschreiten einer betragsmäßig vorgegebenen Schwelle des Stroms.

Description

  • Immer strengere gesetzliche Vorschriften bezüglich der zulässigen Schadstoffemissionen von Brennkraftmaschinen, die in Kraftfahrzeugen angeordnet sind, machen es erforderlich, diverse Maßnahmen vorzunehmen, durch die die Schadstoffemissionen gesenkt werden. Ein Ansatzpunkt hierbei ist, die während des Verbrennungsprozesses des Luft-/Kraftstoffgemisches erzeugten Kraftstoffemissionen zu senken. Insbesondere die Bildung von Ruß ist stark abhängig von der Aufbereitung des Luft/Kraftstoffgemisches in dem jeweiligen Zylinder der Brennkraftmaschine. Um eine sehr gute Gemischaufbereitung zu erreichen, wird Kraftstoff zunehmend unter sehr hohen Druck zugemessen. Im Falle von Dieselbrennkraftmaschinen betragen die Kraftstoffdrücke bis zu 2000 Bar. Für derartige Anwendungen setzen sich zunehmend Einspritzventile durch, bei denen ein Festkörperaktuator als Piezoaktuator ausgebildet ist. Piezoaktuatoren zeichnen sich aus durch sehr kurze Ansprechzeiten. Derartige Einspritzventile sind auf diese Weise gegebenenfalls dazu geeignet mehrfach innerhalb eines Arbeitszyklusses eines Zylinders der Brennkraftmaschine Kraftstoff zuzumessen.
  • Eine besonders gute Gemischaufbereitung lässt sich erreichen, wenn vor einer Haupteinspritzung eine oder mehrere Voreinspritzungen erfolgen, die auch als Piloteinspritzungen bezeichnet werden, wobei für die einzelne Voreinspritzung gegebenenfalls eine sehr geringe Kraftstoffmasse zugemessen werden soll. Ein präzises Ansteuern des Einspritzventils ist insbesondere für diese Fälle sehr wichtig.
  • Eine wichtige Rolle kommt im Zusammenhang mit dem präzisen Ansteuern des Einspritzventils dem Laden und Entladen des Piezoaktuators zu. Insbesondere bei einer beabsichtigten Anwendung von Piloteinspritzungen ist ein schnelles Laden und Entladen des Piezoaktuators von großer Bedeutung.
  • Die DE 10 2005 040 531 A1 offenbart eine Steuervorrichtung mit einer Stromquelle, die vorgesehen ist zum Steuern eines Piezoaktuators, wobei die Stromquelle so mit dem Piezoaktuator koppelbar ist, dass sie den Piezoaktuator entladen kann, und wobei sie eine Leistungsendstufe zum Laden und Entladen des Piezoaktuators aufweist, die elektrisch parallel zu der Stromquelle angeordnet ist.
  • Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators bereitzustellen, mittels der beziehungsweise mittels dem der Festkörperaktuator schnell entladen werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators. Während eines Entladevorgangs des Festkörperaktuators wird ein Strom erfasst, der den mit elektrischer Energie beaufschlagten Festkörperaktuator entlädt. Ein Schaltelement wird von einer Offenposition in eine Geschlossenposition geschaltet abhängig von einem Unterschreiten einer betragsmäßig vorgegebenen Schwelle des Stroms und zwar zum Kurzschließen des Festkörperaktuators für eine Entnahme elektrischer Energie aus dem Festkörperaktuator über das Schaltelement. Das Kurzschließen ermöglicht ein schnelles Entladen des Festkörperaktuators. Die betragsmäßig vorgegebene Schwelle kann dazu beitragen einer Überhitzung des Schaltelements wirksam entgegenzuwirken.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die vorgegebene Schwelle repräsentativ für einen betragsmäßig vorgegebenen maximalen mittleren Strom des Schaltelements. Dadurch kann besonders einfach und präzise ein Beitrag geleistet werden, dass das Schaltelement ohne Schaden zu nehmen betrieben werden kann. Insbesondere kann einer thermischen Überlastung des Schaltelements einfach entgegengewirkt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Schaltbild mit einem Festkörperaktuator, einer Steuervorrichtung und einem Schaltelement,
  • 2 den Verlauf einer Spannung des Festkörperaktuators,
  • 3 den Verlauf eines Stroms des Festkörperaktuators,
  • 4 ein Ablaufdiagramm.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt ein Schaltbild mit einer schematischen Darstellung eines Festkörperaktuators 2, einer Steuervorrichtung 4 zur Ansteuerung des Festkörperaktuators 2 sowie eines Schaltelements 6.
  • Der Festkörperaktuator 2 weist zwei elektrische Anschlüsse auf und kann beispielsweise als Piezoaktuator ausgebildet sein. Die Steuervorrichtung 4 kann beispielsweise als Mikrocontroller ausgebildet sein und umfasst einen Prozessor 8, einen Programmspeicher 10 sowie einen Datenspeicher 12. Der Prozessor 8, der Programmspeicher 10 und der Datenspeicher 12 sind elektrisch miteinander gekoppelt über einen Systembus 14, beispielsweise für einen Austausch von Daten. Ebenfalls elektrisch gekoppelt mit dem Systembus 14 ist eine Endstufe 16, die über den Systembus 14 angesteuert werden kann und ausgebildet ist zum Beaufschlagen des Festkörperaktuators 2 mit elektrischer Energie. Die Endstufe 16 kann beispielsweise als Leistungsendstufe ausgebildet sein. Zum Messen eines Stroms I ist die Endstufe 16 elektrisch gekoppelt mit einer Stromerfassungseinrichtung 18. Die Steuervorrichtung 4 umfasst ferner eine Schnittstelle 20.
  • Die Steuervorrichtung 4 ist elektrisch gekoppelt mit dem Schaltelement 6 über die Schnittstelle 20. Über die Stromerfassungsvorrichtung 18 ist die Steuervorrichtung 4 elektrisch gekoppelt mit dem einen elektrischen Anschluss des Festkörperaktuators 2 sowie mit dem Schaltelement 6. Sowohl das Schaltelement 6 als auch der weitere elektrische Anschluss des Festkörperaktuators 2 sind elektrisch gekoppelt mit einem Bezugspotential 22, bei dem es sich um das Massepotential handeln kann.
  • Das Schaltelement 6 kann beispielsweise als Transistor ausgebildet sein. Transistoren können durch Wärmeentwicklung als Folge großer Ströme einfach thermisch überlastet werden. Insbesondere wenn das Schaltelement 6 als Transistor ausgebildet ist, ist der maximale auf ein zeitliches Mittel bezogene Strom I, der durch das Schaltelement 6 fließt, bevorzugt derart vorgegeben, dass er auf die Stromtragfähigkeit des Schaltelements 6 angepasst ist. In der Regel ist es möglich, dass der für das zeitliche Mittel vorgegebene maximale Strom I für kurze Zeitintervalle überschritten werden kann, ohne zu einer Überhitzung zu führen.
  • Die 2 und 3 zeigen den Verlauf einer Spannung U über der Zeit t beziehungsweise den Verlauf des Stroms I über der Zeit t während eines Ladevorgangs tc und eines Entladevorgangs td.
  • Zum Beaufschlagen des Festkörperaktuators 2 mit elektrischer Energie werden von der Endstufe 16 während des Ladevorgangs tc ein oder mehrere Strompulse vorgegeben, die den Festkörperaktuator 2 elektrisch laden. Infolgedessen steigt während des Ladevorgangs tc die an dem Festkörperaktuator 2 anliegende Spannung U an. In einem Zeitraum zwischen dem Ladevorgang tc und dem Entladevorgang td ist die an dem Festkörperaktuator 2 anliegende Spannung U nahezu konstant. Während des Entladevorgangs td wird dem Festkörperaktuator 2 elektrische Energie abgeführt. Der Endladevorgang td kann beispielsweise passiv erfolgen. Bei einem passiven Entladevorgang td resultiert aus der über dem Festkörperaktuator 2 anliegenden Spannung U der den Festkörperaktuator 2 entladende Strom I.
  • Um den passiven Entladevorgang td zu beschleunigen, können beispielsweise beide elektrischen Anschlüsse des Festkörperaktuators 2 mit dem Bezugspotential 22 gekoppelt werden. Dies kann beispielsweise mittels des Schaltelements 6 erfolgen, welches von der Steuervorrichtung 4 von einer Offenposition in eine Geschlossenposition geschaltet werden kann. Befindet sich das Schaltelement 6 in der Geschlossenposition, so sind beide elektrischen Anschlüsse des Festkörperaktuators 2 mit dem Bezugspotential 22 gekoppelt, was auch als Kurzschluss des Festkörperaktuators 2 bezeichnet werden kann. Das Schalten von der Offenposition in die Geschlossenposition des Schaltelements 6 erfolgt zu einem Zeitpunkt T_Shunt. Der Zeitpunkt T_Shunt des Schaltens ist abhängig von einer vorgegebenen Schwelle Is und tritt dann ein, wenn der Betrag des Stroms I die betragsmäßig vorgegebene Schwelle Is unterschreitet.
  • In den 2 und 3 ist der Entladevorgang td sowohl mit als auch ohne ein Umschalten des Schaltelements 6 von der Offenposition in seine Geschlossenposition gezeigt. Die gestrichelte Kurve in 2 repräsentiert den Spannungsverlauf U für einen Fall, bei dem das Schaltelement 6 in seiner Offenposition verbleibt und nicht in die Geschlossenposition geschaltet wird. Dazu korrespondiert der in 3 gestrichelt fortgesetzte Stromverlauf I. Die durchgezogen fortgesetzte Kurve der Spannung U in 2 beziehungsweise des Stroms I in 3 repräsentiert den Fall, für den das Schaltelement 6 zu dem Zeitpunkt T_Shunt in seine Geschlossenposition geschaltet wird. Wie aus einem Vergleich der gestrichelt fortgesetzten Kurven zu der durchgezogen fortgesetzten Kurven in den 2 und 3 leicht ersichtlich ist, wird der Entladevorgang td im Falle des Kurzschließens mittels des Schaltelements 6 zeitlich früher abgeschlossen als bei einem Entladevorgang td ohne dem Kurzschluss.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm mit den Verfahrensschritten V1 bis V4 zur Ansteuerung des Festkörperaktuators 2 mittels der Steuervorrichtung 4. Die Verfahrensschritte V1 bis V4 können beispielsweise in einem Programm der Steuervorrichtung 4 implementiert sein, das beispielsweise in dem Programmspeicher 10 abgespeichert sein kann.
  • Das Programm beginnt in einem ersten Schritt V1. Während des ersten Schritts V1 können beispielsweise Variablen initialisiert werden.
  • Ein zweiter Schritt V2 beginnt, sobald sich der Festkörperaktuator 2 in dem Entladevorgang td befindet. Mittels der Stromerfassungsvorrichtung 18 wird der Strom I erfasst, mit dem der Festkörperaktuator 2 entladen wird.
  • In einem dritten Schritt V3 wird ermittelt, wann der Strom I die betragsmäßig vorgegebene Schwelle Is unterschreitet. Bei einem Unterschreiten der betragsmäßig vorgegebenen Schwelle Is des Stroms I wird das Schaltelement 6 mittels der Steuervorrichtung 4 von der Offenposition in die Geschlossenposition geschaltet, so dass der Festkörperaktuator 2 kurzgeschlossen ist und fortan über das Schaltelement 6 entladen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schwelle Is repräsentativ für einen betragsmäßig vorgegebenen maximalen mittleren Strom I des Schaltelements 6. Die Schwelle Is kann jedoch beispielsweise auch repräsentativ sein für einen betragsmäßig vorgegebenen maximalen mittleren Strom eines anderen elektronischen Bauteils, beispielsweise eines elektronischen Bauteils in der Endstufe 16. Das Schalten des Schaltelements 6 von der Offenposition in die Geschlossenposition zu dem Zeitpunkt, an dem der betragsmäßig vorgegebene maximale mittlere Strom unterschritten wird, T_Shunt, ermöglicht ein schnelles Entladen des Festkörperaktuators 2, ohne dass das Schaltelement 6 oder andere elektronische Bauteile zu Schaden kommen.
  • Das Programm endet in einem vierten Schritt V4.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005040531 A1 [0004]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators (2), bei dem während eines Entladevorgangs des Festkörperaktuators (2) – ein Strom (I) erfasst wird, der den mit elektrischer Energie beaufschlagten Festkörperaktuator (2) entlädt, – ein Schaltelement (6) von einer Offenposition in eine Geschlossenposition geschaltet wird abhängig von einem Unterschreiten einer betragsmäßig vorgegebenen Schwelle (Is) des Stroms (I) und zwar zum Kurzschließen des Festkörperaktuators (2) für eine Entnahme elektrischer Energie aus dem Festkörperaktuator (2) über das Schaltelement (6).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die vorgegebene Schwelle (Is) repräsentativ ist für einen betragsmäßig vorgegebenen maximalen mittleren Strom des Schaltelements (6).
  3. Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators (2), die dazu ausgebildet ist während eines Entladevorgangs des Festkörperaktuators (2) – einen Strom (I) zu erfassen, der den mit elektrischer Energie beaufschlagten Festkörperaktuator (2) entlädt, – ein Schaltelement (6) von einer Offenposition in eine Geschlossenposition zu schalten abhängig von einem Unterschreiten einer betragsmäßig vorgegebenen Schwelle (Is) des Stroms (I) und zwar zum Kurzschließen des Festkörperaktuators (2) für eine Entnahme elektrischer Energie aus dem Festkörperaktuator (2) über das Schaltelement (6).
DE102008061586.2A 2008-12-11 2008-12-11 Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators Expired - Fee Related DE102008061586B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061586.2A DE102008061586B4 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators
PCT/EP2009/065772 WO2010066575A1 (de) 2008-12-11 2009-11-24 Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines festkörperaktuators
US13/133,700 US8766509B2 (en) 2008-12-11 2009-11-24 Method and device for controlling a solid body actuator
CN200980156533.6A CN102318099B (zh) 2008-12-11 2009-11-24 控制固体致动器的方法和设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061586.2A DE102008061586B4 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008061586A1 true DE102008061586A1 (de) 2010-06-17
DE102008061586B4 DE102008061586B4 (de) 2015-08-20

Family

ID=41820501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061586.2A Expired - Fee Related DE102008061586B4 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8766509B2 (de)
CN (1) CN102318099B (de)
DE (1) DE102008061586B4 (de)
WO (1) WO2010066575A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061586B4 (de) 2008-12-11 2015-08-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators
EP2662555A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-13 Continental Automotive GmbH Verfahren zur Überwachung eines Einspritzventils
US11073105B2 (en) 2018-10-02 2021-07-27 Rohr, Inc. Acoustic torque box

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015002A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Betreiben eines kapazitiven Stellgliedes
DE102005040531A1 (de) 2005-08-26 2007-03-22 Siemens Ag Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung
AT503441A4 (de) * 2006-05-24 2007-10-15 Steinbauer Electronics Dev Gmb Vorrichtung zum ansteuern wenigstens eines piezoelektrischen stelltriebes einer einspritzdüse für eine brennkraftmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH065060B2 (ja) * 1985-12-25 1994-01-19 株式会社日立製作所 内燃機関用超音波式燃料微粒化装置の駆動回路
AU6296890A (en) * 1990-05-08 1991-11-27 Caterpillar Inc. An apparatus for driving a piezoelectric actuator
JP3063755B1 (ja) * 1999-04-08 2000-07-12 株式会社村田製作所 圧電トランスインバ―タ
WO2003067073A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur detektion von betriebszuständen einer pumpe-düse-einheit
JP4353781B2 (ja) * 2003-02-27 2009-10-28 株式会社日本自動車部品総合研究所 ピエゾアクチュエータ駆動回路
DE502004011885D1 (de) * 2003-12-09 2010-12-23 Continental Automotive Gmbh Betriebsverfahren für einen aktor eines einspritzventils
DE102004029906B4 (de) * 2004-06-21 2017-01-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils und Computerprogramm
DE102005016279B4 (de) * 2005-04-08 2018-09-13 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betätigen eines auf- und entladbaren, elektromechanischen Stellgliedes
JP5055050B2 (ja) * 2006-10-10 2012-10-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関制御装置
JP4434248B2 (ja) * 2007-08-22 2010-03-17 株式会社デンソー ピエゾアクチュエータ駆動装置
JP4526580B2 (ja) * 2008-07-07 2010-08-18 株式会社日本自動車部品総合研究所 ピエゾアクチュエータ駆動装置
DE102008061586B4 (de) 2008-12-11 2015-08-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015002A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Betreiben eines kapazitiven Stellgliedes
DE102005040531A1 (de) 2005-08-26 2007-03-22 Siemens Ag Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung
AT503441A4 (de) * 2006-05-24 2007-10-15 Steinbauer Electronics Dev Gmb Vorrichtung zum ansteuern wenigstens eines piezoelektrischen stelltriebes einer einspritzdüse für eine brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102318099B (zh) 2015-05-27
US8766509B2 (en) 2014-07-01
DE102008061586B4 (de) 2015-08-20
CN102318099A (zh) 2012-01-11
WO2010066575A1 (de) 2010-06-17
US20110279066A1 (en) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011038T2 (de) Zeit und Fall-kontrolliertes Aktivierungssystem für die Aufladung und die Entladung von piezoelektrischen Elementen
DE102009032521A1 (de) Bestimmung des Schließzeitpunkts eines Kraftstoffeinspritzventils basierend auf einer Auswertung der Ansteuerspannung
DE102017221813B4 (de) Einspritzsteuereinheit
DE60018549T2 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE19814594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements
DE10113670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors
DE10033343A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor
WO2018069074A1 (de) Verfahren zum erkennen eines kurzschlusses über eine last
EP1825123B1 (de) Elektrische schaltung zur ansteuerung eines piezoelektrischen elements insbesondere einer kraftstoffeinspritzanlage eines kraftfahrzeugs
EP2180168A2 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Ansteuerung eines Kraftstoffinjektors
DE102010043150A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Zustands eines Piezoinjektors eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102009044953A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines elektromagnetischen Verbrauchers sowie entsprechende Schaltung
WO2011064248A1 (de) Klassierverfahren eines injektors, kalibrierverfahren eines kennfelds eines injektors sowie prüfstandvorrichtung eines injektors
DE102008041099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz elektronischer Bauelemente
DE10336639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsdiagnose eines Piezoaktors eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine
DE102008061586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators
EP1825529B1 (de) Elektrische schaltung zur ansteuerung eines piezoelektrischen elements insbesondere einer kraftstoffeinspritzanlage eines kraftfahrzeugs
DE19821561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE10349307B3 (de) Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen Aktor
WO2017207726A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen des öffnungsverhaltens eines kraftstoffinjektors
DE102011115707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestromung eines Bedienelementes einer Bordelektronik eines Fahrzeuges mit einem Korrosionsschutzstrom
DE102016205577A1 (de) Verfahren zum Bestimmen mindestens einer Eigenschaft eines Kraftstoffs
DE102010042394B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überprüfung einer elektrischen Isolation
DE19854306A1 (de) Steller mit kapazitivem Element
DE102011010369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zünden eines Verbrennungsgemisches

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee