DE102007016265A1 - Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007016265A1
DE102007016265A1 DE200710016265 DE102007016265A DE102007016265A1 DE 102007016265 A1 DE102007016265 A1 DE 102007016265A1 DE 200710016265 DE200710016265 DE 200710016265 DE 102007016265 A DE102007016265 A DE 102007016265A DE 102007016265 A1 DE102007016265 A1 DE 102007016265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure sensor
shopping cart
holding device
receiver section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710016265
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. Bauer
Thomas Dipl.-Ing. Partsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200710016265 priority Critical patent/DE102007016265A1/de
Publication of DE102007016265A1 publication Critical patent/DE102007016265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche (34) in einem Kraftfahrzeug, wobei die Einkaufswagentasche (34) einen Aufnahmebeutel (32) und seitlich am Aufnahmebeutel (32) parallel zueinander angeordnete Verstärkungsbügel (20) mit jeweils mindestens einer Haltegeometrie (22) aufweist. Erfindungsgemäß umfasst die Haltevorrichtung (10) zwei parallel zueinander und im Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmen (36) zur kraft- und/oder formschlüssigen Aufnahme der Haltegeometrien (22) der Verstärkungsbügel (20) der Einkaufswagentasche (34).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug, wobei die Einkaufswagentasche einen Aufnahmebeutel und seitlich am Aufnahmebeutel parallel zueinander angeordnete Verstärkungsbügel mit jeweils mindestens einer Haltegeometrie aufweist.
  • Haltevorrichtungen zur Fixierung von Einkaufstaschen oder Einkaufsbehältern in einem Kraftfahrzeug sind bekannt. Dabei soll insbesondere verhindert werden, dass es zu unkontrollierten Bewegungen der Einkaufstaschen oder -behältern zum Beispiel im Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs kommt. Um ein sicheres Verstauen von Waren des täglichen Bedarfs in einem Kraftfahrzeug zu gewährleisten, werden verschiedene Taschen- oder Behältersysteme vorgeschlagen, die lösbar zum Beispiel im Gepäckraum des Kraftfahrzeugs anbringbar sind. So beschreibt die DE 103 00 130 A1 eine Halterung für Waren im Laderaum eines Fahrzeugs, welche zwei steife äußere Seitenteile mit Befestigungsmitteln zu lösbaren Befestigung im Laderaum umfasst. Zudem ist zwischen den Seitenteilen ein aufspannbares flexibles Gewebe oder Vergleichbares ausgebildet, welches zwischen den beiden Seitenteilen eine nach oben offene Wanne ausbildet und sich beim Zusammendrücken der äußeren Seitenteile zusammenfaltet. Nachteilig an derartigen bekannten Haltesystemen ist jedoch, dass es sich hierbei immer um separat ausgebildete Systeme des Fahrzeugherstellers handelt. Halterungen für so genannte Einkaufswagentaschen, d. h. Taschen, die über seitliche Verstärkungsbügel und darin ausgebildete Haltegeometrien verfügen, mit denen die Tasche an den Seitenwänden eines Einkaufswagens fixiert bzw. eingehängt werden kann, können mit bekannten Halterungen in Kraftfahrzeugen nicht fixiert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine sichere und einfache Fixierung einer Einkaufswagentasche gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug, wobei die Einkaufswagentasche einen Aufnahmebeutel und seitlich am Aufnahmebeutel parallel zueinander angeordnete Verstärkungsbügel mit jeweils mindestens einer Haltegeometrie aufweist, umfasst zwei parallel zueinander und im Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmen zur kraft- und formschlüssigen Aufnahme der Haltegeometrien der Verstärkungsbügel der Einkaufswagentasche. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Aufnahmen dabei jeweils mindestens eine Aufnahmegeometrie zur Aufnahme der Haltegeometrie der Verstärkungsbügel der Einkaufswagentasche auf. Durch die erfindungsgemäße Haltevorrichtung ist gewährleistet, dass auch Fahrzeughersteller unabhängige Einkaufswagentaschen in einem Kraftfahrzeug sicher und einfach fixiert werden können. Die Aufnahme bzw. die Aufnahmegeometrie der Aufnahme kann dabei derart ausgestaltet sein, dass unterschiedlichste Haltegeometrien der Verstärkungsbügel der Einkaufswagentaschen lösbar befestigt werden können. Der Abstand der beiden parallel zueinander angeordneten Aufnahmen kann dabei ebenfalls variabel gewählt werden, üblicherweise entspricht er dem maximalen Abstand der parallel zueinander angeordneten Verstärkungsbügel der Einkaufswagentasche. Aber auch geringere Abstände sind möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine Aufnahme in einer Seitenwand des Kraftfahrzeugs ausgebildet. So kann die Aufnahme bzw. deren Aufnahmegeometrie zum Beispiel in der Seitenauskleidung eines Gepäckraums des Kraftfahrzeugs ausgebildet sein. Bei entsprechend dimensionierten Einkaufswagentaschen ist es auch möglich, dass beide Aufnahmen in der Seitenauskleidung des Gepäckraums gegenüberliegend ausgebildet sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Aufnahmegeometrien jeweils in einem oberen Bereich eines Seitenwandelements ausgebildet. Das Seitenwandelement kann dabei plattenartig ausgebildet sein und ist der Funktion der Seitenwände eines Einkaufswagens nachempfunden, für welchen die Einkaufswagentaschen entwickelt wurden. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Seitenwandelement mittels zwei seitlich angeordneter Stützelemente im Kraftfahrzeug befestigt, insbesondere senkrecht zu einem Bodenelement des Kraftfahrzeugs.
  • Gemäß weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ist mindestens eine Aufnahme der Haltevorrichtung umklappbar oder steckbar ausgebildet. Es ist aber möglich, dass mindestens eine Aufnahme in einem Gepäckraum des Kraftfahrzeugs versenkbar ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltungen wird einerseits der Platzbedarf für die Haltevorrichtung vermindert, andererseits kann diese bei Nichtgebrauch vollständig entfernt werden, so dass zum Beispiel das vollständige Gepäckraumvolumen dem Fahrzeugbenutzer zur Verfügung steht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Einkaufswagentasche;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Aufnahme einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Aufnahme einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung mit fixiertem Verstärkungsbügel der Einkaufswagentasche; und
  • 4 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung mit fixierter Einkaufswagentasche.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Einkaufswagentasche 34, die in einem Einkaufswagen 24 fixiert ist. Man erkennt, dass die Einkaufswagentasche einen Aufnahmebeutel 32 zur Aufnahme von Waren und zwei seitlich am Aufnahmebeutel 32 parallel zueinander angeordnete Verstärkungsbügel 20 aufweist. Die Verstärkungsbügel 20 verfügen dabei jeweils über eine Haltegeometrie 22, mit welcher die Einkaufswagentasche 34 an den Seitenwänden des Einkaufswagens 24 fixiert bzw. aufgehängt werden kann.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Aufnahme 36 einer Haltevorrichtung 10 (vergleiche auch 4) zur Fixierung der Einkaufswagentasche 34 in einem Kraftfahrzeug. Man erkennt, dass die Aufnahme 36 eine Aufnahmegeometrie 18 zur Aufnahme der Haltegeometrie 22 des Verstärkungsbügels 20 der Einkaufswagentasche 34 aufweist. Die Haltevorrichtung 10 umfasst dabei zwei parallel zueinander und im Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmen 36 zur kraft- und/oder formschlüssigen Aufnahme der Haltegeometrien 22 der Verstärkungsbügel 20. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Aufnahme 36 ein Seitenwandelement 16, wobei das Seitenwandelement 16 plattenartig ausgebildet ist. Das Seitenwandelement 16 soll dabei die Funktion der Seitenwände des Einkaufswagens 24 nachempfunden, für welchen die Einkaufswagentasche 34 entwickelt worden ist. Im oberen Bereich des Seitenwandelements 16 ist dabei die Aufnahmegeometrie 18 zur Fixierung der Haltegeometrie 22 des Verstärkungsbügels 20 ausgebildet. Des Weiteren erkennt man, dass das Seitenwandelement 16 mittels zwei seitlich angeordneter Stützelemente 12, 14 an einem Bodenelement 26 des Kraftfahrzeugs befestigt ist. Die Befestigung zwischen dem Seitenwandelement 16 und den Stützelementen 12, 14 kann als Steckverbindung ausgebildet sein. Das Bodenelement 26 kann sich dabei im Gepäckraum des Kraftfahrzeugs befinden.
  • Unterhalb der Aufnahmegeometrie 18 ist in dem Seitenwandelement 16 eine Grifföffnung 28 ausgebildet. Mithilfe dieser Grifföffnung 28 kann einerseits die Einkaufswagentasche 34 problemlos durch den Benutzer von der Haltevorrichtung 10 entnommen werden. Andererseits erleichtert die Grifföffnung 28 bei steckbaren oder umklappbaren Aufnahmen 36 die Bedienung dieser.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Aufnahme 36 der Haltevorrichtung 10 (vergleiche auch 4) mit fixierten Verstärkungsbügeln 20 der Einkaufswagentasche. Man erkennt, dass es in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zu einer kraft- und formschlüssigen Aufnahme der Haltegeometrie 22 des Verstärkungsbügels 20 in der Aufnahmegeometrie 18 der Aufnahme 36 kommt. Damit ist eine sichere und einfache Fixierung der Einkaufswagentasche 34 innerhalb des Kraftfahrzeugs möglich.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der Haltevorrichtung 10 mit fixierter Einkaufswagentasche innerhalb eines Kraftfahrzeugs, nämlich innerhalb eines Gepäckraums 30 des Kraftfahrzeugs. Man erkennt, dass die Aufnahmen 36 parallel zueinander angeordnet sind und mit einem Bodenelement 26 des Kraftfahrzeugs verbunden sind. Die Aufnahmen 36 bestehen wiederum aus jeweils einem Seitenwandelement 16 und jeweils zwei seitlich an dem Seitenwandelement 16 angeordneten Stützelementen 12, 14. Die im oberen Bereich der Seitenwandelemente 16 ausgebildeten Aufnahmegeometrien 18 nehmen die Haltegeometrien 22 der Verstärkungsbügel 20 der Einkaufswagentasche 34 auf und fixieren diese innerhalb der Haltevorrichtung 10 kraft- und formschlüssig. Somit kann die Einkaufswagentasche 34 aus dem Einkaufswagen 24 entnommen werden und ohne ein Umladen der sich in dem Aufnahmebeutel 32 der Einkaufswagentasche 34 befindlichen Waren im Fahrzeuginneren bzw. im Gepäckraum 30 des Kraftfahrzeugs fixiert werden.

Claims (8)

  1. Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche (34) in einem Kraftfahrzeug, wobei die Einkaufswagentasche (34) einen Aufnahmebeutel (32) und seitlich am Aufnahmebeutel (32) parallel zueinander angeordnete Verstärkungsbügel (20) mit jeweils mindestens einer Haltegeometrie (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (10) zwei parallel zueinander und im Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmen (36) zur kraft- und/oder formschlüssigen Aufnahme der Haltegeometrien (22) der Verstärkungsbügel (20) der Einkaufswagentasche (34) umfasst.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (36) jeweils mindestens eine Aufnahmegeometrie (18) zur Aufnahme der Haltegeometrie (22) der Verstärkungsbügel (20) der Einkaufswagentasche (34) aufweisen.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahme (36) in einer Seitenwand des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist.
  4. Haltevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmegeometrien (18) jeweils in einem oberen Bereich eines Seitenwandelements (16) ausgebildet sind.
  5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandelement (16) plattenartig ausgebildet ist.
  6. Haltevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandelement (16) mittels zwei seitlich angeordneter Stützelemente (12, 14) im Kraftfahrzeug befestigt ist.
  7. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahme (36) umklappbar oder steckbar ausgebildet ist.
  8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahme (36) in einem Gepäckraum (30) des Kraftfahrzeugs versenkbar ausgebildet ist.
DE200710016265 2007-04-04 2007-04-04 Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007016265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710016265 DE102007016265A1 (de) 2007-04-04 2007-04-04 Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710016265 DE102007016265A1 (de) 2007-04-04 2007-04-04 Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007016265A1 true DE102007016265A1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38608217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710016265 Withdrawn DE102007016265A1 (de) 2007-04-04 2007-04-04 Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007016265A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039476A1 (de) 2009-08-31 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche
DE102019204930A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Laderaumausstattungssystem für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039476A1 (de) 2009-08-31 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche
DE102019204930A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Laderaumausstattungssystem für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002372B3 (de) Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
WO2002002372A1 (de) Laderaum für ein kraftfahrzeug
DE102013209656A1 (de) Integriertes Laderaumbehältersystem
DE102009039471A1 (de) Befestigung einer Tasche an einem Kraftfahrzeugsitz
DE102017210120B4 (de) Laderaumabdeckung und Kraftfahrzeug
DE102007016265A1 (de) Haltevorrichtung zur Fixierung einer Einkaufswagentasche in einem Kraftfahrzeug
DE102010015182A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102007037212A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrzeugdachseitigen Gepäckträger im Fahrzeuginnenraum
DE102013020438A1 (de) Laderaumabtrennung für einen Kraftwagen
DE102012013013A1 (de) Ablagevorrichtung für den Gepäckraum eines Fahrzeugs
DE102005020627B3 (de) Gepäckkoffer
DE102004034712B4 (de) Transportbehälter, zur insbesondere temporären Lagerung in einem Kraftfahrzeug
DE19855095A1 (de) Vorrichtung zur Ablage und Aufbewahrung von Gegenständen im Innenraum von Fahrzeugen
DE102016008705B4 (de) Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102015006933B4 (de) Verwendung eines Ladebodens eines Kraftfahrzeugs als Heckträger
DE102014207721A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Warndreiecks an einer Fahrzeugwand
DE102014204934B3 (de) Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE102016009077B4 (de) Seitenwand eines Kofferraums in einem Kraftfahrzeug
EP1249366B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Dachreling-Trägersystem
DE102013108598B4 (de) Halteeinrichtung zum Befestigen eines Windowbags
DE202014006287U1 (de) Fahrzeug mit einer Sicherungsvorrichtung und Sicherungsvorrichtung für das Fahrzeug
DE102016010007B4 (de) Heckträgersystem für ein Fahrzeug mit einer eine flexible Hecktasche aufnehmenden Tragstruktur sowie Fahrzeug mit einem solchen Heckträgersystem
DE102007056847A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einer unterhalb des Fahrzeugsitzes angeordneten Konsole
DE102004030170B4 (de) Gepäcksicherung
DE202013100931U1 (de) Anordnung einer Standschiene mit einer Auffahrtrampe für Fahrzeuganhänger

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140405