DE102007022821B4 - Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007022821B4
DE102007022821B4 DE200710022821 DE102007022821A DE102007022821B4 DE 102007022821 B4 DE102007022821 B4 DE 102007022821B4 DE 200710022821 DE200710022821 DE 200710022821 DE 102007022821 A DE102007022821 A DE 102007022821A DE 102007022821 B4 DE102007022821 B4 DE 102007022821B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
dope
fibers
alumina
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710022821
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007022821A1 (de
Inventor
Dr. Rösch Norbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant International Ltd
Original Assignee
Clariant International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant International Ltd filed Critical Clariant International Ltd
Priority to DE200710022821 priority Critical patent/DE102007022821B4/de
Priority to TW97112509A priority patent/TW200912060A/zh
Priority to PCT/EP2008/003734 priority patent/WO2008138554A1/de
Publication of DE102007022821A1 publication Critical patent/DE102007022821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007022821B4 publication Critical patent/DE102007022821B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63448Polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63488Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether, polyethylene glycol [PEG], polyethylene oxide [PEO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • C04B35/62231Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres based on oxide ceramics
    • C04B35/62236Fibres based on aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • C04B35/62231Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres based on oxide ceramics
    • C04B35/6224Fibres based on silica
    • C04B35/62245Fibres based on silica rich in aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3418Silicon oxide, silicic acids, or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/48Organic compounds becoming part of a ceramic after heat treatment, e.g. carbonising phenol resins
    • C04B2235/483Si-containing organic compounds, e.g. silicone resins, (poly)silanes, (poly)siloxanes or (poly)silazanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Abstract

Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern, enthaltend einen Aluminium-Precursor, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnmasse ein säuremodifiziertes Aminosilan enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von modifizierten Aminosilanen zur Herstellung von oxidkeramischen Fasern.
  • Keramische Fasern werden seit vielen Jahren hergestellt und in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch die hohe Chemikalienbeständigkeit, hohe thermische Stabilität und bemerkenswerte mechanische Eigenschaften aus. Während Kurzfasern eine enorme Bedeutung in Hochtemperatur-Isoliermaterial als Ersatz für Asbest erlangt haben, stellen die erhältlichen Filamentfasern Nischenprodukte dar, die aufgrund des hohen Preises nur in begrenztem Umfang für Spezialanwendungen eingesetzt werden.
  • Als Isoliermaterial finden die keramischen Fasern auf Basis Aluminiumoxid und Aluminiumoxid/Siliciumdioxid (Mullit) Anwendung im Ofenbau, in der Luft- und Raumfahrt und im Automobilbereich.
  • Bei der Herstellung dieser Aluminiumoxidfasern und Mullitfasern dienen als Ausgangsmaterialien entsprechende Vorstufen der Metalloxide. Zur Stabilisierung der Kristallphasen und zur Unterdrückung von Kristallwachstum wird häufig Siliciumdioxid verwendet ( EP 0 318 203 und EP 0 206 634 ). Weitere Zusätze zur Beeinflussung der Kristallstruktur und des Kristallwachstums in den Fasern, wie z. B. MgO und Eisenoxid, sind beschrieben in EP 0 294 208 .
  • Als Vorstufen für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern kommen Aluminiumsalze wie Aluminiumchlorohydrat ( EP 0 318 203 ) oder Aluminiumformiatacetat-Mischsalze ( EP 0 294 208 ) zum Einsatz. In US 3 808 015 wird hingegen von Mischungen aus Aluminiumoxidpartikeln (13–80%-Anteil) und entsprechenden Bindern, wie z. B. Aluminiumchlorohydrat ausgegangen. Die gemäß US 3 808 015 benutzten Aluminiumoxidpartikel sollen eine Korundgrößenverteilung von 99,5% kleiner 5 μm, 98% kleiner 3 μm und 50% größer 0,2 μm sind.
  • In DE 21 63 678 ist ein Verfahren zur Herstellung von Al2O3-Fasern beschrieben, die SiO2 enthalten. Bei diesem Verfahren wird die ein neutrales oder basisches Aluminiumsalz einer einbasigen niederen Carbonsäure und einen hydrolysierten Kieselsäureester oder ein hydrolysiertes Organoalkoxysilan enthaltende Lösung in Gegenwart von gelöstem Polyäthylenoxid mit einem Polymerisationsgrad oberhalb etwa 2000 zu Fasern versponnen und anschließend erhitzt.
  • Zur Verbesserung der Rheologie und Spinnbarkeit der Massen werden häufig wasserlösliche Polymere wie z. B. Polyethylenoxid oder Polyvinylalkohol zugesetzt. Nach Herstellung der Fasern durch entsprechende Spinnprozesse müssen diese in die keramische Faser überführt werden. Dies geschieht durch thermische Behandlung in geeigneten Öfen. Dabei wird meist mit Temperaturgradienten gearbeitet, wobei im unteren Temperaturbereich je nach Vorstufe meist Wasser und die entsprechenden Zersetzungsprodukte der Vorstufen freigesetzt werden. Bei höheren Temperaturen erfolgen dann die Phasenumwandlungen unter Bildung der gewünschten Kristallstruktur.
  • Das zur Stabilisierung der Kristallphasen und zur Unterdrückung von Kristallwachstum verwendete Siliciumdioxid oder der Siliciumdioxidanteil in Aluminiumoxid-Siliciumdioxidmischfasern (Mullit) wird meist in Form von kolloidaler Kieselsäure zugesetzt. Diese Methode hat den entscheidenden Nachteil, dass in die Aluminiumsalzlösungen nano-Partikel aus Kieselsäure eingetragen werden, was meist nicht homogen gelingt. Bei Ausbildung der Mischphasen können sich dann Domänen bilden, die die mechanischen Eigenschaften der Oxidfasern negativ beeinflussen.
  • Es wurde nun gefunden, dass man die Nachteile vermeiden kann, wenn man säuremodifizierte Aminosilane zur Stabilisierung der Kristallphasen und zur Unterdrückung von Kristallwachstum verwendet.
  • Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern, welche einen Aluminium-Percursor sowie gegebenenfalls ein Polymer und weitere Hilfsmittel enthält, wobei diese Spinnmasse zusätzlich ein oder mehrere säuremodifizierte Aminosilane enthält.
  • Als geeignete Silane kommen hierbei vorzugsweise die folgenden Typen in Frage: Verbindungen der Formeln Organosilane des Typs (RO)3Si(CH2)m-R' R = Alkyl, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl-
    m = 0,1–20
    R = -NH2, -NH-CH2-CH2-NH2,
    -N(CH2-CH2-NH2)2
    -NH-COO-CH3, -NH-COO-CH2-CH3, -NH-(CH2)3Si(OR)3
  • Wie diese Formeln zeigen, umfasst der Begriff ”Aminosilane” nicht nur solche Verbindungen, die primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppen tragen, sondern auch solche Verbindungen, die Stickstoffatome in Carbonamido-Strukturen enthalten.
  • Ferner kommen allgemein bekannte Aminosiliconöle der Firmen Wacker, Dow Corning, Bayer, Rhodia etc. zum Einsatz, die statistisch auf der Polysiloxankette verteilte (Cyclo)-Alkylaminogruppen auf ihrer Polymerkette tragen.
  • Bevorzugte Silane sind die im Folgenden aufgeführten Silane:
    3-Aminopropyltriethoxysilane, 3-Aminopropyltrimethoxysilane, 2-Aminoethyl-3-aminopropyltrimethoxysilane, Triaminofunctional propyltrimethoxysilane (DYNASYLAN® TRIAMINO Fa. Degussa), N-(n-Butyl)-3-aminopropyltrimethoxysilane, 3-Aminopropylmethyldiethoxysilane.
  • Diese Silane werden mit Säuren umgesetzt, wobei das bevorzugte molare Verhältnis an Silan zu Säure 1:1 beträgt.
  • Als Säuren können anorganische und organische Säuren verwendet werden. Bevorzugt kommen kurzkettige anorganische Säuren wie Ameisensäure oder Essigsäure zum Einsatz. Die Umsetzung erfolgt durch einfaches Mischen der beiden Komponenten. In einer exothermen Reaktion bildet sich dann das säuremodifizierte Aminosilan.
  • Diese säuremodifizierte Aminosilane werden dann mit der wässrigen Lösung der Aluminiumprecursoren, die üblicherweise als Ausgangsmaterial für die Herstellung von keramischen Fasern auf Basis Al2O3 dienen, gemischt. Zur Herstellung der Mischung können Rührer oder Dissolver verwendet werden. Auch der Einsatz von Ultraschall ist möglich. Da sich das modifizierte Aminosilan bei der abschließenden Kalzinierung im Prozess der Herstellung der oxidischen Fasern zu SiO2 zersetzt und als solches in der Faser verbleibt, hängt die Menge an zugesetztem säuremodifiziertem Aminosilan in erster Linie von dem gewünschten Anteil an SiO2 in der fertigen Faser ab. Im Allgemeinen wird man die Menge an säuremodifiziertem Aminosilan so wählen, dass die fertige Faser 0,1 bis 30 Gew.-% SiO2 enthält.
  • Als Aluminiumprecursoren kommen Aluminiumchloride, Aluminiumsulphate, Aluminiumnitrate und die entsprechenden basischen Salze in Frage. Weiterhin können Aluminiumalkoholate und Aluminiumsalze von organischen Säuren verwendet werden. Besonders bevorzugt wird das Aluminiumchlorohydrat, dem die Formel Al2(OH)xCly zukommt, wobei x eine Zahl von 2,5 bis 5,5 und y eine Zahl von 3,5 bis 0,5 ist und die Summe von x und y stets 6 beträgt. Bevorzugt geht man dabei von 50%igen wässrigen Lösungen aus, wie sie kommerziell verfügbar sind.
  • Der wässrigen Mischung wird bevorzugt außerdem ein Polymer zugegeben, mit dessen Hilfe die Rheologie für die Spinnbarkeit der Masse eingestellt wird. Als Polymer kommen in Frage Polyvinylalkohole, Polyethylenoxide, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylbutyrale und andere wasserlösliche, organische Polymere, wobei der Gehalt an Polymer im Bereich 0,2–40 Gew.-% (bezogen auf den Oxidgehalt der Mischung) liegen kann. Zur Erhöhung des Feststoffgehalts kann es noch vorteilhaft sein, der Spinnmasse Wasser zu entziehen. Dies kann unter Erwärmung bei Normaldruck oder im Vakuum erfolgen. Weiterhin ist es möglich, den Feststoffgehalt durch Zugabe von festem Aluminiumprecursor zu steigern.
  • Die erfindungsgemäße Spinnmasse wird durch Düsen geblasen oder ausgedrückt, wobei die entstehenden Grünfasern als Kurzfaser gesammelt werden. Es ist auch möglich, mit der erfindungsgemäßen Spinnmasse Langfasern herzustellen, wobei in diesem Fall der Faden aufgenommen und auf Spulen gewickelt wird. Die so erhaltene Grünfaser wird in einem anschließenden Kalzinierungsschritt in die gewünschte Keramikfaser überführt. Dies geschieht bei der für die Ausbildung der gewünschten Kristallphase charakteristischen Temperatur. Während der Kaizinierung bildet sich das Siliciumdioxid durch Zersetzung des modifizierten Aminosilans. Da von einer homogenen Salzmischung ausgegangen wurde, ist die Wirkung des homogen verteilten Siliciumdioxid sehr effzient.
  • Es lassen sich auf diese Weise auch hochwertige Fasern mit hohem Aluminiumoxidanteil (97% Al2O3) herstellen, wie es mit kolloidaler Kieselsäure nicht möglich ist. Außerdem zeigt sich, dass die Fasern weniger amorphe Anteile oder Fremdphasen enthalten und der Prozess dadurch stabiler zu gestalten ist. Außerdem zeigen die Fasern in der Regel geringere Kristallitgrößen, dichtere Gefüge und weniger Defekte im Kristallgitter. Makroskopisch wirkt sich dies in höheren Zugfestigkeiten und verbessertem Bruchverhalten aus.
  • Die erfindungsgemäßen Langfasern eigenen sich insbesondere zur Herstellung von Keramikfaser-Geweben und als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Keramikmatrix- und Metallmatrix-Verbundwerkstoffen.
  • Beispiel 1
  • Eine 50%ig wässrige Lösung von Aluminiumchlorohydrat wurde mit soviel Aminopropylmethyldiethoxysilan-Formiat versetzt, dass nach der Kalzinierung das Verhältnis von Aluminiumoxid zu Siliziumdioxid 97:3 Gew.-% beträgt.
  • Nachdem die Lösung durch Rühren homogenisiert wurde, erfolgte die Zugabe einer wässrigen Lösung von Polyethylenglykol-Polymer mit einem Molekulargewicht von 1 Mio. Nach der Aufkonzentrierung durch Abdampfen von Wasser im Vakuum wurde die Spinnmasse in einem Trockenspinnverfahren durch eine Einlochdüse versponnen.
  • Die erhaltenen Grünfasern wurden in einem Kammerofen mit einer Heizrate von 10°C/min bis auf 1300°C erhitzt.
  • Im Referenzversuch wurde anstelle von modifiziertem Aminosilan kolloidale Kieselsäure (Klebosol 30 CAL50) als Siliciumdioxidquelle verwendet. Der direkte Vergleich zeigt, dass die erhaltenen Fasern bei Verwendung der erfindungsgemäßen Spinnmasse eine verbesserte Flexibilität, eine reduzierte Bruchneigung und geringeren „shot” (Tröpfchen am Fadenende) aufweisen.

Claims (9)

  1. Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern, enthaltend einen Aluminium-Precursor, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnmasse ein säuremodifiziertes Aminosilan enthält.
  2. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein Polymer und weitere Hilfsmittel enthält.
  3. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder Polyvinylbutyral enthält.
  4. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein mit einer organischen Säure modifiziertes Aminosilan enthält.
  5. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein mit Ameisensäure oder Essigsäure modifiziertes Aminosilan enthält.
  6. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Aluminiumchloride, Aluminiumsulfate, Aluminiumnitrate oder die entsprechenden basischen Salze als Aluminiumoxid-Precursor enthält.
  7. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Aluminiumalkoholat oder ein Aluminiumsalz von organischen Säuren als Aluminiumoxid-Precursor enthält.
  8. Spinnmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Aluminiumchlorohydrat der Formel Al2(OH)xCly, wobei x eine Zahl von 2,5 bis 5,5 und y eine Zahl von 3,5 bis 0,5 ist und die Summe von x und y stets 6 beträgt, als Aluminiumoxid-Precursor enthält.
  9. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Spinnmasse nach Anspruch 1 verspinnt und die erhaltene Faser kalziniert.
DE200710022821 2007-05-15 2007-05-15 Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE102007022821B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022821 DE102007022821B4 (de) 2007-05-15 2007-05-15 Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung
TW97112509A TW200912060A (en) 2007-05-15 2008-04-07 Spinning dope for production of alumina and mullite fibers
PCT/EP2008/003734 WO2008138554A1 (de) 2007-05-15 2008-05-09 Spinnmasse für die herstellung von aluminiumoxid- und mullitfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022821 DE102007022821B4 (de) 2007-05-15 2007-05-15 Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007022821A1 DE102007022821A1 (de) 2008-11-20
DE102007022821B4 true DE102007022821B4 (de) 2013-02-28

Family

ID=39736846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710022821 Expired - Fee Related DE102007022821B4 (de) 2007-05-15 2007-05-15 Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102007022821B4 (de)
TW (1) TW200912060A (de)
WO (1) WO2008138554A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104073918A (zh) * 2014-07-01 2014-10-01 华东理工大学 一种低温条件下合成多晶莫来石纤维的方法
CN106048780B (zh) * 2016-05-24 2018-11-02 天津工业大学 一种氧化铝基连续纤维的制备方法
CN114455846B (zh) * 2022-01-19 2024-01-23 东华大学 一种具有垂直取向结构的多孔莫来石纳米纤维基絮片材料及其制备方法
CN115259845A (zh) * 2022-06-27 2022-11-01 东华大学 一种柔性连续莫来石长丝的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163678C2 (de) * 1971-12-22 1981-10-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Aluminiumoxidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808015A (en) 1970-11-23 1974-04-30 Du Pont Alumina fiber
EP0206634A3 (de) 1985-06-21 1987-08-19 Imperial Chemical Industries Plc Anorganische Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
CA1317978C (en) 1987-06-05 1993-05-18 Thomas E. Wood Microcrystalline alumina-based ceramic articles
US4954462A (en) * 1987-06-05 1990-09-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microcrystalline alumina-based ceramic articles
GB8727410D0 (en) 1987-11-23 1987-12-23 Ici Plc Inorganic oxide fibres
EP1968894A1 (de) * 2005-07-16 2008-09-17 Clariant International Ltd. Verfahren zur herstellung von farbigem nanokorund

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163678C2 (de) * 1971-12-22 1981-10-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Aluminiumoxidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008138554A1 (de) 2008-11-20
TW200912060A (en) 2009-03-16
DE102007022821A1 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163678C2 (de) Aluminiumoxidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69008327T2 (de) Kieselsäureteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP2151420B1 (de) Hydrophobierung von bauelementen aus mineralfasern
DE1954233C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer hydrolysebeständigen Bindung zwischen Glas und Polytetrafluorethylen
DE2359061A1 (de) Faserstruktur
DE2046930A1 (en) Compex halogenated aluminium phosphates - for fibres coatings and inders
DE3041762A1 (de) Polysilanmasse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung keramischer materialien aus siliciumcarbid
DE102007022821B4 (de) Spinnmasse für die Herstellung von Aluminiumoxid- und Mullitfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE68910008T2 (de) Polymetallosilazane, verwendbar zur Herstellung von keramischen Fibern auf der Basis von Siliziumnitrid.
DE2339782C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formgegenstands, der aus einem innigen Gemisch aus einem Metalloxid und Siliciumdioxid besteht
DE2041321C3 (de) Verfahren zur Herstellung von SiO2 -Fasern, ihre Verwendung und kohlenstoffhaltige SiO2 -Fasern
DE69921450T2 (de) Verfahren zur herstellung von behandelter kieselsäure
DE2233037A1 (de) Metalloxidfasern
EP2076476A2 (de) Polykristalline korundfasern und verfahren zu deren herstellung
DE2606273B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrophobiermittel!!
WO2011128129A1 (de) Verwendung wässriger alkyl- und amino-funktionalisierter silizium enthaltender co-kondensate zur massenhydrophobierung mineralischer baustoffe
DE69112584T2 (de) Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialen.
DE2512286A1 (de) Alkalibestaendige glasmassen und hieraus gefertigte alkalibestaendige glasfasern
DE69706496T2 (de) Siliciumkarbidfaser mit ausgezeichneter Alkalibeständigkeit und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE69402276T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium-Aluminium-Oxid-Fasern
DE69032079T2 (de) Oxynitrid-Glaszusammensetzungen, ihre Vorläufer und ihre Verwendung zur Herstellung von Glaskeramikzusammensetzungen und von Verbundwerkstoffen
DE4206800C2 (de) Wärmeisolationsmaterial
EP0591812B1 (de) Polykristalline Fasern aus Aluminiumoxid oder aus Aluminiumoxid haltigen Mehrkomponentenoxiden und Verfahren zu deren Herstellung
DE2728213A1 (de) Kugelfoermiger gips und verfahren zu seiner herstellung
EP1050520B1 (de) Supramolekulare Vorstufen zur Herstellung dichter Keramiken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130529

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee