DE102005040531A1 - Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung - Google Patents

Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005040531A1
DE102005040531A1 DE102005040531A DE102005040531A DE102005040531A1 DE 102005040531 A1 DE102005040531 A1 DE 102005040531A1 DE 102005040531 A DE102005040531 A DE 102005040531A DE 102005040531 A DE102005040531 A DE 102005040531A DE 102005040531 A1 DE102005040531 A1 DE 102005040531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reference resistor
switching element
control
pakt1
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005040531A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin GÖTZENBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005040531A priority Critical patent/DE102005040531A1/de
Priority to US12/064,846 priority patent/US7732946B2/en
Priority to PCT/EP2006/065548 priority patent/WO2007023159A1/de
Priority to EP06792937A priority patent/EP1917433A1/de
Priority to CN2006800311339A priority patent/CN101310102B/zh
Priority to KR1020087007319A priority patent/KR101248987B1/ko
Publication of DE102005040531A1 publication Critical patent/DE102005040531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/06Drive circuits; Control arrangements or methods
    • H02N2/065Large signal circuits, e.g. final stages
    • H02N2/067Large signal circuits, e.g. final stages generating drive pulses
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Stromquelle hat ein erstes Schaltelement (T1), das einen Steuereingang (54) hat und so ausgebildet und angeordnet ist, dass abhängig von einem Steuersignal an seinem Steuereingang (54) ein Ausgangsstrom (I_A) ausgangsseitig zur Stromquelle (48) einstellbar ist. Sie hat ferner einen Referenz-Widerstand (R_S), der somit zum ersten Schaltelement (T1) elektrisch gekoppelt ist, dass der Ausgangsstrom (I_A) durch den Referenz-Widerstand (R_S) fließt. Der Referenz-Widerstand (R_S) hat in Serie angeordnete erste und zweite Einzel-Referenz-Widerstände (R5, R6) und eine Diode (D1), die parallel geschaltet ist zu dem ersten Einzel-Referenz-Widerstand (R5) und zwar in Durchlassrichtung entsprechend der bestimmungsgemäßen Stromrichtung durch den Referenz-Widerstand (R_S). Der erste Einzel-Referenz-Widerstand (R5) ist hochohmiger als der zweite Einzel-Referenz-Widerstand (R6). Ein Reglerelement (52) ist vorgesehen, dem als Sollwert ein vorgegebenes Referenzpotenzial (U_REF) zugeführt ist und dessen Stellsignal das Steuersignal des ersten Schaltelements (T1) ist. Ein zweites Schaltelement (T2) ist ausgebildet und angeordnet zum Beaufschlagen des Reglerelements (52) mit einer ersten Potenzialdifferenz (U1), die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über die ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstände (R5, R6), in einer ersten Schaltstellung und mit einer zweiten Potenzialdifferenz (U2) als Istwert, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über den zweiten ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stromquelle, eine Steuervorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung, insbesondere zum Einsatz für einen Piezoaktuator.
  • Immer strengere gesetzliche Vorschriften bezüglich der zulässigen Schadstoff-Emissionen von Brennkraftmaschinen, die in Kraftfahrzeugen angeordnet sind, machen es erforderlich diverse Maßnahmen vorzunehmen, durch die die Schadstoff-Emissionen gesenkt werden. Ein Ansatzpunkt hierbei ist, die während des Verbrennungsprozesses des Luft/Kraftstoff-Gemisches erzeugten Schadstoff-Emissionen zu senken. Insbesondere die Bildung von Ruß ist stark abhängig von der Aufbereitung des Luft/Kraftstoff-Gemisches in dem jeweiligen Zylinder der Brennkraftmaschine. Um eine sehr gute Gemischaufbereitung zu erreichen, wird Kraftstoff zunehmend unter sehr hohem Druck zugemessen. Im Falle von Diesel-Brennkraftmaschinen betragen die Kraftstoffdrücke bis zu 2000 bar. Für derartige Anwendungen setzen sich zunehmend Einspritzventile durch mit einem Piezo-Aktuator als Stellantrieb. Piezo-Aktuatoren zeichnen sich aus durch sehr kurze Ansprechzeiten. Derartige Einspritzventile sind so gegebenenfalls geeignet mehrfach innerhalb eines Arbeitszyklusses eines Zylinders der Brennkraftmaschine Kraftstoff zuzumessen.
  • Eine besonders gute Gemischaufbereitung lässt sich erreichen, wenn vor einer Haupteinspritzung eine oder mehrere Voreinspritzungen erfolgen, die auch als Piloteinspritzung bezeichnet werden, wobei für die einzelne Voreinspritzung gegebenenfalls eine sehr geringe Kraftstoffmasse zugemessen werden soll. Ein präzises Ansteuern des Einspritzventils ist insbesondere für diese Fälle sehr wichtig.
  • Eine wichtige Rolle kommt im Zusammenhang mit dem präzisen Ansteuern des Einspritzventils dem Laden und Entladen des Piezoaktuators zu. Zu diesem Zweck ist regelmäßig eine Leistungsendstufe vorgesehen, die jedoch während des Entladevorgangs den Piezoaktuator nicht vollständig entladen kann. Zum vollständigen Entladen ist diesbezüglich dann ein Schaltelement vorgesehen, das diese Aufgabe übernehmen kann, dabei jedoch thermischen Belastungen unterliegt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, gemäß eines ersten Aspekts eine einfache Stromquelle zu schaffen, mittels der zwei unterschiedliche Ausgangsströme einstellbar sind. Gemäß eines weiteren Aspekts ist die Aufgabe der Erfindung, eine Steuervorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung zu schaffen, mittels der bzw. dem einfach zwei unterschiedliche Ausgangsströme einstellbar sind.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich gemäß eines ersten Aspekts aus durch eine Stromquelle mit einem ersten Schaltelement, das einen Steuereingang hat und so ausgebildet ist, dass abhängig von einem Steuersignal an seinem Steuereingang ein Ausgangsstrom ausgangsseitig der Stromquelle einstellbar ist. Sie hat ferner einen Referenz-Widerstand, der so mit dem ersten Schaltelement elektrisch gekoppelt ist, dass der Ausgangsstrom durch den Referenz-Widerstand fließt. Der Referenzwiderstand weist in Serie angeordnete erste und zweite Einzel-Referenz-Widerstände auf. Weiter ist eine Diode parallel zu dem ersten Referenz-Widerstand geschaltet und zwar in Durchlassrichtung entsprechend der bestimmungsgemäßen Stromrichtung durch den Referenz-Widerstand. Der erste Einzel-Referenz-Widerstand ist hochohmiger als der zweite Einzel-Referenz-Widerstand. Die Stromquelle umfasst ferner ein Reglerelement, dem als Sollwert ein vorgegebenes Referenzpotenzial zugeführt ist und dessen Stellsignal das Steuersignal des ersten Schaltelements ist. Die Stromquelle hat ferner ein zweites Schaltelement, das ausgebildet ist und angeordnet ist zum Beaufschlagen des Reglerelements mit einer ersten Potenzialdifferenz als Sollwert, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über dem ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstand in einer ersten Schaltstellung und mit einer zweiten Potenzialdifferenz als Sollwert, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über dem zweiten Einzel-Referenz-Widerstand, in einer zweiten Schaltstellung. Dies hat den Vorteil, dass lediglich ein Referenzpotenzial notwendig ist zum Realisieren von zwei unterschiedlichen Ausgangsströmen der Stromquelle. Damit geht ein geringer schaltungstechnischer Aufwand einher, insbesondere im Vergleich zu dem Vorsehen entsprechender Schaltungsanordnungen zum Realisieren von zwei verschiedenen Referenz-Potenzialen.
  • Darüber hinaus zeichnet sich der Referenz-Widerstand dadurch aus, dass er je nach dem Spannungsabfall über dem ersten und zweiten Referenz-Widerstand unterschiedliche Widerstandswerte aufweist. Dies ist besonders einfach durch das Parallelschalten der Diode zu dem ersten Einzel-Referenz-Widerstand realisiert. Dadurch, dass der erste Einzel-Referenz-Widerstand hochohmiger ist als der zweite Einzel-Referenz-Widerstand, lassen sich so deutlich unterschiedliche Ausgangsströme bei der Stromquelle einstellen und zwar mit jeweils einer hohen Genauigkeit, auch im Hinblick auf einen Offset des Stellsignals des Reglerelements. Darüber hinaus können die ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstände jeweils mit der für den jeweiligen Ausgangsstrom geeigneten geringen Toleranz ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des ersten Aspekts der Erfindung ist das Reglerelement und das zweite Schaltelement in einem integrierten Schaltkreis angeordnet und der Referenz-Widerstand und das erste Schaltelement sind extern zu dem integrierten Schaltkreis angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass wenige Ein- oder Ausgänge des integrierten Schaltkreises für die Realisierung der Stromquelle benötigt werden. Zum anderen kann der integrierte Schaltkreis auch unabhängig für die bei der jeweiligen Applikation gewünschten Ausgangsströme eingesetzt werden und durch geeignete Einzel-Referenz-Widerstände und ein entsprechend geeignetes erstes Schaltelement für die jeweilige Applikation angepasst werden. So ist insgesamt eine kostengünstige Fertigung der Stromquelle möglich.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des ersten Aspekts der Erfindung koppelt ein erster Regelparameterpfad das Reglerelement ausgangsseitig mit einem ersten Knotenpunkt elektrisch, der elektrisch zwischen dem ersten Schaltelement und dem Referenz-Widerstand angeordnet ist. Der erste Regelparameterpfad weist eine vorgebbare Impedanz auf. So kann das Reglerverhalten einfach bezüglich eines ersten Ausgangsstroms eingestellt werden, der der ersten Schaltstellung des zweiten Schaltelements zugeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des ersten Aspekts der Erfindung ist ein zweiter Regelparameterpfad vorgesehen, der das Reglerelement ausgangsseitig mit einem zweiten Knotenpunkt elektrisch koppelt, der elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstand angeordnet ist. Der zweite Regelparameterpfad hat eine vorgebbare Impedanz. Auf diese Weise kann einfach das Reglerverhalten bezüglich eines zweiten Ausgangsstroms eingestellt werden, der der zweiten Schaltstellung des zweiten Schaltelements zugeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des ersten Aspekts der Erfindung ist die vorgebbare Impedanz in dem ersten und/oder zweiten Regelparameterpfad so ausgebildet, dass ein Proportional- und Integral-Regelverhalten ausgebildet ist. Dies hat sich als besonders günstig erwiesen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des ersten Aspekts ist die vorgegebene Impedanz des zweiten Regelparameterpfads in etwa mindestens eine Größenordnung kleiner als die vorgebbare Impedanz des ersten Regelparameterpfads. Dies hat den Vorteil, dass das Regelverhalten im Hinblick auf das Einstellen der ersten bzw. der zweiten Ausgangsströme nahezu unabhängig voneinander eingestellt werden kann.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Steuervorrichtung mit der Stromquelle, die vorgesehen ist zum Steuern eines Piezoaktuators, wobei die Stromquelle so mit dem Piezoaktuator koppelbar ist, dass sie den Piezoaktuator entladen kann.
  • Die Steuervorrichtung hat eine Leistungsendstufe zum Laden und Entladen des Piezoaktuators, die elektrisch parallel zu der Stromquelle angeordnet ist.
  • Die Vorteile des ersten Aspekts der Erfindung und dessen vorteilhafte Ausgestaltung korrespondieren mit denen des zweiten Aspekts der Erfindung.
  • Gemäß eines dritten Aspekts ist ein Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung vorgesehen, bei dem die Leistungsendstufe zum Entladen des Piezoaktuators angesteuert wird und anschließend das zweite Schaltelement in seine zweite Schaltstellung gesteuert wird zum weiteren Entladen der Leistungsendstufe, wodurch sich der erste Ausgangsstroms einstellt. In einem Fehlerfall der Leistungsendstufe wird das zweite Schaltelement in seine erste Schaltstellung gesteuert zum Entladen des Piezoaktuators, wobei sich der zweite Ausgangsstrom einstellt. Dies hat den Vorteil, dass der Ausgangsstrom, und zwar der zweite Ausgangsstrom, geeignet hoch gewählt werden kann zum schnellen vollständigen Restentladen des Piezoaktuators, ohne das erste Schaltelement thermisch zu beschädigen. Ferner kann der Ausgangsstrom, und zwar der erste Ausgangsstrom, geeignet niedrig eingestellt werden, um das erste Schaltelement thermisch nicht zu überlasten und gleichzeitig den Piezoaktuator auch vollständig entladen zu können, wenn ein durch die Endstufe unterstütztes Entladen nicht möglich oder erschwert ist, insbesondere auch zur Herstellung eines sicheren Zustandes im Falle bestimmter Fehlerzustände oder Defekte der Endstufe. So können Personen gut geschützt werden, die die Regelvorrichtung austauschen wollen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Einspritzventil mit einer Steuervorrichtung und
  • 2 eine detailliertere Darstellung von Teilen der Steuervorrichtung gemäß 1.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Ein Einspritzventil (1) hat ein Injektorgehäuse 1 mit einer Ausnehmung, in die ein Piezo-Aktuator PAKT1, also ein Piezo-Stellantrieb, eingesetzt ist, der mit einem Übertrager 6 gekoppelt ist. Der Übertrager 6 ist in einem Leckageraum 8 angeordnet. Ein Schaltventil 10, das bevorzugt als Servoventil ausgebildet ist, ist so angeordnet, dass es abhängig von seiner Schaltstellung ein Leckagefluid, das in dieser Ausführungsform bevorzugt der Kraftstoff ist, absteuert. Das Schaltventil ist über den Übertrager 6 mit dem Piezo-Aktuator PAKT1 gekoppelt und wird von ihm angetrieben, das heißt die Schaltstellung des Schaltventils 10 wird mittels des Piezo-Aktuators PAKT1 eingestellt. Gegebenenfalls kann der Piezo-Aktuator PAKT1 auch ohne Zwischenschaltung des Übertragers 6 auf das Schaltventils 10 einwirken. Das Schaltventil 10 ist in einer Ventilplatte 12 angeordnet. Es umfasst ein Ventilglied, dessen Position mittels des Piezo-Aktuators PAKT1 einstellbar ist und das in einer Schaltstellung in Anlage ist mit der Ventilplatte und so das Absteuern von Kraftstoff in den Leckageraum verhindert. In einer weiteren Schaltstellung ist es beabstandet zu einer Wandung der Ventilplatte 12 und ermöglicht so das Absteuern des Kraftstoffs in den Leckageraum 8. Der Piezo-Aktuator umfasst einen Stapel von Piezoelementen. Der Stapel der Piezoelemente umfasst zum Beispiel etwa 200 Piezoelemente, die aufeinander geschichtet sind. Der Stapel der Piezoelemente ist bevorzugt von einer Rohrfeder umgeben, die den Stapel der Piezoelemente zwischen den Übertrager 6 und einem Abschlusselement einspannt.
  • Das Einspritzventil umfasst ferner einen Nadelführungskörper 14 und einen Düsenkörper 16. Die Ventilplatte 12, der Nadelführungskörper 14 und der Düsenkörper 16 bilden eine Düsenbaugruppe, die mittels einer Düsenspannmutter 18 an dem Injektorgehäuse 1 befestigt ist.
  • Der Nadelführungskörper 14 hat eine Ausnehmung, die als Ausnehmung des Düsenkörpers 16 in dem Düsenkörper 16 fortgesetzt ist und in der eine Düsennadel 24 angeordnet ist. Die Düsennadel 24 ist in dem Nadelführungskörper 14 geführt. Eine Düsenfeder 26 spannt die Düsennadel 24 in eine Schließposition vor, in der sie einen Kraftstofffluss durch ein Einspritzloch 28 unterbindet.
  • An dem axialen Ende der Düsennadel 24, das hingewandt ist zu der Ventilplatte 12, ist ein Steuerraum 30 ausgebildet, der über eine Zulaufdrossel 31 mit einer Hochdruckbohrung 32 hydraulisch gekoppelt ist. Befindet sich das Schaltventil 10 in seiner Schließposition, so ist der Steuerraum 30 hydraulisch entkoppelt von dem Leckageraum 8. Dies hat zur Folge, dass sich nach einem Schließen des Schaltventils 10 der Druck in dem Steuerraum 30 im wesentlichen dem Druck in der Hochdruckbohrung 32 angleicht. Die Hochdruckbohrung 32 ist beim Einsatz des Einspritzventils in einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffhochdruckspeicher hydraulisch gekoppelt und wird so mit Kraftstoff unter einem Druck von beispielsweise bis zu 2000 bar versorgt.
  • Über den Steuerraum 30 wird aufgrund des Fluiddrucks in dem Steuerraum 30 auf eine Stirnfläche der Düsennadel 24 eine Kraft in Schließrichtung der Düsennadel 24 ausgeübt. Die Düsennadel 24 weist ferner axial beabstandet zu ihrer Stirnfläche einen Absatz auf, der mit Fluid, das durch die Hochdruckbohrung 32 strömt, derart beaufschlagt wird, dass eine öffnend wirkende Kraft auf die Düsennadel 24 wirkt, also entgegen der Schließrichtung. In ihrer Schließposition unterbindet die Düsennadel 24 einen Kraftstofffluss durch die Einspritzdüse 28. Bewegt sich die Düsennadel 24 ausgehend von ihrer Schließposition hinein in den Steuerraum 30, so gibt sie den Kraftstofffluss durch die Einspritzdüse 28 frei, insbesondere in ihrer Offenposition, in der sie in Anlage mit dem Bereich der Wandung des Steuerraums 30 ist, der durch die Ventilplatte 12 gebildet wird.
  • Ob die Düsennadel 24 sich in ihrer Offensposition oder in ihrer Schließposition befindet hängt davon ab, ob die Kraft, die an dem Absatz der Düsennadel 24 durch den dort herrschenden Druck des Fluids hervorgerufen wird, größer oder kleiner ist als die Kraft, die durch die Düsenfeder 26 und den auf die Stirnfläche der Düsennadel 24 einwirkenden Druck hervorgerufen wird.
  • Befindet sich das Schaltventil 10 in seiner Offenposition, so strömt Fluid von dem Steuerraum 30 durch das Schaltventil 10 hinein in den Leckageraum 8. Bei geeigneter Dimensionierung der Zulaufdrossel sinkt dann der Druck in dem Steuerraum 30, was schließlich zu einer Bewegung der Düsennadel in ihre Offenposition führt. Der Druck des Fluids in dem Leckageraum 8 ist deutlich geringer als der Druck des Fluids in der Hochdruckbohrung.
  • Eine Steuervorrichtung 38 ist dem Einspritzventil zugeordnet. Die Steuervorrichtung 38 ist ausgebildet zum Erzeugen eines Stellsignals SG für den Piezo-Aktuator PAKT1 des Einspritzventils. Die Steuervorrichtung 38 ist bevorzugt ferner ausgebildet zum Erzeugen von Stellsignalen für weitere Piezo-Aktuatoren PAKT2-4, die weiteren Einspritzventilen zugeordnet sind.
  • Das Stellsignal SG ist bevorzugt ein Stromsignal, das bevorzugt pulshöhenmoduliert ist. Ausgehend von einem Start eines Ladevorgangs LV wird bevorzugt eine vorgegebene Anzahl Pulse, so zum Beispiel 20, mit einer vorgegebenen zeitlichen Dauer und Periode erzeugt, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Über die Höhe des jeweiligen Pulses wird die während des Ladevorgangs dem Piezo-Aktuator PAKT1 zuzuführende elektrische Energie eingestellt. Die dem Piezo-Aktuator PAKT1 während eines Ladevorgangs LV zuzuführende Energie wird abhängig von Betriebsparametern ermittelt. Die dem Piezo-Aktuator PAKT1 zugeführte Energie beeinflusst dessen axialen Hub und somit auch den Verlauf des Drucks in dem Steuerraum 30.
  • Die Steuervorrichtung 40 ist ferner ausgebildet zum Durchführen eines Entladevorgangs des Piezo-Aktuators PAKT1. Bevorzugt wird dazu eine vorgegebene Anzahl an Entladepulsen erzeugt, so z.B. 20, mit einer vorgegebenen zeitlichen Dauer und Periode. Über die Höhe der jeweiligen Entladepulse wird die während des Entladevorgangs dem Piezo-Aktuator PAKT1 entnommene elektrische Energie eingestellt. Die dem Aktuator entnommene Energie beeinflusst dessen axiale Hub-Verringerung.
  • Ein Teil der Steuervorrichtung 38 ist anhand der 2 dargestellt. Die Steuervorrichtung 38 umfasst einen Spannungsverstärker, der auch als DC/DC-Wandler bezeichnet ist, und der mit einem Bordnetz 40 elektrisch gekoppelt ist, das ausgebildet ist zum Versorgen des Spannungsverstärkers 42 mit einer vorgegebenen Spannung und so eine Spannungsquelle bildet. Das Bordnetz umfasst beispielsweise eine Fahrzeugbatterie.
  • Der Spannungsverstärker 42 ist elektrisch mit einer Leistungsendstufe 46 gekoppelt. Bevorzugt ist ein Kondensator 44 zwischengeschaltet und zwar derart, dass in dem Kondensator 44 elektrische Energie bei dem Entladevorgang der jeweiligen Piezoaktuatoren PAKT1 bis PAKT4 zwischengespeichert werden kann und für zukünftige Ladevorgänge eingesetzt werden kann.
  • Die Leistungsendstufe 46 der Steuervorrichtung 38 ist elektrisch gekoppelt mit den Piezoaktuatoren PAKT1 bis PAKT4, die separat zu der Steuervorrichtung 38 ausgebildet sind und zwar in den Einspritzventilen. Bevorzugt ist aus Kostengründen eine Leistungsendstufe 46 mehreren Piezoaktuatoren PAKT1 bis PAKT4 zugeordnet. Die Auswahl des jeweils zu ladenden oder entladenden Piezoaktuators PAKT1 bis PAKT4 erfolgt bevorzugt über Auswahlschaltelemente TSEL1 bis TSEL4.
  • Bei einem Entladevorgang, der durch die Leistungsendstufe 46 gesteuert ist, verbleibt nach der vorgegebenen Anzahl an Entladepulsen noch eine Restladung in dem jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4. Soll auch diese Restladung von dem jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 abgeführt werden, so wird eine Stromquelle 48 der Steuervorrichtung 38 aktiviert, die zu diesem Zweck vorgesehen ist.
  • Die Stromquelle 48 umfasst einen anwenderspezifischen integrierten Schaltkreis auf, der auch als ASIC bezeichnet wird. In dem ASIC 50 ist ein Reglerelement 52 ausgebildet, das vorzugsweise einen Operationsverstärker umfasst. Das Reglerelement 52 ist ausgangsseitig mit einem Steuereingang 54 eines ersten Schaltelements T1 elektrisch leitend gekoppelt. Während des Betriebs erzeugt das Reglerelement 52 an seinem Ausgang ein Stellsignal, das ein Steuersignal des ersten Schaltelements T1 ist.
  • Das erste Schaltelement T1 ist so ausgebildet und angeordnet, dass abhängig von dem Steuersignal ein Ausgangsstrom I_A ausgangsseitig der Stromquelle einstellbar ist. Der Ausgangsstrom I_A stellt in der eingezeichneten Stromrichtung einen Entladestrom für den jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 dar.
  • Ferner umfasst die Stromquelle 48 einen Referenz-Widerstand R_S, der so mit dem ersten Schaltelement T1 elektrisch gekoppelt ist, dass der Ausgangsstrom I_A durch den Referenz-Widerstand R_S fließt. Der Referenz-Widerstand R_S hat in Serie angeordnete erste und zweite Einzel-Referenz-Widerstände R5, R6 und eine Diode D1, die parallel geschaltet ist zu dem ersten Einzel-Referenz-Widerstand R5 und zwar in Durchlassrichtung entsprechend der bestimmungsgemäßen Stromrichtung durch den Referenz-Widerstand R_S. Der erste Einzel-Referenz-Widerstand R5 ist hochohmiger als der zweite Einzel-Referenz-Widerstand R6. Je nach einzustellenden Eingangsströmen I_A beträgt das Verhältnis zwischen dem ersten und dem zweiten Einzel-Referenz-Widerstand R5, R6 beispielsweise in etwa 50.
  • Ferner ist in dem ASIC 50 das zweite Schaltelement T2 ausgebildet, das so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Reglerelement 52 mit einer ersten Potenzialdifferenz U1 als Istwert beaufschlagt wird, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über dem ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstand R5 und R6, in einer ersten Schaltstellung, und mit einer zweiten Potenzialdifferenz U2 als Istwert, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über dem zweiten Referenz-Widerstand R6, in einer zweiten Schaltstellung des zweiten Schaltelements. An einem weiteren Eingang des Reglerelements 52 kann dieses mit einem Referenz-Potenzial U_REF beaufschlagt werden.
  • Ferner weist die Stromquelle 48 bevorzugt einen ersten Regelparameterpfad 56 auf, durch den ein erster Knotenpunkt 58 mit dem Reglerelement 52 ausgangsseitig elektrisch gekoppelt ist. Der erste Knotenpunkt 58 ist elektrisch zwischen dem ersten Schaltelement T1 und dem Referenz-Widerstand R_S angeordnet. Der erste Regelparameterpfad 46 weist eine vorgebbare Impedanz auf.
  • Ferner ist bevorzugt ein zweiter Regelparameterpfad 60 vorgesehen, der das Reglerelement 52 ausgangsseitig mit einem zweiten Knotenpunkt 62 elektrisch koppelt. Der zweite Knotenpunkt 62 ist elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Referenz-Widerstand R5, R6 angeordnet. Der zweite Regelparameterpfad 60 hat ebenfalls eine vorgebbare Impedanz.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erweisen, wenn der erste Regelparameterpfad 56 eine erste Impedanz hat, die bevorzugt als Widerstand R1 in Serienschaltung mit einer Kapazität C1 ausgebildet ist. Ferner hat vorteilhaft der erste Regelparameterpfad 56 eine zweite Impedanz, die bevorzugt als Widerstand R3 ausgebildet ist.
  • Ebenso hat bevorzugt der zweite Regelparameterpfad 60 eine dritte Impedanz, die bevorzugt als eine Serienschaltung aus einem Widerstand R2 und einer Kapazität C2 ausgebildet ist. Ferner ist in dem zweiten Regelparameterpfad 60 bevorzugt eine vierte Impedanz vorgesehen, die bevorzugt als Widerstand R4 ausgebildet ist. Durch die ersten und zweiten Impedanzen werden Regelparameter eingestellt, die in der ersten Schaltstellung des zweiten Schaltelements T2 wirksam sind zum Einstellen des Ausgangsstroms I_A, der für diese Schaltstellung als erster Ausgangsstrom bezeichnet ist.
  • Durch die dritten und vierten Impedanzen können Regelparameter eingestellt werden, die relevant sind zum Einstellen des Ausgangsstroms I_A in der zweiten Schaltstellung des zweiten Schaltelements T2. Für diesen Fall wird der Ausgangsstrom I_A als zweiter Ausgangsstrom bezeichnet.
  • Durch geeignete Wahl der ersten und zweiten bzw. der dritten und vierten Impedanzen kann ein beliebiges Regelverhalten, so z. B. ein P-, PI- oder PID-Regelverhalten zum Einstellen des Ausgangsstroms I_A eingestellt werden. Als besonders geeignet hat sich erwiesen, die ersten und zweiten Impedanzen bzw. die dritten und vierten Impedanzen so auszubilden, dass sich ein Proportional-Integral-Regelverhalten (PI) ergibt. Zu diesem Zweck sind dann die ersten und zweiten Impedanzen bzw. die dritten und vierten Impedanzen entsprechend der in der 2 dargestellten Schaltungsanordnung mit den Widerständen R2, R3, R4 und den Kapazitäten C1 und C2 ausgebildet.
  • Ferner hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, die Regelparameter, die durch die Impedanzwerte der ersten und zweiten Impedanzen für den ersten Regelparameterpfad bzw. durch die dritten und vierten Impedanzen für den zweiten Regelparameterpfad 60 festgelegt werden, deutlich unterschiedlich auszubilden und zwar bevorzugt so, dass die dem zweiten Regelparameterpfad 60 zugeordneten Regelparameter bevorzugt mindestens eine Größenordnung kleiner sind als diejenigen, die dem ersten Regelparameterpfad 56 zugeordnet sind. Somit sind bevorzugt die dritten und vierten Impedanzen kleiner als die ersten und zweiten Impedanzen. Auf diese Weise lässt sich ein Einstellverhalten zum Einstellen des ersten bzw. zweiten Ausgangsstroms nahezu unabhängig voneinander einstellen.
  • Bei einem Fehlerfall, so zum Beispiel bei einem Fehler in der Leistungsendstufe 46, ist die Stromquelle geeignet zum Abführen der gesamten in dem jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 gespeicherten elektrischen Energie, die beispielsweise zwischen 70 und 100 mJ liegen kann. Zu diesem Zweck wird das Referenz-Potenzial U_REF dem Reglerelement 52 als Sollwert zugeführt und das zweite Schaltelement T2 in die erste Schaltstellung gesteuert, in der dem Reglerelement 52 als Sollwert die erste Potenzialdifferenz U1 zugeführt wird. Das Stellsignal des Reglerelements hängt somit in diesem Fall ab von der Differenz zwischen dem Referenzpotenzial U_REF und der ersten Potenzialdifferenz U1. Das Referenz-Potenzial U_REF ist im Zusammenwirken mit dem Referenz-Widerstand R_S, und hier insbesondere mit dem ersten Einzel-Referenz-Widerstand R5, geeignet so ausgebildet, dass der erste Ausgangsstrom den gewünschten Wert einnimmt und in diesem Bereich die Diode D1 noch nicht in Durchlassrichtung betrieben wird, d. h. der Spannungsabfall an dem ersten Einzel-Referenz-Widerstand R5 noch geringer ist als die Durchlassspannung der Diode D1. Der zweite Einzel-Referenz-Widerstand R6 ist deutlich niederohmiger ausgebildet als der erste Einzel-Referenz-Widerstand R5. Dies hat zur Folge, dass in der ersten Schaltstellung des zweiten Schaltelements T2 nur eine sehr geringe Spannung über dem zweiten Einzel-Referenz-Widerstand R6 abfällt. Die Dimensionierung des ersten Einzel-Referenz-Widerstands R5, des Widerstands R3 und der Referenzpotentialdifferenz UREF beeinflussen den ersten Ausgangsstrom.
  • So kann dann der gewünschte geringe Betrag des ersten Ausgangsstroms in der ersten Schaltstellung des zweiten Schaltelements eingestellt werden und so beispielsweise bei einem Fehler der Leistungsendstufe der jeweilige Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 vollständig durch die Stromquelle 48 entladen werden, ohne das erste Schaltelement T1 thermisch zu stark zu belasten.
  • Bevorzugt sind die Regelparameter für die erste Schaltstellung des zweiten Schaltelements so eingestellt, dass auch ein relativ hartes Schalten des Ausgangsstroms I_A möglich ist.
  • In einem Normalbetrieb der Steuervorrichtung wird zum Entladen des jeweiligen Piezoaktuators PAKT1 bis PAKT4 zunächst die Leistungsendstufe 46 entsprechend der bereits oben ausge führten Vorgehensweise angesteuert. Im Anschluss daran wird zum Entnehmen der verbleibenden Restentladung in dem jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 das Referenz-Potenzial U_REF dem Reglerelement 52 als Sollwert zugeführt. Das zweite Schaltelement wird in seine zweite Schaltstellung gesteuert, in der das Reglerelement 52 mit der zweiten Potenzialdifferenz U2 als Istwert eingangsseitig beaufschlagt wird. Dies hat dann zur Folge, dass ausgangsseitig des Reglerelements 52 das Stellsignal derart erzeugt wird, dass das erste Schaltelement T1 den Ausgangsstrom I_A auf den zweiten Ausgangsstrom einstellt. Das erste Schaltelement T1 ist bevorzugt als selbstsperrender N-MOSFET-Transistor ausgebildet und wird im Abschnürbereich betrieben. In diesem Bereich ist somit bei gleich bleibendem Steuersignal an dem Steuereingang des ersten Schaltelements T1 ein nahezu konstanter Ausgangsstrom I_A gewährleistet, unabhängig von der zu einem Bezugspotenzial abfallenden Potenzialdifferenz. Durch die Rückkopplung der ersten Potenzialdifferenz U1 bzw. in der zweiten Schaltstellung des zweiten Schaltelements der zweiten Potenzialdifferenz U2 auf das Reglerelement 52 können jedoch auch Störeinflüsse, wie beispielsweise eine temperaturabhängige Schaltcharakteristik des ersten Schaltelements T1 oder Fertigungsstreuungen des ersten Schaltelements T1 kompensiert werden. Es hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, die Regelparameter, die in der zweiten Schaltstellung des zweiten Schaltelements T2 wirksam sind, so einzustellen, dass der Ausgangsstrom I_A sich nicht zu sprunghaft ändert, also nicht zu hart geschaltet wird. Die speziellen am geeignetsten Charakteristiken der Regelparameter hängen wesentlich ab von der jeweiligen Charakteristik des jeweiligen Piezoaktuators PAKT1 bis PAKT4.
  • Typischerweise hat der zweite Ausgangsstrom einen deutlich höheren Betrag als der erste Ausgangsstrom. Der zweite Aus gangsstrom kann beispielsweise in etwa 5 A betragen, während der erste Ausgangsstrom in etwa 100 mA betragen kann. Der erste Einzel-Referenz-Widerstand R5 ist so hochohmig ausgebildet, dass er bei dem zweiten Ausgangsstrom durch die Diode D1 überbrückt ist und so der Spannungsabfall über dem Widerstand R5 nahezu konstant ist, unabhängig von Abweichungen des zweiten Ausgangsstroms.
  • Durch das geeignete Dimensionieren der ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstände R5 und R6 und des Widerstands R4 und der Referenzspannung U_REF kann in der zweiten Schaltstellung des zweiten Schaltelements T2 sichergestellt werden, dass die Diode D1 im Durchlassbereich betrieben wird und die Widerstandscharakteristik in diesem Zustand des Referenz-Widerstands R_S maßgeblich durch den zweiten Einzel-Referenz-Widerstand R6 bestimmt wird, der geeignet niederohmig ausgebildet ist. So kann dann der insbesondere recht hohe zweite Ausgangsstrom sehr präzise mit dem gleichen Referenzpotenzial U_REF wie der erste Ausgangsstrom eingestellt werden.
  • Die insgesamt durch die Leistungsendstufe 46 und die Stromquelle 48 abzuführende elektrische Energie aus dem jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 beträgt beispielsweise zwischen 70 und 100 mJ. Typischerweise wird lediglich in etwa das letzte Zehntel der elektrischen Energie in dem Normalbetrieb durch die Stromquelle dem jeweiligen Piezoaktuator 1 entnommen.
  • Aufgrund des hohen zweiten Ausgangsstroms, der beispielsweise 5 A beträgt, kann die Restentladung durch eine sehr kurze entsprechende Durchsteuerung des ersten Schaltelements T1 erfolgen und geht somit zwar mit einer hohen thermischen Belastung für das erste Schaltelement einher, die jedoch nur sehr kurz andauert und so bei geeigneter Wärmekapazität des ersten Schaltelements zu keiner thermischen Zerstörung des ersten Schaltelements führt. Im Gegensatz dazu wäre das Abführen in dem Fehlerfall der gesamten in dem jeweiligen Piezoaktuator PAKT1 bis PAKT4 gespeicherten elektrischen Energie jedoch mit einer sehr hohen thermischen Belastung für das erste Schaltelement verbunden, wenn dies in der zweiten Schaltstellung des zweiten Elements, also mit dem zweiten Ausgangsstrom erfolgen würde und könnte so gegebenenfalls zu dessen thermischer Zerstörung führen oder würde andererseits bedingen, dass das erste Schaltelement T1 sehr großzügig dimensioniert wird, was einen hohen Platzbedarf und somit höhere Kosten zur Folge hat. Durch die Möglichkeit den zweiten Ausgangsstrom einzustellen ist ein kompaktes Dimensionieren des ersten Schaltelements T1 möglich.

Claims (9)

  1. Stromquelle mit – einem ersten Schaltelement (T1), das einen Steuereingang (54) hat und so ausgebildet und angeordnet ist, dass abhängig von einem Steuersignal an seinem Steuereingang (54) ein Ausgangsstrom (I_A) ausgangsseitig der Stromquelle (48) einstellbar ist, – einem Referenz-Widerstand (R_S), der so mit dem ersten Schaltelement (T1) elektrisch gekoppelt ist, dass der Ausgangsstrom (I_A) durch den Referenz-Widerstand (R_S) fließt, und der in Serie angeordnet einen ersten und einen zweiten Einzel-Referenz-Widerstand (R5, R6) aufweist und eine Diode (D1), die parallel geschaltet ist zu dem ersten Einzel-Referenz-Widerstand (R5) und zwar in Durchlassrichtung entsprechend der bestimmungsgemäßen Stromrichtung durch den Referenz-Widerstand (R_S), wobei der erste Einzel-Referenz-Widerstand (R5) hochohmiger ist als der zweite Einzel-Referenz-Widerstand (R6), – einem Reglerelement (52), dem als Sollwert ein vorgegebenes Referenz-Potenzial (U_REF) zugeführt ist und dessen Stellsignal das Steuersignal des ersten Schaltelements (T1) ist, – einem zweiten Schaltelement (T2), das ausgebildet ist und angeordnet ist zum Beaufschlagen des Reglerelements (52) mit einer ersten Potenzialdifferenz (U1) als Istwert, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über dem ersten und dem zweiten Einzel-Referenz-Widerstand (R5, R6), in einer ersten Schaltstellung und mit einer zweiten Potenzialdifferenz (U2) als Istwert, die repräsentativ ist für einen Spannungsabfall über den zweiten Einzel-Referenz-Widerstand (R6), in einer zweiten Schaltstellung.
  2. Stromquelle nach Anspruch 1, bei der das Reglerelement (52) und das zweite Schaltelement (T2) in einem integrierten Schaltkreis angeordnet sind und der Referenz-Widerstand (R_S) und das erste Schaltelement (T1) extern zu dem integrierten Schaltkreis angeordnet sind.
  3. Stromquelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der ein erster Regelparameterpfad (56), das Reglerelement (52) ausgangsseitig mit einem ersten Knotenpunkt (58), der elektrisch zwischen dem ersten Schaltelement (T1) und dem Referenz-Widerstand (R_S) angeordnet ist, wobei der erste Regelparameterpfad eine vorgebbare Impedanz aufweist.
  4. Stromquelle nach Anspruch 3, bei der die vorgebbare Impedanz in dem ersten Regelparameterpfad (56) so ausgebildet ist, dass ein Proportional- und Integral-Regelverhalten ausgebildet ist.
  5. Stromquelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der ein zweiter Regelparameterpfad (60) das Reglerelement (52) ausgangsseitig mit einem zweiten Knotenpunkt (62) elektrisch koppelt, der elektrisch zwischen dem ersten und zweiten Einzel-Referenz-Widerstand (R5, R6) angeordnet ist, wobei der zweite Regelparameterpfad (60) eine vorgebbare Impedanz aufweist.
  6. Stromquelle nach Anspruch 5, bei der die vorgebbare Impedanz in dem zweiten Regelparameterpfad (60) so ausgebildet ist, dass ein Proportional- und Integral-Regelverhalten ausgebildet ist.
  7. Stromquelle nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei der die vorgebbare Impedanz des zweiten Regelparameterpfads (60) in etwa mindestens eine Größenordnung kleiner ist als die vorgebbare Impedanz des ersten Regelparameterpfads (56).
  8. Steuervorrichtung mit einer Stromquelle (48) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die vorgesehen ist zum Steuern eines Piezoaktuators (PAKT1 bis PAKT4), wobei die Stromquelle (48) so mit dem Piezoaktuator (PAKT1 bis PAKT4) koppelbar ist, dass sie den Piezoaktuator (PAKT1 bis PAKT4) entladen kann, und wobei sie eine Leistungsendstufe (46) zum Laden und Entladen des Piezoaktuators (PAKT1 bis PAKT4) aufweist, die elektrisch parallel zu der Stromquelle (48) angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung nach Anspruch 8, bei dem die Leistungsendstufe zum Entladen des Piezoaktuators angesteuert wird und anschließend das zweite Schaltelement (T2) in seine zweite Schaltstellung gesteuert wird zum weiteren Entladen der Leistungsendstufe (46), und bei dem in einem Fehlerfall der Leistungsendstufe (46) das zweite Schaltelement (T2) in seine erste Schaltstellung gesteuert wird zum Entladen des Piezoaktuators (PAKT1 bis PAKT4).
DE102005040531A 2005-08-26 2005-08-26 Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung Withdrawn DE102005040531A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040531A DE102005040531A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung
US12/064,846 US7732946B2 (en) 2005-08-26 2006-08-22 Current source, control device and method for operating said control device
PCT/EP2006/065548 WO2007023159A1 (de) 2005-08-26 2006-08-22 Stromquelle, steuervorrichtung und verfahren zum betreiben der steuervorrichtung
EP06792937A EP1917433A1 (de) 2005-08-26 2006-08-22 Stromquelle, steuervorrichtung und verfahren zum betreiben der steuervorrichtung
CN2006800311339A CN101310102B (zh) 2005-08-26 2006-08-22 电源、控制装置以及运行控制装置的方法
KR1020087007319A KR101248987B1 (ko) 2005-08-26 2006-08-22 전류 소스, 제어 디바이스 그리고 상기 제어 디바이스를 작동시키기 위한 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040531A DE102005040531A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040531A1 true DE102005040531A1 (de) 2007-03-22

Family

ID=37398634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005040531A Withdrawn DE102005040531A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7732946B2 (de)
EP (1) EP1917433A1 (de)
KR (1) KR101248987B1 (de)
CN (1) CN101310102B (de)
DE (1) DE102005040531A1 (de)
WO (1) WO2007023159A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089945A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung und verfahren zum aufladen und entladen einer kapazitiven last
DE102008061586A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102038102B1 (ko) * 2013-03-07 2019-10-30 삼성디스플레이 주식회사 압착 품질 검사용 저항 측정 장치 및 이를 이용한 측정 방법
JP6157925B2 (ja) 2013-05-20 2017-07-05 株式会社東芝 二酸化炭素分離回収装置及びその運転方法
DE102016213522B4 (de) 2016-07-22 2023-10-12 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Einspritzventils eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958262B4 (de) * 1999-12-03 2007-03-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufladen eines piezoelektrischen Aktors
DE10025579A1 (de) * 2000-05-24 2001-12-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes
DE10114421B4 (de) * 2001-03-23 2009-04-09 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Steuern eines kapazitiven Stellglieds und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
FR2847743B1 (fr) * 2002-11-22 2005-02-11 Renault Sa Dispositif de commande d'un actuateur piezo-electrique ultrasonore et procede de mise en oeuvre
DE102004028516B3 (de) * 2004-06-11 2006-02-23 Siemens Ag Steuergerät für Piezo-Aktoren von Kraftstoff-Einspritzventilen
DE102005033708B3 (de) * 2005-07-19 2007-02-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Laden und Entladen wenigstens eines Piezoaktors für ein Einspritzventil einer Brennkraftmaschine
DE102005040532B4 (de) * 2005-08-26 2009-09-03 Continental Automotive Gmbh Stromquelle und Steuervorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089945A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung und verfahren zum aufladen und entladen einer kapazitiven last
DE102008061586A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators
US8766509B2 (en) 2008-12-11 2014-07-01 Continental Automotive Gmbh Method and device for controlling a solid body actuator
DE102008061586B4 (de) * 2008-12-11 2015-08-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Festkörperaktuators

Also Published As

Publication number Publication date
US20080238199A1 (en) 2008-10-02
KR20080082598A (ko) 2008-09-11
EP1917433A1 (de) 2008-05-07
KR101248987B1 (ko) 2013-03-29
US7732946B2 (en) 2010-06-08
CN101310102B (zh) 2011-04-13
CN101310102A (zh) 2008-11-19
WO2007023159A1 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1664511B1 (de) Verfahren zur bestimmung der ansteuerspannung eines piezoelektrischen aktors eines einspritzventils
DE10250917B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einspritzventils mit einem piezoelektrischen Aktor sowie Steuergerät
DE102005040531A1 (de) Stromquelle, Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Steuervorrichtung
DE102015225733A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
EP1172541A1 (de) Piezoelektrischer Aktor eines Einspritzventils sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102005040532B4 (de) Stromquelle und Steuervorrichtung
EP1551065B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ansteuerspannung für einen piezoelektrischen Aktor eines Einspritzventils
EP2861855A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ventils
EP1613851A1 (de) Verfahren zur ermittlung der individuellen ansteuerspannung eines piezoelektrischen elements
WO2010023041A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kraftstoffeinspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine
EP1375882B2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10331057B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Leerhubs eines piezoelektrischen Aktors
DE102004029906B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils und Computerprogramm
DE102007058540B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements
DE102007010263B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Piezoaktuators
DE102004052690B4 (de) Treiber- und Auswerteeinrichtung für ein Einspritzventil,Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils und Computerprogramm
DE102004063294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102005024876B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102015212378B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Einspritzventils eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102019209873A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Viskosität eines Kraftstoffs
DE102019207837A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Gleitreibung
DE102004063295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102017131242A1 (de) Doppelinjektor, Verfahren zum Betrieb eines Doppelinjektors, Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines Doppelinjektors und Brennkraftmaschine
DE102014222719A1 (de) Verfahren zum Entladen eines Piezo-Aktors
DE10304740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Schaltspannung eines Piezostellers insbesondere eines Injektors einer Kraftstoffeinspritzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150219