DE102007020980A1 - Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen - Google Patents

Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen Download PDF

Info

Publication number
DE102007020980A1
DE102007020980A1 DE102007020980A DE102007020980A DE102007020980A1 DE 102007020980 A1 DE102007020980 A1 DE 102007020980A1 DE 102007020980 A DE102007020980 A DE 102007020980A DE 102007020980 A DE102007020980 A DE 102007020980A DE 102007020980 A1 DE102007020980 A1 DE 102007020980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accommodation
wheels
camera
aids
persons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007020980A
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Botsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007020980A priority Critical patent/DE102007020980A1/de
Publication of DE102007020980A1 publication Critical patent/DE102007020980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Kamerawagen mit funktionalen Trittbrettern bzw. mit Akkufach.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kamerawagen, insbesondere eine Tiefplattform und/oder einen Fußtritt an einem Kamerawagen.
  • Derartige Kamerawagen sind bekannt, z. B. aus der EP 1068097 . Der hier dargestellte Kamerawagen weist nur die Funktionselemente auf, um einen Kameramann mit einer Kamera mehrachsig zu bewegen. Weiter ist ein Kamerawagen aus der EP 1068469 bekannt, der selbst dem Kameramann größte Pein bereitet, da nicht einmal ein Sitzplatz vorgesehen ist. Des Weiteren ist ein Kamerawagen aus der EP 555314 bekannt, der das mehrachsige Bewegen der Kamera gestattet. Bekannt ist auch der Magnum Dolly mit seinen sogenannten Magnum aluminium platforms, Artikel Nummer 1035, 2107 und 1045 der Fa. MovieTech AG aus München.
  • Daran ist nachteilig, dass für die Bediener bzw. deren Hilfsmaterialien keine ausreichenden Stell- bzw. Abstellmöglichkeiten existieren, was im Betrieb immer wieder zu unliebsamen Unterbrechungen führen kann, Was ansatzweise im Katalog der Fa MovieTech, unter, auf Seite 24 uns Seite 33 zu sehen ist, deutlich wird. Auf Seite 33 steht eine Batterie auf dem sogenannten Arco Dolly, die beim nächsten Kameraschwenk nach rechts von der Arco Platform mit der Artikel Nummer 1531 fällt und den Dreh auf absehbare Zeit unterbricht, so dass sich die geplanten Lichtverhältnisse wahrnehmbar verändert haben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und einen Kamerawagen zu schaffen, der bei gleichbleibender Mobilität bzw. Bewegungsfreiheit zusätzlich die Möglichkeiten zum sicheren und bequemen Abstellen von Mensch und/oder Hilfsmaterial geeignet ist.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1. Hierbei ist von Vorteil, dass die Tiefplattform, die auch das Akkufach Anwendung findet, unterhalb der ringsherum angebrachten oberen Trittbretter eingehängt werden kann und die ordnungsgemäße Befestigung der oberen Trittbretter in keiner Weise beeinträchtigt. Des Weiteren kann der Kameraakku in der Tiefplattform derart auf dem Kamerawagen untergebracht werden, dass ein weiter oben beschriebenes Herunterfallen unterbleibt. Weiterhin wird durch die Verwendung der Tiefplattform als Akkufach gewährleistet, dass die oberen Trittbretter verwendungsgemäß als Trittbretter für den Kameramann zur Verfügung stehen. In Anwendungsfällen, in denen eine sehr tiefe Kameraposition zum Einsatz kommt, kann die Tiefplattform sogar als Tritt für den Kameramann verwendet werden. Ein weiterer Vorteil einer derartigen Tiefplattform ist, dass ein Kameramann insbesondere bei tiefen Kameraeinstellungen nicht mit den Füßen unter die Räder des Kamerawagens kommen kann. Derartige Tiefplattformen können an einem Kamerawagen jeweils auf der linken und der rechten Seite des Kamerawagens angeordnet sein sowie vorne und hinten, so dass ein optimal ausgestatteter Kamerawagen über vier solcher Tiefplattformen verfügt.
  • Die Erfindung wird auch in den nachfolgenden Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 Kamerawagen der Fa. Movietech ohne Trittbretter
  • 2 Kamerawagen mit vier handelsüblichen oberen Trittbrettern der Fa. Movietech
  • 3 Kamerawagen ohne Trittbretter der Fa. Movietech und der Tiefplattform (Akkufach)
  • 4 Kamerawagen mit vier oberen Trittbrettern und der Tiefplattform (Akkufach)
  • 5 Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen
  • In der 1 wird ein Kamerawagen 1 der Fa. Movietech dargestellt, bei dem die Hebe-Schwenk-Drehvorrichtung lediglich schematisch in Form der in der Mitte dargestellten runden Platte gezeigt wird.
  • Der in 2 dargestellte Kamerawagen 1 weist vier Räder 4 auf sowie eine nicht explizit dargestellte Hebe-Schwenk-Drehvorrichtung. Das obere Trittbrett 2 ist als Trittfläche zwischen den einzelnen Radzapfen als Trittfläche angeordnet. Das obere Trittbrett 2 ist mittels wenigstens zweier Elemente bzw. zwischen diesen (Radzapfen) zur Befestigung der Vorrichtung am Kamerawagen 6 fixiert bzw. formschlüssig angeordnet. In 2 wird dargestellt, wie die eigentliche Trittfläche des Kameramannes in der Wirklichkeit beaufschlagt wird. Es steht eine Batterie, ähnlich wie auf Seite 33 des Movietech Kataloges auf der Trittfläche 2, was, wie bereits weiter oben beschrieben, bei niedrigen Kameraeinstellungen zu besonderen Schwierigkeiten führen kann.
  • In 3 ist ein Kamerawagen 1 dargestellt, der vier Räder 4 sowie eine Hebe-Schwenk-Drehvorrichtung 5 aufweist. Zwischen den Rädern 4 befindet sich die in etwa uförmig ausgeführte Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln (3) bzw. von Personen, die als Tiefplattform 3 ausgeführt ist, die auch als Akkufach bzw. als Batteriehalterung ausgestaltet sein kann. Die einstückig ausgeführte Tiefplattform 3 ist mittels wenigstens zweier Elemente zur Befestigung der Vorrichtung am Kamerawagen 6 steck- oder schraubbar angeordnet.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist die Vorrichtung 3 formschlüssig um die Radausleger bzw. die Radzapfen angeordnet. Die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln (3) bzw. von Personen, die als Tiefplattform 3 ausgeführt ist, weist wenigstens ein Element zur Verankerung von Hilfsmitteln 7 wie beispielsweise Akkus auf, wobei das Element 7 als Öse bzw. Haken oder als Schlaufe mit oder ohne Durchsteckring und/oder Karabiner ausgestaltet ist.
  • Der in 4 dargestellte Kamerawagen 1 weist vier Räder 4 auf sowie eine schematisch dargestellte Hebe-Schwenk-Drehvorrichtung 5. Zwischen den Rädern 4 befindet sich die in etwa uförmig ausgeführte Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln (3) bzw. von Personen, die als Tiefplattform 3 ausgeführt ist, die auch als Akkufach bzw. als Batteriehalterung ausgestaltet sein kann, wie man an der eingestellten Batterie sehen kann. Über bzw. auf der uförmigen Tiefplattform 3 ist das obere Trittbrett 2 angeordnet, das als eine Art Deckel für die Tiefplattform 3 wirkt. Sowohl die Tiefplattform 3 als auch das obere Trittbrett 2 sind mittels wenigstens zweier Elemente zur Befestigung der Vorrichtung am Kamerawagen 6 fixiert.
  • Die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln (3) bzw. von Personen, die als Tiefplattform 3 ausgeführt ist, weist wenigstens ein Element zur Verankerung von Hilfsmitteln 7 wie beispielsweise Akkus auf, wobei das Element 7 als Öse bzw. Haken oder als Schlaufe mit oder ohne Durchsteckring und/oder Karabiner ausgestaltet ist..
  • 1
    Kamerawagen
    2
    Oberes Trittbrett/Deckel
    3
    Batteriehalterung/Akkufach/Tiefplattform
    4
    Räder
    5
    Hebe-Schwenk-Drehvorrichtung
    6
    Element zur Befestigung der Vorrichtung am Kamerawagen
    7
    Element zur Verankerung von Hilfsmitteln/Ösen/Haken etc.
    8
    Akku
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1068097 [0002]
    • - EP 1068469 [0002]
    • - EP 555314 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Fa MovieTech, unter, auf Seite 24 uns Seite 33 [0003]

Claims (6)

  1. Kamerawagen (1), umfassend wenigstens drei Räder (4), wenigstens eine Hebe-Schwenk-Drehvorrichtung (5) und wenigstens eine Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln (3) bzw. von Personen, wobei die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln (3) im Wesentlichen zwischen den Rädern (4) angeordnet ist.
  2. Kamerawagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln im Wesentlichen U-förmig ausgestaltet ist.
  3. Kamerawagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln im Wesentlichen einstückig ausgeführt ist.
  4. Kamerawagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln wenigstens zwei Seitenwände, wenigstens einen Boden und/oder einen Deckel (2) aufweist.
  5. Kamerawagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln wenigstens ein Element zur Befestigung (6) der Vorrichtung am Kamerawagen (1) aufweist.
  6. Kamerawagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme von Hilfsmitteln wenigstens ein Element zur Verankerung (7) von Hilfsmitteln aufweist.
DE102007020980A 2007-04-27 2007-04-27 Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen Ceased DE102007020980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020980A DE102007020980A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020980A DE102007020980A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020980A1 true DE102007020980A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39777593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020980A Ceased DE102007020980A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007020980A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112673798A (zh) * 2020-12-20 2021-04-20 梅里科技(广州)有限公司 一种新型割草机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901265A (en) * 1958-03-17 1959-08-25 Leonard M Knight Steering mechanism for camera dolly
EP0555314A1 (de) 1990-10-01 1993-08-18 Leonard T. Chapman Kamerawagen
EP1068097A1 (de) 1998-04-03 2001-01-17 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Arm für einen kamerawagen
EP1068469A1 (de) 1998-04-03 2001-01-17 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Kamerawagen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901265A (en) * 1958-03-17 1959-08-25 Leonard M Knight Steering mechanism for camera dolly
EP0555314A1 (de) 1990-10-01 1993-08-18 Leonard T. Chapman Kamerawagen
EP0555314B1 (de) * 1990-10-01 1998-05-06 Leonard T. Chapman Kamerawagen
EP1068097A1 (de) 1998-04-03 2001-01-17 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Arm für einen kamerawagen
EP1068469A1 (de) 1998-04-03 2001-01-17 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Kamerawagen
EP1068469B1 (de) * 1998-04-03 2004-12-22 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Kamerawagen
EP1068097B1 (de) * 1998-04-03 2005-09-28 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Arm für einen kamerawagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fa MovieTech, unter, auf Seite 24 uns Seite 33

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112673798A (zh) * 2020-12-20 2021-04-20 梅里科技(广州)有限公司 一种新型割草机
CN112673798B (zh) * 2020-12-20 2022-03-08 梅里科技(广州)有限公司 一种新型割草机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023948B4 (de) Transportbehältersicherungssystem
DE202016004888U1 (de) Fußpodest mit höhenverstellbarer Trittplatte zum Führen eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges
EP1145892A3 (de) Fahrzeug, insbesondere Gas- oder Trolleybus, mit einer Vorrichtung zur Lagerung von Fahrzeugteilen auf seinem Dach
DE212006000097U1 (de) Transportmittel
DE102007020980A1 (de) Akkufach/Tiefplattform für Kamerawagen
DE102008006741A1 (de) Lösbares Befestigen einer Komponente in einem Flugzeug
DE102019121141A1 (de) Transportfahrrad, das mittels Muskelkraft und/oder mittels elektrischem Antrieb antreibbar ist
DE102006011401A1 (de) Rettungshebesystem für die Rettung aus Fahrzeugen
DE1780080C3 (de) Fahrerkabine für Landmaschinen mit Belüftungs- bzw. Klimaanlage
AT511651B1 (de) Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel
EP3040256B1 (de) Radkasten eines kraftfahrzeuges
EP0165415A2 (de) Verfahren zum Retten von Passagieren aus stehengebliebenen Fahreinheiten einer Seilschwebebahn und Rettungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE332535C (de) Zur Volksbelustigung dienende Personenschleuder- und Auffangvorrichtung mit zurueckbefoerdernder Rutschbahn
CH703285A1 (de) Einsatzfahrzeug mit einem Trittbrett als Einstieghilfe.
DE102008039423A1 (de) Parkvorrichtung
DE19848106B4 (de) Freifallkontrollsystem für Personen
DE478428C (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Frischluft in den geschlossenen Fuehrerraum von Kraftfahrzeugen
DE2115158C3 (de) Klotzbremse fur Schienenfahrzeuge
DE202006011581U1 (de) Vorrichtung zum gesicherten Transport und Befestigung eines Haustiers im Fußraum/Ladeflächenbereich eines Kfzs
DE202007016752U1 (de) Hängeschaukel mit Polster
DE202011002869U1 (de) Haltevorrichtung für Objektträger für die Auswertung einer Thrombozytenaggregation
AT123018B (de) Rettungsgerät.
DE102006013081B4 (de) Gepanzertes Radfahrzeug
Кострова Grundbegriffe der Grammatik: interkultureller Vergleich
DE102021124137A1 (de) Bodenverdichtungsmaschine, insbesondere Tandemwalze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection